Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-05 Diskussionsfäden fly
On 05/05/12 02:08, Martin Trautmann wrote:
 On 12-05-04 20:39, Martin Trautmann wrote:
 On 12-05-04 20:17, fly wrote:

 Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. 
 unter
 [1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das 
 durch
 das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems entstanden.

 Es hat schon mal funktioniert?
 
 
 Von EvanE kam der entscheidende Tipp:
 
 Preferences  Display Settings  Look and Feel: Mac OS X
 
 ... dann hängt das Menu wieder am screen,
 cmd-c / cmd-f funktionieren nun so wie erwartet,
 
 nur die Menus sind oft noch etwas ohne Funktion.

Dann sollte dass wohl die Standart-Einstellung für OS X sein und wir sollten in
diese Richtung arbeiten.

Als erstes wäre es vielleicht hilfreich Deine Erfahrungen im OSM- bzw JOSM-Wiki
festzuhalten und auf das andere zu verweisen.

Danke und viel Spaß mit JOSM
fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo,

wenn ich in Potlatch mehrere Fehler korrigieren will dann ist das eine
recht mühsam langwierige Aufgabe.

Wenn ich auf den Link

http://www.openstreetmap.org/edit?node=123456789
gehe dann öffnet Potlatch 2 komplett neu.

Dann darf ich viermal reinzoomen, um überhaupt diesen Knoten 123456789
eindeutiger identifizieren zu können.

Erst dann beginnt die Korrekturarbeit.

Und dann darf ich mehrfach durch Save gehen, ob ich wirklich keine
Kommentare abgeben möchte.

Wenn ich dann die nächste ID in der URL eingebe lädt Potlatch wieder
komplett neu.



Gibt's etwas einfacheres, das
A) gleich den node/way auswählt
B) direkt so weit rein zoomt, dass ich alles davon sehe
C) mit der nächsten ID direkt innerhalb von Potlatch weiter macht, ohne
dass wieder alles neu geladen wird - und ohne dass ich Änderungen
verliere, weil ich nicht über Save ging, sondern eben intern weitere
Änderungen hinzufügen lässt?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden aighes

Wie wäre es mit josm?

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 16:35, aighes wrote:
 Wie wäre es mit josm?

Das letzte Mal war's noch schmerzhaft langsam. (iBook: Mac mit 800 MHz)

Ansonsten ist's aktuell zu Potlatch sehr einfach, HTML-Links zu erzeugen
und den entsprechenden URLs zu folgen.

Bietet JOSM ähnliches?

Ansonsten habe ich aktuell noch keine Lust, 1,8 GB für Germany herunter
zu laden und dann einen veralteten Stand zu haben.

Meine Vorstellungen von JOSM sind sicherlich völlig falsch, das geht
sicher auch alles viel viel einfacher und direkt auf dem aktuellen Bestand.

Im Moment scheitere ich dort aber schon an der Benutzerführung. Wenn ich
Download Location machen will, dann suggeriert mir die Hilfe, ich
könnte direct eine ID eingeben, richtig? Der zugehörige suggeriert mir
aber was anderes, nämlich dass ich eine URL eingeben soll, mit http.
Wie die URL formatiert sein müsste, das ist nicht so offensichtlich.

Angeblich wäre es z.B.
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/123456789 usw. Richtig?

Oder kann ich irgendwo direkt in JOSM eingeben: node/123456789

JOSM ist mir aber per se maximal unsympathisch, wenn
A) copy aus der JOSM Hilfe nicht geht
B) paste in das URL-Feld nicht geht.

Wenn grundlegendste Mechanismen der Benutzeroberfläche nicht gehen, dann
habe ich keine große Lust, damit zu arbeiten.

Vielleicht tue ich JOSM Unrecht - aber so wirkt es auf mich erst mal
unbrauchbar.

Aktuellste Version, auf MacOS 10.6

Potlatch erscheint mir da schlüssiger.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 17:12, Martin Trautmann wrote:

 JOSM ist mir aber per se maximal unsympathisch, wenn
 A) copy aus der JOSM Hilfe nicht geht
 B) paste in das URL-Feld nicht geht.

Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c
verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v.

Nein danke, wenn's schon ein Mac Package gibt, dann bitte auch mit
grundlegenden Prinzipien des GUI. JOSM bietet ja nicht mal interaktive
Menus, aus denen man das auswählen könnte. Oder wo's die gibt, da wird
cmd-c angezeigt (Propeller-C, ⌘-C), ist aber nicht überall nutzbar.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Mai 2012 17:24 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de:
 Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c
 verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v.


AFAIK kommt das vom Java.


 Nein danke, wenn's schon ein Mac Package gibt, dann bitte auch mit
 grundlegenden Prinzipien des GUI.


d.h. lieber kein Mac-Package (SCNR)?

Gruß Martin

PS: Kontextsensitive Rechtsclick-Menus wären wirklich cool, das stimmt
schon. Wobei der Workflow in JOSM m.E. schon ziemlich optimal das
abbildet, was man in OSM gemeinhin tut. Es kostet einen zwar eine
gewisse Einarbeitung, danach flutscht es aber...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 17:30, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 4. Mai 2012 17:24 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de:
 Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c
 verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v.
 
 
 AFAIK kommt das vom Java.

Nein, es gibt massig andere Applications auf Java, die Mac-konform sind.

 d.h. lieber kein Mac-Package (SCNR)?

Keine Ahnung - die Frage ist immer, wie groß der Leidensdruck ist.

Potlatch erscheint mir für meine Zwecke ausreichend, so dass ich mir
JOSM nicht antun will. Die Power-User auf dem Mac sind vielleicht mit
JOSM so viel zufriedener, dass sie diese Kröten überhaupt nicht mehr
wahrnehmen.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden fly
On 04/05/12 17:24, Martin Trautmann wrote:
 On 12-05-04 17:12, Martin Trautmann wrote:
Hallo Martin

 JOSM ist mir aber per se maximal unsympathisch, wenn
 A) copy aus der JOSM Hilfe nicht geht
 B) paste in das URL-Feld nicht geht.
 
 Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c
 verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v.
 
 Nein danke, wenn's schon ein Mac Package gibt, dann bitte auch mit
 grundlegenden Prinzipien des GUI. JOSM bietet ja nicht mal interaktive
 Menus, aus denen man das auswählen könnte. Oder wo's die gibt, da wird
 cmd-c angezeigt (Propeller-C, ⌘-C), ist aber nicht überall nutzbar.

Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte
ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus.

So viel ich weiß, benutzt kein Entwickler OSX, desshalb werden solche
Problem oft nicht bekannt.

Gruß
fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Boris Cornet
Servus!

Sieht so aus, als solltest du mal Merkaartor probieren. Auch der hat
die remote-Control, die von JOSM genützt wird, unterstützt URLs und
hat ein konsistenteres UI (QT-basiert). Als native C++ Applikation
stellt er auch keine hohen Anforderungen an das System.

Andererseits, er stürzt schon auch manchmal ab :-
Und die Mac version hinkt immer ein wenig nach.

Aber einen Versuch wäre es wert
www.merkaartor.be

-- 
Bis bald,
   Boris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 18:37, fly wrote:

 Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte
 ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus.
 
 So viel ich weiß, benutzt kein Entwickler OSX, desshalb werden solche
 Problem oft nicht bekannt.

Dann müsste ich parallel dazu auch die Win-Version benutzen, um
überhaupt zu wissen, was dort geht.

Bisher weiss ich z.B. nicht, ob unter Win auf der Einstiegsseite schon
der Text (nicht) kopierbar ist. Naja, ich kann ja mal probieren, dort
was einzutüten.

Danke,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 19:12, Martin Trautmann wrote:
 On 12-05-04 18:37, fly wrote:
 
 Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte
 ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus.


 Naja, ich kann ja mal probieren, dort
 was einzutüten.

Hm, und wie tütet man da was ein?

http://josm.openstreetmap.de/query bringt mir
+++
Oops…
Trac detected an internal error:

OperationalError: database is locked

There was an internal error in Trac. It is recommended that you notify
your local Trac administrator with the information needed to reproduce
the issue.

To that end, you could  How to Reproduce  While doing a GET
operation on `/query`, Trac issued an internal error. ''(please provide
additional details here)'' Request parameters: {{{ {} }}} User agent:
`#USER_AGENT#`  System Information  ''System information not
available''  Enabled Plugins  ''Plugin information not
available''  Python Traceback  {{{ Traceback (most recent call
last): File
/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/Trac-0.12.3-py2.7.egg/trac/web/main.py,
line 522, in _dispatch_request dispatcher.dispatch(req) File
/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/Trac-0.12.3-py2.7.egg/trac/web/main.py,
line 266, in dispatch req.session.save() File
/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/Trac-0.12.3-py2.7.egg/trac/web/session.py,
line 105, in save @self.env.with_transaction() File
/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/Trac-0.12.3-py2.7.egg/trac/db/api.py,
line 78, in transaction_wrapper ldb.commit() OperationalError: database
is locked }}} a ticket.

The action that triggered the error was:

GET: /query
+++

Jetzt muss ich erst mal bei Trac was eintüten?

Ist das System dort immer so träge?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 18:37, fly wrote:

 Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte
 ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus.

Übermäßig hoch scheint der Bedarf nicht zu sein.

http://josm.openstreetmap.de/ticket/1471 beschreibt
+++
Changed 4 years ago by framm

Priority changed from major to minor

I have downgraded this to minor since catering to individual OSes is
not a priority.
+++

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden fly
On 04/05/12 19:43, Martin Trautmann wrote:
 On 12-05-04 18:37, fly wrote:
 
 Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte
 ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus.
 
 Übermäßig hoch scheint der Bedarf nicht zu sein.
 
 http://josm.openstreetmap.de/ticket/1471 beschreibt
 +++
 Changed 4 years ago by framm
 
 Priority changed from major to minor
 
 I have downgraded this to minor since catering to individual OSes is
 not a priority.

Kommentare aus dem Kontext zu reißen ist nicht immer angebracht !

In diesem Fall ist minor doch angesagt, da es sich ja nur um ein bestimmtes
Betriebssystem handelt.

Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter
[1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das durch
das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems entstanden.

fly


[1] https://josm.openstreetmap.de/ticket/1589

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Martin Trautmann wrote
 
 
 Gibt's etwas einfacheres, das
 A) gleich den node/way auswählt
 B) direkt so weit rein zoomt, dass ich alles davon sehe
 C) mit der nächsten ID direkt innerhalb von Potlatch weiter macht, ohne
 dass wieder alles neu geladen wird - und ohne dass ich Änderungen
 verliere, weil ich nicht über Save ging, sondern eben intern weitere
 Änderungen hinzufügen lässt?
 
Jo, Jo:  http://josm.openstreetmap.de josm.openstreetmap.de 

Gruss
Walter


--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Potlatch-direktere-Edits-tp5686039p5686663.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 20:17, fly wrote:

 Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter
 [1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das 
 durch
 das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems entstanden.

Es hat schon mal funktioniert?

https://josm.openstreetmap.de/ticket/1589 :
(3) Selecting About in the system menu will display JOSM's about dialog.

Das ist aber auch so ziemlich das einzige. Beim Mac sind die Menus
normalerweise nicht am Fenster dran, sondern am oberen Bildschirmrand.

Die anderswo genannte Option -Dapple.laf.useScreenMenuBar=true scheint
nicht zu funktionieren.

(6) JOSM's menu bar will be merged with the system menu bar. (So there
will be one, not two menu bars for JOSM.)

... geht daher wohl nicht mehr.

(7) All keyboard shortcuts involving Ctrl will be changed to Cmd.
Shortcuts using META will be mapped to Ctrl, so there won't be any
conflicts. Note: This only works for shortcuts registered via the
JosmAction constructor.

... geht entweder nicht mehr oder irgendwas mit der Note sollte mir
einen Hinweis geben. Ich versteh's nur nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Max
Am 04.05.2012 um 17:24 schrieb Martin Trautmann:
 On 12-05-04 17:12, Martin Trautmann wrote:
 JOSM ist mir aber per se maximal unsympathisch, wenn
 A) copy aus der JOSM Hilfe nicht geht
 B) paste in das URL-Feld nicht geht.
 
 Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c
 verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v.
 
 Nein danke, wenn's schon ein Mac Package gibt, dann bitte auch mit
 grundlegenden Prinzipien des GUI. JOSM bietet ja nicht mal interaktive
 Menus, aus denen man das auswählen könnte. Oder wo's die gibt, da wird
 cmd-c angezeigt (Propeller-C, ⌘-C), ist aber nicht überall nutzbar.

works for me. wenn ich ein paar knoten markiere und dann cmd-c und cmd-v drücke 
wird ein duplikat eingefügt.
JOSM 5210, OS X 10.7.3

m.

signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 04.05.2012 20:39, schrieb Martin Trautmann:

On 12-05-04 20:17, fly wrote:


Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter
[1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das durch
das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems entstanden.

Es hat schon mal funktioniert?

https://josm.openstreetmap.de/ticket/1589 :
(3) Selecting About in the system menu will display JOSM's about dialog.

Das ist aber auch so ziemlich das einzige. Beim Mac sind die Menus
normalerweise nicht am Fenster dran, sondern am oberen Bildschirmrand.

Die anderswo genannte Option -Dapple.laf.useScreenMenuBar=true scheint
nicht zu funktionieren.

(6) JOSM's menu bar will be merged with the system menu bar. (So there
will be one, not two menu bars for JOSM.)

... geht daher wohl nicht mehr.
Ubuntus Gnome-Ersatz Unity hab ich da grad mal ausgetestet (Pangolin, 
also Ubuntu 12.04), da das auch seit neuerem eine globale, vom Fenster 
losgelöste Titelleiste der Programme hat (ähnlich wie am Mac), auch die 
geht bei JOSM nicht.


Damit dürfte es aber vermehrt auch alte JOSM-User betreffen, vermute 
ich, lohnt sich also evtl. deshalb, das Ticket doch nochmal aufzumachen.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 20:39, Martin Trautmann wrote:
 On 12-05-04 20:17, fly wrote:
 
 Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter
 [1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das 
 durch
 das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems entstanden.
 
 Es hat schon mal funktioniert?


Von EvanE kam der entscheidende Tipp:

Preferences  Display Settings  Look and Feel: Mac OS X

... dann hängt das Menu wieder am screen,
cmd-c / cmd-f funktionieren nun so wie erwartet,

nur die Menus sind oft noch etwas ohne Funktion.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de