Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2016-01-06 Diskussionsfäden michael spreng
On 30/12/15 09:47, Volker Schmidt wrote:
> Habe selbst keine Erfahrung, aber mich wundert, dass keiner ueber Garmin
> edge Touring und edge 1000 spricht. Beide kommen von Hause aus mit
> vorinstallierter OSM Karte (=Garmin Cycle Map) fuer ganz Europa.
Hallo Liste, sorry für die späte Antwort

Ich habe ein Garmin edge 1000 und bin recht zufrieden damit.

- Hat ab Fabrik OSM drauf
- Display ist gut lesbar, auch in direktem Sonnenlicht sogar ohne backlight.
- sehr guter Standby Modus (praktisch keine Batterieentladung über einen
Monat)
- akzeptabler, stabiler GPS Empfang

nicht so toll finde ich:

- das UI ist für Sportwahnsinnige entwickelt. Viele Features an
vorderster Front die ich nie haben wollte, anderes dafür 3-4 Berührungen
entfernt, wie z.B. Anzahl und Signalstärke der Satelliten
- zeichnet kein gpx auf, sondern .fit Dateien, welche eine neue Version
(oder ein Patch) für gpsbabel brauchen.
- Routing funktioniert für mich nicht so gut. Ich denke das liegt vor
allem an der Gewichtung verschiedener Strassentypen. Ausser selber
Karten generieren mit mkgmap kann man da wohl nicht viel einstellen.
- Kartenupdates von Garmin brauchen einen Windowsrechner und die
proprietäre Garmin Software. Welches ungefragt all meine gps traces hoch
geladen hat! Grrr! Das ist wirklich eine Katastrophe für sich.
Kartenupdates aus anderen Quellen kann man aber bequem per USB
Massenspeicher Anbindung auf das Gerät kopieren.

Grüsse
Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2016-01-06 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hallo,

ich verwende am Rad einen Oregon 600 mit meinen generierten Karten. 
Vorteile des Gerätes sind AA- Zellen, die auch mal (schlecht) im Gerät 
geladen werden können (einen steifen streifen Plastikfolie unter die 
Akkus legen, damit der Knopf gedrückt wird), lange Laufzeit, Super 
Bildschirm, fast wie die alten aus den Etrex oder gpsMap, dafür höhere 
Auflösung. Touch funktioniert recht gut. Das Routing ist auf dem Gerät 
nicht so gut, aber für kurze Strecken einigermaßen brauchbar, 
funktioniert mit vorher eingegebenen Punkten oder auf der Karte 
ausgewählten Punkten recht ordentlich. GPX- Aufzeichnung ist gut, es 
lassen sich Herzfrequenzgurt, Kadenzsensor und der Temperatursensor 
anschließen und das wird dann alles in den GPX- Track geschrieben. 
Satellitenempfang auch Glonass, daher relativ schneller Fix und auch 
recht stabil auch in schlechteren Situationen. Tracks recht gleichmäßig 
mit wenigen Ausreißern. Fürs Rad lassen sich alle Infos, die man will 
auf die Fahrcomputerseite konfigurieren. Allgemein gibt es recht 
flexible Konfigurationsmöglichkeiten. Fahren nach vordefinierten 
Tracks/Routen kein Problem. Als allgemeines Outdoorgerät auch gut beim 
Wandern verwendbar, mit den Garminkarten soll es auch wie im Auto gehen, 
aber natürlich ohne Ansage.



--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad? - Garmin Datenschutz

2016-01-06 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Wenn ich mich richtig erinnere, benutzt Garmin (wie mio und Teasi) eine
routing software die auch hoch geladene tracks auswertet.
In dem Sinne nehme ich an, dass Garmin, als default, tracks aus dem GPS
saugt, und ohne Benutzerdaten veroeffentlicht. Bevor man Heise kontaktiert,
sollte man sich anschauen, wie die privacy settings des Garmin Connect
Kontos funktionieren und moeglicherweise diesen Aspekt beeinflussen.

This
email has been sent from a virus-free computer protected by Avast.
www.avast.com

<#DDB4FAA8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad? - Garmin Datenschutz

2016-01-06 Diskussionsfäden Markus
Liebe Datenschützer,

Am 06.01.2016 um 12:21 schrieb michael spreng:
> Garmin edge 1000
> proprietäre Garmin Software 
> hat ungefragt all meine gps traces hochgeladen ! 

Das wäre m.E. eine öffentliche Beschwerde via Heise wert...

Vielleicht hat ja jemand einen guten Draht zur Redaktion?

Gruss,Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Dec 30, 2015 at 08:57:30AM +0100, Joerg Fischer wrote:
> Ich benutze das Garmin inzwischen nur noch für die Streckenaufzeichnung und
> meine Trainingsstatistik.  Routing erledigt das Smartphone mit Osmand, mit
> der vollständigen Europakarte, monatlichen Kartenupdates, Sprachansage, und
> einem Display auf dem man - wenn nicht grad die Sonne scheint - auch etwas
> erkennen kann.

So mache ich das auch - Ich habe einen Halter für ein GPSMap 60csx und
ein Samsung S4 - Die ganze Handy Geschichten ist halt ganz nett
aber ohne externe Akkus nur begrenzt einsetzbar.

Mittlerweile sind aber die gaengigen Handys besser im GPS Empfang
als der GPSMap 60csx.

Wenn ich systematisch mappen fahre habe ich 
- GPSMap 60csx am Lenker mit einer moving Map und dem aktuellen Track damit ich
  sehe was ich abgefahren habe.
- Galaxy S4 am Lenker mit Mapillary - alle 2 Sekunden ein Bild 
- HTC One m8 mit Mapillary und OSMAnd um mal aus der Hand nach links
  und rechts Bilder mit Mapillary zu machen oder mit OSMAnd ein OSM Note
  zu öffnen.

Wenn es nur drum geht Strecke zu machen mit dem Rad dann habe ich
eigentlich nur den GPSMap an ... Da will man mal ab un dzu auf die Karte
gucken und das dingen soll einfach mitlaufen - Da brauch man dann
schonmal ne Woche um die Akkus leerzunudeln.

Die Karten für OSMAnd und für den GPSMap erzeuge ich mir bei bedarf
dann eben neu bevor ich losfahre.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-30 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Habe selbst keine Erfahrung, aber mich wundert, dass keiner ueber Garmin
edge Touring und edge 1000 spricht. Beide kommen von Hause aus mit
vorinstallierter OSM Karte (=Garmin Cycle Map) fuer ganz Europa.

Volker

This
email has been sent from a virus-free computer protected by Avast.
www.avast.com

<#DDB4FAA8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>

2015-12-30 8:57 GMT+01:00 Joerg Fischer :

> Sven Geggus wrote:
>
> > Wozu sich bisher noch niemand geäußert hat sind die speziellen Fahrrad
> > GPS-Geräte von Garmin.
> > Hat wirklich niemand von euch so eins?
>
> Ich hab den Thread nur mit 1/4 Auge verfolgt und schreibe jetzt ggf.
> Redundanz.  Ich habe ein Edge 705.  Vorteile: Ewige Akkulaufzeit (12 - 16
> h), Display auch bei voller Sonne gut ablesbar, am Lenker nicht so fett wie
> ein Smartphone.  Nachteile: Mickriges Display mit schlechter
> (Karten)auflösung, Navigation nicht mit Sprache sondern nur mit einem Pfeil
> auf dem Display und einem "Pieps". Speicherplatzbeschränkung auf 2 GB, da
> passt nicht mal die vollständige Deutschlandkarte rein.
>
> Für mich der inzwischen größe Nachteil ist die frickelige Selbsterzeugung
> der Karten.  Nicht nur, dass der ganze Prozess ein 'moving target' ist, der
> sich durch die Softwareupdates ständig ändert, insbesondere ist es mir zu
> umständlich mich immer wieder mit den Routingoptionen herumzuschlagen.  Vor
> allem fürs Rad ist das nicht trivial, auch wenn es den Vorteil hat das man
> persönliche Präferenzen (Asphalt, keine Hauptstraßen usw.) bei der
> Kartenerstellung berücksichtigen kann. Und bei den Karten zum herunter
> laden weiß man gleich gar nicht was für Präferenzen der Autor gesetzt
> hat...
>
> Ich benutze das Garmin inzwischen nur noch für die Streckenaufzeichnung und
> meine Trainingsstatistik.  Routing erledigt das Smartphone mit Osmand, mit
> der vollständigen Europakarte, monatlichen Kartenupdates, Sprachansage, und
> einem Display auf dem man - wenn nicht grad die Sonne scheint - auch etwas
> erkennen kann.
>
> VG Jörg
>
> --
> There are only 10 types of people in the world:
> Those who understand binary, and those who don't...
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-30 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 30.12.2015 09:47, Volker Schmidt wrote:
> Habe selbst keine Erfahrung, aber mich wundert, dass keiner ueber
> Garmin edge Touring und edge 1000 spricht. Beide kommen von Hause
> aus mit vorinstallierter OSM Karte (=Garmin Cycle Map) fuer ganz
> Europa.

Zu teuer, zu wenig Auflösung.

> Volker


MfG,
Lars Schimmer
- -- 
- -
TU Graz, Institut für ComputerGraphik & WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405   E-Mail: l.schim...@cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402   PGP-Key-ID: 0x4A9B1723
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.21 (MingW32)

iEYEARECAAYFAlaDxB4ACgkQmWhuE0qbFyP+9gCeKwK+5gnZfFHvcksQiWwdMZUw
oN4AnA6rUE/GbqbPXtX4wbw6v4rMfVh0
=+4fr
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carl von Einem  wrote:

> Ich benutze das Gerät auch fürs Wandern etc., und damals fand ich den 
> recht grossen Bildschirm und das Touch-Display interessant. Speziell 
> fürs Rad sind aber bei hellem Tageslicht die Kontraste nicht so toll, da 
> wäre natürlich ein Gerät ohne Touch besser.

Das ist genau der Punkt weshalb ich mich frage, ob man dann nicht besser
gleich ein Smartphone wie das S5 nimmt.

Immerhin konnte ich diesem thread schon entnehmen, dass dieses Telefon auch
ohne GSM Empfang einen Fix kriegt.

Wozu sich bisher noch niemand geäußert hat sind die speziellen Fahrrad
GPS-Geräte von Garmin.

Hat wirklich niemand von euch so eins?

Gruss

Sven

-- 
Der "normale Bürger" ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-29 Diskussionsfäden Max
On 2015년 12월 30일 03:52, Sven Geggus wrote:
> Wozu sich bisher noch niemand geäußert hat sind die speziellen Fahrrad
> GPS-Geräte von Garmin.
> 
> Hat wirklich niemand von euch so eins?


Ich habe eine Garmin Virb am Fahrrad für Foto/Video mapping. Sieht dann
so aus:
https://www.mapillary.com/map/im/4UXOK1XI5bMVfmDDCGyK5g/photo

Zeigt aber keine Karte an, Ich vermute das ist was dich interessiert.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-29 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Sven Geggus wrote:

> Wozu sich bisher noch niemand geäußert hat sind die speziellen Fahrrad
> GPS-Geräte von Garmin.
> Hat wirklich niemand von euch so eins?

Ich hab den Thread nur mit 1/4 Auge verfolgt und schreibe jetzt ggf. 
Redundanz.  Ich habe ein Edge 705.  Vorteile: Ewige Akkulaufzeit (12 - 16
h), Display auch bei voller Sonne gut ablesbar, am Lenker nicht so fett wie
ein Smartphone.  Nachteile: Mickriges Display mit schlechter
(Karten)auflösung, Navigation nicht mit Sprache sondern nur mit einem Pfeil
auf dem Display und einem "Pieps". Speicherplatzbeschränkung auf 2 GB, da
passt nicht mal die vollständige Deutschlandkarte rein.

Für mich der inzwischen größe Nachteil ist die frickelige Selbsterzeugung
der Karten.  Nicht nur, dass der ganze Prozess ein 'moving target' ist, der
sich durch die Softwareupdates ständig ändert, insbesondere ist es mir zu
umständlich mich immer wieder mit den Routingoptionen herumzuschlagen.  Vor
allem fürs Rad ist das nicht trivial, auch wenn es den Vorteil hat das man
persönliche Präferenzen (Asphalt, keine Hauptstraßen usw.) bei der
Kartenerstellung berücksichtigen kann. Und bei den Karten zum herunter
laden weiß man gleich gar nicht was für Präferenzen der Autor gesetzt
hat...

Ich benutze das Garmin inzwischen nur noch für die Streckenaufzeichnung und
meine Trainingsstatistik.  Routing erledigt das Smartphone mit Osmand, mit
der vollständigen Europakarte, monatlichen Kartenupdates, Sprachansage, und
einem Display auf dem man - wenn nicht grad die Sonne scheint - auch etwas
erkennen kann.

VG Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 21.12.2015 um 13:21 schrieb Ulrich-Dieter Standt:
Ich habe das Garmin eTrex Legend HCx  im Einsatz. 
ich würde entsprechend die Nachfolger (aktuelle Generation) eTrex 20/30 
(bzw. 20x/30x) referenzieren, die "Legend/Vista" sind doch schon eine 
Weile nicht mehr der aktuelle Stand. Oder die eTrex Touch die es wohl 
neuerdings gibt (wobei ich damit keine Erfahrung habe).



Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-21 Diskussionsfäden Carl von Einem
Ich verwende am Rad ein Garmin Oregon 400t. OK, nicht mehr das neueste 
Modell, aber super robust, hielt bisher noch jedem Regenguss problemlos 
stand, und ich komme auch mit der Akkulaufzeit ganz gut klar, für lange 
Strecken gibt es ja auch Stromspar-Einstellungen. Der barometrische 
Höhenmesser ist ein schönes Detail.


Garmin-Karten halte ich für schneller veraltet, als man sie am Mac 
registrieren / aktivieren kann. Und komischerweise sind in meiner 
Umgebung echt viele aktuelle Details für Radler in den OSM-Karten drin...


Ich benutze das Gerät auch fürs Wandern etc., und damals fand ich den 
recht grossen Bildschirm und das Touch-Display interessant. Speziell 
fürs Rad sind aber bei hellem Tageslicht die Kontraste nicht so toll, da 
wäre natürlich ein Gerät ohne Touch besser. Ein doppelt abgestützter, 
extra  "Vorbau" am Lenker verschiebt das Gerät nochmal einige cm weiter 
nach vorne in mein Blickfeld und hält am Tourenrad auch bei schnellen 
Fahrten über Forstwege problemlos, das Display ist dabei sehr 
vibrationsarm abzulesen.


Bei Karten verwende ich im "externen" Slot mit jeweils eigenem Profil 
(und auch eigenem Hintergrundbild, um sofort zu sehen, was grad aktiv ist):


- Rad-Alltagsfahrten Strassenverkehr:
Fahrradkarte 
Seitdem ich meine Settings nochmal per email mit Johannes Formann 
abgestimmt habe (jedes Garmin scheint eigene Dialoge zu haben, die 
entsprechenden Anleitungen sind also oft nicht 1:1 anwendbar), funzt das 
Routing richtig schön. Spezial-Gimmick dazu ist das fixme-Layer, das mir 
unterwegs ganz elegant die Stellen zeigt, wo in osm noch feinere 
Wegbeschreibungen fehlen. Updates 2x wöchentlich vor und nach dem 
Wochenende, man kann also eigene Verbesserungen (Routen-Relationen, 
Korrektur von Routing-Hindernissen etc.) recht schnell testen.


- Strassenfernere Radl-Ideallinie querfeldein über Forstwege
Freizeitkarte 
Updates ca. monatlich, für Routen ab 10... 20 km bis ca. 60 km 
Teilabschnitte lohnt es sich aber vorab eine Route grob festzulegen, 
sonst gehts mal gerne über ganz schräge Zwischenziele. Dafür verwende 
ich sehr gerne , bei der man gewünschte 
Zwischenziele sehr einfach per Ziehen der Route festlegen kann, ein 
Höhenprofil angezeigt bekommt und das Ergebnis als GPX route exportieren 
und direkt aufs Garmin laden kann (vielleicht vorher noch den 
Routennamen in der Datei manuell sinnvoll umbenennen...)


- Die RadReiseKarte funktioniert auf langen Touren sehr schön 
(Inntal - Landeck - Etschtal), wird aber recht selten aktualisiert.



- mein Wander-Profil verwendet OpenTopoMaps: Tolle Kontraste, sehr 
schöne Darstellung, routet auch Wanderpfade.



- und als Fahrer / Beifahrer finde ich auch im Auto den Weg mit den 
Images von Raumbezug. Aber heute scheint irgendwas an dem Link zu 
klemmen... 


Für mich wichtige Unterscheidungs-Kriterien für die Verwendung am Rad:
- kontraststarkes Display (also eher kein touch)
- nicht zu klein (ablesbarkeit bei der Fahrt)
- aber auch nicht zu gross (irgendwann wirds peinlich, ausserdem saugen 
grössere Displays normalerweise die Akkus schneller leer)

- weiterhin IMHO ungeschlagen: Standard-Akkus

Telefon hab ich gerne extra und leere dessen Akku ungern unterwegs mit 
anderen "Aufgaben".


Irgendein kleines Gadget zum fotografieren von Mapping-Details passt 
auch noch in die Hosentasche, die Aufnahmen synche ich in JOSM mit der 
GPX-Datei.


Gruss,
Zarl

Sven Geggus wrote on 20.12.15 13:29:

 (...)
Es geht im wesentlichen um Tourennavigation und
natürlich auch ums mappen.
(...)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-21 Diskussionsfäden Ulrich-Dieter Standt
Ich habe das Garmin eTrex Legend HCx  im Einsatz. Karte ist OSM, wird 
vom Programm Garmin BASECAMP auch unterstützt, Routing ist dort 
ebenfalls vorgesehen. Man kann mit dem Navi nach Zielort oder nach Route 
fahren, Nachteil bei der Route ist allerdings: wenn man einen Umweg 
fährt, dann versucht das Navi immer, auf die Route zurück zu leiten. Man 
kann alternativ auch einen Track eingeben, der wird dann über die Karte 
gelegt. Beleuchtung ist bei dem Navi per Tastendruck intermediär möglich 
(solange man die Taste drückt). Akkus: 2 AA-Zellen, halten bei mir in 
Ni-Metallhydrid-Qualität 2 Fahrrad-Tage. Man muss ein geeignetes 
Ladegerät dabei haben.
Beim Mobiltelefon würde ich mir vom Hersteller die Wasserdichtigkeit 
bestätigen lassen. Es gibt da zum Beispiel das Samsung Galaxy S5, ist 
laut Testbericht wasserdicht, da habe ich aber noch keine Bestätigung 
der Wasserdichtigkeit in der Beschreibung gefunden! Wäre gut, wenn man 
sie bekäme. Der Händler meinte auf Anfrage, das Gerät sei nicht 
wasserdicht. Ansonsten gibt es für Mobiltelefone auch Karten dazu, dann 
benötigen die keine dauernde Internet-Verbindung, sondern nur das 
GPS-Signal. Nokia liefert die Karte gratis, bei anderen Mobiltelefonen 
muss man die Karte kaufen, sie ist aber erschwinglich.
Das entscheidende Kriterium ist sicher, ob man ein wasserdichtes Gerät 
hat. Das Garmin eTrex Legend HCx ist es! Beim Radfahren scheint halt 
nicht immer die Sonne. Eine Halterung, in dem das Gerät wasserdicht 
eingepackt wird, hat zusätzliche reflektierende Oberflächen, die wieder 
die Sichtbarkeit der Karte verschlechtern. Das Navi hat in meinem Falle 
150 € gekostet. Teurer sind die Motorrad-Navis, die bieten dann 
allerdings auch eine Funkansage, die man über den Lautsprecher im 
Motorradhelm anhören kann, so dass man nicht auf das Navi schauen muss. 
Für alle Tage (und für Fahren bei Tag) kann man das Garmin eTrex Legend 
HCx auch mit dem Motorrad verwenden, das Gerät kommt dann in die 
Klarsichthülle des Tankrucksacks.
Hier gilt wie immer bei Fragen der individuellen Mobilität: Das Leben 
ist teuer und schön - man kann's auch etwas billiger haben, aber dann 
ist es auch nicht mehr so schön!


Am 20.12.2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:
---

--
mit freundlichem Gruß

Dr. Ulrich-Dieter Standt
Wittenacker 5, 38527 Meine
Telefon (Festnetz) 05304-908714 oder -2932
Telefon (mobil)  01762-6892075
Email   ulrich2...@gmx.de
Fax 03222-1581483
Skype:  ulrich2912
Internethttp://ulrich2912.npage.de, schaut mal rein!

Meine Weisheit des Jahres 2015:
Factum infectum fieri non potest.
frei ins Deutsche übersetzt: Geschehenes lässt sich nicht rückgängig machen.

Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie eine Nachricht erhalten, die nicht für Sie bestimmt war,
löschen Sie diese Nachricht bitte!



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-21 Diskussionsfäden malenki
On Mon, 21 Dec 2015 13:21:13 +0100,
Ulrich-Dieter Standt wrote:

> Ansonsten gibt es für Mobiltelefone auch Karten dazu, dann 
> benötigen die keine dauernde Internet-Verbindung, sondern nur das 
> GPS-Signal. Nokia liefert die Karte gratis, bei anderen
> Mobiltelefonen muss man die Karte kaufen, sie ist aber erschwinglich.

Es gibt für Smartphones kostenlose Apps wie OSMAnd und Maps.Me,
die mit OSM-Offline-Karten arbeiten.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-21 Diskussionsfäden Clemens Schüller
Servus!

Am 21. Dez. 2015 um 16:48 schrieb malenki:
> On Mon, 21 Dec 2015 13:21:13 +0100, Ulrich-Dieter Standt wrote:


>> Ansonsten gibt es für Mobiltelefone auch Karten dazu, dann 
>> benötigen die keine dauernde Internet-Verbindung, sondern nur das 
>> GPS-Signal. Nokia liefert die Karte gratis, bei anderen
>> Mobiltelefonen muss man die Karte kaufen, sie ist aber erschwinglich.
>
> Es gibt für Smartphones kostenlose Apps wie OSMAnd und Maps.Me,
> die mit OSM-Offline-Karten arbeiten.

OSMAnd hat vor einiger Zeit mal ein Designupgrade bekommen, welches mir
pers. nicht mehr zusagt.

Deshalb verwende ich schon seit einiger Zeit Locus Pro[1] (es gibt auch
eine Free Version).

Das Tolle an Locus ist, dass es ein Plugin für Geocaching gibt[2]




Footnotes: 
[1]  https://play.google.com/store/apps/details?id=menion.android.locus.pro

[2]  https://play.google.com/store/apps/details?id=com.arcao.geocaching4locus
-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Sven Geggus:

[...]
> Mein alter Garmin GPSmap 60CSx ist in die Jahre gekommen und nun möchte ich
> mir einen Ersatz beschaffen. Es geht im wesentlichen um Tourennavigation und
> natürlich auch ums mappen.
>
[...]
> So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Mein 60CSx hatte letztes Jahr den Dienst quittiert und wurde durch ein
Oregon 650 ersetzt. Das tut zwar, was es soll, aber restlos zufrieden
ist anders. 
Seit dem Frühjahr macht hier ein Galaxy S5 mini Telefondienst. 
Das bot mir Gelegenheit, Vor- und Nachteile Garmin vs. Smartphone zu
testen. Da das S5 mini wasserdicht ist (ist es auch), konnte der Punkt
schon mal abgehakt werden. Ein Forumslader V5 [1] löste das
Energieproblem vollständig. Ich muss bei beiden Geräten keine
Energiesparmaßnahmen ergreifen. Befürchtungen, die USB-Buchsen
könnten Schaden nehmen, haben sich nicht bestätigt. Auf dem Smartphone
läuft Locus Pro mit Offline-Karten. 
Im Grunde hat das Smartphone bei mir das Rennen schon gewonnen. 
Es gibt aber noch einen gravierenden Nachteil. Die Ablesbarkeit ist bei
Sonnenschein deutlich schlechter als beim Garmin. Etwas Abhilfe hat
ein grob selbst gebastelter Kartenstyle gebracht. Nachtansicht, keine
hellen Flächen, hohe Kontraste der Wege. Da experimentiere ich noch.

[1] 

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Sven,

Am 2015-12-20 um 13:29 schrieb Sven Geggus:
> So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Samsung Galaxy S5 mit Cyanogenmod. Das Flashen funktioniert problemlos
unter Linux (keine unfreie Software zum Flashen nötig). Bis auf NFC habe
ich AFAIK alle hardwarenahen Funktionen nach dem Flashen getestet und es
hat alles funktioniert.

Während meiner Mappingtour diesen Sommer habe ich das Smartphone als
eine Art "Vorlaufbetrieb" als reines Mappinggerät im Flugzeugmodus
betrieben, bevor ich es nach dem Urlaub geflasht und richtig in Betrieb
genommen habe.

Auch im Flugzeugmodus (tagelang) braucht das Smartphone ähnlich lange
wie ein Garmin für den Fix. Die Genauigkeit (insbesondere unter widrigen
Bedingungen wie im Zug) schlägt meinen Garmin Dakota 20 deutlich, da das
Galaxy S5 auch GLONASS kann.

Die Laufzeit ist erstaunlich lange – im Flugzeugmodus – mit
eingeschaltetem Display und GPS, wenn nebenbei OSMTracker läuft. Ich
meine mich an 50 % Akku für vier bis fünf Stunden zu erinnern.

Es soll wasserdicht sein, aber ich habe das nicht geprüft.

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

weil ich in den Tiefen des Web nicht so richtig fündig geworden bin und
hier bei OSM ja eigentlich diejenigen sein müssten, die sich damit auskennen
möchte ich meine Frage mal hier posten.

Die Ergebnisse der Diskussion werde ich dann in einem Blogpost festhalten,
damit auch andere was davon haben.

Mein alter Garmin GPSmap 60CSx ist in die Jahre gekommen und nun möchte ich
mir einen Ersatz beschaffen. Es geht im wesentlichen um Tourennavigation und
natürlich auch ums mappen.

Prinzipiell sehe ich zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Ein Standalone GPS
Gerät mit fest eingebauter Software oder ein outdoortaugliches Smartphone.

Beim Garmin war meine Einschätzung bisher so:
Pro:Tageslichtfähiges Display ohne Beleuchtung
Lange Akkulaufzeit
Contra: Unflexible Software mit einer Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten
Kein brauchbares Fahrradrouting

Bei Smarthpones:
Pro: Flexible Software, dadurch brauchbares routing durch brouter usw.
Contra: Akkulaufzeit (Workaround: Nabendynamo mit Zusatzgerät?)
Kein 100% tageslichtfähiges Display
GPS funktioniert oft nur mit Internetverbindung (ein Showstopper)

Meine Fragen wären also:

Gibt es inzwischen Smartphones, die das Attribut Outdoorfähig wirklich
verdient haben. D.h. Geräte, die auch bei Regen noch per touch bedienbar sind
und deren Display auch bei starkem Sonnenschein ablesbar bleibt?

Wie lange hält der Akku des Smartphone-Displays bei Tageslichtbetrieb?
Welche Smartphone-Halterungen sind empfehlenswert?

Auch bei den Standalonegeräten hat sich ja was getan. So gibt es z.B. von
Garmin die Edge Serie speziell fürs Fahrrad.
Da stellt sich dann die Frage, wie sich diese Geräte im Gegensatz zu den
Geräten wie GPSmap schlagen?

Vom ersten Eindruck her würde ich ja fast glauben, dass diese Geräte die
Nachteile von beidem Smartphone und Standalonegerät besitzen.

So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Gruss

Sven

-- 
Exploits and holes are a now a necessary protection against large
corporate interests. (Alan Cox)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Sven und Mitleser,

ich benutze das normale Smartphone (Samsung Galaxy S3). Das habe ich einerseits 
sowieso immer dabei und es hat ein relativ großes Display.

Einige Eigenschaften hast du bereits richtig genannt, die wiederhole ich nicht.
Outdoorfähig ist das Smartphone nicht. Da das Display bei den meisten 
Smartphones zu dunkel für Sonnenlicht ist, kommt das Smartphone in eine 
halboffene Lenkertasche. Dort ist's weitgehend im Schatten und gegen Regen und 
starke Stöße geschützt.

GPS bzw. Navi allgemein funktioniert vollkommen offline (OsmAnd), auch in 
abgelegenen Tälern, Wäldern oder im Ausland, wo ich die Datenverbindung 
meistens ganz ausschalte.

Laden mit Nabendynamo habe ich zurzeit verworfen: Bei sehr hell eingestelltem 
Display benötigt das S3 etwa genau so viel Energie, wie ein Nabendynamo liefern 
kann, außerdem fahre ich oft auch am Tag mit Licht. In der Lenkertasche liegt 
deshalb ein "Powerpack", das mehr Energie liefern kann. Der Akku vom S3 mit 
eingeschaltetem Display ist nach 3 h leer, mit angestecktem Powerpack kann man 
9 h navigieren, dann sind beide leer. (Bei einer Rast im Restaurant kann man 
das Powerpack aber oft nachladen.) Das ist ein großer Nachteil der Smartphones: 
großes Display, aber kleiner Akku.

Außerdem nutze ich manchmal die Sprachausgabe der Navigationsanweisungen (die 
von OsmAnd bei meinem S3 allerdings oft versagt) via Bluetooth-Funktion des 
Smartphones zum Ohrhörer. Wenn die Sprachausgabe funktioniert, kann man auf das 
Display oft verzichten. Die Sprachausgabe über den eingebauten Lautsprecher ist 
im Straßenverkehr zu leise.

Viele Grüße

Bernhard



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Sven Geggus [mailto:li...@fuchsschwanzdomain.de] 
Gesendet: Sonntag, 20. Dezember 2015 13:29
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

Hallo zusammen,

weil ich in den Tiefen des Web nicht so richtig fündig geworden bin und hier 
bei OSM ja eigentlich diejenigen sein müssten, die sich damit auskennen möchte 
ich meine Frage mal hier posten.

Die Ergebnisse der Diskussion werde ich dann in einem Blogpost festhalten, 
damit auch andere was davon haben.

Mein alter Garmin GPSmap 60CSx ist in die Jahre gekommen und nun möchte ich mir 
einen Ersatz beschaffen. Es geht im wesentlichen um Tourennavigation und 
natürlich auch ums mappen.

Prinzipiell sehe ich zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Ein Standalone GPS 
Gerät mit fest eingebauter Software oder ein outdoortaugliches Smartphone.

Beim Garmin war meine Einschätzung bisher so:
Pro:Tageslichtfähiges Display ohne Beleuchtung
Lange Akkulaufzeit
Contra: Unflexible Software mit einer Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten
Kein brauchbares Fahrradrouting

Bei Smarthpones:
Pro: Flexible Software, dadurch brauchbares routing durch brouter usw.
Contra: Akkulaufzeit (Workaround: Nabendynamo mit Zusatzgerät?)
Kein 100% tageslichtfähiges Display
GPS funktioniert oft nur mit Internetverbindung (ein Showstopper)

Meine Fragen wären also:

Gibt es inzwischen Smartphones, die das Attribut Outdoorfähig wirklich verdient 
haben. D.h. Geräte, die auch bei Regen noch per touch bedienbar sind und deren 
Display auch bei starkem Sonnenschein ablesbar bleibt?

Wie lange hält der Akku des Smartphone-Displays bei Tageslichtbetrieb?
Welche Smartphone-Halterungen sind empfehlenswert?

Auch bei den Standalonegeräten hat sich ja was getan. So gibt es z.B. von 
Garmin die Edge Serie speziell fürs Fahrrad.
Da stellt sich dann die Frage, wie sich diese Geräte im Gegensatz zu den 
Geräten wie GPSmap schlagen?

Vom ersten Eindruck her würde ich ja fast glauben, dass diese Geräte die 
Nachteile von beidem Smartphone und Standalonegerät besitzen.

So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Gruss

Sven

--
Exploits and holes are a now a necessary protection against large corporate 
interests. (Alan Cox)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Clemens Schüller
Servus!

Am 20. Dez. 2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:

[ ... ]

> Meine Fragen wären also:
>
> Gibt es inzwischen Smartphones, die das Attribut Outdoorfähig wirklich
> verdient haben. D.h. Geräte, die auch bei Regen noch per touch bedienbar sind
> und deren Display auch bei starkem Sonnenschein ablesbar bleibt?

Schau Dir einfach mal die verschiedenen Smartphones von CAT[1] an -
viell. ist da ja was passendes für Dich dabei.




Footnotes: 
[1]  https://www.outdoor-handys.com/cat-outdoor-handys

-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernhard Weiskopf  wrote:

> Laden mit Nabendynamo habe ich zurzeit verworfen: Bei sehr hell
> eingestelltem Display benötigt das S3 etwa genau so viel Energie, wie ein
> Nabendynamo liefern kann, außerdem fahre ich oft auch am Tag mit Licht. 
> In der Lenkertasche liegt deshalb ein "Powerpack", das mehr Energie
> liefern kann.  Der Akku vom S3 mit eingeschaltetem Display ist nach 3 h
> leer

So habe ich mir das halbwegs vorgestellt :(
Die Batterien vom GPSmap halten mehr als einen Tag lang.

Sven

-- 
Exploits and holes are a now a necessary protection against large
corporate interests. (Alan Cox)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden chris66
Am 20.12.2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:

> So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.

Einen Garmin etrex 20.

Vorteile und Nachteile wurden schon genannt. :-)

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Ich nutze das Sony Ericsson Xperia active mit Cyanogenmod, habe alles unnötige 
entfernt es läuft nur Locus Pro drauf und Dropbox zum Track Im- bzw. Export 

- Akkulaufzeit 7 bis 8 Std. 
- passende Fahrradhalterung von upmove 
(https://www.upmove-mtb.eu/de/magazin/news/upmove-news/bike-halterung-fuer-sony-ericsson-xperia-active/886d1e427.html?ist_menueintnr=886_sys=Bitte+einloggen!)
 
- Bei Mehrtagestouren kommt in die vordere Fahrradtasche eine Powerbank die den 
Sony bei Bedarf auflädt, das funktioniert sehr gut. Wer keine Fahrradtasche 
vorne haben möchte, kann sich eine Dreiecktasche am Rahmen montieren, das 
Ladekabel dann zum Lenker verlegen.

Das Sony hat schon mehrere Sturze überlebt, auch ist es wasserfest, was bei 
Kajaktouren sehr vorteilhaft ist. Leider wird es nicht mehr hergestellt, 
gebraucht gibt es das gute Gerät s ab ca. 120€ ( 
http://www.amazon.de/dp/B005HAYYZA/?tag=opensde-21 )

Gruß
Martin
-

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: chris66 [mailto:chris66...@gmx.de]
> Gesendet: Sonntag, 20. Dezember 2015 18:50
> An: talk-de@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?
> 
> Am 20.12.2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:
> 
> > So, bin mal gespannt, was Ihr so im Einsatz habt.
> 
> Einen Garmin etrex 20.
> 
> Vorteile und Nachteile wurden schon genannt. :-)
> 
> Chris
> 
> 
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de