Re: [Talk-de] Navigationsger?t f?r OSM Karten

2008-07-01 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Daher ist das h?chste der Gef?hle im Moment ein einfacher 
 GPS Logger - was wohl eher ein Proof-of-concept ist, als 
 eine n?tzliche OSM Anwendung. 


Für mich ist das höchste der Gefühle, aus maps.google.com
oder ähnlichen Quellen eine Karte zusammenzubasteln, mit
einem Bildbearbeitungsprogramm eine Route einzuzeichnen,
die möglichste viele Straßen beinhaltet, die es in OSM
noch nicht gibt, die Karte in meinen Pocket-PC *) zu laden,
mit PathAway darzustellen und zu kalibrieren und dann 
die Route abzufahren.


*) dies hatte ich eigentlich in meinem früheren Beitrag mit 
Nicht-Garmin-Gerät gemeint.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsger?t f?r OSM Karten

2008-06-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Martin.

Am Montag, 30. Juni 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Plus alles, was Karten darstellt und NICHT Garmin heisst. :)
 alles? Laufen unsere Karten denn auf dem Tomtom? Man sollte sich in
 jedem Fall vorher informieren, ob man die Karten nutzen kann, nicht
 alles, was ein Display hat, stellt auch unsere Karten dar (AFAIK die
 Garmins allerdings schon).

Garmin ist ein Hersteller, der ein proprietäres Datenformat nutzt. Es ist wohl 
der in den US sehr hohen Verbreitung des Herstellers geschuldet, dass dieses 
Kartenformat in weiten Zügen reverse-engineered ist.

Garmin unterstützt das OSM-Projekt nicht im geringsten.

Ich sehe keinen Grund, warum man hier mit gutem Gewissen alles was Garmin 
heißt empfehlen sollte. Dieser Hersteller hat nichts was ihn besonders 
unterstützenswert macht.


Im Gegenzug gibt es diverse freie Software für diverse Geräte, die das 
Ausführen von eigener Software erlauben. Hersteller, die das Aufspielen 
eigener Software erlauben sind IMHO sowieso im Zweifel vorzuziehen. Und wenn 
es dann noch freie Software dafür gibt, ist das doch perfekt.

Natürlich ist das Endanwender-Ergebnis der freien Software in diesem Punkt 
aktuell noch nicht besser als das mit den Garmin-Geräten (außer schöneren 
Karten). Aber es ist absehbar, dass sich dort einiges entwickeln wird. 

Gruß, Bernd, die Signatur ist wirklich per Zufallsgenerator!

-- 
Alanna Saying that Java is nice because it works on all OS's is like
 saying that anal sex is nice because it works on all genders.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsger?t f?r OSM Karten

2008-06-30 Diskussionsfäden Garry
Bernd Wurst schrieb:
 Garmin ist ein Hersteller, der ein proprietäres Datenformat nutzt. Es ist 
 wohl 
 der in den US sehr hohen Verbreitung des Herstellers geschuldet, dass dieses 
 Kartenformat in weiten Zügen reverse-engineered ist.

 Garmin unterstützt das OSM-Projekt nicht im geringsten.

 Ich sehe keinen Grund, warum man hier mit gutem Gewissen alles was Garmin 
 heißt empfehlen sollte. Dieser Hersteller hat nichts was ihn besonders 
 unterstützenswert macht.

   
Sehe ich im Prinzip auch so - nur sollte man den anderen Herstellern 
deutlich unter die NAse reiben dass
Garmin ein Umsatzboom beschert ist weil es - wenn auch mehr oder weniger 
unfreiwillig - die Garminkarten
unterstützt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsger?t f?r OSM Karten

2008-06-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Juni 2008 23:55 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:
 Bernd Wurst schrieb:
 Garmin ist ein Hersteller, der ein proprietäres Datenformat nutzt. Es ist 
 wohl
 der in den US sehr hohen Verbreitung des Herstellers geschuldet, dass dieses
 Kartenformat in weiten Zügen reverse-engineered ist.

 Garmin unterstützt das OSM-Projekt nicht im geringsten.

 Ich sehe keinen Grund, warum man hier mit gutem Gewissen alles was Garmin
 heißt empfehlen sollte. Dieser Hersteller hat nichts was ihn besonders
 unterstützenswert macht.


 Sehe ich im Prinzip auch so - nur sollte man den anderen Herstellern
 deutlich unter die NAse reiben dass
 Garmin ein Umsatzboom beschert ist weil es - wenn auch mehr oder weniger
 unfreiwillig - die Garminkarten
 unterstützt.

ich sehe Garmin auch nicht als meinen Freund an, aber dass die
OSM-Karten dort laufen und dass die Geräte sehr robust und zuverlässig
sind, ist nunmal Fakt. Ich freue mich auf Openmoko, aber die erste
Version ist vergriffen, die 2. kommt demnächst. TomTom ist halt ein
Beispiel für einen Hersteller, der seine Geräte so baut, dass man NUR
die lizensierten Karten verwenden kann (weil das Format nach m.K.
nicht reverse-engineered ist). Ich hatte ja nur geschrieben, dass man
sich das Gerät genauer ansehen sollte, weil man nur weil es einen
Bildschirm hat noch nicht davon ausgehen kann, dass man auch
OSM-Karten draufladen kann.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsger?t f?r OSM Karten

2008-06-30 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Martin Koppenhoefer schrieb:
 TomTom ist halt ein
 Beispiel für einen Hersteller, der seine Geräte so baut, dass man NUR
 die lizensierten Karten verwenden kann (weil das Format nach m.K.
 nicht reverse-engineered ist). Ich hatte ja nur geschrieben, dass man
 sich das Gerät genauer ansehen sollte, weil man nur weil es einen
 Bildschirm hat noch nicht davon ausgehen kann, dass man auch
 OSM-Karten draufladen kann.
   
Schau Dir mal http://opentom.org/ an. Die Geräte wären eigentlich ideal 
für Openstreetmap, da sie relativ billig sind, Linux von Haus aus 
bereits drauf läuft und GPS Hardware auch schon drin ist. Leider hat 
sich bisher noch keiner dran gemacht eine der bewährten OSM 
Anwendungen wie navit, GPSdrive, maemo mapper o.ä. darauf zu portieren. 
Daher ist das höchste der Gefühle im Moment ein einfacher GPS Logger - 
was wohl eher ein Proof-of-concept ist, als eine nützliche OSM 
Anwendung. Wäre aber ja vielleicht ein Ansport für jemanden hier mal für 
Abhilfe zu sorgen. Ich denke da steckt nämlich viel mehr Potential drin 
als bei Garmin, da man durch eine komplette OpenSource Umgebung die 
Chance hat ein WIRKLICH gutes System hinzustellen.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsger?t f?r OSM Karten

2008-06-29 Diskussionsfäden Paul Lenz
  und suche ein Navigationsger?t , das auch OSM Karten 
  verarbeiten kann
 
 Wenn Navigation = Karten anzeigen: Alles was irgendwie Garmin 
 heisst, Karten darstellt und vorzugsweise auch einen Steckplatz 
 f?r eine (entnehmbare) Speicherkarte hat.


Plus alles, was Karten darstellt und NICHT Garmin heisst. :)


Zu Anfang sollte man vielleicht erst mal hier lesen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hardware_Guide


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsger?t f?r OSM Karten

2008-06-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Juni 2008 22:05 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:
  und suche ein Navigationsger?t , das auch OSM Karten
  verarbeiten kann

 Wenn Navigation = Karten anzeigen: Alles was irgendwie Garmin
 heisst, Karten darstellt und vorzugsweise auch einen Steckplatz
 f?r eine (entnehmbare) Speicherkarte hat.


 Plus alles, was Karten darstellt und NICHT Garmin heisst. :)



alles? Laufen unsere Karten denn auf dem Tomtom? Man sollte sich in
jedem Fall vorher informieren, ob man die Karten nutzen kann, nicht
alles, was ein Display hat, stellt auch unsere Karten dar (AFAIK die
Garmins allerdings schon).

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de