Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 19.08.08 schrieb Roman Grabolle [EMAIL PROTECTED]:

so ausgefahren,
 dass ein Auto in der Straßenmitte aufsitzen und mit den Rädern in der Luft
 hängen bleiben würde.

Kleiner Tip aus der Tschechischen Praxis:
Solche Wege befährt man etwas seitlich versetzt.
Wenn keine große Gefahr droht sich die Türen und Spiegel
zu zerschrammen kann man über sowas nach den ersten paar Mal
zügig mit 50 drüber brettern ohne Gefahr für den Wagen.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/19 Roman Grabolle [EMAIL PROTECTED]:
 Jetzt handle ich gegen meinen eigenen Wunsch, hier nun nicht alle Tele 
 Atlas-Fehler zu sammeln, aber das Beispiel ist doch zu schön. Vor einigen 
 Monaten meldete eine junge Frau bei Google Maps Hilfe, dass die 
 KOHLERHAUSSTRASSE  in 72070 Tübinge eigentlich eine KORNHAUSSTRASSE sei. 
 Auch in dem Navigationssystemen ist die Kornhausstrasse deshalb nicht zu 
 finden. Bitte korrigieren sie
 diesen Fehler sobald es möglich!
 http://groups.google.de/group/Google-Maps-DE-Geschaeftsinhaber/browse_thread/thread/c653fa1fd9ea49a4

 Die Antwort: Selbst ist die Frau, Britta. Fehler dieser Art bitte immer an 
 den Kartenprovider melden.
 Das ist hier Teleatlas: ...

 Ergebnis:
 http://maps.google.de/maps?hl=deresnum=0q=Kellerhausstra%C3%9Fe%20t%C3%BCbingenum=1ie=UTF-8sa=Ntab=wl
 http://maps.google.de/maps?hl=deresnum=0q=Kohlerhausstra%C3%9Fe%20t%C3%BCbingenum=1ie=UTF-8sa=Ntab=wl

 Allerdings ist das nur begrenzt Grund zur Schadenfreude, denn bei OSM gibt es 
 die kleine Straße noch gar nicht ;-).



verstehe ich nicht, die Kornhaus-strasse gibt's sowohl bei OSM als
auch bei Google:
http://www.openstreetmap.com/?lat=48.521089lon=9.053146zoom=18layers=B00FTF

Die Kohlerhausstrasse findet Google im Wald, ich bin zwar durchaus
ortskundig in Tuebingen, aber mitten im Wald ein bisschen ausserhalb
von Derendingen dann doch nicht ausreichend...

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Diskussionsfäden Jens Müller
Marcus Wolschon schrieb:
 Am 19.08.08 schrieb Roman Grabolle [EMAIL PROTECTED]:
 
 so ausgefahren,
 dass ein Auto in der Straßenmitte aufsitzen und mit den Rädern in der Luft
 hängen bleiben würde.
 
 Kleiner Tip aus der Tschechischen Praxis:
 Solche Wege befährt man etwas seitlich versetzt.
 Wenn keine große Gefahr droht sich die Türen und Spiegel
 zu zerschrammen kann man über sowas nach den ersten paar Mal
 zügig mit 50 drüber brettern ohne Gefahr für den Wagen.

Und irgendwann ist der Weg dadurch auch wieder halbwegs 
geradegeschliffen (und zudem breiter!).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Die Kohlerhausstrasse findet Google im Wald, ich bin zwar durchaus
 ortskundig in Tuebingen, aber mitten im Wald ein bisschen ausserhalb
 von Derendingen dann doch nicht ausreichend...

Und mir verrät der Amtliche Stadtplan Tübingen dass es dort im Wald
zwar keine Kohlerhausstraße, aber sehr wohl einen Kohlerhauweg gibt. Der
Weg an sich ist auch bei OSM zu finden, allerdings als unbenannter
Track.

Gruß,
Mark

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Diskussionsfäden Gerd von Egidy
 Die Topo50 von den Landesvermessungsämtern macht sich auf dem Garmin
 ganz gut.
 Wenn nicht im Forst das Wegenetz komplett umgebaut wurde.

Meinst Du die Topo D v2 von Garmin? Also für mich ist die Qualität dieser 
Karte eines der Gründe bei OSM mitzumachen.

Ich stand schon so oft vor dichtestem Gestrüpp wo laut der Topo D nen Weg 
langgehen sollte. An vielen solchen Stellen waren schon dicke Bäume 
gewachsen, da ist sicher seit 5 Jahren kein Weg mehr gewesen. Oder neulich 
hab ich nen Weg genommen der im Wald grad noch erkennbar war, landete dann 
aber nach 500m Gras, Matsch und umgefallenen Bäumen an nem Wildgehege-Zaun 
ohne Tor oder Treppe...

Gruß,

Gerd
-- 
Address (better: trap) for people I really don't want to get mail from:
[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 20. August 2008 schrieb Gerd von Egidy:
  Die Topo50 von den Landesvermessungsämtern macht sich auf dem
  Garmin ganz gut.
  Wenn nicht im Forst das Wegenetz komplett umgebaut wurde.

 Meinst Du die Topo D v2 von Garmin? Also für mich ist die Qualität
 dieser Karte eines der Gründe bei OSM mitzumachen.

Er meint

http://www.lverma.nrw.de/produkte/topographische_karten/cd_rom/top50_v4/Top50_v4.htm

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Diskussionsfäden Gerd von Egidy
   Die Topo50 von den Landesvermessungsämtern macht sich auf dem
   Garmin ganz gut.
   Wenn nicht im Forst das Wegenetz komplett umgebaut wurde.
 
  Meinst Du die Topo D v2 von Garmin? Also für mich ist die Qualität
  dieser Karte eines der Gründe bei OSM mitzumachen.

 Er meint
 http://www.lverma.nrw.de/produkte/topographische_karten/cd_rom/top50_v4/Top
50_v4.htm

aber das ist doch ne normale Raster-Topo50. Wie kriegt ihr die aufs Garmin? 

Ich kenne kein Gerät von Garmin was Raster-Karten darstellen kann (mal von 
unpraktikablen Hacks wie http://moagu.com/ abgesehen). Und auf der von Dir 
verlinkten Webseite wird nur ein PDA-Viewer angesprochen, der läuft aber nur 
auf WinCE-Geräten.

Gruß,

Gerd

-- 
Address (better: trap) for people I really don't want to get mail from:
[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Ein immer mal wieder gehörtes Argument gegen die OSM ist ja bekanntlich die 
Fehleranfälligkeit – ähnlich wie bei den notorischen Wikipedia-Skeptiker_innen: 
„Da kann ja jede_r kommen und irgendwas eintragen, da halte ich mich doch 
lieber an google maps - bzw. im anderen Fall Encarta oder Brockhaus – und bin 
auf der sicheren Seite. Gleichzeitig findet man hier und an anderen Stellen im 
www meist etwas hämische Hinweise auf fiese Fehler bei google maps und damit 
eigentlich Tele Atlas. Dabei geht es meist um im Alltag vielleicht weniger 
auffallende Sachen wie falsche Straßen- und Ortsnamen, z.B. bei Seen und 
anderen Gewässern, oder Lücken in eher abgelegenen Regionen der Welt. Bisweilen 
sind aber auch Hinweise auf Fehler in ländlichen Gebieten dabei, vor allem bei 
kleinen Straßen unterhalb von Landes- und Kreisstraßen. Bisher ist mit das 
nicht aufgefallen, denn wenn man die fahren muss, kennt man sie meist und sucht 
sich nicht mit einem Routenplaner. Seitdem ich allerdings hier mitmappe und 
bewusst kleine Straßen abseits der Hauptstrecken fahre, fallen mir Fehler 
richtig häufig auf. Oft such ich mir bei dem Kartenvergleich unter 
http://geo.topf.org/comparison/index.html Strecken heraus, die es in der OSM 
noch nicht gibt und die google allerdings anzeigt, auch als befahrbar mit dem 
Routenplaner. Nicht nur einmal ist es mir seitdem so gegangen, dass ich wieder 
zurück musste. Immer mal wieder gibt es Fahrverbote für Strecken, die laut Tele 
Atlas befahrbar sind – aber eigentlich nur für landwirtschaftliche und/-oder 
forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder Anwohner, ansonsten aber nur von 
Reiterinnen, Radfahrer, Fußgängerinnen ... benutzt werden dürfen. 

Um jetzt mal ein konkretes Beispiel stellvertretend für viele zu nennen: Will 
man mit dem Auto von Königshain bei Mittweida (Landkreis Mittelsachsen) nach 
Claußnitz, so bietet einem Google Maps mit den Karten von Tele Atlas als 
kürzeste Verbindung an, über den Postweg zu fahren: 
http://maps.google.de/maps?f=dsaddr=Dorfstra%C3%9Fe%2FS247+%4050.973360,+12.874300daddr=50.937283,12.883701hl=degeocode=10828124127260365231,50.973360,12.874300mra=dmemrcr=0mrsp=1sz=14sll=50.944098,12.870998sspn=0.026229,0.055275ie=UTF8z=14
Den ist aber mit einiger Wahrscheinlichkeit noch kaum ein PKW entlang gefahren. 
Es handelt sich um eine Altstraße, einen Rest der alten Postverbindung von 
Chemnitz nach Rochlitz. Der Postweg ist allerdings nicht nur unbefestigt, 
sondern mit ziemlich großen Schlaglöchern versehen, die immer mal wieder mit 
Bauschutt geflickt werden. Die Bäume und Hecken am Straßenrand ragen teils 
recht weit in den Weg hinein. Mag sein, dass sich da noch wer mit schweren 
Landmaschinen entlang traut. Meinem Wägelchen mute ich (für die OSM ;-) ) recht 
viel zu, aber das wollte ich ihm dann doch ersparen. Dergleichen gibt es noch 
einiges mehr, bisweilen sind angebotene „Straßen“ – von Verbotsschilden mal 
ganz abgesehen ;-) – so ausgefahren, dass ein Auto in der Straßenmitte 
aufsitzen und mit den Rädern in der Luft hängen bleiben würde. Wenn jemand aus 
Sachsen oder Thüringen die mal mit einem hohen Allradfahrzeug mit 
Sondergenehmigung befahren und mappen will, wenn sonst nichts mehr zu tun sein 
sollte, kann ich gern ein paar geeignete Kandidaten nennen. Offenbar haben die 
Tele Altas-Kartenmaler_innen nur größere Straßen bis Landes- und vielleicht 
noch bis Kreisstraßenebene abgefahren und ansonsten jede erreichbare Straße mit 
Straßennamen einfach als befahrbar angenommen. Dafür sprächen auch 
gelegentliche Poller oder andere Schikanen, die es bei TA nicht gibt. 

Ich möchte jetzt nun auf keinen Fall dazu aufrufen, dass jede_r hier seine 
ärgsten Tele Atlas-Fehler zu Besten gibt und so die Liste zubombt, sondern 
fragen, ob es eine Website oder ähnliches gibt, wo solche Dinge mal 
zusammengestellt und gesammelt werden? Wer weiß, für welche Diskussionen das 
mal gut sein könnte. Und wenn nicht, würde sich mal jemand daran setzen wollen? 
Oder ist das in euren Augen nicht mehr als ein müdes Lächeln wert?   

Viele Grüße
Roman   

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Jetzt handle ich gegen meinen eigenen Wunsch, hier nun nicht alle Tele 
Atlas-Fehler zu sammeln, aber das Beispiel ist doch zu schön. Vor einigen 
Monaten meldete eine junge Frau bei Google Maps Hilfe, dass die 
KOHLERHAUSSTRASSE  in 72070 Tübinge eigentlich eine KORNHAUSSTRASSE sei. 
Auch in dem Navigationssystemen ist die Kornhausstrasse deshalb nicht zu 
finden. Bitte korrigieren sie
diesen Fehler sobald es möglich!
http://groups.google.de/group/Google-Maps-DE-Geschaeftsinhaber/browse_thread/thread/c653fa1fd9ea49a4

Die Antwort: Selbst ist die Frau, Britta. Fehler dieser Art bitte immer an den 
Kartenprovider melden.
Das ist hier Teleatlas: ...

Ergebnis: 
http://maps.google.de/maps?hl=deresnum=0q=Kellerhausstra%C3%9Fe%20t%C3%BCbingenum=1ie=UTF-8sa=Ntab=wl
http://maps.google.de/maps?hl=deresnum=0q=Kohlerhausstra%C3%9Fe%20t%C3%BCbingenum=1ie=UTF-8sa=Ntab=wl

Allerdings ist das nur begrenzt Grund zur Schadenfreude, denn bei OSM gibt es 
die kleine Straße noch gar nicht ;-). 



 
-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Das Google-Maps-Forum ist ja ein richtiges Schatzkästlein ;-)):

http://groups.google.de/group/Google-Maps-DE-Geschaeftsinhaber/browse_thread/thread/8d2569d454f9d98d/45208e2774bd2bc4?lnk=gstq=fehler#45208e2774bd2bc4

Guten Tag, ich wohne in der Lieselotte-Hermann-Weg und Google schreibt es mit 
einem Schreibfehler, nämlich ohne e, also: Liselotte-Hermann-Weg. Wie kann 
man das von Google berichtigen lassen? 
Danke für die Info, alcado

Antwort:

Eine Meldung an teleatlas.com sollte den Fehler beheben. Die haben dafür 
sogar ein Online-Formular. Mit Prüfung, einpflegen der Daten und Verkauf sollte 
das Problem nach ein bis zwei Jahren beseitigt sein...

...

Das war zwar nur die Anwort eines anderen Users, aber ein, zwei Jahre bis zur 
Korrektur sind vermutlich realistisch. Falls mal wieder jemand noch mehr 
Argumente für die OSM braucht ;-)). 

Auch wegen anderer Geschichten sehr instruktiv:
http://groups.google.de/group/Google-Maps-DE-Geschaeftsinhaber/browse_thread/thread/141074f447a0bd18/5f35b1d1ac9a6e3b?lnk=gstq=fehler#5f35b1d1ac9a6e3b
-- 
Pt! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen?
Der Eine für Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 19 Aug 2008, Roman Grabolle wrote:

Den ist aber mit einiger Wahrscheinlichkeit noch kaum ein PKW entlang 
gefahren. Es handelt sich um eine Altstraße, einen Rest der alten 
Postverbindung von Chemnitz nach Rochlitz. Der Postweg ist allerdings 
nicht nur unbefestigt, sondern mit ziemlich großen Schlaglöchern 
versehen, die immer mal wieder mit Bauschutt geflickt werden. Die Bäume 
und Hecken am Straßenrand ragen teils recht weit in den Weg hinein. Mag 
sein, dass sich da noch wer mit schweren Landmaschinen entlang traut. 
Meinem Wägelchen mute ich (für die OSM ;-) ) recht viel zu, aber das 
wollte ich ihm dann doch ersparen. Dergleichen gibt es noch einiges 
mehr, bisweilen sind angebotene „Straßen“ – von Verbotsschilden mal ganz 
abgesehen ;-) – so ausgefahren, dass ein Auto in der Straßenmitte 
aufsitzen und mit den Rädern in der Luft hängen bleiben würde. Wenn 
jemand aus Sachsen oder Thüringen die mal mit einem hohen Allradfahrzeug 
mit Sondergenehmigung befahren und mappen will, wenn sonst nichts mehr 
zu tun sein sollte, kann ich gern ein paar geeignete Kandidaten nennen.


Ich mappe mit Motorrad. Da kann man sowas auch mit erledigen (wenn es 
trocken ist). Vielleicht lege ich mir sogar irgendwann eine Enduro zu. 
Meine Straßenmaschine ist doch etwas zu schwer für soetwas. :-)


Offenbar haben die Tele Altas-Kartenmaler_innen nur größere Straßen bis 
Landes- und vielleicht noch bis Kreisstraßenebene abgefahren und 
ansonsten jede erreichbare Straße mit Straßennamen einfach als befahrbar 
angenommen. Dafür sprächen auch gelegentliche Poller oder andere 
Schikanen, die es bei TA nicht gibt.


Gelegentlich sind die Daten auch einfach nur alt. Insbesondere 
Einschränkungen, Beschränkungen, Verbote, Hindernisse und ähnliches sind 
häufig erst nach der Wende entstanden (ist schon interessant, dass die 
Freiheit im Straßenverkehr in der DDR eindeutig größer war. Nungut, es gab 
auch weniger PKW :-)


Dein Fazit bleibt jedoch: Abseits der Hauptstraßen sehen die Kartendienste 
schlecht aus.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ich möchte jetzt nun auf keinen Fall dazu aufrufen, dass jede_r hier
 seine ärgsten Tele Atlas-Fehler zu Besten gibt und so die Liste
 zubombt, sondern fragen, ob es eine Website oder ähnliches gibt, wo
 solche Dinge mal zusammengestellt und gesammelt werden?

Gibt es tatsaechlich bei OSM:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Catalog_of_Errors

Ich denke auch, dass eine erschoepfende Sammlung sicherlich uebertrieben 
waere, aber auffaellige Fehler, die wir medienwirksam ausschlachten 
koennen, machen sich da immer gut ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich möchte jetzt nun auf keinen Fall dazu aufrufen, dass jede_r hier seine
 ärgsten Tele Atlas-Fehler zu Besten gibt und so die Liste zubombt, sondern
 fragen, ob es eine Website oder ähnliches gibt, wo solche Dinge mal
 zusammengestellt und gesammelt werden? Wer weiß, für welche Diskussionen
 das mal gut sein könnte. Und wenn nicht, würde sich mal jemand daran setzen
 wollen? Oder ist das in euren Augen nicht mehr als ein müdes Lächeln wert?

ich habe mir für sowas einen eigenen Layer in Viking.sf.net angelegt. Allzu 
fleissig bin ich allerdings nicht dabei die Fehler unserer Marktfreunde zu 
markieren. Öffentlich würde ich das nicht machen; die sollen ihre Fehler mal 
schön selber fixen. Sie könnten ja teleatlasbugs.appspot.com aufsetzen ;-) .

Zurück zu deren Wegen. IMO sind das oft Wege, die die nie selbst abgefahren 
sind sondern irgendwann von den Gemeinden erhalten haben. Grund zur 
Schadenfreude sehe ich überhaupt nicht, denn dieses Problem steht uns noch 
bevor: Datenpflege. Man kann auch bei uns erkennen dass die Mappingaktivität 
*stark* nachlässt, sobald ein Gebiet vollständig zu sein scheint. Und neue 
Straßen und Kreisel werden schneller und öfter gebaut als ich mir je hätte 
träumen lassen. So zumindest meine Erfahrung.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Danke für den Hinweis auf den 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Catalog_of_Errors . Es wäre vielleicht 
hilfreich, den Teil für DACH auch ins Deutsche zu übersetzen und als Teil der 
deutschen Sektion anzubieten. Es soll immer noch Leute geben, die mit der 
englischen Sprache nicht ganz so sicher sind. ;-)) Vielleicht führt das dazu, 
dass mehr Leute die Seite kennen und noch eher (kapitale) Fehler melden.

 Allzu fleissig bin ich allerdings nicht dabei die Fehler unserer Marktfreunde 
 zu 
 markieren. Öffentlich würde ich das nicht machen; die sollen ihre Fehler mal 
 schön selber fixen. Sie könnten ja teleatlasbugs.appspot.com aufsetzen ;-) .

Ich sehe das nicht so kritisch, dass Tele Atlas dann nachbessern könnte. 
Erstens sehe ich OSM eher im geistigen Ringen mit TA, google Maps und anderen 
Anbietern als im direkten kapitalistischen 
Wettbewerb. Wir haben ja nichts davon, wenn Tele Atlas falsche Daten hat und 
die Nutzer von Routenplanern oder Navis dann falsch fahren oder zurückmüssen. 
Ob das dazu automatisch führt, dass sie danach OSM nutzen oder runterladen, 
wage ich zu bezweifeln. 
Zweitens bin ich in der Beziehung Altruist - deshalb mache ich ja auch hier 
mit. ;-). Wenn eine Sache besser sein kann als sie ist und mir die Verbesserung 
für andere Menschen nichts wegnimmt oder kostet, so versuche ich das gern zu 
verändern. 
Drittens gewinnen wir nichts durch falsche Daten bei TA (wie 1.), von denen 
keine_r weiss. Aufmerksamkeit und den Lerneffekt, dass Open Source es auch 
besser kann, gibt es erst, wenn solche Fehler bekannt werden und wir zeigen 
können, dass wir sie nicht machen (also auch nicht nur abschreiben, abmalen 
etc.). 

Also wäre ich dafür, die wirklich kapitalen Fehler - also nicht jedes 
vergessene e im Straßennamen - auch irgendwo zu dokumentieren. Und wenn Tele 
Atlas die nach 2 Jahren korrigiert hat, ist es auch gut. Darauf aufmerksam 
gemacht haben wir sie. Und bis dahin sind schon wieder neue Fehler oder neue 
Straßen und Straßennamen hinzugekommen ;-).  
-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Wenn man die mal bißchen kuckt, findet sich doch schon so einiges. Nur ist das 
bei OSM dann alles richtig? ;-)). 

http://groups.google.com/group/Google-Maps-DE/browse_thread/thread/60ca60d9b8840edb/c03572168906eee4?lnk=raot

http://groups.google.com/group/Google-Maps-DE/browse_thread/thread/798d8047d3db0491

http://groups.google.de/group/Google-Maps-DE-Fehlerbehebung/browse_thread/thread/4a67d5ef4d37d2fb

http://groups.google.de/group/maps-feature-de/browse_thread/thread/8aa5f16a97999429

http://www.joomlaportal.de/joomla-komponenten/50957-verpeiltes-google-map.html

Und ganz  großes Kino:

13.08.2008  
Weiße Flecken auf Google Maps
Georgien fehlt
Während Google von deutschen Straßen dreidimensionale Bilder erstellt, ist das 
Krisengebiet Georgien bei Google Maps nur eine weiße Fläche. Woran liegt das? 
VON FELIX STEPHAN
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/georgien-ist-weg/

Nun ja, nur auf OSM verlassen würde ich mich in Georgien allerdings auch nicht 
;-):
http://www.openstreetmap.org/?lat=41.72lon=44.77zoom=6layers=B00FTF
-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich sehe das nicht so kritisch, dass Tele Atlas dann nachbessern könnte.
 Erstens sehe ich OSM eher im geistigen Ringen mit TA, google Maps und
 anderen Anbietern als im direkten kapitalistischen Wettbewerb. Wir haben ja
 nichts davon, wenn Tele Atlas falsche Daten hat und die Nutzer von
 Routenplanern oder Navis dann falsch fahren oder zurückmüssen. Ob das dazu
 automatisch führt, dass sie danach OSM nutzen oder runterladen, wage ich zu
 bezweifeln. Zweitens bin ich in der Beziehung Altruist - deshalb mache ich
 ja auch hier mit. ;-). Wenn eine Sache besser sein kann als sie ist und mir
 die Verbesserung für andere Menschen nichts wegnimmt oder kostet, so
 versuche ich das gern zu verändern. Drittens gewinnen wir nichts durch
 falsche Daten bei TA (wie 1.), von denen keine_r weiss. Aufmerksamkeit und
 den Lerneffekt, dass Open Source es auch besser kann, gibt es erst, wenn
 solche Fehler bekannt werden und wir zeigen können, dass wir sie nicht
 machen (also auch nicht nur abschreiben, abmalen etc.).

gültige Punkte, denen ich zustimme. Es gibt halt Geschäftsmodelle, bei denen 
die Kunden umsonst die Arbeit machen (beispielsweise indem sie in ihrer 
Freizeit den Content beisteuern) und das fragliche Unternehmen saftige Preise 
dafür nimmt, eine lächerliche Infrastruktur hinzustellen. Und in Zeiten von 
Web 2.0 sind ziemlich viele Modelle so aufgebaut (Filesharer, 
Sozialplattformen, ...).

Ich habe da grundsätzlich nichts dagegen - solange ich die Wahl habe dort 
nicht mitmachen zu müssen.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Roman Grabolle
13.08.2008 16:42
heise online
http://www.heise.de/newsticker/Google-Maps-will-Kartendaten-zu-Georgien-Armenien-und-Aserbeidschan-nachliefern--/meldung/114229

Google Maps will Kartendaten zu Georgien, Armenien und Aserbeidschan nachliefern

... Google-Sprecher Stefan Keuchel nennt hierfür einen einfachen Grund: Es gab 
noch nie Kartenmaterial für die genannten Länder. Google Maps ist noch lange 
nicht in allen Ländern dieser Welt verfügbar und es gibt einige Länder bzw. 
Regionen für die wir noch kein Kartenmaterial haben.

Zu diesen Ländern zählen neben den drei kaukasischen Staaten nicht nur kleine 
Staaten wie Guyana und Surinam, sondern auch Staaten wie Süd- und Nordkorea und 
Argentinien. Merkwürdigerweise zeigt Google Earth hingegen eine wesentlich 
höhere Kartenauflösung und blendet auch Städtenamen ein. Auch Virtual Earth, 
das dreidimensionale Kartenmodell von Microsoft, zeigt Städte in den drei 
Ländern an. Google-Produktmanager Dave Barth kündigte nun nach Nutzerprotesten 
in seinem Blog an, die fehlenden Daten für eine handvoll Länder aufzubereiten 
und den Nutzern zur Verfügung zu stellen. (Christiane Schulzki-Haddouti) / 
(jk/c't) 

Nach Hinweisen im Heiseforum sieht es selbst in der EU nicht besser aus:

Zypern:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=33.3023071lat=35.1154153z=8

Madeira:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=-16.8241882lat=32.7202879z=9
-- 
Pt! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen?
Der Eine für Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Dirk Stöcker schrieb:
 befahrbar angenommen. Dafür sprächen auch gelegentliche Poller oder
 andere Schikanen, die es bei TA nicht gibt.

Auch wenn es ganz belustigend ist:
Ich glaube nicht, dass TA lange so lahm bleiben wird.
MapShare und dieses Google-Karten-Mitmal-Projekt zeigen, wohin der Zug
geht.
Und es ist lange nicht gesagt, dass uns (als OSMler) die gemeinen Nutzer
verstehen werden.
Vielleicht zieht Google mit seinem unfreien, aber durch mehr User
generiertem Content locker an uns vorbei.

 Gelegentlich sind die Daten auch einfach nur alt. Insbesondere
 Einschränkungen, Beschränkungen, Verbote, Hindernisse und ähnliches sind
 häufig erst nach der Wende entstanden (ist schon interessant, dass die
 Freiheit im Straßenverkehr in der DDR eindeutig größer war.. Nungut, es
 gab auch weniger PKW :-)

a) Je, der Kraftverkehr in der DDR war deutlich freier. Und er ist es
heute noch. Regeln von Naturschutzgebieten werden in den neuen
Bundesländern nicht mal halb so streng ausgelegt wie im Westen.
In Hessen bekommt man ärger mit Förstern, wenn man im NSG beim Wandern
die Wege verlässt. In Brandenburg stehen im NSG oft die Schlagbäume
offen und eine Beschilderung (abgesehen von der Eule irgendwo weitab im
Graben) fehlt ganz.

b) Wald- und Wirtschaftswege können innerhalb von 5 Jahren von Grade1 zu
Grade5 absacken und innerhalb von 3 Jahren von Grade5 auf auch zu Fuß
nicht mehr ohne Machete passierbar zuwachsen.

 Dein Fazit bleibt jedoch: Abseits der Hauptstraßen sehen die
 Kartendienste schlecht aus.

Die Topo50 von den Landesvermessungsämtern macht sich auf dem Garmin
ganz gut.
Wenn nicht im Forst das Wegenetz komplett umgebaut wurde.

So einen Radikalumbau hatte ich am Sonntag Nacht bei Linsengericht im
hessischen Spessart: fast jegliche Topo-Wege, die mehr spitzer als 45
Grad zu den Höhenlinien verliefen (also Steigung gehabt hätten), waren
einfach zugewachsen und zusätlich noch verlegt. Stattdessen gab's neue,
flache Wege. Aber da wir keinen Umweg laufen wollten, sind wir mutigst
der Karte gefolgt.
Ich laufe mitten auf dem Weg, kann aber nicht sein, von 10m weiter
links aus dem Gebüsch Ja, ich auch. Immer wenn eine Rückegasse querte
haben wir uns wieder gesehen... irgendwann nach 500m war die Tortur dann
 geschafft.

(Mehr unter
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=e453f858-2924-4321-bada-28bf39c3d6d6
)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Roman Grabolle schrieb:

 13.08.2008  
 Weiße Flecken auf Google Maps
 Georgien fehlt
 Während Google von deutschen Straßen dreidimensionale Bilder erstellt, ist 
 das Krisengebiet Georgien bei Google Maps nur eine weiße Fläche. Woran liegt 
 das? VON FELIX STEPHAN
 http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/georgien-ist-weg/

Wer trotzdem genauer wissen will, wo die georgische Hauptstadt Tiflis
oder die abtrünnige Provinz Südossetien liegen, findet eine Karte unter
www.wikimapia.org. Dort können User selbst ihre Städte und Regionen in
das Google-Kartenmaterial einfügen.

Tja.. kein Blick über den Tellerrand bei der TAZ.

 Nun ja, nur auf OSM verlassen würde ich mich in Georgien allerdings auch 
 nicht ;-):
 http://www.openstreetmap.org/?lat=41.72lon=44.77zoom=6layers=B00FTF

Ich vermelde hier, dass Steschke im Urlaub(!) in der Ukraine (genauer:
Donez) ordentlich Tracks gelogt hat, die es jetzt zu mappen gilt.
Man kann also durchaus was tun, wenn man daheim schon fertig ist ;-)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-19 Diskussionsfäden Paul Lenz
Gibt es tatsaechlich bei OSM:


 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Catalog_of_Errors


Faszinierend.




 Ich denke auch, dass eine erschoepfende Sammlung sicherlich 
 uebertrieben waere, aber auffaellige Fehler, die wir 
 medienwirksam ausschlachten koennen, machen sich da immer gut ;-)


Ich habe die mir bekannten Fehler in Finnland auf einer 
Google Map gekennzeichnet:
http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8hl=demsa=0msid=111520548216737671595.01124ce7272805f38ll=61.48076,27.026367spn=3.515775,8.811035z=7
Ich denke, das sind wirklich medienwirksame Extremfälle. :)


Paul 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de