Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 06.02.2012 07:10, Ronnie Soak wrote:

[  ] name akzeptieren, echter Namen als official_name
[X] Pseudonamen nach description, wenn möglich in geeigneten Tags unterbringen
[  ] Namenskonvention festlegen, je nach Typ, offizielle Namen oder,
freiere Namen

Ich denke das ist eine Folge davon, dass immer mehr Neulinge
Informationen in die Karte einragen (was eine gute Sache ist) und die
Dokumentationen im Wiki und bei den Editorpresets noch nicht
einsteigerfreundlich/ausfuehrlich genug ist.


Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Ich kenn auch erfahrene Mapper die 
der Meinung sind, bevor sie sich die Arbeit antun und ein Proposal für 
irgendwelche Zusatzinformationen starten (die Frage ist ja hier schon, 
wozu überhaupt ein Proposal und nicht einfach eintragen) und weil sie - 
und da fürcht ich ist Eitelkeit der Hauptgrund - *all* ihr Wissen um ein 
Objekt unbedingt auf der (Mapnik-)Karte haben wollen, das name-Tag für 
alle möglichen Beschreibungen verwenden.


Von daher wird es interessant zu beobachten werden was passiert, wenn 
die t@h-Karten wegfallen, die ja gefühlsmäßig keine Grenzen kennen für 
Sachen, die noch in der Karte dargestellt werden. Ob dann einige Nutzer 
Tags die dort gerendert würden (bspw. sport=*) auch in Namen einfließen 
lassen um nur ja die Information in der Karte zu haben.


Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Markus

Moin Stephan,


in OSM gibt es immer mehr name-Tags, die keine Namen sondern
Beschreibungen oder Namen mit beschreibendem Zusatz sind.


Im nautischen Bereich findet man immer wieder blinkende Lampen 
beispielsweise an einer Hafeneinfahrt, die dann als 
man_made=lighthouse oder beacon bezeichnet sind,

mit name=blinkt rot und grün ;-)


Diese beliebigen Texte widersprechen aber der Logik einer Geodatenbank
und sind nicht von Programmen auswertbar.


Deshalb ersetze ich sie durch semantische Attribute:


Pseudonamen nach description verschieben
und Zusatzinformationen wenn möglich in geeigneten Tags unterbringen


Dieser Teil scheint mir vergleichsweise einfach, da logisch.

Schwieriger ist es m.E. mit den verschiedenen Sprachversionen
und vor allem verschiedenen Schriftversionen:

Hier ist bei Namen immer die *endonyme* Form zu verwenden,
also so, wie der Name im Land, in dem der Ort liegt gesprochen wird.
(also keine Übersetzung des Namens - auch dann nicht, wenn er während 
krigerischer Besetzungen in die eigene Sprache übersetzt wurde und aus 
imperialistischer Gewohnheit manchmal auch heute noch fälschlich so 
genannt wird ;-) ).


Normalerweise beinhaltet eine ausländische Namensgebung auch immer die 
im jeweiligen Ausland verwendete offizielle Schrift.


Ungelöst ist bisher, wenn in einem Land verschiedene Sprachen gesprochen 
werden, beispielsweise in der Schweiz, in der vier offizielle Sprachen 
verwendet werden, und Orte teilweise zweisprachig sind.
Ungelöst ist auch, wenn in einem Land verschiedene Schriftsysteme 
verwendet werden, beispielsweise in Japan, wo vier offizielle 
Schriftsysteme verwendet werden.


Apropos Doku:
im Wiki ist http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name
noch nicht mal vollständig ins Deutsche übersetzt.

Konfus bis unsinnig ist die Doku für:
- int_name
- nat_name
- reg_name
- loc_name
- old_name
- official_name

official_name soll wohl die Langform beinhalten?
z.B official_name=Bundesrepublik Deutschland bzw. name=Deutschland

old_name braucht einen Zusatzschlüssel von:bis
z.B. old_name:1933:1945=*

Eindeutig sind UN/LOCODE-Namen (~60.000 Orte).
Hier wird das englischsprachige Endonym in lateinischer Schrift 
verwendet, Diakritika werden weggelassen:

z.B. name_locode=Zurich

Siehe auch: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Key:name

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Montag, 6. Februar 2012 03:15:15 schrieb Stephan Wolff:

 in OSM gibt es immer mehr name-Tags, die keine Namen sondern
 Beschreibungen oder Namen mit beschreibendem Zusatz sind. Diese
 Entwicklung liegt sicher auch daran, dass wir anfangs Straßen und
 Orte erfasst haben, die einen offiziellen Namen haben, und jetzt
 viele Objekte ohne amtliche Bezeichnung aufnehmen.
 
Daran liegt es nur teilweise. Es gibt einen ganzen Haufen Mapper,  die 
an einer bestimmten Stelle einen Text in der Karte haben wollen und da 
das name-Tag von Mapnik dargestellt wird, wird es benutzt. Im Prinzip 
ein ähnliches Problem wie bei den Radwegen, die neben der Straße gemalt 
werden, damit das Bild in einer bestimmten Auflösung schön aussieht.

Ich sehe hier auch eine Mitschuld von Mapnik, der in der Darstellung 
immer wieder hinter der Zeit herhinkt. Das Problem existiert seit Jahren 
und könnte an der Wurzel gelöst werden, indem ein tag definiert wird, 
das in einer Darstellung dem name-Tag vorgehen soll bzw. dargestellt 
wird, wenn das name-tag fehlt.

Das klingt zwar etwas nach Mappen für den Renderer, aber es vermeidet 
das, was eigentlich mit Mappen für den Renderer gemeint ist, nämlich die 
falsche Verwendung von tags, um in einem bestimmten Renderer ein 
gewünschtes Bild zu erzeugen. Ein Anzeige-tag könnte von jedem Renderer 
entsprechend ausgewertet werden.

Gruß, Wolfgang
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Uff, an die Erklaerung, die Norbert und Wolfgang hier bringen hab ich
ja noch gar nicht gedacht.

Ich kenne zwar die Wir-taggen-nicht-fuer-den-Renderer Diskussionen,
aber bisher dachte ich es geht um diffuse Kleinigkeiten wie
Hausnummern an nodes oder ways, und nicht um Leute die absichtlich und
mutwillig tags falsch benutzen, um Beschriftungen im Renderer zu
erzeugen.

Das ist ja nicht weit weg von XXX was here. Kann man das schon
Vandalismus nennen?
Taggen die dann auch ein shop=bicycle an ihre Lieblingstelefonzelle,
nur damit sie in der cyclemap auftaucht?

Ich bin enttaescht von der Welt.

Gruss
Chaos99

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden aighes

Hallo

Am 06.02.2012 10:17, schrieb Ronnie Soak:

Das ist ja nicht weit weg von XXX was here. Kann man das schon
Vandalismus nennen?
Taggen die dann auch ein shop=bicycle an ihre Lieblingstelefonzelle,
nur damit sie in der cyclemap auftaucht?
So drastisch wahrscheinlich nicht. Es kommt aber vor, dass man statt die 
Realität zu mappen das einträgt, was der Realität am nächsten kommt und 
dargestellt wird.
Recht prominent waren glaub ich die landuse=village_green Polygone 
überall, wo Gärten waren. Sah halt in Mapnik schön aus. Rote Häuschen 
mit grünem Garten.

Es gab/gibt auch lcn-Relationen mit Sonntags-Runde oder so ähnlich.

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Montag, den 06.02.2012, 03:15 +0100 schrieb Stephan Wolff:
Moin,
kannst Du diese beiden Beispiele einmal näher erläutern, bzw die
Nodo-IDs angeben. Mir erscheinen die gar nicht so falsch.

 Nr. 10 für einen Eckpunkt der Staatsgrenze [1]
 5 (ein Punkt mit amenity=ferry_terminal auf der Kaifläche im Hafen)

Klaus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 kannst Du diese beiden Beispiele einmal näher erläutern, bzw die
 Nodo-IDs angeben. Mir erscheinen die gar nicht so falsch.

5 an z.B. einem node building=entrance halte ich für völlig legitim.
Also nicht als Hausnummer, sondern z.B. als numerierte Tür an einem  
Flughafenterminal.
Oder anders: Da möchte ich im name-Tag gar nicht lesen name=Flughafen Rhein- 
Main Airport, Terminal 2, Ankunftsebene, Tür 5, da das Ding über der Tür  
schlicht mit 5 beschriftet ist, was damit ihr Name ist.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Februar 2012 08:01 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:
 Eigentlich ganz klar, was zu tun ist: verschieben in die richtigen Tags wie 
 z.B. ref, description, operator, etc.


bei description ist nicht ganz klar, in welcher Sprache der tag sein
sollte. Ich finde englisch ist naheliegend (da nur so die Karte
einigermaßen international gebrauchbar bleibt), oder eben namespaces,
also description:de für Beschreibungen auf deutsch.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Februar 2012 16:32 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Oder anders: Da möchte ich im name-Tag gar nicht lesen name=Flughafen Rhein-
 Main Airport, Terminal 2, Ankunftsebene, Tür 5, da das Ding über der Tür
 schlicht mit 5 beschriftet ist, was damit ihr Name ist.


-1, sehe ich nicht so. Das ist die Tür Nummer 5, oder vielleicht auch
die Tür 5, aber nicht die Tür mit Namen 5. Entweder ref oder ggf. so
was wie door oder ref:door

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 02/06/2012 04:32 PM, Johann H. Addicks wrote:

Oder anders: Da möchte ich im name-Tag gar nicht lesen name=Flughafen Rhein-
Main Airport, Terminal 2, Ankunftsebene, Tür 5


Das ist sicher richtig, aber


da das Ding über der Tür
schlicht mit 5 beschriftet ist, was damit ihr Name ist.


die Annahme, dass Objekte grundsaetzlich mit ihrem Namen beschriftet 
seien, halte ich fuer ungueltig. Bei Strassen ist das in der Regel so, 
aber allgemein?


Dass konkrete Dinge Namen haben, ist eigentlich eher unueblich, finde 
ich. Der Hersteller gibt der Tuerserie vielleicht einen Namen - 
Schiebomatic 3000 -, aber die konkrete Instanz hat eigentlich eher 
selten einen Namen. Haeuser und Strassen koennen Namen haben, Kirchen, 
Laeden vielleicht (wobei es in meiner Stadt nur noch ganz wenige Laeden 
mit einem eigenen Namen gibt; die allermeisten sind anonyme Outlets, die 
gross den Namen einer Kette oder eines Franchise-Gebers vorne dran haben 
- wo wir wieder bei der alten name/brand/operator-Diskussion waeren...).


Tueren, Briefkaesten oder Telefonzellen haben in der Regel keinen Namen.

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Stefan Keller
Am 6. Februar 2012 20:02 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

...
 die Annahme, dass Objekte grundsaetzlich mit ihrem Namen beschriftet seien,
 halte ich fuer ungueltig. Bei Strassen ist das in der Regel so, aber
 allgemein?

Einverstanden.

...
 Haeuser und Strassen koennen Namen haben, Kirchen, Laeden vielleicht (wobei

Da möchte ich etwas in die Runde bringen, das mir auch schon lange
aufgefallen ist:

Gaststätten, Restaurants, Bars und Fastfood-Stände haben ja
unbestrittenerweise mehr oder weniger originelle Namen, z.B.
Restaurant Alpenblick.

Mir fällt nun auf, dass viele Mapper da eingeben:
  amenity=restaurant
  name=Restaurant Alpenblick

Da ist doch Restaurant doppelt gemoppelt? Darum sollte es m.E. heissen:
  amenity=restaurant
  name=Alpenblick

Dummerweise gibt sogar das Wiki so ein Beispiel (name=Doyles Seafood
Restaurant): vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Restaurant

LG, Stefan


Am 6. Februar 2012 20:02 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,


 On 02/06/2012 04:32 PM, Johann H. Addicks wrote:

 Oder anders: Da möchte ich im name-Tag gar nicht lesen name=Flughafen
 Rhein-Main Airport, Terminal 2, Ankunftsebene, Tür 5

 Das ist sicher richtig, aber

 da das Ding über der Tür
 schlicht mit 5 beschriftet ist, was damit ihr Name ist.

 die Annahme, dass Objekte grundsaetzlich mit ihrem Namen beschriftet seien,
 halte ich fuer ungueltig. Bei Strassen ist das in der Regel so, aber
 allgemein?

 Dass konkrete Dinge Namen haben, ist eigentlich eher unueblich, finde ich.
 Der Hersteller gibt der Tuerserie vielleicht einen Namen - Schiebomatic
 3000 -, aber die konkrete Instanz hat eigentlich eher selten einen Namen.
 Haeuser und Strassen koennen Namen haben, Kirchen, Laeden vielleicht (wobei
 es in meiner Stadt nur noch ganz wenige Laeden mit einem eigenen Namen gibt;
 die allermeisten sind anonyme Outlets, die gross den Namen einer Kette oder
 eines Franchise-Gebers vorne dran haben - wo wir wieder bei der alten
 name/brand/operator-Diskussion waeren...).

 Tueren, Briefkaesten oder Telefonzellen haben in der Regel keinen Namen.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Februar 2012 00:36 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:
 Da möchte ich etwas in die Runde bringen, das mir auch schon lange
 aufgefallen ist:

 Gaststätten, Restaurants, Bars und Fastfood-Stände haben ja
 unbestrittenerweise mehr oder weniger originelle Namen, z.B.
 Restaurant Alpenblick.

 Mir fällt nun auf, dass viele Mapper da eingeben:
  amenity=restaurant
  name=Restaurant Alpenblick

 Da ist doch Restaurant doppelt gemoppelt?


einmal ist es ein Name, einmal ein tag zur Klassifizierung. Es könnte
ja auch sein: name=Gasthaus Alpenblick oder Gaststätte Alpenblick
oder Bierstube Alpenblick und trotzdem jeweils amenity=restaurant.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Jo
Es kann auch:

Ristorante Da Tonio
Restaurante Los Cojones del Toro

oder sowas sein.

2012/2/7 Stefan Keller sfkel...@gmail.com

 Am 6. Februar 2012 20:02 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 ...
  die Annahme, dass Objekte grundsaetzlich mit ihrem Namen beschriftet
 seien,
  halte ich fuer ungueltig. Bei Strassen ist das in der Regel so, aber
  allgemein?

 Einverstanden.

 ...
  Haeuser und Strassen koennen Namen haben, Kirchen, Laeden vielleicht
 (wobei

 Da möchte ich etwas in die Runde bringen, das mir auch schon lange
 aufgefallen ist:

 Gaststätten, Restaurants, Bars und Fastfood-Stände haben ja
 unbestrittenerweise mehr oder weniger originelle Namen, z.B.
 Restaurant Alpenblick.

 Mir fällt nun auf, dass viele Mapper da eingeben:
  amenity=restaurant
  name=Restaurant Alpenblick

 Da ist doch Restaurant doppelt gemoppelt? Darum sollte es m.E. heissen:
  amenity=restaurant
  name=Alpenblick

 Dummerweise gibt sogar das Wiki so ein Beispiel (name=Doyles Seafood
 Restaurant): vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Restaurant

 LG, Stefan


 Am 6. Februar 2012 20:02 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
  Hallo,
 
 
  On 02/06/2012 04:32 PM, Johann H. Addicks wrote:
 
  Oder anders: Da möchte ich im name-Tag gar nicht lesen name=Flughafen
  Rhein-Main Airport, Terminal 2, Ankunftsebene, Tür 5
 
  Das ist sicher richtig, aber
 
  da das Ding über der Tür
  schlicht mit 5 beschriftet ist, was damit ihr Name ist.
 
  die Annahme, dass Objekte grundsaetzlich mit ihrem Namen beschriftet
 seien,
  halte ich fuer ungueltig. Bei Strassen ist das in der Regel so, aber
  allgemein?
 
  Dass konkrete Dinge Namen haben, ist eigentlich eher unueblich, finde
 ich.
  Der Hersteller gibt der Tuerserie vielleicht einen Namen - Schiebomatic
  3000 -, aber die konkrete Instanz hat eigentlich eher selten einen
 Namen.
  Haeuser und Strassen koennen Namen haben, Kirchen, Laeden vielleicht
 (wobei
  es in meiner Stadt nur noch ganz wenige Laeden mit einem eigenen Namen
 gibt;
  die allermeisten sind anonyme Outlets, die gross den Namen einer Kette
 oder
  eines Franchise-Gebers vorne dran haben - wo wir wieder bei der alten
  name/brand/operator-Diskussion waeren...).
 
  Tueren, Briefkaesten oder Telefonzellen haben in der Regel keinen Namen.
 
  Bye
  Frederik
 
  --
  Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33
 
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 07.02.2012 00:36, schrieb Stefan Keller:

Gaststätten, Restaurants, Bars und Fastfood-Stände haben ja
unbestrittenerweise mehr oder weniger originelle Namen, z.B.
Restaurant Alpenblick.


Der Name lässt sich oft aus der Selbstbeschreibung entnehmen. Wenn auf
der Speisekarte steht Das Restaurant Alpenblick bietet ihnen...
gehört das Wort Restaurant zum Namen, bei Das Alpenblick bietet
ihnen... nicht.

Bei Bahnhöfen, Postämtern, etc. ist es oft schwieriger. Diese haben
einen Namen, der je nach Kontext mit oder ohne Objekttyp geschrieben
wird.

Viele Grüße
Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 06.02.2012 07:10, schrieb Ronnie Soak:


[X] Pseudonamen nach description, wenn möglich in geeigneten Tags unterbringen


Leider trauen sich nur wenige Mapper, die Einträge anderer aufzuräumen.
Die meisten fügen nur Informationen hinzu. Wenn man etwas ändert und
eine Information danach nicht mehr in der Karte dargestellt wird,
bekommt man leicht Ärger.


Ich denke das ist eine Folge davon, dass immer mehr Neulinge
Informationen in die Karte einragen (was eine gute Sache ist) und die
Dokumentationen im Wiki und bei den Editorpresets noch nicht
einsteigerfreundlich/ausfuehrlich genug ist.


Manche Editorpresets sind zu ausführlich. Wenn der Editor ein
Namensfeld anzeigt, fühlt man sich leicht genötigt, irgendetwas
hineinzuschreiben.

Die unzureichende Dokumentationen im Wiki liegt meist daran, dass es den 
Aktiven nicht gelingt, einen Konsens herzustellen oder zumindest eine 
Mehrheitsmeinung festzustellen.


Viele Grüße
Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-06 Diskussionsfäden Werner Poppele

Stephan Wolff wrote:

Moin!

Am 06.02.2012 07:10, schrieb Ronnie Soak:

[X] Pseudonamen nach description, wenn möglich in geeigneten Tags 
unterbringen


Leider trauen sich nur wenige Mapper, die Einträge anderer aufzuräumen.
Die meisten fügen nur Informationen hinzu. Wenn man etwas ändert und
eine Information danach nicht mehr in der Karte dargestellt wird,
bekommt man leicht Ärger.


Ich denke das ist eine Folge davon, dass immer mehr Neulinge
Informationen in die Karte einragen (was eine gute Sache ist) und die
Dokumentationen im Wiki und bei den Editorpresets noch nicht
einsteigerfreundlich/ausfuehrlich genug ist.


Manche Editorpresets sind zu ausführlich. Wenn der Editor ein
Namensfeld anzeigt, fühlt man sich leicht genötigt, irgendetwas
hineinzuschreiben.

Die unzureichende Dokumentationen im Wiki liegt meist daran, dass es 
den Aktiven nicht gelingt, einen Konsens herzustellen oder zumindest 
eine Mehrheitsmeinung festzustellen.


Viele Grüße
Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Guten Morgen, Stephan

du hast recht. Oft sind die Eingabemasken fuer einen Namen in den 
Presets unnoetig. Ich habe meine Presets so angepasst, dass wenn ich 
eine ausfuehrliche Eingabe machen moechte, ich eine umfangreiche Maske 
habe. Ansonsten moeglichst knapp.


WernerP



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin,

in OSM gibt es immer mehr name-Tags, die keine Namen sondern 
Beschreibungen oder Namen mit beschreibendem Zusatz sind. Diese 
Entwicklung liegt sicher auch daran, dass wir anfangs Straßen und Orte 
erfasst haben, die einen offiziellen Namen haben, und jetzt viele 
Objekte ohne amtliche Bezeichnung aufnehmen.


Einige Beispiele:

Mieterparkplatz und Besucherparkplatz
Umgehungsstraße (ab 04/2012)
Versicherungsarena (ehem. Max-Mustermann-Halle)
ehem. Bahnstrecke ABC - DEF für einen Rad- und Fußweg
Route Rail DB-ICE: Hamburg - Københaven
Rødby - Puttgarden (car  train)
HVV-S-Bahnlinie S1 (Ohlsdorf-Wedel)
Nr. 10 für einen Eckpunkt der Staatsgrenze [1]
5 (ein Punkt mit amenity=ferry_terminal auf der Kaifläche im Hafen)

Bei name-Tags an Gebäuden werden teils Gebäudenamen, teils Namen des 
institutionellen Besitzers, des Betreibers oder des Hauptmieters, teils 
Ortsbezeichnungen einer Filiale und teils Funktionsbeschreibungen 
benutzt. Ähnliches gilt für landuse-Flächen.


Fast alle name-Tags enthalten Informationen, die ein Mapper in einer 
Karte darstellen möchte, und sind von menschlichen Leser zu verstehen.
Diese beliebigen Texte widersprechen aber der Logik einer Geodatenbank 
und sind nicht von Programmen auswertbar.


Was wollen wir tun?
Den Wandel von name zu einem nicht exakt definierten Text akzeptieren 
und echte Namen als official_name erfassen?
Pseudonamen nach description verschieben und Zusatzinformationen wenn 
möglich in geeigneten Tags unterbringen?
Für jeden Objekttyp eine Namenskonvention festlegen, die je nach Typ nur 
offizielle Namen oder auch etwas freiere Namen zulässt?


Ich würde die letzte Möglichkeit bevorzugen, aber ich weiß nicht, ob 
eine Einigung auf eine genauere Definition für einen so verbreiteten Key 
realistisch ist.


Viele Grüße
Stephan

[1]  (Nummer Zehn, der Ochse ist ein Personenname aus den lesenswerten 
Meister Li Romanen von Barry Hughart, aber hier nicht gemeint)




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
[  ] name akzeptieren, echter Namen als official_name
[X] Pseudonamen nach description, wenn möglich in geeigneten Tags unterbringen
[  ] Namenskonvention festlegen, je nach Typ, offizielle Namen oder,
freiere Namen

Ich denke das ist eine Folge davon, dass immer mehr Neulinge
Informationen in die Karte einragen (was eine gute Sache ist) und die
Dokumentationen im Wiki und bei den Editorpresets noch nicht
einsteigerfreundlich/ausfuehrlich genug ist.

Ich denke es ist i.O., wenn die Verteilung auf spezielle Tags an
erfahreneren Nutzern haengen bleibt, man muss nur immer dabei schauen,
ob man nicht auch gleich die Doku dazu verbessern kann.

Hilfreich waere auch eine Moeglichkeit, ueber neue Tags im
Home-Bereich informiert zu werden/ Ich nutze z.B. den RSS-Feed von
ito, dieser zeigt aber erst mal nur edits in meiner Umgebung auf einer
Karte. Ein Stream, der mir alle neuen Tags anzeigt (natuerlich jede
tag/key Kombination nur einmal) waere da schon toll. Sowas wie ein
lokales tagwatch.

Gibt es sowas moeglicherweise schon?

Gruss,
Chaos99

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] uneinheitliche Nutzung von name

2012-02-05 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 06.02.2012 um 03:15 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 Was wollen wir tun?
 Den Wandel von name zu einem nicht exakt definierten Text akzeptieren und 
 echte Namen als official_name erfassen?
 Pseudonamen nach description verschieben und Zusatzinformationen wenn 
 möglich in geeigneten Tags unterbringen?
 Für jeden Objekttyp eine Namenskonvention festlegen, die je nach Typ nur 
 offizielle Namen oder auch etwas freiere Namen zulässt?
 
 Ich würde die letzte Möglichkeit bevorzugen, aber ich weiß nicht, ob eine 
 Einigung auf eine genauere Definition für einen so verbreiteten Key 
 realistisch ist.

Eigentlich ganz klar, was zu tun ist: verschieben in die richtigen Tags wie 
z.B. ref, description, operator, etc.

vg,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de