Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-07 Diskussionsfäden Michael Reichert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo,

Am 06.02.2016 um 15:08 schrieb tshrub:
> Hi, sicher ein altes Thema?
> 
> Wieso wird auf mapnik nicht "automatisch übersetzt", sprich: wenn 
> die tags existieren name:de name:el name:en name:ar name:fr zeigt 
> mein de:en:SeaMonkey z.B. in Arabien für mich nichts lesbares an.

Das geht mit dem aktuellen Rendering-Stack nicht. Die Karte, die du
erhälst sind Kartenkacheln (map tiles) als PNG-Grafiken, die der
Tileserver rendert und zwischenspeichert. Für jede weitere Sprache
bräuchte man entweder einen weiteren Satz Tiles oder einen
zusätzlichen Layer.

Irgendwann, wenn man nicht mehr mit PNG-Tiles, sondern mit
"Vektortiles" arbeitet und das Rendering auf Client-Seite erfolgt, ist
es die Entscheidung des Nutzers, was wie gerendert wird.

Wenn du eine deutsche Karte brauchst, musst du halt
www.openstreetmap.de benutzen.

Viele Grüße

Michael
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBCAAGBQJWtxBvAAoJEB87G9rMCMyIuTcQAKSLT2RGu0Iq/Y+9pJXLQDCb
L4EupMHETgUNzJdieWYYAgYMJmXZInzTypzH79rrficDU/a01RymzdwoJs9dbXbw
sxBh/wN5tY/n1xUU/w3EKOPqVuC+76itD2BA7rvAqcUwoxerJnVGdQumDJRkglqY
k+4nm9WBJ5rPseK5j8YpjkO4GS+uyeHL7v+n5RrfEwSWCdYCATT4tONQVXHXDp9t
uPRBnfe195Nbn5uVvz+NRTVehTNUCQj+bPQgyo+gApWmoZ1hGOg14vaa/8mgDz14
wrRUQr+qsljKWkHfIdz13UFKbpeF+QTJh4FfouNqRtn3dBoJv5FoyVQ6eWVFDOhC
TJKH8+W+JzN38JluffSjWDnRev0WHs6efFEF8eAUOq9mxtDShWhi/nOyRDon06h4
4+X5CKE7vvFNRu9FNzS+ylwJAvVzcmtNqEEEklSmSjtH29VdJ1LH/X+9detDzN1C
HaLCekIbT5uEWjj0h6LjLoRNm98eGggdfgit5pFqAsO101Wq7z21m4TKavB/ctOA
0Ipw5/I0270X1y7VAlq9Ko24hJ6/belzyX9fLQ5X+aQvWSB0ATHcF4HJt6u0RmUy
6gRpdROER9yq7FxMuJxMpLwVnxh+7ElIGvInM3SnemPg4d2iHhAnih7BnGMHDQcc
i1jueX0tKlWg4BaiyhQc
=NlXd
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-07 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 06.02.2016 15:08, tshrub wrote:

Wieso wird auf mapnik nicht "automatisch übersetzt",
sprich: wenn die tags existieren
name:de
name:el
name:en
name:ar
name:fr
zeigt mein de:en:SeaMonkey z.B. in Arabien für mich nichts lesbares an.


Weil das "default" Mapnik rendering für die Mapper da ist. Und die sind 
lokal und "on the ground". Sprich: die haben überhaupt kein Problem mit 
Arabisch weil Muttersprache.


Wenn du eine Karte haben willst die Namen auch auf Englisch/romanisiert 
anzeigt dann musst du die einen passenden Kartenanbieter suchen.



Nur wenn ich auf eine andere Karte wie "Verkehrskarte" umschalte, werden
die key schön browserspez. extrahiert.


Macht er bei mir nicht. Wird immer Englisch angezeigt. Denke daher, das 
ist einfach so ein Anbieter wie oben erwähnt. Da Andy aus UK stammt wäre 
das naheliegend.


Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-07 Diskussionsfäden tshrub

Stephan Knauss schrieb:

On 06.02.2016 15:08, tshrub wrote:

Wieso wird auf mapnik nicht "automatisch übersetzt",
sprich: wenn die tags existieren
name:de
name:el
name:en
name:ar
name:fr
zeigt mein de:en:SeaMonkey z.B. in Arabien für mich nichts lesbares an.


Weil das "default" Mapnik rendering für die Mapper da ist. Und die sind
lokal und "on the ground". Sprich: die haben überhaupt kein Problem mit
Arabisch weil Muttersprache.

Wenn du eine Karte haben willst die Namen auch auf Englisch/romanisiert
anzeigt dann musst du die einen passenden Kartenanbieter suchen.


Nur wenn ich auf eine andere Karte wie "Verkehrskarte" umschalte, werden
die key schön browserspez. extrahiert.


Macht er bei mir nicht. Wird immer Englisch angezeigt.

stimmt. Nicht browserspez. ...
'aber' Englisch steht als Ergänzung, neben dem örtlichen.


Danke.

Gruß,
tshrub





Denke daher, das
ist einfach so ein Anbieter wie oben erwähnt. Da Andy aus UK stammt wäre
das naheliegend.

Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-07 Diskussionsfäden chris66
Am 07.02.2016 um 10:37 schrieb Michael Reichert:

>> Wieso wird auf mapnik nicht "automatisch übersetzt", sprich: wenn 
>> die tags existieren name:de name:el name:en name:ar name:fr zeigt 
>> mein de:en:SeaMonkey z.B. in Arabien für mich nichts lesbares an.
> 
> Das geht mit dem aktuellen Rendering-Stack nicht. Die Karte, die du
> erhälst sind Kartenkacheln (map tiles) als PNG-Grafiken, die der
> Tileserver rendert und zwischenspeichert. Für jede weitere Sprache
> bräuchte man entweder einen weiteren Satz Tiles oder einen
> zusätzlichen Layer.

Die Multi Language Map macht es so:
http://mlm.jochentopf.com/
bei mir funktioniert sie allerdings zur Zeit nicht mehr richtig.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Wochenaufgabe Straßennamen

2016-02-07 Diskussionsfäden wnreader
Die aktuelle Wochenaufgabe beschäftigt sich mit dem Thema Straßennamen. 
Begleitet wird diese Wochenaufgabe von stephan75.


http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/02/wochenaufgabe-strassennamen-neuauflage/

Viel Spaß und „Merry Mapping“!



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-07 Diskussionsfäden tshrub

Hi,

Michael Reichert schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo,

Am 06.02.2016 um 15:08 schrieb tshrub:

Hi, sicher ein altes Thema?

Wieso wird auf mapnik nicht "automatisch übersetzt", sprich: wenn
die tags existieren name:de name:el name:en name:ar name:fr zeigt
mein de:en:SeaMonkey z.B. in Arabien für mich nichts lesbares an.


Das geht mit dem aktuellen Rendering-Stack nicht. Die Karte, die du
erhälst sind Kartenkacheln (map tiles) als PNG-Grafiken, die der
Tileserver rendert und zwischenspeichert. Für jede weitere Sprache
bräuchte man entweder einen weiteren Satz Tiles oder einen
zusätzlichen Layer.

Irgendwann, wenn man nicht mehr mit PNG-Tiles, sondern mit
"Vektortiles" arbeitet und das Rendering auf Client-Seite erfolgt, ist
es die Entscheidung des Nutzers, was wie gerendert wird.
daran habe ich nicht gedacht - "klar" ... bzw. hatte ich gehofft, dass 
die PNG-Tiles mehrsprachig vorliegen. Aber das wäre sicher zuviel 
Speicherplatz & traffic. Soweit ich weiß, ist es im Projekt eh schon 
"enger" ...







Wenn du eine deutsche Karte brauchst, musst du halt
www.openstreetmap.de benutzen.

Danke!


Grüße




Viele Grüße

Michael
...





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de