Re: [Talk-de] Zoo erfassen

2008-11-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Für ein Gebäude wäre es sicher ungünstig, jedes Tier einzeln als Icon
 darzustellen, bei zig Schaukästen in den Räumen :-) Da wäre ein animal=
 wohl überflüssig sondern der Name aussagekräftiger, wie es auch in den
 gängigen Wanderkarten der Zoos ist. Speziell bei größeren Tieren lässt
 sich das aber recht gut unterscheiden denke ich, da die in der Theorie
 ja auch mehr Platz brauchen und sich auch als Fläche erfassen lassen.
 Das dürfte auch im Renderer dann wieder normal aussehen.

jede einzelne Spezies oder jedes einzelne Tier natuerlich nicht, aber
wenn das Insektenhaus, das Aquarium, das Raubtiergehege, die
Elefanten, das Affenhaus, ... einzelne Icons haetten waere das schon
cool.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zoo erfassen

2008-11-11 Diskussionsfäden Bernd Distler
On Mon, 10 Nov 2008 12:50:58 +0100, Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]
said:

  Jetzt wollte ich mal fragen, ob das bereits für irgend einen Zoo
  verwendet und/oder auch von den Renderern dargestellt wird.

 Die Icons gibt es aber, auch als SVG. Wenn du also Beispieldaten hast,
 wäre es  gar nicht so schwer, das mal in Osmarender einzubauen und zu
 schauen ob das mit Icons eigentlich schön aussieht oder ob viele
 gleiche Icons beieinander in einem Zoo nicht mehr gut ausschauen.

Für ein Gebäude wäre es sicher ungünstig, jedes Tier einzeln als Icon
darzustellen, bei zig Schaukästen in den Räumen :-) Da wäre ein animal=
wohl überflüssig sondern der Name aussagekräftiger, wie es auch in den
gängigen Wanderkarten der Zoos ist. Speziell bei größeren Tieren lässt
sich das aber recht gut unterscheiden denke ich, da die in der Theorie
ja auch mehr Platz brauchen und sich auch als Fläche erfassen lassen.
Das dürfte auch im Renderer dann wieder normal aussehen.

 Dem osmarender beizubringen, dass er eine Fläche mit
 attraction=animal in einer von dir ausgesuchten Farbe rendert, ist
 aber für jemanden, der sowieso einen SVN-checkout bei sich herumliegen
 hat eine Fingerübung und sollte nicht das Problem darstellen.

Will das jemand machen? Ich bin da definitiv zu doof für :-/ Farbe is ne
gute Frage, gibt Tiere sind rennen auf der Wiese rum, andere auf reiner
Erde. Da müsste man sich wieder irgendwas überlegen, vielleicht ein Wert
für natural wie soil/grass, wobei mich wundert das es so etwas bisher
nicht gibt, zumindest nicht im Wiki.

Gruß
Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zoo erfassen

2008-11-11 Diskussionsfäden Bernd Distler
On Tue, 11 Nov 2008 12:40:37 +0100, Tobias Hägele
[EMAIL PROTECTED] said:
 Ich hab mir das zwar noch nicht in JOSM angeschaut, wie es gemacht
 wurde, aber das Ergebnis hier sieht ganz gut aus:
 http://openstreetmap.com/?lat=52.50799lon=13.33896zoom=17layers=B000FTF
 (Zoologischer Garten Berlin)

z. B.

leisure=park
layer=1
name=Büffel

Der Berliner Zoo ist die typische darstellerische Erfassung, ohne das es
wirklich korrekt ist. Viele andere Zoos machen das genauos, daher war
ja meine Frage, ob das nicht auch besser geht mit dem Verweis auf das
Proposal. Für jeden anderen Scheiss gibt es schließlich auch Tags, nur
nicht für grundsätzliche Sachen wie z. B. Tiere.

Und ob natural=beach für ein Elefantengehege wirklich richtig ist, sei
mal dahingestellt.

Gruß
Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zoo erfassen

2008-11-10 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 10. November 2008 schrieb Bernd Distler:
 (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Key:attraction)
 Jetzt wollte ich mal fragen, ob das bereits für irgend einen Zoo
 verwendet und/oder auch von den Renderern dargestellt wird.

Das Proposal wurde aus unserem Plan geboren, im Rahmen der Summer-Mapping-
Aktion Freizeitparks u.ä. zu erfassen.
Leider ist daraus dann doch in einem frühen Stadium nichts mehr geworden und 
wir haben das Thema Aufnahme in die Renderer dann auch nicht mehr weiter 
durchgeführt (da wir keine Beispieldaten hatten :) ).

Die Icons gibt es aber, auch als SVG. Wenn du also Beispieldaten hast, wäre es 
gar nicht so schwer, das mal in Osmarender einzubauen und zu schauen ob das 
mit Icons eigentlich schön aussieht oder ob viele gleiche Icons beieinander in 
einem Zoo nicht mehr gut ausschauen.

Dem osmarender beizubringen, dass er eine Fläche mit attraction=animal in 
einer von dir ausgesuchten Farbe rendert, ist aber für jemanden, der sowieso 
einen SVN-checkout bei sich herumliegen hat eine Fingerübung und sollte nicht 
das Problem darstellen.

So lange es keine Icons für die diversen animal=* gibt, würde ich auch da 
einfach (zusätzlich) mit dem name die Tierart in einer Karten-tauglichen 
Schreibweise angeben, damit man wenigstens etwas hat was man sehen kann. :)

Gruß, Bernd

-- 
SilenceX Wah! jetzt hätte ich fast mein USB-Kabel
durchgeschnitten... das lag so schräg übers Schnitzel :(



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zoo erfassen

2008-11-10 Diskussionsfäden Bernd Distler
Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, irgendwie den Zoopark Erfurt zu erfassen, bisher
mit tourism: attraction, was nicht besonders schön aussieht im Renderer.
Ich bin nun auch noch auf das Proposal zu attraction=animal und
animal=* gekommen
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Key:attraction)

Jetzt wollte ich mal fragen, ob das bereits für irgend einen Zoo
verwendet und/oder auch von den Renderern dargestellt wird. In den
anderen Zoos wird wohl bisher einfach nur alles über Flächen/Name
erfasst, soweit ich das gesehen habe.

Ich denke, folgendes wäre wohl relativ korrekt:

attraction=animal
animal=polar_bear
name:DE=Eisbären
name:EN=polar bear

Oder gibt es bessere Vorschläge? Vielleicht könnte man ja dann gleich
das Proposal entsprechend ergänzen.

Gruß
Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de