Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden Harald Hartmann

Hallo Markus,


http://lau-net.de/baerlocher/osm/vvh-baenke/vvh-baenke.html


Was soll man da sehen? Also ich sehe dort keine Bänke, Kreise oder  
irgendwas außer der normalen Karte?!

Firebug zeigt mir weder Fehler noch irgendwelche Requests an.

Für die Gemeinde Schleusegrund und Wanderwege habe ich testweise mal  
was ähnliches gebaut [1], läuft aber unter leaflet und hole die Daten  
live per Overpass und hatte bisher noch nicht ein Quota.


[1]: http://osm.haraldhartmann.de/schleusegrund/

Viele Grüße,
Harald Hartmann



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden rainerU

Am 10.05.2015 um 14:06 schrieb Markus:

Vielleicht können wir ja zusammen das OL-HowTo
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Karte_in_Webseite_einbinden
so ergänzen, dass der Benutzer mit einer Overpass-Abfrage einen
individuellen Layer hinzufügen kann :-)


Die Idee ist gut, aber das sollte jemand machen, der sich gut mit 
Openlayers auskennt. Ich habe mir meine Layer-Definition aus 
verschiedenen Beispielen zusammen gestöpselt ohne alles zu verstehen, 
nach dem Motto Hauptsache es funktioniert.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM: Scheller geht nicht!

2015-05-11 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Hallo,

was genau ist ein Scheller? Anderes Wort für Klingelknopf? ;)

Gruß

Manuel

On 05/11/2015 07:54 AM, Elstermann, Mike wrote:

Genauso so muss es sein, die Welt verändert sich und es gibt ein Kartenwerk, 
welches diese Veränderungen sofort präsentiert. Das kann momentan nur eins: 
OpenStreetMap! ...
https://geoobserver.wordpress.com/2015/05/11/osm-scheller-geht-nicht/

Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden Markus

Hallo Rainer,


Vielleicht können wir ja zusammen das OL-HowTo
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Karte_in_Webseite_einbinden
so ergänzen, dass der Benutzer mit einer Overpass-Abfrage einen
individuellen Layer hinzufügen kann :-)


Die Idee ist gut,
aber das sollte jemand machen, der sich gut mit Openlayers auskennt.


Ja, so eine Anleitung wäre für viele sicher sehr hilfreich.

@ Harald:
Der Link zeigt den aktuellen Stand laut Wiki-Anleitung.
Jetzt müssten wir noch ein HowTo für die Einbindung von Overpass-Daten 
schreiben...


Mit herzlichem Gruss,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: OSM: Scheller geht nicht!

2015-05-11 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
Danke für den Ortho-Tipp. Oops, da war ich wohl zu sch(n)ell.
THX, geoObserver.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Manuel Reimer [mailto:manuel.s...@nurfuerspam.de] 
Gesendet: Montag, 11. Mai 2015 10:25
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] OSM: 
Scheller geht nicht!

Hallo,

was genau ist ein Scheller? Anderes Wort für Klingelknopf? ;)

Gruß

Manuel

On 05/11/2015 07:54 AM, Elstermann, Mike wrote:
 Genauso so muss es sein, die Welt verändert sich und es gibt ein Kartenwerk, 
 welches diese Veränderungen sofort präsentiert. Das kann momentan nur eins: 
 OpenStreetMap! ...
 https://geoobserver.wordpress.com/2015/05/11/osm-scheller-geht-nicht/

 Der geoObserver.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Update of german Aral petrol stations [2]

2015-05-11 Diskussionsfäden Knut Büscher
 English text (german version below the
english text) 

Hi all,

in February, I informed the OSM community via impo...@openstreetmap.org
and talk-de@openstreetmap.org about plans to update german Aral petrol
stations using a semi-automated process based on BP petrol station data.

See https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Updating_german_Aral_petrol_stations
 
After starting this process, I realized the need for detailed
examinations of the existing OSM petrol station objects in order to
match the BP data properly. So the process of matching german BP petrol
station data with existing OSM objects (amenity=fuel) took way longer
than expected. In the end, *8 out of 2.346 petrol stations listed in the
BP data file were identified as missing in OSM* (instead of  420
stations based on the initial estimation). Because these are only 8
objects, I add the content of the corresponding .osm file to this email:

?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?
osm version='0.6' upload='false' generator='JOSM'
  node id='-20' action='modify' visible='true' lat='51.484392'
lon='6.975836'
tag k='addr:city' v='Essen' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:housenumber' v='298a' /
tag k='addr:postcode' v='45356' /
tag k='addr:street' v='Bottroper Straße' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral Q 1 Tankstellenvertrieb GmbH amp; Co.KG' /
  /node
  node id='-19' action='modify' visible='true' lat='51.634554'
lon='11.147126'
tag k='addr:city' v='Harzgerode' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:housenumber' v='88' /
tag k='addr:postcode' v='06493' /
tag k='addr:street' v='Augustenstraße' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral Q 1 Tankstellenvertrieb GmbH amp; Co.KG' /
  /node
  node id='-18' action='modify' visible='true' lat='49.698924'
lon='11.062874'
tag k='addr:city' v='Forchheim' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:postcode' v='91301' /
tag k='addr:street' v='Am Halben Weg' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral Karsten Hennig' /
  /node
  node id='-16' action='modify' visible='true' lat='49.66992'
lon='9.002631'
tag k='addr:city' v='Michelstadt' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:housenumber' v='60' /
tag k='addr:postcode' v='64720' /
tag k='addr:street' v='Erbacher Straße' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral EFA Tankstellenbetriebe und
Mineralölhandel GmbH' /
  /node
  node id='-13' action='modify' visible='true' lat='47.741719'
lon='8.954761'
tag k='addr:city' v='Radolfzell' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:housenumber' v='8' /
tag k='addr:postcode' v='78315' /
tag k='addr:street' v='Eisenbahnstraße' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral Brüder Ley GmbH' /
  /node
  node id='-12' action='modify' visible='true' lat='48.237397'
lon='9.882374'
tag k='addr:city' v='Laupheim' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:housenumber' v='91' /
tag k='addr:postcode' v='88471' /
tag k='addr:street' v='Ulmer Straße' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral Rolf Pohl' /
  /node
  node id='-11' action='modify' visible='true' lat='51.322091'
lon='6.591331'
tag k='addr:city' v='Krefeld' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:housenumber' v='210' /
tag k='addr:postcode' v='47805' /
tag k='addr:street' v='Untergath' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral Hilde Janßen' /
  /node
  node id='-10' action='modify' visible='true' lat='51.542489'
lon='7.459006'
tag k='addr:city' v='Dortmund' /
tag k='addr:country' v='DE' /
tag k='addr:housenumber' v='79' /
tag k='addr:postcode' v='44145' /
tag k='addr:street' v='Evinger Straße' /
tag k='amenity' v='fuel' /
tag k='brand' v='Aral' /
tag k='name' v='Aral' /
tag k='operator' v='Aral Bavaria Petrol GmbH amp; Co. KG' /
  /node
/osm

Planned next steps:

  * If agreed: upload of this .osm file to add 8 amenity=fuel objects
  * Publish the planned changes of the Aral petrol station tags
  * If changes are agreed: upload of the changeset


Best regards,
Knut

Before proceeding, I first want to answer some open questions. Sorry for
responding that late.

@Bryce Nesbitt:
Q: How do you handle the situation where a station disappears from the
Aral database?
Q: If a station is deleted manually by a mapper in OSM?
Q: If a station is moved manually by an an mapper in OSM.

A: In general, we do not trust 

Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations [2]

2015-05-11 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Knut,

Am 2015-05-11 um 16:42 schrieb Knut Büscher:
 Nachdem der Prozess begonnen hat, habe ich die Erfordernis für
 detaillierte Einzelfallprüfungen gesehen, um die BP Informationen auch
 mit den richtigen OSM Objekten zu verknüpfen. Der Matching-Prozess der
 BP Tankstellendaten mit den OSM Objekten (amenity=fuel) hat daher viel
 länger gedauert als ursprünglich angenommen. Am Ende wurden *8
 Tankstellen aus 2.346 Tankstellen der BP Daten* identifiziert, für
 welche kein korrespondierendes OSM Objekt gefunden werden konnte. Da es
 sich nur um 8 Objekte handelt, habe ich die zugehörige .osm Datei oben
 in dieser E-Mail integriert.

Ich bin positiv überrascht, dass OSM bei den Aral-Tankstellen zu 99,7
Prozent vollständig ist. AFAIK sogar ohne Tankstellen-Datenspenden bisher.

Gestänkere über Länder, die lieber importieren statt zu mappen, hier
bitte einfügen

 Die weitere Planung:
 
   * Sofern keine Bedenken bestehen: Upload dieser .osm-Datei mit 8 neuen
 nodes amenity=fuel
   * Publikation der geplanten Änderungen an den tags der Aral Tankstellen
   * Sofern diese Änderungen akzeptiert werden: Upload des changesets

Ein Blick auf Bing und anderer für OSM-Zwecke freigegebenen Luftbilder
oder, falls dort vorhanden, Mapillary, würde nicht schaden. Ansonsten
fällt mir nichts ein, was ich kritisieren könnte.

Viele Grüße

Michael

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations [2]

2015-05-11 Diskussionsfäden Bryce Nesbitt
Looks like good work.
Thank you.
Are there any Marine or Aviation fuelling stations in this dataset?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] German translation assist: wiki

2015-05-11 Diskussionsfäden Bryce Nesbitt
Would someone be willing to update:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dbicycle_repair_station

With a good translation for:

*A shop that offers bicycle repair should be tagged as a shop. This tag is
intended for standalone repair stations which are typically located outside
and open 24/7. Please see Tag:shop=bicycle. Please do not tag shops with
this tag!*

And perhaps also for:


*The manufacturer of the station, if it is a standard design (e.g. Dero
or Bike Fixstation, or RepairSTAN). For a list of vendors see this
guide
http://guides.obviously.com/Public-Bicycle-Work-and-Repair-Stands-2/1925.*
--
Unfortunately this tag is getting used for things that are not unattended
tool stands.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden Harald Hartmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Robert,

danke für deine generelle Maßnahmen, werde davon sicherlich einige
noch auf meiner Recycling-Map [1] einbauen, in der ich jetzt wie wild
umeinander herscrollen musste um einen 429er zu provozieren.

Ich glaube ich baue zusätzlich auch noch ein, dass man während eine
Abfrage mit Sanduhr bis zum Timeout läuft auch das wegscrollen
verbietet.

Habe aber noch eine Frage: Was verstehst du unter
 - Requests serialisieren

[1] http://osm.haraldhartmann.de/recycling

Viele Grüße,
Harald Hartmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVUP3IAAoJEIuLcq40+VqtpxIIAMfteBvfJidPLX+YUWvK38ck
uNsOE5F4iRY8Ul3Yfhy6AEQmQrtKNb4QoZEpMfZPmFtDIclZVrj0BezwWvyvqig6
xGpF4XmWI3xuvzjC4ynWi5tvDmsS0V+9Ti4lwrlaLyvljIQG3SiIRQrdH+tFE4eO
DCbXlMZoODuMskSP/iS1NJxE8WhKgZUnyA8g7ENJSzQLNNh/TQwg+lFhZzuuIfK3
211vnA5TOMe2XzDYACQrTDUZw6DGDDEdPR6LcSq9G6PwFQwh6cbM25yebki4yuAC
7VKG2GBl4HjIDrTUqGA2tkhA3mxzlH+QOyCQt1N1Q6WSBZNPkJ/BxsO0DWtJoQg=
=dENm
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] German translation assist: wiki

2015-05-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
agreed,

2-4-1-3

is even better than

1 - 3 - 2 - 4

regards,
Andreas

Am 11.05.2015 um 22:14 schrieb Martin Koppenhoefer:



 Am 11.05.2015 um 21:22 schrieb Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de:

 With a good translation for:

 *A shop that offers bicycle repair should be tagged as a shop. This tag is
 intended for standalone repair stations which are typically located outside
 and open 24/7. Please see Tag:shop=bicycle. Please do not tag shops with
 this tag!*
 Eine Werkstatt, die Fahrradreparaturen anbietet, sollte als „shop“
 (Werkstatt) getaggt werden.
 Dieser tag, „amenity=bicycle_repair_station“, soll nur verwendet werden
 für allein stehende Selbsthilfe-Reparaturstationen, die sich
 üblicherweise im Freien befinden und jeden Tag 24 Stunden geöffnet sind.
 Vergleiche den tag shop=bicycle.
 Bitte keine Werkstätten mit diesem tag bezeichnen.

 This is a translation sentence by sentence.
 In original English language as well as in the translation I feel the
 sentences are not in a reasonable order.

 In my opinion the sentences should be re-ordered like
 1 - 3 - 2 - 4


 Ich bin für  2-4-1-3

 Gruß 
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] German translation assist: wiki

2015-05-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt


Am 11.05.2015 um 20:35 schrieb Bryce Nesbitt:
 Would someone be willing to update:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dbicycle_repair_station

 With a good translation for:

 *A shop that offers bicycle repair should be tagged as a shop. This tag is
 intended for standalone repair stations which are typically located outside
 and open 24/7. Please see Tag:shop=bicycle. Please do not tag shops with
 this tag!*
Eine Werkstatt, die Fahrradreparaturen anbietet, sollte als „shop“
(Werkstatt) getaggt werden.
Dieser tag, „amenity=bicycle_repair_station“, soll nur verwendet werden
für allein stehende Selbsthilfe-Reparaturstationen, die sich
üblicherweise im Freien befinden und jeden Tag 24 Stunden geöffnet sind.
Vergleiche den tag shop=bicycle.
Bitte keine Werkstätten mit diesem tag bezeichnen.

This is a translation sentence by sentence.
In original English language as well as in the translation I feel the
sentences are not in a reasonable order.

In my opinion the sentences should be re-ordered like
1 - 3 - 2 - 4 which means
Eine Werkstatt, die Fahrradreparaturen anbietet, sollte als „shop“
(Werkstatt) getaggt werden.
Vergleiche den tag shop=bicycle.
Dieser tag, „amenity=bicycle_repair_station“, soll nur verwendet werden
für allein stehende Reparaturstationen, die sich üblicherweise im Freien
befinden und jeden Tag 24 Stunden geöffnet sind.
Bitte keine Werkstätten mit diesem tag bezeichnen.

 *The manufacturer of the station, if it is a standard design (e.g. Dero
 or Bike Fixstation, or RepairSTAN). For a list of vendors see this
 guide
 http://guides.obviously.com/Public-Bicycle-Work-and-Repair-Stands-2/1925.*
Falls die Selbsthilfe-Reparaturstation dem Standard bestimmter
Hersteller folgt, dann kann dieser hier genannt werden (beispielsweise

„Dero“, „Bike Fixstation“, oder „RepairSTAN“)

Eine Liste der Hersteller solcher Selbsthilfe-Reparaturstationen findet
sich hier (auf englisch): 

http://guides.obviously.com/Public-Bicycle-Work-and-Repair-Stands-2/1925.

Andreas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] German translation assist: wiki

2015-05-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 11.05.2015 um 21:22 schrieb Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de:

 With a good translation for:
 
 *A shop that offers bicycle repair should be tagged as a shop. This tag is
 intended for standalone repair stations which are typically located outside
 and open 24/7. Please see Tag:shop=bicycle. Please do not tag shops with
 this tag!*
 Eine Werkstatt, die Fahrradreparaturen anbietet, sollte als „shop“
 (Werkstatt) getaggt werden.
 Dieser tag, „amenity=bicycle_repair_station“, soll nur verwendet werden
 für allein stehende Selbsthilfe-Reparaturstationen, die sich
 üblicherweise im Freien befinden und jeden Tag 24 Stunden geöffnet sind.
 Vergleiche den tag shop=bicycle.
 Bitte keine Werkstätten mit diesem tag bezeichnen.
 
 This is a translation sentence by sentence.
 In original English language as well as in the translation I feel the
 sentences are not in a reasonable order.
 
 In my opinion the sentences should be re-ordered like
 1 - 3 - 2 - 4



Ich bin für  2-4-1-3

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden mmd
Hallo Roland, Harald,

Am 11.05.2015 um 19:01 schrieb Roland Olbricht:
 Es sieht eher danach aus, als wenn Briefkästen dann nicht gefunden 
 werden. Es scheint mir beim Drüberschauen vielleicht doch ein
 Problem der briefkastenkarte.de zu sein, weil das Problem auf der
 Beispielseite des Leaflet-Plugins nicht auftritt.

Ich meine mich zu erinnern, dass diese Leaflet-Beispielseite noch auf
die rambler.ru-Instanz zugreift und dort diese Limitierung (noch)
nicht greift.


Am 11.05.2015 um 21:06 schrieb Harald Hartmann:
 danke für deine generelle Maßnahmen, werde davon sicherlich
 einige noch auf meiner Recycling-Map [1] einbauen, in der ich jetzt
 wie wild umeinander herscrollen musste um einen 429er zu
 provozieren.

Am einfachsten lässt sich der Unterschied z.B. mit Firebug in Firefox
(oder auch den Entwicklertools in Chrome) nachvollziehen: Während
deine Recycling-Karte für die BBox genau eine Abfrage absetzt, teilt
die Briefkastenkarte die BBox in viele kleine Unterabschnitte auf und
setzt für jeden dieser Abschnitte einen eigenen Request ab. Das meinte
ich eingangs mit fluten. Serialisieren würde hier bedeuten, immer
nur genau einen Request gleichzeitig abzusetzen.

 Ich glaube ich baue zusätzlich auch noch ein, dass man während
 eine Abfrage mit Sanduhr bis zum Timeout läuft auch das
 wegscrollen verbietet.

Alternativ wäre auch ein /api/kill_my_queries beim Scrollen der Seite
machbar. Dadurch werden noch ausstehende Queries auf dem Server
einfach abgebrochen.

Gruß,
mmd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,


ist vielleicht die Briefkastenkarte sowas was du suchst:
http://briefkastenkarte.de/


erst einmal freut es mich, dass jemand die Seite herausgesucht hat. Ich 
finde sie von der Idee her sehr gut. Man sollte da technische Details 
nicht zu hoch hängen.



Im Blog dazu gibt es auch eine gute Anleitung wie sie gemacht wurde:
http://blog.briefkastenkarte.de/


Mit der neuen Quota-Regel für die Overpass API [2] werden inzwischen
auch etliche Abfragen mit einem Fehler abgewiesen (429 Too Many
Requests). Ob dadurch Briefkästen nicht angezeigt werden oder einfach
eine neue Abfrage abgesetzt wird, habe ich mir allerdings nicht mehr
genau angesehen.


Es sieht eher danach aus, als wenn Briefkästen dann nicht gefunden 
werden. Es scheint mir beim Drüberschauen vielleicht doch ein Problem 
der briefkastenkarte.de zu sein, weil das Problem auf der Beispielseite 
des Leaflet-Plugins nicht auftritt.


Falls auch OpenLayers geht, was meistens der Fall ist, möchte ich gerne 
auch auf die Seiten

http://overpass-api.de/open_layers_mashup.html
und speziell
http://overpass-api.de/open_layers_multilayer.html
hinweisen. Das sieht zwar nicht schön aus, aber zeigt die Abfragemechanik.

Das wesentliche Detail ist hier der sehr kurze Timeout. Dies verringert 
das Risiko von 429ern, weil die Abfragen nicht noch auf dem Server 
nachlaufen, wenn der Benutzer schon weggescrollt hat. 5 Sekunden wären 
vermutlich auch OK, aber 180 Sekunden sind für diesem Einsatzzweck 
definitiv zuviel.


Generell würde ich die folgenden Maßnahmen empfehlen:
- max. 5 Sekunden Timeout
- Anzeige einer unaufdringlichen Sanduhr, solange Requests laufen oder 
dafür pausiert wird, damit der Endnutzer noch keine Daten von leeres 
Suchergebnis unterscheiden kann

- mit 429 zurückkehrende Requests nach 15 Sekunden wiederholen
- Requests serialisieren

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de