Re: [Talk-de] Online Quality Assurance Editor

2012-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt
Am 05.06.2012 07:33, schrieb Rainer Kluge:
 Am 05.06.2012 07:24, schrieb Martin Vonwald:
 Welches Gebiet hast du versucht und mit welchen Einstellungen? Bei mir
 hat es bisher immer funktioniert.
 
 Versuch es mal auf einem 1680x1050-Bildschirm, Browser maximiert, mit
 einem Innenstadtgebiet, in dem alle Gebäude erfasst sind, z.B. so etwas:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=42.696821lon=2.894574zoom=18layers=M

Also ich hab nen 2560x1600 Bildschirm und ich kann Problemlos im
Vollbildmodus arbeiten. Daran liegt nicht. Hab mit die innenstadt von
München angeschaut. Hat zwar nen fehlermeldung das das script zulange
zum ausführen gebraucht hat wenn ich versuche die Gebäude ohne Adresse
anzuzeigen. Aber eine Server Meldung kam nicht.

Erst ab Zoom-Level 12 bekomm ich die Meldung das der Breich zu groß ist.

Gruß
Gerhard

-- 
-
Gerhard Schmidt   | E-Mail: schm...@ze.tum.de
TU-München| Jabber: esta...@ze.tum.de
WWW  Online Services |



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online Quality Assurance Editor

2012-06-05 Diskussionsfäden Rainer Kluge

Am 05.06.2012 08:05, schrieb Gerhard Schmidt:

Also ich hab nen 2560x1600 Bildschirm und ich kann Problemlos im
Vollbildmodus arbeiten. Daran liegt nicht. Hab mit die innenstadt von
München angeschaut. Hat zwar nen fehlermeldung das das script zulange
zum ausführen gebraucht hat wenn ich versuche die Gebäude ohne Adresse
anzuzeigen. Aber eine Server Meldung kam nicht.


Die Meldung kommt nicht systematisch sondern bei dem von mir angegebenen 
Ausschnitt etwa jedes zweite mal. Ich vermute, dass der Server, von dem die 
OSM-Daten geholt werden, eine Begrenzung nach Client/Volumen/Zeit macht.


Gruß
rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online Quality Assurance Editor

2012-06-05 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 5. Juni 2012 08:33 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de:
 Die Meldung kommt nicht systematisch sondern bei dem von mir angegebenen
 Ausschnitt etwa jedes zweite mal. Ich vermute, dass der Server, von dem die
 OSM-Daten geholt werden, eine Begrenzung nach Client/Volumen/Zeit macht.

Kann ich bestätigen:
__
Error: Internal Server Error

Probably the current area is too big for the server.
Try to zoom in a little.
__

Ich kann nur nicht weiter reinzoomen. :-/

vg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Was ist mit der Postkarte [1]

2012-06-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Hi !

bei mir werden nur die Daten abgefragt - aber es kommt nicht !

Kann mir einer sagen was los ist ?

Gruß Jan :-)


[1] post.openstreetmap.de/?zoom=15lat=53.8673lon=10.68725layers=BT

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist mit der Postkarte [1]

2012-06-05 Diskussionsfäden Philippe Rieffel
Hallo,
ein kurzer Check mit Firebug sagt, dass der GET Befehl ins Leere läuft
und nur ein

Could not connect to database.

zurück gibt. Scheint also ein serverseitiges Problem zu sein.

Grüße
Philippe


Am 5. Juni 2012 09:53 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Hi !

 bei mir werden nur die Daten abgefragt - aber es kommt nicht !

 Kann mir einer sagen was los ist ?

 Gruß Jan :-)


 [1] post.openstreetmap.de/?zoom=15lat=53.8673lon=10.68725layers=BT

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




--
Philippe Rieffel, B.Sc.
Institut für Geoinformatik - GI@School
Weseler Str. 253
D-48151 Münster
Tel.: +49 (251) 83-30011

http://www.gi-at-school.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-05 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 01.06.2012 23:31, schrieb Alexander Matheisen:
 Am Donnerstag, 31. Mai 2012, 11:24:25 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 30. Mai 2012 21:28 schrieb Alexander Matheisen 
 alexandermathei...@ish.de:
 Nicht zu einem Bahnhof zählen danach:
 * Pendlerparkplatz (man kann auch ohne sie mit dem Zug fahren)
 * Radstation (gleicher Grund wie oben)
 -1, auch diese gehören m.E. nach der o.g. Definition dazu, weil sie
 den Zu- und Abgang ermöglichen oder fördern. Oder interpretiere ich
 das falsch? Sofern es sich um Einrichtungen auf Bahngelände handelt,
 würde ich es dem Bahnhof zuschlagen.
 ...Nebenbetriebsanlagen sowie sonstige Anlagen einer Eisenbahn, die das
 Be- und Entladen sowie den Zu- und Abgang ermöglichen oder fördern.

 Für mich klingt das eher nach Bahnsteigen, Beladerampen und Zugangswege.
 So gesehen fallen Bahnsteige nämlich nicht unter zur Abwicklung oder
 Sicherung des Reise- oder Güterverkehrs auf der Schiene erforderlich,
 denn in einen Zug kann man auch ohne Bahnsteig einsteigen (ist dann nur
 etwas hoch). Mit Bahnsteig dagegen ist es angenehmer, damit fördern sie
 den Zu- oder Abgang zum Zug.
 Klar, Bahnsteige gehören natürlich damit auch dazu. Ein
 ParkRide-Parkplatz aber auch ein beliebiger anderer Parkplatz auf
 Bahngelände an einem Bahnhof gehört m.E. auch dazu.
 Bei den Parkplätzen kann man sich wirklich streiten: Gehört ein Parkplatz für 
 Bahnmitarbeiter zum Bahngelände oder nicht?
 Meiner Meinung sollte man es aber bei solchen strittigen Punkten nicht zu 
 genau nehmen. Ob das nun zum Bahngelände gehört oder nicht liegt dann 
 letztendlich in der Freiheit des Mappers.


 Grüße
 Alex

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Und in den meisten Karten liegt dann der Parkplatz sowieso oberhalb des
landuse.

LG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online Quality Assurance Editor

2012-06-05 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi!

 Am 5. Juni 2012 08:33 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de:
  Die Meldung kommt nicht systematisch sondern bei dem von mir
  angegebenen Ausschnitt etwa jedes zweite mal. Ich vermute, dass der
  Server, von dem die OSM-Daten geholt werden, eine Begrenzung nach
 Client/Volumen/Zeit macht.
 
 Kann ich bestätigen:
 __
 Error: Internal Server Error
 
 Probably the current area is too big for the server.
 Try to zoom in a little.
 __
 
 Ich kann nur nicht weiter reinzoomen. :-/
 

Bei hohen Auflösungen kann es helfen, das Browserfenster zu verkleinern. Der
Editor versucht immer den sichtbaren Ausschnitt im Fenster downzuloaden.
Ich habe leider keinen Einfluss auf den Server und wie viel Daten er
liefert.

Viele Grüße,
Adrian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online Quality Assurance Editor

2012-06-05 Diskussionsfäden fly
On 05/06/12 20:48, Adrian Stabiszewski wrote:
 Hi!
 
 Am 5. Juni 2012 08:33 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de:
 Die Meldung kommt nicht systematisch sondern bei dem von mir
 angegebenen Ausschnitt etwa jedes zweite mal. Ich vermute, dass der
 Server, von dem die OSM-Daten geholt werden, eine Begrenzung nach
 Client/Volumen/Zeit macht.

 Kann ich bestätigen:
 __
 Error: Internal Server Error

 Probably the current area is too big for the server.
 Try to zoom in a little.
 __

 Ich kann nur nicht weiter reinzoomen. :-/

 
 Bei hohen Auflösungen kann es helfen, das Browserfenster zu verkleinern. Der
 Editor versucht immer den sichtbaren Ausschnitt im Fenster downzuloaden.
 Ich habe leider keinen Einfluss auf den Server und wie viel Daten er
 liefert.

Mirror !
oder eine Auswahl-Option für den Download-Server.
Damit kannst Du auch noch den Hauptserver entlasten.

cu
fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online Quality Assurance Editor

2012-06-05 Diskussionsfäden Roland Olbricht
  Bei hohen Auflösungen kann es helfen, das Browserfenster zu verkleinern.
  Der Editor versucht immer den sichtbaren Ausschnitt im Fenster
  downzuloaden. Ich habe leider keinen Einfluss auf den Server und wie viel
  Daten er liefert.
 
 Mirror !
 oder eine Auswahl-Option für den Download-Server.
 Damit kannst Du auch noch den Hauptserver entlasten.

Generell lässt sich der Editor so einstellen, dass er die Overpass API nutzt. 
Da ich als Betreiber der Overpass API daran interessiert bin, den Service zu 
verbessern, wäre bei Server-Fehlern ein kurzer Report mit
- genauer Uhrzeit
- möglichst genauen Koordinaten
hilfreich. Dann kann ich zumindest vom Log her sagen, was auf dem Overpass-
Server passiert ist.

Heute morgen hat es beispielsweise ein Problem mit Überlast durch Anfragen von 
einer iOS-App gegeben, bis ca. 10h08. Je nach Uhrzeit könnten andere Ausfälle 
darauf zurückzuführen sein.

Oder es ist ein echter Bug. Dann interessiert es mich sehr. Durch 
Fehlerberichte habe ich bereits mehr als ein halbes Dutzend Bugs beseitigen 
und so den Service nahezu frei von bekannten Bugs halten können.

Viele Grüße,

Roland
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de