Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Sven Geggus:

[...]
> Mein alter Garmin GPSmap 60CSx ist in die Jahre gekommen und nun möchte ich
> mir einen Ersatz beschaffen. Es geht im wesentlichen um Tourennavigation und
> natürlich auch ums mappen.
>
[...]
> So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Mein 60CSx hatte letztes Jahr den Dienst quittiert und wurde durch ein
Oregon 650 ersetzt. Das tut zwar, was es soll, aber restlos zufrieden
ist anders. 
Seit dem Frühjahr macht hier ein Galaxy S5 mini Telefondienst. 
Das bot mir Gelegenheit, Vor- und Nachteile Garmin vs. Smartphone zu
testen. Da das S5 mini wasserdicht ist (ist es auch), konnte der Punkt
schon mal abgehakt werden. Ein Forumslader V5 [1] löste das
Energieproblem vollständig. Ich muss bei beiden Geräten keine
Energiesparmaßnahmen ergreifen. Befürchtungen, die USB-Buchsen
könnten Schaden nehmen, haben sich nicht bestätigt. Auf dem Smartphone
läuft Locus Pro mit Offline-Karten. 
Im Grunde hat das Smartphone bei mir das Rennen schon gewonnen. 
Es gibt aber noch einen gravierenden Nachteil. Die Ablesbarkeit ist bei
Sonnenschein deutlich schlechter als beim Garmin. Etwas Abhilfe hat
ein grob selbst gebastelter Kartenstyle gebracht. Nachtansicht, keine
hellen Flächen, hohe Kontraste der Wege. Da experimentiere ich noch.

[1] 

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Sven,

Am 2015-12-20 um 13:29 schrieb Sven Geggus:
> So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Samsung Galaxy S5 mit Cyanogenmod. Das Flashen funktioniert problemlos
unter Linux (keine unfreie Software zum Flashen nötig). Bis auf NFC habe
ich AFAIK alle hardwarenahen Funktionen nach dem Flashen getestet und es
hat alles funktioniert.

Während meiner Mappingtour diesen Sommer habe ich das Smartphone als
eine Art "Vorlaufbetrieb" als reines Mappinggerät im Flugzeugmodus
betrieben, bevor ich es nach dem Urlaub geflasht und richtig in Betrieb
genommen habe.

Auch im Flugzeugmodus (tagelang) braucht das Smartphone ähnlich lange
wie ein Garmin für den Fix. Die Genauigkeit (insbesondere unter widrigen
Bedingungen wie im Zug) schlägt meinen Garmin Dakota 20 deutlich, da das
Galaxy S5 auch GLONASS kann.

Die Laufzeit ist erstaunlich lange – im Flugzeugmodus – mit
eingeschaltetem Display und GPS, wenn nebenbei OSMTracker läuft. Ich
meine mich an 50 % Akku für vier bis fünf Stunden zu erinnern.

Es soll wasserdicht sein, aber ich habe das nicht geprüft.

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

weil ich in den Tiefen des Web nicht so richtig fündig geworden bin und
hier bei OSM ja eigentlich diejenigen sein müssten, die sich damit auskennen
möchte ich meine Frage mal hier posten.

Die Ergebnisse der Diskussion werde ich dann in einem Blogpost festhalten,
damit auch andere was davon haben.

Mein alter Garmin GPSmap 60CSx ist in die Jahre gekommen und nun möchte ich
mir einen Ersatz beschaffen. Es geht im wesentlichen um Tourennavigation und
natürlich auch ums mappen.

Prinzipiell sehe ich zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Ein Standalone GPS
Gerät mit fest eingebauter Software oder ein outdoortaugliches Smartphone.

Beim Garmin war meine Einschätzung bisher so:
Pro:Tageslichtfähiges Display ohne Beleuchtung
Lange Akkulaufzeit
Contra: Unflexible Software mit einer Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten
Kein brauchbares Fahrradrouting

Bei Smarthpones:
Pro: Flexible Software, dadurch brauchbares routing durch brouter usw.
Contra: Akkulaufzeit (Workaround: Nabendynamo mit Zusatzgerät?)
Kein 100% tageslichtfähiges Display
GPS funktioniert oft nur mit Internetverbindung (ein Showstopper)

Meine Fragen wären also:

Gibt es inzwischen Smartphones, die das Attribut Outdoorfähig wirklich
verdient haben. D.h. Geräte, die auch bei Regen noch per touch bedienbar sind
und deren Display auch bei starkem Sonnenschein ablesbar bleibt?

Wie lange hält der Akku des Smartphone-Displays bei Tageslichtbetrieb?
Welche Smartphone-Halterungen sind empfehlenswert?

Auch bei den Standalonegeräten hat sich ja was getan. So gibt es z.B. von
Garmin die Edge Serie speziell fürs Fahrrad.
Da stellt sich dann die Frage, wie sich diese Geräte im Gegensatz zu den
Geräten wie GPSmap schlagen?

Vom ersten Eindruck her würde ich ja fast glauben, dass diese Geräte die
Nachteile von beidem Smartphone und Standalonegerät besitzen.

So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Gruss

Sven

-- 
Exploits and holes are a now a necessary protection against large
corporate interests. (Alan Cox)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Sven und Mitleser,

ich benutze das normale Smartphone (Samsung Galaxy S3). Das habe ich einerseits 
sowieso immer dabei und es hat ein relativ großes Display.

Einige Eigenschaften hast du bereits richtig genannt, die wiederhole ich nicht.
Outdoorfähig ist das Smartphone nicht. Da das Display bei den meisten 
Smartphones zu dunkel für Sonnenlicht ist, kommt das Smartphone in eine 
halboffene Lenkertasche. Dort ist's weitgehend im Schatten und gegen Regen und 
starke Stöße geschützt.

GPS bzw. Navi allgemein funktioniert vollkommen offline (OsmAnd), auch in 
abgelegenen Tälern, Wäldern oder im Ausland, wo ich die Datenverbindung 
meistens ganz ausschalte.

Laden mit Nabendynamo habe ich zurzeit verworfen: Bei sehr hell eingestelltem 
Display benötigt das S3 etwa genau so viel Energie, wie ein Nabendynamo liefern 
kann, außerdem fahre ich oft auch am Tag mit Licht. In der Lenkertasche liegt 
deshalb ein "Powerpack", das mehr Energie liefern kann. Der Akku vom S3 mit 
eingeschaltetem Display ist nach 3 h leer, mit angestecktem Powerpack kann man 
9 h navigieren, dann sind beide leer. (Bei einer Rast im Restaurant kann man 
das Powerpack aber oft nachladen.) Das ist ein großer Nachteil der Smartphones: 
großes Display, aber kleiner Akku.

Außerdem nutze ich manchmal die Sprachausgabe der Navigationsanweisungen (die 
von OsmAnd bei meinem S3 allerdings oft versagt) via Bluetooth-Funktion des 
Smartphones zum Ohrhörer. Wenn die Sprachausgabe funktioniert, kann man auf das 
Display oft verzichten. Die Sprachausgabe über den eingebauten Lautsprecher ist 
im Straßenverkehr zu leise.

Viele Grüße

Bernhard



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Sven Geggus [mailto:li...@fuchsschwanzdomain.de] 
Gesendet: Sonntag, 20. Dezember 2015 13:29
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

Hallo zusammen,

weil ich in den Tiefen des Web nicht so richtig fündig geworden bin und hier 
bei OSM ja eigentlich diejenigen sein müssten, die sich damit auskennen möchte 
ich meine Frage mal hier posten.

Die Ergebnisse der Diskussion werde ich dann in einem Blogpost festhalten, 
damit auch andere was davon haben.

Mein alter Garmin GPSmap 60CSx ist in die Jahre gekommen und nun möchte ich mir 
einen Ersatz beschaffen. Es geht im wesentlichen um Tourennavigation und 
natürlich auch ums mappen.

Prinzipiell sehe ich zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Ein Standalone GPS 
Gerät mit fest eingebauter Software oder ein outdoortaugliches Smartphone.

Beim Garmin war meine Einschätzung bisher so:
Pro:Tageslichtfähiges Display ohne Beleuchtung
Lange Akkulaufzeit
Contra: Unflexible Software mit einer Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten
Kein brauchbares Fahrradrouting

Bei Smarthpones:
Pro: Flexible Software, dadurch brauchbares routing durch brouter usw.
Contra: Akkulaufzeit (Workaround: Nabendynamo mit Zusatzgerät?)
Kein 100% tageslichtfähiges Display
GPS funktioniert oft nur mit Internetverbindung (ein Showstopper)

Meine Fragen wären also:

Gibt es inzwischen Smartphones, die das Attribut Outdoorfähig wirklich verdient 
haben. D.h. Geräte, die auch bei Regen noch per touch bedienbar sind und deren 
Display auch bei starkem Sonnenschein ablesbar bleibt?

Wie lange hält der Akku des Smartphone-Displays bei Tageslichtbetrieb?
Welche Smartphone-Halterungen sind empfehlenswert?

Auch bei den Standalonegeräten hat sich ja was getan. So gibt es z.B. von 
Garmin die Edge Serie speziell fürs Fahrrad.
Da stellt sich dann die Frage, wie sich diese Geräte im Gegensatz zu den 
Geräten wie GPSmap schlagen?

Vom ersten Eindruck her würde ich ja fast glauben, dass diese Geräte die 
Nachteile von beidem Smartphone und Standalonegerät besitzen.

So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Gruss

Sven

--
Exploits and holes are a now a necessary protection against large corporate 
interests. (Alan Cox)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Clemens Schüller
Servus!

Am 20. Dez. 2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:

[ ... ]

> Meine Fragen wären also:
>
> Gibt es inzwischen Smartphones, die das Attribut Outdoorfähig wirklich
> verdient haben. D.h. Geräte, die auch bei Regen noch per touch bedienbar sind
> und deren Display auch bei starkem Sonnenschein ablesbar bleibt?

Schau Dir einfach mal die verschiedenen Smartphones von CAT[1] an -
viell. ist da ja was passendes für Dich dabei.




Footnotes: 
[1]  https://www.outdoor-handys.com/cat-outdoor-handys

-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für Flüchtlinge

2015-12-20 Diskussionsfäden Michael Buege

Mal ein Zwischenstand:
Die Geofabrik hat freundlicherweise zwei A0-Karten geliefert. Die habe
ich am Freitag abgegeben. Die Leute sind erst Mal glücklich, überhaupt
was zu bekommen in so kurzer Zeit. Die Karte wurden mit Maposmatic
generiert. Da sind jetzt natürlich alle kurzfristig gemappten Dinge
nicht mit drauf. Die Leute behelfen sich jetzt mit Klebepunkten. Dank
dem relativ dichtem Kartengrid kann man wichtige Punkte gut in daneben
aufgehängten Listen zuordnen. 
Es wurde aber seitens der Flüchtlingshilfe schon angedeutet, dass da
generell noch mehr Bedarf besteht. Am 14.Januar findet hier in Hamburg
ein Treffen statt, wo Behörden und Helfer zusammen kommen. Wir sind
eingeladen, wenn jemand Interesse hat, bitte melden. Die Kommunikation
mit den Leuten von der Flüchtlingshilfe ist etwas holprig. Deren
Schwerpunkte liegen naturgemäß derzeit auf anderen Dingen. Die haben
idR keine genaue Kenntnis davon, wie OSM funktioniert, was möglich ist
und was nicht und warum. Ein persönliches Gespräch hat sich leider
auch noch nicht ergeben. Deswegen bin ich mir nicht sicher welches die
optimale Variante für eine gedruckte Karte im speziellen Fall ist.
Hartmuts Karte kommt dem, was _ich_ mir vorstelle, schon sehr nahe. Ob
es die optimale Variante für alle Beteiligten ist, kann ich noch nicht
sagen. 
Prinzipiell sollten wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Also ein
Dienst, wo auch der Laie relativ einfach Druckvorlagen erstellen kann,
mit dem der Drucker oder Copyshop was anfangen kann. Maposmatic wäre
so ein Dienst. Leider afaik nicht immer verfügbar und auch nicht
themenspezifisch zu gestalten.

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernhard Weiskopf  wrote:

> Laden mit Nabendynamo habe ich zurzeit verworfen: Bei sehr hell
> eingestelltem Display benötigt das S3 etwa genau so viel Energie, wie ein
> Nabendynamo liefern kann, außerdem fahre ich oft auch am Tag mit Licht. 
> In der Lenkertasche liegt deshalb ein "Powerpack", das mehr Energie
> liefern kann.  Der Akku vom S3 mit eingeschaltetem Display ist nach 3 h
> leer

So habe ich mir das halbwegs vorgestellt :(
Die Batterien vom GPSmap halten mehr als einen Tag lang.

Sven

-- 
Exploits and holes are a now a necessary protection against large
corporate interests. (Alan Cox)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden chris66
Am 20.12.2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:

> So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Einen Garmin etrex 20.

Vorteile und Nachteile wurden schon genannt. :-)

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Ich nutze das Sony Ericsson Xperia active mit Cyanogenmod, habe alles unnötige 
entfernt es läuft nur Locus Pro drauf und Dropbox zum Track Im- bzw. Export 

- Akkulaufzeit 7 bis 8 Std. 
- passende Fahrradhalterung von upmove 
(https://www.upmove-mtb.eu/de/magazin/news/upmove-news/bike-halterung-fuer-sony-ericsson-xperia-active/886d1e427.html?ist_menueintnr=886_sys=Bitte+einloggen!)
 
- Bei Mehrtagestouren kommt in die vordere Fahrradtasche eine Powerbank die den 
Sony bei Bedarf auflädt, das funktioniert sehr gut. Wer keine Fahrradtasche 
vorne haben möchte, kann sich eine Dreiecktasche am Rahmen montieren, das 
Ladekabel dann zum Lenker verlegen.

Das Sony hat schon mehrere Sturze überlebt, auch ist es wasserfest, was bei 
Kajaktouren sehr vorteilhaft ist. Leider wird es nicht mehr hergestellt, 
gebraucht gibt es das gute Gerät s ab ca. 120€ ( 
http://www.amazon.de/dp/B005HAYYZA/?tag=opensde-21 )

Gruß
Martin
-

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: chris66 [mailto:chris66...@gmx.de]
> Gesendet: Sonntag, 20. Dezember 2015 18:50
> An: talk-de@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?
> 
> Am 20.12.2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:
> 
> > So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.
> 
> Einen Garmin etrex 20.
> 
> Vorteile und Nachteile wurden schon genannt. :-)
> 
> Chris
> 
> 
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de