Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Bei mir ist der See da (Grötzinger Baggersee wars doch?) Und der See 
 im Weingartener Moor ist auch da.

Jo, beide sind vom Wald verdeckt (GPSMAP 60CSx)

 Ich habe jedoch das Typ-File von Saftl mit eingespielt, eventuell hat 
 da damit was zu tun.

Ich habe das original gmapsupp.img von Deienr Webseite, kein typ-file oder
dergleichen.

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED] wrote:

 die Reihenfolge der Tags in der csv- Datei macht es. Also in der 
 nächsten Ausgabe ist der See korrekt drin. (Ein Name ist ja auch schon dran)

Anscheinend mache ich irgendwas falsch. Mit der aktuellen karte ist
der See immer noch vom Wald verdeckt.

Wie gesagt, ich bin mir ganz sicher, dass das schon mal funktioniert
hat.

Gruss

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-08 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Sven,

Sven Geggus schrieb:

 Anscheinend mache ich irgendwas falsch. Mit der aktuellen karte ist
 der See immer noch vom Wald verdeckt.


Bei mir ist der See da (Grötzinger Baggersee wars doch?) Und der See 
im Weingartener Moor ist auch da.

Ich habe jedoch das Typ-File von Saftl mit eingespielt, eventuell hat 
da damit was zu tun.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-02 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Sven,

Sven Geggus schrieb:
 Mir ist grade mal wieder aufgefallen, als ich heute am hiesigen See
 im Wald vorbeigefahren bin, dass selbiger auf der Garminkarte nicht
 mehr zu sehen ist:
 
 http://informationfreeway.org/?lat=49.03088151102394lon=8.50547606302732zoom=16layers=B000F000F
 
 Das ist jetzt aber nicht neuerdings erst so sondern schon seit
 einigen Wochen. Es gab aber definitiv schon mal eine Zeit, als man
 natural=water auf Deinen karten sehen konnte.

natural=water wird definitiv gerendert, in der Nähe Deines Sees liegen 
ja einige weitere Seen, z.B. der See im Schloßgarten oder nördlich von 
Weingarten, die sind ja auch in der Karte erschienen. Da muss irgendwas 
anderes faul sein. Eventuell vergibt mal jemand einen Namen auf die 
Seen, der sollte dann in dem Wald erscheinen. Es scheint nämlich auch so 
zu sein, dass bestimmte überlagerungen von Flächen nur die zuletzt 
eingezeichnete Fläche auf der Garminkarte erscheint, der Name der 
darunterliegenden Fläche aber trotzdem in der Karte ankommt. Ich hatte 
das bei mir in der Nähe mal mit kleinen Teichen in einem Sumpfgebiet, da 
kam auch nur der Sumpf an, und einer der drei Teiche.

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-02 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo nochmal,

die Reihenfolge der Tags in der csv- Datei macht es. Also in der 
nächsten Ausgabe ist der See korrekt drin. (Ein Name ist ja auch schon dran)

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Hufer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Warum das Rad zweimal erfinden? So eine SRTM Höhenlinen Karte im
 Garmin IMG Format gibts schon. So weit ich weiß ist sie auch
 transparent d.h. kann über jede andere Gamrin Karte (Von D) gelegt
 werden.

Hat grade mal jemand nen cgpsmapper Fluch zur hand, wie ich das Teil
mit der Karte von Carsten zusammen in den Garmin reinspiele?

Danke

Sven

-- 
In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good
operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED] wrote:

 die neuen Daten liegen an bekannter Stelle wieder zum Download bereit. 

Mir ist grade mal wieder aufgefallen, als ich heute am hiesigen See
im Wald vorbeigefahren bin, dass selbiger auf der Garminkarte nicht
mehr zu sehen ist:

http://informationfreeway.org/?lat=49.03088151102394lon=8.50547606302732zoom=16layers=B000F000F

Das ist jetzt aber nicht neuerdings erst so sondern schon seit
einigen Wochen. Es gab aber definitiv schon mal eine Zeit, als man
natural=water auf Deinen karten sehen konnte.

Gruss

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-01 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Das ist jetzt aber nicht neuerdings erst so sondern schon seit
 einigen Wochen. Es gab aber definitiv schon mal eine Zeit, als man
 natural=water auf Deinen karten sehen konnte.

in der Config die beiden Waldtags vor natural=water setzen.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/6/1 Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:
 Moin,

 Das ist jetzt aber nicht neuerdings erst so sondern schon seit
 einigen Wochen. Es gab aber definitiv schon mal eine Zeit, als man
 natural=water auf Deinen karten sehen konnte.

 in der Config die beiden Waldtags vor natural=water setzen.

meinst Du mit config die Datei: map-features.csv und ist das generell
so, dass was zuerst in der Datei steht, zuerst gerendert wird? Ich
dachte diese Information kommt bei den Garmin-Karten aus den
typ-Dateien.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 meinst Du mit config die Datei: map-features.csv und ist das generell
 so, dass was zuerst in der Datei steht, zuerst gerendert wird? Ich
 dachte diese Information kommt bei den Garmin-Karten aus den
 typ-Dateien.

Das kann gut sein, aber ich benutze keine typ-Datei.

Sven

-- 
Software is like sex; it's better when it's free
  (Linus Torvalds)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Das kann gut sein, aber ich benutze keine typ-Datei.

in diesem Fall wird wohl Standard benutzt (ggf. auch vom Gerät oder
Kartentyp abhängig, was für ein Standard das dann ist).

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-06-01 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 meinst Du mit config die Datei: map-features.csv und ist das generell
 so, dass was zuerst in der Datei steht, zuerst gerendert wird? Ich
 dachte diese Information kommt bei den Garmin-Karten aus den
 typ-Dateien.

ich baue mir die Karten selber, allerdings ohne Typ-Dateien. Der See von Sven 
ist sicher da (führe mal den Kartenzeiger 'drüber...), liegt aber unter der 
Waldfläche. Lässt sich über map-features.csv steuern.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-30 Diskussionsfäden Michael Hufer
Warum das Rad zweimal erfinden?
So eine SRTM Höhenlinen Karte im Garmin IMG Format gibts schon. So weit ich 
weiß ist sie auch transparent d.h. kann über jede andere Gamrin Karte (Von D) 
gelegt werden.

http://www.glade-web.de/GLADE_geocaching/maps/TOPO_D_SRTM.zip

   MichaH.

 Original-Nachricht 
 Datum: Thu, 29 May 2008 21:59:51 +0200
 Von: Stefan Seifert [EMAIL PROTECTED]
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

 ist ja kein Problem, einfach nicht mit den OSM Daten zusammenführen, 
 durch mkgmap jagen (im feature file nur Höhenlinien) und schon hat man 
 die Höhenkarte. Zum transparent machen gab es ein Tool, muss ich mal 
 suchen.
 Das Problem ist aber, die OSM Karte hat dann keine Höheninformationen. 
 Ich würde in einer Karte zum Wandern oder Radfahren aber gerne die 
 Höheninformationen drin haben, dann kann man Routen planen und schon in 
 etwa die Höhenmeter kalkulieren. Ausserdem sieht man sonst die 
 Höhenlinien nicht in Mapsource, da das Ding nur eine Karte gleichzeitig 
 darstellen kann...
 Ich würde es sehr begrüßen, wenn Höhenlinien mit vernünftigen
 Abständen 
 (z.B. 20m) in Computerteddys Karte auftauchen würden.
 Mein Typfile ist übrigens schon drauf angepasst ;-)
 
 Gruß
 Stefan
 
 FreeWorld schrieb:
  Holger Issle schrieb:
  Hi,
 
  Ich habe es folgendermaßen probiert:
  srtm2osm.exe ...
  @Computerteddy: So in der Art müsste es doch auch automatisch
  funktionieren, oder? Einfach nur Deine Kacheln noch mit srtm2osm mit
  Höhenlinien versehen und dann erst durch mkgmap jagen...
  Dann sind aber die Karten *mit* Höhenlinien und selbige nicht
  abschaltbar. Damit Karten mit _nur_ Höhenlinien machen und die als
  transparent markieren, und zusammen mit der Straßenkarte einblenden
  wäre besser, oder? Dann hätte man auch auf den käuflichen
  Straßenkarten Höhenlinien drauf ;)
  
  Da würde ich auch zustimmen. Ist doch eigentlich kein Problem, ein Mal
  ne transparente Garminkarte nur mit Höhenlinien zu machen. Diese
 könnte
  man dann einfach mit der ganz normal gerenderten linken und denn ist das
  doch alles toll - oder stell ich mir das zu einfach vor?
  Grüße
  
  
  
  
  
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-30 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

 Warum das Rad zweimal erfinden?
 So eine SRTM Höhenlinen Karte im Garmin IMG Format gibts schon.

wenn man wüßte was man weiß müssten sich die anderen sehr warm
anziehen ;-)

Danke, ich schau heut abend mal drauf.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

die neuen Daten liegen an bekannter Stelle wieder zum Download bereit. 
Das gmapsupp.img ist mit qlandkarte zusammengefügt und sollte daher 
direkt in Ordnung sein.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Sebastian Holler
Hallo Carsten,

als begeisterter User Deiner wöchentlichen Karten für die Garmins 
möchte ich natürlich zuerst einen großen Dank loswerden. Tolle Arbeit!


Jetzt aber doch noch eine Frage/Bitte:

Erst seit kurzer Zeit gibt es auf openstreetmap.org einen neuen Layer 
namens Cycle Map.

Da ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass sich das OSM-Projekt 
ausschließlich freier Geodaten bedient, die dieser Karte 
zugrundeliegenden Originaldaten also irgendwo frei zugänglich sein 
müssten, so fände ich es doch genial, wenn man die dort enthaltenen 
Höhenlinien auch in die Garmin-Karte einbauen könnte - im Idealfall als 
separat ein- bzw. ausschaltbarer Layer.

Da ich im Gebirge wohne, wäre die zusätzliche Visualisierung von 
Geländedaten wirklich ein *sehr* brauchbares Feature.

Nun weiß ich natürlich nicht, wie aufwändig mein Vorschlag in der 
Umsetzung ist (da sich die Höhenlinien jedoch kaum wöchentlich 
signifikant ändern werden, wäre das u.U. ein einmaliger Arbeitsaufwand), 
bin aber überzeugt davon, dass ich nicht der Einzige wäre, der sich 
diese Erweiterung wünschen würde.

Viele Grüße,
Sebastian H.



Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,
 
 die neuen Daten liegen an bekannter Stelle wieder zum Download bereit. 
 Das gmapsupp.img ist mit qlandkarte zusammengefügt und sollte daher 
 direkt in Ordnung sein.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Sebastian Holler schrieb:
 zugrundeliegenden Originaldaten also irgendwo frei zugänglich sein 
 müssten, so fände ich es doch genial, wenn man die dort enthaltenen 

Das sind meines Wissens die SRTM-Daten. Die sind auch frei verwendbar 
(public Domain?)

 Höhenlinien auch in die Garmin-Karte einbauen könnte - im Idealfall als 
 separat ein- bzw. ausschaltbarer Layer.

Innerhalb der Karten kann man doch nichts aus und einschalten? Falls 
sich die Karten transparent stapeln lassen im GPS-Gerät, dann ginge das 
zu machen.

 Nun weiß ich natürlich nicht, wie aufwändig mein Vorschlag in der 
 Umsetzung ist (da sich die Höhenlinien jedoch kaum wöchentlich 

Ich habe bisher noch nichts gefunden womit sich das automatisieren 
liesse, das ist für meine Kartenproduktion die Grundlage. Ich kenne nur 
den Weg in z.B. mapedit die Daten manuell einzufügen.

 signifikant ändern werden, wäre das u.U. ein einmaliger Arbeitsaufwand), 
 bin aber überzeugt davon, dass ich nicht der Einzige wäre, der sich 
 diese Erweiterung wünschen würde.

prinzipiell ja. Ich fühle mich aber so nicht in der Lage das zu machen 
(wegen der fehlenden Automatisierung)

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Nun weiß ich natürlich nicht, wie aufwändig mein Vorschlag in der
 Umsetzung ist (da sich die Höhenlinien jedoch kaum wöchentlich

 Ich habe bisher noch nichts gefunden womit sich das automatisieren
 liesse, das ist für meine Kartenproduktion die Grundlage. Ich kenne nur
 den Weg in z.B. mapedit die Daten manuell einzufügen.

Ist nicht ein Google Summer of Code (GSoC) Projekt dabei die Daten
brauchbar auf zu bereiten damit man bei den Fahrradrouten auch noch
höhenangaben hat? Wenn die Daten für dieses Projekt übernommen werden
können, dann geht dass anschliessend sicher auf für den rest der
Nodes.
Ich gehe jedoch davon aus, dass die beiden Datenbestände getrennt
bleiben. Macht meines Erachtens auch Sin.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag, 29. Mai 2008 16:21:10 schrieb Raphael Studer:
  Nun weiß ich natürlich nicht, wie aufwändig mein Vorschlag in der
  Umsetzung ist (da sich die Höhenlinien jedoch kaum wöchentlich
 
  Ich habe bisher noch nichts gefunden womit sich das automatisieren
  liesse, das ist für meine Kartenproduktion die Grundlage. Ich kenne nur
  den Weg in z.B. mapedit die Daten manuell einzufügen.

Ich ziehe mir immer von http://topomaps.dyndns.org/ tagesaktuelle 
Garmin-Karten mit Höhenlinien für gpsVP.

 Ist nicht ein Google Summer of Code (GSoC) Projekt dabei die Daten
 brauchbar auf zu bereiten damit man bei den Fahrradrouten auch noch
 höhenangaben hat? Wenn die Daten für dieses Projekt übernommen werden
 können, dann geht dass anschliessend sicher auf für den rest der
 Nodes.
 Ich gehe jedoch davon aus, dass die beiden Datenbestände getrennt
 bleiben. Macht meines Erachtens auch Sin.

 Grüsse
 Raphael

Unbedingt. 

Trotzdem sollten wir für Fälle wie Dämme, Einschnitte (Straßen, Bahnlinien) 
und Brücken eine Möglichkeit haben, die Höhe per Node manuell anzugeben, da 
diese Objekte in SRTM (Auflösung 3 Bogensekunden) sicher nicht erfasst sind.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

On Thu, 29 May 2008 16:51:40 +0200, Martin Simon wrote:

 Ich ziehe mir immer von http://topomaps.dyndns.org/ tagesaktuelle
 Garmin-Karten mit Höhenlinien für gpsVP.

Sinnvoll wäre da einmal die Höhenlinien als transparente Karte zu
erzeugen, und die dann im GPS über den normalen Karten anzuzeigen.
Dann kann man die Linien auch an- und abschalten. Gehen tut das...
aber fragt bitte nicht wie das zu tun ist.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Stefan Seifert
Hallo,
also ich habe mal mit srtm2osm getestet und das funktioniert prinzipiell 
ganz gut. Allerdings sind bei mir die Höhenlinien immer in Fuss, obwohl 
ich in Metern angebe. Es muss aber gehen, da es schon diverse Karten mit 
dem gleichen Verfahren gibt.

Ich habe es folgendermaßen probiert:

srtm2osm.exe -bounds1 %minlat% %minlon% %maxlat% %maxlon% - step 20 -cat 
400 100 -o %hoehenfile% -merge %osmfile%

Dann noch mkgmap ausführen:

mkgmap.jar --map-features=map-features.csv --latin1 --tdbfile %osmfile%

Evtl. kann das ja mal jemand nachvollziehen und wenns funktioniert 
berichtigen.

@Computerteddy: So in der Art müsste es doch auch automatisch 
funktionieren, oder? Einfach nur Deine Kacheln noch mit srtm2osm mit 
Höhenlinien versehen und dann erst durch mkgmap jagen...

Gruß
Stefan


Holger Issle schrieb:
 Hi,
 
 On Thu, 29 May 2008 16:51:40 +0200, Martin Simon wrote:
 
 Ich ziehe mir immer von http://topomaps.dyndns.org/ tagesaktuelle
 Garmin-Karten mit Höhenlinien für gpsVP.
 
 Sinnvoll wäre da einmal die Höhenlinien als transparente Karte zu
 erzeugen, und die dann im GPS über den normalen Karten anzuzeigen.
 Dann kann man die Linien auch an- und abschalten. Gehen tut das...
 aber fragt bitte nicht wie das zu tun ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

 Ich habe es folgendermaßen probiert:
 srtm2osm.exe ...

 @Computerteddy: So in der Art müsste es doch auch automatisch
 funktionieren, oder? Einfach nur Deine Kacheln noch mit srtm2osm mit
 Höhenlinien versehen und dann erst durch mkgmap jagen...

Dann sind aber die Karten *mit* Höhenlinien und selbige nicht
abschaltbar. Damit Karten mit _nur_ Höhenlinien machen und die als
transparent markieren, und zusammen mit der Straßenkarte einblenden
wäre besser, oder? Dann hätte man auch auf den käuflichen
Straßenkarten Höhenlinien drauf ;)
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.5.08

2008-05-29 Diskussionsfäden FreeWorld
Holger Issle schrieb:
 Hi,
 
 Ich habe es folgendermaßen probiert:
 srtm2osm.exe ...
 
 @Computerteddy: So in der Art müsste es doch auch automatisch
 funktionieren, oder? Einfach nur Deine Kacheln noch mit srtm2osm mit
 Höhenlinien versehen und dann erst durch mkgmap jagen...
 
 Dann sind aber die Karten *mit* Höhenlinien und selbige nicht
 abschaltbar. Damit Karten mit _nur_ Höhenlinien machen und die als
 transparent markieren, und zusammen mit der Straßenkarte einblenden
 wäre besser, oder? Dann hätte man auch auf den käuflichen
 Straßenkarten Höhenlinien drauf ;)

Da würde ich auch zustimmen. Ist doch eigentlich kein Problem, ein Mal
ne transparente Garminkarte nur mit Höhenlinien zu machen. Diese könnte
man dann einfach mit der ganz normal gerenderten linken und denn ist das
doch alles toll - oder stell ich mir das zu einfach vor?
Grüße



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de