[Talk-de] Wochennotiz Nr. 141 26.3.- 1.4.2013

2013-04-02 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 141 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/2013/04/wochennotiz-nr-141/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-02 Diskussionsfäden Joachim Kast
 Gibt's was neues? Denn bei den Daten hat sich seit Januar leider nichts
 mehr getan - wenn man von der Ergänzung mit alten Daten von 2011
 absieht, die ausdrücklich nicht fortgeführt werden sollen.

Hallo Martin,

beim LGL war man heute auch etwas erstaunt, dass das Straßenverzeichnis
noch nicht aktualisiert wurde. Die Nachforschungen laufen ...

Grüße
Joachim


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Buchstaben-Ergänzung bei Hausnummern mappen?

2013-04-02 Diskussionsfäden Schorschi
Moin Martin,

On Fri, 22 Mar 2013, Martin Koppenhoefer wrote:

  Ja, wir machen eine Datenbank - in der die meisten Menschen bei der
  Bearbeitung lesen müssen, ich nutze jedenfalls keine Audioschnittstelle
  für das Lesen und Tippen. Und das Lesen geht mit Leerzeichen immer besser.
  Also sollte der Mapper immer ein Leerzeichen einfügen ... um es mal
  genauso extrem wie du auszudrücken. Effizienz hat sehr wohl etwas mit
  Lesbarkeit und Fehlervermeidung zu tun.
 
 
 Ich finde nicht, dass die Leerzeichen entscheidend was ändern an der
 Lesbarkeit, zumindest sehe ich das nicht als Punkt an, was man in OSM
 eintragen sollte. Sonst könnte man ja auch argumentieren H A U P T S
 T R A S S E lese sich besser als Hauptstraße und daher schreiben
 wir jetzt alles in Großbuchstaben.

Den Vergleich meinst du sicher nicht ernst, denn du vergleichst gerade 
sozusagen Äpfel mit Birnen. Es geht ja eben nicht darum, innerhalb eines 
Wortes Leerzeichen zu schaffen, sondern an der Grenze. Aber wie gesagt, 
der Vergleich hinkt dermaßen, dass dich denke, das war ein Spaß.

 M.E. sollte man das
 Lesbarkeitsproblem für ältere Semester, Mapper mit Sehbehinderungen
 etc. auf der Editorseite angehen, und dort z.B. die Schrift größer
 gestalten, bzw. kontrastreicher, bzw. mit gesperrter Laufweite,
 optimierter Schriftart etc. In die Daten gehört das, was gilt.

Die Nutzerschnittstelle ist die Schriftdarstellung. Mir geht es nur darum, 
dass hier jemand versucht, seine persönliche Meinung als allgemeingültig 
darzustellen (nämlich die Leerzeichen wegzulassen). Das kann aber immer 
noch jeder machen, wie er will und es gibt sehr gute Gründe dafür, ein 
Leerzeichen einzufügen.

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-02 21:27, Joachim Kast wrote:
 beim LGL war man heute auch etwas erstaunt, dass das Straßenverzeichnis
 noch nicht aktualisiert wurde. Die Nachforschungen laufen ...

Ah, danke für die Nachfrage, das lässt hoffen,

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de