Re: [Talk-de] Einbahnstrasse

2011-06-18 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke

Am 18.06.2011 01:26, schrieb malenki:

Wolfgang Wienke schrieb:


Am 17.06.2011 21:39, schrieb Walter Nordmann:

einstellungen / anzeige-einstellungen / osm-daten


Das ist es ja! Ich habe dort Richtungspfeile und
Einbahnstrassenpfeile angekreuzt, sehe aber im JOSM-Bild nichts!
(V4046)


Vielleicht möchtest du die Ansicht mittels
Ansicht -  [x] Drahtdarstellung
ändern?

Danke, das hatte ich vergessen!

--
   Mit freundlichen Gruessen

 Wolfgang Wienke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-18 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 17 Juni 2011 17:16:34 schrieb Manuel Reimer:

 
 Was mich noch etwas stört: Die Straßenbreiten haben feste Werte. Wenn man
 rauszoomt sind Straßen also erheblich zu breit. Hast du dafür noch eine
 Idee?
 

Ja, allerdings nur schrittweise.

Wenn der Layer regelbasierend angezeigt wird, gibt es die Möglichkeit, einen 
Maßstabsbereich für die jeweiligen Signaturen anzugeben. Das liegt im Menü 
zwischen dem Filter und dem Symbol. Damit kann man unterschiedliche Signaturen 
für den gleichen Filtereintrag bei unterschiedlichen Maßstäben angeben.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwegeverlauf und Kartenwerk der Landesvermessung

2011-06-18 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 17.06.2011 19:41, schrieb Heiko Jacobs:

Am 17.06.2011 00:03, schrieb Simon Poole:
Ich hab mir mal kurz die Mühe gemacht und eine Markenrecherche in FR 
gemacht.


Der Wanderverband ist recht fleissig in Markeneintragen,
was aber wohl relevant ist, ist die französische Marke 3283810.
Bildmarke: rotes Quadrat mit weissem GR. Eingetragen für
die Klassen 18, 21 und 41.


Also dürfte ich Griechische Rosinen mit weiße, GR auf rot
verkaufen (vermutlich, bin jetzt zu faul zum Nachschlagen der 18, 21, 41)



Am 16.06.2011 23:41, schrieb Simon Poole:


Also es ist eigentlich genau andersherum, GR dürfte man als 
Bezeichnung für Äpfel etc verwenden, aber nicht für Wanderwege.


Ich gehe mal davon aus, dass der Wanderverband Routenführer
oder ähnliches herausgibt und für solche die Marke nutzt,
d.h. eine Routenbeschreibung oder Darstellung, die die
gleiche Bezeichnung verwendet könnte sehr wohl die Rechte
des Verbandes verletzen. Dürfte aber wohl eher eine sehr
schwache Marke sein, aber wer hat schon Lust so was
auszufechten.


Normalerweise darf im Markenrecht außer Porsche selbst keiner
Autos bauen und unter dem Namen Porsche vemarkten.

Es ist aber kein Problem, wenn man eine Annonce schaltet
Ich verkaufe meinen Porsche 911, man muss sich nicht
vekünsteln mit Ich verkaufe mein Auto, das unter dem Ergebnis
von 811+100 bekannt ist
Und natürlich ist es kein Problem, in OSM ein Porsche Autohaus
aufzunehmen oder so.

Und s.a. Copyrigth-Hinweis auf
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Porsche_logo.png
Vielleicht könnte man auch alle Porsche-Autohäuser in OSM mit
dem Porsche-Logo markieren nach dieser Regel, müsste man prüfen.

M.E. heißt das für GR:
Natürlich darf NICHT der Tourismusverband Région Kleinkleckère
sein eigenes Wandernetz mit GR markieren, damit es interessanter
klingt. Aber wenn er sagt Intretoupfe liegt am GR 4711 dürfte
das nach meinem Verständnis von Markenrecht legal sein.
Oder ticken die Franzosen so anders?

Ich wär mir da nicht so sicher.
Ohne das belegen oder juristisch fundieren zu können, sehe ich hier 
(leider) doch einen Unterschied:


Porsche verkauft nicht in erster Linie sein Logo, sondern Porsche wirbt 
mit seinem Logo. Deshalb darf das nicht widersprüchlich verwendet werden.
Beim GR ist zwar auch nicht in erster Linie das GR oder das spezifische 
Symbol zu schützen, sondern eigentlich die Ausschilderung vor Ort - und 
die Karten, die man mit der Routenzusammenstellung verkaufen kann.


Die Ausschilderung vor Ort (so könnte man argumentieren) nutzt du aber 
als Trittbrettfahrer aus, wenn du das gleiche Symbol in eigenen Karten 
verwendest.


Gruß
Peter

P.S.: Nein, ich bin kein Beführworter von Schutzrechten auf Wanderwege!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbahnstrasse

2011-06-18 Diskussionsfäden malenki
Walter Nordmann schrieb:

draheinstellung war und ist aus bei mir

ist schon etwas merkwürdig.

Was ist merkwürdig?
Wenn Drahtdarstellung aktiv ist, sieht man keine Symbole.

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbahnstrasse

2011-06-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann

malenki wrote:
 
 Was ist merkwürdig?
 Wenn Drahtdarstellung aktiv ist, sieht man keine Symbole.
 
Eigentlich nur deine frühere Aussage:

Vielleicht möchtest du die Ansicht mittels Ansicht - [x] Drahtdarstellung
ändern?

Diese hat mich zu dem Schluss verleitet, dass Drahteinstellung AN sein muß,
damit man die Einbahnstrassen sieht. Und das passte halt nicht. 
Hättest du gleich geschrieben  mach Drahtansicht AUS wäre alles klar
gewesen - auch für mich ;)

Gruss
Walter



-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Einbahnstrasse-tp6488520p6490552.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Markus

Liebe Profis,

ich suche ein Tool, mit dem der Benutzer einen geloggten Track
auf OSM anzeigen kann.

Das Tool lädt die Trackdatei, bestimmt die Bounding-Box für den Tack, 
holt sich im Web die Mapnik-Karte, zoomt auf den im Track gespeicherten 
Bereich, und zeigt den Track deutlich hervorgehoben auf der Karte an. In 
der Karte soll man zoomen und scrollen können.


Idealerweise könnte man die Karte mit Track auch als PDF speichern und 
per Mail verschicken.


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 06/18/2011 02:02 PM, Markus wrote:
 Liebe Profis,
 
 ich suche ein Tool, mit dem der Benutzer einen geloggten Track
 auf OSM anzeigen kann.
 
 Das Tool lädt die Trackdatei, bestimmt die Bounding-Box für den Tack,
 holt sich im Web die Mapnik-Karte, zoomt auf den im Track gespeicherten
 Bereich, und zeigt den Track deutlich hervorgehoben auf der Karte an. In
 der Karte soll man zoomen und scrollen können.

den Teil kann OpenLayers erschlagen: OpenLayers Karte anlegen,
Mapnik layer als base layer, GPX layer als Vector layer dazu,
GPX track laden, bounds() des GPX layers bestimmen und den
base layer darauf zoomen ...

 Idealerweise könnte man die Karte mit Track auch als PDF speichern und
 per Mail verschicken.

hier hilft OpenLayers dann allerdings nicht mehr weiter ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 2011-06-18 14:02 schrieb Markus:
 ich suche ein Tool, mit dem der Benutzer einen geloggten Track
 auf OSM anzeigen kann.

Offline: Marble, QLandkarteGT
Online: www.gpsies.com

Gruß, Bernd

-- 
Die Grippe kommt auf allen Viren


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Hartmut Holzgraefe-2 wrote:
 
 
 Idealerweise könnte man die Karte mit Track auch als PDF speichern und
 per Mail verschicken.
 
 hier hilft OpenLayers dann allerdings nicht mehr weiter ...
 
nur so ne Idee: einfach in ein PDF-File drucken?

Gruss
Walter


-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Track-auf-OSM-anzeigen-tp6490604p6490676.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden geo.osm

Hallo Markus,


ich suche ein Tool, mit dem der Benutzer einen geloggten Track
auf OSM anzeigen kann.
Ich benutze dafür immer den RouteConverter. Vor allem kann er nicht nur 
darstellen, sondern auch in alle möglichen Formate konvertieren. Sagt ja 
schon der Name ;-)


http://www.routeconverter.de/
Idealerweise könnte man die Karte mit Track auch als PDF speichern und 
per Mail verschicken.



Das geht glaub ich nicht.

--
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden malenki
Walter Nordmann schrieb:

Hartmut Holzgraefe-2 wrote:
 
 Idealerweise könnte man die Karte mit Track auch als PDF speichern
 und per Mail verschicken.
 
 hier hilft OpenLayers dann allerdings nicht mehr weiter ...
 
nur so ne Idee: einfach in ein PDF-File drucken?

Ein Bild ohne PDF-Mantel wäre imo besser.
Ein Screenshot dürfte das am einfachsten erledigen.

malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Carsten Schönert



Am 18.06.2011 15:03, schrieb geo.osm:

Hallo Markus,


ich suche ein Tool, mit dem der Benutzer einen geloggten Track
auf OSM anzeigen kann.

Ich benutze dafür immer den RouteConverter.


Das Programm ist o.k. arbeitet aber mit Google Maps.
Allerdings suchte Markus ein Tool auf OSM basierend. :-)

Auf openrouteservice.org kann GPX Tracks hoch laden, habe das aber noch 
nie benutzt.


--
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schönert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden geo.osm

Hallo Carsten,

Das Programm ist o.k. arbeitet aber mit Google Maps.
Allerdings suchte Markus ein Tool auf OSM basierend. :-)
hast du dir das Programm mal angeschaut und nicht nur flüchtig auf den 
Screenshot geschaut?
Aber selbst auf dem kann man erkennen, dass man oben in der Leiste 
zwischen verschiedenen Kartenlayern umschalten kann. Auf OSM-basierend 
wäre dann Mapnik, Osmarender und die OSM Cycle Map.


--
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Carsten Schönert

Hallo Alex,

Am 18.06.2011 19:19, schrieb geo.osm:

Hallo Carsten,

Das Programm ist o.k. arbeitet aber mit Google Maps.
Allerdings suchte Markus ein Tool auf OSM basierend. :-)

hast du dir das Programm mal angeschaut und nicht nur flüchtig auf den
Screenshot geschaut?


Ja, ich habe das Programm auf meinen Debian Lappi ausprobiert. :-)


Aber selbst auf dem kann man erkennen, dass man oben in der Leiste
zwischen verschiedenen Kartenlayern umschalten kann. Auf OSM-basierend
wäre dann Mapnik, Osmarender und die OSM Cycle Map.


Da ich den Schalter für die möglichen Layer nicht gesehen habe wäre es 
sinnvoll extra darauf hinzuweisen. :-)

Nun wissen es alle anderen auch.

--
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schönert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 ich suche ein Tool, mit dem der Benutzer einen geloggten Track
 auf OSM anzeigen kann.

Als lokale Applikation oder Webbasiert?

Eine lokale Applikation die sowas kann wäre zum Beispiel viking
http://viking.sf.net

Gruss

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bootsrutsche

2011-06-18 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Manche Wehre haben eine Bootsrutsche, um Wasserwanderern das Umtragen
zu ersparen. Dafür habe ich im Wiki nichts gesehen, was dafür vorgesehen
wäre. 

Daher habe ich mal angefangen, das Wehr mit access=canoe zu versehen, 
bis jemandem was Besseres einfällt. Im Moment habe ich nur punktförmige 
Wehre eingetragen; bei als Wegen ausgebildeten Wehren sähe es merkwürdig
aus, wenn das access-Tag an einem Weg hängt, der senkrecht zur Fließrichtung
steht.
-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de