Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-09 Diskussionsfäden Benjamin Grimm-Lebsanft
Hallo Markus,

ist vielleicht die Briefkastenkarte sowas was du suchst:
http://briefkastenkarte.de/

Im Blog dazu gibt es auch eine gute Anleitung wie sie gemacht wurde:
http://blog.briefkastenkarte.de/

Liebe Grüße
Benjamin

On 09.05.2015 20:38, Markus wrote:
 Liebe Spezialisten,
 
 mich fragte jemand, wie man eine OSM-Karte als Slippymap mit OL in die
 eigene Website einbinden, und darauf die Ergebnisse einer
 Overpass-Abfrage anzeigen kann.
 
 Dachte, ich schicke ihm einfach einen Link :-)
 
 Gefunden habe ich:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Karte_in_Webseite_einbinden
 Funktioniert soweit.
 
 Nun suche ich dort noch das Howto zum Ausführen einer Overpass-Abfrage
 und Einbinden der Ergebnisse in die Karte.
 
 Wer kann helfen?
 
 Gruss, Markus
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-09 Diskussionsfäden Benjamin Grimm-Lebsanft
Hallo mmd,

 leider kann ich diese Karte zur Zeit nur eingeschränkt weiterempfehlen,
 da sie die Overpass API regelrecht mit Anfragen flutet.
 
 Mit der neuen Quota-Regel für die Overpass API [2] werden inzwischen
 auch etliche Abfragen mit einem Fehler abgewiesen (429 Too Many
 Requests). Ob dadurch Briefkästen nicht angezeigt werden oder einfach
 eine neue Abfrage abgesetzt wird, habe ich mir allerdings nicht mehr
 genau angesehen.

bei meiner eigenen Karte www.veggiekarte.de, hole ich per cronjob nur
jede Stunde einmal neue Daten via overpass und selbst da bekomme ich ab
und zu die too many requests-Meldung. Aber kommt nur ganz selten vor.
Finde ich persönlich aber angenehmer als bei briefkastenkarte.de, weil
der Browser so die Daten nur einmal rendern muss.

Liebe Grüße
Benjamin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-09 Diskussionsfäden Jo
Versuche auch mal mit umap.openstreetmap.fr:

http://umap.openstreetmap.fr/nl/map/1001-bomen-voor-leuven_30815#13/50.8788/4.7076

http://overpass-api.de/api/interpreter?data=[out:json][timeout:25];(node[natural=tree]({south},{west},{north},{east}););out
meta qt;

http://umap.openstreetmap.fr/nl/map/openbaar-vervoer-rond-leuven_30737#13/50.8767/4.7128

http://overpass-api.de/api/interpreter?data=[out:json][timeout:25];(relation[route=bus][ref=1]({south},{west},{north},{east}););out
body;;out meta qt;

Grüsse,

Polyglot



2015-05-09 20:38 GMT+02:00 Markus liste12a4...@gmx.de:

 Liebe Spezialisten,

 mich fragte jemand, wie man eine OSM-Karte als Slippymap mit OL in die
 eigene Website einbinden, und darauf die Ergebnisse einer Overpass-Abfrage
 anzeigen kann.

 Dachte, ich schicke ihm einfach einen Link :-)

 Gefunden habe ich:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Karte_in_Webseite_einbinden
 Funktioniert soweit.

 Nun suche ich dort noch das Howto zum Ausführen einer Overpass-Abfrage und
 Einbinden der Ergebnisse in die Karte.

 Wer kann helfen?

 Gruss, Markus


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-09 Diskussionsfäden mmd
Hallo,

Am 09.05.2015 um 22:13 schrieb Benjamin Grimm-Lebsanft:
 Hallo Markus,
 
 ist vielleicht die Briefkastenkarte sowas was du suchst:
 http://briefkastenkarte.de/
 
 Im Blog dazu gibt es auch eine gute Anleitung wie sie gemacht wurde:
 http://blog.briefkastenkarte.de/

leider kann ich diese Karte zur Zeit nur eingeschränkt weiterempfehlen,
da sie die Overpass API regelrecht mit Anfragen flutet.

Mit der neuen Quota-Regel für die Overpass API [2] werden inzwischen
auch etliche Abfragen mit einem Fehler abgewiesen (429 Too Many
Requests). Ob dadurch Briefkästen nicht angezeigt werden oder einfach
eine neue Abfrage abgesetzt wird, habe ich mir allerdings nicht mehr
genau angesehen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Karte selbst unschuldig ist und
leaflet-layer-overpass [3] im Hintergrund für die vielen Abfragen sorgt.
Das müsste sich vielleicht jemand mal in Ruhe im Gesamtkontext zu Gemüte
führen. Ein Github-Ticket findet sich übrigens unter [1].

Ansonsten würde ich mir auch mal uMap ansehen, die lässt sich bestimmt
auch gut in andere Seiten einbetten.

Gruß,
mmd


[1] https://github.com/dbretschneider/briefkastenkarte.de/issues/8
[2] https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-April/072661.html
[3] https://github.com/kartenkarsten/leaflet-layer-overpass

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-09 Diskussionsfäden malenki
On Sat, 09 May 2015 20:38:57 +0200,
Markus wrote:

 Liebe Spezialisten,
 
 mich fragte jemand, wie man eine OSM-Karte als Slippymap mit OL in
 die eigene Website einbinden, und darauf die Ergebnisse einer 
 Overpass-Abfrage anzeigen kann.
 
 Dachte, ich schicke ihm einfach einen Link :-)

Weil es meine erste Wahl für deinen Fall gewesen wäre und auch andere
umap schon erwähnt haben:
http://www.mappa-mercia.org/2014/09/creating-an-always-up-to-date-map.html

hth
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nominatim ortsangaben

2015-05-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




 Am 08.05.2015 um 18:39 schrieb Wendetangente wendetange...@gmx.net:
 
 eine mögliche lösung scheint wohl zu sein, die kleineren dörfer
 außerhalb nicht als node, sondern als fläche zu definieren. das habe
 ich bei einer mühle auch bereits gemacht (und das hat funktioniert),
 müsste dann eben auch für alle anderen dörfer auch durchgeführt werden.


+1, bei einem node kann Nominatim (und auch sonst alle anderen) nur raten, wie 
groß der wohl ungefähr ist.

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nominatim ortsangaben

2015-05-09 Diskussionsfäden chris66
Am 08.05.2015 um 18:39 schrieb Wendetangente:

 eine mögliche lösung scheint wohl zu sein, die kleineren dörfer
 außerhalb nicht als node, sondern als fläche zu definieren. das habe
 ich bei einer mühle auch bereits gemacht (und das hat funktioniert),
 müsste dann eben auch für alle anderen dörfer auch durchgeführt werden.
 die fläche die für das jeweilige kleine dorf definiert wird müsste ich
 dann ja mehr oder weniger willkürlich festlegen. (wirkt sich dass dann
 nicht auch negativ auf die platzierung des ortsnamen aus?)

In der Regel wird die Fläche als Admin-Relation gemappt, und zusätzlich
das Zentrum als place-Node.

So können Auswerter die an der Fläche interessiert sind die Relation
auswerten und Anwendungen welche das Zentrum benötigen (z.B. um das
Namenslabel zu platzieren) können den place-Node auswerten.

Grüße
Christian




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nominatim ortsangaben

2015-05-09 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hallo,

On Fri, May 08, 2015 at 06:39:36PM +0200, Wendetangente wrote:
 zuerst mal ein obligatorisches: bin ich hier überhaupt richtig?
 falls nein verweist mich bitte an die richtige mailingliste/forum
 
 das problem: beim hierarchischen erläutern einer adresse macht
 nominatim fehler. meistens schleicht sich an der zweiten stelle ein
 kleines dorf zwischen die straße und der stadt zu der die
 straße eigentlich gehört:
 
 schulstraße in greding
 http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=60442791
 herrnsberg liegt weit außerhalb von greding (2. eintrag)
 
 ziegelweg in hilpoltstein
 http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=59033911
 lösmühle liegt weit außerhalb von hilpoltstein (2. eintrag)
 
 huttergasse in weißenburg
 http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=61208766
 gänswirtshaus liegt weit außerhalb von weißenburg (2. eintrag)


Die Beispiele hier betreffen alle Ortsteile die aus eingemeindeten
Dörfern entstanden sind und damit hat Nominatim so seine Probleme.
Da kommen zwei Probleme zusammen: zum einen sind diese Ortsteile
oft eben nur als Place-Node getaggt. Das heisst, Nominatim muss
ohnehin schätzen (es wird wohl zum nächstgelegenen gehören).
Zum anderen sind aber immer nur die Ortsteile mit speziellen
Place-Nodes getaggt, der Hauptort selber fehlt. Und dann geht
diese Heuristik daneben.

Also als Beispiel die Schulstrasse in Greding: da gibt es zwar
einen place=town-Node für Greding, da aber auch eine Relation
gleichen Namens existiert, nimmt er an, dass die Relation die
genaueren Grenzen für den place-Node sind und ignoriert im weiteren.
Dann findet er aber einige place=suburb-Node und nimmt an, dass
das Ortsteile sein müssen von Greding. Und da es hier keine
Grenzen gibt, nimmt er eben den nächsten.

Ich denke das Problem muss sowohl im Tagging als auch in Nominatim
angegangen werden. Irgendwie muss der place-Node des Hauptorts
in die Berechnung einbezogen werden. Wie genau das gehen kann,
ist mir noch nicht so klar, weil es ja schon sein kann, dass
die Innenstadt als eigener Ortsteil getaggt ist. Es gibt da
bereits ein Ticket, weil die Engländer ähnliche Probleme haben:
https://github.com/twain47/Nominatim/issues/231

In OSM wäre es schön wenn wir uns auf ein einheitliches Tagging
für solche Eingemeindungnen einigen könnten. Ich habe schon
alles gesehen für das Tagging der place-Nodes: village, hamlet,
suburg, isolated_dwelling. Das macht es schwierig, einigermassen
allgemeingültige Regeln für die Berechnung der Adressen aufzustellen.

 eine mögliche lösung scheint wohl zu sein, die kleineren dörfer
 außerhalb nicht als node, sondern als fläche zu definieren. das habe
 ich bei einer mühle auch bereits gemacht (und das hat funktioniert),
 müsste dann eben auch für alle anderen dörfer auch durchgeführt werden.
 die fläche die für das jeweilige kleine dorf definiert wird müsste ich
 dann ja mehr oder weniger willkürlich festlegen. (wirkt sich dass dann
 nicht auch negativ auf die platzierung des ortsnamen aus?)
 
 das erscheint mir als anfänger ein bisschen aufwändig das für jedes
 kleine dorf durchzuführen, weil es ja scheinbar schon ein weit
 verbreitetes problem ist (?), und deswegen wollte ich noch mal
 nachfragen wie man das optimal löst.

Langfristig ist die Definition von Flächen auf jeden Fall die
bessere Lösung, weil die Auswertung der Nodes immer ungenau ist.
Ich persönlich beführtworte da ein doppeltes Tagging: Relationen
für die Stadtfläche und einen place-Node für die Markierung des
Ortskerns. Aber es gibt auch Gegner, die das als Redundanz ansehen.

 könnte man vielleicht auch die straße als teil des jeweiligen größeren
 dorf definieren, damit der zusammenhang zwischen straße und nächst
 gelegenen stufe nicht geraten werden muss?

Es gibt Leute, die addr:suburb an die Strassen taggen. Nominatim wertet
das nur zum Teil aus (es hilft, um es vom einen Ortsteil in den anderen
zu bekommen, aber nicht bei den obrigen Beispielen, wo die Strasse im
Hauptort liegt). Ausserdem gibt es stimmen, die sagen, dass addr:*-Tags
nicht an die Strasse gehören, weil Strassen keine Adressen haben.

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-09 Diskussionsfäden Markus

Liebe Spezialisten,

mich fragte jemand, wie man eine OSM-Karte als Slippymap mit OL in die 
eigene Website einbinden, und darauf die Ergebnisse einer 
Overpass-Abfrage anzeigen kann.


Dachte, ich schicke ihm einfach einen Link :-)

Gefunden habe ich:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Karte_in_Webseite_einbinden
Funktioniert soweit.

Nun suche ich dort noch das Howto zum Ausführen einer Overpass-Abfrage 
und Einbinden der Ergebnisse in die Karte.


Wer kann helfen?

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de