Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Mai 2013 03:22 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de:

 Am 09.05.2013 00:55, schrieb Ruben Kelevra:
  Nun, wie ich bereits sagte nimmt Nominatim den Stadtteil außerhalb des
  Stadtgebiets der definitiv NICHT zu einer Straße im Stadtgebiet
  gehört. Ich wüsste aber nicht wie ich den Stadtkern selbst taggen
  soll. Das ist das primäre Problem.
 
  Hat jemand dafür einen Vorschlag?

 Vorschlag:  Schaue Dir die administrativen Stadt-/Ortsteilgrenzen von
 anderen Städten, wie z.B. Berlin oder Hamburg an.



nur geht es ja nicht nur um administrative Grenzen sondern auch um
Siedlungsgeografie, gerade z.B. in Großstädten wie Berlin und Hamburg, die
nicht direkt vergleichbar sind mit einer Kleinstadt, wird das besonders
deutlich.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-09 Diskussionsfäden fly
On 09.05.2013 00:22, Martin Koppenhoefer wrote:

 sind das nodes oder Flächen? Flächen sind weil sie explizit das Gebiet
 definieren besser als nodes, bei Nodes kann Nominatim (und jeder andere)
 nur raten, wie groß das Gebiet ist. Ggf. kannst Du das hierarchisieren,
 indem Du das auf place=suburb und place=neighbourhood aufteilst.

Frage mich ja ob Nominatim mit place nodes in boundary relationen
umgehen kann.

Wobei place ja auch recht schwierig sein kann. Kenne hier ein
Neubaugebiet (Quatier), das sich auf beiden Seiten einer admin=6 Grenze
befindet.

cu
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 09/mag/2013, at 15:57, fly lowfligh...@googlemail.com wrote:

 Frage mich ja ob Nominatim mit place nodes in boundary relationen
 umgehen kann.

M.E. ist das nicht unbedingt nötig bzw. sinnvoll, da es orthogonale 
Eigenschaften sind (solange wir von boundary=administrative reden), ein 
namematching bzw. räumliche Abfragen kann man ja auch so machen. 

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-09 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 09.05.2013 00:55, schrieb Ruben Kelevra:

Nun, wie ich bereits sagte nimmt Nominatim den Stadtteil außerhalb des
Stadtgebiets der definitiv NICHT zu einer Straße im Stadtgebiet
gehört. Ich wüsste aber nicht wie ich den Stadtkern selbst taggen
soll. Das ist das primäre Problem.

Hat jemand dafür einen Vorschlag?


Ich kenne keine Gemeinde/Stadt, die aus Ortsteilen/Stadtteilen besteht, 
wo das Kerngebiet nicht auch ein Ortsteil/Stadtteil ist.
Also wird es wohl auch dort für den 'Stadtkern' eine administrative 
Struktur samt Namen geben - ich tippe mal auf Wermelskirchen. ;-)



Den Rest werde ich mal so probieren wie hier vorgeschlagen, entweder
ein Shape oder nur die Straße selbst taggen.


Shape / Grenze - selbst in geschätzter Lage - ist der bessere Weg.
Selbst ein place-Node 'Stadtkern' hilft nicht weiter, wenn halt der 
äußere Stadtteil-Node immer noch dichter dran liegt ...


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-08 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Hallo zusammen,

ich wohne in Wermelskirchen. In Wermelskirchen gibt es, rein aus
meinem Bauchgefühl, ein paar Stadtteile wie Dabringhausen und Dhünn,
die sehr groß sind, einige kleinere wie Tente und Hünger die näher am
Stadtgebiet liegen aber noch eine Abgrenzung zum Stadtgebiet haben.

Danach folgen nur noch einige Bezeichnungen für kleine Gebiete wie ein
Musikantenviertel (für ein Viertel mit Musikernamen) ein paar Plätze
mit Bezeichnungen und einige Straßen benennen einen kleinen Bereich
der Stadt, wie z.B. Belten.

Nun komm ich mit der Erklärung in der Wiki nicht wirklich weiter...
denn die vorgelagerten Stadtteile wie Tente gehören natürlich nicht
zum Stadtgebiet. Allerdings weiß ich nicht wie ich Nominatim davon
überzeugen kann genaue Grenzen zu ziehen... denn bisher passiert das:

Residential Kölner Straße, Loches Platz, Tente, Wermelskirchen, 
Rheinisch-Bergischer Kreis, Regierungsbezirk Köln, North Rhine-Westphalia, 
42929, Germany, European Union

Bis auf Loches Platz, Tente ist alles richtig, nur Tente ist ein
Stadtteil außerhalb des Stadtgebiets. Loches Platz ein Platz irgendwo
in der nähe der Straße, dieser ist ein benannter Ort innerhalb der
Stadt.


Ich bin mir nun nicht sicher wie genau ich die Daten aufteilen soll
damit Nominatim damit zurecht kommt und es dem üblichen Schema für
eine Kleinstadt entspricht.



LG aus Wermelskirchen

Ruben

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 09/mag/2013, at 00:11, Ruben Kelevra cyr...@gmail.com wrote:

 Ich bin mir nun nicht sicher wie genau ich die Daten aufteilen soll
 damit Nominatim damit zurecht kommt und es dem üblichen Schema für
 eine Kleinstadt entspricht.


sind das nodes oder Flächen? Flächen sind weil sie explizit das Gebiet 
definieren besser als nodes, bei Nodes kann Nominatim (und jeder andere) nur 
raten, wie groß das Gebiet ist. Ggf. kannst Du das hierarchisieren, indem Du 
das auf place=suburb und place=neighbourhood aufteilst.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-08 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Bisher nur Nodes, das Problem hierbei ist das klare Abgrenzungen nicht
möglich sind. Ob nun eine Straße oder ein Haus noch dazu gehört oder
nicht ist wirklich schwierig. Die Frage die sich mir stellt ist, wie
Tagge ich den Stadtkern damit keine Außenbezirke in den Pfad der
Straßen gezogen werden?

Denn das ist derzeit das größte Problem.

Davon ab denke ich das ich die meisten Orte nicht als Ort benennen
sollte, außer solche Dinge wie Markt wo es keine zugehörige Straße
gibt. Der Markt ist derzeit schon place=neighbourhood, wird dann aber
von mapnik überhaupt nicht gerendert.



LG Ruben

Am 9. Mai 2013 00:22 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:




 On 09/mag/2013, at 00:11, Ruben Kelevra cyr...@gmail.com wrote:

 Ich bin mir nun nicht sicher wie genau ich die Daten aufteilen soll
 damit Nominatim damit zurecht kommt und es dem üblichen Schema für
 eine Kleinstadt entspricht.


 sind das nodes oder Flächen? Flächen sind weil sie explizit das Gebiet 
 definieren besser als nodes, bei Nodes kann Nominatim (und jeder andere) nur 
 raten, wie groß das Gebiet ist. Ggf. kannst Du das hierarchisieren, indem 
 Du das auf place=suburb und place=neighbourhood aufteilst.

 Gruß,
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 09/mag/2013, at 00:38, Ruben Kelevra cyr...@gmail.com wrote:

 Bisher nur Nodes, das Problem hierbei ist das klare Abgrenzungen nicht
 möglich sind. Ob nun eine Straße oder ein Haus noch dazu gehört oder
 nicht ist wirklich schwierig


Einfach mal machen, anpassen kann man es immer. Wenn nichtmal die Mapper es 
genau wissen, wo soll dann Nominatim es hernehmen?

Gruß
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-08 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Nun, wie ich bereits sagte nimmt Nominatim den Stadtteil außerhalb des
Stadtgebiets der definitiv NICHT zu einer Straße im Stadtgebiet
gehört. Ich wüsste aber nicht wie ich den Stadtkern selbst taggen
soll. Das ist das primäre Problem.

Hat jemand dafür einen Vorschlag?


Den Rest werde ich mal so probieren wie hier vorgeschlagen, entweder
ein Shape oder nur die Straße selbst taggen.


LG Ruben

Am 9. Mai 2013 00:52 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:




 On 09/mag/2013, at 00:38, Ruben Kelevra cyr...@gmail.com wrote:

 Bisher nur Nodes, das Problem hierbei ist das klare Abgrenzungen nicht
 möglich sind. Ob nun eine Straße oder ein Haus noch dazu gehört oder
 nicht ist wirklich schwierig


 Einfach mal machen, anpassen kann man es immer. Wenn nichtmal die Mapper es 
 genau wissen, wo soll dann Nominatim es hernehmen?

 Gruß
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteilfuckup in Nominatim

2013-05-08 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 09.05.2013 00:55, schrieb Ruben Kelevra:
 Nun, wie ich bereits sagte nimmt Nominatim den Stadtteil außerhalb des
 Stadtgebiets der definitiv NICHT zu einer Straße im Stadtgebiet
 gehört. Ich wüsste aber nicht wie ich den Stadtkern selbst taggen
 soll. Das ist das primäre Problem.

 Hat jemand dafür einen Vorschlag?

Vorschlag:  Schaue Dir die administrativen Stadt-/Ortsteilgrenzen von
anderen Städten, wie z.B. Berlin oder Hamburg an.

Zweiter Vorschlag:  Wenn das Stadtgebiet als Fläche (Multipolygon o.ä.)
erfasst ist, Nominatim aber für Objekte innerhalb dieses Gebiets Namen
außenliegender OSM-IDs verwendet, dann sind letztere zu prüfen:

  Handelt es sich um einen Node, prüfe ob er in der place=* Hierachie
genügend weit unten steht, so dass der Default-Perimeter, den
Nominatim zur Verschneidung verwendet, nicht mehr das Stadtgebiet überdeckt

  Handelt es sich um eine Fläche, stelle sicher, dass die Basisgeometrie
keine Validierungsfehler hat und sie nicht andere Grenzen gleichen Typs
schneidet.  Nicht alle Fehler werden dabei durch den Validator entdeckt.

So oder so ähnlich.  Ich erinnere mich an die Ausbesserung eines nodes,
der als place=region getaggt war.  Es ging dem Eintragenden nur darum,
dass die Bezeichnung für den Landstrich an der Stelle in der Karte
erschien.  Nach Wiki-Definition wäre der node auch nicht mit
place=region auszuzeichnen gewesen.  Ich habe ihn schließlich auf
place=locality herabgestuft.  Vor dieser Herabstufung erschien der Name
dieses Nodes im Umkreis von etwa 100km innerhalb Nominatim für fast alle
Objekte, denen keine anderes, umkreisnäheres place=region Objekt
Konkurrenz machte.

Ich hoffe, Du findest einen Weg und kannst den Fehler ausbügeln.


Gruß
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de