Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-11 Diskussionsfäden Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb:
 Hallo Jan,

   
 Wir importieren Deine Daten derzeit nicht, und dies in voller Absicht. Und
 wir fühlen uns dazu auch nicht verpflichtet.
 

 Das heißt ihr zeigt das gleiche Datenmodell nicht an aber schreibt es in die 
 OSM-Datenbank.

   
 Nochmal deutlich: Wir importieren Deine Daten derzeit absichtlich nicht!
 Nochmal, zum mitschreiben: ABSICHTLICH.
 

 Schreibt aber absichtlich die gleichen Daten in die Datenbank.


   
ich glaube wenn ich das richtig verfolgt habe, importierte FreieTonne 
bis jetzt keine Daten von anderen  weil evolutionär bedingt die ihre 
Tonne anders getaggt haben. Im Rockstocker Hafenbereich iast das ja auch 
jetzt noch so bei vielen Tonnen so.
 WIR ARBEITEN AN DEN IMPORTFILTERN.
 

 Der EXPORT funktioniert ja auch schon ;-)


   
 1.) Weil Euer Tagging-Schema so komplziert ist, daß es niemand ohne
 Zuhilfenahme eines Editors umsetzen kann. 
 

 - seamark=buoy_special_purpose für ein Sonderzeichen
 - seamark=buoy_lateral + seamark:buoy_lateral:category=* für ein 
 Lateralzeichen
 - seamark=buoy_cardinal + seamark:buoy_cardinal:category=* für ein
   Kardinalzeichen

   
 als minimal Angabe um ein Seezeichen darzustellen ist viel zu kompliziert... 
 Ja ne schon klar.


 Olaf
   

Minimalangabe sollte einfach ein seamark=buoy sein. Das schafft sogar 
jedes Landei. Im nächsten Schritt dann buoy=lateral, cardinal, safeway, 
special_pupose, isolated_danger.
Auf nächste Ebene der Information kommen dann die eizelnen Bestandteile. 
Bei einer Boje/Tonne/Bake sind es 3: Die Boje/Bake selber, das Topmark 
und ggf. vorhandene Befeuerung (egal ob Licht, Funk, Schall)

Gruß
 Mario



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Jan,

  Die Doppelungen sind das Problem.
 
   Mit den neuen JOSM-Möglichkeiten keine große Sache mehr!
 
  Wenn du dich denn nicht selber doppelst.
 
   Ich verstehe den Vorwurf nicht.
 
  Ich verstehe nicht, dass du es nicht verstehst.

 Magst Du uns bitte nochmal die Koordinaten geben, von den Doppelungen?

in Kiel waren es z.b Knoten 360467220 und 360467152  bzw. 
http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.37878lon=10.18186layers=B0T
die  Backbord Tonne.
Habe gerade gesehen, dass nach dem letzten Löschen der Doppelungen in der OSM-
Datenbank diese Zeichen bei euch nicht mehr vorhanden sind.

 Und vielleicht einen Hinweis, inwiefern sie Dich behindern? Letzteres
 verstehe ich nicht.

 Theoretisch malst Du doch bei einer Doppelung zweimal das selbe an der
 jeweils gleichen Stelle. Was ist da so schlimm?

Das Problem ist, dass die Zeichen nicht an genau der gleichen Stelle waren 
sondern 50cm bis 4 Meter Versatz hatten. Dadurch entstehen zwei dicht 
Nebeneinander liegende Seezeichen.

 Im übrigen bestreite ich zunächst nach wie vor den Vorwurf, wir würden die
 verursachen. Wir hatten allerdings schon Fälle, in den Nutzer Daten
 mehrfach hochgeladen haben. Nicht nur die FreieTonne-DB hat das zugelassen,
 sondern auch OSM. Vielleicht schreibst Du eine Mail nach England?

Da diese Seezeichen einen ft_id=* Schlüssel hatten, dachte ich sie würden von 
euch kommen ;-) 

 Das Problem mag sein, daß im Zuge der Qualitätskontrolle dem Nutzer nicht
 klar wird, daß z.B. die rote Tonne doppelt ist, weil daneben eine Tonne
 liegt, der leider der key seamark:bla:colour=red fehlt (weil sie anders
 getaggd wurde), und die dementsprechend für ihn nicht erkennbar ist.
 Reaktiviert nun  unser Nutzer eine solche Tonne, so tut er es, weil er hier
 keine Doppelung erkennt, vollkommen zu Recht. 

Ich glaub ich ahne jetzt wo das Problem ist. Genau wie du es beschrieben hast, 
sind viele in der OSM-Datenbank vorhandene Seezeichen bei euch nicht sichtbar. 
Es ist wahr die meisten Lateraltonnen in Kiel hatten keinen colour Schlüssel, 
daher waren sie für euch nicht erkennbar.

Habe diesen gerade nachgetragen. Mal schauen was passiert.

 Dürfen wir die Tonnen in Kiel
 vervollständigen?  Oder stört das auch Deine Arbeit?

Natürlich dürft ihr die Werte vervollständigen. Das stört gar nicht.

 Wenn also die tags, die Du in die FreieTonne eingetragen hast, richtig
 sind, so wende sie doch bitte beim Tagging an.

Ich denke das tue ich. Wo weiche ich denn ab? Eventuell könnte es mir helfen, 
wenn du auf http://www.freietonne.de/index.php?site=31infotyp=1printable=1 
den 
Schlüssel markierst, nach dem du ein Seezeichen eindeutig erkennst. Dann kann 
ich sicher stellen, dass dieser vorhanden ist.

Woran erkennst du z.B eine Kardinaltonne? Die in Kiel sind alle genau nach dem 
bei euch eingetragenen Schema bezeichnet und werden trotzdem in eurem Editor 
nicht angezeigt.

 Damit kommen wir zu einem nächsten Problem. Das tagging ist momentan so
 aufwändig, daß es ohne Editor gar nicht zu leisten ist, und das geht wohl
 ein wenig am Erfolgsrezept von OSM vorbei. Darüber würden wir zukünftig
 gern nochmal diskutieren.

Lass uns das bitte später und in einem neuen Thread tun.

Beste Grüße aus Lübeck

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf,

Wie oft noch die eine Frage und die eine Antwort:

Wir importieren Deine Daten derzeit nicht, und dies in voller Absicht. Und wir 
fühlen uns dazu auch nicht verpflichtet.

Auf den beiden Karten, die Du zum wiederholten Male verlinkt hast, ist dies 
genau so sichtbar. Ich sehe keine Zeichen, die ein FT Mapper doppelt erfaßt 
hat, weil er Deine nicht sieht. Bin ich blind, oder gibt es die von Dir 
befürchtete Doppelerfassung, die Dich laut Markus angeblich seit Wochen an der 
Arbeit hindert, nicht?

 
 Hallo Dirk,
 
  Wenn ich an den GeoDB-Import mit massenhaft doppelten Städtenamen
  zurückdenke: Ein paar doppelte Daten sind kein Beinbruch und die 
  Probleme sind bestimmt bald gelöst. Also geht das ganze mal etwas 
  ruhiger an, ihr habt doch das gleiche Ziel.
 
 Es sind vom Prinzip her nicht die doppelten Daten des final 
 Importes die das Problem machen. 
 Das Problem ist, dass bestehende OSM-Daten unter der freien 
 Tonne _nicht_ angezeigt werden und somit berechtigter Weise 
 diese Daten von Nutzern der freien Tonne noch einmal 
 eingetragen werden.
 Schaue dir bitte einmal den Link unter:
 http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.38205lon=10.1812
 8layers=0B0T
 und
 http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.38228l
 on=10.17971layers=B0T
 an.
 Wie oben erwähnt ist das Problem, dass ein Nutzer, der nur 
 die freie Tonne sieht, die bereits existierenden Seezeichen 
 noch einmal einträgt. Dies führt immer wieder und nicht 
 einmalig zu Doppelungen.
 Meine Frage ist daher: Warum werden diese Zeichen in der 
 Freien Tonne nicht angezeigt? Oder anders gesagt, wenn die 
 Freie Tonne exklusiv bleiben möchte, warum benutzt sie denn 
 nicht einen eigenen Namensraum?
 

Benenne bitte die OSM-IDS oder Koordinaten der angeblich wiederholt doppelt 
eingetragenen Daten!!!

Ich bitte heute schon mindestens zum dritten Mal um eine entsprechend präzise 
Information.

Nochmal deutlich: Wir importieren Deine Daten derzeit absichtlich nicht! 
Nochmal, zum mitschreiben: ABSICHTLICH.

Der Grund, nochmal und laut für alle:

WIR ARBEITEN AN DEN IMPORTFILTERN.

Welches Verbrechen begehen wir, wenn wir nicht alle Daten dieser Welt 
darstellen? Und wenn das ein Verbrechen ist, warum stellst Du die von uns in 
OSM einggestellten Informationen nicht dar? So wie Deine Zeichen auf unserer 
Darstellung nicht erscheinen, scheinen unsere auch auf  Deiner Karte nicht 
präsent (leisure=marina)? 

DU MUSST NICHT DARSTELLEN, WIR ABER SCHON?

Die von Dir beschriebene Gefahr bestünde, wenn Ihr Daten erfassen würdet. Dazu 
seid Ihr aber derzeit aus 2 Gründen nicht in der Lage:

1.) Weil Euer Tagging-Schema so komplziert ist, daß es niemand ohne 
Zuhilfenahme eines Editors umsetzen kann.
2.) Weil Ihr keinen einsatzfähigen Editor habt.

Zu Deiner Behinderungsanzeige: Unsere Daten sind gekennzeichnet, dazu braucht 
es keinen eigenen Namensraum. Blende sie einfach aus Deinen Testdaten aus.

Zu Deiner Dopplungsangst: Derzeit macht sich ein Mapper aus Hamburg in Deine 
Richtung auf. Ich gebe Ihm Bescheid, die Kieler Förde in Ruhe zu lassen :-)

Klartext Olaf: Was soll das. Wir verbergen nichts, auch keine Unzulänglichkeit. 
Wir haben keine Angst, Wahrheiten zuzugeben. Sie liegen auf der Hand. Wir sind 
ein offenes Projekt.

Warum fragst Du immer wieder das selbe, obwohl wir schon lange geantwortet 
haben? So ne Arte Werbeeffekt, den Du anpeilst?

Wenn ja, hätte ich mehr erwartet.

Ich werde jetzt die Frage der Doppelungen für mich abschließen und auf den 
Webseiten der FT unterbringen. Mag sich zukünftig jeder ein Bild von Sinn oder 
Unsinn dieser Diskussion machen, die ich persönlich wirklich nicht verstehe.

Ich bin außerdem überzeugt, daß niemand mehr diesen Quatsch hier liest.

Vielleicht forciert Ihr einfach die Arbeit an Euren Konzepten und deren 
Umsetzung, statt uns hier wiederholt recht böse zu beschimpfen und Vorschriften 
zu machen.

Tschüß Olaf.

Beste Grüße aus Berlin

JJ

www.freietonne.de - Wir impoertieren derzeit die Musterhäfen Rostock und Kiel 
absichtlich nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Jan,

 Wir importieren Deine Daten derzeit nicht, und dies in voller Absicht. Und
 wir fühlen uns dazu auch nicht verpflichtet.

Das heißt ihr zeigt das gleiche Datenmodell nicht an aber schreibt es in die 
OSM-Datenbank.

 Nochmal deutlich: Wir importieren Deine Daten derzeit absichtlich nicht!
 Nochmal, zum mitschreiben: ABSICHTLICH.

Schreibt aber absichtlich die gleichen Daten in die Datenbank.


 WIR ARBEITEN AN DEN IMPORTFILTERN.

Der EXPORT funktioniert ja auch schon ;-)


 1.) Weil Euer Tagging-Schema so komplziert ist, daß es niemand ohne
 Zuhilfenahme eines Editors umsetzen kann. 

- seamark=buoy_special_purpose für ein Sonderzeichen
- seamark=buoy_lateral + seamark:buoy_lateral:category=* für ein Lateralzeichen
- seamark=buoy_cardinal + seamark:buoy_cardinal:category=* für ein
  Kardinalzeichen

als minimal Angabe um ein Seezeichen darzustellen ist viel zu kompliziert... 
Ja ne schon klar.


Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf,

 Die Doppelungen sind das Problem.
 
  Mit den neuen JOSM-Möglichkeiten keine große Sache mehr!
 
 Wenn du dich denn nicht selber doppelst.
 
  Ich verstehe den Vorwurf nicht.
 
 Ich verstehe nicht, dass du es nicht verstehst.
 
 

Magst Du uns bitte nochmal die Koordinaten geben, von den Doppelungen? 

Und vielleicht einen Hinweis, inwiefern sie Dich behindern? Letzteres verstehe 
ich nicht.

Theoretisch malst Du doch bei einer Doppelung zweimal das selbe an der jeweils 
gleichen Stelle. Was ist da so schlimm?

Im übrigen bestreite ich zunächst nach wie vor den Vorwurf, wir würden die 
verursachen. Wir hatten allerdings schon Fälle, in den Nutzer Daten mehrfach 
hochgeladen haben. Nicht nur die FreieTonne-DB hat das zugelassen, sondern auch 
OSM. Vielleicht schreibst Du eine Mail nach England?

Und nun nochmal zu Testen folgende Schritte:

1.) Lösche einen der doppelten Nodes in Josm (jetzt gut zu erkennen :-)).
2.) Öffne den gleichen Node in der FreieTonne zum bearbeiten.
3.) Lies aufmerksam den roten Informationstext am Anfang des Formulars.

Wir stellen fest, daß die FreieTonne sehr wohl die in der OSM-DB getätigten 
Veränderungen/Löschungen SOFORT berücksichtigt.

Das Problem mag sein, daß im Zuge der Qualitätskontrolle dem Nutzer nicht klar 
wird, daß z.B. die rote Tonne doppelt ist, weil daneben eine Tonne liegt, der 
leider der key seamark:bla:colour=red fehlt (weil sie anders getaggd wurde), 
und die dementsprechend für ihn nicht erkennbar ist. Reaktiviert nun  unser 
Nutzer eine solche Tonne, so tut er es, weil er hier keine Doppelung erkennt, 
vollkommen zu Recht. Dürfen wir die Tonnen in Kiel vervollständigen?  Oder 
stört das auch Deine Arbeit?

Wenn also die tags, die Du in die FreieTonne eingetragen hast, richtig sind, so 
wende sie doch bitte beim Tagging an.

Damit kommen wir zu einem nächsten Problem. Das tagging ist momentan so 
aufwändig, daß es ohne Editor gar nicht zu leisten ist, und das geht wohl ein 
wenig am Erfolgsrezept von OSM vorbei. Darüber würden wir zukünftig gern 
nochmal diskutieren.

Danke.

Beste Grüße aus Berlin

JJ

www.freietonne.de 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de