Re: [Talk-de] Karten-Poster

2008-03-12 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
So einfach fand ich das beim ersten mal aber auch nicht.. Ich musste da auch 
erst kurz überlegen, wie ich an die tile namen komme... 

Und das einfachste ist.. Schnapp dir die Kachelnamen von Links Oben, und von 
Rechts unten, und schon hast du die X und Y Daten vom Anfang (Links Oben) und 
vom Ende (Rechts Unten). Hat bei mir jedenfalls so bestens geklappt ^^

mfg,
Christopher

On Wednesday 12 March 2008 01:28:25 fuesika wrote:
 Stefan Hirschmann schrieb:
  Ich muss zugeben, ich steh momentan etwas daneben. Wie finde ich die
  Kartenkachel-Nummer heraus, die ich brauch. Ich weiß, wie ich lang/lot
  bekomme, aber die Tile-ID?

 Geh einfach zu informationfreeway.org und zoome auf die Stufe, aus der
 du die Kartendaten haben möchtest.. nun suchst du dir eine Kachel und
 klickst mit rechts drauf und schaust dir den Dateinamen an.. nach der
 Zoomstufe kommt ein Slash, dann der X-Wert (Breitengrad/lat), wieder ein
 Slash und dann der Y-Wert (lon).. und dann endet der Name mit .png..

 Grüße,
 fuesika

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was kann an JOSM verbessert werden?

2008-03-05 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Also was mich atm stört ist, das man ständig die Straßen Typen neu eintippen 
muss... Das ist vorallem nervig, wenn man nen Residential gebiet addet, von 
daher wäre es praktisch wenn man da irgendwie was einbaut, damit man direkt 
per Tastendruckt den letzt benutzen Straßentyp wieder benutzen kann, so muss 
man nur noch den Namen der Straße eingeben. Das wäre jedenfalls ne praktische 
erweiterung für die etwas fauleren Leute. Und ich finde, die linen der gpx 
tracks sollten per default etwas breiter sein, da es meist doch schwer fällt, 
die wieder zufinden, in nen gebiet das schon gemappt ist, und das auch öfter 
selbst, wenn man ne andere Farbe benutzt. Aber ich denke mal mit der Meinung 
bin ich alleine.

Noch ne Schöne Erweitungen wäre auch das Parallel ways proggy das hier in der 
ML rumgeistert, da es gar nicht mal so leicht ist getrennte Straßen 
ordentlich einzutragen, so das sie sich nicht überlappen, und wenn man schon 
dabei ist, sollte es auch ne funktion geben, das beide Straßenseite die 
gleichen tags kriegen, den das habe ich jetzt schon öfter bei Autobahnen 
gesehen, das beide Fahrspuren total andere Tags haben, vorallem, wenn sie 
durch eine Brücke getrennt wurden... Apropos Brücken... Es sollte endlich mal 
möglich sein, gentrennte Wege wieder miteinander zu verbinden... 

mfg,
Christopher

On Wednesday 05 March 2008 18:42:41 Christoph Eckert wrote:
 Moin,

  Um generell die Auswahl im Menue Presets zu erleichtern wäre es
  sinnvoll, wenn nach Anwahl der Untermenues wie z. B. Roads, Road Points,
  Road Attributes usw. diese Menues dann sofort die Auswahlmöglichkeiten
  anzeigen, die dann durch Klick angewählt werden können. So bekommt man
  auch sehr schnell eine Übersicht über sämtliche Auswahlmöglichkeiten.

 für die nächste Überarbeitung der Presets sind Untermenüs angedacht, damit
 man weniger raten muss und mehr tagspezifische Dinge pro Dialog
 (beispielsweise einen eigenen Dialog für jeden Straßentyp, der oneway,
 tracktype usw. mit abfragt) untergebracht werden können.

 Ich hoffe mal dass wir das bald angehen können.

 Beste Grüße,

 ce


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Navit

2008-02-26 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Moinsen,

Ich weiß zwar das das Proggi noch im Beta bzw. Alpha Stadium ist, aber 
irgendwie zweifel ich gerade dadran das ich richtig gemappt habe... 

Weil Deutschland kennt das Prog ja noch, aber alles andere wie die ganzen 
Städte kennt er wiederrum nicht, und Straßen schon gar nicht... 

Und jetzt ist halt meine Frage.. Isses mein Fehler, oder liegt es an navit?

mfg,
Christopher

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navit

2008-02-26 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Ich habs bis jetzt nur mal mit nen Ausschnit der Täglichen planet.osm von 
Frederick probiert, was ich aber sagen muss ist, das er Manuell Routen tut. 
Also wenn ich ihn sage wo Start und wo Ziel ist, allerdings verweigert navit 
generell die Benutzung von Autobahnen, genau wie pyroute... Und das fand ich 
schon etwas heftig, wenn man 20km über normale Straßen fahren soll, wenn 
direkt neben an, ne Autobahn auf und Abfahrt ist :D

On Tuesday 26 February 2008 20:37:15 Gerald.Oppen wrote:
 Was hast Du den für eine Karte geladen?
 Kannst Du andere Länder anzeigen oder hast Du nur Probleme mit dem
 Routen dort?

 Garry

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] WMS Server

2008-02-22 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Hallo,

Könnt ihr mir bitte mal nen paar WMS Server nennen, die ich auch in JOSM 
einbinden kann? Den ich kann mit den Yahoo Luftaufnahmen einfach nix 
anfangen, da die Auflösung von dennen einfach viel zu schlecht ist um etwas 
zu erkennen, und ich habe wirklich keine Lust, nodes auf gut glück zu setzen 
und zu verbinden, dafür bin ich einfach zu perfektionistisch veranlagt. Ich 
wäre sogar schon mit Luftaufnahmen aussen zweiten Weltkirieg zufrieden, da 
ich nicht glaube, das sich bei mir in der gegend in den letzten Jahren so 
dermaßen viel verändert hat, das man diese nicht mehr benutzen kann. 

bzw.. Geht es mir hier um Aufnahmen vom Ruhrgebiet.

mfg,
Christopher



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] highway=living_street = total verbuggt?

2008-02-20 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Bevor ich nen Ticket im Bug Tracker dadrüber machen, wollte ich erstmal 
fragen, ob die Spielstraßen nur bei mir nicht richtig gerendert werden, oder 
ob das nen generelles Problem zur Zeit ist.

Weil wie man hier 
http://informationfreeway.org/?lat=51.60927229424878lon=7.244818471839959zoom=15layers=B000F000F/dirty
sehen kann, sieht man nix. Zwischen der Katharinenstraße und der Schulstraße 
ist eigentlich eine Spielstraße, die habe ich heute auch rein gepackt, und 
die Tiles dafür wurden mittlerweile neu gerendert. Nur... Die Spielstraße 
wird einfach nicht gerendert. 

Jetzt weiß ich nur gerade nicht, ob ich irgendwo nen Fehler gemacht habe, oder 
nicht, aber soweit ich es sehe, sind alle Tags richtig geschrieben.

Und das ist nicht mal das einzige Problem, was mir beim Rendering so 
aufgefallen ist, nur dies ist das gravierenste.

mfg,
Christopher 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer Update

2008-02-20 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Also meine sind heute auch angekommen, 
es waren zwar 3 weniger, aber gut.. bei 100 Stück kann man sich ja mal 
verzählen ;-)

Ich war jedenfalls richtig überrascht, als ich gesehen habe, das sie so 
kompakt sind.. Ich hatte die Vorlage zwar vorher schon gesehen, hatte aber 
irgendwie das Gefühl, als wenn sie in A4 Länge wären. Dieses kleine ist fürs 
Tracking unterwegs aber viel passender, so kann man immer 2-3 bei sich 
Tragen, und falls wer fragt, was man den da macht, zeigt man ihn einfach den 
Flyer und die Sachen ist gegessen :)

Wir sollten aber auf dem nächsten Flyer ein paar mehr Argumente für das 
Projekt bringen, weil viele wird der Text sicher noch nicht überzeugen, da 
ich auch schon viele getroffen habe die meinen... Und... Map24 oder Google 
Maps kann genau das selbe, und fehler habe ich da noch nie drin gesehen! 

Ich denke mal, ein paar mehr Beispiele was man mit den Daten im gegensatz zu 
den kommerzielen machen kann, wäre Praktisch. Mein Arbeitskollege hat 
jedenfalls richtig blöd geguckt, als ich ihm sagte, das es Theoretisch sogar 
möglich wäre, sich die Karte mit der aktuellen GPS Position auf der PSP 
anzeigen zulassen. :D


mfg,
Christopher



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] RVR Geodatenserver Nutzungslizenz?

2008-02-19 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Mich verwirrt jetzt schon seit einiger Zeit der Service des RVR, der sowohl 
Karten als auch Luftbilder für das Ruhrgebiet anbieten, über einen Webclient 
anbietet, der auch WMS Support hat. 

Und zwar steht generell überall dort, das man sie Privat benutzen kann, und in 
den Sinne nutzen darf, das man nur deren Bilder direkt nur nicht ohne 
Copyright hinweis übernehmen darf. So.. Wenn man jetzt aber die Luftbilder 
von dennen nehmen würde, um die ganzen Felder und Wälder zu taggen, wäre es 
doch erlaubt, den den WMS Service um die Sachen zu importieren bieten sie ja 
an. Oder missverstehe ich irgendwas? 

http://www.rvr-online.de/publikationen/geodatenserver/geodatenserver.php?p=4,3 
^-- HTML und Java client

http://217.78.131.130/kvr/info/impressum.php3
^-- Nutzungsrecht und Copyright bestimmung, des HTML und Java Client

http://www.rvr-online.de/publikationen/geodaten/21_WMS.php?p=4,5,3
^-- WMS Service mit Orthophotos (Wahrscheinlich andere rechte, müsste man mal 
nachfragen)

Wenn wir die Fotos benutzen dürften, wäre es wohl wieder nen großer Sprung, 
für das Projekt, den die Landsat und Yahoo Fotos von Ruhrgebiet kann man 
einfach nur vergessen, da genau 1 zoom level fehlt, um damit ordentlich 
arbeiten zu können.

Von daher könnte sich da bitte mal wer Schlau machen, der etwas mehr von der 
Materie versteht als ich?

-- Christopher

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer-Entwurf

2008-02-19 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
grml... Ich hätte im Archiv besser mal schauen soll, wo den die neusten Mails 
sind... 

jedenfalls Sorry :)

-- Christopher

On Tuesday 19 February 2008 00:30:17 Frederik Ramm wrote:
 Hallo Christopher,

  Also ich bin ganz klar für das Nokia..

 Leider zwei Wochen zu spaet, aber bei der naechsten Version koennen
 wir das ja beruecksichtigen ;-)

 Bye
 Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Ich bin heute mal etwas rum gegangen, und bin den Modellflugplatz mal 
abgelaufen, nur jetzt stellt sich mir das Problem, das ich absolut nicht 
weiß, wie genau ich ihn taggen soll, da es dafür noch nix gibt.

Ich habe mich jetzt fürs erste für area=yes und landuse=village_green 
entschieden, da es eigentlich eine gut gepflegte Wiese ist, und noch ne Note 
drunter gesetzt. Allerdings, ist in dem Areal auch eine kleine gepflasterte 
Start und Landebahn für Modellflugzeuge, die Räder haben. Und da weiß ich 
absolut nicht, wie ich diese am besten Taggen soll. 

Und noch ne Frage.. Gibt es irgendwie eine möglichkeit, den Areal nen Namen zu 
geben, der auch von Mapnik und Osmarender angezeigt wird? So könnte ich es 
dann eigentlich so lassen, und man würde durch den Namen sehen was dort ist.

mfg,
Christopher

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flyer-Entwurf

2008-02-18 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Also ich bin ganz klar für das Nokia.. 

Begründung: Ein Navi hat bis jetzt jeder schonmal gesehen (sprich, tomtom, 
falk, medion usw...), und auf dem Nokia sieht die Karte einfach aus, wie auf 
einen normalen Navi auch. Von daher bin ich Strikt für das Nokia. den ich 
denke mal die wenigstens können irgendetwas mit dem anfangen, was das Garmin 
zeigt, und ich denke auch mal, das das Bild wenn dann selbst erklärend sein 
musss.. Die Person muss drauf schauen, und sofort verstehen können, was das 
Bild ein sagt, sonst hat es seinen Sinn verfehlt. Und wir wollen den Flyer ja 
immerhin für Leute machen, die keine Ahnung von der Materie haben. 

Von daher ganz klar, entweder das Nokia, oder aber der PDA mit einen 
vernüftigen Rendering.

-- Christopher 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsnetz NRW

2008-02-18 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Ich musste die Mail leider aussem Archiv raus kopieren, da ich gerade erst in 
der ML Gejoined bin, aber ich wollte nur mal sagen, das der Regionalverband 
Ruhr hier http://www.rvr-online.de/publikationen/geodaten/gps.php?p=4,5,7 
fertige GPX tracks anbietet, ich weiß nur leider nicht, wie es dort 
lizenzmäßig aussieht.. 

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Mon Feb 11 11:41:59 GMT 2008
Hallo!

Da ich in den letzten Tagen mal einige Radwege meiner Umgebung (Bonn) 
ausgebaut und korrigiert habe, machte ich mir auch Gedanken über die 
Erfassung des Radverkehrsnetzes NRW, um es auf der OSM-Fahrradkarte 
(www.gravitystorm.co.uk/osm) erscheinen zu lassen.

Die entsprechenden Wege würde Ich mit rcn=yes taggen.

Nun gibt es hier ja inzwischen überall diese Fahrrad-Wegweiser des 
Radwegenetzes mit Ziel- und Kilometerangaben und die kleineren Schilder mit 
Richtungspfeilen, an denen man sich orientieren könnte.
Diese bilden hier ein recht dichtes Netz, das einen quasi von jedem Dorf ins 
nächste leiten kann und auch weiter entfernte Ziele angibt.

Ein kurzer Blick auf die offizielle Seite des 
Radwegenetzes(http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/ nein, ich habe nicht vor, 
Informationen von dort zu verwenden!) zeigt aber ein sehr viel dünneres Netz.

Weiß jemand, was da los ist?
Gibt es ein Hauptnetz und Nebenstrecken?

Oder ist deren Karte einfach total veraltet und unvollständig?

Meint ihr, es lohnt sich, beim Landesministerium anzufragen, ob die Daten 
bereitstellen würden?
Oder setzen wir uns damit nur deren argwöhnischer Beobachtung aus?
Die Copyright-Hinweise der Karte/des 
Radroutenplaners(http://www.radroutenplaner.nrw.de/RRP_impress_02.html#nutzbed)
 
sind ja deutlich - andererseits interessieren uns ja auch nur harte 
Fakten(Zugehörigkeit zum RVN ja/nein).


Wenn sich aufgrund des schönen Wetters nun auch andere Rheinländer und 
Westfalen motiviert sehen, auf ihren Touren Notizen über das RVN NRW zu 
machen und die entsprechenden Strecken zu taggen, würde ich eine Wiki-Seite 
dazu eröffnen - wie sieht's aus? :-)

-Martin




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de