Re: [Talk-de] Tankstellen-Karte

2012-06-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 12.06.2012 12:28, schrieb Martin Vonwald:

Am 12. Juni 2012 12:07 schrieb Matthias Meisserdig...@arcor.de:

Weitere Portale wären
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1022


Fast perfekt, aber nur Deutschland.


http://www.karbukoo.com/de/


Spritpreise sind eher kontraproduktiv für meinen Zweck ;-)


Danke!


hi !

schau einmal bei 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:L%C3%BCbeck#Meine_Karten


Es gibt die noch für Skandinavien sowie Spanien / Portugal.

Auch die Update-Zyklen sind angegeben wenn es keine technischen Probleme 
gibt.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relation Analyzer im neuen Gewand

2012-06-13 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi!

Der Relation Analyzer hat ein neues Gesicht dank Bootstrap bekommen.
http://ra.osmsurround.org

Darüber hinaus wurden auch ein paar Erweiterungen und Detailverbesserungen
durchgeführt:

- verbesserte Suche nach Teilbezeichnungen von Relationen
- direkte Suche nach ID oder Name aus der Menüzeile heraus
- automatische Vorschläge von typischen Werten in der Suchmaske bei den
Feldern Network, Route, Relation Typ und Operator. 
- bessere Farben bei der Way-Verteilung der Hauptstraßen
- Analyse auf Karte jetzt mit Leaflet Library und direktem Zoom auf der
gesamte Relation

- NEU: Höhenprofil bei A nach B Relationen, die lückenlos sind. Funktioniert
nur, wenn der RA intern die Relation als einen Pfad erzeugen kann. Das
Profil wird grob aus SRTM Daten extrahiert. 
Beispiel: 
http://ra.osmsurround.org/analyzeRelation?relationId=2199113

Screenshots:
https://plus.google.com/104853427339662862228/posts/gBSvRWdXHxo

Ich bin am Überlegen im RA die Möglichkeit einzubauen, Tags direkt zu
bearbeiten. Wie dies funktionieren soll, kann man beim Klick auf den Button
Alle Tags anzeigen sehen.
Die Idee ist, kleine Tippfehler oder fehlende Tags sofort korrigieren zu
können. 
Auch die Möglichkeit eine Relation zu löschen könnte ich einbauen um
beispielsweise doppelte Relationen zu entfernen.

Hierzu hätte ich gerne etwas Feedback, ob das sinnvoll bzw. gewünscht ist.

Viele Grüße,
Adrian.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tankstellen-Karte

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Vonwald
 Es gibt die noch für Skandinavien sowie Spanien / Portugal.

Tja, ich brauche sie im Moment für Österreich ;-) Aber danke dafür,
das hilft mir schon sehr!

vg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Analyzer im neuen Gewand

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 13. Juni 2012 09:35 schrieb Adrian Stabiszewski mynewslet...@nitegate.de:
 Auch die Möglichkeit eine Relation zu löschen könnte ich einbauen um
 beispielsweise doppelte Relationen zu entfernen.

Dazu ist mir folgendes eingefallen: eine Art Suche nach
überlappenden Relationen. Ich denke an eine Funktion die z.B. alle
Relationen liefert welche zumindest x% der selben Wege/Knoten
beinhaltet wie die ausgewählten Relation. Das könnte für's Cleanup
ganz hilfreich sein.

vg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Analyzer im neuen Gewand

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Und ich möchte noch hinzufügen: das Ding ist schon sehr genial :-)

Am 13. Juni 2012 09:35 schrieb Adrian Stabiszewski mynewslet...@nitegate.de:
 Hi!

 Der Relation Analyzer hat ein neues Gesicht dank Bootstrap bekommen.
 http://ra.osmsurround.org

 Darüber hinaus wurden auch ein paar Erweiterungen und Detailverbesserungen
 durchgeführt:

 - verbesserte Suche nach Teilbezeichnungen von Relationen
 - direkte Suche nach ID oder Name aus der Menüzeile heraus
 - automatische Vorschläge von typischen Werten in der Suchmaske bei den
 Feldern Network, Route, Relation Typ und Operator.
 - bessere Farben bei der Way-Verteilung der Hauptstraßen
 - Analyse auf Karte jetzt mit Leaflet Library und direktem Zoom auf der
 gesamte Relation

 - NEU: Höhenprofil bei A nach B Relationen, die lückenlos sind. Funktioniert
 nur, wenn der RA intern die Relation als einen Pfad erzeugen kann. Das
 Profil wird grob aus SRTM Daten extrahiert.
 Beispiel:
 http://ra.osmsurround.org/analyzeRelation?relationId=2199113

 Screenshots:
 https://plus.google.com/104853427339662862228/posts/gBSvRWdXHxo

 Ich bin am Überlegen im RA die Möglichkeit einzubauen, Tags direkt zu
 bearbeiten. Wie dies funktionieren soll, kann man beim Klick auf den Button
 Alle Tags anzeigen sehen.
 Die Idee ist, kleine Tippfehler oder fehlende Tags sofort korrigieren zu
 können.
 Auch die Möglichkeit eine Relation zu löschen könnte ich einbauen um
 beispielsweise doppelte Relationen zu entfernen.

 Hierzu hätte ich gerne etwas Feedback, ob das sinnvoll bzw. gewünscht ist.

 Viele Grüße,
 Adrian.



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Analyzer im neuen Gewand

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 13. Juni 2012 09:35 schrieb Adrian Stabiszewski mynewslet...@nitegate.de:
 - NEU: Höhenprofil bei A nach B Relationen, die lückenlos sind. Funktioniert
 nur, wenn der RA intern die Relation als einen Pfad erzeugen kann. Das
 Profil wird grob aus SRTM Daten extrahiert.

Eigentlich wollte ich ja einen kleine Radausflug bei nächster
Gelegenheit machen, aber DIE Steigung schaff ich definitiv nicht:
http://ra.osmsurround.org/analyzeRelation?relationId=1196886 ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
René Falk li...@falconaerie.de wrote:

 Kannst Du dir bei arte im Netz ansehen + Hintergrundmaterial.
 
 http://ddc.arte.tv/folge/kartografie-2-0#disqus_thread

Bin ich blind? Ich finde dort keinen Mediathek Link?

Sven

-- 
Das Einzige wovor wir Angst haben müssen ist die Angst selbst
(Franklin D. Roosevelt)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden René Falk

Am 13.06.2012 10:03, schrieb Sven Geggus:

René Falkli...@falconaerie.de  wrote:


Kannst Du dir bei arte im Netz ansehen + Hintergrundmaterial.

http://ddc.arte.tv/folge/kartografie-2-0#disqus_thread


Bin ich blind? Ich finde dort keinen Mediathek Link?

Sven



Oben mit dem Reiter Zur Sendung geht's weiter.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Analyzer im neuen Gewand

2012-06-13 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi!

  Auch die Möglichkeit eine Relation zu löschen könnte ich einbauen um
  beispielsweise doppelte Relationen zu entfernen.
 
 Dazu ist mir folgendes eingefallen: eine Art Suche nach
 überlappenden Relationen. Ich denke an eine Funktion die z.B. alle
 Relationen liefert welche zumindest x% der selben Wege/Knoten
 beinhaltet wie die ausgewählten Relation. Das könnte für's Cleanup
 ganz hilfreich sein.

Die Idee klingt interessant, aber total out of scope beim RA. Dazu müsste
man die ganze DB abgrasen.

Danke für die Relation mit den Voids (Höhe -32768). Ich habe selber nach
Beispielen gesucht, aber keine gefunden. Habe das Problem korrigiert.
Jetzt ist es eine angenehme Abfahrt auf 53km ;)

Viele Grüße,
Adrian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ist damit die Overpass down ...?

2012-06-13 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Martin Koppenhoefer wrote:

man kann ja trotzdem lokal eine Geodatenbank haben, das eine schließt
das andere nicht aus.,


Das mag ja sein, aber zumindest mein Interesse, das dann regelmäßig lokal zu 
erstellen und ins Netz zu übertragen, hält sich sehr in Grenzen.


Eine (X)API-Anfrage pro Tag wird den Server schon nicht in die Knie zwingen.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Analyzer im neuen Gewand

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 13. Juni 2012 10:25 schrieb Adrian Stabiszewski mynewslet...@nitegate.de:
 Die Idee klingt interessant, aber total out of scope beim RA. Dazu müsste
 man die ganze DB abgrasen.

Nicht das ich behaupten würde auch nur die geringste Ahnung davon zu
haben, aber würde es nicht reichen sich die Knoten/Wege der aktuellen
Relation anzusehen und jene anderen Relationen aufzulisten, welche am
häufigsten die selben Knoten/Wege verwenden? Vorausgesetzt es ist
einfach möglich herauszufinden in welcher Relation ein Knoten/Weg
drinnen steckt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 13.06.2012 10:03, schrieb Sven Geggus:

René Falk li...@falconaerie.de wrote:


Kannst Du dir bei arte im Netz ansehen + Hintergrundmaterial.

http://ddc.arte.tv/folge/kartografie-2-0#disqus_thread

Bin ich blind? Ich finde dort keinen Mediathek Link?

Sven



Hier ist der Media-Link: 
http://videos.arte.tv/de/videos/mit_offenen_karten-6728378.html



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Dietmar
Die Mediathek ist bei Arte+7 zu finden, hier der direkte Link zu der
Sendung:

http://videos.arte.tv/de/videos/mit_offenen_karten-6728378.html

Die Sendung wird dann aber in wenigen Tagen nicht mehr verfügbar sein.





 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Sven Geggus [mailto:li...@fuchsschwanzdomain.de]
 Gesendet am: Mittwoch, 13. Juni 2012 10:03
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

 René Falk li...@falconaerie.de wrote:

  Kannst Du dir bei arte im Netz ansehen + Hintergrundmaterial.
 
  http://ddc.arte.tv/folge/kartografie-2-0#disqus_thread

 Bin ich blind? Ich finde dort keinen Mediathek Link?

 Sven

 --
 Das Einzige wovor wir Angst haben müssen ist die Angst selbst
   (Franklin D. Roosevelt)

 /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FYI: [Rebuild] Redaction bot is almost done

2012-06-13 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo zusammen!

Anbei eine kleine Info, dass der Redaction Bot für die Lizenzumstellung fast 
fertiggestellt ist.
Ich finde, das ist ein großer Schritt für die Umstellung und daher habe ich die 
Info mal weitergeleitet, zumal nicht jeder auf rebu...@openstreetmap.org liest.

Gruß, Philip

 -weitergeleitete Nachricht-
 Von: Gnonthgol 
 Gesendet: Mi. 13.06.2012 02:10
 An: rebu...@openstreetmap.org
 Betreff: [Rebuild] Redaction bot is almost done

 This weekend have seen a lot of improvements to the redaction bot.
 The number of failing test cases are down
 from around 20 to 2. So it is time to write more tests. :D

 One of the two cases is in the 'needs clarity' category. in russian
 it does not matter if you write Foo
 Street or Street Foo, however this matters in most other
 languages. How should we handle these cases?

 I have made some changes to the cli tool so that it now outputs
 osmChange format. This is more readable for
 both humans and other osm tools. I would not be surprised if we
 starts to see extracts or layers that uses the
 output from the redaction bot. However the bot is not yet fully
 tested and the output may change.

 The work that remains is the interface to the database and all small
 bits and pieces that is needed for the
 bot to run, and of corse testing.

 If you want to help you can make a fork, open an issue or join us on
 #osm-dev. There is still a lot of work
 to be done.

 Gnonthgol
 ___
 Rebuild mailing list
 rebu...@openstreetmap.org
 target=_blankhttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/rebuild


 -weitergeleitete Nachricht Ende-




---
Nutzen Sie freenet Mail optimal angepasst für Ihr iPhone, Android oder Nokia 
Handy auch von unterwegs.
Alle Infos und Download unter http://mail.freenet.de/mobile-email/index.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FYI: [Rebuild] Redaction bot is almost done

2012-06-13 Diskussionsfäden Chris66
Am 13.06.2012 11:27, schrieb Philip Gillißen:

 Anbei eine kleine Info, dass der Redaction Bot für die Lizenzumstellung fast 
 fertiggestellt ist.

Schön.

Allerdings:

 There is still a lot of work
 to be done.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ist damit die Overpass down ...?

2012-06-13 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hallo,

Am 13.06.2012 um 10:21 schrieb Manuel Reimer:
 Eine (X)API-Anfrage pro Tag wird den Server schon nicht in die Knie zwingen.


Ich denke man muss sowas halt grade irgendwie mit Accounts bzw. API Keys 
erlauben.
Also das man mit nem Key eben nicht in die limits läuft oder so.

MfG Andi




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ist damit die Overpass down ...?

2012-06-13 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Andreas Hubel wrote:

Ich denke man muss sowas halt grade irgendwie mit Accounts bzw. API Keys 
erlauben.
Also das man mit nem Key eben nicht in die limits läuft oder so.


Sehe ich auch so. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es für XAPI 
auf dem Overpass-Server aktuell eine Art globales Limit. So kann also sein, 
dass gerade ich, wo ich nur ein Request pro Tag bräuchte, ins Limit laufe. Ich 
müsste, wenn ich den Overpass-Server nutzen wollte, also mein Script so umbauen, 
dass es X Retries versucht, um das Limit auszuhebeln.


Besser wäre hier IMHO ein Limit pro IP. Die Massen-Nutzer werden dann relativ 
schnell feststellen, dass XAPI eben nicht gedacht ist um megabyteweise Daten 
abzuziehen. Ab, sagen wir 100 Requests/Tag, gibt's dann nur noch Limit expired 
und Ende ist. Der reguläre Nutzer wird mit 100 Requests pro Tag gut auskommen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ist damit die Overpass down ...?

2012-06-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 06/13/12 12:22, Manuel Reimer wrote:

Besser wäre hier IMHO ein Limit pro IP. Die Massen-Nutzer werden dann
relativ schnell feststellen, dass XAPI eben nicht gedacht ist um
megabyteweise Daten abzuziehen.


Aber das wuerde den unbedarften Bastler nicht daran hindern, eine 
POI-Karte zu bauen, die bei jedem Karten-Verschieben mal eben wieder neu 
alle Sportplaetze fuer den aktuellen Ausschnitt bei der XAPI/Overpass 
anfordert. Sobald die Karte dann populaer wird, kommen tausende von 
Requests von ganz unterschiedlichen IPs...


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FYI: [Rebuild] Redaction bot is almost done

2012-06-13 Diskussionsfäden Philip Gillißen

Chris66 wrote
 
 Allerdings:
 There is still a lot of work
 to be done.
 

Ja, es ist noch was zu tun, nur nach 2 Wochen Pause, in denen nichts
passiert ist, konnte jetzt nochmal Fortschritt vermeldet werden. Und direkt
ein ziemlich großer, offensichtlich.

--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/FYI-Rebuild-Redaction-bot-is-almost-done-tp5712430p5712462.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tankstellen-Karte - DACH

2012-06-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 13.06.2012 09:36, schrieb Martin Vonwald:

Es gibt die noch für Skandinavien sowie Spanien / Portugal.


Tja, ich brauche sie im Moment für Österreich ;-) Aber danke dafür,
das hilft mir schon sehr!

vg,
Martin


Hi !

werde den Bereich mal auf DACH setzen und beim nächsten Update ...

Wenn die Overpass wieder 100% arbeitet und mich andere nicht wieder 
dafür lünchen  !


gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ist damit die Overpass down ...?

2012-06-13 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo,

Projekte mit weniger als 10.000 Abfragen und weniger als 1 GB pro Tag müssen 
sich keine Gedanken machen. Relativ zu den Gesamtdatenmengen fallen solche 
Datenmengen nicht ins Gewicht. Es sind eigentlich genau die Projekte, die ich 
mit diesem Server fördern möchte.

 Aber das wuerde den unbedarften Bastler nicht daran hindern, eine 
 POI-Karte zu bauen, die bei jedem Karten-Verschieben mal eben wieder neu 
 alle Sportplaetze fuer den aktuellen Ausschnitt bei der XAPI/Overpass 
 anfordert. Sobald die Karte dann populaer wird, kommen tausende von 
 Requests von ganz unterschiedlichen IPs...

... was erklärt, warum einfache IP-Sperren keinen Sinn ergeben.

Ähnliches gilt für den user agent: da würde dann der zahlmäßig große User 
agent Mozilla (übrigens einschließlich einiger IE-Versionen) auffallen, den 
wir aber bestimmt nicht ausschließen wollen.

Es ist leider nicht einfach, einen schlimmstenfalls DDoS-Angriff von einem 
Slashdot-Effekt (bzw. Heise-Effekt) zu unterscheiden. Mehr Details hoffe ich in 
den nächsten Tagen in einem Blogpost auf blog.openstreetmap.de erläutern zu 
können.

Viele Grüße,

Roland

-- 
NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!  

Jetzt informieren: http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit von Grenzen - remappen?

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Juni 2012 06:54 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Die einzig reputable Quelle für Grenzen von Grundstücken bis hin zur
 Staatsgrenze sind in Deutschland die Katasterbehörden.


was die Staatsgrenze angeht ist das allerdings nur _eine_ Meinung,
teils sind die Grenzen auch umstritten, und jeder der Anrainerstaaten
hat seine eigene Version.
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Territorialstreitigkeiten
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Niederl%C3%A4ndische_Grenzfrage


 Ich habe hier Grenzsteine gefunden, die 1,30 m unter der Erdoberfläche
 lagen. In Wassergräben sind es eingetriebene Stahlrohre, die nur in
 Trockenperioden zum Vorschein kommen. Einige dürften auf Privatgelände
 oder im unwegbarem Walddickicht liegen. Von daher ist die Erfassung
 von Grenzen über diese Markierungen sehr unzuverlässig.


Naja, die Markierungen die man gefunden hat, hat man ja schonmal, und
die, die 1,30 m unter der Oberfläche liegen, wird man im Laufe der
Zeit vielleicht auch bekommen, üblich sind vergrabene
Grenzmarkierungen allerdings AFAIK nicht. Die Unzuverlässigkeit
bezieht sich also nur darauf, ob man alle Grenzpunkte berücksichtigt,
und weniger auf die Lage der einzelnen Punkte, oder verstehe ich Dich
da falsch?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tankstellen-Karte

2012-06-13 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin Jan!

Am 13.06.2012 09:23, schrieb Jan Tappenbeck:

hi !

schau einmal bei
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:L%C3%BCbeck#Meine_Karten


Ich bin beeindruckt, wie viele Karten du schon erstellt hast.


Auch die Update-Zyklen sind angegeben wenn es keine technischen Probleme
gibt.


Bei Tankstellen-Deutschland steht Update wöchentlich, aber eine im Juli 
2011 gelöschte Tankstelle [1] wird noch angezeigt [2].


Viele Grüße
Stephan

[1] http://www.osm.org/browse/node/198086973
[2] 
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1022zoom=18lat=54.33072lon=10.11388layers=BFTTlang=de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Juni 2012 11:23 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:
 Die Mediathek ist bei Arte+7 zu finden, hier der direkte Link zu der
 Sendung:

 http://videos.arte.tv/de/videos/mit_offenen_karten-6728378.html

 Die Sendung wird dann aber in wenigen Tagen nicht mehr verfügbar sein.


und aus dem Ausland geht es auch nicht...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 13.06.2012 15:45, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 13. Juni 2012 11:23 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:
 Die Mediathek ist bei Arte+7 zu finden, hier der direkte Link zu der
 Sendung:

 http://videos.arte.tv/de/videos/mit_offenen_karten-6728378.html

 Die Sendung wird dann aber in wenigen Tagen nicht mehr verfügbar sein.

 und aus dem Ausland geht es auch nicht...

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Aus Österreich schon.

LG Jimmy


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Wed, 2012-06-13 11:23:31 +0200, Dietmar ostr...@diesei.de wrote:
 Die Mediathek ist bei Arte+7 zu finden, hier der direkte Link zu der
 Sendung:
 
 http://videos.arte.tv/de/videos/mit_offenen_karten-6728378.html
 
 Die Sendung wird dann aber in wenigen Tagen nicht mehr verfügbar sein.

Dem Depublizieren könnte man ja durch vorheriges Herunterladen
zuvorkommen. Am Ende wird das Video ja schlicht über rtmp:// verteilt.
Ein paar Zeilen shell würden das dann auch gleich für beliebige
Arte-Beiträge automatisieren...

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of: Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf
the second  :   für einen Freien Staat voll Freier Bürger.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
 Dem Depublizieren könnte man ja durch vorheriges Herunterladen
 zuvorkommen. Am Ende wird das Video ja schlicht über rtmp:// verteilt.
 Ein paar Zeilen shell würden das dann auch gleich für beliebige
 Arte-Beiträge automatisieren...

Gibt es schon diverse Tools, arte+7downloader z.b.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-13 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Am 13.06.2012 18:05, schrieb Benjamin Lebsanft:
 Dem Depublizieren könnte man ja durch vorheriges Herunterladen
 zuvorkommen. Am Ende wird das Video ja schlicht über rtmp:// verteilt.
 Ein paar Zeilen shell würden das dann auch gleich für beliebige
 Arte-Beiträge automatisieren...
 
 Gibt es schon diverse Tools, arte+7downloader z.b.

arte+7recorder war's, sry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit von Grenzen - remappen?

2012-06-13 Diskussionsfäden Tirkon
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

Naja, die Markierungen die man gefunden hat, hat man ja schonmal, und
die, die 1,30 m unter der Oberfläche liegen, wird man im Laufe der
Zeit vielleicht auch bekommen, üblich sind vergrabene
Grenzmarkierungen allerdings AFAIK nicht. 

Zumindest in meinem regionalen Dunstkreis findet man Grenzmarkierungen
in aller Regel nur dann, wenn man weiß, wo sie sich befinden und exakt
an der richtigen Stelle gräbt. 20 cm unter der Grasnabe würde ich als
Mindestmaß einschätzen. Von daher ist die Methode hier vollkommen
unbrauchbar. Ob sie in anderen Regionen in der Regel sichtbar sind,
weiß ich nicht. Da die Gefahr besteht, dass die Steine beispielsweise
durch LKWs oder Ackermaschinen verschoben werden, würde ich eher
annehmen, dass sie auch anderswo unter der Erde liegen.

Bei den 1,30 Metern handelte es sich um Orte nahe einer Straße, die
neben einem Kanal herführt. Zu dieser Straße hin steigt die Höhe des
Landniveaus als Hochwasserschutz an. Von daher dürfte es sich
zugegebenermaßen um einen Extremfall handeln. Es macht aber deutlich,
wie sehr das Problem der Nichtsichtbarkeit sich hier noch verstärkt.
Denn es ist nicht bekannt, wie tief man im Einzelfall graben muss. Es
bleibt also bei der Suche nach dem Stein unsicher, ob man nun knapp
daneben oder noch nicht tief genug gegraben hat. Schlussendlich sind
es nur 8 nahe beieinander liegende Grenzsteine, deren Position ich
exemplarisch anhand proprietärer Quellen so exakt bestimmen konnte,
dass man sie beim Graben auch findet.  

Die Unzuverlässigkeit
bezieht sich also nur darauf, ob man alle Grenzpunkte berücksichtigt,
und weniger auf die Lage der einzelnen Punkte, oder verstehe ich Dich
da falsch?

Richtig, die Lage der Punkte ist nicht das Problem. Sie dürften recht
exakt sein, da sie von den Katasterbehörden gesetzt wurden. Es liegt
auch nicht daran, dass nur wenige Punkte fehlen. Vielmehr kann man
hier selbst einen einzelnen Grenzstein nur mit großem Aufwand und
proprietärer Hilfe finden. Die Arbeit und den finanziellen Aufwand
wird wohl kaum ein OSM Mapper auf sich nehmen. Wenn man sich dazu noch
in Privatgärten, ins Walddickicht oder in die hier nicht selten
vorkommende moorige Pampa begeben muss, wird das Ganze nahezu
unmöglich.

Zudem ist hier wegen tiefer Lage und Meeresnähe alles mit unzähligen,
teilweise sehr tiefen und breiten Entwässerungsgräben überhaupt erst
bewohnbar und kultivierbar gemacht. Ohne dieses engmaschige Wassernetz
und damit einhergehende Grundwassersenkung würde jede Straße und jedes
Haus davonschwimmen. Querfeldein Grenzen zu ermitteln, geht also nicht
und ist nicht selten gefährlich. Von daher ist auch das Mappen von
Gräben und ländlichem Landuse schwierig. Die hier vorhandenen Bing
Luftbilder reichen dazu auch nicht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit von Grenzen - remappen?

2012-06-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Juni 2012 18:15 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

Die Unzuverlässigkeit
bezieht sich also nur darauf, ob man alle Grenzpunkte berücksichtigt,
und weniger auf die Lage der einzelnen Punkte, oder verstehe ich Dich
da falsch?

 Richtig, die Lage der Punkte ist nicht das Problem. Sie dürften recht
 exakt sein, da sie von den Katasterbehörden gesetzt wurden.


genau, darum ging es hier ja: der OP hatte Grenzsteine gefunden, die
nicht mit den OSM-Grenzen übereinstimmen. Wenn man die Grenzsteine
überhaupt erstmal nicht findet, ist das Problem natürlich anders.
Klar, nicht immer sind die Grenzsteine einfach aufzufinden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit von Grenzen - remappen?

2012-06-13 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
  Richtig, die Lage der Punkte ist nicht das Problem. Sie dürften recht
  exakt sein, da sie von den Katasterbehörden gesetzt wurden.
 
 genau, darum ging es hier ja: der OP hatte Grenzsteine gefunden, die
 nicht mit den OSM-Grenzen übereinstimmen. 

Die älteren Grenzsteine sind so groß, dass man sie (bzw. deren Schatten) auf
den Luftbildern gut sieht, wenn man deren Lage kennt. Einige an der
Landesgrenze BW/HE sind von 1787 (von Katasterbehörde gesetzt?). Ich gehe
jetzt davon aus, dass die offizielle Grenze anhand dieser Steine definiert
wurde. Die genaue Kartierung wurde schließlich erst viel später eingeführt.

 Wenn man die Grenzsteine überhaupt erstmal nicht findet, 
 ist das Problem natürlich anders.
 Klar, nicht immer sind die Grenzsteine einfach aufzufinden.

Genau. Beim Stand der Vermessungstechnik sind auch gar keine Grenzsteine
mehr notwendig, es gibt genügend Vermessungspunkte oder andere Fixpunkte,
auf die man sich beziehen kann. Die beiden Flächen-Anlieger müssen sich nur
über den Verlauf bzw. dessen Koordinaten einigen.

Die Grenzen verlaufen überwiegend neben Wegen und Straßen (damit klar ist,
wer den Weg pflegt) oder in der Mitte von Wasserläufen (damit klar ist, wer
welches Ufer pflegt). Wenn die Grenze in OSM fünf Meter versetzt liegt, kann
der Weg oder die Straße (mit Namen) bereits in einem anderen Bundesland und
damit in einer anderen Stadt liegen. Das kann vielleicht zu Problemen bei
der Suche oder beim Navigieren führen.

Gruß Bernhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de