[Talk-de] Straßennamen und Stadtteilanzeigen .... nach mkgmap-Update ?

2009-09-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich war heute erstmal mit meinen neuen Garmin-Karten unterwegs und da 
kam mir einiges merkwürdig vor.

Es werden die Straßennamen nur durch den ersten Buchstaben, gefolgt von 
Punkten (R.) dargestellt, einige Angaben haben jetzt den 
Stadtteil dazu und wieder andere Angaben noch zusätzlch den Stadtteil. 
Aber bei Berührung wird hingegen der vollständige Name angezeigt !

Nun habe ich in der letzten Zeit viel mit dem Typ gebastelt (siehe 
andere Postings) und auch auf die Mkgmap-Verseion 1188 geupdatet.

Testsweise habe ich nochmal die alte TYP-Datei vom Online-Editor 
verwandt und auch da wird R. angezeigt. Wenn mir also kein Fehler 
unterlaufen ist, dann liegt es an der neuen MKGMAP-Version. Aber es 
scheint sich nur auf das Tag NAME zu beziehen da Teile (z.b. REF)  bei 
zusammengebauten Texten vollständig sind.

Wenn das so ist -kann man das wieder irgendwie umstellen auf die gleich 
vollständige Anzeige ??

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Sep 27, 2009 at 12:21:20AM +0200, Adiac wrote:
 Hallo,
 mein Navi (Garmin Legend Etrex HCx) will mich immer wieder über Feldwege 
 führen, egal was ich einstelle. Dabei ist ein Feldweg z.B.:
 (konkretes Beispiel)
 
 highway track
 tracktype grade1
 access agricultural

Ein track impliziert kein Autofahrverbot - aber das access=agricultural.

Zumindest solange du in einem LandWirt Navi 5.0 nicht eingestellt hast
das das vermieden werden soll.

 Ich kann nicht sagen ob der Fehler behoben ist wenn ich letzteres weglasse.
 Gibt es an den Daten was auszusetzen? Oder ist der Fehler eher in Richtung 
 Kartenerstellung zu suchen?

Ist eher ein mkgmap bzw config problem der kartenerzeugung - Ein 
access=agricultural
sollte wie ein access=no bzw motorcar=no behandelt werden - je nachdem wie
man das interpretiert - Gegen einen Fahrradfahrer haben die meisten nichts.
Nur gegen durchgangsverkehr ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: http://www.openstreetmap.org/browse/ load?into josm

2009-09-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote:

 Gute  Idee!  Könnte  IMHO  auch direkt auf der OSM-Seite eingearbeitet
 werden..

Das hat Sicherheitsimplikationen und geht daher nur mit versteckten
hacks wie iframes, die Opera z.B. blockt. Greasemonkey läuft ja
stattdessen im lokalen Kontext und darf daher beliebige
HTTP-Verbindungen aufmachen.

 Hinweis:
 Die  Seiten  sind  auch  über  http://api.openstreetmap.org/browse/...
 erreichbar. Kannst Du das noch hinzufügen?

done.

Sven

-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Adiac schrieb:

 mein Navi (Garmin Legend Etrex HCx) will mich immer wieder über Feldwege 
 führen, egal was ich einstelle. Dabei ist ein Feldweg z.B.:
 (konkretes Beispiel)
 
 highway track
 tracktype grade1
 access agricultural

Das access=agricultural ist zwar richtig, wird aber von vielen Routern
nicht verstanden. Schild 260 + landwirtschaftlicher Verkehr frei
tagge ich deshalb zusätzlich mit motorcar=no + motorcycle=no.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rheinkniebrücke in Düsseldorf vom Os marender abgerissen?

2009-09-27 Diskussionsfäden SLXViper
Johann H. Addicks schrieb:
 Oder warum fehlt die dort?
 http://osm.org/go/0GDx66zt--?layers=0B00FTF
   

Die fehlt, weil die Kachel kaputt ist. Der Vergleich mit Mapnik zeigt
einem noch viel mehr Fehlstellen, bspw. hier:
http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=tahmt1=mapniklon=6.76281lat=51.2155zoom=15
Warum das passiert - keine Ahnung, kommt aber ab und zu mal vor.
Request Rerender löst das Problem.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 27 September 2009 10:25:05 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 Das access=agricultural ist zwar richtig, wird aber von vielen Routern
 nicht verstanden.
Das scheint bei mir der Fall zu sein, werde ich aber noch genauer untersuchen 
ob das bei anderen Feldwegen auch so ist.

 Schild 260 + landwirtschaftlicher Verkehr frei 
 tagge ich deshalb zusätzlich mit motorcar=no + motorcycle=no.
Darauf wollte ich hinaus, ob das überhaupt nötig ist.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Zeichen 250 und 260? [1]


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 27 September 2009 00:50:40 schrieb Ulf Möller:
 Adiac schrieb:
  mein Navi (Garmin Legend Etrex HCx) will mich immer wieder über Feldwege
  führen, egal was ich einstelle.

 Du hast also den Routing-Modus für Kfz ausgewählt?
Ja, auch LKW mal getestet.

 Wie hast du die Karte 
 erzeugt?
Ich nicht. Weiß nicht mehr genau welche es ist, All in one oder die von 
Computerteddy. Wie bekomme ich das jetzt noch raus? In den Infos der Karte 
habe ich nichts gefunden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rheinkniebrücke in Düsseldorf vom Os marender abgerissen?

2009-09-27 Diskussionsfäden SLXViper
Nachtrag: Ich habe gerade noch eine andere defekte Kachel mit den
gleichen Symptomen gefunden - auch von Sachsenheim gerendert. Dieser
client scheint ein größeres Problem (gehabt) zu haben. Außerdem ist das,
was gerendert wurde, nicht mal aktuell, obwohl der Renderauftrag erst
einige Zeit später gegeben wurde...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Sep 27, 2009 at 10:53:31AM +0200, Adiac wrote:
  Schild 260 + landwirtschaftlicher Verkehr frei 
  tagge ich deshalb zusätzlich mit motorcar=no + motorcycle=no.
 Darauf wollte ich hinaus, ob das überhaupt nötig ist.
 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Zeichen 250 und 260? [1]
 

Bei 250 darfst du auch mit dem Fahrrad nicht durch. Bei 260 schon ...

Es gibt hier diverse 250er die ich fuer falsch halte - Da hat einer
gepennt - Man wollte querverkehr/durchgangsverkehr verhindern und hat
ein 250er hingehaengt - Die Fahrraeder fahren trotzdem durch - vermutlich
war das auch so gedacht ...

Beispiel hier - Alte Buschstraße:

http://photo.osm.lab.rfc822.org/?zoom=18lat=51.76938lon=8.32214layers=B0T

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. September 2009 10:25 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
 Adiac schrieb:

 mein Navi (Garmin Legend Etrex HCx) will mich immer wieder über Feldwege
 führen, egal was ich einstelle. Dabei ist ein Feldweg z.B.:
 (konkretes Beispiel)

 highway track
 tracktype grade1
 access agricultural

 Das access=agricultural ist zwar richtig, wird aber von vielen Routern
 nicht verstanden. Schild 260 + landwirtschaftlicher Verkehr frei
 tagge ich deshalb zusätzlich mit motorcar=no + motorcycle=no.

Eigentlich st es nicht richtig, da es jeglichen Zugang verbietet,
außer für landwirtschaftlich in diesem Gebiet beschäftigte.

Am einfachsten ist m.E.
motor_vehicle=agricultural für Zeichen 250 + landwirtschaftl. Verkehr frei
und
vehicle=agricultural für Zeichen 260 + landwirtschaftl. Verkehr frei
(wenn Fahrräder auch freigegeben sind noch bicycle=yes)

Damit sind die Fahrzeugkategorien, auf die sich das Verbot bezieht,
klar beschrieben und es ist relativ klar, welche schilder dort stehen.

Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Access

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Adiac schrieb:

 Das access=agricultural ist zwar richtig, 

Wobei access für alle Verkehrsteilnehmer gilt, und somit auch
Fahrradfahrer aussperrt. Wird auch bei Anliegerstraßen oft
falsch getaggt (access=destination).

 Schild 260 + landwirtschaftlicher Verkehr frei 
 tagge ich deshalb zusätzlich mit motorcar=no + motorcycle=no.

 Darauf wollte ich hinaus, ob das überhaupt nötig ist.

Es macht die Sache für die Router einfacher.

 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Zeichen 250 und 260? [1]

250 gilt für alle Fahrzeuge (also auch Fahrräder), 260 nur für Auto,
Motorrad, u.Ä.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] photomap (was: Re: Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?)

2009-09-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb:

 http://photo.osm.lab.rfc822.org/?zoom=18lat=51.76938lon=8.32214layers=B0T

Hey, das ist ja cool! Kann jeder da Photos reinhängen?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 27.09.2009, 10:25 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:

 Das access=agricultural ist zwar richtig, wird aber von vielen Routern
 nicht verstanden. Schild 260 + landwirtschaftlicher Verkehr frei
 tagge ich deshalb zusätzlich mit motorcar=no + motorcycle=no.

Und wenn man dann mal über die Grenze fährt, landet man wieder auf einem
Feldweg.

Das ist ein Routerproblem, Schild 260 ist zwar okay, aber der Router muss
lokale Verkehrsregeln verstehen...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap (was: Re: Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?)

2009-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Sep 27, 2009 at 12:09:15PM +0200, Chris-Hein Lunkhusen wrote:
 Florian Lohoff schrieb:
 
  http://photo.osm.lab.rfc822.org/?zoom=18lat=51.76938lon=8.32214layers=B0T
 
 Hey, das ist ja cool! Kann jeder da Photos reinhängen?

Im moment nicht - D.h. im moment ist das meine spielwiese damit
ich meine Fotos selber wiederfinde - Tendentiell waere das aber
easy multiuser zu bekommen - muesste man vermutlich noch irgendwann
mal plattenplatz nachschieben aber sollte ja kein problem sein.

Ich hatte schonmal ueberlegt da einfach directories via webdav zu
exportieren damit man die bilder einspielen kann.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap

2009-09-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Flo,

 http://photo.osm.lab.rfc822.org/?zoom=18lat=51.76938lon=8.32214layers=B0T

Super!

Den Zeitstempel könnte man noch ergänzen mir der ungefähren Richtung des 
Fotos (0..360°). Dann könnte man auch Bilder die seitlich oder rückwärts 
gemacht wurden gut einordnen.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap (was: Re: Impliziert ein Feldwegein Autofahrverbot?)

2009-09-27 Diskussionsfäden Mirko Küster
Im moment nicht - D.h. im moment ist das meine spielwiese damit
ich meine Fotos selber wiederfinde - Tendentiell waere das aber
easy multiuser zu bekommen - muesste man vermutlich noch irgendwann
mal plattenplatz nachschieben aber sollte ja kein problem sein.

Eher ein Rechenzentrum nachschieben. Ginge das nicht auch mit externen 
Pfaden?

Nach so einer Möglichkeit suche ich schon eine Weile da GPS Tracks für sich 
nur dem Erfasser helfen und dem Rest meist gen Null. Allerdings bräuchte ich 
für meine Bilder bei voller Auflösung schon alleine etwas mehr als 500 GB. 
Pro Tour kommen da jedesmal knapp 4 GB dazu.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Aus gegebenen Anlass...
Gibt es da schon Ideen?

Ich könnte mir vorstellen:
- amenity = ???
- Adressnode Komponenten
- Ref mit Wahlbezirksnummer
- ggf. Zugangsbeschränkungen (Skandal, mein Wahllokal ist nicht  
behindertengerecht!)

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:


 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Zeichen 250 und 260? [1]
 
 250 gilt für alle Fahrzeuge (also auch Fahrräder), 260 nur für Auto,
 Motorrad, u.Ä.

Für mich stellt es sich so dar:
- Feldweg-Fahrverbot regional (nach Bundesländern) unterschiedlich
- Beschilderung (2.?0-er) regional unterschiedlich
- Beachtung der Schilder in den östlichen Bundesländern faktisch nur in
Verbindung mit einem robusten(!) Schlagbaum durchsetzbar.

Für Hessen kann ich formulieren:
- Feldwege können für den KFZ-Verkehr benutzt werden, denn idR sind
explizit Verbote beschildert
- Jedoch: Grade5 wird nicht beschildert, sondern im Notfall nur mit
einem Schlagbaum.

Ich vermute, dass (für den Schilderaufsteller im Amt) Grade5-Tracks sich
von selbst für jeden normalen Autofahrer verbieten. Das erlaubt es
dann ggf. auch hintenrum an der Beschilderung vorbei in für den
Allgemeinverkehr gesperrte Gebiete zu gelangen.

Betreffend der eingänglichen Routingfrage: Das ist ausschließlich ein
Routerproblem, wenn der ein access=agricultural nicht auswertet.
Gemäß des Spruches wir taggen nicht für den Router.


-jha-

P.S.: Nicht auf jedem Wirtschaftsweg der aktuellen (naja, zumindest bei
Garmin aktuell für Geld erhältlichen) D-Topo mit Quelle LVA... sollte
man einen Routingversuch loslassen. Garmin wird Gründe haben, warum die
nicht versuchen, ein Routing auf Basis der LVA-Daten zu versuchen.
Sonst würde man auf (angeblichen) Wirtschafswegen wie diesen landen
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF3076
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF0596
(nicht von der Perspektive täuschen lassen, die Kamera wurde
überkopf-hoch gehalten, der Bewuchs ist jeweils mindestens oberschenkelhoch)
Will sagen: Auch wenn wir irgendwann mal richtig viele Tracks in der
Karte haben, die zumindest mit dem Fahrrad befahrbar sind: Aus Grade3
wird innerhalb von 2-3 Jahren ein grade 6+, wenn das zuständige
Forstamt oder der Waldpächter sich entschließt, den Weg nicht mehr zu
benötigen und die Pflege und Nutzung einstellt. Wir werden also gerade
im Wald und auf dem Feld viel Zeit für Datenpflege investieren dürfen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 27.09.2009, 13:35 schrieb Jacques Nietsch:
 Aus gegebenen Anlass...

Darum würde ich es nicht so mappen...

Es ist 1x in ein paar Jahren ein Wahllokal, sonst eine Schule, ein
Kindergarten oder etwas Anderes ;-?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Jacques Nietsch schrieb:
 Aus gegebenen Anlass...
 Gibt es da schon Ideen?

ggf. gar nicht?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.mapsurfer.net/

2009-09-27 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 25. September 2009 23:21 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Ich finde es ja schon bedauerlich, dass man
 beim normalen Mapnik nicht so einfach direkt mitwirken kann.

Wieso kann man das nicht? Das ist aus meiner Erfahrung ein Projekt,
welches Neulinge recht warm aufnimmt.
Und wenn Du nicht Mapnik-die-Rendering-Software meinst sondern den
OSM-Mapnik-Stil - Lennard (a.k.a. Ldp) entwickelt den Stil seit ein
paar Wochen sehr aktiv mit, es ist also durchaus moeglich, direkt
mitzuwirken.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 23. September 2009

2009-09-27 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 26. September 2009 22:02 schrieb Carsten Schwede computerte...@gmx.de:
 Das wäre wohl besser. Es ist mit den modernen GPS-Geräten übrigens
 sehr einfach mit den Karten umzugehen, ich habe die Höhenlinien als
 Einzeldatei auf der Speicherkarte und brauche nur die entsprechende
 sich verändernde Datei dazukopieren und dann ersetzen. Die Geräte
 können nämlich mehrere gmapsupp-Dateien auf der Speicherkarte
 verarbeiten und anzeigen.

Das gilt leider nicht fuer die beliebten GPSmap 60- oder etrex
Legend/Vista-Typen, oder?

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tobias Wendorff schrieb:

 Es ist 1x in ein paar Jahren ein Wahllokal, sonst eine Schule, ein
 Kindergarten oder etwas Anderes ;-?

Stimmt, Du kommst ja aus Dortmund:

http://www.addicks.net/gallery/bizar/Wahlbenachrichtung_Artemis_Grill

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap

2009-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Sep 27, 2009 at 01:32:07PM +0200, Markus wrote:
 Hallo Flo,
 
  http://photo.osm.lab.rfc822.org/?zoom=18lat=51.76938lon=8.32214layers=B0T
 
 Super!
 
 Den Zeitstempel könnte man noch ergänzen mir der ungefähren Richtung des 
 Fotos (0..360°). Dann könnte man auch Bilder die seitlich oder rückwärts 
 gemacht wurden gut einordnen.

Die frage ist - woher kommt die richtung? Im prinzip ist das ganze
ja damit ich mal gezielt ein Bild suchen kann - was hilft es mir wenn
ich zwar 100GB Bilder da liegen habe - aber die Chronologisch sortiert
sind - Da finde ich nix wieder ...

Bisher geotagge ich die bilder stumpf vom gpx track mit gpscorrelate
und schiebe die da rein - dann laeuft ein script was via exiv2 die 
header ausliest und die lat/lon + file path + date in eine datenbank
schreibt ... Das  javascript + cgi zeugs liefert dann nur
entsprechend kleine fotoapperate. Dann gibts ein cgi was im prinzip
die bilder on the fly verkleinert auf beliebige groesse so das eigentlich
nichts vorberechnet ist. Eine ide waere noch auf klick nicht zum bild
zu springen sondern zu einer seite die einem dann verschiedene aufloesungen
a la flickr anbietet ... Nicht jeder will das 12MP bild sehen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap (was: Re: Impliziert ein Feldwegein Autofahrverbot?)

2009-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Sep 27, 2009 at 01:33:05PM +0200, Mirko Küster wrote:
 Im moment nicht - D.h. im moment ist das meine spielwiese damit
 ich meine Fotos selber wiederfinde - Tendentiell waere das aber
 easy multiuser zu bekommen - muesste man vermutlich noch irgendwann
 mal plattenplatz nachschieben aber sollte ja kein problem sein.
 
 Eher ein Rechenzentrum nachschieben. Ginge das nicht auch mit externen 
 Pfaden?

Hmmm - Muesste man mal ueberlegen - Problem ist das indizieren bzw
das updaten - Dann muesste da alle paar tage mal jeweils
wieder ein head + range request kommen und fuer alle bilder
gucken ob sich was geaendert hat und ob die noch existieren ... Ist
im filesystem billig - im web eher langwierig - aber nicht unmoeglich.
 
 Nach so einer Möglichkeit suche ich schon eine Weile da GPS Tracks für sich 
 nur dem Erfasser helfen und dem Rest meist gen Null. Allerdings bräuchte ich 
 für meine Bilder bei voller Auflösung schon alleine etwas mehr als 500 GB. 
 Pro Tour kommen da jedesmal knapp 4 GB dazu.

Die frage ist ob jeder die 12Megapixel haben will - Selbst bei 3Megapixel
sind die meisten bilder eher schon zu gross.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap

2009-09-27 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Vielleicht habe ich ja etwas entscheidendes verpasst, aber kennt ihr 
http://openstreetview.org/ ? Wenn ich das richtig sehe geht es doch 
dabei um (fast) das selbe. Dort kann man mittlerweile seit ein paar 
Tagen auch selbst Fotos hochladen und an der Entwicklung natürlich auch 
mitarbeiten: http://github.com/johnmckerrell/OpenStreetView/

Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap / OpenStreetView.org

2009-09-27 Diskussionsfäden SLXViper
Jonas Krückel schrieb:
 Vielleicht habe ich ja etwas entscheidendes verpasst, aber kennt ihr 
 http://openstreetview.org/ ? Wenn ich das richtig sehe geht es doch 
 dabei um (fast) das selbe. Dort kann man mittlerweile seit ein paar 
 Tagen auch selbst Fotos hochladen und an der Entwicklung natürlich auch 
 mitarbeiten: http://github.com/johnmckerrell/OpenStreetView/
Das sieht doch mal vielversprechend aus. Wobei mir Flos Lösung etwas
besser gefällt, was die Platzierung der Fotos angeht. Ein kleiner
Marker, an dem man aber recht genau sehen kann, wo das Bild aufgenommen
wurde (ein Pin-Symbol wäre ideal dafür) und den Rest im Popup. Nur dass
man die Bilder nicht vergrößern kann (oder bin ich zu blöd?), finde ich
äußerst schlecht...
Benutzen kann ich das leider nicht, mein Passwort wird von dem Ding
nicht akzeptiert. Account anlegen und aktivieren klappt, anschließendes
Anmelden nicht: Failed Authentication. Das Passwort ist definitiv richtig.
Ein dickes alpha drüber würde nicht schaden, da muss noch einiges
getan werden ;)

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Lars Lingner
Thomas Ineichen schrieb:
 Hallo Lars,
 
 [discOSM]
 
 Danke, ich finde das eine tolle Idee!
 
 Allerdings  habe ich genau das gleiche Problem wie Adiac: Die NRW-Disc
 erzeugt nur Fehler-Text-Tiles:
 
 http://osm.t-i.ch/tmp/discOSM.jpg
 
 Gestartet mit VirtualBox 3.0.4.
 
 

Auf dem Bild kann ich nicht viel erkennen. Ich gucke mir die Version
selber an und melde mich dann.

Handelt es sich um die x32 oder x64 Version?

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap / OpenStreetView.org

2009-09-27 Diskussionsfäden malenki
SLXViper schrieb:

Jonas Krückel schrieb:
 Vielleicht habe ich ja etwas entscheidendes verpasst, aber kennt ihr 
 http://openstreetview.org/ ? Wenn ich das richtig sehe geht es doch 
 dabei um (fast) das selbe. Dort kann man mittlerweile seit ein paar 
 Tagen auch selbst Fotos hochladen und an der Entwicklung natürlich
 auch mitarbeiten: http://github.com/johnmckerrell/OpenStreetView/
Das sieht doch mal vielversprechend aus. Wobei mir Flos Lösung etwas
besser gefällt, was die Platzierung der Fotos angeht. Ein kleiner
Marker, an dem man aber recht genau sehen kann, wo das Bild aufgenommen
wurde (ein Pin-Symbol wäre ideal dafür) und den Rest im Popup. 

Guter Vorschlag. Für OSV gibts eine ML: photos-boun...@openstreetmap.org

Nur dass man die Bilder nicht vergrößern kann (oder bin ich zu blöd?),
finde ich äußerst schlecht...

Du bist nicht zu blöd, das ist so - ich habe schon einen entsprechenden
Vorschlag gemacht. John McKerrell hat schon etliche Sachen sehr zügig
umgesetzt

Benutzen kann ich das leider nicht, mein Passwort wird von dem Ding
nicht akzeptiert. Account anlegen und aktivieren klappt, anschließendes
Anmelden nicht: Failed Authentication. Das Passwort ist definitiv
richtig. Ein dickes alpha drüber würde nicht schaden, da muss noch
einiges getan werden ;)

Meine Anmeldung vor dem WE ging problemlos, evtl. hat sich durch die
Frickelei etwas verschoben..? Hast du die Bestätigungsmail zur
Ameldung erhalten? Hier hat das eine ziemliche Weile gedauert.

Gruß
mlenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Lars Lingner
Adiac schrieb:
 Am Freitag 25 September 2009 20:22:50 schrieb Lars Lingner:
 Hallo,
 Hallo Lars,
 
 Stattdessen gibt es für alle 16 Bundesländer eine CD.
 Ich habe mir die NRW angeschaut und da gibt es einen Fehler. In jedem Tile 
 steht ein Fehlertext. Dort hindurch (oder oben drauf?) kann man Grenzlinien 
 und Ländernamen erkennen. Wenn Du nähere Infos brauchst sag Bescheid, dann 
 boote ich das nochmal.

Es könnte an der DB liegen. Ich prüfe das mal.

 
 Ich habe das so verstanden dass ich für ganz D mehr als 5GB Ram brauche?
 

Ja. Da bei jedem Request die Daten aus der DB gelesen und anschließend
gerendert werden, profitiert man von viel RAM. ist der nicht vorhanden,
wird halt immer von der CD gelesen. Bei der Deutschlandversion dauert es
wirklich mehrere Minuten bis ein Request abgearbeitet ist. Das ist
höchstens als schlechtes Beispiel nutzbar ;)

 Meine Motivation für die Erstellung waren folgende Punkte:

 - interaktive Karte für Offlinebetrieb
 Einen Onlinebetrieb habe ich auf die Schnelle nicht entdeckt, ist das möglich?

Onlinebetrieb wird derzeit getestet in einer kleinen Benutzergruppe.
Dort gibt es dann auch gesamt Deutschland. Im Moment kann ich noch kein
Datum für die Veröffentlichung nennen.

 
 - Technologiedemo
 Sehr schön :-) Habe schon einige die ich anstecken könnte.
 
 An zusätzlichen Features arbeite ich auch noch. Auf der Todo-Liste stehen:
 - weitere Versionen für andere Regionen
 - Legendenanzeige
 - Erweiterung der Objektabfrage (derzeit werden nur die admin-level
 abgefragt bei Klick auf die Karte)
 - Unterstützung von mehreren Projektionen
 - Ersetzung aller Pixelsymbole durch Vektor- bzw. TrueType-Symbole
 - Darstellung weiterer Features
 - evtl. Druckfunktion (PDF)
 Wie wäre es mit Lokalinstallation? Zwar nicht das ganze System, aber für die, 
 die sowieso Linux einsetzen...

Im Prinzip wäre es möglich einen Installer mit auf die CD zu packen. Ich
schau mal ob meine Skripte das irgendwie unterstützen.

Das Livesystem bzw. die einzelnen Komponenten auf ein anderes System zu
kopieren, wird für die Datenbank etwas problematisch. Die
MapServer-Konfig und die Oberfläche kann ohne Probleme kopiert werden.
Pfadanpassungen sind dann die einzige Arbeit.

 
 Hat/braucht das System Internet?
 

Es braucht kein Internet. Wenn eine Netzwerkkarte im System steckt, wird
versucht diese per DHCP zu konfigurieren. Dann kann man über den Browser
auch normal surfen.

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Lars Lingner
Garry schrieb:
 Super, eine LiveCD steht schon lange auf der Wunschliste!
 Wäre das auch noch irgendwie machbar sowas mit Josm-Integration zu machen?
 

Das ist durchaus möglich. Ich bin derzeit auch sehr an Vorschlägen
interessiert, ob und welche Tools noch mit drauf sollen.

Die vorliegende Version habe ich bewusst schlank gehalten und es ist
auch eigentlich als offline-Version gedacht. Inzwischen ist der letzte
Punkt aber nicht mehr so wichtig.

Lars



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 23. September 2009

2009-09-27 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Colin Marquardt schrieb:
 sich verändernde Datei dazukopieren und dann ersetzen. Die Geräte
 können nämlich mehrere gmapsupp-Dateien auf der Speicherkarte
 verarbeiten und anzeigen.

 Das gilt leider nicht fuer die beliebten GPSmap 60- oder etrex
 Legend/Vista-Typen, oder?

Nein, diese sind Geräte mit der alten Technologie. Da geht nur die 
Methode eine gmapsupp zu erstellen, die alle Kartenteile enthält. Neue 
Geräte sind: Colorado, Oregon und Dakota. Eventuell gibt es noch ein 
paar aus dem Autonavibereich, die das können. (Nüvi?)


-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.mapsurfer.net/

2009-09-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Colin Marquardt cmarq...@googlemail.com wrote:

 Und wenn Du nicht Mapnik-die-Rendering-Software meinst sondern den
 OSM-Mapnik-Stil - Lennard (a.k.a. Ldp) entwickelt den Stil seit ein
 paar Wochen sehr aktiv mit, es ist also durchaus moeglich, direkt
 mitzuwirken.

Den hatte ich gemeint. Ich hatte ja nicht gesagt, dass es unmöglich
ist da mitzuarbeiten, aber man kann halt nicht einfach wie beim
Osmarender ein Programm anwerfen und direkt das Ergbnis anschaun.

Gruss

Sven

-- 
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
 (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 27 September 2009 18:23:51 schrieb Lars Lingner:
 Handelt es sich um die x32 oder x64 Version?
In meinem Fall war es die x32.
Das sah ähnlich aus, genau sagen kann ich es aber nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Was tue ich, wenn ich nach 2h editierens beim Versuch des Hochladens die
Meldung erhalte
Warnung - Eis gibt ungelöste KOnflickte in der Ebene .osm, welche
zuerst gelöst werden müssen

Was tue ich nun? Verzweifeln, Bereich neu laden und alles nochmal?
Ich habe schon versucht, den neu geladenen Bereich zu vereinigen mit dem
File... aber ich bekomme keine Hinweis was ich tun kann.

P.S. Josm2176

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.mapsurfer.net/

2009-09-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 27.09.2009, 19:23 schrieb Sven Geggus:

 Den hatte ich gemeint. Ich hatte ja nicht gesagt, dass es unmöglich
 ist da mitzuarbeiten, aber man kann halt nicht einfach wie beim
 Osmarender ein Programm anwerfen und direkt das Ergbnis anschaun.


Unter Linux frisst Mapnik mittlerweile direkt OSM-Dateien.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb:

Was tue ich, wenn ich nach 2h editierens beim Versuch des Hochladens
die Meldung erhalte
Warnung - Eis gibt ungelöste KOnflickte in der Ebene .osm,
welche zuerst gelöst werden müssen

Was tue ich nun? Verzweifeln, Bereich neu laden und alles nochmal?
Ich habe schon versucht, den neu geladenen Bereich zu vereinigen mit
dem File... aber ich bekomme keine Hinweis was ich tun kann.

P.S. Josm2176

Siehe unter anderem
Thread von Jan Tappenbeck JOSM: Anmerkungen zur Technik mit den
Änderungssetzen !?!?!??
und
http://josm.openstreetmap.de/ticket/3570

Speichere die Ebene, starte Josm neu (am besten eine aktuellere
Version), danach solltest du problemlos hochladen können. 
Alternativ kannst du alle Konflikte per Hand lösen. :)

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Der andere Thread hilft mir nicht.
Speichern, schließen, Öffnen, laden, erneut hochladen: Immernoch Konflikt.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb:

Der andere Thread hilft mir nicht.
Speichern, schließen, Öffnen, laden, erneut hochladen: Immernoch
Konflikt.

Mit einer neueren Josm-Version versucht?

Dann kannst du immer noch - wie bereits erwähnt - die Konflikte lösen.
Deshalb wurde der Konfliktlösungsdialog eingebaut. Möglicherweise sind
es sogar echte Konflikte? Das würde heißen, jemand anders hat die
ein paar der selben Elemente wie du bearbeitet und früher als du
hochgeladen.

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Peter Körner
 Ich habe das so verstanden dass ich für ganz D mehr als 5GB Ram brauche?

 
 Ja. Da bei jedem Request die Daten aus der DB gelesen und anschließend
 gerendert werden, profitiert man von viel RAM. ist der nicht vorhanden,
 wird halt immer von der CD gelesen. Bei der Deutschlandversion dauert es
 wirklich mehrere Minuten bis ein Request abgearbeitet ist. Das ist
 höchstens als schlechtes Beispiel nutzbar ;)

Wie große wären denn die korrespondierenden Kacheln?

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Johann,

 Was tue ich, wenn ich nach 2h editierens beim Versuch des Hochladens die
 Meldung erhalte
 Warnung - Eis gibt ungelöste KOnflickte in der Ebene .osm, welche
 zuerst gelöst werden müssen

 Was tue ich nun? Verzweifeln, Bereich neu laden und alles nochmal?
 Ich habe schon versucht, den neu geladenen Bereich zu vereinigen mit dem
 File... aber ich bekomme keine Hinweis was ich tun kann.

In der neuesten Version spinnt der Konflikt-Manager bei mir auch immer
mal wieder.

Fürs  Erste:  Häkchen vor Alle Änderungen in einer Anfrage hochladen
im Upload-Dialog wegmachen, dann wird zumindest der konfliktfreie Teil
hochgeladen.

Bei  mir  war es bisher immer so, dass es sich bei den Konflikten um
Punkte  gehandelt  hat,  deren Änderung ich bereits vorher hochgeladen
hatte.  Zwischen  erstem  und  zweitem  Hochladen  habe  ich sie nicht
geändert, plötzlich meldet sich aber der Konflikt-Manager..

Muss  mal  ausgiebig  testen, ob der Fehler bei JOSM oder doch bei mir
liegt...

Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
 In der neuesten Version spinnt der Konflikt-Manager bei mir auch immer
 mal wieder.

 Fürs  Erste:  Häkchen vor Alle Änderungen in einer Anfrage hochladen
 im Upload-Dialog wegmachen, dann wird zumindest der konfliktfreie Teil
 hochgeladen.

 Bei  mir  war es bisher immer so, dass es sich bei den Konflikten um
 Punkte  gehandelt  hat,  deren Änderung ich bereits vorher hochgeladen
 hatte.  Zwischen  erstem  und  zweitem  Hochladen  habe  ich sie nicht
 geändert, plötzlich meldet sich aber der Konflikt-Manager..

 Muss  mal  ausgiebig  testen, ob der Fehler bei JOSM oder doch bei mir
 liegt...

Ist ab Version 2188 behoben:
http://josm.openstreetmap.de/changeset/2188

Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden malenki
Thomas Ineichen schrieb:

Ist ab Version 2188 behoben:
http://josm.openstreetmap.de/changeset/2188

Ich frage mich, warum ich überhaupt
http://josm.openstreetmap.de/ticket/3570
verlinkte...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.mapsurfer.net/

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. September 2009 20:18 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Am So, 27.09.2009, 19:23 schrieb Sven Geggus:

 Den hatte ich gemeint. Ich hatte ja nicht gesagt, dass es unmöglich
 ist da mitzuarbeiten, aber man kann halt nicht einfach wie beim
 Osmarender ein Programm anwerfen und direkt das Ergbnis anschaun.


 Unter Linux frisst Mapnik mittlerweile direkt OSM-Dateien.

ehrlich? Heisst das, dass ich auf Postgresql+postgis +osm2psql
verzichten kann? Ich habe den Mapnik seit der Umstellung auf Linux
noch nicht wieder an den Start bekommen, da das postgresql Probleme
macht...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag fürs Inline-Skating

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. September 2009 18:28 schrieb geo.osm geo@googlemail.com:
 C. Brause schrieb:
 1) Git es schon tags dafür oder soll ich mir selbst was überlegen? z.B.
 inline-skating=yes/no

 folgender Link ist vielleicht auch noch ganz interessant.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Inline

 Allerdings fällt mir momentan auch keine Karte ein, auf der das
 gerendert wird.

Ich sehe durchaus einen Sinn darin, für die Fortbewegung mit kleinen
Rollen entsprechende Tags zu haben, aber warum sollte man das auf
Inline-Skates beschränken? Es können doch genausogut Skateboards,
Longboards, klassische Rollschuhe oder sonst was sein, die haben alle
dieselben Bedürfnisse. Ich würde eher einen Tag wie skating,
rollerblades o.ä. nehmen, die Baueigenschaft inline sehe ich eher
als nebensächlich an.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 27.09.2009, 14:37 Uhr, schrieb Tobias Wendorff  
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Am So, 27.09.2009, 13:35 schrieb Jacques Nietsch:
 Aus gegebenen Anlass...

 Darum würde ich es nicht so mappen...

 Es ist 1x in ein paar Jahren ein Wahllokal, sonst eine Schule, ein
 Kindergarten oder etwas Anderes ;-?

Sorry, mein Fehler, wir sollten uns hier auf die wirklich wichtigen Themen  
konzentrieren,
wie z.B. Modelflugplätze oder Hundekotspender (entschuldige Jan )

Jacques

PS.
Es könnte vielleicht jemand auf die Idee kommen, Karten zu erstellen
wo die Wahlbezirke eingezeichnet sind, die dazugehörigen Wahllokale und ob  
die
Wahllokale auch für Behinderte zugänglich sind. Zum Beispiel für
einen Bringdienst. Aber, wie gesagt, Modelflugplätze sind natürlich  
wichtiger.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Elemente ohne Eigenschaften

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. September 2009 21:37 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Ich  stosse  beim  Bearbeiten  immer  mal  wieder  auf Ways, die keine
 Eigenschaften  haben.  Meist handelt es sich dabei um echte Strassen
 oder Wege, bei denen schlicht das highway=... vergessen wurde.

ja, das kommt einem schon hin- und wieder unter. Wenn die Dinger schon
ewig (1 Jahr+) ohne Tags in der db sind, kann man sie m.E. ggf. auch
löschen, aber wenn es Zeugs ist, das erst vor kurzem eingegeben wurde,
würde ich zunächst mal davon ausgehen, dass da jemand noch dran
weiterarbeitet (z.B. auch ein Anfänger, der zunächst nicht mehr weiter
wusste).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auf welchen Geräten läuft OSM?

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. September 2009 00:30 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Ein paar Links zum Thema:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Garmin

routing wäre sicher eine interessante Zusatzangabe, um die man die
Tabelle ergänzen könnte.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kategorien-Sprach-Chaos im Wiki

2009-09-27 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen,

Ich  wollte  gestern  Abend  ein  bisschen  im Wiki aufräumen, bis ich
gesehen  habe,  dass  das Chaos viel grösser ist, als gedacht. Es gibt
folgende Kategorien für NRW:


Nordrhein-Westfalen (20 Einträge)
North Rhine-Westphalia (58 Einträge)

Regierungsbezirk in North Rhine-Westphalia (5 Einträge)

Kreis in Nordrhein-Westfalen (1 Eintrag)
Kreis in North Rhine-Westphalia (34 Einträge)
Kreise in Nordrhein-Westfalen (34 Einträge)

Cities in Nordrhein-Westfalen (1 Eintrag)
Cities in North Rhine-Westphalia (37 Einträge)

Towns in Nordrhein-Westfalen (4 Einträge)
Towns in Nordrhein Westfalen(englisch) (1 Eintrag)
Towns in North Rhine-Westphalia (125 Einträge)
Towns in North Rhine-Westphalia(englisch) (1 Eintrag)

Municipalities in North Rhine-Westphalia (13 Einträge)
Municipality in North Rhine-Westphalia (4 Einträge)

Places in Nordrhein-Westfalen (1 Eintrag)
Places in North Rhine-Westphalia (1 Eintrag)

Users in Nordrhein-Westfalen (315 Einträge)


Viele   der  Kategorien  wurden  von  der  Places-Vorlage  automatisch
erstellt,  manche  Seiten  sind in mehreren Kategorien. Können wir uns
bitte auf _eine_ Sprache einigen?
(Plural hat offenbar ggü. Singular bereits gewonnen.)


Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.mapsurfer.net/

2009-09-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 27.09.2009, 21:43 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 27. September 2009 20:18 schrieb Tobias Wendorff

 ehrlich? Heisst das, dass ich auf Postgresql+postgis +osm2psql
 verzichten kann?

Hab es noch nie probiert...

Ich habe den Mapnik seit der Umstellung auf Linux
 noch nicht wieder an den Start bekommen, da das postgresql Probleme
 macht...

Was denn für Probleme?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm - ungelöste Konflikte...

2009-09-27 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo malenki,

Ist ab Version 2188 behoben:
http://josm.openstreetmap.de/changeset/2188

 Ich frage mich, warum ich überhaupt
 http://josm.openstreetmap.de/ticket/3570
 verlinkte...

Weil Mailing-Listen keine Echtzeit-Medien sind und Leute darum machmal
antworten ohne zu sehen, dass schon andere geantwortet haben.


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Peter Körner wrote:
 Wie große wären denn die korrespondierenden Kacheln?

Eine Kachel auf Zoomstufe 12 hat rund 100 Quadratkilometer. Deutschland 
hat 357.000 Quadratkilometer, also rund 3570 Kacheln. Eine Kachel hat im 
Schnitt so 10 Kilobyte. Das macht also 35 MB fuer Deutschland auf Zoom 
12. (Zoomlevel 0-11 sind vernachlaessigbar.)

Zoom 13 - 140 MB
Zoom 14 - 560 MB
Zoom 15 - 2 GB
Zoom 16 - 8 GB

Wobei auf z16 viele Kacheln recht eintoenig werden und daher kleiner; 
mit etwas Glueck koennte man Kacheln fuer ganz Deutschland bis z16 auf 
eine DVD bringen. z15 geht auf jeden Fall, z17 sehr unwahrscheinlich. 
Haengt natuerlich vom Stil ab.

Das Vorgehen von Lars hat aber den Vorteil, dass man durch den WMS 
einzelne Layer ein- und ausschalten kann und dadurch Einfluss auf das 
Kartenbild nehmen kann, waehrend eine CD voller Kacheln eben nur 
Konsvervenware zu bieten haette.

Bye#
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Jacques Nietsch schrieb:
 Es ist 1x in ein paar Jahren ein Wahllokal, sonst eine Schule, ein
 Kindergarten oder etwas Anderes ;-?
 
 Sorry, mein Fehler, wir sollten uns hier auf die wirklich wichtigen Themen  
 konzentrieren,
 wie z.B. Modelflugplätze oder Hundekotspender (entschuldige Jan )

Es geht hier nicht primär um Wichtigkeit, sondern um Dauerhaftigkeit.
Ein Gebäude ist in der Regel eben nicht ständig ein Wahllokal, sondern
immer nur einen Tag lang und nur für eine bestimmte Wahl.

Welche Wahllokale würdest du also einzeichnen? Die für die nächste Wahl?
(Ab wann?) Die für die letzte Wahl? Unterscheiden nach
Kommunal-/Landes-/Bundeswahl/Volksentscheid? Wenn das geklärt ist, ist
das Tagging vermutlich kein Problem.

Am ehesten ginge es wohl noch, wenn man die Wahl mit aufnimmt, also
sinngemäß wahllokal_für = Bundestagswahl 2009; das würde die obigen
Fragen beantworten. Obwohl das fast schon wieder das Thema historische
und zukünftige Informationen anschneidet.

Tobias Knerr

PS: Wie taggt man Hundekotspender? Die bewegen sich doch ständig,
zumindest falls ihr Besitzer regelmäßig mit ihnen Gassi geht...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. September 2009 22:33 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Am ehesten ginge es wohl noch, wenn man die Wahl mit aufnimmt, also
 sinngemäß wahllokal_für = Bundestagswahl 2009; das würde die obigen
 Fragen beantworten. Obwohl das fast schon wieder das Thema historische
 und zukünftige Informationen anschneidet.

meiner Erfahrung nach sind Wahllokale (wo ich bisher wahlberechtigt
war) immer dieselben Räume (klar mag sich das auch mal ändern, aber
AFAIK so häufig nun auch wieder nicht). Wenn man also den Wahlbezirk
drin hat, wäre die Aufnahme des/der entsprechenden
Wahllokals/Wahllokale in die Relation m.E. durchaus sinnvoll, auch
wenn die Wahlen nicht täglich stattfinden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag fürs Inline-Skating

2009-09-27 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Martin,
[Sorry, das vorhin war der falsche Knopf]

 Ich sehe durchaus einen Sinn darin, für die Fortbewegung mit kleinen
 Rollen entsprechende Tags zu haben, aber warum sollte man das auf
 Inline-Skates beschränken? Es können doch genausogut Skateboards,
 Longboards, klassische Rollschuhe oder sonst was sein, die haben alle
 dieselben Bedürfnisse. Ich würde eher einen Tag wie skating,
 rollerblades o.ä. nehmen, die Baueigenschaft inline sehe ich eher
 als nebensächlich an.

Zum Beispiel, weil das (deutsche) Gesetz unterscheidet:

§31(2)
Durch  das  Zusatzzeichen  wird  das Inline-Skaten und Rollschuhfahren
zugelassen.  Das  Zusatzzeichen  kann auch allein angeordnet sein. Wer
sich  dort mit Inline-Skates oder Rollschuhen fortbewegt, hat sich mit
äußerster Vorsicht und unter besonderer Rücksichtnahme auf den übrigen
Verkehr am rechten Rand in Fahrtrichtung zu bewegen und Fahrzeugen das
Überholen zu ermöglichen.

Auf  der  Fahrbahn einer für Inline-Skates freigegebenen Tempo-30-Zone
darfst Du also mit dem Longboard nicht fahren.


Man  könnte  sich  überlegen,  ob  ein eigener Tag für Kleinrolliges
sinvoll  ist,  oder ob die Eignung, wie Ulf erwähnt hat, aus smoothnes
und surface abgeleitet werden soll..


Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag fürs Inline-Skating

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. September 2009 22:48 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Hallo Martin,
 [Sorry, das vorhin war der falsche Knopf]

 Ich sehe durchaus einen Sinn darin, für die Fortbewegung mit kleinen
 Rollen entsprechende Tags zu haben, aber warum sollte man das auf
 Inline-Skates beschränken? Es können doch genausogut Skateboards,
 Longboards, klassische Rollschuhe oder sonst was sein, die haben alle
 dieselben Bedürfnisse. Ich würde eher einen Tag wie skating,
 rollerblades o.ä. nehmen, die Baueigenschaft inline sehe ich eher
 als nebensächlich an.

 Zum Beispiel, weil das (deutsche) Gesetz unterscheidet:

 §31(2)
 Durch  das  Zusatzzeichen  wird  das Inline-Skaten und Rollschuhfahren
 zugelassen.  Das  Zusatzzeichen  kann auch allein angeordnet sein. Wer
 sich  dort mit Inline-Skates oder Rollschuhen fortbewegt, hat sich mit
 äußerster Vorsicht und unter besonderer Rücksichtnahme auf den übrigen
 Verkehr am rechten Rand in Fahrtrichtung zu bewegen und Fahrzeugen das
 Überholen zu ermöglichen.

wobei auch dort die Rollschuhe mit Rädern nebeneinander den
Rollschuhen mit Rädern hintereinander gleichgestellt sind :). Dass da
keine Rollbretter aufgenommen wurden, ist allerdings schon ein
bisschen komisch, die Politik macht halt neuerdings auch so
Modegesetze.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Lars,

 http://osm.t-i.ch/tmp/discOSM.jpg

 Gestartet mit VirtualBox 3.0.4.

 Auf dem Bild kann ich nicht viel erkennen. Ich gucke mir die Version
 selber an und melde mich dann.

Selbe Adresse, original-grosses Bild.
(Hatte  das  Bild  verkleinert, weil ich es direkt in die Mailingliste
schicken wollte.)

 Handelt es sich um die x32 oder x64 Version?

x32.

Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kategorien-Sprach-Chaos im Wiki

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. September 2009 22:16 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 erstellt,  manche  Seiten  sind in mehreren Kategorien. Können wir uns
 bitte auf _eine_ Sprache einigen?
 (Plural hat offenbar ggü. Singular bereits gewonnen.)

ich wäre für Deutsch, falls noch andere Sprachen in dem Gebiet
offiziell sind (ich denke da z.B. an die Sorben, etc.) wird es evtl.
ein bisschen schwieriger, aber allgemein kann man sich für das
deutsche Staatsgebiet m.E. relativ problemlos auf deutsch einigen,
weil alles andere schon ziemlich in der Minderheit ist, und diese
i.d.R. auch Deutsch ganz gut verstehen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung discOSM

2009-09-27 Diskussionsfäden Garry
Lars Lingner schrieb:

 Das ist durchaus möglich. Ich bin derzeit auch sehr an Vorschlägen
 interessiert, ob und welche Tools noch mit drauf sollen.
   
Ein Tool zum setzen der Exif-GPS-Daten in Fotos wäre noch ganz nett und 
eine Darstellung des Aufnahmeorts von bereits georeferenzierten
Bildern auf der Karte...

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap

2009-09-27 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Hallo Florian,

Florian Lohoff schrieb:
 On Sun, Sep 27, 2009 at 12:09:15PM +0200, Chris-Hein Lunkhusen wrote:
   
 Florian Lohoff schrieb:

 
 http://photo.osm.lab.rfc822.org/?zoom=18lat=51.76938lon=8.32214layers=B0T
   
 Hey, das ist ja cool! Kann jeder da Photos reinhängen?
 

 Im moment nicht - D.h. im moment ist das meine spielwiese damit
 ich meine Fotos selber wiederfinde [...]
   

Ahh sehr schön! Da bin ich offenbar nicht der einzige mit einer solchen
Idee bzw. Bedarf ;-) Ich baue sowas nämlich gerade ins phpMyGPX [1] ein,
die Datenbank-Anbindung und Foto-Import ist bereits (bis auf
Kleinigkeiten) fertig, nur mit dem JS/OpenLayers-Zeug tue ich mich immer
etwas schwer...

Unter welcher Lizenz hast Du das veröffentlicht, habe keine Angaben im
photolayer.js  gefunden, darf ich da evtl. klauen? Finde Deine
Umsetzung mit mouseover nämlich sehr gelungen!

Viele Grüße,
Sebastian

[1] http://osm.erlkoenigkabale.eu/phpmygpx.php

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auf welchen Geräten läuft OSM?

2009-09-27 Diskussionsfäden geo.osm
Markus schrieb:
 Ich werde immer mal wieder gefragt, ob auf einem bestimmten Navi die 
 OSM-Karte installiert werden kann? und ob dann auch Routing möglich ist?
 Und falls ja, wie man das macht?
Grundsätzlich bekommst du Software mit OSM-Karten auf (fast) jedem Navi 
zum laufen, wenn du das Windows freigelegt hast.

NaviPOWM (noch ohne Routing): http://sourceforge.net/projects/navipowm/
Gosmore (mit Routing): http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Gosmore
OSMtracker (schick zum Kartieren, inkl. Sprache): 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmtracker
Glopus: http://www.glopus.de/
pyrote: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Pyroute#Limitations

Die Garminkarten (img) kannst du in Glopus nutzen.

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap / OpenStreetView.org

2009-09-27 Diskussionsfäden geo.osm




SLXViper schrieb:

  Jonas Krückel schrieb:
  
  
Vielleicht habe ich ja etwas entscheidendes verpasst, aber kennt ihr 
http://openstreetview.org/ ? Wenn ich das richtig sehe geht es doch 
dabei um (fast) das selbe. Dort kann man mittlerweile seit ein paar 
Tagen auch selbst Fotos hochladen und an der Entwicklung natürlich auch 
mitarbeiten: http://github.com/johnmckerrell/OpenStreetView/

  
  Das sieht doch mal vielversprechend aus. Wobei mir Flos Lösung etwas
besser gefällt, was die Platzierung der Fotos angeht. Ein kleiner
Marker, an dem man aber recht genau sehen kann, wo das Bild aufgenommen
wurde (ein Pin-Symbol wäre ideal dafür) und den Rest im Popup. Nur dass
man die Bilder nicht vergrößern kann (oder bin ich zu blöd?), finde ich
äußerst schlecht...
Benutzen kann ich das leider nicht, mein Passwort wird von dem Ding
nicht akzeptiert. Account anlegen und aktivieren klappt, anschließendes
Anmelden nicht: "Failed Authentication". Das Passwort ist definitiv richtig.
Ein dickes "alpha" drüber würde nicht schaden, da muss noch einiges
getan werden ;)
  

also ich hab mich gerad angemeldet.
Ging ohne Probleme.


-- 
schönen Gruß

Alex



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] photomap

2009-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Sep 28, 2009 at 12:30:48AM +0200, Sebastian Klemm wrote:
 Ahh sehr schön! Da bin ich offenbar nicht der einzige mit einer solchen
 Idee bzw. Bedarf ;-) Ich baue sowas nämlich gerade ins phpMyGPX [1] ein,
 die Datenbank-Anbindung und Foto-Import ist bereits (bis auf
 Kleinigkeiten) fertig, nur mit dem JS/OpenLayers-Zeug tue ich mich immer
 etwas schwer...
 
 Unter welcher Lizenz hast Du das veröffentlicht, habe keine Angaben im
 photolayer.js  gefunden, darf ich da evtl. klauen? Finde Deine
 Umsetzung mit mouseover nämlich sehr gelungen!

Klau was du brauchen kannst ;) Ich mache viel und gerne GPL aber bei dem
bischen muss ich mir um lizenz keine sorgen machen - Ich stelle
mal meinen teil unter PD - OpenLayers ist ja selber BSD ...

Die original idee mit dem mouse over kam aus dem original OpenStreetBugs
und ist mittlerweile 27 neu geschrieben und abgewandelt in diversem zeugs
von mir ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anfrage

2009-09-27 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
In unserem OSMWMS unter http://osmwms.itc-halle.de können die POIs abgeschaltet 
werden.

Vielleicht hilft es weiter.

 

mikeE.


  

Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von UMAX974
Gesendet: Samstag, 26. September 2009 13:39
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Anfrage

 

Am 26.09.09 13:17, schrieb Fr3akz: 

Wollte mal an Fragen ob es fertige Deutschland Karte gibt wo keine POI?s 
mehr drauf sind.
 
Weil manchmal so in Großstädten, nervt mich das doch schon
 
MfG
Benni
 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
  

Evtl hilft es schon in der Karteneinstellung allgemein bei Detail auf 
minimal einzustellen und bei Karteneinstellung.-Informationen den Adressen 
layer zu deaktivieren um die Karte wieder lesbarer zu bekommen.
Gruß UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de