Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-07-31 Diskussionsfäden markus schnalke
[2015-07-30 22:22] Florian Lohoff f...@zz.de

 Die Strecke am Schild damit zu versorgen reicht dazu auch noch aus
 weil es der einzige weg im Graph ist über den ein router potentiell
 eine Route berechnen könnte (Fährverbindungen eingerechnet). Dazu
 kommt das es das einzige Verbot ist das überprüfbar vorhanden ist.

Wuerden wir dann auch bei zusammenhaengenden Wohngebieten, die
eine grosse 30er-Zone bilden, nur die paar Zugangsstrassen mit
maxspeed=30 taggen?


meillo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-07-31 Diskussionsfäden Michael Paulmann
Naja, aber nur an Straßen, in OSM haben wir auch Grenzen wo keine Straßen sind. 
Also in OSM mappen wir sehr wohl auch Dinge die in der Realwelt nicht zu 
sehen sind.

Gruß

Paulest

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Mattiszik, Michael [mailto:mich...@mattiszik.de] 
Gesendet: Freitag, 31. Juli 2015 07:49
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

Am 31. Juli 2015 um 07:42 schrieb Michael Paulmann 
michael.paulm...@hft-stuttgart.de:

 Also wenn keine Polygone die nicht in der realen Welt existieren 
 gemappt werden sollen dann bitte ich darum alle administrativen 
 Grenzen zu entfernen. Diese sind nicht in der realen Welt zu sehen, 
 oder hat einer mal eine Gemeindegrenze gesehen?


Ja, habe ich schon gesehen... Achte mal auf die Markierung mit den 
Straßennummern am Straßenrand. Bei den Landkreisen ändert sich sogar die 
Nummer, bei den reinen Gemeindegrenzen ist dies ebenfalls angegeben. ;) 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-07-31 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Florian Lohoff wrote on 30.07.2015 22:05:
 On Thu, Jul 30, 2015 at 10:11:07AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 Im überigen sehe ich hier eines der großen Probleme mit dem derzeitigen 
 tagging
 bei OSM für z.b. den Schwerlastverkehr. Ein hgv=no auf einer Strecke ist
 in den meisten fällen falsch. Am ende ist das ja ein Einfahrtsverbot in 
 die Strecke, Ausfahren darf ich ja immer. D.h. es sind eigentlich Punktförmige
 Verbote. Ich habe die hier sehr häufig halt unidirektional d.h. ich darf von 
 einer Seite in die Straße eben nicht einfahren. Kann ich stand heute nur 
 damit modellieren das ich die Straße trenne in 2 oneways und eines mit einem 
 hgv=no
 belege. (Was ich nicht mache weil ich für absolut kaputt halte)

hgv:foward=no

Gibts ja auch noch...

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-07-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 31.07.2015 um 11:13 schrieb Holger Jeromin mailgm...@katur.de:
 
 Florian Lohoff wrote on 30.07.2015 22:05:
 On Thu, Jul 30, 2015 at 10:11:07AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 Im .
 
 -- 
 Grüße
 Holger


von mir ist in dem Zitat kein einziges Wort...


Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de