Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 18.04.2011 13:25, schrieb Florian Lohoff:

Ich habe auf Disagree geklickt und ich stehe dazu. Ich halte den ganzen
ODBL krams fuer Mumpitz

[...]

Noch ein Kommentar:
Du hast zwar abgelehnt, aber Deine ganzen Edits stellst Du gemäß 
Deiner Wiki-Userseite unter der PD.
Ich freue mich, dass das Projekt auch nach Deinem voraussichtlichen 
Ausscheiden in Phase 4 / Phase 5 - welches ich eindeutig bedauere - 
weiterverwenden darf. Ausdrücklichen Danke dafür. Dieser gilt auch wenn 
ich die Logik Deiner Entscheidung (PD ja aber nicht OBDL) nicht verstehe.



Grüße,
Michael.

PS: Leider bist Du nicht der einzige PD ja aber nicht OBDL-User.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] railway=* usage

2011-04-19 Diskussionsfäden Peter Wendorff

und an vielen weiteren Stellen.
Wäre das nicht 'ne Idee für sowas wie GSoC?

Ganz grobe Ideenskizze:
1. Eingabe:
1.1. OSM-Daten,
1.2. Default-Annahme für Breiten von linearen Objekten (z.B. Bahnschiene 
rund 4 Meter(?), Autobahn-Spur mit Angabe von lanes=x 4m*x+2,50m (für 
den Seitenstreifen), Autobahn-Spur ohne Angabe von lanes: 10m, 
residential ohne weitere Angaben 6m, und so weiter.

2. Verfahren:
3. Ausgabe:
3.1. für parallele Bündel von Wegen jeweils einen Pseudoweg in der Mitte 
mit generiertem Typ (z.B. highway=foot+residential+foot oder 
highway=residential+parking+foot+bicycle, oder eben auch railway=
3.2. die in diesen Bündeln kollabierten Elemente bekommen ein 
zusätzliches Attribut, das dieses parallele Bündel referenziert: 
collapser:collapsed_by=42


Beim Rendering kann man dann, dieses Tool nutzend, die Pseudowege 
rendern und dafür Elemente mit gegebenem collapser:collapsed_by=* 
verstecken.


Gruß
Peter

P.S.: Ich weiß, dass das hier erstmal nur eine grobe Skizze ist. Ich 
weiß auch, dass es nicht so einfach sein wird, weil OSM nicht konsistent 
Wegebündel enthält, bei denen konstant die gleichen Wegeteile parallel 
verlaufen - aber die Idee sollte klar sein.


Am 18.04.2011 23:27, schrieb Heiko Jacobs:

Am 18.04.2011 18:44, schrieb Felix Hartmann:


Dasselbe Problem wird kommen,
wenn wir in OSM irgendwann flächendeckend Fahrspuren mappen.


Das Problem HABEN wir schon.
Stichwort: straßenbegleitende Radwege ...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Michael Kugelmann schrieb:

Am 18.04.2011 13:25, schrieb Florian Lohoff:

Ich habe auf Disagree geklickt und ich stehe dazu. Ich halte den ganzen
ODBL krams fuer Mumpitz

Du hast zwar abgelehnt, aber Deine ganzen Edits stellst Du gemäß
Deiner Wiki-Userseite unter der PD.
Ich freue mich, dass das Projekt auch nach Deinem voraussichtlichen 
Ausscheiden in Phase 4 / Phase 5 - welches ich eindeutig bedauere - 
weiterverwenden darf. Ausdrücklichen Danke dafür.



+1

Formal gesehen ist das doch die einzige Möglichkeit einer Enthaltung im 
Rahmen dieser Lizenzumstellung.
Und somit die einzige Möglichkeit, seinen Unmut über die ünglückliche 
Form bzw. den Ablauf der Lizenzumstellung auszudrücken, die man nicht 
auch noch ausdrücklich bejahen möchte - und gleichzeitig der Übernahme 
seiner Daten nicht im Wege zu stehen.



PS: Leider bist Du nicht der einzige PD ja aber nicht OBDL-User.


'Leider' gilt aber nur dann, wenn jemand diese Aussage trifft, ohne 
seine Daten unter PD freizugeben.


Gruß
Georg




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Apr 19, 2011 at 02:01:25AM +0200, Michael Kugelmann wrote:
 Das Thema Lizenzwechsel wird seit Jahren diskutiert, dazu gehört
 auch der Zeitplan (auch wenn dieser immer wieder verzögert wurde).
 Das Argument dass irgendetwas neu sei ist für mich also nicht zu
 verstehen.
 Warum hast Du nicht in den letzten Jahren aktiv mitgearbeitet
 sondern versucht jetzt zur zu nörgeln und Dich querzustellen?

Dann guck mal bitte in die Mailinglisten archive bevor du dich
hier so beleidigend aeusserst ... *plonk*

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de wrote:

 PS: Leider bist Du nicht der einzige PD ja aber nicht OBDL-User.

Ähm entweder ich habe PD missverstanden oder ich kann der dahinterstehenden
Logik nicht folgen. PD erlaubt ja gerade, dass ich die Daten nehmen kann und
unter welcher schrägen Lizenz auch immer zu vertreiben. Also ist PD doch
automatisch auch OBDL und alle anderen Lizenzen dieser Welt.

Sven

-- 
Um Kontrolle Ihres Kontos wiederzugewinnen, klicken Sie bitte auf das
Verbindungsgebrüll. (aus einer Ebay fishing Mail)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-19 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Moin,

ich habe hier gerade den Fall eines Mappers, der für seinen
Arbeitgeber  OSM-Daten eingepflegt hat. Nun hat der Mapper leider sein
Arbeitsverhältnis gelöst und ist nicht mehr zu erreichen. Die bei OSM
hinterlegte E-Mailadresse ist seine nun deaktivierte Arbeits-E-Mail.
Der Arbeitgeber hätte die Daten natürlich auch nach der
Lizenzumstellung in der neuen Datenbank. Wie bekommen wir so einen
Fall in den Griff?

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-19 Diskussionsfäden DarkAngel

 ich habe hier gerade den Fall eines Mappers, der für seinen
 Arbeitgeber  OSM-Daten eingepflegt hat. Nun hat der Mapper leider sein
 Arbeitsverhältnis gelöst und ist nicht mehr zu erreichen. Die bei OSM
 hinterlegte E-Mailadresse ist seine nun deaktivierte Arbeits-E-Mail.
 Der Arbeitgeber hätte die Daten natürlich auch nach der
 Lizenzumstellung in der neuen Datenbank. Wie bekommen wir so einen
 Fall in den Griff?

Technisch sollte es kein Problem sein die Mailadresse zu reaktivieren
bzw. im Account zu ändern.
Rechtlich kann ich nicht beurteilen, da der User ja im Auftrag seines
Arbeitgebers gehandelt hat.

-- 
Gruß Mario



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSBL-Karte wird bunter

2011-04-19 Diskussionsfäden André Riedel
Hallo Fabian,

ich würde mich freuen, wenn du als Darstellung anstatt des alten
OSM-Mapnik-Stils auf einen Transparenten Hintergrund umschwenken
könntest. Das hätte für dich den Vorteil, dass du weniger zum Rendern
hast. Für uns als Benutzer gäbe es den Vorteil, dass wir andere
Kartenhintergründe (monochromatische) verwenden könnten und
Hauptinformation der Karte prominenter dargestellt (keine Ablenkung
von Wald- oder Ackerflächen) ist.

Ciao André

Am 17. April 2011 14:28 schrieb Fabian Schmidt
fschm...@informatik.uni-leipzig.de:
 Hi,

 mit der Verfügbarkeit einer Liste[1] der Nutzer, die den Lizenzwechsel
 ablehnen, hab ich die Lizenzwechselkarte[2] umgefärbt und unterscheide jetzt
 drei Nutzergruppen, accept (grün), decline (rot) und den Rest (blau), sowie
 die vier daraus entstehenden Kombinationen. Unter der Karte findet sich die
 Legende und ein Überblick über den aktuellen Stand.

 Nachwievor unterliegt die Karte folgenden Einschränkungen:
 - die Karte zeigt den aktuellen Stand, was keine Rückschlüsse zulässt,
  warum welcher Nutzer in welcher Gruppe ist
 - ich betrachte weiterhin nur, welche Nutzer in der Historie der Ways
  auftauchen und damit schaue ich nicht, welche Wege gesplittet wurden und
  damit Rechte von anderen Wegen erben, welche Edits trivial sind oder wo
  nur die Lage eines Ways verändert wurde.


 Viele Grüße,

 Fabian.

 [1] http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html
 [2] http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bäche mit layer=-1

2011-04-19 Diskussionsfäden bkmap

Hallo Liste,

In letzter Zeit habe ich Bäche öfters durchgehend mit mit layer=-1 
erfasst, damit sie unter Brücken und in Rohren automatisch unten 
verschwinden. Jetzt habe ich gemerkt, dass das im Osmarender schief 
geht. Die Bäche verschwinden nämlich auch unter Waldflächen.
Ich denke werde mich drüber machen und die Bäche auf Layer=0 umarbeiten. 
Nur wenn sie als Tunnel gekennzeichnet sind erhalten sie dann layer=-1. 
Im Gegenzug bekommen dann die Brücken über bäche layer=1.


Hat jemand eine bessere Idee?

Bye
Burkhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche mit layer=-1

2011-04-19 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Bitte layer=0 nicht angeben, das ist unnötig.
Ansonsten: Brücken bekommen layer=1, Tunnel layer=-1, sonst keine Layer.
Eigentlich sollten layer-Angaben nichtmal da notwendig sein - ob das die 
Renderer aber bisher hinkriegen, weiß ich nicht genau.


Gruß
Peter

Am 19.04.2011 12:20, schrieb bkmap:

Hallo Liste,

In letzter Zeit habe ich Bäche öfters durchgehend mit mit layer=-1 
erfasst, damit sie unter Brücken und in Rohren automatisch unten 
verschwinden. Jetzt habe ich gemerkt, dass das im Osmarender schief 
geht. Die Bäche verschwinden nämlich auch unter Waldflächen.
Ich denke werde mich drüber machen und die Bäche auf Layer=0 
umarbeiten. Nur wenn sie als Tunnel gekennzeichnet sind erhalten sie 
dann layer=-1. Im Gegenzug bekommen dann die Brücken über bäche layer=1.


Hat jemand eine bessere Idee?

Bye
Burkhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-19 Diskussionsfäden Arne Johannessen
DarkAngel wrote:
 
 ich habe hier gerade den Fall eines Mappers, der für seinen
 Arbeitgeber  OSM-Daten eingepflegt hat. [...]
 
 
 [...]
 Rechtlich kann ich nicht beurteilen, da der User ja im Auftrag seines
 Arbeitgebers gehandelt hat.

Das deutsche Urheberrecht ist nicht übertragbar, weswegen dem Arbeitgeber i. d. 
R. konkludent ein (einfaches oder ausschließliches) Nutzungsrecht an erzeugten 
Werken eingeräumt wird. Das heißt, im vorliegenden Fall ist _anscheinend_ 
effektiv der Arbeitgeber der Lizenzgeber der Daten gegenüber OSM und kann daher 
über ihre Weiterverwendung im Projekt entscheiden.

IANAL etc.
Arne

-- 
Arne Johannessen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche mit layer=-1

2011-04-19 Diskussionsfäden André Joost

Am 19.04.11 12:28, schrieb Peter Wendorff:

Bitte layer=0 nicht angeben, das ist unnötig.
Ansonsten: Brücken bekommen layer=1, Tunnel layer=-1, sonst keine Layer.
Eigentlich sollten layer-Angaben nichtmal da notwendig sein -


Hier sind sie notwendig:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.68177lon=6.61007zoom=17layers=O



ob das die
Renderer aber bisher hinkriegen, weiß ich nicht genau.


Osmarender ja, Mapnik nein.

Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-19 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 19. April 2011 12:39 schrieb Arne Johannessen a...@thaw.de:
 DarkAngel wrote:

 ich habe hier gerade den Fall eines Mappers, der für seinen
 Arbeitgeber  OSM-Daten eingepflegt hat. [...]


 [...]
 Rechtlich kann ich nicht beurteilen, da der User ja im Auftrag seines
 Arbeitgebers gehandelt hat.

 Das deutsche Urheberrecht ist nicht übertragbar, weswegen dem Arbeitgeber i. 
 d. R. konkludent ein (einfaches oder ausschließliches) Nutzungsrecht an 
 erzeugten Werken eingeräumt wird. Das heißt, im vorliegenden Fall ist 
 _anscheinend_ effektiv der Arbeitgeber der Lizenzgeber der Daten gegenüber 
 OSM und kann daher über ihre Weiterverwendung im Projekt entscheiden.


Unterstellen wir, das der Arbeitgeber das Nutzungsrecht hat. Wie jetzt
weiter? Der Mapper selbst ist mit vertretbarem Aufwand nicht
auffindbar. Sein Account verwaist. Keiner kennt das Passwort.
Vermutlich würde sich nicht einmal der Mapper selbst an sein Passwort
bei OSM erinnern ...

Die Adresse des ehemaligen Arbeitgebers an stelle des Mappers setzen
lassen, so dass der Arbeitgeber zustimmen kann?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche mit layer=-1

2011-04-19 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 19.04.2011 12:41, schrieb André Joost:
 Hier sind sie notwendig:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.68177lon=6.61007zoom=17layers=O

oder hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.95264lon=7.03778zoom=17layers=O
(sehr imposant, wenn man unten durch fährt)


-- 
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 19.04.2011 09:31, schrieb Georg Feddern:

Formal gesehen ist das doch die einzige Möglichkeit einer Enthaltung
im Rahmen dieser Lizenzumstellung.
Und somit die einzige Möglichkeit, seinen Unmut über die ünglückliche Form

 bzw. den Ablauf der Lizenzumstellung auszudrücken, die man nicht
 auch noch ausdrücklich bejahen möchte

- und gleichzeitig der Übernahme seiner Daten nicht im Wege zu stehen.


Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht, da man PD doch nur dann anklicken
und abschicken kann, wenn man auch ODBL akzeptiert hat, oder?

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-19 Diskussionsfäden Arne Johannessen
Falk Zscheile wrote:
 
 [...]
 Der Arbeitgeber hätte die Daten natürlich auch nach der
 Lizenzumstellung in der neuen Datenbank.


Falk Zscheile wrote:
 
 Unterstellen wir, das der Arbeitgeber das Nutzungsrecht hat. Wie jetzt
 weiter? [...]

Na, zum Beispiel so:

DarkAngel wrote:
 
 Technisch sollte es kein Problem sein die Mailadresse zu reaktivieren
 bzw. im Account zu ändern.
 [...]

Oder übersehe ich was?

-- 
Arne Johannessen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Arne Johannessen
Heiko Jacobs wrote:
 
 Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht, da man PD doch nur dann anklicken
 und abschicken kann, wenn man auch ODBL akzeptiert hat, oder?

Du kannst ja PD auch auf andere Weise deklarieren. Michael schrieb, Florian 
habe das im Wiki entsprechend geschrieben.

(Zur Rechtsgültigkeit einer Checkbox oder eines Wiki-Eintrags lasse ich mich 
nicht aus. Theoretisch könntest Du aber auch bei jedem Edit ins Changeset 
schreiben license=PD.)

-- 
Arne Johannessen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-19 Diskussionsfäden Simon Poole

Am 19.04.2011 12:39, schrieb Arne Johannessen:

...
Das deutsche Urheberrecht ist nicht übertragbar, weswegen dem Arbeitgeber i. d. 
R. konkludent ein (einfaches oder ausschließliches) Nutzungsrecht an erzeugten 
Werken eingeräumt wird. Das heißt, im vorliegenden Fall ist _anscheinend_ 
effektiv der Arbeitgeber der Lizenzgeber der Daten gegenüber OSM und kann daher 
über ihre Weiterverwendung im Projekt entscheiden.
Das ist zwar alles richtig, aber es ist eher fraglich ob das 
Urheberrecht auch nur entfernt greift in diesem Fall. Wie schon oft 
darauf hingewiesen, erweben Datatypisten normalerweise keine Rechte an 
den von ihnen eingegeben Daten (auch kein Datenbankrechte).


So oder so, wäre es natürlich am Arbeitgeber, das ganze zu belegen und 
die OSMF dazu zubringen, das Konto umzuschreiben oder sonstwie dem AG 
zugänglich zu machen.


Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 19.04.2011 06:28, schrieb Bernd Wurst:

Ich weiß nicht wie die OSMF mit der Frage umgehen wird, aber ich würde
da ganz einfach sagen: Es wurde immer klar gesagt, man soll GPS-Tracks
hochladen die echte GPS-Punkte enthalten (Fakten).
Die kreative Schaffensarbeit des Track-Erstellers ist also nicht gegeben
und auch nicht vergleichbar mit der Schaffensarbeit aus den Tracks dann
Straßen zu machen.


Wenn ich da mal an meine eigenen Tracks denke von einer recht alten
Magellan-Möhre ...
Die kreative Schaffenskraft liegt im Gerät selbst! ;-)
Ohne das recht kreative Eigenleben dieser Kiste beim Anlegen des tracks
zu kennen, biste verraten und verkauft beim Erzeugen von Wegen daraus.
Diese Eigenarten zu berücksichtigen ist wiederum nur meiner kreativen
Schaffeneskraft zu verdanken, ohne die so mancher Waldweg eigenartige
Loopings schlagen würde auf der slippy map ;-)

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-19 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 19.04.2011 12:46, schrieb Falk Zscheile:

Unterstellen wir, das der Arbeitgeber das Nutzungsrecht hat. Wie jetzt
weiter? Der Mapper selbst ist mit vertretbarem Aufwand nicht
auffindbar. Sein Account verwaist. Keiner kennt das Passwort.
Vermutlich würde sich nicht einmal der Mapper selbst an sein Passwort
bei OSM erinnern ...

Die Adresse des ehemaligen Arbeitgebers an stelle des Mappers setzen
lassen, so dass der Arbeitgeber zustimmen kann?


Wenn's so ist:

Am 19.04.2011 11:52, schrieb Falk Zscheile:
 Die bei OSM
 hinterlegte E-Mailadresse ist seine nun deaktivierte Arbeits-E-Mail.

Dann sollte der Arbeitgeber doch die Möglichkeit haben, in seiner
ureigenen Domain fritzchen.map...@arbeitgeber.de wieder zu aktivieren und
auf che...@arbeitgeber.de umzubiegen und sich dann ein neues Passwort
zuschicken zu lassen?!

Wenn Fritzchen Mapper natürlich neben der Arbeit auch noch auf private
Eigeninitiative hin paar Sachen gemappt hat, die nicht vom Arbeitsauftrag
abgedeckt sind, wird's womöglich kritisch mit dem Nutzungsrecht des AG ...
Googeln nach Fritzchen Mapper hilft nicht? ;-)

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche mit layer=-1

2011-04-19 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 19.04.2011 12:41, schrieb André Joost:

Am 19.04.11 12:28, schrieb Peter Wendorff:

Bitte layer=0 nicht angeben, das ist unnötig.
Ansonsten: Brücken bekommen layer=1, Tunnel layer=-1, sonst keine Layer.


Und entweder ist's eine Brücke oder ein Tunnel (Rohr unter Weg), aber
normalerweise nicht beides


Eigentlich sollten layer-Angaben nichtmal da notwendig sein -


Hier sind sie notwendig:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.68177lon=6.61007zoom=17layers=O


Immer diese Hochstapler! ;-)
Im übrigen:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.68518lon=6.61529zoom=17layers=O
*zweifelanmeld* ;-)


ob das die
Renderer aber bisher hinkriegen, weiß ich nicht genau.


Osmarender ja, Mapnik nein.


Berücksichtigt Mapnik überhaupt irgendwie layer? Mich beschleichen da
regelmäßig Zweifel ...

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche mit layer=-1

2011-04-19 Diskussionsfäden André Joost

Am 19.04.11 13:27, schrieb Heiko Jacobs:


Im übrigen:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.68518lon=6.61529zoom=17layers=O
*zweifelanmeld* ;-)



Zweifel sind angebracht, da hat wohl der Straßenmapper nicht auf die 
Gleise geschaut, und umgekehrt.


Hier kommt bei Mapnik auch nur Murks raus:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.52079lon=6.7394zoom=17layers=O

Hier schon was besser (bis auf die Straßenbahn):
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.52042lon=7.47554zoom=17layers=M

Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-19 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Liste,

seit 2 Tagen bekomme ich die gmapsupp.img von der german-daily nicht mehr auf 
meinem etrex Legend Cx zum laufen. Kann das jemand mal überprüfen?

Danke

UMAX974

btw.: Was läuft zur Zeit im Blick auf die AIO weiter, es ist so verdächtig 
ruhig geworden - (die Urlaubszeit naht)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 2011-04-19 09:31 schrieb Sven Geggus:
 Ähm entweder ich habe PD missverstanden oder ich kann der
 dahinterstehenden Logik nicht folgen. PD erlaubt ja gerade, dass ich
 die Daten nehmen kann und unter welcher schrägen Lizenz auch immer zu
 vertreiben. Also ist PD doch automatisch auch OBDL und alle anderen
 Lizenzen dieser Welt.

Du hast die Die Lizenz ist mir egal, ich will aber protestieren
*aufdenbodenstampf*-Komponente einfach nicht verstanden. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie um Himmels willen nicht
unterbrechen.
  -  Enriyeu Castaldo


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Frederik Ramm wrote:

Beide Listen sind oeffentlich:

http://planet.openstreetmap.org/users_agreed/users_disagreed.txt
http://planet.openstreetmap.org/users_agreed/users_agreed.txt


Mal doof gefragt: Wie schaffe ich es, diese Liste so durch die OSM-API zu 
stopfen, dass eine Liste von Usernamen rausfällt?


Danke im Voraus

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Dermot McNally
2011/4/19 Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:

 Mal doof gefragt: Wie schaffe ich es, diese Liste so durch die OSM-API zu
 stopfen, dass eine Liste von Usernamen rausfällt?

Das kann ich nicht direkt antworten, kann aber sein, dass du hier auf
deine Kosten kommst:

http://fred.dev.openstreetmap.org/

Dermot

-- 
--
Igaühel on siin oma laul
ja ma oma ei leiagi üles

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Ludwich

Am 18.04.2011 10:46, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

   ich habe auf

http://fred.dev.openstreetmap.org/

ein kleines Skript gebastelt, das erstens einen Balken anzeigt, an dem 
man sehen kann, wie viele Leute seit dem Wochenende auf agree bzw. 
auf disagree geklickt haben, und das zweitens zeigt, *wer* alles auf 
disagree geklickt hat.


Bitte zwei Dinge genau beachten, damit nichts in den falschen Hals 
geraet:


1. Der Balken zeigt nicht die *Gesamtzahl* Zustimmer vs. Ablehner an, 
sondern nur das Verhaeltnis unter denen, die sich seit dem Wochenende 
entschieden haben. Alle, die bereits vorher zugestimmt haben, und 
alle, die im Rahmen ihrer Anmeldung bereits die CT akzeptiert haben, 
sind bei den gruenen nicht mitgezaehlt.


2. Die Nein-Entscheidung ist noch nicht endgueltig. Es waere also 
verfrueht, jetzt hinzugehen und zu sagen: Ah, der User xy1234 hat 
Nein gesagt, also loesche ich mal alle seine Daten und erfasse sie 
neu; es koennte sein, dass der User xy1234 leidglich pokert, oder 
beleidigt ist, oder einfach nur hoeflich gefragt werden will, und sich 
spaeter noch umentscheidet. Also bitte keine ueberhasteten Aktionen - 
wenn in Eurer Stadt ein Ablehner ist, dann sucht das Gespraech, 
findet raus, wo ihn der Schuh drueckt, und ob man ihn vielleicht 
ueberzeugen kann.


Falls ihr auf Leute trefft, die sagen: ODbL find ich im Prinzip ok, 
aber die Contributor Terms lehne ich ab, dann gibt es theoretisch die 
Moeglichkeit, dass die OSMF per Einzelfallentscheidung diesen User 
trotzdem weitermachen laesst. Das ist eine Sache, die nur in 
Ausnahmefaellen in Frage kommt, weil sie zu Laste der Freiheit 
kuenftiger Generationen in OSM geht - Daten, die ohne 
CT-Einverstaendnis in der Datenbank bleiben, werden bei einem 
eventuellen spaeteren Lizenzwechsel wieder den gleichen Stress 
verursachen, den wir jetzt haben. Aber denkbar ist es zumindest.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Da bin ich wirklich sprachlos, in  Filmchen von Frederik bzw. in den 
Diskussionen wird von einer Übersetzung der CT/Lizenz gesprochen. Ich 
sehe aber beim Anmelden Frankreich / Italien / Rest der Welt. Ich bin 
leider des Englischen nicht(so gut) mächtig, traut sich da keiner ran? - 
Verschwörungstheorie? Jetzt bitte kein Tipp: Einfach in den 
Google-Übersetzer oder im Wiki auf Seite 10001 - Das ist einfach Sch... 
so!!!


Gruß Ludwich


 Vereinbarung für Mitwirkende

Bitte lese die unten angezeigte Vereinbarung und klicke dann auf die 
Schaltfläche Einverstanden, um zu bestätigen, dass du die Bedingungen 
dieser Vereinbarung für deine bestehenden sowie zukünftigen Beiträge 
akzeptierst.


Bitte wähle das Land deines Wohnsitzes: Frankreich Italien Rest der Welt

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 19.04.11 schrieb Manuel Reimer:

Mal doof gefragt: Wie schaffe ich es, diese Liste so durch die OSM-API zu 
stopfen, dass eine Liste von Usernamen rausfällt?


k.A., ob es API-Funktionen gibt, aber im Planet stehen bei den Changesets 
sowohl die uid als auch der Nutzername des letzten Bearbeiters. Einen 
Ausschnitt der Liste findest Du in den Listen unter http://repo.grimp.eu/osm/



Gruß, Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Mitja Kleider
Hallo Ludwich,

On Tue, 2011-04-19 at 16:41 +0200, Ludwich wrote:
 Da bin ich wirklich sprachlos, in  Filmchen von Frederik bzw. in den 
 Diskussionen wird von einer Übersetzung der CT/Lizenz gesprochen. Ich 
 sehe aber beim Anmelden Frankreich / Italien / Rest der Welt. Ich bin 
 leider des Englischen nicht(so gut) mächtig, traut sich da keiner ran? - 

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Open_Database_License/Contributor_Terms

Es handelt sich um eine inoffizielle Übersetzung. Für Frankreich und
Italien gibt es aus rechtlichen Gründen eine offizielle Übersetzung, für
die Anwälte bezahlt wurden.

Wenn ich mich richtig erinnere, wird die inoffizielle Übersetzung auch
angezeigt oder verlinkt, wenn du Rest der Welt auswählst.


Viele Grüße
Mitja



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 19.04.2011 16:07, schrieb Bernd Wurst:

Am 2011-04-19 09:31 schrieb Sven Geggus:

Ähm entweder ich habe PD missverstanden oder ich kann der
dahinterstehenden Logik nicht folgen. PD erlaubt ja gerade, dass ich
die Daten nehmen kann und unter welcher schrägen Lizenz auch immer zu
vertreiben. Also ist PD doch automatisch auch OBDL und alle anderen
Lizenzen dieser Welt.

Du hast die Die Lizenz ist mir egal, ich will aber protestieren
*aufdenbodenstampf*-Komponente einfach nicht verstanden. ;-)
Übrigens nicht zu verwechseln mit ICH will aber mit dem Bagger spielen 
:-D


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSBL-Karte wird bunter

2011-04-19 Diskussionsfäden Fabian Schmidt

Hallo André,

Am 19.04.11 schrieb André Riedel:


ich würde mich freuen, wenn du als Darstellung anstatt des alten
OSM-Mapnik-Stils auf einen Transparenten Hintergrund umschwenken
könntest.


ich hab erst mal die Stildatei um ein Drittel geschrumpft, es gibt sicher 
noch reichlich Lösch-Potential, aber es ist erst mal transparent und 
rendert schneller.



Viele Grüße,

Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-19 Diskussionsfäden UMAX974
Noch zur Ergänzung: ich habe alte gmapsupp.img Dateien, die an meinem GARMIN 
prima laufen.

Bei den aktuellen ist nicht einmal der Ansatz eines Starvorganges beim 
hochfahren das etrex zu erkennen. Offensichtlich wird der Ladevorgang sofoert 
abgebrochen.

Gruß UMAX974

Am 19.04.2011 um 15:11 schrieb UMAX974:

 Hallo Liste,
 
 seit 2 Tagen bekomme ich die gmapsupp.img von der german-daily nicht mehr auf 
 meinem etrex Legend Cx zum laufen. Kann das jemand mal überprüfen?
 
 Danke
 
 UMAX974
 
 btw.: Was läuft zur Zeit im Blick auf die AIO weiter, es ist so verdächtig 
 ruhig geworden - (die Urlaubszeit naht)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr. 39

2011-04-19 Diskussionsfäden Kay Drangmeister

Hallo Marc

Gehling Marc schrieb:

die Wochennotiz Nr. 39 ... ist da
  



Ich wollte nur mal kurz, dafür kräftig, DANKE sagen für die Wochennotiz,
und zwar an dich und alle Autoren. Ich komme immer seltener dazu hier
alles mitzulesen und genieße die Wochennotiz sehr!

Vielen Dank,
Kay

P.S. wollte das zuerst als PM schicken, dachte aber dann, dass das ruhig
mal öffentlich gesagt bzw. wiederholt werden kann.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hack Weekend Essen - 10.-12. Juni

2011-04-19 Diskussionsfäden Jochen Topf
(Dies ist die Übersetzung einers Postings in der dev-Liste von Martijn van Exel
m...@rtijn.org)

Hi!

Anfang des Monats gab es auf der FOSSGIS in Heidelberg einige Diskussionen rund
um die Frage, wie man (einfacher) mit historischen OSM-Daten arbeiten kann,
also mit dem full history planet dump. Eine Analyse der historischen Daten in
OSM wird immer wichtiger für die Visualisierung, Analyse und Aufarbeitung von
Vandalismus und anderem problematischem Verhalten. Aus diesen Diskussionen
ergab sich der Wunsch nach einem Hack Weekend für dieses - und andere - Themen.

Wir haben für das Pfingstwochenende (10-12. Juni) das wunderbaren Linuxhotel
reserviert. Bisher gibt es kein Sponsoring (wird dran gearbeitet, wer beitragen
kann, bitte melden). Aber auch so gibts im Linuxhotel ein sehr gutes Angebot:
EUR 60 für das Wochenende (EUR 90 im EInzelzimmer) inkl. Frühstück, Benutzung
des Seminarraums, Internet, Getränke, usw.

Mehr Infos auf dieser Wiki-Seite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hack_Weekend_Essen_June_2011

Trag Deinen Namen dort ein, wenn Du kommen willst. Weitere Themen sind auch
willkommen.

Maximal 15-20 Leute können dabei sein, abhängig von der Anzahl der Leute, die
sich Räume teilen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 18.04.2011 22:19:
 Irgendwann habe ich ihm mal eine recht freundliche Mail geschrieben, so
 nach dem Motto, ich wuerde manchmal auch an seinen Sachen was aendern,
 und ich wollte ihn ja zu nichts draengen, aber ob er von diesem
 Lizenzwechsel gehoert hat, und ob er mir vielleicht sagen koennte, wie
 seine Haltung dazu ist (denn wenn ich weiss, dass er nicht mitmacht,
 waere es z.B. bloed von mir, einen von ihm gezeichneten Strassenlauf zu
 verfeinern).
 
 Es kam keine Antwort. Nicht weiter schlimm, dachte ich. Allerdings war
 er nun gleich einer der ersten auf der Ablehner-Seite, und da war ich
 ehrlich gesagt schon ein bisschen angepisst.

Eine sehr aehnliche Beschreibung koennte auch auf mich zutreffen (ich denke
aber, ich bin nicht der von dir angeschriebene).

Auf die bei mir eingegangene, entsprechende Mail habe ich nicht geantwortet,
weil sie keinerlei konkreten Bezug hatte und so aussah, als ob sie an alle
Mapper geschickt worden ist, die der neuen Lizenz noch nicht zugestimmt hatten.
= Sie hat es nicht ueber meinen persoenlichen Spam-Filter geschafft.

In dem von dir geschilderten Fall kann es also gut sein, dass du nicht der
einzige warst, der den Mapper angeschrieben hat, und aufgrund einer solchen
Vorgeschichte deine Mail dann unbeantwortet blieb, ohne dass der Betreffende was
gegen dich oder dein Anliegen hatte.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Marble Virtual Globe 1.1 veröffentlicht

2011-04-19 Diskussionsfäden Torsten Rahn

Hallo,

Ich wollte nur kurz darauf aufmerksam machen, dass es eine neue Version von 
Marble gibt! Neu sind in Marble 1.1 u.a.:

* Ein Kartenwizard zum Erstellen von Karten in Marble anhand von WMS, 
Weltkarten-bitmaps oder statischen Urls (wie OpenStreetMap)
* Ein Erdbeben und Social Network Plugin
* Erweiterte Plugin Konfiguration
* Sprachausgabe für Navigation  Routing
* Karteneditiermodus mit Unterstützung für Potlatch, JOSM und Merkaator
 
Mehr dazu unter:

http://edu.kde.org/marble/current_1.1.php

Pakete für Windows, Mac OSX, Nokia N900 und Linux finden sich unter:

http://edu.kde.org/marble/download.php


Viele Grüße,

Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.04.2011 11:31, schrieb Sven Geggus:

  PS: Leider bist Du nicht der einzige PD ja aber nicht OBDL-User.
Ähm entweder ich habe PD missverstanden oder ich kann der dahinterstehenden
Logik nicht folgen. PD erlaubt ja gerade, dass ich die Daten nehmen kann und
unter welcher schrägen Lizenz auch immer zu vertreiben. Also ist PD doch
automatisch auch OBDL und alle anderen Lizenzen dieser Welt.
Ja, deswegen die Frage: warum lehnst Du dann bei OSM die OBDL ab? Wenn 
es Dir sowieso egal ist was mit den Daten passiert, dann sollte Dich ein 
Ja zur OBDL doch eigentlich nicht stören? Warum als nein, keine 
Zustimmung ankreuzen? Das verstehe ich eben nicht.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.04.2011 10:25, schrieb Florian Lohoff:

Dann guck mal bitte in die Mailinglisten archive bevor du dich
hier so beleidigend aeusserst ... *plonk*
Das war in keinstem beledigend gemeint. Aber Dein Statement liest sich 
so als würdest Du

* völlig überraschend
* das erste mal
etwas von der Lizenzumstellung und vom Zeitplan hören. Wenn es etwas 
unmissverständlicher gewesen wäre hätte ich das Statement sicher nicht 
so abgegeben. Sorry...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Markus

Hallo Frederik


Hielte ich PD fuer durchsetzbar, so wuerde ich mich dafuer einsetzen
anstatt fuer CT+ODbL.


Wir sprachen schon öfter (seit Jahren?) darüber.

Was ich nicht verstehe:
Wenn viele aus dem Projekt PD möchten,
wieso lautet dann die Frage nicht:
- stimmst du PD zu?
- stimmst du ODbL zu?
- oder willst du bei CC-by-SA bleiben?

Ich bin sicher, der PD-Balken wird zunehmend länger werden :-)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF von Wanderung erstellen

2011-04-19 Diskussionsfäden mipost1
Ich verwende dafür http://www.routeconverter.de.
Hat (für gelegentliche Nutzung) den Vorteil, sehr intuitiv menugeführt zu sein 
...
Es können verschiedene Karten hinterlegt werden.
Gruß
Michael 
___
Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die
Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de