Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-08-06 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jul 06, 2008 at 04:54:13PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Ziel soll es sein, dass man während der Fahrt nichts weiter tun muss, sondern 
 nachher als Geotagged-Images alles auswerten kann.
 
 Hat jemand ne Idee, wie man sowas realisieren könnte? Ich dachte ja schon an 
 das OpenMoko, aber das hat keine Kamera... :)

Bist du hier mittlerweile weiter? Ich habe mittlerweile mit ein paar
kollegen weitergesponnen weil mich eigentlich geaergert hat das ich
alles moegliche 2-3 mal abfahren muss weil ich dinge vergessen habe.

Schoen waere es also wenn man es schon abfaehrt hochaufloesend zu
fotografieren um dann spaeter immer mal wieder auf die Fotos
zurueckkommen zu koennen.

D.h. so nen bischen wie Google Streetview. Ich habe da mittlerweile nen
bischen experimentiert und bin drauf gekommen eine normale DigitalKamera
zu nehmen mit USB ausloesung.

D.h. wenn man Geld in die Hand nehmen will 4-6 Canon EOS 300D mit dem
15-55 auf einen Dachgepaecktraeger und alle 2 sekunden ein Bild (Jede
sekunde werden die nicht schaffen).

Ich habe da mit der EOS 400 meiner Frau mal probiert - Die macht jede
sekunde brav nen bild (Manuell Fokus auf Unendlich, Weissabgleich auf
Statisch Sonne, Display aus etc). Die geht sogar automatisch an wenn der
Strom kommt so das man die auch in ein gehaeuse bauen kann ohne immer
vor fahrtantritt da dran zu muessen.

11MPixel sind jetzt vielleicht nicht unbedingt noetig aber die 6MPixel
der EOS 300 x 4-6 fuer 360grad sollten dann ausreichen um auch
hausnummern nachzutragen.

Gibt aber noch reichlich probleme a la - wie loese ich alle kameras
gleichzeitig aus? Ueber USB vermutlich unmoeglich aber evtl ueber den
externen Shutter Release und nen seriell/parallel port relais.

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-08-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 6. August 2008 schrieb Florian Lohoff:
 Bist du hier mittlerweile weiter? 

Nein.


 Ich habe mittlerweile mit ein paar 
 kollegen weitergesponnen weil mich eigentlich geaergert hat das ich
 alles moegliche 2-3 mal abfahren muss weil ich dinge vergessen habe.

Genau das.


 D.h. wenn man Geld in die Hand nehmen will 4-6 Canon EOS 300D mit dem
 15-55 auf einen Dachgepaecktraeger und alle 2 sekunden ein Bild (Jede
 sekunde werden die nicht schaffen).

Hm. Ich komm jetzt nicht ganz mit. :)

Also dafür ne Spiegelreflex-Kamera zu nehmen halte ich für völligen overkill. 
Die Auflösung spielt echt keine Rolle, außer du willst später mal die Textur 
der Hauswände mappen. Eine einfache 2-MP-Kamera reicht dicke um alles zu 
erkennen. 

Davon ab: Meine 350D macht 3 Bilder pro Sekunde, ich wüsste nicht warum die 
300D das nicht auch können sollte. Dafür wüsste ich nicht, wie ich die per 
USB auslösen sollte. Meine 350D kann das nicht, zumindest nicht über PTP.
Die 3 Bilder pro Sekunde kann sie nicht kontinuierlich wegspeichern, aber  1 
Bild pro Sekunde geht dauerhaft bis der Akku leer oder die Karte voll ist.


 Ich habe da mit der EOS 400 meiner Frau mal probiert - Die macht jede
 sekunde brav nen bild (Manuell Fokus auf Unendlich, Weissabgleich auf
 Statisch Sonne, Display aus etc). 

Wie machst du das? Also wie löst du aus? Kann da dieser 
proprietäre PC-connection-Modus was, was PTP auch kann aber die Kamera 
nicht per PTP anbietet? gphoto2 sagt, meine Kamera kann nicht per USB 
ausgelöst werden.

Auch wieder davon ab: Du brauchst sicherlich kein Objektiv mit variabler 
Brennweite. Wenn ich mein Objektiv auf 18mm stelle (das 15er wäre natürlich 
noch besser), dann kommen im Unendlich-Fokus durchaus brauchbare Bilder raus. 
Aber wenn man die Brennweite erhöht, sind nahe Objekte (und um die geht es ja 
hauptsächlich) nicht mehr erkennbar. Also so weitwinklig wie's geht. Am 
besten ein spezielles Weitwinkel-Objektiv. Lichtstärke schnurzegal, wir 
stellen eh auf ISO1600 weil Bildrauschen völlig egal. Das spart dann 
vermutlich ein bis zwei Kameras ein. ;-)


 Die geht sogar automatisch an wenn der 
 Strom kommt so das man die auch in ein gehaeuse bauen kann ohne immer
 vor fahrtantritt da dran zu muessen.

*DAS* ist der unbeschreibliche Vorteil eines Spiegelreflex: De facto keinen 
Stromverbrauch wenn sie eingeschaltet aber unbenutzt ist. :)
Eine mechanische Auslöseapparatur (Spiegelreflex) würde ich aber nicht aufs 
Auto montieren wollen, da ist vorbestimmt, dass das bald kaputt geht.


 11MPixel sind jetzt vielleicht nicht unbedingt noetig aber die 6MPixel
 der EOS 300 x 4-6 fuer 360grad sollten dann ausreichen um auch
 hausnummern nachzutragen.

Eine Webcam mit 2 MP reicht dicke. die ist dann Bus-powered, geht also 
auch an, wenn der Strom kommt und darauf angelegt, dass du die Bilder 
gleich zum Rechner ziehst.


 Gibt aber noch reichlich probleme a la - wie loese ich alle kameras
 gleichzeitig aus? Ueber USB vermutlich unmoeglich aber evtl ueber den
 externen Shutter Release und nen seriell/parallel port relais.

Ich seh da kein Problem. Ein Script, das gphoto2 einfach n-mal mit  aufruft 
sollte alle annähernd gleichzeitig auslösen.


Zusammenfassend:
Ich würde glaub ungerne ne machanische Kamera auf's Auto packen, da hätte ich 
bedenken. Da die EOS (mit den mir bekannten Mitteln) nicht per USB auslösen 
kann, seh ich das Setup soweiso als schwierig an.

Sowas liesse sich vermutlich mit besseren Webcams oder billigen Digicams, die 
per USB als Webcam benutzbar sind besser realisieren. Eine Auflösung von 2 MP 
würde ich als definitiv ausreichend einstufen. Zum Vergleich: Ein Fernsehbild 
hat deutlich weniger als 1 Megapixel und dennoch würde man darauf eigentlich 
alles nötige erkennen.

Am besten ein Gerät ohne Autofocus und sonstige mechanische Teile.

Da mein Budget dafür näherungsweise 0 ist, ist meine Experimentierlaune aber 
stark begrenzt. :)

Gruß, Bernd

-- 
Auto: Eine Vorrichtung, mit der man die Werkstatt schneller erreicht,
als es zu Fuß je möglich wäre.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-08-06 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Aug 06, 2008 at 09:34:51AM +0200, Bernd Wurst wrote:
  D.h. wenn man Geld in die Hand nehmen will 4-6 Canon EOS 300D mit dem
  15-55 auf einen Dachgepaecktraeger und alle 2 sekunden ein Bild (Jede
  sekunde werden die nicht schaffen).
 
 Hm. Ich komm jetzt nicht ganz mit. :)

Du brauchst mehrere um eben auch querab fotos zu machen - nur nach vorne
und du hast die Straßenschilder wohlmoeglich nicht mit drauf. D.h. je
nach winkel 4-6 kameras immer 10-20% ueberlappend - damit wird ein
360Grad ranopama draus.

 Also dafür ne Spiegelreflex-Kamera zu nehmen halte ich für völligen overkill. 
 Die Auflösung spielt echt keine Rolle, außer du willst später mal die Textur 
 der Hauswände mappen. Eine einfache 2-MP-Kamera reicht dicke um alles zu 
 erkennen. 

Das problem ist das es keine billig kameras gibt die 

a) Ueber USB Ausgeloest werden koennen.
b) Auch automatischen poweron bei strom
c) Manuell Focus 

Und wenn ich mir fuer 100 Euronen eine Canon PowerShot A/S xxx kaufe
kann ich mir auch gebrauchte Eos 300 zusammenkaufen.

 Davon ab: Meine 350D macht 3 Bilder pro Sekunde, ich wüsste nicht warum die 

Der punkt ist - Das macht sie ins Flash und auch nur eine begrenzte
anzahl von bildern bis das SDRAM voll ist  ...

 300D das nicht auch können sollte. Dafür wüsste ich nicht, wie ich die per 
 USB auslösen sollte. Meine 350D kann das nicht, zumindest nicht über PTP.

Die 400D und 300D koennen es via PTP - 400 Verifiziert (liegt gerade
hier auf dem schreibtisch) und die 300 soll es laut 1) koennen. Wuerde
mich wundern wenn sie das bei der 350 rausgeworfen haben.

 Die 3 Bilder pro Sekunde kann sie nicht kontinuierlich wegspeichern, aber  1 
 Bild pro Sekunde geht dauerhaft bis der Akku leer oder die Karte voll ist.

Ich will es ja nicht in flash sondern sofort runternuckeln - sonst muss
ich da 32GB Flash karten fuer eine halbe stunde fahrt reinschieben.
Lieber alles auf den Big Tower im Kofferraum der 4x1TB platten hat ;)

  Ich habe da mit der EOS 400 meiner Frau mal probiert - Die macht jede
  sekunde brav nen bild (Manuell Fokus auf Unendlich, Weissabgleich auf
  Statisch Sonne, Display aus etc). 
 
 Wie machst du das? Also wie löst du aus? Kann da dieser 
 proprietäre PC-connection-Modus was, was PTP auch kann aber die Kamera 
 nicht per PTP anbietet? gphoto2 sagt, meine Kamera kann nicht per USB 
 ausgelöst werden.

PTP  standard standard standard ...

gphoto2 --set-config capture=on \
--set-config capturetarget=0 \
--capture-image -F 0 -I 1

So ging das bei der EOS 400 - Die initialisierungszeit am anfang haengt
davon ab wieviele bilder im flash sind weil gphoto erstmal auf die flash
karte guckt so wie es aussieht. Muesste man also selber nochmal mit
libgphoto nachbauen ...

Das mit dem --set-config zeugs kann man vermutlich weglassen - jedoch 
kann man so configurieren das der die bilder NICHT ins flash schreibt
sondern direkt aus dem ram via USB rueberschiebt.

 Auch wieder davon ab: Du brauchst sicherlich kein Objektiv mit variabler 
 Brennweite. Wenn ich mein Objektiv auf 18mm stelle (das 15er wäre natürlich 
 noch besser), dann kommen im Unendlich-Fokus durchaus brauchbare Bilder raus. 
 Aber wenn man die Brennweite erhöht, sind nahe Objekte (und um die geht es ja 
 hauptsächlich) nicht mehr erkennbar. Also so weitwinklig wie's geht. Am 
 besten ein spezielles Weitwinkel-Objektiv. Lichtstärke schnurzegal, wir 
 stellen eh auf ISO1600 weil Bildrauschen völlig egal. Das spart dann 
 vermutlich ein bis zwei Kameras ein. ;-)

Nein - Variable brennweite braucht man nicht - Aber aus
kostenoptimierungsgruenden wuerde ich das Kit objektiv nehmen. Die
kameras sollten ja alle gleich sein und das ist das billigste allgemein
verfuegbare. Auf 18mm drehen und mit schraubenlack fest machen ;)

ISO1600 wuerde ich allerdings nicht nehmen. Ich kann mir vorstellen das
dann teilweise total ueberbelichtete bilder bei rauskommen weil die
kameras mit 1/2000s oder was auch immer die koennen die bilder nicht
dunkel genug bekommen - Aber das sind details die man dann probieren
muss.

  Die geht sogar automatisch an wenn der 
  Strom kommt so das man die auch in ein gehaeuse bauen kann ohne immer
  vor fahrtantritt da dran zu muessen.
 
 *DAS* ist der unbeschreibliche Vorteil eines Spiegelreflex: De facto keinen 
 Stromverbrauch wenn sie eingeschaltet aber unbenutzt ist. :)
 Eine mechanische Auslöseapparatur (Spiegelreflex) würde ich aber nicht aufs 
 Auto montieren wollen, da ist vorbestimmt, dass das bald kaputt geht.

Das ist so das einzige was ich mir vorstellen kann - das der spiegel
irgendwann nicht mehr klappt ;) Wobei man den auch ausbauen koennte wenn
es nicht mehr geht - Wer will schon auf das Autodach krabbeln und durch
den sucher gucken ;)

  11MPixel sind jetzt vielleicht nicht unbedingt noetig aber die 6MPixel
  der EOS 300 x 4-6 fuer 360grad sollten dann ausreichen um auch
  hausnummern nachzutragen.
 
 Eine Webcam mit 2 MP reicht dicke. die ist dann Bus-powered, 

Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-08-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 6. August 2008 schrieb Florian Lohoff:
 gphoto2 --set-config capture=on \
 --set-config capturetarget=0 \
 --capture-image -F 0 -I 1

$ gphoto2 --set-config capture=on  \
 --set-config capturetarget=0  \
 --capture-image -F 0 -I 1
Zeitlupen Modus aktiviert (Intervall: 1s).
Nehme Bild 1 auf...

*** Fehler ***
Diese Kamera unterstützt keine Aufnahme von Bildern
FEHLER: Konnte nicht aufnehmen.
*** Fehler (-6: »Nicht unterstützte Funktion«) ***


(Muss grade weg, daher kein Kommentar zum Rest...)

Gruß, Bernd

-- 
Mit der Zeit vollbringen unsere Vorfahren immer ruhmreichere Taten.
  -  Wieslaw Brudzinski (poln. Schriftsteller geb. 1920)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-08-06 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Florian Lohoff wrote:
 On Sun, Jul 06, 2008 at 04:54:13PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.

 Ich hab mir bei einer längeren Autofahrt mit vielen 
 Geschwindigkeitsbegrenzungen gedacht, dass die zwar bestimmt nicht alle in 
 OSM sind, aber ich jetzt auch nicht jedes Mal die Digikam zücken will, wenn 
 ein Schild kommt.

 Daher die Frage: Gibt es ein Gerät, das ich parallel zum GPS-receiver im 
 auto 
 montieren kann und das z.B. alle Sekunde ein gering-aufgelöstes, 
 weitwinkliges Bild macht, mit dem man dann später sämtliche POIs und 
 Geschwindigkeitsbegrenzungen nachtragen kann.

 Ziel soll es sein, dass man während der Fahrt nichts weiter tun muss, 
 sondern 
 nachher als Geotagged-Images alles auswerten kann.

 Hat jemand ne Idee, wie man sowas realisieren könnte? Ich dachte ja schon an 
 das OpenMoko, aber das hat keine Kamera... :)
 
 Ich denke es macht mehr sinn die arbeit beim fahren zu machen d.h. dort
 schon zu selektieren. Die 4000 fotos der reise von Dortmund nach
 Hannover sieht sich keiner mehr an.
 
 Der punkt mit der Kamera ist das wenn die lichtbedingungen nicht optimal
 sind alle bilder verschwommen sind - Selbst bei 1/125s geht das bei
 tempo 100 schief ...
 
 Ich selber habe das mit autorecordings gemacht. Dh. ich habe einen
 taster am Blinkerhebel und nen headset. D.h. ich tippe den taster und in
 dem moment wird ein waypoint geschrieben mit dem was ich aufspreche.

[...]

Mit was machst du denn die Audioaufnahmen? Ich hatte überlegt das per 
Handy zu machen (trail-explorer, aktuelle beta) - aber mein Handy nervt 
dann immer mit Sicherheitsabfragen rum. Andere Idee war Maemo Mapper auf 
nem N770 ... aber da gibt es afaik keine einfache Möglichkeit die 
Recordings zu aktivieren, oder? Am schönsten wäre imho den Knopf am 
Bluetooth-Headset für Gespräch annehmen (Aufnahme starten) zusammen 
mit Maemo Mapper o.ä. nutzen zu können.

   Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-08-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Okay, hier noch der Rest der Antwort. :)


Am Mittwoch, 6. August 2008 schrieb Florian Lohoff:
 Du brauchst mehrere um eben auch querab fotos zu machen - nur nach vorne
 und du hast die Straßenschilder wohlmoeglich nicht mit drauf. D.h. je
 nach winkel 4-6 kameras immer 10-20% ueberlappend - damit wird ein
 360Grad ranopama draus.

Okay, du willst wirklich nachher Panorama-Fotos haben... 
Ich dachte ursprünglich eher an ein einfacheres Setup, das es mir erlaubt 
Geschwindigkeitsbegrenzungen, Spur- und Schilder-Infos und evtl. Hausnummern 
nachträglich zu erkennen.


 Das problem ist das es keine billig kameras gibt die
   a) Ueber USB Ausgeloest werden koennen.
   b) Auch automatischen poweron bei strom
   c) Manuell Focus

Das alles können webcams, aber wie du weiter unten schreibst ist vermutlich 
wirklich der Knackpunkt deren zu starker Weitwinkel bzgl. der Auflösung.


 Und wenn ich mir fuer 100 Euronen eine Canon PowerShot A/S xxx kaufe
 kann ich mir auch gebrauchte Eos 300 zusammenkaufen.

Ich weiß nicht was da momentan der Straßenpreis ist...


  Davon ab: Meine 350D macht 3 Bilder pro Sekunde, ich wüsste nicht warum
  die
 Der punkt ist - Das macht sie ins Flash und auch nur eine begrenzte
 anzahl von bildern bis das SDRAM voll ist  ...

Aber über 1 Bild pro Sekunde dauerhaft. 
AFAIK macht sie 18 Bilder direkt aneinander und dann je nachdem wie schnell 
die Bilder weg kommen. Bei der Billig-Karte die ich grade hier habe (auf der 
Extreme-III sind grade wichtige Hochzeitfotos drauf. :)) reicht das bei 8 MP 
für ca. 1 Bild pro Sekunde und bei runterschalten auf halbe Auflösung (bei 
der ich überzeugt bin dass es auch reichen würde) merke ich schon keine 
Verzögerung mehr, d.h. die zieht da die 3 Bilder/Sekunde durch.

Wie schnell die Kamera über USB wegspeichern kann weiß ich aber nicht.


  300D das nicht auch können sollte. Dafür wüsste ich nicht, wie ich die
  per USB auslösen sollte. Meine 350D kann das nicht, zumindest nicht über
  PTP.
 Die 400D und 300D koennen es via PTP - 400 Verifiziert (liegt gerade
 hier auf dem schreibtisch) und die 300 soll es laut 1) koennen. Wuerde
 mich wundern wenn sie das bei der 350 rausgeworfen haben.

Scheint aber so.

$ gphoto2 --version
gphoto2 2.4.2

Copyright (C) 2000-2008 Lutz Müller und andere

gphoto2 comes with NO WARRANTY, to the extent permitted by law. You may
redistribute copies of gphoto2 under the terms of the GNU General Public
License. For more information about these matters, see the files named 
COPYING.

Diese Version von gphoto2 benutzt die folgenden Softwareversionen und 
Optionen:
gphoto2 2.4.2  x86_64-pc-linux-gnu-gcc, popt(m), exif, cdk, no 
aa, no jpeg, readline
libgphoto2  2.4.2  x86_64-pc-linux-gnu-gcc, ltdl, no EXIF
libgphoto2_port 0.8.0  x86_64-pc-linux-gnu-gcc, ltdl, USB, serial 
without locking


Habs aber als die Kamera neu war, vor zwei Jahren oder so schonmal probiert, 
auch da ging es nicht.

Mit meiner IXUS 60 geht es übrigens auch nicht, daher dachte ich dass Canon 
sowas irgendwie aus Prinzip nicht erlaubt. Wobei dort die Kamera sich sowieso 
nur per USB meldet wenn sie im Play-modus ist... :(


  Die 3 Bilder pro Sekunde kann sie nicht kontinuierlich wegspeichern, aber
  1 Bild pro Sekunde geht dauerhaft bis der Akku leer oder die Karte voll
  ist.
 Ich will es ja nicht in flash sondern sofort runternuckeln - sonst muss
 ich da 32GB Flash karten fuer eine halbe stunde fahrt reinschieben.
 Lieber alles auf den Big Tower im Kofferraum der 4x1TB platten hat ;)


Ist mir klar. War mir nur nicht bewusst, dass die anderen aus der Baureihe das 
können... :(


 So ging das bei der EOS 400 - Die initialisierungszeit am anfang haengt
 davon ab wieviele bilder im flash sind weil gphoto erstmal auf die flash
 karte guckt so wie es aussieht. Muesste man also selber nochmal mit
 libgphoto nachbauen ...

Machbar.


 Nein - Variable brennweite braucht man nicht - Aber aus
 kostenoptimierungsgruenden wuerde ich das Kit objektiv nehmen. Die
 kameras sollten ja alle gleich sein und das ist das billigste allgemein
 verfuegbare. Auf 18mm drehen und mit schraubenlack fest machen ;)

Okay, das ist ein Argument. :)

Vermutlich sind auch diese Kit-Objektive im Bedarfsfall auf eBay billiger als 
Festbrennweiten. :)


 ISO1600 wuerde ich allerdings nicht nehmen. Ich kann mir vorstellen das
 dann teilweise total ueberbelichtete bilder bei rauskommen weil die
 kameras mit 1/2000s oder was auch immer die koennen die bilder nicht
 dunkel genug bekommen - Aber das sind details die man dann probieren
 muss.

Ja, das muss man vermutlich probieren. Wäre natürlich interessant, ob man die 
Messdaten irgendwie auf den Rechner bekommt bzw. die Parameter des manuellen 
Modus über USB setzen kann. Dann könnte man so die Belichtungszeit 
weitmöglichst verkürzen, je nach Umgebungshelligkeit. :)

Die Messdaten könnte man über Testaufnahmen herausbekommen, z.B. ganz eklig in 
dem man eine Verschlusszeit 

Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 06 Juli 2008 schrieb Florian Lohoff:
 On Sun, Jul 06, 2008 at 04:54:13PM +0200, Bernd Wurst wrote:
  Hallo.
 
  Ich hab mir bei einer längeren Autofahrt mit vielen
  Geschwindigkeitsbegrenzungen gedacht, dass die zwar bestimmt nicht alle
  in OSM sind, aber ich jetzt auch nicht jedes Mal die Digikam zücken will,
  wenn ein Schild kommt.
 
  Daher die Frage: Gibt es ein Gerät, das ich parallel zum GPS-receiver im
  auto montieren kann und das z.B. alle Sekunde ein gering-aufgelöstes,
  weitwinkliges Bild macht, mit dem man dann später sämtliche POIs und
  Geschwindigkeitsbegrenzungen nachtragen kann.
 
  Ziel soll es sein, dass man während der Fahrt nichts weiter tun muss,
  sondern nachher als Geotagged-Images alles auswerten kann.
 
  Hat jemand ne Idee, wie man sowas realisieren könnte? Ich dachte ja schon
  an das OpenMoko, aber das hat keine Kamera... :)

 Ich denke es macht mehr sinn die arbeit beim fahren zu machen d.h. dort
 schon zu selektieren. Die 4000 fotos der reise von Dortmund nach
 Hannover sieht sich keiner mehr an.

eben. wenn die intervalle zu klein sind, werdens zuviele daten, wenn sie zu 
gross sind verpasst man wahrscheinlich viele schilder.
sinnvoll geht das nur manuell...

sowas im stil vom josm surveyor plugin waere gut:
also grosse buttons, mit den gebräuchlichsten limits (30, 50, 60, 70, 80, ...) 
beschriftet, die bei betaetigung einen wegpunkt setzen.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-07 Diskussionsfäden Paul Lenz
 die meisten Canon PowerShot A-Modelle (aber auch 
 etliche Ixusse lassen sich mit alternativer Firmware 
 (siehe http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK) f?r Time Lapse 
 Photography gebrauchen. 


Danke für den interessanten Link. Ich habe eine PowerShot,
jedoch hatte ich bsilang nicht die geringste Ahnung, dass 
man überhaupt an der Firmware herumbasteln kann.




 Interessant ist sicher die Befestigung im Auto. 
 Man m?sste ein Ministativ nehmen.


AFAIK gibt es Kamerahalter mit Sauger für die 
Fensterscheibe. Oder man kauft sich beim Fachhandel
eine einzelne Stativschraube und bastelt sich damit 
selbst etwas.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 07 Juli 2008 schrieb Rolf Gehring:
 Hallo,

 warum versucht hier wieder einer einem anderen etwas vorzuschreiben? Wem
 bei diesem Verfahren zu viele Bilder erzeugt werden, der kann es doch
 bleiben lassen. Warum muss er dieses Verfahren anderen madig machen?

wer schreibt hier irgendwem was vor?
jeder versucht hier nur, den seiner meinung nach sinnvollsten weg zu gehen, 
und sich evtl mit den anderen auszutauschen, bzw. seine meinung dazu zu 
geben, warum etwas vielleicht nicht unbedingt so optimal sein koennte.

wie jemand dann letztendlich vorgeht, bleibt jedem selber ueberlassen.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Ich hab mir bei einer längeren Autofahrt mit vielen 
Geschwindigkeitsbegrenzungen gedacht, dass die zwar bestimmt nicht alle in 
OSM sind, aber ich jetzt auch nicht jedes Mal die Digikam zücken will, wenn 
ein Schild kommt.

Daher die Frage: Gibt es ein Gerät, das ich parallel zum GPS-receiver im auto 
montieren kann und das z.B. alle Sekunde ein gering-aufgelöstes, 
weitwinkliges Bild macht, mit dem man dann später sämtliche POIs und 
Geschwindigkeitsbegrenzungen nachtragen kann.

Ziel soll es sein, dass man während der Fahrt nichts weiter tun muss, sondern 
nachher als Geotagged-Images alles auswerten kann.

Hat jemand ne Idee, wie man sowas realisieren könnte? Ich dachte ja schon an 
das OpenMoko, aber das hat keine Kamera... :)

Gruß, Bernd

-- 
Sigmentation fault


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 6. Juli 2008 16:54 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:


 Daher die Frage: Gibt es ein Gerät, das ich parallel zum GPS-receiver im
 auto
 montieren kann und das z.B. alle Sekunde ein gering-aufgelöstes,
 weitwinkliges Bild macht, mit dem man dann später sämtliche POIs und
 Geschwindigkeitsbegrenzungen nachtragen kann.


http://www.mr-lee-catcam.de/cc_index_de.htm

Da hat jemand etwas gebastelt, um herauszufinden, was seine Katze den ganzen
Tag ueber macht.

Gruesse,

   jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED] writes:

 Ziel soll es sein, dass man während der Fahrt nichts weiter tun muss, sondern 
 nachher als Geotagged-Images alles auswerten kann.

'gphoto' kann zahlreiche digiknipsen remote kontrollieren.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden Roland Spielhofer
Bernd Wurst wrote:
 Hallo.
 
 Ich hab mir bei einer längeren Autofahrt mit vielen 
 Geschwindigkeitsbegrenzungen gedacht, dass die zwar bestimmt nicht alle in 
 OSM sind, aber ich jetzt auch nicht jedes Mal die Digikam zücken will, wenn 
 ein Schild kommt.
 
 Daher die Frage: Gibt es ein Gerät, das ich parallel zum GPS-receiver im auto 
 montieren kann und das z.B. alle Sekunde ein gering-aufgelöstes, 
 weitwinkliges Bild macht, mit dem man dann später sämtliche POIs und 
 Geschwindigkeitsbegrenzungen nachtragen kann.
 
 Ziel soll es sein, dass man während der Fahrt nichts weiter tun muss, sondern 
 nachher als Geotagged-Images alles auswerten kann.
 
 Hat jemand ne Idee, wie man sowas realisieren könnte? Ich dachte ja schon an 
 das OpenMoko, aber das hat keine Kamera... :)

Hallo,
die meisten Canon PowerShot A-Modelle (aber auch etliche Ixusse 
lassen sich mit alternativer Firmware (siehe 
http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK) für Time Lapse Photography 
gebrauchen. Etliche Modelle von Ricoh können das von Haus aus. Haben 
alle auch einen Stromanschluss, sobald du im Aut bist,  steckst du an 
und die Kamera fotografiert. Am Anfang noch ein Beweisfoto  deines 
GPS-Displays, damit du hinterher den Zeitversatz GPS-Kamerazeit 
feststellen kannst, und dann in JOSM einarbeiten.
Interessant ist sicher die Befestigung im Auto. Man müsste ein 
Ministativ nehmen.

lg roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jul 06, 2008 at 04:54:13PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.
 
 Ich hab mir bei einer längeren Autofahrt mit vielen 
 Geschwindigkeitsbegrenzungen gedacht, dass die zwar bestimmt nicht alle in 
 OSM sind, aber ich jetzt auch nicht jedes Mal die Digikam zücken will, wenn 
 ein Schild kommt.
 
 Daher die Frage: Gibt es ein Gerät, das ich parallel zum GPS-receiver im auto 
 montieren kann und das z.B. alle Sekunde ein gering-aufgelöstes, 
 weitwinkliges Bild macht, mit dem man dann später sämtliche POIs und 
 Geschwindigkeitsbegrenzungen nachtragen kann.
 
 Ziel soll es sein, dass man während der Fahrt nichts weiter tun muss, sondern 
 nachher als Geotagged-Images alles auswerten kann.
 
 Hat jemand ne Idee, wie man sowas realisieren könnte? Ich dachte ja schon an 
 das OpenMoko, aber das hat keine Kamera... :)

Ich denke es macht mehr sinn die arbeit beim fahren zu machen d.h. dort
schon zu selektieren. Die 4000 fotos der reise von Dortmund nach
Hannover sieht sich keiner mehr an.

Der punkt mit der Kamera ist das wenn die lichtbedingungen nicht optimal
sind alle bilder verschwommen sind - Selbst bei 1/125s geht das bei
tempo 100 schief ...

Ich selber habe das mit autorecordings gemacht. Dh. ich habe einen
taster am Blinkerhebel und nen headset. D.h. ich tippe den taster und in
dem moment wird ein waypoint geschrieben mit dem was ich aufspreche.

Problem mit den Geschwindkeitsbeschraenkungen ist das es schwierig bis
unmoeglich ist asymetrische maxspeeds einzutragen. D.h. es ist notwendig
das man sich auch mal umdreht ob denn in gegenrichtung auch die
entsprechende aufhebung ist.

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich selber habe das mit autorecordings gemacht. Dh. ich habe einen
 taster am Blinkerhebel und nen headset. D.h. ich tippe den taster und in
 dem moment wird ein waypoint geschrieben mit dem was ich aufspreche.

rein Interessehalber, gibt's mehr Infos dazu wie Du das gelöst hast? Ich 
fummle immer am Garmin und bemühe meinen mp3-Player, was ziemlich fiddelich 
ist. Ich überlege schon seit längerem eine Speziallösung für den 
Fahrradlenker zu basteln.

Da ich inzwischen stets ein N810 mitführe hatte ich auch schon überlegt darauf 
eine Spezialsoftware zu bauen die einen Wegpunkt setzt und dabei Sprache 
aufzeichnet. Ich hätte sowas allerdings am liebsten direkt in einer der 
existierenden Mappingapplikationen integriert.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden derandi
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
   
...


Also so aufwendig würde ich das nicht betreiben. Wenn ich mit dem Auto 
unterwegs bin dann halte ich mich an die Geschwindigkeit und lese diese 
später über die Aufzeichnung den GPS-Mitschnitt aus. Sicher das ist 
nicht 100% genau. Aber selbst bei den derzeit verfügbaren 
Navigationsgeräten ist keines sehr genau.
Am Ende zählt ja das Straßenschild und das kann kurzfristig auch durch 
eine Baustelle usw. nicht gültig sein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-recording-device

2008-07-06 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Sonntag 06 Juli 2008 schrieb Bernd Wurst:
 Hat jemand ne Idee, wie man sowas realisieren könnte? Ich dachte ja schon
 an das OpenMoko, aber das hat keine Kamera... :)

CHDK mit skripten sollte doch zu sowas fähig sein.

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de