[Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

weiss einer von Euch, wie man Steinflüsse taggen kann? landuse=stone_run?

Das ganze sieht so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stone-River-Autumn.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/Stone_run (leider gibt es keinen Deutschen
Wikiartikel, sorry)

Auf Wanderkarten wird das dann mit Dreiecken gerendert (also bzw. es ist so
ausgedruckt... ;)), die wie spitze Steine aussehen...

Grüße - Fips

- --
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkvP9/4ACgkQnHVyAFIfTkHKQwCgkbl3Q8wSXvGHIvRnjJ/ymfck
TWQAoK9xBJ17yGy6sD3uqczmLuWZxtTa
=OilX
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Am 22.04.2010 09:17, schrieb Fips Schneider:
 Hallo,
 
 weiss einer von Euch, wie man Steinflüsse taggen kann? landuse=stone_run?
 
 Das ganze sieht so aus:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stone-River-Autumn.jpg
 http://en.wikipedia.org/wiki/Stone_run (leider gibt es keinen Deutschen
 Wikiartikel, sorry)
 
 Auf Wanderkarten wird das dann mit Dreiecken gerendert (also bzw. es ist so
 ausgedruckt... ;)), die wie spitze Steine aussehen...

Da es wohl ein Natürliches Phänomen ist:
natural=stone_run

Das ist der name, und somit logische Tag für OSM.

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0901°N 8.7868°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dirk-Lüder Kreie wrote:
 Am 22.04.2010 09:17, schrieb Fips Schneider:
 Hallo,

 weiss einer von Euch, wie man Steinflüsse taggen kann? landuse=stone_run?

 Das ganze sieht so aus:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stone-River-Autumn.jpg
 http://en.wikipedia.org/wiki/Stone_run (leider gibt es keinen Deutschen
 Wikiartikel, sorry)

 Auf Wanderkarten wird das dann mit Dreiecken gerendert (also bzw. es ist so
 ausgedruckt... ;)), die wie spitze Steine aussehen...
 
 Da es wohl ein Natürliches Phänomen ist:
 natural=stone_run

Ah! An natural hatte ich nicht gedacht.

 Das ist der name, und somit logische Tag für OSM.

Dann ist vermutlich natural=scree korrekt, oder braucht man dafür extra n neues 
Tag?
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkvP/rMACgkQnHVyAFIfTkF1ZQCgn3jmUv+Ics2jglufB9vnlabO
pPMAoKGyb3N9ylwBEZA7SGi6eVlUDWDg
=yOAT
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden tshrub
Hallo Fips,
 ...
 weiss einer von Euch, wie man Steinflüsse taggen kann? landuse=stone_run?

 Das ganze sieht so aus:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stone-River-Autumn.jpg
 http://en.wikipedia.org/wiki/Stone_run (leider gibt es keinen Deutschen
...
ich würd sagen:


nature:scree oder   talus
(Block- oder Geröllschutthalde)
ein Biotoptyp z.B. auch im Niedersächsischen, im Harz,
sonst nat. in den Alpen etc.

sofern es noch mit fließendem Wasser zu tun hat,
sollte es sich um Trockenauen / -bachbett handeln, ein
waterway:temporary

letztere vor allem in subtrop. Breiten.
(das fehlt m.E. im key noch)

die führen im Tieferen, im Untergrund unsichtbar
oft Wasser.

viele Grüße, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden Max Andre
Hallo,

Fips Schneider osm at fips-schneider.de writes:

 Hallo,
 
 weiss einer von Euch, wie man Steinflüsse taggen kann? landuse=stone_run?
 
 Das ganze sieht so aus:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stone-River-Autumn.jpg
 http://en.wikipedia.org/wiki/Stone_run (leider gibt es keinen Deutschen
 Wikiartikel, sorry)
 

auch in der deutschsprachigen WP gibt es einen Artikel dazu, aber im Deutschen
heißen die Erscheinungen Felsenmeer. http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer

Grüße

Max


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden tshrub
Hallo,

 ...
 auch in der deutschsprachigen WP gibt es einen Artikel dazu, aber im Deutschen
 heißen die Erscheinungen Felsenmeer. http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer
...
oder Blockmeer :-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Blockschutthalde


also nach dem Bild Eingangs würde ich auch natural=stone_run sagen,
sofern man zwischen Geröll und Blöcken unterscheiden möchte.
Z.B. bzgl. Begehbarkeit sollte man:


*Geröll-/Schutthalde*, z.B. an Klippenfüßen. In Zwischenräumen z.T. auch 
Feinerde sichtbar, ggf. vegetationsarm aufgrund Trockenheit oder aktiver 
Erosion: natural=scree


*Blockhalde, -ströme (linearer, wenn Talsenke gefüllt), Felsenmeer ...* 
große Steine, festliegend, unwegsam aufgrund vieler Spalten, tief 
keine Feinerde daher vegetationsarm (ggf. Bäume), spektakulär: 
natural=stone_run

(oder natural=stone_sea, was weniger ein lineares und mehr ein 
flächenhaftes Auftreten ausdrückt? Denn es können auch alte 
Flächen/Halden freierodiert werden.)


(in den keys findet sich natural=stone_run bei Gebrauch ggf. später mal 
als Def.)

Gruß, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

tshrub wrote:
 Hallo,
 ...
 auch in der deutschsprachigen WP gibt es einen Artikel dazu, aber im 
 Deutschen
 heißen die Erscheinungen Felsenmeer. http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer
 ...
 oder Blockmeer :-)
 http://de.wikipedia.org/wiki/Blockschutthalde
 
 
 also nach dem Bild Eingangs würde ich auch natural=stone_run sagen,
 sofern man zwischen Geröll und Blöcken unterscheiden möchte.
 Z.B. bzgl. Begehbarkeit sollte man:
 
 
 *Geröll-/Schutthalde*, z.B. an Klippenfüßen. In Zwischenräumen z.T. auch 
 Feinerde sichtbar, ggf. vegetationsarm aufgrund Trockenheit oder aktiver 
 Erosion: natural=scree
 
 
 *Blockhalde, -ströme (linearer, wenn Talsenke gefüllt), Felsenmeer ...* 
 große Steine, festliegend, unwegsam aufgrund vieler Spalten, tief 
 keine Feinerde daher vegetationsarm (ggf. Bäume), spektakulär: 
 natural=stone_run
 
 (oder natural=stone_sea, was weniger ein lineares und mehr ein 
 flächenhaftes Auftreten ausdrückt? Denn es können auch alte 
 Flächen/Halden freierodiert werden.)
 
 
 (in den keys findet sich natural=stone_run bei Gebrauch ggf. später mal 
 als Def.)

Danke für die weitgehenden Infos! - Es geht in der Tat dann um
natural=stone_run, ich will nämlich genau diese Phänomene im Vitosha-Gebirge
taggen - gerendert wird aber bisher nichts davon glaube ich. Zumindest wird
natural=scree nicht gerendert. stone_run - mangels Dokumentation dann noch
weniger wahrscheinlich

- - http://osm.org/go/x1DB_dl4

 
 Gruß, t.

Gruß - Fips
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkvQSbYACgkQnHVyAFIfTkEYhgCdGhnhsiiPPvNetcw2w5Vddauo
pLcAmQG3yQ5WPExxPRsnJ6UeNFTrUnEy
=iMFa
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Fips Schneider wrote:
 Dann ist vermutlich natural=scree korrekt,
   
Schaut so aus. http://en.wikipedia.org/wiki/Scree

Viele Grüße von Dani

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden tshrub
Hallo,
 ...
 ... diese Phänomene im Vitosha-Gebirge
http://en.wikipedia.org/wiki/Vitosha
hier wird auch v. Stone run gesprochen.

 taggen - gerendert wird aber bisher nichts davon glaube ich. Zumindest wird
 natural=scree nicht gerendert. stone_run - mangels Dokumentation dann noch
 weniger wahrscheinlich
hier: http://tagwatch.stoecker.eu/world.html
in N-Amerik. gibts scree ...
Ich denk, Hauptsache es ist erst Mal richtig bezeichnet ...
weiter ists dann Sache der OSM-Grafiker.
mit Kosmosrenderer kann man selbst ...



 - -  http://osm.org/go/x1DB_dl4
...
und GM oder GE: N42.6210737228394 E23.2835912704468

*Schuttflächen/scree* würde ich noch als lockerer/aktiver (relativ, in 
geol. Skala) als gesetztere, ältere *stone_run-Blöcke* sehen.
Letztere bevorzugt aus härteren Gesteinen (Granit, Basalt, ...*).
Wobei sie auch in Feinerde eingepackt sein können
und erst wieder freigelegt werden ... also nicht
unbedingt immer sichtbar tiefe Spalten haben (- zu meiner vorherigen 
Post). * Schulz: Lexikon zur Bestimmung der Geländeformen in Karten.

Gruß, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Am 22.04.2010 09:45, schrieb Fips Schneider:
 Dirk-Lüder Kreie wrote:

 Da es wohl ein Natürliches Phänomen ist:
 natural=stone_run
 
 Ah! An natural hatte ich nicht gedacht.
 
 Das ist der name, und somit logische Tag für OSM.
 
 Dann ist vermutlich natural=scree korrekt, oder braucht man dafür extra n 
 neues Tag?

Wenn's was anderes ist, kommt ein neuer Tag. Wenn das eine eine
Subklasse ist, kann man es eben als
scree=stone_run (oder umgekehrt, je nachdem was jetzt
Spezialfall/Subklasse von was ist)

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0901°N 8.7868°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. April 2010 12:14 schrieb Max Andre telegnom@googlemail.com:
 weiss einer von Euch, wie man Steinflüsse taggen kann? landuse=stone_run?

 Das ganze sieht so aus:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stone-River-Autumn.jpg
 http://en.wikipedia.org/wiki/Stone_run (leider gibt es keinen Deutschen
 Wikiartikel, sorry)


 auch in der deutschsprachigen WP gibt es einen Artikel dazu, aber im Deutschen
 heißen die Erscheinungen Felsenmeer. http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer


-1, wie der Wikipediaartikel schon schreibt: das ist eine
Volksmundbezeichnung (parallel zu wissenschaftlicher Klassifizierung),
die nichts genaues beschreibt, im Gegensatz zum engl. stone_run, was
eine genaue Erscheinung ist, die auf Erosion durch wiederholte
frier-tau-Phasen während der letzten Eiszeit zurückgeht, und z.B. von
den div. Moränentypen abgegrenzt ist.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de