Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-16 Diskussionsfäden karl . weber99
Hallo,

Peter Körner osm-lists at mazdermind.de writes:
 
 Suuuper, ich trag bestimmt nich für jedes Haus in Frankfurt Land, PLZ, 
 Straße und Ort nach. Hausnummern rein bekommen ist schon emhr als genug 
 Arbeit.
 

Das sehe ich genauso. Die ganze Adresse an jedem Haus zu erfassen ist mir nicht
nur viel zu viel Arbeit, ich halte es vom Datenmodell her auch fuer falsch.

Wenn man nach dem Karlsruher Schema kartiert, sollte man schon mal keine Strasse
angeben muessen, sie ist ja ueber die Relation vom Typ associatedStreet bereits
zugeordnet. Sodann koennte man auch addr:country, addr:city, addr:postcode an
dieser Relation hinterlegen. Man braeuchte diese Daten dann nur einmal pro
Relation einzugeben. Sie wuerden dann fuer alle an dieser Relation teilnehmenden
Haeuser gelten. Wenn eine Strasse mehrere Laender (gibt es so etwas
ueberhaupt?), Orte (wohl eher selten) oder Postleitzahlenbereiche durchlaeuft,
dann muesste man halt mit entsprechend vielen Relationen arbeiten. Das vermeidet
Redundanzen, scheint mir vom Datenmodell her viel besser und spart viel Arbeit
beim Kartieren.

Fuer den Fall, dass ein einzelnes Gebaeude eine eigene PLZ hat (kommt vor), und
_nur_ dann, sollte man diese direkt am Haus hinterlegen muessen. Solche
Einzelzuweisungen koennten dann den ueber die Relation gegebenen Wert
ueberschreiben.

Wenn mal so eine Loesung existiert, dann werde ich neben der Hausnummer auch
andere Daten der Adresse erfassen

Viele Gruesse

/Karl

 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

karl.weber99 wrote:
 Wenn man nach dem Karlsruher Schema kartiert, sollte man schon mal keine 
 Strasse
 angeben muessen, sie ist ja ueber die Relation vom Typ associatedStreet 
 bereits
 zugeordnet. 

Das ist aber optional und wird nur von wenigen benutzt. - Wenn es jemand 
einfacher findet, den Namen der Strasse an die Haeuser dranzutaggen, 
warum nicht.

 Man braeuchte diese Daten dann nur einmal pro
 Relation einzugeben. Sie wuerden dann fuer alle an dieser Relation 
 teilnehmenden
 Haeuser gelten. Wenn eine Strasse mehrere Laender (gibt es so etwas
 ueberhaupt?), Orte (wohl eher selten) oder Postleitzahlenbereiche durchlaeuft,
 dann muesste man halt mit entsprechend vielen Relationen arbeiten. Das 
 vermeidet
 Redundanzen, scheint mir vom Datenmodell her viel besser und spart viel Arbeit
 beim Kartieren.

Glaub ich nicht mal, weil JOSM ja die addr:-Felder mit dem jeweils 
letzten Wert vorausfuellt; vermutlich hast Du mit einer Relation mehr 
Rumgeklicke. Trotzdem ist das nateurlich auch eine Moeglichkeit.

 Fuer den Fall, dass ein einzelnes Gebaeude eine eigene PLZ hat (kommt vor), 
 und
 _nur_ dann, sollte man diese direkt am Haus hinterlegen muessen.

Es ist richtig, dass man _nur_ dann diese PLZ am Haus hinterlegen 
_muss_, aber man _kann_ es auch in allen anderen Faellen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-16 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Das sehe ich genauso. Die ganze Adresse an jedem Haus zu erfassen ist mir 
 nicht
 nur viel zu viel Arbeit, ich halte es vom Datenmodell her auch fuer 
 falsch.

Pro Ort legst du nur einmal city, country und postcode an, die kannst du die 
ganze Zeit in der Zwischenablage parken und immer wieder pasten. Pro Straße 
einmal den Straßennamen. Die eigentliche Arbeit ist die Hausenummer die du 
so oder so immer per Hand eingeben musst. Mit JOSM ist das eintragen einer 
einzelnen Hausnummern nicht schneller als das eintragen eines ganzen Satzes. 
Und definitv schneller als eine Relation anlegen und Objekte einsammeln.

 Wenn man nach dem Karlsruher Schema kartiert, sollte man schon mal keine 
 Strasse
 angeben muessen, sie ist ja ueber die Relation vom Typ associatedStreet 
 bereits
 zugeordnet.

Da wird es mir wieder zuviel Arbeit. Diese Relationen sind noch immer sehr 
fehleranfällig und werden von vielen nicht verstanden, daher von sehr vielen 
erst garnicht genutzt oder leider auch ohne Absicht kaputt gemacht. So eine 
asso Relation ist mir ehrlich gesagt in der Praxis noch nie unter die Augen 
gekommen. Eine kaputte Relation und schon ist die Zuordnung der ganzen 
Straße im Eimer. Und das beschissene ist, dass du sowas nicht gleich merkst. 
Verschwinden Gebäude oder Nummern dann siehst du das beim regelmägigen 
Kontrollgang auf der Slippy sofort. So eine rein virtuelle Relation 
verschwindet lautlos und fällt nur auf wenn man gezielt danach schaut.

Es ist leider nicht damit getan das ganze einmal anzulegen, da kommt die 
langfristige Pflege dazu. Und da ist es derzeit leichter und weit weniger 
Zeitaufwendig mal eben einen Node oder Way aus dem Backup zurückzuholen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-16 Diskussionsfäden Karl Weber
Hallo,

Am Dienstag, 17. November 2009 00:07 schrieb Frederik Ramm:
  Man braeuchte diese Daten dann nur einmal pro
  Relation einzugeben. Sie wuerden dann fuer alle an dieser Relation
  teilnehmenden Haeuser gelten. Wenn eine Strasse mehrere Laender (gibt es
  so etwas ueberhaupt?), Orte (wohl eher selten) oder
  Postleitzahlenbereiche durchlaeuft, dann muesste man halt mit
  entsprechend vielen Relationen arbeiten. Das vermeidet Redundanzen,
  scheint mir vom Datenmodell her viel besser und spart viel Arbeit beim
  Kartieren.

 Glaub ich nicht mal, weil JOSM ja die addr:-Felder mit dem jeweils
 letzten Wert vorausfuellt; vermutlich hast Du mit einer Relation mehr
 Rumgeklicke. Trotzdem ist das nateurlich auch eine Moeglichkeit.

Wie darf ich das Wort Moeglichkeit verstehen? Theoretisch, als potentiell 
gangbaren Weg, oder eher praktisch, was heissen wuerde, ich kann das so 
machen? Wuerde es vielleicht sogar korrekt von dem einen oder anderen 
Programm ausgewertet?

Wenn Du praktisch sagst, koennte ich mich entschliessen, damit loszulegen.

Bei dieser Gelegenheit noch eine etwas abgleitende Frage: Ich habe schon im 
August Hausnummern nach dem Karlsruher Schema erfasst, aber eben nur mit 
addr:housenumber. OpenRouteService.org kennt diese Hausnummern immer noch 
nicht und positioniert den Standort immer nur irgendwie in der Mitte der 
Strasse. Liegt das vielleicht an meinem Vorgehen, i.e. sollte das prinzipiell 
funktionieren?

Viele Gruesse

/Karl

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. November 2009 00:44 schrieb Karl Weber karl.webe...@gmx.net:

  letzten Wert vorausfuellt; vermutlich hast Du mit einer Relation mehr
  Rumgeklicke. Trotzdem ist das nateurlich auch eine Moeglichkeit.

 Wie darf ich das Wort Moeglichkeit verstehen? Theoretisch, als potentiell
 gangbaren Weg, oder eher praktisch, was heissen wuerde, ich kann das so
 machen?


ja, Du kannst es so machen. Man kann diese Relationen _irgendwann_ auch
problemlos aus den einzelnen Tags automatisch erstellen, sofern die Felder
ausgefüllt sind. Es gibt diverse Möglichkeiten, ist ja alles seit über einem
Jahr im WIki ausführlich dokumentiert, am Einfachsten und Schnellsten ist
m.E. immer noch, an jeden Node/Polygon die Nummer und alle Tags anzufügen,
da das von JOSM bequem unterstützt wird (wie gesagt, habe längst einen
Presetbutton dafür in der Menu-leiste).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Tue, 17 Nov 2009 00:44:06 +0100, Karl Weber karl.webe...@gmx.net
wrote:
 Bei dieser Gelegenheit noch eine etwas abgleitende Frage: Ich habe schon
im
 
 August Hausnummern nach dem Karlsruher Schema erfasst, aber eben nur mit 
 addr:housenumber. OpenRouteService.org kennt diese Hausnummern immer noch

 nicht und positioniert den Standort immer nur irgendwie in der Mitte
der 
 Strasse. Liegt das vielleicht an meinem Vorgehen, i.e. sollte das
 prinzipiell 
 funktionieren?


Dein Vorgehen war auf jeden Fall schonmal korrekt.
Inwieweit ORS alle vorgesehenen Möglichkeiten der Zuordnung
von Hausnummer zu Strasse nutzen kann ist mir aber nicht bekannt.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-12 Diskussionsfäden Garry
Peter Körner schrieb:
 Sven Anders schrieb:
  
   
 Ach so möchtest du das Erfassen von Hausnummern fördern.
 Indem du die Latte noch höher setzt und unseren Freiwilligen
 noch mehr Arbeit zumutest? Vor allem eine Arbeit die nicht
 notwendig ist.
   
 Ist es denn wirklich so viel Arbeit?
 
 Nein, aber es ist schlicht unnötig. PLZ-Bereiche werden über Flächen 
 definiert, ebenso wie Orte und Länder. Was machst du bei 
   
Wurde doch auch schon X-mal durchgekaut: Es fehlen die rechtlichen und 
technichen Möglichkeit dies derzeit
sauber nach Flächen umzusetzen bzw. Auszuwerten. Bevor man jetzt 
jahrelang nichts hat ist es besser man pappt
an jede Hausnummer auch die vollständige Adresse.

 Eingemeindungen, wenn aus zwei, eine wird? Alle Häuser umtaggen? Warum 
 reicht es nicht die Boundaries zu verschmelzen?
   
Eingemeindungen heissen wohl nicht zwangsläufig dass sich auch die 
Postleitzahl ändert.
Zumindest ist es bei deh Telefonvorwahlen so:  bei uns gibt es trotz ca. 
35Jahre alter Eingemeindnung immer noch getrennte
Vorwahlen.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-12 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
Garry wrote:

  Eingemeindungen heissen wohl nicht zwangsläufig dass sich auch die
  Postleitzahl ändert.
  Zumindest ist es bei deh Telefonvorwahlen so: bei uns gibt es trotz ca.
  35Jahre alter Eingemeindnung immer noch getrennte
  Vorwahlen.

bei Telefonvorwahlen hängt es auch davon ab an welcher Vermittlungs-
stelle man hängt, es gibt hier in Bielefeld mindestens eine Siedlung in
der die Telefone die Gütersloher statt der Bielefelder Vorwahl haben ...

-- 
hartmut


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-12 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 12 Nov 2009 13:57:01 +0100, Hartmut Holzgraefe hart...@mysql.com
wrote:
 Garry wrote:
 
  Eingemeindungen heissen wohl nicht zwangsläufig dass sich auch die
  Postleitzahl ändert.
  Zumindest ist es bei deh Telefonvorwahlen so: bei uns gibt es trotz ca.
  35Jahre alter Eingemeindnung immer noch getrennte
  Vorwahlen.
 
 bei Telefonvorwahlen hängt es auch davon ab an welcher Vermittlungs-
 stelle man hängt, es gibt hier in Bielefeld mindestens eine Siedlung in
 der die Telefone die Gütersloher statt der Bielefelder Vorwahl haben ...

Und der Unterschied zu PLZ ist welcher?
Die PLZ hängt (wie der Name sagt) von der Post ab
und der sind Eingemeindungen ziemlich egal. Der
Briefkasten steht immer noch am gleichen Haus.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Auer, Thomas
Hallo,

 

ist jemand in der Lage, mir zu helfen, eine Datenbank zu erstellen mit allen 
Orten und dazugehörenden Straßen von Deutschland?

Oder gibt es sowas schon ?

 

Danke

Thomas Auer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 11.11.2009 11:21, schrieb Auer, Thomas:
 Hallo,

 ist jemand in der Lage, mir zu helfen, eine Datenbank zu erstellen mit
 allen Orten und dazugehörenden Straßen von Deutschland?

Sowas ähnliches will ich mit dem AGS Browser [1] erreichen. Ich hab halt 
erstmal mit den Orten angefangen.


 Oder gibt es sowas schon ?

Mir nicht bekannt würde aber für die Straßenverzeichnisse [2] das alles 
sehr vereinfachen. Insofern wäre ich da schon interessiert.

Aber einfach ist das IMHO nicht. Eine Straße geht auch durch mehere Orte 
und die Abdeckung mit Gemeinde/Ortsgrenzen ist schlecht. Evtl. kann man 
gegen die Place-Nodes mitteln aber auch da gibt es vermutlich Probleme. 
Insbesondere lässt sich das nicht einfach aktualisieren.

Magst du sagen WOFÜR du gerne eine solche Liste haben möchtest?

Gruß
Sven

[1]: http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/
[2]: http://svenanders.openstreetmap.de/SV-stat/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Auer, Thomas
Ja klar kann und will ich das sagen, wofür ich es brauche:
Ich will die Datenbank in einer Software einsetzen um die Erfassung von 
deutschen Adressen zu vereinfachen. 
Also so wie es heute jedes Navi kann, soll der Anwender in der Windows-Software 
nach Eingabe der Plz eine Liste mit Orte sehen und per Auto-Vervollständigung 
Orte tippen können und genauso dann mit den Strassennamen.

Oder spricht (auch aus Lizenzrechtl. Sicht ?) etwas gegen diese Idee ?



Thomas


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Sven Anders
Gesendet: Mittwoch, 11. November 2009 11:34
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen 

Am 11.11.2009 11:21, schrieb Auer, Thomas:
 Hallo,

 ist jemand in der Lage, mir zu helfen, eine Datenbank zu erstellen mit
 allen Orten und dazugehörenden Straßen von Deutschland?

Sowas ähnliches will ich mit dem AGS Browser [1] erreichen. Ich hab halt 
erstmal mit den Orten angefangen.


 Oder gibt es sowas schon ?

Mir nicht bekannt würde aber für die Straßenverzeichnisse [2] das alles 
sehr vereinfachen. Insofern wäre ich da schon interessiert.

Aber einfach ist das IMHO nicht. Eine Straße geht auch durch mehere Orte 
und die Abdeckung mit Gemeinde/Ortsgrenzen ist schlecht. Evtl. kann man 
gegen die Place-Nodes mitteln aber auch da gibt es vermutlich Probleme. 
Insbesondere lässt sich das nicht einfach aktualisieren.

Magst du sagen WOFÜR du gerne eine solche Liste haben möchtest?

Gruß
Sven

[1]: http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/
[2]: http://svenanders.openstreetmap.de/SV-stat/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Nov 2009 11:21:53 +0100, Auer, Thomas ta...@kues.de wrote:
 Hallo,
 
  
 
 ist jemand in der Lage, mir zu helfen, eine Datenbank zu erstellen mit
 allen Orten und dazugehörenden Straßen von Deutschland?
 
 Oder gibt es sowas schon ?

Orte und Strassen sind kein Problem.
Aber mit dem dazugehörige wirst du einiges
an Kopfzerbrechen haben.

Für Orte suche nach Nodes, Ways und Relationen
mit place=* und name=*.

Enthaltensein findest du hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing#City


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Nov 2009 11:51:15 +0100, Auer, Thomas ta...@kues.de wrote:
 Ja klar kann und will ich das sagen, wofür ich es brauche:
 Ich will die Datenbank in einer Software einsetzen um die Erfassung von
 deutschen Adressen zu vereinfachen. 
 Also so wie es heute jedes Navi kann, soll der Anwender in der
 Windows-Software nach Eingabe der Plz eine Liste mit Orte sehen und per
 Auto-Vervollständigung Orte tippen können und genauso dann mit den
 Strassennamen.
 
 Oder spricht (auch aus Lizenzrechtl. Sicht ?) etwas gegen diese Idee ?


In that case.
Feel free to use the existing:
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/travelingsales/index.php?title=Plugin/AdvancedAddressDBPlaceFinder

It already creates such a database and does the searching including
a full implementation of the Karlsruhe Schema for house-numbers.
Ideas for enhancements and Patches welcome ;)


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 11 November 2009 11:51:15 schrieb Auer, Thomas:
 Ich will die Datenbank in einer Software einsetzen um die Erfassung von
  deutschen Adressen zu vereinfachen.  Also so wie es heute jedes Navi kann,
  soll der Anwender in der Windows-Software nach Eingabe der Plz eine Liste
  mit Orte sehen und per Auto-Vervollständigung Orte tippen können und
  genauso dann mit den Strassennamen.

Wenn es um die Daten-*Nutzung* geht (und nicht als Hilfsmittel für Mapper), 
dann würde ich langfristig folgenden Plan einschlagen:

Ignoriere OSM-Straße und OSM-Orte und benutze einzig und alleine alle nach 
Karlsruhe-Schema eingetragenen Hausnummern. Jede Hausnummer hat eine 
vollständige Adressangabe hinterlegt und so erhält man immer eine 
Zusammengehörigkeit von Ort, Straße und Haus.

Eine andere Art, die Zusammengehörigkeit von einer Straße zu einem Ort zu 
beschreiben ist bisher meines Wissens noch überhaupt nicht verbreitet.

Mit dieser Methode bekommst du momentan sehr wenig Ergebnisse, da die 
Hausnummern noch nicht wirklich viel erfasst sind. Aber das wird mehr und es 
ist eine bombensichere Zuordnung. Alles andere sind nur Heuristiken mit recht 
hoher Fehleranfälligkeit.


 Oder spricht (auch aus Lizenzrechtl. Sicht ?) etwas gegen diese Idee ?

Nein. Mach dich mit Lizenzen nicht verrückt.

Gruß, Bernd

-- 
Als ich 14 Jahre alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich
ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt,
wieviel der alte Mann in den sieben Jahren dazugelernt hatte.
 (Mark Twain)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Nov 2009 12:41:36 +0100, Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Jede Hausnummer hat eine vollständige Adressangabe hinterlegt und so
erhält man immer eine 
 Zusammengehörigkeit von Ort, Straße und Haus.

Das ist schlichtweg falsch.
Fast alle haben nur addr:housenumber eignetragen.
Wo es nötig ist noch addr:street.


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 11 November 2009 12:54:37 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com:
 Das ist schlichtweg falsch.
 Fast alle haben nur addr:housenumber eignetragen.
 Wo es nötig ist noch addr:street.

Du hast ne lustige Definition von fast alle und wo es nötig ist.

Laut Tagwatch wird addr:housenumber momentan 469428 mal benutzt und addr:city 
358528 mal. addr:street 436075 mal.

Das heißt, weniger als 1/4 (dein fast alle) haben einen Ort und nötig 
scheint die Straße bei über 90% der Adressen.


Das bedeutet, gut 3/4 aller Adressen sind vollständig erfasst. So macht das 
auch am meisten Sinn, eben weil man sonst keinen sinnigen Bezug zum passenden 
Ort herstellen kann.

Gruß, Bernd

-- 
Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend 
unterbrechen,
nennt man eine Diskussion.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Das ist schlichtweg falsch.
 Fast alle haben nur addr:housenumber eignetragen.
 Wo es nötig ist noch addr:street.

Ja, weil irgendwo mal wegen Redundanz gejammert wurde und man doch den Rest 
irgendwann später mit irgendeiner Wunderlösung vererben kann.

Das haben aber nicht alle so gehandhabt. Ich vergebe immer den vollen Satz 
Attribute, weiß auch von anderen die es ebenso voll angeben. Eben genau aus 
dem einfachen Grund, Adressen auch ohne Wundertüte und zu Datenbankservern 
ausgebaute Desktops einfach und schnell identifizieren zu können. Das kann 
man später noch immer reduzieren, wenn es mit einer sicheren Lösung auch 
ohne Redundanz einfach und schnell geht.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 11 November 2009 13:24:09 schrieb Bernd Wurst:
 Das heißt, weniger als 1/4 (dein fast alle) haben einen Ort

Damn. Knapp 1/4 haben *keinen* Ort angegeben.

Gruß, Bernd

-- 
Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels,
sie wollen die Hälfte der Welt.  -  Alice Schwarzer


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Nov 2009 13:24:09 +0100, Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:
 Am Mittwoch 11 November 2009 12:54:37 schrieb
 marcus.wolsc...@googlemail.com:
 Das ist schlichtweg falsch.
 Fast alle haben nur addr:housenumber eignetragen.
 Wo es nötig ist noch addr:street.
 
 Du hast ne lustige Definition von fast alle und wo es nötig ist.
 
 Laut Tagwatch wird addr:housenumber momentan 469428 mal benutzt und
 addr:city 
 358528 mal. addr:street 436075 mal.

Auch auf den gleichen Nodes?
Ich kenn nur die Situation in diversen
Städten hier im Dreiländereck. Auf
Tagwatch hab ich wenig geschaut.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 11.11.2009 13:36, schrieb Bernd Wurst:
 Am Mittwoch 11 November 2009 13:24:09 schrieb Bernd Wurst:
 Das heißt, weniger als 1/4 (dein fast alle) haben einen Ort

 Damn. Knapp 1/4 haben *keinen* Ort angegeben.

Das macht nichts, wenn wir ein paar Anwendungen haben, bei denen diese 
nicht gefunden werden, werden die schon früher oder später einen Ort 
bekommen!

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Nov 2009 13:47:52 +0100, Sven Anders s...@anders-hamburg.de
wrote:
 Am 11.11.2009 13:36, schrieb Bernd Wurst:
 Am Mittwoch 11 November 2009 13:24:09 schrieb Bernd Wurst:
 Das heißt, weniger als 1/4 (dein fast alle) haben einen Ort

 Damn. Knapp 1/4 haben *keinen* Ort angegeben.
 
 Das macht nichts, wenn wir ein paar Anwendungen haben, bei denen diese 
 nicht gefunden werden, werden die schon früher oder später einen Ort 
 bekommen!


Ach so möchtest du das Erfassen von Hausnummern fördern.
Indem du die Latte noch höher setzt und unseren Freiwilligen
noch mehr Arbeit zumutest? Vor allem eine Arbeit die nicht
notwendig ist.
Ein Ort hat ein Gebiet in Form eines Polygons, Multipolygons
oder als Notlösung Kreis und alle Strasse darin gehören zum Ort. 

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Suuuper, ich trag bestimmt nich für jedes Haus in Frankfurt Land, PLZ,
 Straße und Ort nach. Hausnummern rein bekommen ist schon emhr als genug
 Arbeit.

Den Satz Attribute legt man einmal bei Nummer 1 an, nimmt ihn in die 
Zwischenablage und fügt den jedesmal nur ein, ändert die Nummer 
entsprechend. Ist in JOSM genauso schnell wie wenn man nur die die Nummer 
einträgt, sogar schneller für diejenigen, die jedesmal addr:housnumber per 
Hand eintippen.

Mit nur einer Nummer kannst du ansonsten erstmal garnichts anfangen. Den 
Rest muss man sich in jedem Einzellfall mühsam über die Daten drumherum 
zusammensuchen, Pech wenn z.B. das Eckhaus dann doch zur anderen Straße 
gehörte. Also nur etwas für Geeks mit viel Zeit und Fehler sind immer 
möglich. Für eine verlässliche Adresssuche so noch nicht zu gebrauchen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Peter Körner
Sven Anders schrieb:
 Am 11.11.2009 13:36, schrieb Bernd Wurst:
 Am Mittwoch 11 November 2009 13:24:09 schrieb Bernd Wurst:
 Das heißt, weniger als 1/4 (dein fast alle) haben einen Ort
 Damn. Knapp 1/4 haben *keinen* Ort angegeben.
 
 Das macht nichts, wenn wir ein paar Anwendungen haben, bei denen diese 
 nicht gefunden werden, werden die schon früher oder später einen Ort 
 bekommen!

Suuuper, ich trag bestimmt nich für jedes Haus in Frankfurt Land, PLZ, 
Straße und Ort nach. Hausnummern rein bekommen ist schon emhr als genug 
Arbeit.

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Mirko Küster schrieb:
 Das ist schlichtweg falsch.
 Fast alle haben nur addr:housenumber eignetragen.
 Wo es nötig ist noch addr:street.

 Ja, weil irgendwo mal wegen Redundanz gejammert wurde und man doch den Rest 
 irgendwann später mit irgendeiner Wunderlösung vererben kann.

Ich hatte bisher auch - da ich Redundanzjammerer bin ;-) - nur
Hausnummer und Straße eingetragen.
Aber gut, wenns die Auswertung vereinfacht werde ich dann mal
PLZ, Ort und Land nachtragen.

Was sollte man bei Ortsteilen eintragen, den Ortsteil
oder die zugehörige Stadt oder beides?

Hier zB. Ort=Lüdinghausen, OT=Seppenrade

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Mirko Küster schrieb:
 Suuuper, ich trag bestimmt nich für jedes Haus in Frankfurt Land, PLZ,
 Straße und Ort nach. Hausnummern rein bekommen ist schon emhr als genug
 Arbeit.
 
 Den Satz Attribute legt man einmal bei Nummer 1 an, nimmt ihn in die 
 Zwischenablage und fügt den jedesmal nur ein, ändert die Nummer 
 entsprechend.

Und woher weiß der Mapper, dass alle Attribute auch für die Kopie
gelten? Hätte ich das vor zwei Jahren so gemacht, hätten die Häuser in
der Nachbarstraße falsche Postleitzahlen bekommen - weil ich nicht
gedacht hätte, dass dort ein neuer PLZ-Bereich beginnt.

Wenn es so trivial ist, z.B. die Postleitzahl zu bestimmen, dass
einfaches Kopieren angebracht ist, dann kann das doch bitte eine
Software machen. Bei addr:street ist das wohlgemerkt etwas anderes, da
dabei Informationen aus der Erkundung vor Ort einfließen. Postleitzahlen
sind dort aber in der Regel nicht erkennbar.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 11.11.2009 14:38, schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com:
 On Wed, 11 Nov 2009 13:47:52 +0100, Sven Anderss...@anders-hamburg.de
 wrote:
 Am 11.11.2009 13:36, schrieb Bernd Wurst:
 Am Mittwoch 11 November 2009 13:24:09 schrieb Bernd Wurst:
 Das heißt, weniger als 1/4 (dein fast alle) haben einen Ort

 Damn. Knapp 1/4 haben *keinen* Ort angegeben.

 Das macht nichts, wenn wir ein paar Anwendungen haben, bei denen diese
 nicht gefunden werden, werden die schon früher oder später einen Ort
 bekommen!


 Ach so möchtest du das Erfassen von Hausnummern fördern.
 Indem du die Latte noch höher setzt und unseren Freiwilligen
 noch mehr Arbeit zumutest? Vor allem eine Arbeit die nicht
 notwendig ist.

Ist es denn wirklich so viel Arbeit? Ich erfasse in der Regel ganze 
Straßen mit Hausnummern. Die Selektiere ich zum schluß einmal
z.B. durch suchen nach addr:housnumber und setze dann für alle einmal 
Straße, PLZ und Ort.

Wer es nicht macht, macht es halt nicht. Vielleicht gibt es ja auch 
Tools die die Postleitzahl und Straße erraten können, kein Problem. 
Ich sag nur das nicht jedes Tool in der Grundform gleich alles können 
muss und das es schon hilft Tools zu haben die etwas fordern.

 Ein Ort hat ein Gebiet in Form eines Polygons, Multipolygons
 oder als Notlösung Kreis und alle Strasse darin gehören zum Ort.

Wenn ich mir ansehe, wieviele Gemeindegrenzen noch fehlen, brauchen wir 
über Orte nicht zu reden.

BTW: Ich hatte ja schon mal gefragt, wie wir ein Postleitzahlengebiet 
taggen wollen. Da gab es aber noch keine einheitliche Vorgehensweise 
(vermutlich ist es auch ziemlich egal wie die Lösung aussieht, aber wenn 
wir was einheitliches hätten, könnten wir auch dafür mal einen Validator 
machen).

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Und woher weiß der Mapper, dass alle Attribute auch für die Kopie
 gelten?

Indem er das wie bei jeder anderen Eingabe in die DB vorher überprüft. Wenn 
ich etwas nicht weiß gebe ich es logischerweise nicht an oder warte bis es 
verifiziert ist.

Das ist aber kein Grund das generell auch bestätigen Angaben unter den Tisch 
fallen zu lassen.

 Hätte ich das vor zwei Jahren so gemacht, hätten die Häuser in
 der Nachbarstraße falsche Postleitzahlen bekommen - weil ich nicht
 gedacht hätte, dass dort ein neuer PLZ-Bereich beginnt.

Tja, Erfassen ist eben auch Recherche oder Ortskenntnis und nicht nur auf 
der Straße aufschreiben. Des weiteren ist die Problematik der 
unterschiedlichen PLZ in einem Ort ohnehin nur in größeren Städten 
vorhanden. In der Fläche teilen sich ganze Cluster eine PLZ, was man als 
Eingeborener auch weiß.

 Wenn es so trivial ist, z.B. die Postleitzahl zu bestimmen, dass
 einfaches Kopieren angebracht ist, dann kann das doch bitte eine
 Software machen.

Ja mal wieder irgendeine Software die in irgendeiner Schublade liegt. 
Solange sowas nicht veröffentlicht und als brauchbar gestestet wurde, ist 
sowas für mich nicht von Interesse.

Der Software muss ich genauso erstmal beibringen wo die Locken sind. 
Ansonsten ist der Code nicht schlauer wie 10 m russischer Feldweg. Und wenn 
ich es genau weiß, brauche ich nicht auf eine Software warten und kann es 
direkt umsetzten. Deine Software würde eher umgekehrt auf die Eingaben der 
User angewiesen sein, oder woher willst du die generell nicht freien PLZ 
Grenzen beziehen?

Solange du nicht an genaue freie PLZ Daten kommst, bist du darauf 
angewiesen, dass die Leute vor Ort recherchieren und dir die entsprechenden 
Daten liefern.

 Bei addr:street ist das wohlgemerkt etwas anderes, da
 dabei Informationen aus der Erkundung vor Ort einfließen. Postleitzahlen
 sind dort aber in der Regel nicht erkennbar.

Das ist auch oft bei Straßen nicht der Fall. Hier auf den Nestern gibts Orte 
mit einer durchgehenden Nummer trotz unterschiedlicher Straßen, Häuser mit 
Zugang über eine andere Straße, versetzte Grundstücke an anderen Straßen. 
Genau da ist eben immer Recherche gefragt. Ganz so einfach ist es eben 
leider nicht immer.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Peter Körner
Sven Anders schrieb:
 
 Ach so möchtest du das Erfassen von Hausnummern fördern.
 Indem du die Latte noch höher setzt und unseren Freiwilligen
 noch mehr Arbeit zumutest? Vor allem eine Arbeit die nicht
 notwendig ist.
 
 Ist es denn wirklich so viel Arbeit?
Nein, aber es ist schlicht unnötig. PLZ-Bereiche werden über Flächen 
definiert, ebenso wie Orte und Länder. Was machst du bei 
Eingemeindungen, wenn aus zwei, eine wird? Alle Häuser umtaggen? Warum 
reicht es nicht die Boundaries zu verschmelzen?

 
 Ein Ort hat ein Gebiet in Form eines Polygons, Multipolygons
 oder als Notlösung Kreis und alle Strasse darin gehören zum Ort.
 
 Wenn ich mir ansehe, wieviele Gemeindegrenzen noch fehlen, brauchen wir 
 über Orte nicht zu reden.
 
Dann sollten wir daran arbeiten.

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Nov 2009 15:16:58 +0100, Sven Anders s...@anders-hamburg.de
wrote:
 Ist es denn wirklich so viel Arbeit? Ich erfasse in der Regel ganze 
 Straßen mit Hausnummern. Die Selektiere ich zum schluß einmal
 z.B. durch suchen nach addr:housnumber und setze dann für alle einmal 
 Straße, PLZ und Ort.

Woher hast du die ganzen Postleitzahlen?

Ich ziehe um alle Strassen des Ortes ein Polygon, benenne
das als place=village und name=XYZ und fertig. Damit weis ich,
dass ich keine der Häuser in diesem Ort jemals wieder anschauen
muss weil ja bei einem davon addr:city fehlen könnte.

 Wer es nicht macht, macht es halt nicht. Vielleicht gibt es ja auch 
 Tools die die Postleitzahl und Straße erraten können, kein Problem. 

Dieses erraten der Strasse ist Teil der Spezifikation des Karlsruhe
Schemas. Ob deine Postleitzahlen überhaupt korrekt sind wage ich mal
zu bezweifeln.

 Ein Ort hat ein Gebiet in Form eines Polygons, Multipolygons
 oder als Notlösung Kreis und alle Strasse darin gehören zum Ort.
 
 Wenn ich mir ansehe, wieviele Gemeindegrenzen noch fehlen, brauchen wir 
 über Orte nicht zu reden.

Wen interessieren schon Gemeindegrenzen. Die Tauchen in Adressen ja
nicht auf. Wenn ich einen Ort haben will suche ich nach Ortschaft,
Strasse, PLZ und Hausnummer, nicht nach Landkreis u.ä. .

 BTW: Ich hatte ja schon mal gefragt, wie wir ein Postleitzahlengebiet 
 taggen wollen. Da gab es aber noch keine einheitliche Vorgehensweise 
 (vermutlich ist es auch ziemlich egal wie die Lösung aussieht, aber wenn

 wir was einheitliches hätten, könnten wir auch dafür mal einen
Validator

Wenn eine ganze Ortschaft nur eine PLZ hat, tagge ich halt addr:postcode
mit an das Polygon.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Kai Krueger
  wrote:
 
...

 
 Wenn es so trivial ist, z.B. die Postleitzahl zu bestimmen, dass
 einfaches Kopieren angebracht ist, dann kann das doch bitte eine
 Software machen.
 
 Ja mal wieder irgendeine Software die in irgendeiner Schublade liegt. 
 Solange sowas nicht veröffentlicht und als brauchbar gestestet wurde, 
 ist sowas für mich nicht von Interesse.

Also ein Beispiel von Software die die fehlenden addr:city und 
addr:Street Daten von den Orts relationen und polygonen korrekt 
automatisch uebertraegt ist der neue Namefinder 
(http://nominatim.openstreetmap.org/ 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nominatim ) der derzeit von Brian 
Quinion in der Entwickelung ist und hoffentlich bald in der Suche auf 
der Hauptseite einzieht.

Der kann nach Strassen mit Hausnummern (inclusive address interpolation) 
  suchen und in Koordinaten verwandeln (geocoding) als auch Koordinaten 
zurueck in Addressen (reverse geocoding).

Es ist also durchaus machbar die Software zu schreiben die das erledigt 
ohne das jeder Mapper fuer jede Hausnummer die Strasse, den Ort, die 
PLZ, das Land und den Kontinent duplizieren muss. Ganz trivial ist die 
Software allerdings natuerlich mit sicherheit leider nicht. Im falle von 
nominnatim ist sie jedoch open source in OSM svn und ist moeglicherweise 
etwas das Thomas fuer seine orginal Frage verwenden kann.

Da wo eine Hausnummer nicht eindeutig einer Strasse zu zu ordnen ist, 
weil es z.B. ein Eck haus ist, oder weil es sonst wie ein sonder fall 
ist, muss natuerlich der Mapper der software mit hilfe eines addr:street 
tags weiter helfen.


Ich bin als tool schreiber zwar normalerweise auch eher dafuer die 
arbeit dem Mapper aufzudruecken, aber in diesem Falle halte ich es doch 
besser es richtig zum machen und die ohnehin schon sehr zeitaufwendige 
Erfassung von Hausnummern durch sehr grosse daten redundanz nicht noch 
weiter zu komplizieren und dadurch die Motivation des mappers zu schmaelern.


Kai


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 11 November 2009 15:30:32 schrieb Peter Körner:
  Ach so möchtest du das Erfassen von Hausnummern fördern.
  Indem du die Latte noch höher setzt und unseren Freiwilligen
  noch mehr Arbeit zumutest? Vor allem eine Arbeit die nicht
  notwendig ist.
  Ist es denn wirklich so viel Arbeit?
 Nein, aber es ist schlicht unnötig.

Ja, nein, doch, wie jetzt?


 PLZ-Bereiche werden über Flächen 
 definiert, 

Huch? Wo?
In deiner Idealvorstellung oder bei OSM? 
Wo genau gibt es bei OSM PLZ-Flächen? Ich hab noch keine gesehen die mehr als 
grob rumgeklickt wäre.

Ich kann das so sollte, könnte, müsste das sein nicht mehr hören. Lasst uns 
Hausnummern immer so detailliert mappen wie man das eben im jeweiligen Fall 
weiß und alles ist gut. Das wird schon jetzt zigtausendfach gemacht und 
funktioniert super. Jede Sesselfurzer-Theorielösung die noch nicht 
funktioniert muss sich bitte an der Realität messen lassen.

Gruß, Bernd

-- 
SilenceX Wah! jetzt hätte ich fast mein USB-Kabel
durchgeschnitten... das lag so schräg übers Schnitzel :(


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 11 November 2009 13:40:58 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com:
  Laut Tagwatch wird addr:housenumber momentan 469428 mal benutzt und
  addr:city 
  358528 mal. addr:street 436075 mal.
 Auch auf den gleichen Nodes?

ironie
Ach so, du meinst da liegen irgendwelche addr:city-Tags wild an irgendwelchen 
Bäumen, Wäldern und Gullideckeln rum?
/ironie

Da mir selbst noch vernachlässigbar wenige Hausnummern ohne Orts- und PLZ-
Angabe untergekommen sind, nehme ich doch an, dass es in den meisten Fällen um 
die selben Nodes geht.


 Ich kenn nur die Situation in diversen
 Städten hier im Dreiländereck. Auf
 Tagwatch hab ich wenig geschaut.

Ich kenne auch nur wenige Ecken und Gebiete direkt. Aber bevor ich anderen 
über's Maul fahre, schau ich halt mal an den üblichen wer-macht-es-wie-Stellen 
nach. 
Denk mal drüber nach.

Gruß, Bernd

-- 
Zuviel Freizeit kann dazu führen, daß die Menschen in Zukunft dazu
übergehen, das zu tun, was sie schon immer gern getan haben, nämlich
sich gegenseitig umzubringen.
  -  Alexander Mitscherlich (dt. Psychoanalytiker und Sozialpsychologe)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Peter Körner
 Lasst uns 
 Hausnummern immer so detailliert mappen wie man das eben im jeweiligen Fall 
 weiß und alles ist gut.
Du hast Recht, schluss mit dieser Diskussion :)
Sorry für den etwas rauhen Ton.

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Aber gut, wenns die Auswertung vereinfacht werde ich dann mal
 PLZ, Ort und Land nachtragen.
 
 Was sollte man bei Ortsteilen eintragen, den Ortsteil
 oder die zugehörige Stadt oder beides?
 
 Hier zB. Ort=Lüdinghausen, OT=Seppenrade

Ok, im Karlsruher-Schema-Wiki steht man soll die postalische
Bezeichnung der Stadt/Gemeinde eintragen. Hilft mir auch
nicht viel weiter, denn ich finde sowohl
D-59348 Lüdinghausen als auch D-59348 Lüdinghausen-Seppenrade
in diversen Adressen für Seppenrade.

Was passiert eigentlich bei Eingemeindungen, wenn sich
dadurch doppelte Straßennamen ergeben?
Wird die eingemeindete Straße dann umbenamst? Falls nicht,
sollte die Stadt doch besser in der zweiten
Schreibweise eingetragen werden damit die Kombination
Straße/Ort eindeutig ist !?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden malenki
Sven Anders schrieb:

Aber einfach ist das IMHO nicht. Eine Straße geht auch durch mehere
Orte und die Abdeckung mit Gemeinde/Ortsgrenzen ist schlecht. Evtl.
kann man gegen die Place-Nodes mitteln aber auch da gibt es vermutlich
Probleme. 

Ohne alles aus diesem Thread möchte ich einwerfen, dass es 
traffic_sign=city_limit
name=Ortsname
gibt, was man vielleicht auswerten kann. Auch habe ich schon 
traffic_sign=hamlet mit den zugehörigen Namen gesehen

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Nov 11, 2009 at 12:41:36PM +0100, Bernd Wurst wrote:
 
 Eine andere Art, die Zusammengehörigkeit von einer Straße zu einem Ort zu 
 beschreiben ist bisher meines Wissens noch überhaupt nicht verbreitet.
 

Fuer NRW sind alle Admin Level 8 Polygone vorhanden und koennen genau
fuer sowas gebraucht werden.

Ist natuerlich fuer User Interaktive suche nicht so richtig brauchbar
dauser auch erwarten das man nach Kreuzberg und nicht nur nach Berlin
suchen kann - bzw da ja die Berliner Bezirke eigenstaendig sind und
damit auch ein admin level 8 sein sollten erwarten user die Straße
mit Berlin zu finden und dann alle untergeordneten zu finden.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. November 2009 14:38 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

  Suuuper, ich trag bestimmt nich für jedes Haus in Frankfurt Land, PLZ,
  Straße und Ort nach. Hausnummern rein bekommen ist schon emhr als genug
  Arbeit.

 Den Satz Attribute legt man einmal bei Nummer 1 an, nimmt ihn in die
 Zwischenablage und fügt den jedesmal nur ein, ändert die Nummer
 entsprechend. Ist in JOSM genauso schnell wie wenn man nur die die Nummer
 einträgt, sogar schneller für diejenigen, die jedesmal addr:housnumber per
 Hand eintippen.


JOSM nimmt einem da viel ab (kleines Seitenlob), man kann sich einen Button
fuer die Adresse in die Leiste legen und die Felder komplett ausfuellen,
beim naechsten Click auf das Preset (geht natuerlich auch ohne den Button
mit Menu) sind die Felder Strasse, PLZ, Ort und Land vorausgefuellt und der
Cursor blinkt im Hausnummernfeld. Damit geht es recht fix und die Daten sind
alle da (redundant natuerlich, aber erstmal wuerde ich die Daten sammeln,
spaeter kann man daraus immer noch ein Polygon erstellen und die Daten
wieder loeschen, falls niemand sie dann braucht. Erstmal haben wir gar nicht
ueberall Polygone). Das ist fuer jeden Mapper ohne besondere Kenntnisse
einfach moeglich.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
 JOSM nimmt einem da viel ab ,...
 spaeter kann man daraus immer noch ein Polygon erstellen und die Daten
 wieder loeschen, falls niemand sie dann braucht. Erstmal haben wir gar nicht
 ueberall Polygone). Das ist fuer jeden Mapper ohne besondere Kenntnisse
 einfach moeglich.

Jeder kann sammeln und taggen wie er will.
Nur war der Vorschlag halt die angesprochene Datenbank
mit allen Strassen zugeordnet zu Orten ausschließlich
aus Elementen die sowohl addr:street als auch addr:cirty haben
zu erstellen und da fehlen dann natürlich die ganzen Daten von
allen Leuten die das nicht so getagged haben.
Schreiben kann jeder wie er lustig ist aber wer lesen will muss
leider alles lesen können was geschrieben wurde. Sonst fehlt
die hälfte.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 11 November 2009 18:29:25 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 Was passiert eigentlich bei Eingemeindungen, wenn sich
 dadurch doppelte Straßennamen ergeben?
 Wird die eingemeindete Straße dann umbenamst? Falls nicht,
 sollte die Stadt doch besser in der zweiten
 Schreibweise eingetragen werden damit die Kombination
 Straße/Ort eindeutig ist !?

Meistens, eigentlich und im Ideal sollten die Straßen dann umbenannt werden, 
so dass es keine Straße doppelt in der selben Gemeinde gibt.
Das hat bei manchen geklappt und bei manchen wurde das 20 Jahre später noch 
nicht gemacht.

In solchen Fällen haben wir natürlich ein Problem mit missverständlichen 
Daten, aber das ist halt einfach in der Realität schon missverständlich. 
Man sollte dann natürlich irgendwie sicherstellen, dass die Straße einem Ort 
in der Gemeinde eindeutig zugeordnet werden kann. Meistens heißen ja solche 
Sammelgemeinden anders als die enthaltenen Orte und man kann dann sagen, die 
Straße ist zwar doppelt in A-gemeinde aber eindeutig in B-dorf.

Gruß, Bernd

-- 
Manche Pluralbildung bereichert die Sprache, schenkt ihr neue Nuancen.
Ängste sind nicht so arg wie Angst; eines Menschen Dummheiten müssen
nicht auf genereller Dummheit beruhen, von seinen Weisheiten lässt
sich nicht auf Weisheit schließen.
  -  Johannes Gross (dt. Publizist)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plz / Orte mit Strassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 11.11.2009 21:38, schrieb Florian Lohoff:
 On Wed, Nov 11, 2009 at 12:41:36PM +0100, Bernd Wurst wrote:

 Eine andere Art, die Zusammengehörigkeit von einer Straße zu einem Ort zu
 beschreiben ist bisher meines Wissens noch überhaupt nicht verbreitet.


 Fuer NRW sind alle Admin Level 8 Polygone vorhanden und koennen genau
 fuer sowas gebraucht werden.

 Ist natuerlich fuer User Interaktive suche nicht so richtig brauchbar
 dauser auch erwarten das man nach Kreuzberg und nicht nur nach Berlin
 suchen kann - bzw da ja die Berliner Bezirke eigenstaendig sind und
 damit auch ein admin level 8 sein sollten erwarten user die Straße
 mit Berlin zu finden und dann alle untergeordneten zu finden.

admin_level 8 ist auch noch viel zu grob. Wenn du dir z.B. den 
Oberbergischen Kreis [1] ansiehst, dann kann ich dir garantieren das man 
da mehr als eine Dorfstraße, Bahnhofstraße, Hauptstraße findet.

[1] 
http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Reg_-Bez_Koeln/Oberbergischer_Kreis/index.html

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de