Re: [Talk-de] ?ffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-24 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 22 April 2008 schrieb Michael Bergbauer:
  Gerade bei solch eingeschränkten Öffnungszeiten würde sich die Angabe
  lohnen, weil das Risiko, vor verschlossenem Tor zu stehen, recht groß
  ist.

 Ich bin eigentlich dagegen, solche Daten unmittelbar in der Datenbank
 von OSM zu pflegen. Diese Daten habne nichts mehr mit Karten zu tun,
das sehe ich anders:
erstmal, bei osm gehts nicht nur um karten, es gibt auch andere anwendungen.

sicher kann man das bis ins unendliche treiben und jeden furz an information 
unterbringen, allzuviel sinn sehe ich darin natuerlich auch nicht.
speisekarten und preislisten zum beispiel aendern sich oft fast taeglich, da 
ist der aufwand groesser als der nutzen (da denke ich, wuerde es auch ein 
link auf die entsprechende website - falls vorhanden, tun).

aber oeffnungszeiten sind allgemeine angaben, die bei fast jeder einrichtung 
angegeben werden koennen.
wenn ich zum beispiel um eine bestimmte uhrzeit oder an einem bestimmten tag 
was zu essen suche, dann interessieren mich nur die anbieter, die mir auch 
was verkaufen. d.h. dass die POIs, die zu dem zeitpunkt geschlossen haben, 
gar nicht gezeichnet bzw. gefunden werden sollen. vielleicht kann mir die 
anwendung dann auch mitteilen pass auf, in einer halben stunde macht da was 
auf, wenn sonst nix gefunden wird. das ist halt dann sache der jeweiligen 
software. aber das geht nur, wenn die daten auch vorhanden sind.
wenn ich diese angaben nicht habe, muss ich dumm in der gegend rumfahren, und 
hoeffen, dass ich nicht vor verschlossenen tueren stehe.
noch schlimmer bei einrichtungen mit komischen oeffnungszeiten.

sinnvoll ist sowas uebrigens grade fuer offline-anwendungen. denn wenn ich 
online bin, dann kann ich immer die entsprechende website oder einen anderen 
auskunftsdienst konsultieren. aber selbst da ist ein einfacher und schneller 
zu entscheiden, ob ein POI in der naehe ueberhaupt in betracht zu ziehen ist, 
wenn die oeffnungsdaten bereits vorliegen.

 Einzige Aufgabe des Mappers waere dann, die Verbindung zur Datenbank
 dieses Projekts herzustellen und so einen automatisierbaren Datenabruf
 zu ermoeglichen. Wenn jemand dann Daten fuer Navis erzeugt, kann er
 diesen Weg ja nutzen und so an die Daten kommen.
erstmal braucht es so ein projekt, noch dazu mit einer definierten 
schnittstelle um das realisieren zu koennen.
ausserdem wird dann garantiert eine hohe redundanz entstehen, wenn das ganze 
separat ist.

fuer mich gehoeren solche allgemeinen infos in die osm-datenbank.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?ffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-24 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Thu Apr 24, 2008 at 09:5052AM +0200, Guenther Meyer wrote:
 Am Dienstag 22 April 2008 schrieb Michael Bergbauer:
   Gerade bei solch eingeschränkten Öffnungszeiten würde sich die Angabe
   lohnen, weil das Risiko, vor verschlossenem Tor zu stehen, recht groß
   ist.
 
  Ich bin eigentlich dagegen, solche Daten unmittelbar in der Datenbank
  von OSM zu pflegen. Diese Daten habne nichts mehr mit Karten zu tun,
 das sehe ich anders:
 erstmal, bei osm gehts nicht nur um karten, es gibt auch andere anwendungen.
 
 sicher kann man das bis ins unendliche treiben und jeden furz an information 
 unterbringen, allzuviel sinn sehe ich darin natuerlich auch nicht.
 speisekarten und preislisten zum beispiel aendern sich oft fast taeglich, da 
 ist der aufwand groesser als der nutzen (da denke ich, wuerde es auch ein 
 link auf die entsprechende website - falls vorhanden, tun).

Oeffnungszeiten sind mitunter auch 'tagesaktuell'. Mir ists vor einiger
Zeit passiert, dass ich an nem Lokal in dem ich Essen wollte freundlich
aber sicher abgewiesen wurde: Geschlossene Gesellschaft. 

Gut, das ist nun ein ganz anderes Problem, dass sich sicher nie
vermeiden lassen wird.
 
  Einzige Aufgabe des Mappers waere dann, die Verbindung zur Datenbank
  dieses Projekts herzustellen und so einen automatisierbaren
  Datenabruf zu ermoeglichen. Wenn jemand dann Daten fuer Navis
  erzeugt, kann er diesen Weg ja nutzen und so an die Daten kommen.
 erstmal braucht es so ein projekt, noch dazu mit einer definierten
 schnittstelle um das realisieren zu koennen.  ausserdem wird dann
 garantiert eine hohe redundanz entstehen, wenn das ganze separat ist.

Fuer Gaststaetten gabe es sowas zumindest teilweise schon (mir faellt da
gerade Kneipen-suche.com ein), in den GSoC-Projekten waren Vorschlaege
in dieser Richtung. Aber bitte wo sollen die Redundanzen entstehen? 

Die Gruende, warum ich sowas im Rahmen eines anderen Projekts
sehen moechte sind vielfaeltig:
 - die Pflege dieser Daten sollte von Leuten gemacht werden
   koennen, die sich nicht erst in OSM und seine Datenstrukturen
   einarbeiten wollen. Diese Daten sind nicht 'offensichtlich' - wenn ich
   heute einen Stadtteil, einen Ort gemapped habe und dort auch immer
   wieder vorbei komme, dann habe ich ne Chance, neue Strassen, neue
   Geschaefte zu bemerken. Aenderungen an den Oeffnungszeiten bemerke ich
   aber nur, wenn ich ich das Lokal, den Laden, die Einrichtung gehe - wenn
   ueberhaupt. Eine flaechendenkende Aktualitaet werden wir (auch bei den
   Oeffnungszeiten) nur erreichen koennen, wenn ein breiteres Publikum dran
   mitwirken kann als nur die Leute, die im Moment mit dem GPS durch die
   Gegend fahren/laufen und sich in das Tagging-Schema eingearbeitet haben
   und JOSM et al. bedienen koennen. Fuer die Pflege von Oeffnungszeiten
   und anderen allgemeinen Informationenen ueber POIs ist schlicht
   dieses Wissen IMO nicht erforderlich, und wenn wir wir alle halbe
   Jahr (beispielsweise) die von uns gemappten Orte wieder abklappern
   muessen um ne Aktualitaet der Oeffnungszeiten zu garantieren, dann
   halte ich das fuer unnoetigt
 
 - Ich denke auch, dass die OSM-Datenstrukturen schlecht geeignet sind,
   beispielsweise Oeffnungszeiten so zu erfassen, dass sie
   maschinenlesbar sind. Ich kann mir da bliebig viele mehr oder weniger
   pathologische Sachen vorstellen, die aber sicherlich auch ihre
   Anwendungsfaelle haben (z.B. in Verbindung mit Schulferien,
   Feiertagen usw.). Hier bedarf es IMO anderer Datenstrukturen, und
   auch Leute, die globale Daten wie z.B. Feiertage und Ferientermine
   pflegen (wo koennten wir die in OSM beispielsweise einpflegen?).

 fuer mich gehoeren solche allgemeinen infos in die osm-datenbank.

Dann aber *bitte* auch Fahrplaninformationen. Dann kann man beim Routing
auch oeffentliche Verkehrsmittel mit einbeziehen. 






-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?ffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-24 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 24 April 2008 schrieb Michael Bergbauer:
 Oeffnungszeiten sind mitunter auch 'tagesaktuell'. Mir ists vor einiger
 Zeit passiert, dass ich an nem Lokal in dem ich Essen wollte freundlich
 aber sicher abgewiesen wurde: Geschlossene Gesellschaft.

 Gut, das ist nun ein ganz anderes Problem, dass sich sicher nie
 vermeiden lassen wird.

sowas wie geschlossene gesellschaften sind sicher nicht die regel.
und wenn das in einem bestimmten lokal so sein sollte, kann man da ja drauf 
hinweisen.


  erstmal braucht es so ein projekt, noch dazu mit einer definierten
  schnittstelle um das realisieren zu koennen.  ausserdem wird dann
  garantiert eine hohe redundanz entstehen, wenn das ganze separat ist.

 Fuer Gaststaetten gabe es sowas zumindest teilweise schon (mir faellt da
 gerade Kneipen-suche.com ein), in den GSoC-Projekten waren Vorschlaege
 in dieser Richtung. Aber bitte wo sollen die Redundanzen entstehen?

eben, da alles in verschiedenen portalen gespeichert ist.
kneipen-suche.com kann ich auch nicht offline nutzen.

 Die Gruende, warum ich sowas im Rahmen eines anderen Projekts
 sehen moechte sind vielfaeltig:
  - die Pflege dieser Daten sollte von Leuten gemacht werden
koennen, die sich nicht erst in OSM und seine Datenstrukturen
einarbeiten wollen.
das ist ein generelles problem. da muss man an den frontends bzw. editoren 
arbeiten, dass sich das aendert...

Diese Daten sind nicht 'offensichtlich' - wenn ich 
heute einen Stadtteil, einen Ort gemapped habe und dort auch immer
wieder vorbei komme, dann habe ich ne Chance, neue Strassen, neue
Geschaefte zu bemerken. Aenderungen an den Oeffnungszeiten bemerke ich
aber nur, wenn ich ich das Lokal, den Laden, die Einrichtung gehe - wenn
ueberhaupt.
vielleicht werden ja auch mal wirte oder stammgaeste auf das projekt 
aufmerksam. und die haben allen grund, die daten aktuell zu halten.
ausserdem hat jeder node einen timestamp. wenn da ein eintrag jetzt aelter 
ist, darf man halt nur unter vorbehalt darauf setzen.

  - Ich denke auch, dass die OSM-Datenstrukturen schlecht geeignet sind,
beispielsweise Oeffnungszeiten so zu erfassen, dass sie
maschinenlesbar sind.
das ist bei vielen tags der fall. irgendwie gehts dann doch meistens.
wenn man sowas aber gleich im hinblick auf die maschinenlesbarkeit entwickelt, 
dann sollte das kein problem sein.
und die darstellung fuer den menschen ist sache z.B. der editoren.
kein mensch sollte meiner meinung nach tags direkt editieren muessen, wenn er 
das nicht explizit so wuenscht.

Ich kann mir da bliebig viele mehr oder weniger 
pathologische Sachen vorstellen, die aber sicherlich auch ihre
Anwendungsfaelle haben (z.B. in Verbindung mit Schulferien,
Feiertagen usw.). Hier bedarf es IMO anderer Datenstrukturen, und
auch Leute, die globale Daten wie z.B. Feiertage und Ferientermine
pflegen (wo koennten wir die in OSM beispielsweise einpflegen?).

zum beispiel vernkuepft mit einem polygon fuer das jeweilige land...


  fuer mich gehoeren solche allgemeinen infos in die osm-datenbank.

 Dann aber *bitte* auch Fahrplaninformationen. Dann kann man beim Routing
 auch oeffentliche Verkehrsmittel mit einbeziehen.
koennte man machen. muss man halt auch regelmaessig aktualisieren.
wobei gerade das schon wieder eine hohe komplexitaet und sehr viele daten 
reinbringt. zumindest der mvv hier findet selber nicht immer die beste route; 
trotz vollstaendiger datenbank.






signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?ffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-22 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
Hallo Ralf,

On Tue Apr 22, 2008 at 12:2518AM +0200, Ralf Oltmanns wrote:
 ich hab's am Sonntag endlich mal wieder geschafft, vor die Tür zu
 kommen, weil das Wetter einfach zu schön war. Dabei hab ich den
 Vogelpark von Olching gemappt.
 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.20827lon=11.32108zoom=17layers=0BFT
 
 Nun würde ich gerne auch die Öffnungszeiten mit angeben. Ich meine,
 sogar mal irgendwann etwas im Wiki oder in der Mailinglist gelesen zu
 haben, kann mich aber nicht mehr genau erinnern.
 
 Gibt es schon eine Möglichkeit, Öffnungszeiten anzugeben?
 
 Bsp.: Der Vogelpark hat an allen Sonn- und Feiertagen von April bis
 Oktober von 10-17 Uhr geöffnet.
 
 Gerade bei solch eingeschränkten Öffnungszeiten würde sich die Angabe
 lohnen, weil das Risiko, vor verschlossenem Tor zu stehen, recht groß ist.

Ich bin eigentlich dagegen, solche Daten unmittelbar in der Datenbank
von OSM zu pflegen. Diese Daten habne nichts mehr mit Karten zu tun, und
wenn man schon Oeffnungszeiten von diversen Einrichtungen erfasst, warum
dann nicht auch (beispielsweise)
 - Fuetterungszeiten bzw. Zeitplaene von irgendwelchen Vorfuerungen in
   Tierparks
 - Bei Kneipen die Speisekarte inkl. Preise
 - Preislisten von Geschaeften

Auch hier wuerde sich die Angabe sicherlich lohnen, schliesslich gibts
bereits diverse Preisvergleicher im Internet und wir koennen so die
Suche nach nem Restaurant ermoeglichen, wo's ein Wiener Schnitzel fuer
unter 10 Euro gibt und das weniger als 10 km weg ist. 

Ich sehe hier tatsaechlich die Notwendigkeit fuer eine anderes Projekt,
dass sich um die Pflege dieser Daten kuemmert - dass diese Pflege auch
Leuten ermoeglicht, die mit OSM nichts am Hut haben und sich nicht erst
in die Bediehnung von PotLatch, JOSM o.ae. einarbeiten wollen/koennen
und trotzdem die Daten beispielsweise ihres Lokals, ihres Freizeitparks,
ihres Geschaefts, etc. aktuell halten wollen. 

Einzige Aufgabe des Mappers waere dann, die Verbindung zur Datenbank
dieses Projekts herzustellen und so einen automatisierbaren Datenabruf 
zu ermoeglichen. Wenn jemand dann Daten fuer Navis erzeugt, kann er
diesen Weg ja nutzen und so an die Daten kommen. 

Wenn mich nicht alles taeuscht, ist bei den GSoC-Projekten auch etwas
in dieser Richtung vorgeschlagen.


P.S. wenn man es richtig auf die Spitze treibt, dann muessten wir doch
auch eine Moeglichkeit schaffen, Besucherzahlenprofile (oder gar
aktuelle Besucherzahlen?) zu erfassen.  Schliesslich will man doch auch
das Risiko reduzieren, dass man wegen uebermaessigen Andrang stundenlang
an der Kasse steht und den Park etc. gar nicht geniessen kann. 

-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?ffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ich bin eigentlich dagegen, solche Daten unmittelbar in der Datenbank
 von OSM zu pflegen. Diese Daten habne nichts mehr mit Karten zu  
 tun, und
 wenn man schon Oeffnungszeiten von diversen Einrichtungen erfasst,  
 warum
 dann nicht auch (beispielsweise)
  - Fuetterungszeiten bzw. Zeitplaene von irgendwelchen Vorfuerungen in
Tierparks
  - Bei Kneipen die Speisekarte inkl. Preise
  - Preislisten von Geschaeften

Nicht zu vergessen Vorlesungsverzeichnisse. Wo im Umkreis von 50km  
kann ich am Dienstag Graphentheorie hoeren?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de