Re: [Talk-de] Zeitlich beschraenkte Aenderungen der Geodaten

2013-07-23 Diskussionsfäden Joachim Kast

 TMC scheint mind. innerhalb OSM tot zu sein. Vgl. [1].
 Und so oder so, scheint mir TMC doch reichlich kompliziert,
 unzugänglich und daher ungeeignet für diese Zwecke hier.
 Oder kannst du mir ein Beispiel geben, wie man die Neustadtstrasse,
 Landshut, mittels TMC für nächstes Wochenende sperren würde?
 
 LG, Stefan

Hallo Stefan,

TMC ist innerhalb OSM tot, weil es für den Normalmapper zu kompliziert
und schwer nachvollziehbar ist. Solche komplexen Sachen, die nur von
wenigen Experten so richtig verstanden werden, gehören von außerhalb
integriert, ohne allzugroße Eingriffe in den OSM-Datenbestand.

Blicken wir lieber in Richtung TPEG [1], dem TMC-Nachfolger für das
Digitalradio. Dises System ist unabhängig vom Kartenmaterial und auch
vom Übertragungskanal. Die ARD-Rundfunkanstalten stehen kurz vor dem
Beta-Test und stellen dann auch die Meldungen z.B. als RSS-Feed zur
Verfügung.

Mit TPEG-Technologie dürfte es kein Problem sein, einzelne Straßen oder
Parkplätze kurzfristig zu sperren, besetzte Parkhäuser oder auch die
Preise an Tankstellen anzuzeigen.


Grüße
Joachim


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/TPEG


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitlich beschraenkte Aenderungen der Geodaten

2013-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


On 23/lug/2013, at 09:30, Joachim Kast osm...@dd1gj.de wrote:

 TMC ist innerhalb OSM tot, weil es für den Normalmapper zu kompliziert
 und schwer nachvollziehbar ist.


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war das erste Schema komplett 
umständlich und unnötig kompliziert sowie kaum menschenlesbar*. Diese erste 
Schema ist das, was anfangs umgesetzt wurde, aber aufgrund der 
Unverständlichkeit nicht großartig gepflegt oder gewartet wurde, während der 
zweite Vorschlag ganz OK und relativ simpel war, aber der vorschlagenden Firma 
(?) irgendwie die Luft ausgegangen ist (?), so dass das bisher nicht umgesetzt 
wurde. 

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/New_TMC_scheme#Proposal:_Neues_Tagging-Schema_f.C3.BCr_TMC-Daten

* so wurde im ursprünglichen Schema z.B. 
TMC:cid_58:tabcd_1
jedem einzelnen Objekttag vorangestellt, was einfach bedeutet Deutschland, 
erste (und einzige) Tabelle. Dadurch wurden die Tags kryptisch und lang ohne 
das etwas gewonnen worden wäre.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitlich beschraenkte Aenderungen der Geodaten

2013-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Joachim

Vielen Dank für den Hinweis auf TPEG. Das kannte ich noch nicht.

Ich befürchte aber, dass TPEG auch nicht viel einfacher ist als TMC.
Die v.a. weil es sich - wie TMC - auf effiziente Übermittlung über
Übertragungskanäle konzentriert. Hingegen gibt der Abschnitt Aufbau
einer RTM Nachricht undder nachfolgende (aus deinem Link [1])
interessante Hinweise, um die Vollständigkeit der hier besprochenen
Schemata zu prüfen.

In die richtige Richtung geht hingegen: Eckhart's Hinweis
Am 22. Juli 2013 08:07 schrieb Eckhart Wörner ewoer...@kde.org:
 ...
 • gesperrte Straßen: 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions

Ich kläre nun ab, inwiefern das meinen Vorschlag vom 22.07.2013, 22:36
+0200 ersetzt.

LG, Stefan

Am 23. Juli 2013 09:30 schrieb Joachim Kast osm...@dd1gj.de:

 TMC scheint mind. innerhalb OSM tot zu sein. Vgl. [1].
 Und so oder so, scheint mir TMC doch reichlich kompliziert,
 unzugänglich und daher ungeeignet für diese Zwecke hier.
 Oder kannst du mir ein Beispiel geben, wie man die Neustadtstrasse,
 Landshut, mittels TMC für nächstes Wochenende sperren würde?

 LG, Stefan

 Hallo Stefan,

 TMC ist innerhalb OSM tot, weil es für den Normalmapper zu kompliziert
 und schwer nachvollziehbar ist. Solche komplexen Sachen, die nur von
 wenigen Experten so richtig verstanden werden, gehören von außerhalb
 integriert, ohne allzugroße Eingriffe in den OSM-Datenbestand.

 Blicken wir lieber in Richtung TPEG [1], dem TMC-Nachfolger für das
 Digitalradio. Dises System ist unabhängig vom Kartenmaterial und auch
 vom Übertragungskanal. Die ARD-Rundfunkanstalten stehen kurz vor dem
 Beta-Test und stellen dann auch die Meldungen z.B. als RSS-Feed zur
 Verfügung.

 Mit TPEG-Technologie dürfte es kein Problem sein, einzelne Straßen oder
 Parkplätze kurzfristig zu sperren, besetzte Parkhäuser oder auch die
 Preise an Tankstellen anzuzeigen.


 Grüße
 Joachim


 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/TPEG


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Wilhelm Spickermann
Am Mon, 22 Jul 2013 16:43:25 +0200
schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:

 Hat sich das denn jetzt aufgeklärt oder geht das weiter ?

taoxue hat vorhin mit mir Kontakt aufgenommen und ich habe dazu geraten,
die Sache hier in der Liste zu besprechen. Ich denke, dass wir
akzeptable Lösungen finden können, aber die Sachen müssen jetzt in der
Liste geklärt werden.

Wilhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitlich beschraenkte Aenderungen der Geodaten

2013-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Masi

Finde deine Überlegungen interessant, v.a. der Teil
Am 23. Juli 2013 00:13 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:
...
 Wenn der Zeitrahmen der Baustellenrelation abgelaufen ist, kann diese von
 Routern nicht mehr berücksichtigt werden und aufgrund des Datums können
 alle überfälligen Baustellen aus der Datenbank gelöscht werden.

Ok. Aber warum zwingend mit Relationen?

 Das Gleiche geht natürlich auch über einen Zusatztags eines Namenraums wie
 sperrung:von=*, sperrung:bis=*, sperrung:access=* usw. (in Englisch,
 versteht sich)
 Vorteil bei Zusatztags ist, dass man Straßenabschnitte unterschiedlich
 taggen kann. Nachteil sind die Kryptischen und sehr lang werdenden Tags.

Stimmt. Die langen Tags sind problematisch. Aber immer noch das
kleinere Übel als Tags, die voneinander abhängig sind.

Könnte man z.B. eine temporäre Sperrrung nicht so erfassen - gemäss
Eckharts Hinweis auf das bereits existierende [1]?

  motor_vehicle:conditional=no @ (2014-07-27..2014-07-28)

LG, Stefan

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions


Am 23. Juli 2013 00:13 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:
 Am 22.07.2013, 20:25 Uhr, schrieb Frank fr...@fotodrachen.de:


 Am 22.07.2013 08:07, schrieb Eckhart Wörner:

 Hallo Alexander,

 Am Montag, 22. Juli 2013, 00:45:04 schrieb Alexander Lehner:

 Aus gegebenem Anlass - 'historisches Stadtfest' alle 4 Jahre mit
 hunderttausendend von Gaesten, gesperrte Parkplaetze und Strassen,
 Umleitungen, zusaetzliche amenities etc..

 Das Thema wurde schon ein paar Mal angeschnitten. Gibt's da irgendwelche
 neuen Erkenntnisse?


 • gesperrte Straßen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions
 • Umleitungen: ergeben sich normalerweise aus den gesperrten Straßen
 • zusätzliche amenities: opening_hours?

 Eckhart


 Ich denke, es ging Alexander eher um die Frage, ob man die temporären
 Zustände in die Datenbank eintragen und anschließend wieder heraus nehmen
 sollte.

 Es wäre zwar nett, wenn die Karte auch während des Ausnahmezustandes
 Stadtfest aktuell wäre, aber das erwartet der Besucher wohl nicht wirklich.
 Er weiß ja, dass die Sperrungen nur aus gegebenem Anlass vorübergehend
 eingerichtet wurden.

 Das hin- und herändern (alle 4 Jahre) wäre auf ewig in der Historie.

 Wer sich gerade während des Stadtfestes eine Garmin-Karte zieht, fährt
 dann wochenlang mit diesen Sonder-Anpassungen herum. Auch andere Auszüge
 werden nicht täglich aktualisiert.

 Ich denke, die OSM-Datenbank sollte nur den Normalzustand wiedergeben
 und nicht den temporären Ausnahmezustand.

 Dies kann evtl. auf einer Webseite oder in Flyern durch Overlays
 dargestellt werden.



 Das Problem ist doch, dass das zeitliche Sperren nicht funktioniert und zu
 lange in der Datenbank bestehen bleibt (oft wird die Sperrung vergessen
 aus OSM herauszunehmen)
 Angenommen eine Straße hat das Tagging motorcycle=no + mofa=yes.
 Nun kommt einer und will die Straße mit access=no sperren. Funktioniert
 natürlich nicht für Mofas und alle anderen (vorher überflüssigen) *=yes
 Tags werden zum Verhängnis.
 date_on  date_off geht genausowenig, da nicht klar ist, auf welche Tags
 es sich bezieht.

 Eine mögliche Lösung ist eine Baustellen- oder Sperrungs-Relation, die
 alle access tags der Wege nicht beachtet und mit access=no überschreibt.
 Gleichzeitig kann die Relation weitere access tags aufnehmen, zB Freigabe
 für Fußgänger und Radfahrer, oder Freigabe für Anwohner. Bei der Relation
 MUSS aber mit angegeben werden, von wann - und noch wichtiger - BIS wann
 gesperrt ist.
 Wenn der Zeitrahmen der Baustellenrelation abgelaufen ist, kann diese von
 Routern nicht mehr berücksichtigt werden und aufgrund des Datums können
 alle überfälligen Baustellen aus der Datenbank gelöscht werden.

 Das Gleiche geht natürlich auch über einen Zusatztags eines Namenraums wie
 sperrung:von=*, sperrung:bis=*, sperrung:access=* usw. (in Englisch,
 versteht sich)
 Vorteil bei Zusatztags ist, dass man Straßenabschnitte unterschiedlich
 taggen kann. Nachteil sind die Kryptischen und sehr lang werdenden Tags.

 Falls das Enddatum unbekannt ist, sollte/muss eine Schätzung angegeben
 werden, damit die Mapper nach der Frist die Baustelle nochmal
 überprüfen/aktualisieren können.

 So, das war meine bisherige Überlegung.
 Aber vielleicht hat jemand noch einen besseren Vorschlag?


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserturm verschwunden

2013-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dieterdreist wrote
 Wo? Bisher hieß es immer, das ist zwar eine Abweichung von üblichen GIS
 Standards, aber in osm dürfen sie das, weil es bequemer für den Mapper
 ist.

Ja, leider :(

Es ist ja historisch bedingt und mag für den Mapper bequem sein, aber für
jemanden, den mit GIS  an die Auswertung drangeht, ist es ein Graus.
Bin sowohl Mapper als auch Auswerter und schlage mich permanent damit herum,
nicht-GIS-konforme Konstrukte so hinzubiegen (*), dass GIS-Software damit
klar kommt.

Aus diesem Grunde begrüße ich jede Aktion in Richtung GIS Standard und hoffe
sehr auf api 0.7, falls die überhaupt mal kommen sollte.

Genaugenommen ist die Datenstruktur von OSM ein propertiäres System - und
das in einer Open World. Wir sind zwar Open für jedermann und mächtig
stolz drauf, nur kann die Open World nicht viel damit anfangen.

Gruss
walter

*) natürlich nicht in der DB sondernmit - unnötigen und teilweise sehr
komplexen - Konvertierungen im Rahmen der Auswertungen. 
   Derzeit suche ich eine Unverträglichkeit bei Multipolygonen, die meinen
Postgresql/PostGIS-Server *abrauchen* läßt (Server Restart!), wenn er
bestimmte MP fressen soll. :(






-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wasserturm-verschwunden-tp5770618p5771037.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Tracy Kasperczyk
Liebe OSM Gemeinde,

Wir wollen euch noch mal genauer erklären was wir machen.



Der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) auch tätig als zentraler Koordinator
für das Land Nordrhein Westfalen beabsichtigt als Kartenbasis in Zukunft
auf OSM zu setzen. Das betrifft folgende Produkte

· Die Karten, die Verkehrslinienpläne, die den Fahrplanbüchern
beiliegen und die an den Haltestellen aushängen sollen  aus den OSM Daten
errechnet und im VRR Layout dargestellt werden.

· Die Haltestellenumgebungspläne, die von einigen Betrieben
erstellt und ausgehängt werden, z.B. von der Rheinbahn in Düsseldorf sollen
aus OSM Daten erzeugt werden.

· Die interaktiven Karten die sie z.B. in efa.vrr.de sehen sollen
aus  OSM Daten berechnet werden

· Die interaktiven Karten der VRR App, dieselben wie die aus
efa.vrr.de sollen aus OSM berechnet werden (die Apps wurden schon ca.
1.000.000  mal heruntergeladen)

· Die Fahrten der Verkehrsmittel sollen referenziert mit OSM Daten
(dabei werden die Koordinaten der Fahrwege übernommen) auf diese Karten
gezeichnet werden (siehe auchefa.vrr.de und die Apps)

· Die Fußwege zu den Haltepunkten und bis zum Gleis der
Schienenverkehre sollen auf OSM Daten geroutet werden

· Die Apps sollen Fußwegnavigation auf den OSM Daten unter stützen

· Das Fußwegrouting  soll barrierefreie Wege suchen können (wird
weiter unter erklärt)



Für die Entscheidung des VRR waren Kostengründe maßgebend, aber vor allem
auch der Qualität und der Detailreichtum der OSM Daten hat den VRR
begeistert. Gerade in der Welt des Öffentlichen Verkehrs und des Fuß- und
Radverkehrs gibt es keine vergleichbaren GIS Daten. Gerade beim
Fußweg-Routing versprechen wir uns wesentlich Verbesserungen, da die OSM
Daten weit mehr Fuß- und Radwege und Straßenquerungen enthalten als andere
Datenmaterialien.



Das Datenmaterial, das wir in OSM vorfinden hat vor allem bezüglich der
Wege (Straßen und Schienenwege) aus ausgezeichnete Qualität.

 Einige Daten sind allerdings noch unvollständig für unsere
Aufgabenstellung und diese wollen wir nacherfassen, gerne auch gemeinsam
mit der OSM Gemeinde.



Ein Bereich der Nacherfassung umfasst die Busspuren und die Abbiegeverbote
oder Abbiegeerlaubnisse von Bussen. Wir haben Kontakt zu allen
Verkehrsbetrieben, wir können die Informationen von dort bekommen und
nachpflegen.



Der zweite Bereich umfasst die Bahnhöfe und die Haltestellen der
Schienenverkehre (Straßenbahn, U-Bahn). Es ist das Ziel einen Fußweg bis
von einem beliebigen Punkt im Wegenetz bis zum Bahnsteig und dem Haltepunkt
des Fahrzeugs zu berechnen, anzuzeigen und Navigation auf diesem Weg zu
ermöglichen. Dieser Weg soll auch barrierefrei sein. Was bedeutet das?



Gehen wir von drei typischen Benutzern aus:



Nutzer 1 ist Student, Pendler und in Turnschuhen unterwegs. Er kommt immer
knapp vor der Zugabfahrt. Er geht schnellen Schrittes durch den Bahnhof und
nimmt die Treppen hinauf zum Bahnsteig, damit er nirgends warten muss.



Nutzer 2 ist der Reisende mit Koffer, oder die/der Frau/Mann mit
Kinderwagen. Der Nutzer kann nur mit großer Mühe die Treppen nutzen und
sucht Wege über Rolltreppen zum Bahnsteig.



Nutzer 3 kommt im Rollstuhl. Er ist auf Aufzüge und Rampen angewiesen um
zum Bahnsteig zu kommen, er braucht entsprechende Wege.



Das Ziel im Bahnhof ist also der Bahnsteig und der Punkt, wo man in die
Bahn einsteigen kann. (Solange wir die Reihung der Züge nicht kennen oder
deren Haltepositionen rechnen wir mit einem Punkt).



Bahnsteige, wir nennen sie Plattformen, sind für Menschen mit
Mobilitätseinschrängungenzugänglich oder nicht, weil sie einen Aufzug haben
oder nicht. Es gibt Bahnhöfe, da sind nur einige Plattformen oder nur eine
für Menschen mit Mobilitätseinschrängungen zugänglich. Auch auf der
Plattform kann es mehrere Zugänge geben, oft einen mit Aufzug und
Rolltreppe und andere mit fester Treppe (Beispiel Düsseldorf Hbf).

Wir brauchen also alle Plattformen einzeln und alle Wegelemente im Bahnhof,
ebene Wege, Treppen, Rolltreppen, Rampen und Aufzüge. Diese Wegelemente
müssen „ways“ sein, sonst kann man nicht darüber routen.

Wir haben in den existierenden OSM Daten unterschiedliche Modellierungen
von Plattformen gefunden:

· Einen „way“ der an das Fußwegenetz angebunden ist, eignet sich
bei schmalen Bahnsteigen (Beispiel Stuttgart, Stadtbahnhaltestelle Berliner
Platz/Hohe Straße)

· Eine Fläche die an den Rändern an das Fußwegnetz angebunden ist,
eignet sich bei Seitenbahnsteigen (Beispiel, ….)

· Gesplittete Flächen, notwendig bei Mittelbahnsteigen (Gleise an
beiden Seiten) mit Zugang aus Tunnels oder von Brücken (Beispiel München
Ost)



Keine der drei Modellierungsarten ist unsere Erfindung, statt der
gesplitteten Flächen können man auch mit Flächen mit Löchern arbeiten
(Multipolygonen), das ist aber noch komplizierter und das haben wir noch
nirgends gesehen.

Das Splitten der Bahnsteige in 2 oder mehr Teile hat den Vorteil, 

Re: [Talk-de] Wasserturm verschwunden

2013-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Juli 2013 11:27 schrieb Walter Nordmann pil...@hotmail.com:

 Es ist ja historisch bedingt und mag für den Mapper bequem sein, aber für
 jemanden, den mit GIS  an die Auswertung drangeht, ist es ein Graus.
 Bin sowohl Mapper als auch Auswerter und schlage mich permanent damit
 herum,
 nicht-GIS-konforme Konstrukte so hinzubiegen (*), dass GIS-Software damit
 klar kommt.



in diesem Fall muss der Konverter eben einen zusätzlichen inner Way
schaffen, der die beiden sich berührenden Ways ersetzt. Das ist schon
aufwendiger als wenn man das nicht machen muss, aber zumindest bisher war
es so, dass das halt so ist in OSM. Wann das geändert wurde und von wem
weiss ich nicht, ggf. ist das ein Fall von Wiki-Fiddling?




 Genaugenommen ist die Datenstruktur von OSM ein propertiäres System - und
 das in einer Open World. Wir sind zwar Open für jedermann und mächtig
 stolz drauf, nur kann die Open World nicht viel damit anfangen.



gibt ja Möglichkeiten, zwischen den Systemen zu konvertieren. proprietäres
System lasse ich nicht gelten für OSM, egal wie genau man es nimmt ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

2013-07-23 Diskussionsfäden Malte Blättermann

Moin Dietmar,

Die grafischen Auswertungen funktionieren scheinbar nicht mehr:


 http://regio-osm.de/hausnummerauswertung/grafikdarstellung/anzeige.html?ort=K%C3%B6ln

Die *.osm Datei kann nicht geladen werden, für München das selbe.


Grüße,
Malte

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden rainerU
Hallo,


Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk:
 
 Tracy (taoxue)
 

Inhaltlich kann und will ich nichts beitragen, aber aus meiner Sicht fällt das
Eintragen dieser Daten unter die Import Guidelines [1]. Deshalb, aber auch wenn
man das nicht so sieht, wäre es sinnvoll, die Änderungen an der OSM-Datenbank
unter einem (oder mehreren) dafür vorgesehenen Account zu machen, dessen
Bezeichnung zum Ausdruck bringt, worum es geht, mit einer kurzen Beschreibung
des Projekts in der Profilbeschreibung und ggf. einer Wiki-Seite. Das würde
Mappern, die auf eure Changes stoßen, ungemein helfen und auch manche etwas
ungehalten wirkende Beiträge auf der Liste verhindern.

Gruß
Rainer

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Guidelines


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

2013-07-23 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Malte,

jetzt gehen sie wieder. Ich hatte gestern abend und heute vormittag neue 
Auswertungen durchgeführt und die Dateinamen in falsche 
Umlautschreibweise abgelegt, derzeit gehen Aktualisierungen noch nicht 
automatisch.


Viele Grüße

Dietmar

Am 23.07.2013 11:59, schrieb Malte Blättermann:

Moin Dietmar,

Die grafischen Auswertungen funktionieren scheinbar nicht mehr:



http://regio-osm.de/hausnummerauswertung/grafikdarstellung/anzeige.html?ort=K%C3%B6ln

Die *.osm Datei kann nicht geladen werden, für München das selbe.


Grüße,
Malte

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserturm verschwunden

2013-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dieterdreist wrote
 gibt ja Möglichkeiten, zwischen den Systemen zu konvertieren.
 proprietäres
 System lasse ich nicht gelten für OSM, egal wie genau man es nimmt ;-)

Klar gib es Möglichkeiten - ich mache das ja auch, damit ich nachher z.B.
mit QGIS  was mit dem Zeug anfangen kann. (*)

Das klappt aber eigentlich nur, da OSM-ler Insiderwissen haben und die
Datenstrukturen beherrschen. Außenstehende haben da erhebliche Probleme. Und
das bezeichne ich nun mal als Propertiäres System.

Selbst MS hat inzwischen eingesehen, dass sowas wie das Open-Document-Format
Sinn macht um sich der Welt zu öffnen.

Gruss
walter

*) Ich nutze das Snapshot-/Osmosis-Schema der DB und kann/will auf die zum
Rendern optimierten Vorarbeiten von osm2pgsql gerne verzichten.

ps: Der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig: Alle bauen Autos mit 4 Rädern
- OSM-Autos haben 5 ;)




-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wasserturm-verschwunden-tp5770618p5771052.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

2013-07-23 Diskussionsfäden jotpe
Hallo Dietmar,

sehe ich mir die Berliner Str. in Westhoven an, sagt die grafische
Auswertung, dass 251 Hausnr. fehlen. Soviele Häuser gibt es da gar nicht.
Kann es sein, dass die Hausnummer von einer anderen Berliner Str. in Köln
kommen?

Viele Grüße Johannes


Am 23. Juli 2013 12:13 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Hallo Malte,

 jetzt gehen sie wieder. Ich hatte gestern abend und heute vormittag neue
 Auswertungen durchgeführt und die Dateinamen in falsche Umlautschreibweise
 abgelegt, derzeit gehen Aktualisierungen noch nicht automatisch.

 Viele Grüße

 Dietmar

 Am 23.07.2013 11:59, schrieb Malte Blättermann:

  Moin Dietmar,

 Die grafischen Auswertungen funktionieren scheinbar nicht mehr:


  http://regio-osm.de/**hausnummerauswertung/**grafikdarstellung/anzeige.*
 *html?ort=K%C3%B6lnhttp://regio-osm.de/hausnummerauswertung/grafikdarstellung/anzeige.html?ort=K%C3%B6ln

 Die *.osm Datei kann nicht geladen werden, für München das selbe.


 Grüße,
 Malte

 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Tracy,

Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk:
 Liebe OSM Gemeinde,
 
 Wir wollen euch noch mal genauer erklären was wir machen.
Das ist super ;)
[...]

  Einige Daten sind allerdings noch unvollständig für unsere
 Aufgabenstellung und diese wollen wir nacherfassen, gerne auch gemeinsam
 mit der OSM Gemeinde.
Das klingt gut.

 Ein Bereich der Nacherfassung umfasst die Busspuren und die Abbiegeverbote
 oder Abbiegeerlaubnisse von Bussen. Wir haben Kontakt zu allen
 Verkehrsbetrieben, wir können die Informationen von dort bekommen und
 nachpflegen.
Das klingt gut - aber nach Import, deshalb bitte die Import-Richtlinien
berücksichtigen, wenn ihr nicht jede Haltestelle selbst kontrolliert dabei.
Eine Alternative ist oft, die Daten öffentlich und für die Nutzung
freigegeben zu hinterlegen, damit man verteilt die Haltestellen anhand
dessen überprüfen kann.

[...]
 
 Das Ziel im Bahnhof ist also der Bahnsteig und der Punkt, wo man in die
 Bahn einsteigen kann. (Solange wir die Reihung der Züge nicht kennen oder
 deren Haltepositionen rechnen wir mit einem Punkt).
 
 Bahnsteige, wir nennen sie Plattformen, sind für Menschen mit
 Mobilitätseinschrängungenzugänglich oder nicht, weil sie einen Aufzug haben
 oder nicht. Es gibt Bahnhöfe, da sind nur einige Plattformen oder nur eine
 für Menschen mit Mobilitätseinschrängungen zugänglich. Auch auf der
 Plattform kann es mehrere Zugänge geben, oft einen mit Aufzug und
 Rolltreppe und andere mit fester Treppe (Beispiel Düsseldorf Hbf).
 
 Wir brauchen also alle Plattformen einzeln und alle Wegelemente im Bahnhof,
 ebene Wege, Treppen, Rolltreppen, Rampen und Aufzüge. Diese Wegelemente
 müssen „ways“ sein, sonst kann man nicht darüber routen.
Fast richtig.
Ein Aufzug muss nicht zwingend ein way sein, um darauf route zu können.
Beispiel:
.x-'
.x und ' seien Nodes,  und  jeweils dazwiscchen ways.
x sei ein Aufzug und als solcher getagged (auf einem Node.
 trägt außerdem level=0, x trägt level=1 (was jeweils das Stockwerk
angibt).
Das Routing mit Berücksichtigung des Aufzugs ist hier problemlos möglich.

Ebene Wege, Treppen, Rolltreppen und Rampen sind üblicherweise ways in
OSM, Aufzüge aber nicht, weil sie kaum eine horizontale Ausdehnung
haben. Technisch ist das aber kein Problem auch im Routing zu
berücksichtigen.

 Wir haben in den existierenden OSM Daten unterschiedliche Modellierungen
 von Plattformen gefunden:
 
 · Einen „way“ der an das Fußwegenetz angebunden ist, eignet sich
 bei schmalen Bahnsteigen (Beispiel Stuttgart, Stadtbahnhaltestelle Berliner
 Platz/Hohe Straße)
stimmt, und sollte für euch kein Problem darstellen.
 
 · Eine Fläche die an den Rändern an das Fußwegnetz angebunden ist,
 eignet sich bei Seitenbahnsteigen (Beispiel, ….)
auch das sollte kein Problem sein zu nutzen.
 
 · Gesplittete Flächen, notwendig bei Mittelbahnsteigen (Gleise an
 beiden Seiten) mit Zugang aus Tunnels oder von Brücken (Beispiel München
 Ost)
Falsch:
Wieso sollte das Splitten notwendig sein?
Die Plattform ist die von den Gleisen (z.B.) 2 und 3. Die linke Seite
bietet den Zustieg zu Gleis 2, die rechte zu Gleis 3. Es bleibt aber
erstmal trotzdem ein Bahnsteig.
Wieso man diesen horizontal aufsplitten muss, verstehe ich nicht.

Wenn ich zu GLEIS (!) 2 route (da fährt der Zug ab), dann route ich (so
machen das bei Adressen auch alle gängigen Router) zum nächsten Punkt,
der erreichbar ist.
Das ist in diesem Fall der Bahnsteig 2/3, und da die linke Seite. Wo ist
das Problem? Warum muss dafür der Bahnsteig gesplittet werden? und vor
allem: Warum in den Rohdaten?

 Keine der drei Modellierungsarten ist unsere Erfindung, statt der
 gesplitteten Flächen können man auch mit Flächen mit Löchern arbeiten
 (Multipolygonen), das ist aber noch komplizierter und das haben wir noch
 nirgends gesehen.
Ich find auch kein Beispiel; logisch wäre es aber meines Erachtens
schon, und es würde mit Multipolygonen auf ein etabliertes OSM-Schema
zurückgreifen, ohne dass neue Erfindungen mit falschen Daten gemacht
werden müssten.
 
 Das Splitten der Bahnsteige in 2 oder mehr Teile hat den Vorteil, dass man
  in der Mitte Aussparungen lassen kann. In diesen Aussparungen können dann
 Treppen, Rolltreppen oder Aufzüge münden, die meist aus dem Fußgängertunnel
 kommen. Damit wir wissen, welche Teile zu einer Plattform gehören fassen
 wir diese Teile in einer Relation zusammen.
Also trennt ihr erst um dann wieder per Relation zu verbinden...
Selbst wenn ihr trennen müsstet (was ich bezweifle), wäre die Relation
unnötig, denn die lässt sich einfach aus der Geometrie herleiten (die
beiden Bahnsteige sind miteinander verbunden über eine gemeinsame Kante).

Meine Empfehlung (darf gerne von anderen noch kommentiert werden) wäre:
Eine Plattform ist eine Plattform und kein Gleis. Eine Plattform gehört
z.B. zu zwei, manchmal auch zu drei oder mehr Gleisen, und das ist
erstmal gar kein Problem.

Ein Gleis ist ein Gleis und hat eine Nummer. Wenn ein Zug auf Gleis 2

[Talk-de] Tag designation (war: Einführung eines neuen Tags (globaleID))

2013-07-23 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Tracy Kasperczyk writes:


Objekt: Tunnel (Type: Fläche)
- designation = Unterführung


Dieser Tag ist ganz sicher falsch. Es gibt wohl vermehrt im  
deutschsprachigen Raum Fälle wo das mit description verwechselt wurde.

Designation bezieht sich vor allem auf UK Wegerecht. Siehe auch das Wiki.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:designation

Stephan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Hallo,

da habt ihr euch ja einiges vorgenommen. Leider stoßt ihr bei einigen
Sachen in Bereiche vor, wo sich die OSM-Community noch nicht wirklich
einig ist.

Ich bin mir nicht sicher, wie man da am besten zu einer Klärung kommt.
Aber versuchen wir es erst mal mit ein paar konkreten Hinweisen auf
dieser Liste:

Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk:
 Objekt: Rolltreppe (Type: way)
[...]
  Aus dem Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Escalator

Es gibt ein alternatives Proposal, das im Gegensatz zu dem von euch
verwendeten approved ist. Es beseitigt auch ein paar Probleme bei der
Angabe der Richtung, die fürs Routing ja evtl. auch relevant ist:
http://wiki.osm.org/Proposed_features/Escalators_and_Moving_Walkways

 Objekt: Tunnel (Type: Fläche)
 
  - area = yes
[...]
 - building = yes (es handelt sich um ein Indoor-Elment und soll in der
 Karte angezeigt werden)

Einen Tunnel als building = yes zu kennzeichnen halte ich für sehr
ungewöhnlich und sicher keine etablierte Praxis.

Ich würde eher zu area:highway = footway für diese Fläche raten (unter
Annahme, dass der bestehende Way für den Tunnel als highway = footway
erfasst ist). Der Schlüssel area:highway ist zwar bisher nur ein
Vorschlag, aber das hat vor allem damit zu tun, dass Flächenerfassung
von Straßen und Wegen bei uns generell noch in den Kinderschuhen steckt.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Hermanns

Hi,

zunächst einmal: Ich finde es großartig, dass sich da etwas zu 
entwickeln scheint (ein Hoch auf den VRR  :-)  )


Ich habe den Thread nur überflogen. Falls das Folgende also schon 
erwähnt wurde oder nicht passt, einfach ignorieren ...


Ich möchte hier kurz einen Querverweis machen auf einen aktuellen Thread 
im OSM-Forum, wo es um ein paar Ideen bzgl. des ÖPNV-Schemas geht [1]. 
Der User Weide hat hier eine Vorversion [2] zu etwas erarbeitet, was mal 
ein Proposal zu einem überarbeiteten public_transport-Schema werden könnte.


Die meisten der Punkte betreffen ÖPNV-Routen, aber es gibt auch 
Ideen/Ergänzungen z.B. zu platform. Möglicherweise gibt es hier 
zumindest an einigen Punkten Synergien? Es wäre schade, wenn diese 
beiden Arbeiten parallel existieren würden ohne voneinander Notiz zu 
nehmen ...



Grüße
Gerhard (Seoman)

[1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=349000#p349000
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Weide


Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk:

Liebe OSM Gemeinde,

Wir wollen euch noch mal genauer erklären was wir machen.



Der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) auch tätig als zentraler Koordinator
für das Land Nordrhein Westfalen beabsichtigt als Kartenbasis in Zukunft
auf OSM zu setzen. Das betrifft folgende Produkte

· Die Karten, die Verkehrslinienpläne, die den Fahrplanbüchern
beiliegen und die an den Haltestellen aushängen sollen  aus den OSM Daten
errechnet und im VRR Layout dargestellt werden.

· Die Haltestellenumgebungspläne, die von einigen Betrieben
erstellt und ausgehängt werden, z.B. von der Rheinbahn in Düsseldorf sollen
aus OSM Daten erzeugt werden.

· Die interaktiven Karten die sie z.B. in efa.vrr.de sehen sollen
aus  OSM Daten berechnet werden

· Die interaktiven Karten der VRR App, dieselben wie die aus
efa.vrr.de sollen aus OSM berechnet werden (die Apps wurden schon ca.
1.000.000  mal heruntergeladen)

· Die Fahrten der Verkehrsmittel sollen referenziert mit OSM Daten
(dabei werden die Koordinaten der Fahrwege übernommen) auf diese Karten
gezeichnet werden (siehe auchefa.vrr.de und die Apps)

· Die Fußwege zu den Haltepunkten und bis zum Gleis der
Schienenverkehre sollen auf OSM Daten geroutet werden

· Die Apps sollen Fußwegnavigation auf den OSM Daten unter stützen

· Das Fußwegrouting  soll barrierefreie Wege suchen können (wird
weiter unter erklärt)



Für die Entscheidung des VRR waren Kostengründe maßgebend, aber vor allem
auch der Qualität und der Detailreichtum der OSM Daten hat den VRR
begeistert. Gerade in der Welt des Öffentlichen Verkehrs und des Fuß- und
Radverkehrs gibt es keine vergleichbaren GIS Daten. Gerade beim
Fußweg-Routing versprechen wir uns wesentlich Verbesserungen, da die OSM
Daten weit mehr Fuß- und Radwege und Straßenquerungen enthalten als andere
Datenmaterialien.



Das Datenmaterial, das wir in OSM vorfinden hat vor allem bezüglich der
Wege (Straßen und Schienenwege) aus ausgezeichnete Qualität.

  Einige Daten sind allerdings noch unvollständig für unsere
Aufgabenstellung und diese wollen wir nacherfassen, gerne auch gemeinsam
mit der OSM Gemeinde.



Ein Bereich der Nacherfassung umfasst die Busspuren und die Abbiegeverbote
oder Abbiegeerlaubnisse von Bussen. Wir haben Kontakt zu allen
Verkehrsbetrieben, wir können die Informationen von dort bekommen und
nachpflegen.



Der zweite Bereich umfasst die Bahnhöfe und die Haltestellen der
Schienenverkehre (Straßenbahn, U-Bahn). Es ist das Ziel einen Fußweg bis
von einem beliebigen Punkt im Wegenetz bis zum Bahnsteig und dem Haltepunkt
des Fahrzeugs zu berechnen, anzuzeigen und Navigation auf diesem Weg zu
ermöglichen. Dieser Weg soll auch barrierefrei sein. Was bedeutet das?



Gehen wir von drei typischen Benutzern aus:



Nutzer 1 ist Student, Pendler und in Turnschuhen unterwegs. Er kommt immer
knapp vor der Zugabfahrt. Er geht schnellen Schrittes durch den Bahnhof und
nimmt die Treppen hinauf zum Bahnsteig, damit er nirgends warten muss.



Nutzer 2 ist der Reisende mit Koffer, oder die/der Frau/Mann mit
Kinderwagen. Der Nutzer kann nur mit großer Mühe die Treppen nutzen und
sucht Wege über Rolltreppen zum Bahnsteig.



Nutzer 3 kommt im Rollstuhl. Er ist auf Aufzüge und Rampen angewiesen um
zum Bahnsteig zu kommen, er braucht entsprechende Wege.



Das Ziel im Bahnhof ist also der Bahnsteig und der Punkt, wo man in die
Bahn einsteigen kann. (Solange wir die Reihung der Züge nicht kennen oder
deren Haltepositionen rechnen wir mit einem Punkt).



Bahnsteige, wir nennen sie Plattformen, sind für Menschen mit
Mobilitätseinschrängungenzugänglich oder nicht, weil sie einen Aufzug haben
oder nicht. Es gibt Bahnhöfe, da sind nur einige Plattformen oder nur eine
für Menschen mit Mobilitätseinschrängungen zugänglich. Auch auf der
Plattform kann es mehrere Zugänge geben, oft einen mit Aufzug und
Rolltreppe und andere mit fester Treppe (Beispiel Düsseldorf Hbf).

Wir brauchen also alle 

Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden fly
Am 23.07.2013 13:27, schrieb Peter Wendorff:
 Hallo Tracy,
 
 Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk:
 Liebe OSM Gemeinde,

 Wir wollen euch noch mal genauer erklären was wir machen.
 Das ist super ;)
 [...]
 
  Einige Daten sind allerdings noch unvollständig für unsere
 Aufgabenstellung und diese wollen wir nacherfassen, gerne auch gemeinsam
 mit der OSM Gemeinde.
 Das klingt gut.
 
 Ein Bereich der Nacherfassung umfasst die Busspuren und die Abbiegeverbote
 oder Abbiegeerlaubnisse von Bussen. Wir haben Kontakt zu allen
 Verkehrsbetrieben, wir können die Informationen von dort bekommen und
 nachpflegen.
 Das klingt gut - aber nach Import, deshalb bitte die Import-Richtlinien
 berücksichtigen, wenn ihr nicht jede Haltestelle selbst kontrolliert dabei.
 Eine Alternative ist oft, die Daten öffentlich und für die Nutzung
 freigegeben zu hinterlegen, damit man verteilt die Haltestellen anhand
 dessen überprüfen kann.
 
 [...]

 Das Ziel im Bahnhof ist also der Bahnsteig und der Punkt, wo man in die
 Bahn einsteigen kann. (Solange wir die Reihung der Züge nicht kennen oder
 deren Haltepositionen rechnen wir mit einem Punkt).

 Bahnsteige, wir nennen sie Plattformen, sind für Menschen mit
 Mobilitätseinschrängungenzugänglich oder nicht, weil sie einen Aufzug haben
 oder nicht. Es gibt Bahnhöfe, da sind nur einige Plattformen oder nur eine
 für Menschen mit Mobilitätseinschrängungen zugänglich. Auch auf der
 Plattform kann es mehrere Zugänge geben, oft einen mit Aufzug und
 Rolltreppe und andere mit fester Treppe (Beispiel Düsseldorf Hbf).

 Wir brauchen also alle Plattformen einzeln und alle Wegelemente im Bahnhof,
 ebene Wege, Treppen, Rolltreppen, Rampen und Aufzüge. Diese Wegelemente
 müssen „ways“ sein, sonst kann man nicht darüber routen.
 Fast richtig.
 Ein Aufzug muss nicht zwingend ein way sein, um darauf route zu können.
 Beispiel:
 .x-'
 .x und ' seien Nodes,  und  jeweils dazwiscchen ways.
 x sei ein Aufzug und als solcher getagged (auf einem Node.
  trägt außerdem level=0, x trägt level=1 (was jeweils das Stockwerk
 angibt).
 Das Routing mit Berücksichtigung des Aufzugs ist hier problemlos möglich.
 
 Ebene Wege, Treppen, Rolltreppen und Rampen sind üblicherweise ways in
 OSM, Aufzüge aber nicht, weil sie kaum eine horizontale Ausdehnung
 haben. Technisch ist das aber kein Problem auch im Routing zu
 berücksichtigen.
 
 Wir haben in den existierenden OSM Daten unterschiedliche Modellierungen
 von Plattformen gefunden:

 · Einen „way“ der an das Fußwegenetz angebunden ist, eignet sich
 bei schmalen Bahnsteigen (Beispiel Stuttgart, Stadtbahnhaltestelle Berliner
 Platz/Hohe Straße)
 stimmt, und sollte für euch kein Problem darstellen.

 · Eine Fläche die an den Rändern an das Fußwegnetz angebunden ist,
 eignet sich bei Seitenbahnsteigen (Beispiel, ….)
 auch das sollte kein Problem sein zu nutzen.

 · Gesplittete Flächen, notwendig bei Mittelbahnsteigen (Gleise an
 beiden Seiten) mit Zugang aus Tunnels oder von Brücken (Beispiel München
 Ost)
 Falsch:
 Wieso sollte das Splitten notwendig sein?
 Die Plattform ist die von den Gleisen (z.B.) 2 und 3. Die linke Seite
 bietet den Zustieg zu Gleis 2, die rechte zu Gleis 3. Es bleibt aber
 erstmal trotzdem ein Bahnsteig.
 Wieso man diesen horizontal aufsplitten muss, verstehe ich nicht.
 
 Wenn ich zu GLEIS (!) 2 route (da fährt der Zug ab), dann route ich (so
 machen das bei Adressen auch alle gängigen Router) zum nächsten Punkt,
 der erreichbar ist.
 Das ist in diesem Fall der Bahnsteig 2/3, und da die linke Seite. Wo ist
 das Problem? Warum muss dafür der Bahnsteig gesplittet werden? und vor
 allem: Warum in den Rohdaten?
 
 Keine der drei Modellierungsarten ist unsere Erfindung, statt der
 gesplitteten Flächen können man auch mit Flächen mit Löchern arbeiten
 (Multipolygonen), das ist aber noch komplizierter und das haben wir noch
 nirgends gesehen.
 Ich find auch kein Beispiel; logisch wäre es aber meines Erachtens
 schon, und es würde mit Multipolygonen auf ein etabliertes OSM-Schema
 zurückgreifen, ohne dass neue Erfindungen mit falschen Daten gemacht
 werden müssten.

 Das Splitten der Bahnsteige in 2 oder mehr Teile hat den Vorteil, dass man
  in der Mitte Aussparungen lassen kann. In diesen Aussparungen können dann
 Treppen, Rolltreppen oder Aufzüge münden, die meist aus dem Fußgängertunnel
 kommen. Damit wir wissen, welche Teile zu einer Plattform gehören fassen
 wir diese Teile in einer Relation zusammen.
 Also trennt ihr erst um dann wieder per Relation zu verbinden...
 Selbst wenn ihr trennen müsstet (was ich bezweifle), wäre die Relation
 unnötig, denn die lässt sich einfach aus der Geometrie herleiten (die
 beiden Bahnsteige sind miteinander verbunden über eine gemeinsame Kante).
 
 Meine Empfehlung (darf gerne von anderen noch kommentiert werden) wäre:
 Eine Plattform ist eine Plattform und kein Gleis. Eine Plattform gehört
 z.B. zu zwei, manchmal auch zu drei oder mehr Gleisen, und das ist
 

Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Andreas Neumann
On 07/23/2013 11:40 AM, Tracy Kasperczyk wrote:
 Liebe OSM Gemeinde,

 Wir wollen euch noch mal genauer erklären was wir machen.

 [...]

 Objekt: Aufzug (Type: way)

 - highway = elevator

 - level = -1,0

   Aus dem Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Elevator

 Tags die schon vorhanden sind werden nicht von uns gelöscht.
Sollte man den Elevator nicht evtl. als Node taggen? Die meisten gehen
kerzegerade nach oben, was auf einer 2d-karte schlecht darstellbar ist.
Die Option way würde ich beibehalten, da es ein paar Fahrstühle gibt,
die schrägen Hochfahren (was aber wohl die Ausnahme sein dürfte)

 Gebäude mit weiteren Flächen:

 Objekt: Tunnel (Type: Fläche)

  - area = yes

 - tunnel = yes

 - level = ...

 - layer = ...

 - building = yes (es handelt sich um ein Indoor-Elment und soll in der
 Karte angezeigt werden)

 - designation = Unterführung

 Es werden die Fußwege auf den Tunnelflächen ebenfalls, erstellt bzw. wenn
 diese schon vorhanden sind, dann werden diese nicht gelöscht bzw. verändert.
Wie bereits  von einigen angesprochen, handelt es sich bei Tunneln nicht
wirklich um Gebäude (ansonsten müssten wir auch jede Brücke und jede
Straße als solches kennzeichnen, was ziemlich unübersichtlich wird.
Besser wäre es highway=footway zu nehmen. Sollte es sich wirklich um
eine Unterführung handeln, dann mit tunnel=yes. Bei Unterführungen, die
abgeschlossen sind und wie ein innerer Bahnhof wirken, wie im neuen
Erfurter Hauptbahnhof, wäre wohl eher indoor=yes angebracht. Aber
darüber kann man streiten.

in meiner Gegend hat sich ziemlich herauskristalisiert, dass man zwar
Flächen von Verkehrsflächen angeben kann, aber immer zusätzlich einen
Way in der Mitte zeichnet, der das Routing ermöglicht. Ansonsten können
die meisten Router nur am Rand der Fläche Routen. Sprich, wenn ihr einen
Tunnel als Area einzeichnet, dann legt in der Mitte noch einen Way an.
Und ganz wichtig. Verbindet den Way auch zu den (Roll-)Treppen und
Aufzügen!

Alternativ zu den Flächen könnte man auch überlegen dem Tunnelway ein
Attribut mitzugeben, dass aussagt, wie breit der Tunnel ist, oder ihr
erfindet, ähnlich dem Flussufer, ein Polygonattribut für
Verkehrsflächenumrandungen.

Bitte gebt immer an, ob Radfahren in den Unterführungen erlaubt ist oder
nicht! Dann könnte man Radfahrer evtl. an den nächsten mit Rad
zugänglichen Zugangspunkt am Bahnhof leiten, ohne ihn durch den ganzen
Bahnhof zu jagen

 [...]

just my 2 cents,
Andreas

-- 
Andreas Neumann
http://stadtplan-ilmenau.de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

2013-07-23 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Johannes,

Am 23.07.2013 13:18, schrieb jotpe:

Hallo Dietmar,

sehe ich mir die Berliner Str. in Westhoven an, sagt die grafische
Auswertung, dass 251 Hausnr. fehlen. Soviele Häuser gibt es da gar nicht.
Kann es sein, dass die Hausnummer von einer anderen Berliner Str. in Köln
kommen?


Ja stimmt. Es gibt eine weitere Berliner Straße im Nordosten Kölns, die 
sich über die Bezirke Mülheim, Höhenhaus und Dünnwald erstreckt.


In der Spalte Hausnummern nur OSM werden noch zuviele Einträge 
angezeigt, hier die schon erfassten, die aber in den anderen 
Bezirks-Listen stehen, also nicht nur in OSM existieren. Ich muß da noch 
eine kleine Strukturänderung der DB vornehmen, dann ist der Fehler 
hoffentlich bald weg.


Ich versuche, nach der Beseitigung Bescheid zu geben, wenn ich's nicht 
vergesse ;)


Danke und viele Grüße

Dietmar



Viele Grüße Johannes


Am 23. Juli 2013 12:13 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:


Hallo Malte,

jetzt gehen sie wieder. Ich hatte gestern abend und heute vormittag neue
Auswertungen durchgeführt und die Dateinamen in falsche Umlautschreibweise
abgelegt, derzeit gehen Aktualisierungen noch nicht automatisch.

Viele Grüße

Dietmar

Am 23.07.2013 11:59, schrieb Malte Blättermann:

  Moin Dietmar,

Die grafischen Auswertungen funktionieren scheinbar nicht mehr:


  http://regio-osm.de/**hausnummerauswertung/**grafikdarstellung/anzeige.*

*html?ort=K%C3%B6lnhttp://regio-osm.de/hausnummerauswertung/grafikdarstellung/anzeige.html?ort=K%C3%B6ln


Die *.osm Datei kann nicht geladen werden, für München das selbe.


Grüße,
Malte

__**_
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



__**_
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

2013-07-23 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Markus,

ich habe Deinen Post nicht vergessen, sondern wollte warten, ob sich 
noch jemand meldet und hier ruft, war aber nicht ;)


Es sollte dann wohl einer von uns beiden eine Lösung erstellen und würde 
möglichst dem Anderen einen Service anbieten, diesen für sich zu nutzen.


Nimm bitte initialen Kontakt mit mir auf über OSM PM Useraccount 
okilimu, dann können wir das weitere per Mail ausmachen.


Viele Grüße

Dietmar aka okilimu



Am 20.07.2013 10:41, schrieb Markus Semm:

Hallo,

Zur SOTM im September planen wir eine neue Version des Keypad-Mapper 3, die 
u.a. eine Liste fehlender Hausnummern pro Strasse in der Umgebung des aktuellen 
Standorts des Mappers enthalten wird.
Dabei haben wir dasselbe Problem wie Bernd, dass es Hausnummern in der Realität 
schlicht nicht gibt, die eigentlich ins Schema passen würden, also z.B. 1,3,7 
statt 1,3,5,7 auf einer Strassenseite.
Aktuell planen wir, eine eigene Datenbank vorzuhalten, die außerhalb von OSM 
solche Fälle vermerkt, damit nicht jeder Mapper immer wieder in die selbe Falle 
läuft und nach der Hausnummer sucht.

Nachdem Dietmar auch auf solche Daten angewiesen ist für eine zuverlässige 
Anzeige und sicherlich auch weitere Software in der Zukunft macht es Sinn, 
diese Information an zentraler Stelle zu sammeln.
Hat jemand eine Idee, wo man diese Information am Besten ablegen könnte?

Cheers Markus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Bernd Weigelt [mailto:weigelt.be...@web.de]
Gesendet: Samstag, 20. Juli 2013 08:41
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

Am 19.07.2013 22:48, schrieb Dietmar:

Fehler (davon gibts noch eine Menge) und Verbesserungswünsche (da aber
bitte viel Geduld mitbringen) melden.

Hallo Dietmar

gute Arbeit, vielen Dank dafür.


Mir ist aufgefallen, dass es einige Hausnummer als fehlend angezeigt
werden, obwohl ist die gar nicht gibt

Z.B. In Köln-Mülheim die Juliusstraße, die geraden Hausnummern, die dort
angemäckelt werden, sind nicht vorhanden.
Bei der 9f bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube , die ist auch
false positive.

Bei vielen anderen Straßen ist es ähnlich

Ansonsten ist das eine sehr gute Arbeitshilfe

Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserturm verschwunden

2013-07-23 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 23.07.2013 12:25, schrieb Walter Nordmann:

Das klappt aber eigentlich nur, da OSM-ler Insiderwissen haben und die
Datenstrukturen beherrschen. Außenstehende haben da erhebliche Probleme. Und
das bezeichne ich nun mal als Propertiäres System.
Das ist aber eine sehr merkwürdige Definition, weil nach dieser alles 
proprietär ist. Proprietär wäre es in meinen Augen, wenn das Format 
geheim ist. Das ist es bei OSM aber nicht.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserturm verschwunden

2013-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Henning Scholland wrote
 Das ist aber eine sehr merkwürdige Definition, weil nach dieser alles 
 proprietär ist. Proprietär wäre es in meinen Augen, wenn das Format 
 geheim ist. Das ist es bei OSM aber nicht.

Ist eventuell etwas zu hart formuliert. Dieser Auszug aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Propriet%C3%A4r
trifft meiner Meinung für OSM zu:

 Traditionell werden im IT-Bereich solche Dateiformate, Protokolle usw.
 aber auch Hardware als proprietär bezeichnet, die nicht allgemein
 anerkannten Standards entsprechen, also sozusagen „hauseigene“
 Entwicklungen sind (Beispiele sind die Cisco VoIP-Telefone mit
 Skinny-Protokoll und die Software Skype). 

Dass das OSM-Schema nicht zum Schutz vor irgendwas stehen soll, ist klar. Es
ist schlicht veraltet.

Gruss
walter

aber alles Diskutieren bringt uns eh nicht weiter - Api 0.7 ist nicht in
Sicht, also bleibt alles beim Alten

 




-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wasserturm-verschwunden-tp5770618p5771120.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Tracy Kasperczyk schrieb:
 · Gesplittete Flächen, notwendig bei Mittelbahnsteigen

Nein. Notwendig für EURE Daten, aber generell nicht notwendig, und auch
nicht erwünscht.

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-07-23T19:56:12+0200


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID) - bitte sofort stoppen

2013-07-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 22.07.2013 07:16, schrieb Wilhelm Spickermann:

Wenn mein Name oben drüber steht und dann nur Text kommt, der nicht
von mir ist, dann ist das irreführend.
Sorry, ich hatte das Verrutschen um eine Einzug übersehen. Ich 
entschuldige mich dafür.


Aber: Stephan hatte das Ganze sehr allgemein zitiert und auf den ganzen 
Thread Bezug genommen = etwas mehr Gelassenheit würde der ganzen 
Diskussion gut tun...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk:

Tunnel sind oft schon in den Daten vorhanden. Die sind für uns als
Wegelemente sehr hilfreich. Allerdings wollen wir auch Karten für den
Untergrund zeichnen, wenn sehr breite Tunnels nur als Strich daherkommen
ist das irreführend. Wir brauchen also zusätzlich Flächen.

-1, absolut dagegen.
Wir malen keine Karten mit einem Malprogramm sondern wir erfassen 
die Topologie! Da was schon immer so und sollte auch so bleiben. Wenn, 
dann gebt z.B. für einen Weg eine Breite mittels width == xxx an.



Wir sind schon seit einiger Zeit mit der
Münchner OSM Gruppe in Kontakt und haben viel gelernt.

:-)


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer


Am 24.07.2013 um 00:39 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:

 -1, absolut dagegen.
 Wir malen keine Karten mit einem Malprogramm sondern wir erfassen die 
 Topologie! Da was schon immer so und sollte auch so bleiben. Wenn, dann gebt 
 z.B. für einen Weg eine Breite mittels width == xxx 


Wir erfassen ja nicht nur einen Graphen, auch wenn der ziemlich nützlich ist. 
M.E. Ist der Wunsch legitim, auch unterirdische Plätze und Verkehrsräume von 
öffentlichen Gebäuden mit ihren Grenzen aufzunehmen und nicht nur als linearen 
Graph, mit einem Malprogramm sollte man das nicht verwechseln, allerdings ist 
mit derzeitiger Editor-Technik mehr als ein Stockwerk übereinander eigentlich 
nicht effizient bearbeitbar oder verständlich, von daher ist der Einwand auch 
nicht völlig unberechtigt.

Gruß,
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] nochmal temporäre Sperrungen: Ablaufdatum? (Was: Einführung eines neuen Tags (globaleID))

2013-07-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Auch bei OSM-Daten haben Navis nicht ständig eine aktuelle Karte,
 sondern z.B. alle paar Monate neu generierte Offline-Daten. Das ist
 prinzipiell schneller möglich als bei anderen Anbietern, aber das heißt
 nicht, dass es schneller aktualisiert wird.
 Wenn dann eure 3-Tage-Wartung der Rolltreppe im Kartenmaterial von Max
 Mustermanns Navi für die nächsten 6 Monate festgelegt ist, ist das Mist.

Da wir das Problem wohl mit steigender Frequenz bekommen:
Warum temporäre Sperrungen nicht mit Ablaufdatum (selbst wenn das noch
geraten ist) versehen? Oder zumindest mit einem temporär-Tag.
Dann kann der Extraktor, der die Daten für sein Medion-, Navit oder was
auch immer zieht, die Dinger gleich abfiltern und so rendern, als ob nix
wäre, wenn er schon weiss, dass er (und seine Anwendung) keinen
regelmäßigen Datenabgleich hinbekommt.

(Wobei ich natürlich immernoch Bauchschmerzen habe, so ein Mappen für
den Medion zu betreiben, nur weil die keine sinnvollen
Aktualisierungszyklen hinbekommen mit OSM-Daten.)

-jha-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Tirkon
Zunächst einmal an die Community. Im Allgemeinen wünschen wir Quellen
für Importe. Bezogen auf die geografischen Einordnung ist dies aber in
diesem Falle möglicherweise schwierig, wenn diese Daten überhaupt erst
mit Hilfe von OSM Werkzeugen erstmals im geografischen Umfeld erfasst
werden. Wir haben hier möglicherweise eine bisher nie oder kaum
dagewesene Situation, dass OSM die Erstveröffentlichungsquelle ist und
damit eine andere Quelle nicht zur Verfügung steht. Dann müssten wir
uns im Rahmen dieses Imports überlegen, wie die für Importe notwendige
Zusicherung, diese Daten unter der OSM Lizenz veröffentlichen zu
dürfen, bewirkt werden kann. Ich denke, hier sollten wir unsere
Data-Working-Group mit ihren entsprechenden Erfahrungen mit größeren
Importen um Mithilfe bitten.   


Tracy Kasperczyk kasperc...@mentzdv.de wrote:

Liebe OSM Gemeinde,

Wir wollen euch noch mal genauer erklären was wir machen.
Sehr gut. :-)

Der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) auch tätig als zentraler Koordinator
für das Land Nordrhein Westfalen beabsichtigt als Kartenbasis in Zukunft
auf OSM zu setzen. Das betrifft folgende Produkte

Wenn der VRR der zentrale Koordinator für NRW ist, dürfte ihm nicht
entgangen sein, dass Marcel Hövelmann vom Verkehrsverbund Rhein Sieg
sowie Thomas Reincke vom Aachener Verkehrverbund aus ähnlichen
Beweggründen wie ihr, schon Jahre eine gedeihliche Zusammenarbeit mit
OSM pflegen. Ist Euch das bekannt?

Hier der Vortrag der beiden auf unserer D-A-CH Konferenz namens
FOSSGIS 2011:
http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2011/FOSSGIS2011-191-de-oepnv_vrs_aav.webm
Hier die neueste OSM Anwendung des VRS, die übrigens immer weiter in
den Bereich des VRR, insbesondere der Rheinbahn hineinreicht. Zum
Beispiel findet man dort den U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee in
Düsseldorf:
http://www.vrsinfo.de/fahrplan/haltestellen-und-linieninformationen.html

Von daher wäre es vielleicht nicht das Schlechteste, mit den beiden
Herren Kontakt aufzunehmen. Sie sind daneben auch OSM-Community
erfahren.

· Die Karten, die Verkehrslinienpläne, die den Fahrplanbüchern
beiliegen und die an den Haltestellen aushängen sollen  aus den OSM Daten
errechnet und im VRR Layout dargestellt werden.

· Die Haltestellenumgebungspläne, die von einigen Betrieben
erstellt und ausgehängt werden, z.B. von der Rheinbahn in Düsseldorf sollen
aus OSM Daten erzeugt werden.

Zur Info für die Community: So sehen die Umgebungspläne der Rheinbahn
heute aus, die im Wesentlichen nur für die inneren Stadtteile
Düsseldorfs existieren:
http://www.rheinbahn.de/fahrplan/karten/Seiten/haltestellen.aspx
In den peripheren Stadtteilen Düsseldorfs und in fast allen
umliegenden Städten kann der Fahrgast nicht auf solche Pläne
zurückgreifen. Selbst die Umsteigepunkte mit vielen Linien sind in
deren Plänen derzeit nur durch einen gemeinsamen Punkt gekennzeichnet.


· Die interaktiven Karten die sie z.B. in efa.vrr.de sehen sollen
aus  OSM Daten berechnet werden

· Die interaktiven Karten der VRR App, dieselben wie die aus
efa.vrr.de sollen aus OSM berechnet werden (die Apps wurden schon ca.
1.000.000  mal heruntergeladen)

· Die Fahrten der Verkehrsmittel sollen referenziert mit OSM Daten
(dabei werden die Koordinaten der Fahrwege übernommen) auf diese Karten
gezeichnet werden (siehe auchefa.vrr.de und die Apps)

· Die Fußwege zu den Haltepunkten und bis zum Gleis der
Schienenverkehre sollen auf OSM Daten geroutet werden

· Die Apps sollen Fußwegnavigation auf den OSM Daten unter stützen

· Das Fußwegrouting  soll barrierefreie Wege suchen können (wird
weiter unter erklärt)

Für die Entscheidung des VRR waren Kostengründe maßgebend, aber vor allem
auch der Qualität und der Detailreichtum der OSM Daten hat den VRR
begeistert. Gerade in der Welt des Öffentlichen Verkehrs und des Fuß- und
Radverkehrs gibt es keine vergleichbaren GIS Daten. Gerade beim
Fußweg-Routing versprechen wir uns wesentlich Verbesserungen, da die OSM
Daten weit mehr Fuß- und Radwege und Straßenquerungen enthalten als andere
Datenmaterialien.

Sehr gut. Ich bin sicher, dass sehr viele in der Community genau dafür
mappen, dass ihre Daten entsprechend nützlich werden können -
insbesondere was die in anderen Karten nicht zu findende
Detailliertheit an Fuß- und Radwegen angeht. 


Weitere Datenelemente die wir brauchen, sind die oben erwähnten Haltepunkte
auf den Schienen oder die Haltepunkte der Busse vor dem Bahnhof. Dies
Punkte brauchen wir um einen Weg auf die Karte zeichnen zu können. Dort ist
Anfang oder Ende des Wegs im Fahrzeug und der Übergang auf den Fußweg. Das
sind bekannte OSM Objekte (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:public_transport%3Dstop_position)

Insbesondere bei den Bussen ist mir nicht klar, wozu ihr die
stop_position braucht. Ein Bus hält etwa am Haltestellenschild bzw. an
der Mitte der Plattform (public_transport=platform) auf seiner in OSM
enthaltenen Route. Warum fällt ihr nicht einfach das Lot 

Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Tirkon
Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de wrote:

Allerdings wollen wir auch Karten für den
 Untergrund zeichnen, wenn sehr breite Tunnels nur als Strich daherkommen
 ist das irreführend. Wir brauchen also zusätzlich Flächen.
-1, absolut dagegen.
Wir malen keine Karten mit einem Malprogramm sondern wir erfassen 
die Topologie! Da was schon immer so und sollte auch so bleiben. 

Hmm
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway%3Driver
aber auch
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway%3Driverbank

Machen wir damit nicht das Eine, ohne das Andere zu lassen?

Wenn, 
dann gebt z.B. für einen Weg eine Breite mittels width == xxx an.
Ginge auch.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk:

· Die Fahrten der Verkehrsmittel sollen referenziert mit OSM Daten
(dabei werden die Koordinaten der Fahrwege übernommen) auf diese Karten
gezeichnet werden (siehe auchefa.vrr.de und die Apps)


als Overlay oder als Verknüfung zu den OSM-Daten?

Ich Route die Linienwege auf der OSM-Karte. Die dabei entstehenden 
Fahrwege sind jedoch von OSM unabhängig. Eine Verknüpfung findet nicht 
statt.


Wenn ein neuer Kreisverkehr eingerichtet wird oder der Straßenverlauf 
verfeinert wird, bekomme ich das nicht mit. Das wird im Rahmen der 
regelmäßigen Durcharbeitung des Bestandes korrigiert - oder eben auch 
nicht. bei einer technischen Lösung sähe ich einen erheblichen 
Mehraufwand bei einem nur marginalen Mehrnutzen.


Extrem wird es bei den Eisenbahnen, wo inzwischen an vielen Stellen 
jedes Gleis eingezeichnet ist. Eigentlich müsste man dann wirklich den 
genauen Fahrweg über jede Weiche prüfen und darstellen. Diesen Aufwand 
treibe ich nicht.



· Die Fußwege zu den Haltepunkten und bis zum Gleis der
Schienenverkehre sollen auf OSM Daten geroutet werden

· Die Apps sollen Fußwegnavigation auf den OSM Daten unter stützen

· Das Fußwegrouting  soll barrierefreie Wege suchen können (wird
weiter unter erklärt)


Dazu brauche ich m.E. keine Integration der ÖV-Daten in OSM. Wenn es 
ungefähr zueinander passt, reicht das völlig aus.



Für die Entscheidung des VRR waren Kostengründe maßgebend, aber vor allem
auch der Qualität und der Detailreichtum der OSM Daten hat den VRR
begeistert. Gerade in der Welt des Öffentlichen Verkehrs und des Fuß- und
Radverkehrs gibt es keine vergleichbaren GIS Daten. Gerade beim
Fußweg-Routing versprechen wir uns wesentlich Verbesserungen, da die OSM
Daten weit mehr Fuß- und Radwege und Straßenquerungen enthalten als andere
Datenmaterialien.


Diese Gründe waren für uns vor über drei Jahren ebenfalls ausschlaggebend.


Ein Bereich der Nacherfassung umfasst die Busspuren und die Abbiegeverbote
oder Abbiegeerlaubnisse von Bussen. Wir haben Kontakt zu allen
Verkehrsbetrieben, wir können die Informationen von dort bekommen und
nachpflegen.


Schön, aber wozu? Ich würde mir den Linienverlauf als Layer besorgen und 
mit OSM abgleichen, ob er dort fahrbar ist. Busspuren müssen dort rein, 
wo sie baulich eine eigene Fahrbahn sind. Das wird wahrscheinlich fast 
überall der Fall sein.



Der zweite Bereich umfasst die Bahnhöfe und die Haltestellen der
Schienenverkehre (Straßenbahn, U-Bahn). Es ist das Ziel einen Fußweg bis
von einem beliebigen Punkt im Wegenetz bis zum Bahnsteig und dem Haltepunkt
des Fahrzeugs zu berechnen, anzuzeigen und Navigation auf diesem Weg zu
ermöglichen. Dieser Weg soll auch barrierefrei sein. Was bedeutet das?


Ist das so sinnvoll? Wichtig sind die Ausgänge einer U-Bahn-Station. Die 
müssen innerhlb des Haltestellenmodells erfasst sein. Die Wege innerhalb 
des Bauwerks wird festgelegt und durch eine Zeit sowie ggf. die Arten 
der Einschränkungen in der Nutzbarkeit festgelegt.


Die Zeiten hängen von der zurückgelegten Strecke, der Zahl der Stufen 
sowie ggf. technischen Parametern, wie Warte- und Fahrzeit eines 
Aufzuges ab.



Wir brauchen also alle Plattformen einzeln und alle Wegelemente im Bahnhof,
ebene Wege, Treppen, Rolltreppen, Rampen und Aufzüge. Diese Wegelemente
müssen „ways“ sein, sonst kann man nicht darüber routen.


Einmalig, bei der Erstellung. Aber nicht on the Fly bei jeder 
Verbindungsabfrage.



Der VRR macht sich die Entscheidung, auf OSM zu setzen nicht leicht. Man
ist immer noch besorgt, dass Daten, die in die Produktion der
Fahrplanunterlagen und Karten gehen sich kurzfristig unkontrolliert ändern.
Wir bitte deshalb auch die OSM-Gemeinde hier Vorsicht walten zu lassen. Man
kann immer mit uns Kontakt aufnehmen.


Deshalb die eigenen Daten von den Kartendaten trennen.


Es ist nicht nur so das der VRR in Zukunft auf OSM umstellen möchte, es
werden sondern noch weitere Verkehrsverbünde und Betriebe diesem Beispiel
folgen.


Der VRR ist nicht der erste Verbund der das macht...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Thomas Reincke schrieb:
  Wir brauchen also alle Plattformen einzeln und alle Wegelemente im
  Bahnhof, ebene Wege, Treppen, Rolltreppen, Rampen und Aufzüge.
  Diese Wegelemente müssen „ways“ sein, sonst kann man nicht darüber
  routen.
 
 Einmalig, bei der Erstellung. Aber nicht on the Fly bei jeder 
 Verbindungsabfrage.

Vor allem wird hier wieder „wir“ durch „man“ ersetzt, denn „man“ kann
sehr wohl darüber routen.

Dass das geht, zeigen diverse Routingprogramme, die ohne Probleme über
Treppen und Aufzüge routen können.


  Der VRR macht sich die Entscheidung, auf OSM zu setzen nicht
  leicht. Man ist immer noch besorgt, dass Daten, die in die
  Produktion der Fahrplanunterlagen und Karten gehen sich kurzfristig
  unkontrolliert ändern. Wir bitte deshalb auch die OSM-Gemeinde hier
  Vorsicht walten zu lassen. Man kann immer mit uns Kontakt aufnehmen.
 
 Deshalb die eigenen Daten von den Kartendaten trennen.

Das sage ich denen schon seit der ersten Mail :)

Spezialdaten als eigenen Layer bereitstellen, und dort, wo es gewünscht
ist, eben mit den Daten aus OSM zusammenfügen, und ausliefern. Das ist
ja auch wesentlich stressfreier, da nicht unnötig Bahnhöfe gespalten,
oder Aufzüge als Weg gemappt werden müssen.


Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-07-24T07:31:50+0200


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de