Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 15 Dezember 2010 05:46:13 schrieb Thomas Reincke:
 Am 11.11.2010 11:41, schrieb Wolfgang:
  Das Problem ist hier der gemeinsame Name von Bahnhof und Bushaltestelle.
  Hält der Bus behindertengerecht, bedeutet das nicht unbedingt, dass auch
  der Bahnhof so ausgebaut ist. Das kann zu Verwechslungen führen.
 
 Die Bahnhöfe die ich kenne haben für Bus und Schiene allesamt andere
 Namen. An der Schiene steht beispielsweise Aachen Hbf, an der
 Bushaltestelle davor Hauptbahnhof.

In Hamburg haben z.B. die Bushaltestellen am Bahnhof Ohlsdorf alle den Namen 
U/S Ohlsdorf, befinden sich aber für verschiedene Linien auf verschiedenen 
Seiten des Bahnhofs.

[...]

 Mit dem Kasseler Sonderbord
 http://www.profilbeton.de/html/hp_pr_ksb_2.php
 *kann* der Busfahrer die Haltestelle reifenschonend sauber anfahren.
 Zumindest wenn die Haltestelle nicht in einer Busbucht liegt.
 
 Ich finde das Wheelchair-Attribut in Fällen, in denen zwei Höhen
 zusammenspielen müssen nicht angebracht. Statt dessen würde ich die
 beiden Höhen angeben.
 
 Beispiel. Bei der Eisenbahn habe ich an 76cm-Bahnsteigen in viele
 moderne Eisenbahnfahrzeuge einen ebenerdigen Einstieg. S-Bahnen haben
 diesen auch mit 96 cm hohen Bahnsteigen.
 
 Jetzt kann ich Bahnsteig und/oder Linie mit wheelchair=yes taggen. Das
 passt so lange bis sich das Eisenbahninfrastrukturunternehmen
 entschließt die S-Bahn an einem Bahnhof mit 76cm-Bahnsteig zu halten
  lassen.
 
 Daher würde ich am Bahnsteig die Bahnsteighöhe und an der Linie die
 Einstiegshöhe taggen. Nur aus der Kombination lässt sich erkennen, ob es
 passt.
 
 Selbst bei einer Einstiegshilfe kann der Kombinationswert entscheidend
 sein. Eine Rampe, die an einem 76cm-Bahnsteig passt wird an einem
 38cm-Bahnsteig so steil sein, daß der Rolli nicht mehr ohne fremde Hilfe
 hochkommt.
 
 Übrigens noch nicht angesprochen: Das Spaltmaß zwischen Bahnsteig und
 Fahrzeug. Daran wird der Selbstfahrer im schweren Elektrorolli höhere
 Ansprüche stellen als ein sportlicher Standardrollstuhlfahrer oder ein
 solcher in Begleitung. Da sind 10 cm eher zu überbrücken.
 
 Um zur Bushaltestelle zurückzukommen, Ich habe derzeit
 - alles mit Bordstein höher Normalmaß (ca. 8cm) mit wheelchair=yes
 - alles mit Normalbordstein ohne Wheelchair und
 - alles mit ganz niedrigem oder ohne Bordstein mit wheelchair=no getaggt.

In Hamburg liegt die Sache völlig anders. Es ist nahezu gleichgültig, wie hoch 
der Bordstein ist. Alle regulär im Stadtgebiet eingesetzten Busse verfügen 
über eine ausfahrbare Rampe und zusätzlich über eine Absenk/Neigetechnik. 
Damit sind alle Busse an allen Haltestellen rollstuhltauglich. Es kann 
natürlich mal sein, dass von irgendwoher ein Bus zugenommen werden muss, weil 
einer der regulär Eingesetzten defekt ist. Der ist dann an keiner Haltestelle 
rollstuhltauglich.

Im Umland sind die Buslinien, auf denen entsprechende Fahrzeuge eingesetzt 
werden, gekennzeichnet. Nur die Buslinien, nicht die Haltestellen. An der 
gleichen Haltestelle können also Rollifahrer in den einen Bus einsteigen, in 
einen anderen nicht. Damit macht ein wheelchair=yes an einer Bushaltestelle in 
Hamburg keinerlei Sinn.

Bei U- und S-Bahn werden die Bahnhöfe nach und nach rollitauglich gemacht. Da 
die Bahnen alle die gleiche Einstiegshöhe haben, ist hier die Bahnsteighöhe 
entscheidend, die nach und nach mindestens in einem Teilbereich auf 
Fahrzeughöhe gebracht wird. Dazu kommen Aufzüge für die Erreichbarkeit des 
Bahnsteigs. Hier macht die Markierung des Bahnhofs, nicht der Linie, Sinn.

Im Bereich der Regional- und Fernbahn sieht es natürlich ganz anders aus. Da 
kommt es auf die von dir angesprochenen Kombinationen an. 

Die Behindertentauglichkeit der Deutschen Bahn kann ich nur als Unterste Stufe 
im Fach Unterirdisch bezeichnen. Der mit Abstand schlechteste Bahnhof der 
Deutschen Bahn, der mir bisher begegnet ist, ist der Würzburger Hauptbahnhof. 

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-12-14 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 11.11.2010 11:41, schrieb Wolfgang:

Das Problem ist hier der gemeinsame Name von Bahnhof und Bushaltestelle. Hält
der Bus behindertengerecht, bedeutet das nicht unbedingt, dass auch der
Bahnhof so ausgebaut ist. Das kann zu Verwechslungen führen.


Die Bahnhöfe die ich kenne haben für Bus und Schiene allesamt andere 
Namen. An der Schiene steht beispielsweise Aachen Hbf, an der 
Bushaltestelle davor Hauptbahnhof.


So etwas würde ich -wenn überhaupt- über eine Oxomoa stop_area_group 
zusammenfassen.



Bushaltestellen sind an keiner Stelle irgendwie ausgebaut. Das macht auch nur
Sinn, wenn der Bus zwangsgeführt wird, sonst hängt der Abstand der Türschwelle
vom Straßenrand vom individuellen Fahrstil des Busfahrers ab.


Mit dem Kasseler Sonderbord
http://www.profilbeton.de/html/hp_pr_ksb_2.php
*kann* der Busfahrer die Haltestelle reifenschonend sauber anfahren. 
Zumindest wenn die Haltestelle nicht in einer Busbucht liegt.


Ich finde das Wheelchair-Attribut in Fällen, in denen zwei Höhen 
zusammenspielen müssen nicht angebracht. Statt dessen würde ich die 
beiden Höhen angeben.


Beispiel. Bei der Eisenbahn habe ich an 76cm-Bahnsteigen in viele 
moderne Eisenbahnfahrzeuge einen ebenerdigen Einstieg. S-Bahnen haben 
diesen auch mit 96 cm hohen Bahnsteigen.


Jetzt kann ich Bahnsteig und/oder Linie mit wheelchair=yes taggen. Das 
passt so lange bis sich das Eisenbahninfrastrukturunternehmen 
entschließt die S-Bahn an einem Bahnhof mit 76cm-Bahnsteig zu halten lassen.


Daher würde ich am Bahnsteig die Bahnsteighöhe und an der Linie die 
Einstiegshöhe taggen. Nur aus der Kombination lässt sich erkennen, ob es 
passt.


Selbst bei einer Einstiegshilfe kann der Kombinationswert entscheidend 
sein. Eine Rampe, die an einem 76cm-Bahnsteig passt wird an einem 
38cm-Bahnsteig so steil sein, daß der Rolli nicht mehr ohne fremde Hilfe 
hochkommt.


Übrigens noch nicht angesprochen: Das Spaltmaß zwischen Bahnsteig und 
Fahrzeug. Daran wird der Selbstfahrer im schweren Elektrorolli höhere 
Ansprüche stellen als ein sportlicher Standardrollstuhlfahrer oder ein 
solcher in Begleitung. Da sind 10 cm eher zu überbrücken.


Um zur Bushaltestelle zurückzukommen, Ich habe derzeit
- alles mit Bordstein höher Normalmaß (ca. 8cm) mit wheelchair=yes
- alles mit Normalbordstein ohne Wheelchair und
- alles mit ganz niedrigem oder ohne Bordstein mit wheelchair=no getaggt.

Wahrscheinlich werde ich das zukünftig entsprechend
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Rollstuhlfahrer-Routing
mit sloped_curb=* taggen. Oder gibt es etwas besser passendes?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-11 Diskussionsfäden aighes


Holger Dieterich wrote:
 
 wir werden Bushaltestellen aus http://wheelmap.org rausnehmen, dann werden
 sie zumindest dort nicht mehr getaggt. Wir glauben auch, dass es an der
 Buslinie besser aufgehoben wäre. An Bushaltestellen erscheint es zu
 kleinteilig zu sein und wird schnell verwirrend, wenn z.B. eine
 Bushaltestelle den Namen eines U-Bahnhofes hat, der nicht rollstuhlgerecht
 ist.
 

Ob nun der Bahnhof rollstuhlgeeignet ist, spielt für die Bushaltestelle als
solche ja keine Rolle, solange sie eingenständig ist. Man kann ja mit dem
Bus auch zum Bahnhof fahren, ohne den Bahnhof nutzen zu wollen ;)

Ansonsten finde ich die Eigenscahft an der Haltestelle gut aufgehoben. Das
kennzeichnet, dass man dort einen Bus nutzen kann. Ob der Bus dann die
nötigen Vorraussetzungen erfüllt ist dann eine Eigenschaft des Busses bzw.
der Buslinie.

Wie diese Eigenschaften ausgewertet werden ist eine völlig andere Sache.
Wenn es auf der wheelmap nicht ausgewertet wird, heißt es ja noch lange
nicht, dass es nicht einen anderen Service geben wird, der dies
berücksichtigen möchte.

Viele Grüße,
aighes

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Bushaltestelle-mit-wheelchair-yes-tp5723974p5728039.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Donnerstag 11 November 2010 10:22:04 schrieb aighes:
 Holger Dieterich wrote:
  wir werden Bushaltestellen aus http://wheelmap.org rausnehmen, dann
  werden sie zumindest dort nicht mehr getaggt. Wir glauben auch, dass es
  an der Buslinie besser aufgehoben wäre. An Bushaltestellen erscheint es
  zu kleinteilig zu sein und wird schnell verwirrend, wenn z.B. eine
  Bushaltestelle den Namen eines U-Bahnhofes hat, der nicht
  rollstuhlgerecht ist.
 
 Ob nun der Bahnhof rollstuhlgeeignet ist, spielt für die Bushaltestelle als
 solche ja keine Rolle, solange sie eingenständig ist. Man kann ja mit dem
 Bus auch zum Bahnhof fahren, ohne den Bahnhof nutzen zu wollen ;)

Das Problem ist hier der gemeinsame Name von Bahnhof und Bushaltestelle. Hält 
der Bus behindertengerecht, bedeutet das nicht unbedingt, dass auch der 
Bahnhof so ausgebaut ist. Das kann zu Verwechslungen führen.

 
 Ansonsten finde ich die Eigenscahft an der Haltestelle gut aufgehoben. Das
 kennzeichnet, dass man dort einen Bus nutzen kann. Ob der Bus dann die
 nötigen Vorraussetzungen erfüllt ist dann eine Eigenschaft des Busses bzw.
 der Buslinie.
 
 Wie diese Eigenschaften ausgewertet werden ist eine völlig andere Sache.
 Wenn es auf der wheelmap nicht ausgewertet wird, heißt es ja noch lange
 nicht, dass es nicht einen anderen Service geben wird, der dies
 berücksichtigen möchte.

-1

Wenn dem so wäre, müsste man alle Bushaltestellen so taggen. Da ist überhaupt 
keine erkennbare Besonderheit vorhanden.

Ich habe mal recherchiert. In HH sind alle Buslinien im Stadtgebiet inzwischen 
behindertengerecht. Entscheidend sind hier nur die Busse, die alle eine Rampe 
haben (sollen). Der Verkehrsverbund gibt daher nur Bahn-Haltestellen an, die 
besonders ausgebaut sind. Bei Bussen im Umland werden behindertengerechte 
Linien besonders gelistet.

Bushaltestellen sind an keiner Stelle irgendwie ausgebaut. Das macht auch nur 
Sinn, wenn der Bus zwangsgeführt wird, sonst hängt der Abstand der Türschwelle 
vom Straßenrand vom individuellen Fahrstil des Busfahrers ab.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-11 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Wolfgang,

 Wolfgang schrieb am: Donnerstag, 11. November 2010 11:42
 ...
 Ich habe mal recherchiert. In HH sind alle Buslinien im
 Stadtgebiet inzwischen
 behindertengerecht. Entscheidend sind hier nur die Busse, die
 alle eine Rampe

die Frage ist, wie behindertengerecht definiert wurde. Sind alle Bus mit
einer Rampe versehen?

Wenn ja, ist die Rampe nutzbar, wenn der Bus an eine Haltestelle fährt, wo
kein Bürgersteig zum einsteigen vorhanden ist?

Ich habe mir vor kurzem von einem Rollstuhlfahrer zeigen lassen, wie er mit
Rolli in einen Bus einsteigt, wenn der Bus keine Rampe hat.

Für ihn galt: die Bürgersteigkante muß mind. 8 cm hoch sein. In dem Fall ist
bei dem Bus, der ankam, die restliche Schwelle zum Bus rein geringgenug
höher, sodaß er sich links und rechts der Tür an den Griffen inkl. Rollstuhl
hochziehen konnte (war ein Rollstuhl mit Handlauf, klar).

Ist die Bürgersteigkante niedriger, ist der Niveauunterschied zu hoch, er
kommt nicht ohne Hilfe in den Bus.

Hat die Haltestelle eine Bürgersteigkante, aber nirgendwo ist die Kante
abgesenkt (gibts bei uns mind. einmal, ist eine Haltestellen-Insel auf einer
breiten, alten Straße), kommt er nicht auf die Haltestelle und so auch nicht
in den Bus.

Wir haben in Ausgsburg 778 Haltestellen. Da können wir hier nicht einfach
sagen, eine Haltestellen-Linie ist Rollstuhltauglich. Da ist schon
erheblicher Aufwand dabei, das zu bewerten (und noch im frühen Stadium).

Die Verkehrsbetriebe können die Sicht haben:
* Busse sind rolli-tauglich
+ Haltesteige sind rolli-tauglich
+ Wege zur Haltestelle sind rolli-tauglich

Zumindest letzteres dürfte im Regelfall nicht von den Verkehrsbetrieben
bewertet worden sein.

Nur so nebenbei: unser Bahnhof ist rollstuhlgerecht. Pech nur, daß die
Bahnsteige nur über Treppen erreichbar sind.
Ausrede der Bahn: der Rollstuhlfahrer kann sich ja vorab anmelden, dann
hilft ihm ein Bahnbediensteter mit dem Lastenaufzug.
Und aus dem Zug kommt sowie kein Rollifahrer ohne Hilfe raus.


Viele Grüße

Dietmar


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-11 Diskussionsfäden aighes


Wolfgang-4 wrote:
 
 Ob nun der Bahnhof rollstuhlgeeignet ist, spielt für die Bushaltestelle
 als
 solche ja keine Rolle, solange sie eingenständig ist. Man kann ja mit dem
 Bus auch zum Bahnhof fahren, ohne den Bahnhof nutzen zu wollen ;)
 
 Das Problem ist hier der gemeinsame Name von Bahnhof und Bushaltestelle.
 Hält 
 der Bus behindertengerecht, bedeutet das nicht unbedingt, dass auch der 
 Bahnhof so ausgebaut ist. Das kann zu Verwechslungen führen.
 
Das Problem verstehe ich nicht. Bushaltestelle und Bahnhof haben doch nicht
den gleichen Node, oder? Das wäre dann ein Fehler. Wenn die Bushaltestelle
behindertengerecht ausgebaut ist, sodass jeder Bus, in dem ein
Rollstuhlfahrer mitfahren kann dort halten kann und der Rollstuhlfahrer dort
ohne Probleme aussteigen kann, dann sollte die Haltestelle ein
wheelchair=yes bekommen. Wenn die WheelMap Probleme bei der Unterscheidung
der beiden Einrichtungen hat, dann muss die WheelMap dieses Problem lösen.
Das darf aber nciht dazu führen, dass Daten nicht erfasst werden. Was
interessiert mich der Bahnhof als solches, wenn ich nur in den Supermarkt
eine Straße weiter möchte und die Bushaltestelle Bahnhof zufällig die
nächste ist.

quote=Wolfgang-4
Wenn dem so wäre, müsste man alle Bushaltestellen so taggen. Da ist
überhaupt 
keine erkennbare Besonderheit vorhanden.

Ich habe mal recherchiert. In HH sind alle Buslinien im Stadtgebiet
inzwischen 
behindertengerecht. Entscheidend sind hier nur die Busse, die alle eine
Rampe 
haben (sollen). Der Verkehrsverbund gibt daher nur Bahn-Haltestellen an, die 
besonders ausgebaut sind. Bei Bussen im Umland werden behindertengerechte 
Linien besonders gelistet.

Bushaltestellen sind an keiner Stelle irgendwie ausgebaut. Das macht auch
nur 
Sinn, wenn der Bus zwangsgeführt wird, sonst hängt der Abstand der
Türschwelle 
vom Straßenrand vom individuellen Fahrstil des Busfahrers ab.

Wenn die Halte stelle nicht ausgebaut ist (s.o.) dann hat sie auch kein
wheelchair=yes verdient. Das heißt aber nicht, dass es anderswo nicht auch
anders sein kann.

Viele Grüße
aighes

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Bushaltestelle-mit-wheelchair-yes-tp5723974p5728479.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-11 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Am Mittwoch, den 10.11.2010, 10:15 +0100 schrieb Wolfgang:


 so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an 
 die jeweilige Buslinie, oder ?

Handelt es sich dann nicht um sogenannte Niederflurhaltestellen, oder
ist das wieder was anderes?

Ein paar Haltestellen hier haben den tag low_floor=yes/no.

Beste Grüße,
Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 10:35 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 wheelchair=yes würde ich hier durch sloped_curb=high (oder für
 Detail-Fetischisten: sloped_curb=* mit 'ner Höhe in Zentimetern) ersetzen.

 Wenn Du aber mal drauf achtest: ich vermute, Bearbeiter ist wheelmap_user -
 das kommt dann über wheelmap.org als anonymer Edit. Aus meiner Sicht eine
 alles andere als optimale Lösung, die die momentan fahren.


Vermutlich hatte ich Dich da falsch verstanden, hatte daraufhin die
wheelchair-map Leute angeschrieben, und die nutzen weder kerb (BE)
noch curb (AE).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,

so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an 
die jeweilige Buslinie, oder ?

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Wolfgang,

bei Deinem Post fehlt noch ein Link zur entsprechenden Stelle, oder?

Bei uns in Augsburg fahren auf einer Buslinie verschiedene Busse. Sowohl
welche, die von Rollstuhlfahrer genutzt werden können als auch wieder Busse
ohne Nutzungsmöglichkeit durch diese.

Unsere Straßenbahnen der neueren Art haben Rampen. Es gibt aber auch
Haltestellen auf der Straße, dort sind die Rampen dann auch nicht/nur
eingeschränkt nutzbar. Auch die lokalen Verkehrsbetriebe haben diese
Haltestelle als nicht rollstuhltauglich gekennzeichnet.

Aus meiner Sicht sind unbedingt einzelne Haltestellen zu markieren und nicht
eine Linie als ganzes.

Viele Grüße

Dietmar


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org]im Auftrag von Wolfgang
 Gesendet am: Mittwoch, 10. November 2010 10:15
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

 Hallo,

 so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört
 das tag an
 die jeweilige Buslinie, oder ?

 Gruß, Wolfgang

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden René Falk
Am 10.11.2010 10:15, schrieb Wolfgang:

 Wenn überhaupt, gehört das tag an die jeweilige Buslinie, oder ?

Hallo Wolfgang,

Ich würde es an der Bushaltestelle lassen. Nicht jede Haltestelle eignet
sich für Rollstühle (auch wenn die Rollstuhleignung heutzutage
selbstverständlich sein sollte). Es kann durchaus passieren, das auf der
selben Linie für Rollstühle geignete und ungeeignete Haltestellen liegen.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 10.11.2010 10:15, schrieb Wolfgang:

Hallo,

so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an
die jeweilige Buslinie, oder ?

Jein.
Kaum ein Bus kann die Ausstiegskante wirklich auf null absenken, wenn 
die Bushaltestelle keinen Hochbord hat (typischerweise diese weißen, 
höheren Bordsteine).
IMHO ist weder die Bushaltestelle noch die Buslinie einzeln mit 
wheelchair=yes auszustatten - mit einer Ausnahme: wenn der Bus eine 
Rampe mitführt und diese auch benutzt wird/werden kann.


wheelchair=yes würde ich hier durch sloped_curb=high (oder für 
Detail-Fetischisten: sloped_curb=* mit 'ner Höhe in Zentimetern) ersetzen.


Wenn Du aber mal drauf achtest: ich vermute, Bearbeiter ist 
wheelmap_user - das kommt dann über wheelmap.org als anonymer Edit. Aus 
meiner Sicht eine alles andere als optimale Lösung, die die momentan fahren.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 10 November 2010 10:35:04 schrieb Peter Wendorff:
 Am 10.11.2010 10:15, schrieb Wolfgang:
  Hallo,
 
  so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag
  an die jeweilige Buslinie, oder ?
 
 Jein.
 Kaum ein Bus kann die Ausstiegskante wirklich auf null absenken, wenn
 die Bushaltestelle keinen Hochbord hat (typischerweise diese weißen,
 höheren Bordsteine).
 IMHO ist weder die Bushaltestelle noch die Buslinie einzeln mit
 wheelchair=yes auszustatten - mit einer Ausnahme: wenn der Bus eine
 Rampe mitführt und diese auch benutzt wird/werden kann.
 
 wheelchair=yes würde ich hier durch sloped_curb=high (oder für
 Detail-Fetischisten: sloped_curb=* mit 'ner Höhe in Zentimetern) ersetzen.
 
 Wenn Du aber mal drauf achtest: ich vermute, Bearbeiter ist
 wheelmap_user - das kommt dann über wheelmap.org als anonymer Edit. Aus
 meiner Sicht eine alles andere als optimale Lösung, die die momentan
  fahren.
 

Ja, es kommt über wheelmap.org. Deshalb kann ich denjenigen auch nicht fragen.

Der Link sagt ggf. Ortskundigen etwas:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.654073lon=10.092199zoom=18layers=M
Die Haltestelle direkt vor dem Einkaufszentrum.

Ich sehe mir den Bordstein mal an, wenn ich wieder in der Gegend bin.

In Hamburg gibt es bis jetzt nur U/S-Bahn und Bus. Die Buslinien sind entweder 
rollstuhlgeeignet oder nicht, das kommt darauf an, ob dort generell geeignete 
Fahrzeuge eingesetzt werden, das ist im Fahrplan dokumentiert. Es kann 
durchaus sein, dass an einer Haltestelle mehrere Linien halten, die nicht alle 
rollstuhlgerecht sind. Deshalb wǘrde ich bei Bussen so einen tag nicht an die 
Haltestelle, sondern an die Linie setzen. So weit ich weiß, nehmen einige 
Buslinien auch Fahrräder mit.

Bei der U/S-Bahn  ist es so, dass die Rollstuhleignung sich nach dem 
Ausbauzustand der Haltestelle richtet. Die Fahrzeuge weisen keine 
Besonderheiten auf. Hier gehört der tag auf jeden Fall an die Haltestelle.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 10:35 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

 wheelchair=yes würde ich hier durch sloped_curb=high (oder für
 Detail-Fetischisten: sloped_curb=* mit 'ner Höhe in Zentimetern) ersetzen.


bitte kerb und nicht curb benutzen (AE vs BE).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Wolfgang schrieb:

Hallo,
Am Mittwoch 10 November 2010 10:35:04 schrieb Peter Wendorff:
  

IMHO ist weder die Bushaltestelle noch die Buslinie einzeln mit
wheelchair=yes auszustatten - mit einer Ausnahme: wenn der Bus eine
Rampe mitführt und diese auch benutzt wird/werden kann
Die Buslinien sind entweder 
rollstuhlgeeignet oder nicht, das kommt darauf an, ob dort generell geeignete 
Fahrzeuge eingesetzt werden, das ist im Fahrplan dokumentiert. Es kann 
durchaus sein, dass an einer Haltestelle mehrere Linien halten, die nicht alle 
rollstuhlgerecht sind. Deshalb wǘrde ich bei Bussen so einen tag nicht an die 
Haltestelle, sondern an die Linie setzen.


wie Peter schon schrieb:
Nicht entweder-oder sondern sowohl-als-auch.
Was nützt es, wenn zwar die Linie (Fahrzeuge) generell 
rollstuhl-tauglich sind - aber die Haltestelle selbst überhaupt nicht 
kompatibel ist?


Dies betrifft dann zwar eher wheelchair=no - aber auch wheelchair=yes an 
der Haltestelle kann eine sinnvolle Information sein - zumindest, 
solange man z.Z. noch eher wheelchair=no implizieren muss, wenn keine 
Information vorhanden ist.


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo,

Am 10.11.2010 um 10:15 schrieb Wolfgang:

 Hallo,
 
 so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an 
 die jeweilige Buslinie, oder ?

Gibt es nicht Bushaltestellen, die erhöhte Bordsteinkanten haben, wenn die 
Busse noch keine Neigetechnik eingebaut haben ?

Mfg Marc
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Holger Dieterich
Hi,

danke Marc für's Weiterleiten.

wir werden Bushaltestellen aus http://wheelmap.org rausnehmen, dann werden
sie zumindest dort nicht mehr getaggt. Wir glauben auch, dass es an der
Buslinie besser aufgehoben wäre. An Bushaltestellen erscheint es zu
kleinteilig zu sein und wird schnell verwirrend, wenn z.B. eine
Bushaltestelle den Namen eines U-Bahnhofes hat, der nicht rollstuhlgerecht
ist.

Grüße,
Holger

--
http://sozialhelden.de


Am 10. November 2010 10:24 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de:

 Hallo,

 Am 10.11.2010 um 10:15 schrieb Wolfgang:

  Hallo,
 
  so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag
 an
  die jeweilige Buslinie, oder ?

 Gibt es nicht Bushaltestellen, die erhöhte Bordsteinkanten haben, wenn die
 Busse noch keine Neigetechnik eingebaut haben ?

 Mfg Marc
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 10.11.2010 10:35, schrieb Peter Wendorff:
 Wenn Du aber mal drauf achtest: ich vermute, Bearbeiter ist
 wheelmap_user - das kommt dann über wheelmap.org als anonymer Edit. Aus
 meiner Sicht eine alles andere als optimale Lösung, die die momentan
 fahren.

Ich finde die Seite ja gar nicht mal sooo schlecht, wenn sie nicht nur
Nodes auswerten (und dann noch hinschreiben, dass Flächen nicht möglich
sind und man daher bitte alle Flächen zusätzlich als Node mappen soll :-()

Ansonsten sind Differenzierungen zwar immer gut, aber ein
wheelchair=*-Tag hat den Vorteil eine schnelle einfache Auswertung zu
machen, ob es Rolli-Geeignet ist (ich weiß, sehr subjektiv, aber halt
auch einfacher)

MfG Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de