Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-20 Diskussionsfäden steffterra

Am 19.07.2010 um 21:56 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

An einer Kreuzung sind _alle_ Schilder ein Stueck weit von der
Kreuzung entfernt plaziert.  ...
  
   ja eben
 
 Das Stueck weit resultiert aber aus rein praktischen
 Gesichtspunkten, da man eben schlecht das Teil direkt auf die Kreuzung
 plazieren kann ...

+1 

Was mich an dieser Diskussion stört ist, dass man dazu neigt, alle Schilder in 
einen Sack zu schmeissen.

Schilder, die die Vorfahrt an einer Kreuzung regeln gelten selbstverständlich 
an der Kreuzung an der sie stehen und nicht erst am dem Punkt, wo man sie 
hingestellt hat
Wir reden hier aber die ganze Zeit über das Einfahrtverbotsschild. Und das gilt 
halt nunmal da, wo es steht, bzw dort, in 50m wenn es das Zusatzschild sagt.
Dann gibts noch Schilder, die so lange gelten, bis wieder ein Einmündung folgt 
(z.B. Vorfahtsstraßenschild), sie gelten aber ab da, wo sie stehen, nämlich 
nach der vorherigen Einmüdung. sie stehen niemals vor der Einmündung. Bei 
Kreuzungen ist das anderes. Da stehen die Vorfahrtsregelnden Schilder , wo auch 
die Ampel steht. Aber solche Feinheiten werden in der Fahrschule anscheinend 
nicht mehr gelehrt. 

Also bitte jedes Schild so interpretieren, wie es in der Wirklichkeit seine 
Gültigkeit hat und nicht alles in einen Sack schmeissen, nur um es als 
Argumentation verwenden zu können. Danke.

 keineswegs. Bei dem Schild handelt es sich um Verbot der Einfahrt,
 und das kann überall stehen, mit Kreuzungen hat das nichts zu tun. Man
 darf das Schild nicht in Richtung des Schildes passieren.

+1 s.o.

 Ein Schild, das am Beginn einer Strasse steht, steht genau da: am
 Beginn der Strasse.
 Da die Strasse am Kreuzungsknoten beginnt, gilt es daher ab dem
 Kreuzungsknoten.
 
nope -1

 Erbsenzaehlen tue ich gerne da, wo es auch notwendig und sinnvoll ist,
 wo ich also wirklich ausdruecken will, dass es wichtig ist, dass ein
 kleines Stueck Weg andere Eigenschaften hat.  Ansonsten muesste ich
 auch alle Speed-Bumps, Zebrastreifen etc. nicht mit einem einfachen
 Knoten, sondern mit einem Mini-Stueck Weg modellieren, da ja alles
 eine gewisse Ausdehnung aufweist.

 kommt drauf an, Ausdehnungen in die Breite sind m.E. eigentlich erst
 sinnvoll, wenn Du die Straßenfläche auch drin hast. In der Länge würde
 ich dagegen durchaus auf Präzision achten.

+1

 Du siehst das deutlich eingeschraenkter, wobei mir beispielsweise
 nicht klar wird, wo die Strasse nun bei einer Kreuzung fuer dich nun
 anfaengt (bzgl. des Schildes oder allgemein):
  - am Kreuzungsmittelpunkt,
  - am Schnittpunkt der verlaengerten Fahrbahnbegrenzungen der
   Querstrasse mit der Mittellinie der Strasse,
  - am Ende der Eckausrundung,

Was hat diese Diskussion mit dem Thema des Threads zu tun?

 das spielt für die Frage hier keine Rolle,

+1

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-20 Diskussionsfäden steffterra

Am 19.07.2010 um 23:04 schrieb Tirkon:

 Mitunter ist es offenbar
 absichtlich ein paar Meter in die Straße hinein gestellt, z.B. um es
 wahrnehmen zu können und das Wenden zu ermöglichen,

Eben und genau aus dem Grunde gilt das Einfahrtverbotsschild ja auch erst ab 
da, wo es steht. Sonst dürfte man ja nicht bis dahin fahren, um überhaupt ans 
Wenden denken zu können ;-)

 um vorne liegende
 Ziele noch erreichen zu können oder dort abseits einer stark
 befahrenen Straße als Nothaltebucht zu nutzen. Insofern würde ich es
 da mappen, wo es steht. 

+1 eben.

 Etwas anders wäre beispielsweise das Geisterfahren falsch herum in
 eine Abfahrt hinein,

Ich bin mir fast sicher, dass die StVO sagt, dass die Einfahrt _an dieser 
Stelle_ nicht erst ab dem Schild gilt. Es wäre auch zu gefährlich.

 sofern dies nicht ohnehin per durchgezogener
 Mittellinie angezeigt ist. Da sollte man auch die möglichen Meter
 nicht nutzen. Aber da taggen wir der Einfachheit und Übersichtlichkeit
 wegen ebenso wie einige andere Kartendienste ohnehin mit
 Einbahnstraßen. 

Auch weil es faktisch welche sind. Autobahnen und ähnlich ausgebaute Straßen 
müssen nur nicht extra dafür mit Einbahnstraße ausgeschildert sein, da die 
Verkehrsregelung für Autobahnen dies aussagt, dass man hier nur in einer 
Richtung fahren darf.

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Juli 2010 15:26 schrieb Bernd Raichle be...@dante.de:
 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes:
   Am 14. Juli 2010 13:46 schrieb Bernd Raichle be...@dante.de:
       der entsprechende Knoten ist da, wo das Schild ist, das ist nie die
       Mitte einer Kreuzung. Das sieht vielleicht ein bisschen nach
       Erbsenzählerei aus, aber man darf bis zum Schild durchaus fahren. 
 Auch
       wenn das ganz am Anfang steht, so ist doch noch das Stück von der
       Mitte der Querstraße bis zum Schild nicht betroffen.
    -1
   
    An einer Kreuzung sind _alle_ Schilder ein Stueck weit von der
    Kreuzung entfernt plaziert.  ...
  
   ja eben

 Das Stueck weit resultiert aber aus rein praktischen
 Gesichtspunkten, da man eben schlecht das Teil direkt auf die Kreuzung
 plazieren kann ...


keineswegs. Bei dem Schild handelt es sich um Verbot der Einfahrt,
und das kann überall stehen, mit Kreuzungen hat das nichts zu tun. Man
darf das Schild nicht in Richtung des Schildes passieren.


 Ein Schild, das am Beginn einer Strasse steht, steht genau da: am
 Beginn der Strasse.
 Da die Strasse am Kreuzungsknoten beginnt, gilt es daher ab dem
 Kreuzungsknoten.


das ist völlig unzulässig, sprachliche Vergröberungen auf unser
Abstraktes Modell zu projezieren, und dann zu folgern, das sei so
richtig getaggt,

Gruß Martin


 Erbsenzaehlen tue ich gerne da, wo es auch notwendig und sinnvoll ist,
 wo ich also wirklich ausdruecken will, dass es wichtig ist, dass ein
 kleines Stueck Weg andere Eigenschaften hat.  Ansonsten muesste ich
 auch alle Speed-Bumps, Zebrastreifen etc. nicht mit einem einfachen
 Knoten, sondern mit einem Mini-Stueck Weg modellieren, da ja alles
 eine gewisse Ausdehnung aufweist.


kommt drauf an, Ausdehnungen in die Breite sind m.E. eigentlich erst
sinnvoll, wenn Du die Straßenfläche auch drin hast. In der Länge würde
ich dagegen durchaus auf Präzision achten.


 Wir haben ein Knoten-Kanten-Modell, d.h. wir repraesentieren den
 2-dimensionalen Strassenraum mit 1-dimensionalen Objekten.  Daher gibt
 es immer irgendwo Vereinfachungen und Unstimmigkeiten zwischen Modell
 und Wirklichkeit und evtl. auch Unstimmigkeiten zwischen den Modellen
 bei verschiedenen Modellierern.


sicher, aber man muss es ja nicht absichtlich falsch machen ;-)


 Du siehst das deutlich eingeschraenkter, wobei mir beispielsweise
 nicht klar wird, wo die Strasse nun bei einer Kreuzung fuer dich nun
 anfaengt (bzgl. des Schildes oder allgemein):
  - am Kreuzungsmittelpunkt,
  - am Schnittpunkt der verlaengerten Fahrbahnbegrenzungen der
   Querstrasse mit der Mittellinie der Strasse,
  - am Ende der Eckausrundung,


das spielt für die Frage hier keine Rolle, aber ich antworte gern:
Querstraßen fangen i.d.R. da an, wo die Hauptstraße seitlich endet. Um
die Daten nicht _unnötig_ zu zerstückeln vereinfache ich das meist,
indem ich ab dem Schnittpunkt den Namen und entsprechende Tags
vergebe, Wenn aber z.B. ein Feldweg 3 Meter geteert ist, und danach
unpaved, dann tagge ich das z.T. durchaus auch so (inkl. Splitten des
Ways). Auch z.B. bei privaten Wegen, die ich meist erst ab Tor als
private tagge, weil der im öffentlichen Straßenraum befindliche Teil
ja zugänglich ist.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-19 Diskussionsfäden Tirkon
M?rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 Ein Schild, das am Beginn einer Strasse steht, steht genau da: am
 Beginn der Strasse.
 Da die Strasse am Kreuzungsknoten beginnt, gilt es daher ab dem
 Kreuzungsknoten.


das ist völlig unzulässig, sprachliche Vergröberungen auf unser
Abstraktes Modell zu projezieren, und dann zu folgern, das sei so
richtig getaggt,

Nach meinem Dafürhalten muss man das Schild Verbot der Einfahrt erst
einmal sehen können, um es zu beachten. Mitunter ist es offenbar
absichtlich ein paar Meter in die Straße hinein gestellt, z.B. um es
wahrnehmen zu können und das Wenden zu ermöglichen, um vorne liegende
Ziele noch erreichen zu können oder dort abseits einer stark
befahrenen Straße als Nothaltebucht zu nutzen. Insofern würde ich es
da mappen, wo es steht. 

Etwas anders wäre beispielsweise das Geisterfahren falsch herum in
eine Abfahrt hinein, sofern dies nicht ohnehin per durchgezogener
Mittellinie angezeigt ist. Da sollte man auch die möglichen Meter
nicht nutzen. Aber da taggen wir der Einfachheit und Übersichtlichkeit
wegen ebenso wie einige andere Kartendienste ohnehin mit
Einbahnstraßen. 

Bei der unterschiedlichen Interpretation des Schildes kommt Paragraph
1 der StVO in Geltung, den man auch mit Beim Fahren bitte Gehirn
einschalten umschreiben könnte, wie es einmal ein Polizist an einer
Unfallstelle umschrieb. Manchmal kommt auch der Mapper bei seiner
Arbeit nicht umhin, diesen anzuwenden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-15 Diskussionsfäden fly
Am 14.07.2010 20:05, schrieb steffterra:
 
 Am 14.07.2010 um 15:08 schrieb fly:
 
 Am 13.07.2010 22:42, schrieb steffterra:

 Am 13.07.2010 um 22:35 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 13. Juli 2010 21:36 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Und beim Zerschneiden müßte es nur einem der neuen Wege zugeordnet werden,
 beim Zusammenfügen gibt es ggf. ernste Probleme,... letzteres stimmt
 natürlich auch für die Abbiege-Relations.

 was JOSM seit einiger Zeit automatisch richtig macht, soweit ich weiss
 (korrigiert mich, wenn ich irre).


 Nein, Du irrst nicht. Das automatische Drehen in JOSM funktioniert auch für 
 destination:forward/backward. ;-) bzw. der Vorschlag desselben: 
 http://wiki.openstreetmap.org/w/images/6/6d/JOSM_automatische_merkmalskorrektur.png

 Ja, JOSM hat sich in dieser Hinsicht gemausert.

 Großen Dank and die EntwicklerInnen.

 Leider gibt es allerdings schon seit lange noch einen Problem wenn einer der
 beiden Weg gedreht werden muß. Also Vorsicht.
 
 Welches Problem denn? (vorsichtig sein muss man natürlich immer - gerade bei 
 Relationen)

Das hat sich gerade in Luft ausgelöst ! - super
Habe ticket #4092 geändert.
Eine Zeit lang wurde eine Weg gedreht und auch forward/backward entsprechend
umgedreht, aber nicht mehr bei Tag-Konflikten beachtet.

 
 Ich halte in dieser Situation immernoch eine kleine Weg mit oneway als
 einfachste Lösung, und wenn dieser Weg nur 1-2m lang ist sollte alles gelöst 
 sein.
 
 Das bildet aber nicht die Wirklichkeit ab, sondern damit taggt man, dass ein 
 Straßenabschnitt eine Einbahnstraße ist, was aber defakto keine ist. Denn man 
 darf auch auf diesem Stück in beiden Richtungen fahren. Keine Einbahnstraße, 
 egal in welchem Abschnitt und egal wie lange dieser ist, es ist einfach nicht 
 korrekt. Dann kannst Du auch nen bollard setzen, obwohl er nicht da ist. Das 
 wäre genauso falsch.

Ich sehe da schon einen Unterschied zwischen einem Gegenstand in der Realität
und einem Straßenschild.
Bei einem 1 Meter langen Stück sehe ich da keine Unterschied. (s.u.)

 Dein Vorschlag dient nur indirekt dem Zeck der erreicht werden soll, er 
 dienst nicht dem Zweck der Durchschaubarkeit für andere User, noch dient es 
 dem Zweck für den der oneway-tag geschaffen wurde. Also in 3 Hinsichten 
 falsch. Ich mag Relationen auch nicht, aber hier sind sie die einzig richtig 
 anwendbare Methode, das sauber abzubilden, ohne die Wirklichkeit zu 
 verfälschen. Denn wir taggen mit den relationen hier ja keine nicht 
 vorhandenen Abbiegeverbots-Schilder, sondern die Abbiegeregeln, die sich aus 
 dem einen Einfahrverbots-Schild ergeben.

Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich habe kein Problem mit restrictions und
verwende sie auch häufig.
Allerdings habe ich auch festgestellt das bei Zufahrtsbestimmungen häufig
merkwürdige Verkehrsschilder(-kombinationen) verwendet werden.
* Durchfahrtverbot + landw. Verkehr frei auf öffentlichen Wegen, auf denen ich
mit dem Fahrrad laut Gesetz fahren darf
* Straßen mit beiden Seiten Einbahnstraße + öffentl. Nahverkehr frei
...

Hier sollte man sich vielleicht auch fragen, ob die Verkehrzeichen richtig
gewählt sind.
Schaden wird es auf keinen Fall das Verkehrzeichen separat zu taggen.

Grüße colliar



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Juli 2010 13:46 schrieb Bernd Raichle be...@dante.de:
    der entsprechende Knoten ist da, wo das Schild ist, das ist nie die
    Mitte einer Kreuzung. Das sieht vielleicht ein bisschen nach
    Erbsenzählerei aus, aber man darf bis zum Schild durchaus fahren. Auch
    wenn das ganz am Anfang steht, so ist doch noch das Stück von der
    Mitte der Querstraße bis zum Schild nicht betroffen.
 -1

 An einer Kreuzung sind _alle_ Schilder ein Stueck weit von der
 Kreuzung entfernt plaziert.  ...


ja eben


 Ausserdem stellt sich die Frage, wie lange denn dieses Mini-Stueck
 ist: verlaengerter Fahrbahn_rand_ der Querstrasse bis Schild oder, so
 wie ich es mache, Mitte der Kreuzung bis Schild?


für mich ist das keine Frage: ab da wo das Schild steht wird auch getaggt.

 Bei einer breiteren
 Querstrasse bekomme ich also auch eine laengeres Mini-Stueck, auch
 wenn das Schild immer gleich weit in die Strasse hinein versetzt
 steht!


ja klar, bei einer breiteren Querstraße (QS) ist das Schild weiter von
der Straßenmitte der QS entfernt, das auch wenn verstehe ich nicht.


 Daher lasse ich all die Attributierungen aus diesen Schildern _ab_ dem
 Kreuzungsknoten gelten, auch wenn sie einige Meter von der Kreuzung
 entfernt plaziert sind.


das verstehe ich überhaupt nicht, hattest Du oben nicht selbst
geschrieben, dass die Schilder nicht ab Mitte der Kreuzung gelten?
Wieso willst Du das dann in den Daten so falsch drin haben? Für mich
ist das keine logische Schlussfolgerung (daher...).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Juli 2010 14:13 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de:
 Erzähl das bitte auch denen, die barrier=bollard  Konsorten auf
 die Kreuzung setzen, wo sie nur den einmündenden Weg meinen ;-)


eben, das ist im Prinzip das gleiche Thema. Auch Brücken, usw. werden
z.B. oft direkt ab Kreuzung gesetzt, was ich für falsch halte.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-15 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Thursday, 15 July 2010 12:58:15 +0200,
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes:
  Am 14. Juli 2010 13:46 schrieb Bernd Raichle be...@dante.de:
      der entsprechende Knoten ist da, wo das Schild ist, das ist nie die
      Mitte einer Kreuzung. Das sieht vielleicht ein bisschen nach
      Erbsenzählerei aus, aber man darf bis zum Schild durchaus fahren. Auch
      wenn das ganz am Anfang steht, so ist doch noch das Stück von der
      Mitte der Querstraße bis zum Schild nicht betroffen.
   -1
  
   An einer Kreuzung sind _alle_ Schilder ein Stueck weit von der
   Kreuzung entfernt plaziert.  ...
  
  ja eben

Das Stueck weit resultiert aber aus rein praktischen
Gesichtspunkten, da man eben schlecht das Teil direkt auf die Kreuzung
plazieren kann ...


   Ausserdem stellt sich die Frage, wie lange denn dieses Mini-Stueck
   ist: verlaengerter Fahrbahn_rand_ der Querstrasse bis Schild oder, so
   wie ich es mache, Mitte der Kreuzung bis Schild?
  
  für mich ist das keine Frage: ab da wo das Schild steht wird auch getaggt.

Ein Schild, das am Beginn einer Strasse steht, steht genau da: am
Beginn der Strasse.

Da die Strasse am Kreuzungsknoten beginnt, gilt es daher ab dem
Kreuzungsknoten.

... und ich fuege _kein_ kuenstliches Mini-Strassenstueck ohne
Beschraenkung zwischen Kreuzungsknoten und Rest-Strasse ein, um eine
Genauigkeit vorzugaukeln, die unser einfaches Knoten-Kanten-Modell gar
nicht hergibt.

Erbsenzaehlen tue ich gerne da, wo es auch notwendig und sinnvoll ist,
wo ich also wirklich ausdruecken will, dass es wichtig ist, dass ein
kleines Stueck Weg andere Eigenschaften hat.  Ansonsten muesste ich
auch alle Speed-Bumps, Zebrastreifen etc. nicht mit einem einfachen
Knoten, sondern mit einem Mini-Stueck Weg modellieren, da ja alles
eine gewisse Ausdehnung aufweist.


   Bei einer breiteren
   Querstrasse bekomme ich also auch eine laengeres Mini-Stueck, auch
   wenn das Schild immer gleich weit in die Strasse hinein versetzt
   steht!
  
  ja klar, bei einer breiteren Querstraße (QS) ist das Schild weiter von
  der Straßenmitte der QS entfernt, das auch wenn verstehe ich nicht.

... auch wenn das Schild beispielsweise immer am Ende der
Eckausrundung der Fahrbahnbegrenzung aufgestellt, also gleich weit
in die Strasse hinein versetzt steht.  Bei einer breiteren Querstrasse
als auch bei einer groesseren Eckausrundung bekomme ich damit ein
unterschiedlich weit vom zentralen Kreuzungsknoten entfernt stehendes
Schild, obwohl dieses Schild immer am Beginn der Strasse steht.


   Daher lasse ich all die Attributierungen aus diesen Schildern _ab_ dem
   Kreuzungsknoten gelten, auch wenn sie einige Meter von der Kreuzung
   entfernt plaziert sind.
  
  das verstehe ich überhaupt nicht, hattest Du oben nicht selbst
  geschrieben, dass die Schilder nicht ab Mitte der Kreuzung gelten?
  Wieso willst Du das dann in den Daten so falsch drin haben? Für mich
  ist das keine logische Schlussfolgerung (daher...).

Wir haben ein Knoten-Kanten-Modell, d.h. wir repraesentieren den
2-dimensionalen Strassenraum mit 1-dimensionalen Objekten.  Daher gibt
es immer irgendwo Vereinfachungen und Unstimmigkeiten zwischen Modell
und Wirklichkeit und evtl. auch Unstimmigkeiten zwischen den Modellen
bei verschiedenen Modellierern.

Der Knoten repraesentiert die gesamte Kreuzungsflaeche und da ergibt
sich schon das Problem, dass ein Knoten keine, die Kreuzung sehr wohl
eine Ausdehnung hat.  Bei der Kante ist es ebenso.


Bezueglich des Einfahrt-verboten-Schildes sehe ich die Ausdehnung des
Knotens die Eckausrundungen der abgehenden Strasse und eines kurzen
Stummels einschliessen.  Ich fuege daher keine Mini-Kante ein --
zumindest nicht fuer solch ein Schild.

Du siehst das deutlich eingeschraenkter, wobei mir beispielsweise
nicht klar wird, wo die Strasse nun bei einer Kreuzung fuer dich nun
anfaengt (bzgl. des Schildes oder allgemein):
 - am Kreuzungsmittelpunkt,
 - am Schnittpunkt der verlaengerten Fahrbahnbegrenzungen der
   Querstrasse mit der Mittellinie der Strasse,
 - am Ende der Eckausrundung,
 - ... sonst wo ...



Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-14 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Tuesday, 13 July 2010 22:40:06 +0200,
steffterra steffte...@me.com writes:
  Am 13.07.2010 um 21:07 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
   Am 13. Juli 2010 19:06 schrieb steffterra steffte...@me.com:
[...]
   2. Da der Knoten aber (z.B. im Mindest-Falle einer T-Kreuzung) auch Teil 
   eines weiteren ways ist,

+1 

   -1
   
   der entsprechende Knoten ist da, wo das Schild ist, das ist nie die
   Mitte einer Kreuzung. Das sieht vielleicht ein bisschen nach
   Erbsenzählerei aus, aber man darf bis zum Schild durchaus fahren. Auch
   wenn das ganz am Anfang steht, so ist doch noch das Stück von der
   Mitte der Querstraße bis zum Schild nicht betroffen.
  
  +1 ok. ist korrekt udn schön, dass Du es erwähnst. Aber dann machts eben
  eine Relation von dem way vor dem Schild über den Knoten beim Schild zum
  way hinter dem Schild., oder? :-) Dann spart man sich sogar die anderen
  turn_restrictions für die anderen ways.

-1

An einer Kreuzung sind _alle_ Schilder ein Stueck weit von der
Kreuzung entfernt plaziert.  Dies ist schon alleine dafuer notwendig,
dass man als (Rechts-)Abbieger eine Chance haben muss, das Schild beim
bzw. nach dem Abbiegevorgang, das ich dann rechts oben in der
Windschutzscheibe sehe, auch sicher noch erkennen zu koennen.  Waere
es zu nahe an der Kreuzung, dann wird es leicht uebersehen.
Alternativ muesste man beidseitig Schilder aufstellen.

Ausserdem stellt sich die Frage, wie lange denn dieses Mini-Stueck
ist: verlaengerter Fahrbahn_rand_ der Querstrasse bis Schild oder, so
wie ich es mache, Mitte der Kreuzung bis Schild?  Bei einer breiteren
Querstrasse bekomme ich also auch eine laengeres Mini-Stueck, auch
wenn das Schild immer gleich weit in die Strasse hinein versetzt
steht!

Daher lasse ich all die Attributierungen aus diesen Schildern _ab_ dem
Kreuzungsknoten gelten, auch wenn sie einige Meter von der Kreuzung
entfernt plaziert sind.


Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-14 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

M∡rtin Koppenhoefer schrieb:

Am 13. Juli 2010 19:06 schrieb steffterra steffte...@me.com:

2. Da der Knoten aber (z.B. im Mindest-Falle einer T-Kreuzung) auch Teil eines 
weiteren ways ist,


-1


auch -1


der entsprechende Knoten ist da, wo das Schild ist, das ist nie die
Mitte einer Kreuzung. Das sieht vielleicht ein bisschen nach
Erbsenzählerei aus, aber man darf bis zum Schild durchaus fahren. Auch
wenn das ganz am Anfang steht, so ist doch noch das Stück von der
Mitte der Querstraße bis zum Schild nicht betroffen.


Erzähl das bitte auch denen, die barrier=bollard  Konsorten auf
die Kreuzung setzen, wo sie nur den einmündenden Weg meinen ;-)

Apropos:

barrier=traffic_sign
vehicle:forward=no
vehicle:backward=yes

wäre auch noch eine Alternative.

Werden *:forward/backward irgendwo ausgewertet an Knoten und ways?
Sinnvoll wär's auch generell, da so manches Verbot nur in eine Richtung
ausgeschildert ist. Anlieger frei nur an einem Ende hatte ich mal
in Hessen. Zum Glück war an dem Ende eine Mittelinsel, also war
die Lösung mit zwei kurzen EInbahnstraßen, eine mit destination,
naheliegend ...

Und Drehkreuze aus umzäuntem Gelände bräuchten foot:forward=no,
da oneway zu Recht als nur für Fahrzeuge interpretiert wird ...

Ich finde ja die Stummel-Einbahnstraße aber immer noch die einfachste
zu mappende und am bestenkompatibelste Lösung zu existierenden Anwendungen

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-14 Diskussionsfäden fly
Am 13.07.2010 22:42, schrieb steffterra:
 
 Am 13.07.2010 um 22:35 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 
 Am 13. Juli 2010 21:36 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Und beim Zerschneiden müßte es nur einem der neuen Wege zugeordnet werden,
 beim Zusammenfügen gibt es ggf. ernste Probleme,... letzteres stimmt
 natürlich auch für die Abbiege-Relations.

 was JOSM seit einiger Zeit automatisch richtig macht, soweit ich weiss
 (korrigiert mich, wenn ich irre).
 
 
 Nein, Du irrst nicht. Das automatische Drehen in JOSM funktioniert auch für 
 destination:forward/backward. ;-) bzw. der Vorschlag desselben: 
 http://wiki.openstreetmap.org/w/images/6/6d/JOSM_automatische_merkmalskorrektur.png

Ja, JOSM hat sich in dieser Hinsicht gemausert.

Großen Dank and die EntwicklerInnen.

Leider gibt es allerdings schon seit lange noch einen Problem wenn einer der
beiden Weg gedreht werden muß. Also Vorsicht.

Ich halte in dieser Situation immernoch eine kleine Weg mit oneway als
einfachste Lösung, und wenn dieser Weg nur 1-2m lang ist sollte alles gelöst 
sein.

Gruß colliar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-14 Diskussionsfäden steffterra

Am 14.07.2010 um 15:08 schrieb fly:

 Am 13.07.2010 22:42, schrieb steffterra:
 
 Am 13.07.2010 um 22:35 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 
 Am 13. Juli 2010 21:36 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Und beim Zerschneiden müßte es nur einem der neuen Wege zugeordnet werden,
 beim Zusammenfügen gibt es ggf. ernste Probleme,... letzteres stimmt
 natürlich auch für die Abbiege-Relations.
 
 was JOSM seit einiger Zeit automatisch richtig macht, soweit ich weiss
 (korrigiert mich, wenn ich irre).
 
 
 Nein, Du irrst nicht. Das automatische Drehen in JOSM funktioniert auch für 
 destination:forward/backward. ;-) bzw. der Vorschlag desselben: 
 http://wiki.openstreetmap.org/w/images/6/6d/JOSM_automatische_merkmalskorrektur.png
 
 Ja, JOSM hat sich in dieser Hinsicht gemausert.
 
 Großen Dank and die EntwicklerInnen.
 
 Leider gibt es allerdings schon seit lange noch einen Problem wenn einer der
 beiden Weg gedreht werden muß. Also Vorsicht.

Welches Problem denn? (vorsichtig sein muss man natürlich immer - gerade bei 
Relationen)

 Ich halte in dieser Situation immernoch eine kleine Weg mit oneway als
 einfachste Lösung, und wenn dieser Weg nur 1-2m lang ist sollte alles gelöst 
 sein.

Das bildet aber nicht die Wirklichkeit ab, sondern damit taggt man, dass ein 
Straßenabschnitt eine Einbahnstraße ist, was aber defakto keine ist. Denn man 
darf auch auf diesem Stück in beiden Richtungen fahren. Keine Einbahnstraße, 
egal in welchem Abschnitt und egal wie lange dieser ist, es ist einfach nicht 
korrekt. Dann kannst Du auch nen bollard setzen, obwohl er nicht da ist. Das 
wäre genauso falsch. 

Dein Vorschlag dient nur indirekt dem Zeck der erreicht werden soll, er dienst 
nicht dem Zweck der Durchschaubarkeit für andere User, noch dient es dem Zweck 
für den der oneway-tag geschaffen wurde. Also in 3 Hinsichten falsch. Ich mag 
Relationen auch nicht, aber hier sind sie die einzig richtig anwendbare 
Methode, das sauber abzubilden, ohne die Wirklichkeit zu verfälschen. Denn wir 
taggen mit den relationen hier ja keine nicht vorhandenen 
Abbiegeverbots-Schilder, sondern die Abbiegeregeln, die sich aus dem einen 
Einfahrverbots-Schild ergeben.

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de wrote:

 Man könnte ja auch eine Turn-Restriction
 
 restriction=no_entry einführen, allerdings müßte dann als from eine node 
 akzeptiert werden, bisher scheint nur way vorgesehen zu sein.

Das ist nicht notwendig, weil man einfach sämliches abbiegen in die Straße
mit mehreren Abbiegeverboten verbieten kann.

Auf IRC hatten wir vor kurzem ein Problem gelöst wo sowas vollständig ohne
Kreuzung vorkam. Da splittet man einfach den weg auf und macht eine
no straight on restriction.

Für diejenigen die es noch nicht kennen es gibt ein schönes debugging tool
für Abbiegerelationen.

http://osm.virtuelle-loipe.de/restrictions/

Gruss

Sven

-- 
Trotz der zunehmenden Verbreitung von Linux erfreut sich der Bär,
und - dank Knut - insbesondere der Eisbär, deutlich größerer
Beliebtheit als der Pinguin. (Gefunden bei http://telepolis.de/)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Das ist nicht notwendig, weil man einfach sämliches abbiegen in die
Straße mit mehreren Abbiegeverboten verbieten kann.

nötig ist das nicht, es wäre aber eleganter. Als Zwischenlösung könnte man 
dies ja auch bei JOSM einführen und JOSM erzeugt dann die ganzen 
Abbiegeverbote einzeln.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13. Juli 2010 00:58 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,

 Man könnte ja auch eine Turn-Restriction

 restriction=no_entry einführen, allerdings müßte dann als from eine node
 akzeptiert werden, bisher scheint nur way vorgesehen zu sein.

Man könnte auch einfach das Mitglied from weglassen, dann hätte man
mit nicht (von angrenzenden Ways aus) über diesen Node(via) auf
diesen Way(to) genau die Aussage, die der Realität entspricht(dieses
Zeichen darf in diese Richtung nicht überfahren werden.).

Ein Router kann dann einfach die Einfahrt von sämtlichen anderen Ways,
die über den via Node laufen, auf den to Way untersagen.

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Am 13. Juli 2010 13:32 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com:
 Man könnte auch einfach das Mitglied from weglassen, dann hätte man
 mit nicht (von angrenzenden Ways aus) über diesen Node(via) auf
 diesen Way(to) genau die Aussage, die der Realität entspricht(dieses
 Zeichen darf in diese Richtung nicht überfahren werden.).

 Ein Router kann dann einfach die Einfahrt von sämtlichen anderen Ways,
 die über den via Node laufen, auf den to Way untersagen.

+1

Und benötigt nur eine Relation anstatt drei.


Gruss,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Ineichen ineichen@gmail.com wrote:

 Und benötigt nur eine Relation anstatt drei.

Andere restrictions als way - node - way sind undefiniert. Wenn wir wollen,
dass Routingsoftware das verwendet, was leider bisher noch viel zu selten
der Fall ist dann sollten wir nicht sinnlos die Spezifikation nach Gutdünken
ändern.

In diesem Sinne

-1

Sven

-- 
Um Kontrolle Ihres Kontos wiederzugewinnen, klicken Sie bitte auf das
Verbindungsgebrüll. (aus einer Ebay fishing Mail)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 13 Juli 2010, 14:01:16 schrieb Sven Geggus:
 Andere restrictions als way - node - way sind undefiniert. Wenn wir wollen,
 dass Routingsoftware das verwendet, was leider bisher noch viel zu selten
 der Fall ist dann sollten wir nicht sinnlos die Spezifikation nach
 Gutdünken ändern.

Definiere das sinnlose in diesem Fall?

Ich finde Martins Begründung sehr gut und würde das als naheliegend und 
logisch einstufen.
Grade dass diese Restrictions momentan noch recht wenig genutzt werden gibt 
doch den Freiraum, solche wirklich sinnvollen Erweiterungen gleich 
einzuarbeiten.

Gruß, Bernd

-- 
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von
denen, die das Böse zulassen.  -  Albert Einstein


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Definiere das sinnlose in diesem Fall?

Vorhandene Tools würden vermutlich Fehler anzeigen. Wenn sich jemand die
Arbeit macht den Vorschlag zuerste in den Tools (josm plugin, validator
Webseite) und dann in der Wiki Doku (in dieser reihenfolge) umzusetzen hab
ich natürlich nichts dagegen.

 Ich finde Martins Begründung sehr gut und würde das als naheliegend und 
 logisch einstufen.

Als Erweiterung für den speziellen Fall sicher brauchbar, aber eben auch
durch 1-3 (je nach Fall) Relationen des bestehenden Typs problemlos
nachzubilden.

Sven

-- 
Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der Entscheidung für ein Open
Source-Betriebssystem bedenken sollten, ist, dass Sie kein
Windows-Betriebssystem erhalten. (von http://www.dell.de/ubuntu)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Tuesday, 13 July 2010 13:32:51 +0200,
Martin Simon grenzde...@gmail.com writes:
  Am 13. Juli 2010 00:58 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
   Hallo,
  
   Man könnte ja auch eine Turn-Restriction
  
   restriction=no_entry einführen, allerdings müßte dann als from eine node
   akzeptiert werden, bisher scheint nur way vorgesehen zu sein.
  
  Man könnte auch einfach das Mitglied from weglassen, dann hätte man
  mit nicht (von angrenzenden Ways aus) über diesen Node(via) auf
  diesen Way(to) genau die Aussage, die der Realität entspricht(dieses
  Zeichen darf in diese Richtung nicht überfahren werden.).
  
  Ein Router kann dann einfach die Einfahrt von sämtlichen anderen Ways,
  die über den via Node laufen, auf den to Way untersagen.

Mmmh, fuer die unechten Einbahnstrassen reicht doch sogar ein
einfaches Attribut auf dem Way aus, wenn dieses abhaengig von der
Fahrtrichtung angegeben wuerde.

Beispiel mit einem fiktiven Tag blocked:

  blocked:forward  = at_begin   ... keine Einfahrt in den Weg am ersten Knoten
  blocked:backward = at_end ... keine Einfahrt in den Weg am letzten Knoten

  blocked:forward  = at_end ... keine Ausfahrt aus dem Weg am letzten Knoten
  blocked:backward = at_begin   ... keine Ausfahrt aus dem Weg am ersten Knoten

Beim Umdrehen des Weges muesste man :forward - :backward _und_ die
Werte at_begin - at_end austauschen, damit es wieder stimmt.  Aus
dem Grund habe ich es nicht eingesetzt.

Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Juli 2010 15:53 schrieb Bernd Raichle be...@dante.de:
 Mmmh, fuer die unechten Einbahnstrassen reicht doch sogar ein
 einfaches Attribut auf dem Way aus, wenn dieses abhaengig von der
 Fahrtrichtung angegeben wuerde.

 Beispiel mit einem fiktiven Tag blocked:


blocked würde ich nicht nehmen, ist ja nicht blockiert sondern nur verboten.


  blocked:forward  = at_begin   ... keine Einfahrt in den Weg am ersten Knoten
  blocked:backward = at_end     ... keine Einfahrt in den Weg am letzten Knoten

  blocked:forward  = at_end     ... keine Ausfahrt aus dem Weg am letzten 
 Knoten
  blocked:backward = at_begin   ... keine Ausfahrt aus dem Weg am ersten Knoten

 Beim Umdrehen des Weges muesste man :forward - :backward _und_ die
 Werte at_begin - at_end austauschen, damit es wieder stimmt.  Aus
 dem Grund habe ich es nicht eingesetzt.


das würde halt für _einen_ Spezialfall eine Lösung bereitstellen, die
die Anpassung aller Tools und Router erfordert, ausserdem durch
Anfang/Ende und Richtung extrem fragil. Würde ich nicht empfehlen,
obwohl es prinzipiell funktionieren könnte.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Tuesday, 13 July 2010 16:48:40 +0200,
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes:
  Am 13. Juli 2010 15:53 schrieb Bernd Raichle be...@dante.de:
   Mmmh, fuer die unechten Einbahnstrassen reicht doch sogar ein
   einfaches Attribut auf dem Way aus, wenn dieses abhaengig von der
   Fahrtrichtung angegeben wuerde.
  
   Beispiel mit einem fiktiven Tag blocked:
  
  blocked würde ich nicht nehmen, ist ja nicht blockiert sondern nur 
  verboten.

Jupp, deswegen auch der Zusatz fiktiv :-)


    blocked:forward  = at_begin   ... keine Einfahrt in den Weg am ersten 
   Knoten
    blocked:backward = at_end     ... keine Einfahrt in den Weg am letzten 
   Knoten
  
    blocked:forward  = at_end     ... keine Ausfahrt aus dem Weg am letzten 
   Knoten
    blocked:backward = at_begin   ... keine Ausfahrt aus dem Weg am ersten 
   Knoten
  
   Beim Umdrehen des Weges muesste man :forward - :backward _und_ die
   Werte at_begin - at_end austauschen, damit es wieder stimmt.  Aus
   dem Grund habe ich es nicht eingesetzt.
  
  das würde halt für _einen_ Spezialfall eine Lösung bereitstellen, die
  die Anpassung aller Tools und Router erfordert, ausserdem durch
  Anfang/Ende und Richtung extrem fragil. Würde ich nicht empfehlen,
  obwohl es prinzipiell funktionieren könnte.

Vom Prinzip her will ich einfache Dinge auch mit einfachen Mitteln
abbilden koennen.  Das einfachste Mittel in OSM ist ein Tag und eben
keine Relation.

Das Zeichen 267 Verbot der Einfahrt an einem Ende einer unechten
Einbahnstrasse bezieht sich auf genau dieses Strassenstueck, es steht
an einem Ende und sagt aus, dass man in die eine Richtung eben nicht
an dieser Stelle einfahren darf.  Fuer mich ist dies daher eine
Attributierung des Ways (= Tag), das fuer eine bestimmte Richtung
gilt (= :forward oder :backward), am Anfang oder Ende steht (daher
der Wert des Tags).

Diese Spezialloesung wuerde ich fuer alle anderen aehnlichen Zeichen
auch anwenden, wenn es sich nur auf ein Strassenstueck bezieht.  Mir
fallen da bspw. Zeichen 272 Verbot des Wendens ein, aber auch 205
Vorfahrt gewaehren oder Stop-Schild 206 ein, die sich so auch ohne
Relation abbilden liessen.

Die notwendige Anpassung der Tools ist das einzige Knock-out-
Kriterium, aber das war es ehemals auch fuer :forward, :backward,
:left und :right.


Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 13.07.2010 17:57, schrieb Bernd Raichle:
 Das Zeichen 267 Verbot der Einfahrt an einem Ende einer unechten
 Einbahnstrasse bezieht sich auf genau dieses Strassenstueck, es steht
 an einem Ende und sagt aus, dass man in die eine Richtung eben nicht
 an dieser Stelle einfahren darf.  Fuer mich ist dies daher eine
 Attributierung des Ways (= Tag), das fuer eine bestimmte Richtung
 gilt (= :forward oder :backward), am Anfang oder Ende steht (daher
 der Wert des Tags).

Zur Beantwortung der Frage, ob eine Information eine Eigenschaft einer
Straße ist, bietet sich ein gedanklicher Test an: Man überlege sich das
Resultat einer Wegteilung.

Wenn nach dem Aufspalten einer so attributierten Straße /beide/ Teile
das Attribut haben sollen, dann ist es tatsächlich eine Eigenschaft der
Straße.

Das wäre hier nicht der Fall, es dürfte nur /ein/ Stück mit dem
Einfahrtsverbot-Tag versehen werden. Das macht deutlich, dass es sich
nicht um eine Eigenschaft der Straße handelt - diese würde über die
ganze Länge der Straße gelten, auch nach einer Wegteilung.

Ich finde daher, dass eine Darstellung als Beziehung zwischen Kreuzung
und Straße, also eine Relation, das geeignetere Mittel zur Modellierung ist.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden steffterra

Am 13.07.2010 um 18:17 schrieb Tobias Knerr:

 Ich finde daher, dass eine Darstellung als Beziehung zwischen Kreuzung
 und Straße, also eine Relation, das geeignetere Mittel zur Modellierung ist.

1. Ich denke auch, dass es keine Eigenschaft des ways ist, sondern des Knotens, 
über den man fahren müsste, was man aber aufgrund des Verbots nicht darf. Also 
muss die Eigenschaft am Knoten festgemacht werden. 
2. Da der Knoten aber (z.B. im Mindest-Falle einer T-Kreuzung) auch Teil eines 
weiteren ways ist, kann es nur über eine Relation abgebildet werden, die 
aussagt, von (from) welchem way über welchen Knoten (via) das Einfahrverbot auf 
welchen Way gilt.

Deshalb bin ich für eine Relation, die natürlich aus jeder Richtung gilt, von 
der man kommen kann, also gilt es als Abbiegeverbot _in_ den way über diesen 
Knoten aus (from) jedem way, und deshalb auch von (from) jedem way aus und für 
jeden way gewtaggt werden muss. Es gilt ja auch von jedem way aus.

Nochmal zu denen, die meinen, dass über turn_restriction-relationen 
(Abbiege-Verbots-/Gebotsschilder abgebildet werden, dann sei ihnen gesagt, dass 
dem mitnichten so ist! Es werden lediglich die _Verkehrsregeln_ (eben die 
Abbiegeverbote= engl.: turn restriction, icht turn_restriction_sign ;-) 
abgebildet, die dieses Abbiege-Verbots-/Gebotsschild aussagt. Und nur deshalb 
werden die Schilder als _Beispiel_ für die Regelung genannt. Man kann jede 
andere Form der Abbiegeeinschränkung oder Einfahrverbot über eine 
turn_restriction-relation abbilden, auch wenn es sich um kein 
Abbiege-Verbots-/Gebotsschild handelt, das das regelt.

Also sind für mich die normalen turn_restrictions für jede Richtung, aus der 
man kommt (way) zu taggen, da genau diese Regeln das Einfahrverbotschild 
aussagt. 
(nochmal zusammenfassend: Ein einfacher access-tag am node geht aus oben 
genannten Gründen ja nicht, da dann auch der andere way betroffen wäre und am 
way hat er nichts verloren, da die Eigenschaft nicht den way, sondern den 
Knoten betrifft, siehe auch oben, deshalb relation nötig)

Wenn gewünscht kann ich das gerne im Wiki auf Relation:restriction 
verdeutlichen und das passende Schild dazu einbauen. Auch wäre es natürlich 
super, wenn jemand das turn_restriction-plugin um die Funktion erweitern 
könnte, dass das Einfahrverbot durch die automatische Erstellung der nötigen 
turn_restrictiopn-Relationen aller beteiligten from-ways, des betroffenen 
Knotens und des to-ways erstellt würde.

Grüße, steffterra



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Juli 2010 19:06 schrieb steffterra steffte...@me.com:

 Am 13.07.2010 um 18:17 schrieb Tobias Knerr:
 Ich finde daher, dass eine Darstellung als Beziehung zwischen Kreuzung
 und Straße, also eine Relation, das geeignetere Mittel zur Modellierung ist.


+1


 2. Da der Knoten aber (z.B. im Mindest-Falle einer T-Kreuzung) auch Teil 
 eines weiteren ways ist,


-1

der entsprechende Knoten ist da, wo das Schild ist, das ist nie die
Mitte einer Kreuzung. Das sieht vielleicht ein bisschen nach
Erbsenzählerei aus, aber man darf bis zum Schild durchaus fahren. Auch
wenn das ganz am Anfang steht, so ist doch noch das Stück von der
Mitte der Querstraße bis zum Schild nicht betroffen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Man könnte auch einfach das Mitglied from weglassen,


Ist aber genau so eine Änderung der bisherigen Definition. Denn bisher ist 
ein From notwendig

Und wenn man eh was ändern muß, dann fänd ich From für den Kreuzungsnode 
besser.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Beim Umdrehen des Weges muesste man :forward - :backward _und_ die
Werte at_begin - at_end austauschen


Und beim Zerschneiden müßte es nur einem der neuen Wege zugeordnet werden, 
beim Zusammenfügen gibt es ggf. ernste Probleme,... letzteres stimmt 
natürlich auch für die Abbiege-Relations.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Juli 2010 21:36 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Und beim Zerschneiden müßte es nur einem der neuen Wege zugeordnet werden,
 beim Zusammenfügen gibt es ggf. ernste Probleme,... letzteres stimmt
 natürlich auch für die Abbiege-Relations.

was JOSM seit einiger Zeit automatisch richtig macht, soweit ich weiss
(korrigiert mich, wenn ich irre).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden steffterra

Am 13.07.2010 um 21:07 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 13. Juli 2010 19:06 schrieb steffterra steffte...@me.com:
 
 Am 13.07.2010 um 18:17 schrieb Tobias Knerr:
 Ich finde daher, dass eine Darstellung als Beziehung zwischen Kreuzung
 und Straße, also eine Relation, das geeignetere Mittel zur Modellierung ist.
 
 
 +1
 
 
 2. Da der Knoten aber (z.B. im Mindest-Falle einer T-Kreuzung) auch Teil 
 eines weiteren ways ist,
 
 
 -1
 
 der entsprechende Knoten ist da, wo das Schild ist, das ist nie die
 Mitte einer Kreuzung. Das sieht vielleicht ein bisschen nach
 Erbsenzählerei aus, aber man darf bis zum Schild durchaus fahren. Auch
 wenn das ganz am Anfang steht, so ist doch noch das Stück von der
 Mitte der Querstraße bis zum Schild nicht betroffen.


+1 ok. ist korrekt udn schön, dass Du es erwähnst. Aber dann machts eben eine 
Relation von dem way vor dem Schild über den Knoten beim Schild zum way hinter 
dem Schild., oder? :-) Dann spart man sich sogar die anderen turn_restrictions 
für die anderen ways.

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden steffterra

Am 13.07.2010 um 22:35 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 13. Juli 2010 21:36 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Und beim Zerschneiden müßte es nur einem der neuen Wege zugeordnet werden,
 beim Zusammenfügen gibt es ggf. ernste Probleme,... letzteres stimmt
 natürlich auch für die Abbiege-Relations.
 
 was JOSM seit einiger Zeit automatisch richtig macht, soweit ich weiss
 (korrigiert mich, wenn ich irre).


Nein, Du irrst nicht. Das automatische Drehen in JOSM funktioniert auch für 
destination:forward/backward. ;-) bzw. der Vorschlag desselben: 
http://wiki.openstreetmap.org/w/images/6/6d/JOSM_automatische_merkmalskorrektur.png

Gruß, steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13. Juli 2010 21:31 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,


Man könnte auch einfach das Mitglied from weglassen,


 Ist aber genau so eine Änderung der bisherigen Definition. Denn bisher ist
 ein From notwendig

Naja, es handelt sich ja nicht um no_right_turn, no_left_turn,
only_straight_on, only_right_turn ... etc, sondern um den neuen Typen
no_entry, der bisher weder in Benutzung ist, noch irgendwo
dokumentiert. Von daher wird auch keine Definition geändert, lediglich
eine neue für einen neuen Typen hinzugefügt.

Es existiert übrigens ein Patch für mkgmap von Nakor(mailigliste Mai
2010), der Ways als via unterstützt, aber meines Wissens noch nicht
committed ist - das heißt zur Zeit dürfte mkgmap solche
restriction-Relationen einfach fallen lassen, genau wie solche mit nur
2 Mitgliedern.

 Und wenn man eh was ändern muß, dann fänd ich From für den Kreuzungsnode
 besser.

Ich finde da via besser, weil es ja genau genommen noch from-ways
gibt, die jedoch so definiert sind, daß es sich um alle ways handelt,
die außer dem to-way noch den via-Knoten enthalten.

Wenn man es so macht wie Martin oben schrieb (den node dort setzen wo
das Schild steht) kann man natürlich auch eine traditionelle
no_straight_on restriction benutzen.(from=way vor dem Schild,
via=Schildnode, to=Way hinter dem Schild)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote:

 In OSM könnte man an der Stelle des Einfahrverbotes ein sehr kurzes
 Stück Einbahnstraße einfügen. 

Früher hab ich das auch so gemacht.

 Oder habt ihr bessere Ideen?

Ja, ich löse das inzwischen mit turn restrictions:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/445191
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/445192

Gruss

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-12 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Sven Geggus schrieb:

Ja, ich löse das inzwischen mit turn restrictions:


Da
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:restriction
auch von der potentiellen Darstellung von Verkehrszeichen spricht,
werden so ja eigentlich die falschen (nicht existenten) dargestellt ...
Hmmm...

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-12 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 12.07.2010 16:42, schrieb Heiko Jacobs:
 Da
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:restriction
 auch von der potentiellen Darstellung von Verkehrszeichen spricht,
 werden so ja eigentlich die falschen (nicht existenten) dargestellt ...

Die auf Basis der turn restrictions dargestellten Schilder (bspw. in
JOSM) sind zwar mitunter _nicht existent_ aber dennoch faktisch
_richtig_!
Schuld ist hier die unvollständige Realität (nicht ausführliche
Beschilderung). Die ist aber oft gewollt (Vermeidung von
Schilderwäldern). ;-)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMOzocAAoJEPT/XJzV1tNz8lwH/2s1A8ldk7hQojJtjNDMJ3y4
tjUY53OmW69Y+0p3vmRicdghwBJ8vFXdyJ+zSlkAh7cRyABDo/ziEZiva3yR1LNI
qp/KXWSvpKnz0Ifa7f9H5QTn7SKF+IIIuSlRcHocZsBu5fUJOCGZ/sAXYODcDfrv
Qe3eKqvyucGeefGMlVavWjzwtHGjnR2wru2gYw+ckwBh8IAQVGvTWr6uencIWNVv
cO3UQ844Zhq0/dqeQ9rSn/OeDWeNfb5s92wYrE0+kE/fd/pZC2N8teDKcKtr1ErH
w//wCMlz7ve256ulXE3S6I9kTbVlESigFJQVZDSQckuADjcHBz1r1JDwSVHwe4w=
=9ROF
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-12 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Hallo Heiko,

Am 12.07.2010 16:42, schrieb Heiko Jacobs:
 Da
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:restriction
 auch von der potentiellen Darstellung von Verkehrszeichen spricht,
 werden so ja eigentlich die falschen (nicht existenten) dargestellt ...

Wenn es Dir nur um die Darstellung im JOSM geht, dann lässt die sich
einfach auf deutsche Zeichen umschalten:
JOSM-Einstellungen-Abbiegebeschränkungen-Einsetllungen-Straßenschilder
Satz B

Zur Veranschaulichung siehe auch:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/Turnrestrictions#Einstellungen

Viele Grüße,
Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-12 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Man könnte ja auch eine Turn-Restriction

restriction=no_entry einführen, allerdings müßte dann als from eine node 
akzeptiert werden, bisher scheint nur way vorgesehen zu sein.
Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-11 Diskussionsfäden Tirkon
Unechte Einbahnstraßen ordnen auf einer Seite ein Verbot der Einfahrt
mit Zeichen 267 an, haben aber auf der gegenüberliegenden Seite kein
Einbahnstraßenschild (220). Man kann also durchaus in solch einer
Straße umkehren.

In OSM könnte man an der Stelle des Einfahrverbotes ein sehr kurzes
Stück Einbahnstraße einfügen. Oder habt ihr bessere Ideen?

http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Frameaufbau.htm?http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat267.htm
http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Frameaufbau.htm?http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat220.htm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-11 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Tirkon wrote:
 In OSM könnte man an der Stelle des Einfahrverbotes ein sehr kurzes
 Stück Einbahnstraße einfügen. Oder habt ihr bessere Ideen?

Das war die frühere (Not-) Lösung. Seit schätzungsweise einem Jahr gibt es
dafür Abbiegerelationen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2008-02-12 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Tuesday, 12 February 2008 20:27:00 +0100,
Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED] writes:
  Noch 'ne Frage...
  Wie taggt man unechte Einbahnstraßen, also welche,
  wo auf der einen Seite zwar mit der roten Spardose
  (mit oder ohne Radler frei) oder rotem Kringel
  (mit oder ohne Inhalt wie Kfz) die Einfahrt verboten wurde,
  aber auf der anderen Seite das Einbahnstraßenschild fehlt,
  so dass ein Autofahrer wenden könnte, wenn er wollte?
  Oder aus einem dortigen Parkhaus o.ä. in beide Richtungen aus
  der Straße raus. Beim praktischen Gebrauch dürfte echte
  Einbahnstr. am nächsten kommen. Ist aber nicht ganz korrekt...

Kompliziert oder einfach?

Kompliziert: Ueber eine Abbiegebeschraenkung (Turn-Restriktion), die
ein Verbot ausdrueckt, von allen anderen Strassen in diese Strasse
abzubiegen.  Siehe Relations, ist aber momentan noch nicht richtig
fix definiert.

Einfach: Vom Weg beim Verbotsschild ein kleines Stueckchen abknapsen
und dieses per oneway=yes in eine entsprechende Einbahnstrasse
umwandeln.  Restlicher Way ohne oneway belassen.  Hat den Vorteil,
dass es die Realitaet ganz gut ausdrueckt und dass man keine
Relationen benoetigt.


Ich habe die einfache Methode beim Mappen von Stuttgart-Bad Cannstatt
an einigen Strassen im Bereich des LKA genauso eingesetzt.

Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2008-02-12 Diskussionsfäden Sven Grüner
Heiko Jacobs schrieb:
 Wie taggt man unechte Einbahnstraßen, also welche,
 wo auf der einen Seite zwar mit der roten Spardose
 (mit oder ohne Radler frei) oder rotem Kringel
 (mit oder ohne Inhalt wie Kfz) die Einfahrt verboten wurde,
 aber auf der anderen Seite das Einbahnstraßenschild fehlt,
 so dass ein Autofahrer wenden könnte, wenn er wollte?
 Oder aus einem dortigen Parkhaus o.ä. in beide Richtungen aus
 der Straße raus. Beim praktischen Gebrauch dürfte echte
 Einbahnstr. am nächsten kommen. Ist aber nicht ganz korrekt...

Ich habe dafür bisher immer ein ganz kurzes Stück Einbahnstraße an das
entsprechende Ende getaggt, damit die Router bescheid wissen. Da das
aber nicht ganz sauber ist, sollen uns hier später mal Relations helfen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Turn_Restrictions

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2008-02-12 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
 Wie taggt man unechte Einbahnstraßen, also welche,
 wo auf der einen Seite zwar mit der roten Spardose
 (mit oder ohne Radler frei) oder rotem Kringel
 (mit oder ohne Inhalt wie Kfz) die Einfahrt verboten wurde,
 aber auf der anderen Seite das Einbahnstraßenschild fehlt,
 so dass ein Autofahrer wenden könnte, wenn er wollte?

Häufig wird am Ende der Straße einfach ein kleines Stück Einbahnstraße  
eingefügt.
Alternativ kannst du es auch mit Relations modellieren (mit  
entsprechenden Abbiegeverboten).


Gruß,

Wabba
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] unechte Einbahnstraße

2008-02-12 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

Noch 'ne Frage...
Wie taggt man unechte Einbahnstraßen, also welche,
wo auf der einen Seite zwar mit der roten Spardose
(mit oder ohne Radler frei) oder rotem Kringel
(mit oder ohne Inhalt wie Kfz) die Einfahrt verboten wurde,
aber auf der anderen Seite das Einbahnstraßenschild fehlt,
so dass ein Autofahrer wenden könnte, wenn er wollte?
Oder aus einem dortigen Parkhaus o.ä. in beide Richtungen aus
der Straße raus. Beim praktischen Gebrauch dürfte echte
Einbahnstr. am nächsten kommen. Ist aber nicht ganz korrekt...

Gruß Heiko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de