Re: [Talk-de] finde.cash! - name / operator

2017-10-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 9. Oct 2017, at 22:44, Martin Koppenhoefer  wrote:
> 
> das wäre hier der Name der Filiale


bei amenity=bank wäre es der Name der Filiale, bei Geldautomaten kann man 
sehen, ob es überhaupt einen Namen gibt.

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] finde.cash! - name / operator

2017-10-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 9. Oct 2017, at 21:40, Nils Vierus  wrote:
> 
> ich entnehme Eurer Diskussion, dass im Fall der Sparkassen und VR-Banken das 
> konkrete lokale Institut ins Attribut [operator] und der Oberbegriff 
> „Sparkasse“ bzw. „Volksbank“ ins Attribut [name] gespeichert werden sollte?


in “name” speichern wir normalerweise den spezifischen Namen z.B. bei 
Tankstellen den der einzelnen Tankstelle, das wäre hier der Name der Filiale, 
bei Banken wird da aber wohl „branch“ benutzt, dafür ist der short_name im name 
tag üblich (in Deutschland habe ich das so gesehen, z.B. Sparkasse), in 
operator eine Firma (z.B. Berliner Sparkasse, Sparkasse Karlsruhe, etc.).

Gruß,
Martin 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] finde.cash! - name / operator

2017-10-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Nils,

On 10/09/2017 09:40 PM, Nils Vierus wrote:
> ich entnehme Eurer Diskussion, dass im Fall der Sparkassen und VR-Banken
> das konkrete lokale Institut ins Attribut [operator] und der Oberbegriff
> „Sparkasse“ bzw. „Volksbank“ ins Attribut [name] gespeichert werden
> sollte? finde.cash macht das derzeit genau anders herum :-( dass sollte
> ich dann fix ändern.

Wart mal ab, was andere dazu sagen, ich bin bestimmt nicht der Experte
im Geldautomatentagging ;)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] finde.cash! - name / operator

2017-10-09 Diskussionsfäden Scholtes, Martin
Hallo Nils,

bei den Volks-/Raiffeisenbanken bitte auf passen. Die kann man nicht alle unter 
einen Hut kehren.
Wir haben drei Gruppen:
1. Raiffeisenbank
2. Volksbank
3. Raiffeisen- und Volksbank

In meiner Umgebung werden ATM mit einem brand belegt. Also entweder Sparkasse, 
Volksbank, Raiffeisenbank, etc.
Wie du schon richtig anmerkst ist der Betreiber der ATM immer das lokale 
Institut. 
Für die genossenschaftlichen Banken wäre das network der BVR (Bundesverband der 
genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken). Dazu gehören laut HP die

Volksbanken Raiffeisenbanken
PSD Banken
Sparda-Banken
Kirchenbanken
genossenschaftliche Sonderinstitute
genossenschaftliche Zentralbank
Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe 
genossenschaftliche Prüfungsverbände

Lg Martin


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Nils Vierus [mailto:n...@vierus.de] 
Gesendet: Montag, 9. Oktober 2017 21:40
An: Frederik Ramm ; Harald Hartmann 
; Openstreetmap allgemeines in Deutsch 

Betreff: Re: [Talk-de] finde.cash! - name / operator

Hallo,

ich entnehme Eurer Diskussion, dass im Fall der Sparkassen und VR-Banken das 
konkrete lokale Institut ins Attribut [operator] und der Oberbegriff 
„Sparkasse“ bzw. „Volksbank“ ins Attribut [name] gespeichert werden sollte? 
finde.cash macht das derzeit genau anders herum :-( dass sollte ich dann fix 
ändern.

Wird derselbe Mechanismus auch für Raiffeisenbanken benötigt? Falls ja, wie 
hiesse dann der Oberbegriff für das Attribut [name]? Oder ist statt „Volksbank“ 
„VR-Bank“ der bessere Begriff?

Danke für Eure Hilfe!
Nils


Am 9. Oktober 2017 um 17:48:46, Frederik Ramm (frede...@remote.org) schrieb:

Hi,  

On 10/09/2017 04:05 PM, Harald Hartmann wrote:  
> wie schaffen wir es, dass die Schreibweisen der Bank alle korrekt sind 
> und werden, so dass sie der Such- und Zuordnungsalgorithmus korrekt zu 
> 100% verarbeitet?

Ha, ha, was in der Informatik geht zu 100% ;)  

> Am liebsten würde ich ja jetzt sagen, klassisches Beispiel für eine 
> wikidata Verknüpfung ...

Wobei das vermutlich auch nicht so leicht wird, denn der "Operator"  
eines Sparkassen-Geldautomaten ist ja nie "Sparkasse", sondern eine der
400 Sparkassen in Deutschland und so weiter, also da müssen die Leute dann 
schon auf Zack sein und das richtig machen, und jemand, der kein Wikidata kann, 
würde das nicht so ganz verstehen und prüfen können, ob 
"operator:wikidata=Q9876" richtig ist oder nicht.  

Aber Du hast schon recht, die Information, dass eine bestimmte Sparkasse oder 
Bank sich einem bestimmten Verbund angeschlossen hat, die ist für OSM 
eigentlich schon Overkill.  

> finde.cash "CashGroup" (ohne Leerzeichen) führt ... hmm naja, also 
> network ist mehr oder weniger Freitext und hoffentlich überall mit 
> korrekten ComboBoxen vorbelegt (sind ja nur 4 Werte)...

Hoffentlich ist es das NICHT, denn OSM gibts ja auch noch anderswo als in 
Deutschland...  

Ich denke, wir können unsere Mapper nicht so in ein Korsett zwängen. DAs sind 
nicht ohne Grund Freitextfelder, und ein operator="Sparkasse Cuxhaven, könnte 
aber auch Sparda sein???" ist nicht verboten. Da weiss ich dann zumnindest, 
dass ich mit meiner Postbank-EC-Karte nicht hin kann ;)  

> PS: Klar ich kann jetzt auch einfach mal einen Deutschlandextrakt 
> runterladen, nach allen atms filtern, alles rausschmeißen was nicht zu 
> den 20 Einträgen (für operator) bei finde.cash aufgelistet ist und 
> daraus einen maproulette Task machen ... was wir dann aber wohl 
> dauernd machen müssten...

Jemand, der eine Geldautomatensuche programmiert, bei dem fiele sowas natürlich 
als "Abfallprodukt" nebenher raus: Alle "operator"-Tags, die weniger als 10x 
vorkommen, als rote Pünktchen auf einer Karte.  

Führt dann aber auch wieder zu der Gefahr des automatischen "Korrigierens" und 
der damit verbundenen anderen Qualitätsmängel.  

Bye
Frederik  

--
Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"  
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] finde.cash! - name / operator

2017-10-09 Diskussionsfäden Nils Vierus
Hallo,

ich entnehme Eurer Diskussion, dass im Fall der Sparkassen und VR-Banken das 
konkrete lokale Institut ins Attribut [operator] und der Oberbegriff 
„Sparkasse“ bzw. „Volksbank“ ins Attribut [name] gespeichert werden sollte? 
finde.cash macht das derzeit genau anders herum :-( dass sollte ich dann fix 
ändern.

Wird derselbe Mechanismus auch für Raiffeisenbanken benötigt? Falls ja, wie 
hiesse dann der Oberbegriff für das Attribut [name]? Oder ist statt „Volksbank“ 
„VR-Bank“ der bessere Begriff?

Danke für Eure Hilfe!
Nils


Am 9. Oktober 2017 um 17:48:46, Frederik Ramm (frede...@remote.org) schrieb:

Hi,  

On 10/09/2017 04:05 PM, Harald Hartmann wrote:  
> wie schaffen wir es, dass die Schreibweisen der Bank alle korrekt sind  
> und werden, so dass sie der Such- und Zuordnungsalgorithmus korrekt zu  
> 100% verarbeitet?  

Ha, ha, was in der Informatik geht zu 100% ;)  

> Am liebsten würde ich ja jetzt sagen, klassisches Beispiel für eine  
> wikidata Verknüpfung ...  

Wobei das vermutlich auch nicht so leicht wird, denn der "Operator"  
eines Sparkassen-Geldautomaten ist ja nie "Sparkasse", sondern eine der  
400 Sparkassen in Deutschland und so weiter, also da müssen die Leute  
dann schon auf Zack sein und das richtig machen, und jemand, der kein  
Wikidata kann, würde das nicht so ganz verstehen und prüfen können, ob  
"operator:wikidata=Q9876" richtig ist oder nicht.  

Aber Du hast schon recht, die Information, dass eine bestimmte Sparkasse  
oder Bank sich einem bestimmten Verbund angeschlossen hat, die ist für  
OSM eigentlich schon Overkill.  

> finde.cash "CashGroup" (ohne Leerzeichen) führt ... hmm naja, also  
> network ist mehr oder weniger Freitext und hoffentlich überall mit  
> korrekten ComboBoxen vorbelegt (sind ja nur 4 Werte)...  

Hoffentlich ist es das NICHT, denn OSM gibts ja auch noch anderswo als  
in Deutschland...  

Ich denke, wir können unsere Mapper nicht so in ein Korsett zwängen. DAs  
sind nicht ohne Grund Freitextfelder, und ein operator="Sparkasse  
Cuxhaven, könnte aber auch Sparda sein???" ist nicht verboten. Da weiss  
ich dann zumnindest, dass ich mit meiner Postbank-EC-Karte nicht hin kann ;)  

> PS: Klar ich kann jetzt auch einfach mal einen Deutschlandextrakt  
> runterladen, nach allen atms filtern, alles rausschmeißen was nicht zu  
> den 20 Einträgen (für operator) bei finde.cash aufgelistet ist und  
> daraus einen maproulette Task machen ... was wir dann aber wohl dauernd  
> machen müssten...  

Jemand, der eine Geldautomatensuche programmiert, bei dem fiele sowas  
natürlich als "Abfallprodukt" nebenher raus: Alle "operator"-Tags, die  
weniger als 10x vorkommen, als rote Pünktchen auf einer Karte.  

Führt dann aber auch wieder zu der Gefahr des automatischen  
"Korrigierens" und der damit verbundenen anderen Qualitätsmängel.  

Bye  
Frederik  

--  
Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"  
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] finde.cash! - Wie wird der Bankenverbund ermittelt?

2017-10-09 Diskussionsfäden Nils Vierus

Hallo,

schön, dass es eine Diskussion über das Tagging von Geldautomaten gibt!
In der Tat gibt es Diskussionsbedarf zu [network], [operator], [name] (und 
vielleicht auch [brand]). 

Es wurde gefragt, wie ich es in finde.cash! realisiert habe:

Ich hatte zunächst das Ziel, möglichst viele Automaten/Bankfilialen den 
bestehenden Verbünden in Deutschland zuzuordnen, und habe daher (eigenmächtig) 
eine Hierarchie der Attribute festgelegt:

network -> operator -> name

1. Wenn [network] angegeben: Textvergleich mit Suchbegriffen:
 : Sparkassenverbund
 : BankCard Servicenetz
 : Cashpool
 : Cash Group

2. Wenn [network] nicht angegeben: Auswertung von [operator]:
Wenn [operator] angegeben:
Textvergleich mit Suchbegriffen
 : 
Sparkassenverbund
 : BankCard Servicenetz
: Cashpool
 : Cash Group
sonst: Kein Verbund
3. sonst: Auswertung von [name]
identisch zu operator (s.o.)

Das entscheidende Attribut für die Zuordnung ist zunächst [network] (hier kann 
das Textmuster letztlich aber auch nicht vollständig sein), als nächstes wird 
dann [operator] und schliesslich, falls leer, noch [name] ausgewertet. In jedem 
Feld gibt es aber das Risiko ungenauer Schreibweisen, die eine korrekte 
Zuordnung letztlich verhindern.

Das Attribut [brand] werte ich gar nicht aus.

Bei der Neuanlage habe ich allerdings einige „Automatismen“ eingebaut, die eine 
weitgehend korrekte Verbundzuordnung im Attribut [network] sichern helfen 
sollen. Allerdings ist Frederiks Einwand berechtigt, dass durch die Verwendung 
von  [network] eine Änderung der Zuordnung einer Bank nicht in OSM nachgezogen 
werden könnte. Will man das verhindern, muss man auf [network] ganz verzichten 
und die Zuordnungslogik komplett in die Applikation verlagern.

Für mich hat ein Geldautomat einen Betreiber, bei Neuanlage biete ich dafür 
eine Auswahl der wichtigsten Bankinstitute bzw. Firmen in Deutschland an. Der 
Betreiber wird dann im Attribut [operator] abgelegt. Der korrekte Verbund wird 
automatisch zugeordnet, kann aber mit einem anderen überschrieben oder ganz 
gelöscht werden.
Das Attribut [name] belege ich nur bei Sparkassen bzw. Volksbanken. Bei Auswahl 
dieser Betreiber gibt es ein weiteres Pflichtfeld für den lokalen Namen der 
Sparkasse bzw. Volksbank. Diese Feld wird dann im Attribut [name] abgelegt.

Mir war es wichtig, die Hürde für die Erfassung neuer GA möglichst niedrig zu 
legen, damit es häufig verwendet wird (vor allem auch unterwegs mit dem 
Smartphone). Das steht im Konflikt zur freien Wahl der Attribute und ihrer 
Inhalte.

Grüße
Nils
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 10/09/2017 04:05 PM, Harald Hartmann wrote:
> wie schaffen wir es, dass die Schreibweisen der Bank alle korrekt sind
> und werden, so dass sie der Such- und Zuordnungsalgorithmus korrekt zu
> 100% verarbeitet? 

Ha, ha, was in der Informatik geht zu 100% ;)

> Am liebsten würde ich ja jetzt sagen, klassisches Beispiel für eine
> wikidata Verknüpfung ... 

Wobei das vermutlich auch nicht so leicht wird, denn der "Operator"
eines Sparkassen-Geldautomaten ist ja nie "Sparkasse", sondern eine der
400 Sparkassen in Deutschland und so weiter, also da müssen die Leute
dann schon auf Zack sein und das richtig machen, und jemand, der kein
Wikidata kann, würde das nicht so ganz verstehen und prüfen können, ob
"operator:wikidata=Q9876" richtig ist oder nicht.

Aber Du hast schon recht, die Information, dass eine bestimmte Sparkasse
oder Bank sich einem bestimmten Verbund angeschlossen hat, die ist für
OSM eigentlich schon Overkill.

> finde.cash "CashGroup" (ohne Leerzeichen) führt ... hmm naja, also
> network ist mehr oder weniger Freitext und hoffentlich überall mit
> korrekten ComboBoxen vorbelegt (sind ja nur 4 Werte)...

Hoffentlich ist es das NICHT, denn OSM gibts ja auch noch anderswo als
in Deutschland...

Ich denke, wir können unsere Mapper nicht so in ein Korsett zwängen. DAs
sind nicht ohne Grund Freitextfelder, und ein operator="Sparkasse
Cuxhaven, könnte aber auch Sparda sein???" ist nicht verboten. Da weiss
ich dann zumnindest, dass ich mit meiner Postbank-EC-Karte nicht hin kann ;)

> PS: Klar ich kann jetzt auch einfach mal einen Deutschlandextrakt
> runterladen, nach allen atms filtern, alles rausschmeißen was nicht zu
> den 20 Einträgen (für operator) bei finde.cash aufgelistet ist und
> daraus einen maproulette Task machen ... was wir dann aber wohl dauernd
> machen müssten...

Jemand, der eine Geldautomatensuche programmiert, bei dem fiele sowas
natürlich als "Abfallprodukt" nebenher raus: Alle "operator"-Tags, die
weniger als 10x vorkommen, als rote Pünktchen auf einer Karte.

Führt dann aber auch wieder zu der Gefahr des automatischen
"Korrigierens" und der damit verbundenen anderen Qualitätsmängel.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-09 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Hallo Frederik,

meinetwegen gerne - auch ich würde wie bei der impliziten
Geschwindigkeitsdiskussion auch auf ein weiteres Tag verzichten -
... wenn du einen Vorschlag für folgendes hast:

wie schaffen wir es, dass die Schreibweisen der Bank alle korrekt sind
und werden, so dass sie der Such- und Zuordnungsalgorithmus korrekt zu
100% verarbeitet? (Also schön wäre noch, wenn sich Nils nochmal melden
würde, wie er es denn nun überhaupt macht)

Wie du ja siehst, hat Stephan das Problem, dass jemand eine Bank mit
"BW-Bank" (anstatt "BW Bank") getaggt hat und schon keinem
Automatenverbund zugehörig ist.

In meinem Beispiel habe ich eine Bank als "Raiffeisen..." getaggt (die
wird auch zugeordnet) und eine andere als "vr bank ..." (die ist
unzugeordnet), und letztere kann ich aktuell in der Eingabemaske von
finde.cash gar nicht mappen?!

Am liebsten würde ich ja jetzt sagen, klassisches Beispiel für eine
wikidata Verknüpfung ... und wenn ich mir dann anschaue, dass im Wiki
"Cash Group" (mit Leerzeichen) steht und die Erfassungmaske auf
finde.cash "CashGroup" (ohne Leerzeichen) führt ... hmm naja, also
network ist mehr oder weniger Freitext und hoffentlich überall mit
korrekten ComboBoxen vorbelegt (sind ja nur 4 Werte)... aber nach den
letzten Wochen OSM Latest Keys habe ich einfach zuviele JOSM und iD
Schreibfehler gesehen, weil Mapper lieber manuell was eintragen als die
Presets zu nutzen :-(

PS: Klar ich kann jetzt auch einfach mal einen Deutschlandextrakt
runterladen, nach allen atms filtern, alles rausschmeißen was nicht zu
den 20 Einträgen (für operator) bei finde.cash aufgelistet ist und
daraus einen maproulette Task machen ... was wir dann aber wohl dauernd
machen müssten...

Viele Grüße,
Harald

Am 08.10.2017 um 21:49 schrieb Frederik Ramm:
> Aber ist das denn gut? Wenn die Postbank sich dann entscheidet, dass sie
> doch nimmer bei der "Cash Group" mitmachen will sondern lieber bei den
> Sparkassen, müssen wir alle Postbank-Automaten umtaggen - obwohl sich am
> Automaten selbst ja eigentlich gar nichts verändert hat. Dass einzelne
> Postbank-Automaten zum anderen "network" gehören, ist doch eher
> unwahrscheinlich. Brauchen wir dann ein Datenmodell, mit dem wir das
> abbilden können?
> 
> Bye
> Frederik
> 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bericht vom OSGeo Park auf der INTERGEO 2017 Berlin

2017-10-09 Diskussionsfäden Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

zusammenfassend haben wir einen Bericht zum OSGeo Park auf der INTERGEO 
2017 erstellt.


https://www.fossgis.de/node/303

Es war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung mit viel Interesse am OSGeo 
Park. Die Fotos zeigen sehr gut, den regen Andrang am Stand.


Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, den OSGeo Park zu 
organisieren! Herzlichen Dank auch noch einmal an die HINTE für die 
Bereitstellung des Stands.


Im nächsten Jahr wird die INTERGEO vom 16.-18. Oktober 2018 in Frankfurt 
stattfinden. Sicherlich wäre es schön, wenn es wieder einen OSGeo Park 
geben würde. Interessierte können sich den Termin gerne schon jetzt im 
Kalender notieren.


Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen

Astrid Emde

--
Astrid Emde

Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenplanung mit osrm

2017-10-09 Diskussionsfäden Max

On 2017년 10월 09일 13:36, Friedrich Strohmaier wrote:

DDOS oder schlicht zu viele legitime Anfragen?


Ist das jetzt noch eine legitime Frage, oder schon DDOS, wenn man es 
drei mal schickt?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenplanung mit osrm

2017-10-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Patrick, *

Am 08.10.2017 um 17:31 schrieb Patrick Niklaus:

> sorry eigentlich haben wir nichts vom Netz genommen, wir werden nur
> regelmäßig von Leuten DDOSed und dann geht der Server halt down.

DDOS oder schlicht zu viele legitime Anfragen?

[..]

Danke an alle für die Informationen
-- 
Friedrich

Schöne Grüße von der Sonnenalb

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenplanung mit osrm

2017-10-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Patrick, *

Am 08.10.2017 um 17:31 schrieb Patrick Niklaus:

> sorry eigentlich haben wir nichts vom Netz genommen, wir werden nur
> regelmäßig von Leuten DDOSed und dann geht der Server halt down.

DDOS oder schlicht zu viele legitime Anfragen?

[..]

Danke an alle für die Informationen
-- 
Friedrich

Schöne Grüße von der Sonnenalb

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de