Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tim Michelsen timmichel...@gmx-topmail.de wrote:

 ich suche eine Infos, Erklärung oder Richtlinie, welche Eintragungen und
 bis zu welcher Detailtiefe bei OSM erwünscht sind, und ab welchem Punkt
 von einer Eintragung v.a. aus Datenschutzgründen abgesehen werden sollte.

Datenschutzrichtlinien gibt es nur, wenn man in Persönlichkeitsrechte
anderer eingreift.  Namen von natürlichen Personen wie z.B.  den
Aufdruck von Klingelschildern sollte man also nicht in die OSM
Datenbank eintragen.

Der Rest ist meistens bereits veröffentlichte Information und kann
daher problemlos erfasst werden.

Sven

-- 
Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie.
(Kristian Köhntopp)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-18 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 16.07.2013, 16:03 +0200 schrieb Tim Michelsen:
 Hallo,
 ich suche eine Infos, Erklärung oder Richtlinie, welche Eintragungen und
 bis zu welcher Detailtiefe bei OSM erwünscht sind, und ab welchem Punkt
 von einer Eintragung v.a. aus Datenschutzgründen abgesehen werden sollte.
 

So ganz grob unterteile ich in gewerblich/geschäftlich und privat.
Private Daten, die auf Personen hinweisen (Extremfall Klingelschlilder)
mappt, so weit ich bisher gesehen habe, niemand. Geschäftliche Daten wie
Eigentümer (Pizzeria Don Giovanni, Inhaber Giovanni Meyer (frei
gewähltes Beispiel!) fallen nicht unter den Datenschutz, stehen
öffentlich auf dem Ladenschild und können rein. Es kommt immer darauf
an, ob das im Einzelfall Sinn macht oder nicht.

Einige Berufe, z.B. Tierarzt, Anwalt ... haben (zwangsweise) ein Schild
vor dem Haus, wenn sie ihre Praxis zu Hause haben. Da würde ich den
Namen dann mitmappen. Nicht aber, dass sie da auch wohnen, falls ich das
wissen sollte.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-17 Diskussionsfäden Tim Michelsen
 Mal Datenschutz außen vor: Das sind doch Daten die in der Regel in OSM
 nicht gewünscht sind weil sie zu sehr Spezialdaten sind. Ich glaube
 solche Daten wurden auch schon mal Geofachdaten genannt. Wirklich
 nachprüfbar sind die für den allgemeinen Mapper auch nicht.
Ja, klar sind dies zum Teil Geofachdaten.
Aber ich sehe zum Teil ein berechtigtes öffentliches Interesse an einigen.
Daher ist
z.B.:
* Wo hat die Gemeinde Grundstücke (Stichwort: Bauplanung)?
* Welche Firmen gehören den öffentlichen Betrieben und wo sind deren
Liegenschaften / Teil-Bereiche  (Stichwort: Offener Haushalt)?
* Wer ist der Eigentümer einer Privatstraße (Stichwort: Zugang zu
Sehenswürdigkeiten)

 In eine vergleichbare Richtung geht eine Aufstellung darüber welche
 Arten von Pflanzen auf einer Wiese wachsen, welche Temperatur ein
 Gewässer im Monatsmittel hat oder ähnliches.
OK, verstehe. Gutes Beispiel.
Aber wie verhält es sich mit der Info über die Präsenz von gefährdeten
Arten?
Ein See ist einer der wenigen Orte, wo der Seeadler brütet.
Diese Info könnte auch wichtig sein, damit Leute diese Flächen zum
Schutzzwecke aus Freizeitkarten (z.B. für Ultraleichtflieger) ausschließen.

Oder folgendes wäre spannend:
Wo liegen Testfelder für Genpflanzen?

 Diese Daten haben sicher alle einen irgendwie gearteten Geo-Bezug.
 Aber wie Bezug schon sagt, die müssen nicht in OSM enthalten sein
 sondern können dann von der Anwendung in Bezug gesetzt werden.
Habt Ihr Beispiele, für Anwendungen, die solchen Verknüpfung mit OSM
leicht machen?

Klar kann man immer die Daten ins GIS ziehen und dort konvertieren
(evtl. Shapeformat) und dann eine Verknüpfung durchführen.
Dies wäre aber sehr aufwändig, um auch von Updates in der OSM DB zu nutzen.

Ein interessanter Dienst wäre:
* UMap
* http://umap.fluv.io/en/map/test-page_204

Kennt Ihr ähnliche Tools?

Die Webseiten zeigen ja hauptsächlich Wege, die Basemap zu erstellen:
* http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Deploying_your_own_Slippy_Map
* http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Deploying_your_own_Slippy_Map

Danke Für Eure Antworten bisher.

Gruß.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-17 Diskussionsfäden Tim Michelsen
Am 16.07.2013 16:35, schrieb Wolfgang Barth:
 Stephan Knauss osm at stephans-server.de writes:
 
 Darf man z.B. eintragen z.B.:
 * Die Lieferanten eines Restaurants / Geschäftes eintragen?
 * Den Vorstand eines Vereins eintragen?
 * Den Eigentümer eines Hauses / Grundstückes (Kann auch ein Fonds,
 Wohnbaugesellschaft, Behörde, Firma o.ä. sein)
 * Angaben zu Nutzern einer Einrichtung machen?

 Mal Datenschutz außen vor: Das sind doch Daten die in der Regel in OSM  
 nicht gewünscht sind weil sie zu sehr Spezialdaten sind. Ich glaube  
 solche Daten wurden auch schon mal Geofachdaten genannt. Wirklich  
 nachprüfbar sind die für den allgemeinen Mapper auch nicht.
 
 Hier meine Ansichten dazu:
 * Lieferanten haben in einem Kartensystem wirklich nichts verloren.
gut.

 * Der Vorstand eines Vereins auch nicht, das sind keine Geodaten.
gut.

 * Der Eigentümer eines Geo-Objekts könnte interessant sein, aber
 PERSONENDATEN sind datenschutzrechtlich problematisch.
Diesen Fall wollte ich auch gar nicht einschließen. Dies ist explizit
Datenschutz.
Aber auch hier:
* Wäre berechtigtes öffentliches Interesse wäre, wenn in dem Haus früher
einer bekannten Person (Schriftsteller, Politiker, etc.) gehört hatte
oder darin gewohnt hatte?
* Was ist mit Denkmalschutz? Sagen wir, das Haus ist irgendwo auf dem
Amtsblatt als denkmalgeschützt eingetragen und dies findet Eingang in
OSM. Interessierte Historiker fahren nach Studie von OSM am Haus vorbei.
Dabei entdecken sie, dass der Dachstuhl nach Belieben des
Nutzers/Eigentümers ersetzt wurde...


 Ist der Eigentümer
 also nicht eine Privatperson, sondern ein Fonds, Wohnungsbaugesellschaft,
 Behörde, Firma, dann greift der Datenschutz nicht und es sind auch in
 Richtung Geodaten interessante Angaben.
Ich finde dies ist ein gutes Beispiel.
Im öffentlichen Interesse wäre es schon, die Wohnbaugesellschaften
einzutragen (Wie viele Häuser besitzen die wo? / Ab wann ging diese Zahl
-- evtl. durch Veräußerungen runter?).
Aber was sagen die Mieter? Die Miete ist dort evtl. günstiger (Neid,
Geomarketing etc.)


 * Nutzerangaben evtl. im Sinne von dass ein Gelände für Kneippianer, Kinder,
 alte Leute ... vorgesehen ist, sehe ich als interessante Geoinformation an.
Ja, das sind auch direkte Objektinfos.
Und eine Raucherkneipe (ab 18 Jahren Zutritt)?

Danke für die Antworten und Grüße,
Timmie


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-17 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 17.07.2013 11:00, schrieb Tim Michelsen:
 Am 16.07.2013 16:35, schrieb Wolfgang Barth:
 Stephan Knauss osm at stephans-server.de writes:

 * Der Eigentümer eines Geo-Objekts könnte interessant sein, aber
 PERSONENDATEN sind datenschutzrechtlich problematisch.
 Diesen Fall wollte ich auch gar nicht einschließen. Dies ist explizit
 Datenschutz.
 Aber auch hier:
 * Wäre berechtigtes öffentliches Interesse wäre, wenn in dem Haus früher
 einer bekannten Person (Schriftsteller, Politiker, etc.) gehört hatte
 oder darin gewohnt hatte?
Steht das am Haus dran (Gedenktafel, touristischer Hinweis)? dann würde
ich das durchaus eintragen, vermutlich als irgendwas in Richtung Denkmal.
Wenn das aber so dransteht, würde ich daraus auch ein entsprechendes
öffentliches Interesse ableiten - zumindest gibt es dann Stellen, die
ein solches öffentliches Interesse sehen.

 * Was ist mit Denkmalschutz? Sagen wir, das Haus ist irgendwo auf dem
 Amtsblatt als denkmalgeschützt eingetragen und dies findet Eingang in
 OSM. Interessierte Historiker fahren nach Studie von OSM am Haus vorbei.
 Dabei entdecken sie, dass der Dachstuhl nach Belieben des
 Nutzers/Eigentümers ersetzt wurde...
Ja und?
1) Denkmalschutz hängt als Plakette auch so am Haus, da brauch ich OSM
nicht, sondern kann das direkt abgleichen
2) Denkmalschutz ist nicht gleich Denkmalschutz - und wenn eine Fassade
alleine unter Denkmalschutz steht, bezweifle ich, dass die gesondert in
OSM eingetragen wäre. Die Auflagen der Denkmalschutzbehörde können dann
aber durchaus beliebige Umgestaltungen des Innenraums und/oder des
Dachstuhls erlauben.

 Ist der Eigentümer
 also nicht eine Privatperson, sondern ein Fonds, Wohnungsbaugesellschaft,
 Behörde, Firma, dann greift der Datenschutz nicht und es sind auch in
 Richtung Geodaten interessante Angaben.
 Ich finde dies ist ein gutes Beispiel.
 Im öffentlichen Interesse wäre es schon, die Wohnbaugesellschaften
 einzutragen (Wie viele Häuser besitzen die wo? / Ab wann ging diese Zahl
 -- evtl. durch Veräußerungen runter?).
 Aber was sagen die Mieter? Die Miete ist dort evtl. günstiger (Neid,
 Geomarketing etc.)
Neid: Blödsinn - den Grund für Neid sucht sich niemand aus der OSM, und
erst recht geht keiner irgendwohin, weil er gerne neidisch auf jemanden
gucken möchte.
Geomarketing: ja, berechtigt - aber wenn man das ausschließen wollte,
dann darf man auch keine Bäume, Verkehrslagen, Parks, Geschäfte etc.
eintragen: Ein Viertel, das hauptsächlich 'nen Aldi, Dönerbuden und
Friseurläden mit dämlichen Namen beherbergt, ist tendentiell eher
einkommensschwächer als eins mit Sternerestaurant und noblem Theater.
Auch aus Straßenführung, Fußwegausstattung, Straßenbreite, etc. kann man
vermutlich schon viel ablesen, wenn man will.
Das Argument funktioniert - wenn man es akzeptiert - gegen beinahe jedes
Datum in OSM, und ist damit - gesetzt, OSM sollte erhalten bleiben -
unbrauchbar.

 * Nutzerangaben evtl. im Sinne von dass ein Gelände für Kneippianer, Kinder,
 alte Leute ... vorgesehen ist, sehe ich als interessante Geoinformation an.
 Ja, das sind auch direkte Objektinfos.
 Und eine Raucherkneipe (ab 18 Jahren Zutritt)?
Auch direkte Objektinfos - warum auch nicht?
- Zutritt erst ab 18: gibt's für Erotikshops, Clubs, Diskotheken,
Videotheken auch, und ist insbesondere bei Gaststätten schon alleine für
die Auswahl interessant: Mit Kindern geh ich da nicht hin, weil ich
nichtmal rein darf, als Nichtraucher nicht, weil ich es nicht will.
- Rauchen erlaubt: Objektinfo, interessant sowohl für Raucher als auch
für Nichtraucher.
- Kneipe: Das war nicht deine wirklich strittige Frage, oder? ;)

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Juli 2013 11:42 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

 Am 17.07.2013 11:00, schrieb Tim Michelsen:
  Am 16.07.2013 16:35, schrieb Wolfgang Barth: * Wäre berechtigtes
 öffentliches Interesse wäre, wenn in dem Haus früher
  einer bekannten Person (Schriftsteller, Politiker, etc.) gehört hatte
  oder darin gewohnt hatte?

Steht das am Haus dran (Gedenktafel, touristischer Hinweis)? dann würde
 ich das durchaus eintragen, vermutlich als irgendwas in Richtung Denkmal.
 Wenn das aber so dransteht, würde ich daraus auch ein entsprechendes
 öffentliches Interesse ableiten - zumindest gibt es dann Stellen, die
 ein solches öffentliches Interesse sehen.




Wenn die-/derjenige bereits tot ist, gibt es kein Problem, weil Tote keine
Persönlichkeitsrechte mehr haben,
wenn es sich um eine noch lebende Person des öffentlichen Lebens handelt,
ist ggf. schon mehr Vorsicht angebracht.



 * Was ist mit Denkmalschutz? Sagen wir, das Haus ist irgendwo auf dem
  Amtsblatt als denkmalgeschützt eingetragen und dies findet Eingang in
  OSM. Interessierte Historiker fahren nach Studie von OSM am Haus vorbei.
  Dabei entdecken sie, dass der Dachstuhl nach Belieben des
  Nutzers/Eigentümers ersetzt wurde...
 Ja und?
 1) Denkmalschutz hängt als Plakette auch so am Haus, da brauch ich OSM
 nicht, sondern kann das direkt abgleichen
 2) Denkmalschutz ist nicht gleich Denkmalschutz - und wenn eine Fassade
 alleine unter Denkmalschutz steht, bezweifle ich, dass die gesondert in
 OSM eingetragen wäre. Die Auflagen der Denkmalschutzbehörde können dann
 aber durchaus beliebige Umgestaltungen des Innenraums und/oder des
 Dachstuhls erlauben.



jedenfalls bin ich nicht der Meinung, dass wir den gesetzlichen
Schutzstatus von Gebäuden oder Gebieten oder Teilen davon absichtlich nicht
mappen sollten, um nicht evtl. versehentlich die Aufdeckung von Straftaten
zu erleichtern (viele nichts, hoffentlich versteht das noch einer). Wo
kämen wir denn da hin? Naturschutzgebiet wird nicht mehr eingetragen, weil
sonst evtl. jemand noch leichter Ärger bekommt, der dort seinen Müll
unerlaubt ablädt?



 Ist der Eigentümer
  also nicht eine Privatperson, sondern ein Fonds,
 Wohnungsbaugesellschaft,
  Behörde, Firma, dann greift der Datenschutz nicht und es sind auch in
  Richtung Geodaten interessante Angaben.
  Ich finde dies ist ein gutes Beispiel.
  Im öffentlichen Interesse wäre es schon, die Wohnbaugesellschaften
  einzutragen (Wie viele Häuser besitzen die wo? / Ab wann ging diese Zahl
  -- evtl. durch Veräußerungen runter?).
  Aber was sagen die Mieter? Die Miete ist dort evtl. günstiger (Neid,
  Geomarketing etc.)
 Neid: Blödsinn - den Grund für Neid sucht sich niemand aus der OSM, und
 erst recht geht keiner irgendwohin, weil er gerne neidisch auf jemanden
 gucken möchte.



+1, finde ich auch sehr interessant, den Gebäudebestand der
Wohnungsbaugesellschaften zu erfassen, zudem das oft (meist/immer?) aussen
dran steht. Tag operator? Habe einen Eintrag dazu gefunden ;-)
http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=operator%3DWohnungsbaugesellschaft


Gruß Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Tim Michelsen
Hallo,
ich suche eine Infos, Erklärung oder Richtlinie, welche Eintragungen und
bis zu welcher Detailtiefe bei OSM erwünscht sind, und ab welchem Punkt
von einer Eintragung v.a. aus Datenschutzgründen abgesehen werden sollte.

Darf man z.B. eintragen z.B.:
* Die Lieferanten eines Restaurants / Geschäftes eintragen?
* Den Vorstand eines Vereins eintragen?
* Den Eigentümer eines Hauses / Grundstückes (Kann auch ein Fonds,
Wohnbaugesellschaft, Behörde, Firma o.ä. sein)
* Angaben zu Nutzern einer Einrichtung machen?

Alternativ kann ich mir für solche zu sensiblen Infos vorstellen, meine
Daten separat zusammenzuführen oder als wepmapp-overlay nur anzuzeigen.

Ich weiß, dass es immer Grauzonen gibt. Aber ich könnte mir vorstellen,
dass die OSM-Community diese Fragen schon mal geklärt hat.
Über Hinweise oder Links darauf wäre ich sehr dankbar.

Links zum Thema:
* http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=9887
* http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?search=datenschutz

Danke im Voraus und Grüße,
Tim


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 16.07.2013 16:03, schrieb Tim Michelsen:
 Hallo,
 ich suche eine Infos, Erklärung oder Richtlinie, welche Eintragungen und
 bis zu welcher Detailtiefe bei OSM erwünscht sind, und ab welchem Punkt
 von einer Eintragung v.a. aus Datenschutzgründen abgesehen werden sollte.

Es gibt zwar, soweit ich weiß, keine Regeln dafür; jedoch greift mMn.
eine allgemeinere Regel hier:

Jeder Mapper sollte die Informationen nachprüfen können, die dort
gemappt wurden. Entweder direkt vor Ort oder im Internet.

Für mich bedeutet das, dass ich Mappe was entweder vor Ort angeschlagen
steht (oft: Inhaber, Telefon, Webseite usw.) oder auf der Homepage
veröffentlicht wird. Die Homepage dann als website= dazu taggen, damit
jeder die Informationen verifizieren und ggf. aktualisieren kann.

Damit veröffentliche ich keine Infos, die nicht auch zuvor in der
Öffentlichkeit verfügbar.

 Darf man z.B. eintragen z.B.:
 * Die Lieferanten eines Restaurants / Geschäftes eintragen?
 * Den Vorstand eines Vereins eintragen?
 * Den Eigentümer eines Hauses / Grundstückes (Kann auch ein Fonds,
 Wohnbaugesellschaft, Behörde, Firma o.ä. sein)
 * Angaben zu Nutzern einer Einrichtung machen?

Meiner Meinung ja, sofern sie vor Ort oder im Internet einsehbar sind.

Lg, Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Hallo Tim,

Tim Michelsen writes:

Darf man z.B. eintragen z.B.:
* Die Lieferanten eines Restaurants / Geschäftes eintragen?
* Den Vorstand eines Vereins eintragen?
* Den Eigentümer eines Hauses / Grundstückes (Kann auch ein Fonds,
Wohnbaugesellschaft, Behörde, Firma o.ä. sein)
* Angaben zu Nutzern einer Einrichtung machen?


Mal Datenschutz außen vor: Das sind doch Daten die in der Regel in OSM  
nicht gewünscht sind weil sie zu sehr Spezialdaten sind. Ich glaube  
solche Daten wurden auch schon mal Geofachdaten genannt. Wirklich  
nachprüfbar sind die für den allgemeinen Mapper auch nicht.


In eine vergleichbare Richtung geht eine Aufstellung darüber welche Arten  
von Pflanzen auf einer Wiese wachsen, welche Temperatur ein Gewässer im  
Monatsmittel hat oder ähnliches.


Diese Daten haben sicher alle einen irgendwie gearteten Geo-Bezug.
Aber wie Bezug schon sagt, die müssen nicht in OSM enthalten sein sondern  
können dann von der Anwendung in Bezug gesetzt werden.


Stephan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Stephan Knauss osm at stephans-server.de writes:

  Darf man z.B. eintragen z.B.:
  * Die Lieferanten eines Restaurants / Geschäftes eintragen?
  * Den Vorstand eines Vereins eintragen?
  * Den Eigentümer eines Hauses / Grundstückes (Kann auch ein Fonds,
  Wohnbaugesellschaft, Behörde, Firma o.ä. sein)
  * Angaben zu Nutzern einer Einrichtung machen?
 
 Mal Datenschutz außen vor: Das sind doch Daten die in der Regel in OSM  
 nicht gewünscht sind weil sie zu sehr Spezialdaten sind. Ich glaube  
 solche Daten wurden auch schon mal Geofachdaten genannt. Wirklich  
 nachprüfbar sind die für den allgemeinen Mapper auch nicht.

Hier meine Ansichten dazu:
* Lieferanten haben in einem Kartensystem wirklich nichts verloren.
* Der Vorstand eines Vereins auch nicht, das sind keine Geodaten.
* Der Eigentümer eines Geo-Objekts könnte interessant sein, aber
PERSONENDATEN sind datenschutzrechtlich problematisch. Ist der Eigentümer
also nicht eine Privatperson, sondern ein Fonds, Wohnungsbaugesellschaft,
Behörde, Firma, dann greift der Datenschutz nicht und es sind auch in
Richtung Geodaten interessante Angaben.
* Nutzerangaben evtl. im Sinne von dass ein Gelände für Kneippianer, Kinder,
alte Leute ... vorgesehen ist, sehe ich als interessante Geoinformation an.








___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2013 16:03 schrieb Tim Michelsen timmichel...@gmx-topmail.de:

 Hallo,
 ich suche eine Infos, Erklärung oder Richtlinie, welche Eintragungen und
 bis zu welcher Detailtiefe bei OSM erwünscht sind, und ab welchem Punkt
 von einer Eintragung v.a. aus Datenschutzgründen abgesehen werden sollte.



Im Grunde bist Du selbst dafür verantwortlich, was Du beiträgst.
Grundsätzlich sollten nur allgemein öffentlich zugängliche Daten
eingetragen werden, Eigentümer tragen wir z.B. bisher nicht ein, und ich
bin mir auch nicht sicher, ob das in Deutschland oder England rechtlich OK
wäre (aus Datenschutzgründen), Ausnahme wäre evtl. die öffentliche Hand.
Prinzipiell gilt für die OSMF englisches Recht, aber wenn Du von
Deutschland aus agierst könnte ggf. auch deutsches Recht zur Anwendung
kommen.

So was wie der Vorsitzende eines Vereins ist ggf. eine öffentliche
Information, aber schon sehr speziell wenn man bedenkt, dass wir für
Vereine nicht mal ein abgestimmtes Schema haben, zu welchem Thema die sich
zusammengefunden haben.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 16, 2013 at 04:03:23PM +0200, Tim Michelsen wrote:
 Hallo,
 ich suche eine Infos, Erklärung oder Richtlinie, welche Eintragungen und
 bis zu welcher Detailtiefe bei OSM erwünscht sind, und ab welchem Punkt
 von einer Eintragung v.a. aus Datenschutzgründen abgesehen werden sollte.
 
 Darf man z.B. eintragen z.B.:
 * Die Lieferanten eines Restaurants / Geschäftes eintragen?
 * Den Vorstand eines Vereins eintragen?
 * Den Eigentümer eines Hauses / Grundstückes (Kann auch ein Fonds,
 Wohnbaugesellschaft, Behörde, Firma o.ä. sein)
 * Angaben zu Nutzern einer Einrichtung machen?

Alles was das BDSG berührt - Also informationen mit Personenbezug haben
in OSM definitiv nichts verloren. Sowas kann uns in Teufels Küche
bringen. z.B. dürfen in D diese Daten nur mit Zustimmung der Person
gespeichert und verarbeitet werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Personenbezogene_Daten
https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/Inhalt/FAQ/PersonenbezogeneDaten.php

Ich habe schon an Gebäuden Namen von Bewohnern gefunden, und sofort
gelöscht - Sowas geht nicht.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 16.07.2013 21:36, Florian Lohoff wrote:

Ich habe schon an Gebäuden Namen von Bewohnern gefunden, und sofort
gelöscht - Sowas geht nicht.


Wir hatten kuerzlich mal eine erbitterte Beschwerde eines Herrn, der an 
seinem Haus ein Werbeschild dranstehen hatte Egon Schmidt, 
Malermeister (*) und der sich empoerte, dass wir boese Datenkraken dies 
in unsere Datenbank eingetragen haetten.


Am liebsten haette ich dem gesagt, er soll halt sein Schild abmachen, 
wenn er das nicht will, aber man weiss in solchen Faellen nie, am Ende 
hat der doch das Recht auf seiner Seite (so nach dem Motto, das Schild 
richtet sich nur an Passanten und ist nicht zur Datenverarbeitung 
zugelassen oder sowas). Also haben wir den Namen entfernt - wobei der 
naechste Mapper, der da vorbeikommt, das natuerlich wieder eintragen 
wird, solang das Schild da ist. Vielleicht mal ein Note-Tag hinmachen 
deswegen... ;)


Bye
Frederik

(*) Name von der Redaktion geaendert.

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2013 21:51 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Wir hatten kuerzlich mal eine erbitterte Beschwerde eines Herrn, der an
 seinem Haus ein Werbeschild dranstehen hatte Egon Schmidt, Malermeister
 (*) und der sich empoerte, dass wir boese Datenkraken dies in unsere
 Datenbank eingetragen haetten.

 Am liebsten haette ich dem gesagt, er soll halt sein Schild abmachen, wenn
 er das nicht will, aber man weiss in solchen Faellen nie, am Ende hat der
 doch das Recht auf seiner Seite (so nach dem Motto, das Schild richtet sich
 nur an Passanten und ist nicht zur Datenverarbeitung zugelassen oder
 sowas). Also haben wir den Namen entfernt - wobei der naechste Mapper, der
 da vorbeikommt, das natuerlich wieder eintragen wird, solang das Schild da
 ist.



Wobei man für Firmendaten wie Name, Anschrift und Geschäftsfeld AFAIK
keinen Datenschutz geltend machen kann, d.h. auch wenn er dort kein Schild
hätte, aber eine entsprechende Firma angemeldet, dann dürften wir auch ohne
seine Einverständnis die Daten speichern und verbreiten. Datenschutz
bezieht sich auf personenbezogene Daten von natürlichen Personen.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
naja, wenn die Person da wohnt aber nicht arbeitet - also kein Geschäft/Büro
dort betreibt - sollte das nicht in OSM stehen. 
Eine gewisse Grauzone sehe ich bei Ärzten, Steuerberatern, Künstlern oder
anderen Selbständigen, die vor Ort arbeiten und dort auch Publikum erwarten.
Die erfasse ich wenn ein Schild am Objekt vorhanden ist.

Gruss
walter 



-
[url=osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 1.13[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Datenschutz-bei-OSM-Eintragen-tp5769985p5770018.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2013 22:34 schrieb Walter Nordmann pil...@hotmail.com:

 Eine gewisse Grauzone sehe ich bei Ärzten, Steuerberatern, Künstlern oder
 anderen Selbständigen, die vor Ort arbeiten



wieso Grauzone, das sind deren Geschäftsräume. Ob die dann da auch noch
wohnen oder nicht steht ja nicht in den Daten.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM Einträgen

2013-07-16 Diskussionsfäden Robert S.
2013/7/16 Florian Lohoff f...@zz.de


 Ich habe schon an Gebäuden Namen von Bewohnern gefunden, und sofort
 gelöscht - Sowas geht nicht.


Beim remappen vor dem Lizenzwechsel bin ich auf ein Gebäude gestoßen, das
neben dem üblichen Addresspaket noch name=Vorname Nachname und
note=psychisch krank enthielt.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de