Re: [Talk-de] Verwendung von Markenlogos in Karten?

2016-06-10 Diskussionsfäden Andreas Labres

On 08.06.16 16:33, Sven Geggus wrote:

Nun sind dies Logos aber natürlich alles registrierte Marken das heißt es
dürfte illegal sein, diese in einer öffentlichen karte zu verwenden.


Ich denke, Du darfst eine Marke nur mit Erlaubnis des Inhabers nutzen.

Wohl nicht umsonst verwendet die Presse selbst gemachte Fotos von Logos, wahllos 
herausgegriffen:

http://futurezone.at/netzpolitik/hoechstgericht-lehnt-google-einspruch-gegen-sammelklage-ab/203.028.464
http://futurezone.at/b2b/microsofts-smartphone-geschaeft-im-freien-fall/194.436.138
http://futurezone.at/digital-life/apple-verzeichnet-grossflaechige-ausfaelle/202.469.740
http://futurezone.at/digital-life/chrome-ueberholt-internet-explorer/196.630.857

Besonders lustig finde ich ja das hier:
http://futurezone.at/b2b/razzia-bei-google-in-paris-mit-hundert-beamten/200.624.991

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TEDi - Stores richtiger Name

2016-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Il giorno 10 giu 2016, alle ore 08:51, markus schnalke  ha 
> scritto:
> 
> Den Hinweis und Verweis auf Wikidata finde ich
> sinnvoll, denn die sind die Enzyklopaedie -- die bilden das
> Weltwissen ab, wir nur die Geoinformation.


jein, wir sollten uns nicht zu abhängig machen von anderen Projekten m.E.. Wenn 
man mit den OSM Daten erst in Verbindung mit wikidata (oder einer anderen 
externen Quelle) was Sinnvolles anfangen könnte, wäre das einen Schritt zu viel 
integriert, m.E.


Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TEDi - Stores richtiger Name

2016-06-10 Diskussionsfäden Hakuch
On 10.06.2016 08:51, markus schnalke wrote:
> Auch frage ich mich, welchen Nutzen diese Information in einer
> Geodatenbank hat. Den Hinweis und Verweis auf Wikidata finde ich
> sinnvoll, denn die sind die Enzyklopaedie -- die bilden das
> Weltwissen ab, wir nur die Geoinformation.

Ich glaube ja, hätte es ein Wikidata schon zu früheren Zeiten von OSM
gegeben, wäre dieser stil so viele Informationen in osm zu schmeißen
aufgekommen...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TEDi - Stores richtiger Name

2016-06-10 Diskussionsfäden markus schnalke
[2016-06-09 23:36] Hakuch 
>
> Es ist die Frage, ab wann sowas wichtig wird zu mappen. Das war, wie ich
> mich jetzt wieder erinnere, auch der Punkt wo ich aus der Diskussion ein
> wenig ausgestiegen bin: Was macht eigentlich Sinn in der OSM Datenbank
> zu landen? Das hab ich mich bei dieser Unternehmensketten Sache sehr
> stark gefragt als dann einige mit den rechtlichen Firmenkonstrukten der
> einzelnen Unternehmen argumentiert haben. Ich find es äußerst unsinnig
> das im Geobereich zu diskutieren [...]

Sowas macht es Anfaenger-Mappern auch um einiges schwerer. Ich wuerde
denen auch gerne weiterhin sagen koennen: ``Schau es dir vor Ort an
und mappe was du siehst.'' Die passenden Tags findet man im Wiki ...
aber wenn man erst fachfremdes Hintergrundwissen aufbauen muss, nur
um Tankstellen oder Supermaerkte korrekt zu mappen, dann faende ich
das kontraproduktiv.

Auch frage ich mich, welchen Nutzen diese Information in einer
Geodatenbank hat. Den Hinweis und Verweis auf Wikidata finde ich
sinnvoll, denn die sind die Enzyklopaedie -- die bilden das
Weltwissen ab, wir nur die Geoinformation.


meillo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Markenlogos in Karten?

2016-06-10 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven,

>> Firmenlogos haben m.E. in einer (werbe-)freien Karte nichts zu suchen.
> 
> sehe ich ehrlich gesagt wenige Unterschiede zu sowas:
> shop=supermarket
> name=ALDI

Wichtiger als meinen Wunsch nach "Werbefreiheit" finde ich das:

*Karten-Symbole müssen international verständlich*
*und in einer Weltkarte m.E. weltweit einheitlich sein.*

Der Unterschied:
logo=supermarket
text=name

Das Logo bezeichnet die Funktion, ist weltweit einheitlich,
erscheint z.B. in z=16
Der Name bezeichnet den Betreiber/Kette, ist lokal spezifisch,
erscheint z.B. in z=17

> Ein valides Argument zählt aber natürlich schon die weltweite Eindeutigkeit
> von Logos. 

:-)

> Allerdings ist die Zielgruppe für den deutschen Stil ja schon im
> wesentlichen der deutschsprachige Raum.

Ja, mir gefällt der deutsche Stil auch ausgezeichnet!

In der Realität finde ich es schon verwirrend, wenn an der Schweizer
Grenze die Autobahnschilder von Blau auf Grün wechsen (und umgekehrt).

In der Karte sollten aber Strassen-Klassen weltweit einheitlich
dargestellt sein.



Dazu ist der *optimale kartografische Stil* zu finden.

OSM hat da auch eine gewisse "Definitions-Macht"...

Autobahnen in Wasser-Blau finde ich kartografisch nicht gut gelungen.
Aber da hat Mapnik bereits dazugelernt.

> Ich sehe aber im deutschen Stil schon auch ein wenig die erlaubte Tendenz
> der Weltkarte die deutsche Sicht der Dinge überzubraten :)

Ja, ich geniesse diese "Vertrautheit" auch.

Aber internationale Einheitlichkeit finde ich bedeutsamer.

> Warum sollten die weltweite Verwendung von orangen Autobahnen und blauen
> Schildern OK sein, ein deutsches Posthorn aber nicht?

Weil Orange für Autobahn sich kartografisch besser vom Flüsse-Blau abhebt.
Deutsch Hörner und Schilderfarben sind aber international unbedeutend.

> Ich will eine Karte wie ich sie gewohnt bin 

Das verstehe ich gut - geht mir persönlich auch so.

Für ein internationales Werk finde ich Einheitlichkeit aber wichtiger.

Da gehtes mir persönlich auch um Verständigung.
Und zur Verständigung zwischen Völkern und Kulturen
leistet OSM einen schönen Beitrag :-)

> und da gehört nun mal auch dazu,
> dass das Symbol für ein Polizeirevier keine Handschellen sind. 

Ja, kartografisch gibt es noch Entwicklungpotenzial :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de