Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-06 Diskussionsfäden Lars Lingner
Am 06.07.2010 01:17, schrieb Stephan Knauss:
 Lars Lingner wrote:
 Eine allgemeine Bibliothek, die unabhängig von den Features eine
 serverseitige Clusterung macht wäre ein großes Ziel.
 Für die Visualisierung der Cluster auf der Karte habe ich auch schon
 Ideen. Naja mal sehen wie ich mir etwas Zeit dafür machen kann. Du hast
 jedenfalls eine wertvolle Vorlage geliefert.
 
 schau mal meine Umsetzung an:
 http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/?zoom=12lat=48.16118lon=11.59252layers=BT
 
 
 So in der Art finde ich das ganz verständlich.
 

Ja, genau so. Vielen Dank für Deine Arbeit!


Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-05 Diskussionsfäden Lars Lingner
Am 02.07.2010 14:40, schrieb Markus:
 Hallo Peter,
 
 liegt der code, speziell der Teil bzgl. des clusterings offen?
 Das gefällt mir nämlich sehr gut!
 
 :-) hat Stephan umgesetzt.
 
 Die Idee stammt von Lars Lingner, der sich eine sinnvolle Nutzung für
 die cluster-strategy von OL gewünscht hatte. [1]


Das war zwar mein Wunsch als Unbeteiligter, aber letztendlich scheiterte
es auch wieder an der Masse der Daten. So schön wie die Cluster-Funktion
von OL ist, sie hat einen großen Nachteil: Sie ist leider nicht sinnvoll
benutzbar. Gegenbeispiele?

Sobald mehr als 150-200 Objekte (abhängig vom Browser/Rechner)
verarbeitet werden müssen, wird es zu langsam bzw. blockiert der Browser.

Der einzige gangbare Weg, den nun auch Stephan gegangen ist, ist die
serverseitige Erzeugung der Cluster.

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-05 Diskussionsfäden Lars Lingner
Hallo Stephan,

Am 02.07.2010 16:35, schrieb Stephan Knauss:
[...]
 In der Datenbank werden die einzelnen Treffer dann auf dieses Gitter
 abgebildet:
  // calculate clustering value. resolution is per pixel, so multiply
 by size of icon, take overlap factor into account
  $clvalue = 32*$resolution*0.9;
  $cluster = ,
 st_astext(st_makepoint(round(st_x(way)/$clvalue)*$clvalue,round(st_y(way)/$c
 lvalue)*$clvalue)) as cluster;
 die neue Spalte cluster fasse ich dann später mit GROUP BY zusammen,
 über count() ermittle ich noch die Anzahl an Elementen pro Gitterpunkt.
 Die jetzige Umsetzung entscheidet nur ob sie ein Clustericon verwendet
 oder nicht. Denkbar sind auch verschiedene Icons in Abhängigkeit von der
 Zahl der Einträge darunter. Die Werte könnten auch direkt an den Client
 geschickt werden um dort mit openLayers geometrien die Darstellung zu
 machen. z.B. Kreise um so größer je mehr Einträge oder kräftigere Farben
 oder auch eine Zahl in dem Icon die die Anzahl der geclusterten Elemente
 anzeigt.

Mein Kompliment! Gute Arbeit, funktioniert gut.

 Quellcode (GPL) ist seit der Veröffentlichung verfügbar, ist auch auf
 der Toolserver Seite so verlinkt.
 http://svn.toolserver.org/svnroot/stephankn/
 Ich freue mich wenn ihr den Code für etwas sinnvolles verwenden könnt.
 Wenn sich daran was verbessern lässt: Gerne. Nichts ist perfekt. Ich
 freue mich auch wenn ihr einen Link auf eure Anwendung schickt.
 Vielleicht lässt sich dafür ja auch eine Art Bibliothek bauen.
 Abfragen nach Spezialfeatures sind bestimmt eine häufigere Anwendung.
 Stephan
 

Eine allgemeine Bibliothek, die unabhängig von den Features eine
serverseitige Clusterung macht wäre ein großes Ziel.
Für die Visualisierung der Cluster auf der Karte habe ich auch schon
Ideen. Naja mal sehen wie ich mir etwas Zeit dafür machen kann. Du hast
jedenfalls eine wertvolle Vorlage geliefert.


Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Juli 2010 10:07 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Liebe OSMer,

 Das Bayrische Volksbegehren wurde mit einer überwältigender Mehrheit von 61%
 angenommen. Bayern ist damit Vorreiter in Deutschland und hat das
 innovativste Gesetz zum Nichtraucherschutz.

 Herzlichen Dank allen für die tolle Arbeit und Unterstützung!


muss das sein? Es wurde hier doch schon mehrfach darum gebeten, OSM
nicht als politische Plattform zu OT-Themen zu missbrauchen, und jetzt
fängt Dein Dankschreiben schon wieder mit so einem pathetischen
Vorwort an, das völlig unnötig politische Ansichten zu einem
kartenfernen Thema hier auf die Liste bringt?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-05 Diskussionsfäden Guenther Meyer
On Mon, Jul 05, 2010 at 11:34:57AM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 Am 5. Juli 2010 10:07 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
  Das Bayrische Volksbegehren wurde mit einer überwältigender Mehrheit von 61%
  angenommen. Bayern ist damit Vorreiter in Deutschland und hat das
  innovativste Gesetz zum Nichtraucherschutz.
 

-1

 muss das sein? Es wurde hier doch schon mehrfach darum gebeten, OSM
 nicht als politische Plattform zu OT-Themen zu missbrauchen, und jetzt
 fängt Dein Dankschreiben schon wieder mit so einem pathetischen
 Vorwort an, das völlig unnötig politische Ansichten zu einem
 kartenfernen Thema hier auf die Liste bringt?

danke, +1

und jetzt Schluss damit!



signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Lars Lingner wrote:

Eine allgemeine Bibliothek, die unabhängig von den Features eine
serverseitige Clusterung macht wäre ein großes Ziel.
Für die Visualisierung der Cluster auf der Karte habe ich auch schon
Ideen. Naja mal sehen wie ich mir etwas Zeit dafür machen kann. Du hast
jedenfalls eine wertvolle Vorlage geliefert.


schau mal meine Umsetzung an:
http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/?zoom=12lat=48.16118lon=11.59252layers=BT

So in der Art finde ich das ganz verständlich.

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-02 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 1. Juli 2010 16:37 schrieb Sebastian Klemm osm-l...@freenet.de:
 Seit heute ist die Karte erreichbar unter:
 www.OpenGastroMap.org
 www.OpenGastroMap.de

 Und 16 Stunden später schon bei Heise:
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/Raucher-und-Nichtraucherlokale-in-OpenStreetMap-1032040.html

Und heute in der lokalen Zeitung. Online unter:
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1253166kat=120

Der Artikel gefällt mir beser als der von heise.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-02 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 29.06.2010 00:46, schrieb Markus:

Es gibt eine neue Gaststättenkarte:
http://toolserver.org/~stephankn


Mal was ganz anderes - liegt der code, speziell der Teil bzgl. des 
clusterings offen? Das gefällt mir nämlich sehr gut!


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-02 Diskussionsfäden Markus

Hallo Peter,


liegt der code, speziell der Teil bzgl. des clusterings offen?
Das gefällt mir nämlich sehr gut!


:-) hat Stephan umgesetzt.

Die Idee stammt von Lars Lingner, der sich eine sinnvolle Nutzung für 
die cluster-strategy von OL gewünscht hatte. [1]

Sarah hat dann von ihrer serverseitigen Umsetzung berichtet.
Und wir haben es für OpenGastroMap eingesetzt (wobei Stephan noch einige 
Nüsse zu knacken hatte).


Der Code wird noch etwas aufgeräumt (wir sind noch mitten im 
Produktiv-Prozess zwischen Volksentscheid, Heise und Serverwartung)

und wird dann unter GPL veröffentlicht.

Gruss, Markus

[1] http://openlayers.org/dev/examples/strategy-cluster.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Markus writes: 

Hallo Peter, 


liegt der code, speziell der Teil bzgl. des clusterings offen?
Das gefällt mir nämlich sehr gut!

Die Idee stammt von Lars Lingner

Leider nicht. Das hat nicht im Geringsten mit OpenLayers zu tun.
Auf der Einstiegsseite zur Karte sind 150.000 Amenities in einem Bereich den 
OpenLayers laden will. Das zum Client zu schicken und dort mit Javascript zu 
clustern halte ich für Blödsinn. 

Von daher habe ich auch diesen Ansatz nicht weiterverfolgt. 

Ziel war die Daten bereits auf dem Server zu reduzieren. 

Ich dachte, dass es da etwas praktisches in PostgreSQL geben müsste. Im PHP 
code der die Datenbank abfragt wollte ich mich nicht mit bounding-Box 
vergleichen rumplagen. 

Was ganz tolles habe ich nicht gefunden, die Lösung wie sie jetzt ist halte 
ich aber auch für ganz pfiffig. 

Mein Ansatz ist es die Koordinaten der Punkte auf ein Gitter zu runden das 
der Größe der Symbole der jeweiligen Zoomstufe entspricht. Dafür gibt die 
Website auch den aktuellen Zoomlevel bzw. Auflösung an das Backend weiter. 

In der Datenbank werden die einzelnen Treffer dann auf dieses Gitter 
abgebildet:
 // calculate clustering value. resolution is per pixel, so multiply by 
size of icon, take overlap factor into account

 $clvalue = 32*$resolution*0.9;
 $cluster = , 
st_astext(st_makepoint(round(st_x(way)/$clvalue)*$clvalue,round(st_y(way)/$c 
lvalue)*$clvalue)) as cluster; 

die neue Spalte cluster fasse ich dann später mit GROUP BY zusammen, 
über count() ermittle ich noch die Anzahl an Elementen pro Gitterpunkt. 

Die jetzige Umsetzung entscheidet nur ob sie ein Clustericon verwendet oder 
nicht. Denkbar sind auch verschiedene Icons in Abhängigkeit von der Zahl 
der Einträge darunter. Die Werte könnten auch direkt an den Client 
geschickt werden um dort mit openLayers geometrien die Darstellung zu 
machen. z.B. Kreise um so größer je mehr Einträge oder kräftigere Farben 
oder auch eine Zahl in dem Icon die die Anzahl der geclusterten Elemente 
anzeigt. 

Quellcode (GPL) ist seit der Veröffentlichung verfügbar, ist auch auf der 
Toolserver Seite so verlinkt.

http://svn.toolserver.org/svnroot/stephankn/
Ich freue mich wenn ihr den Code für etwas sinnvolles verwenden könnt. 
Wenn sich daran was verbessern lässt: Gerne. Nichts ist perfekt. Ich freue 
mich auch wenn ihr einen Link auf eure Anwendung schickt.
Vielleicht lässt sich dafür ja auch eine Art Bibliothek bauen. 

Abfragen nach Spezialfeatures sind bestimmt eine häufigere Anwendung. 


Stephan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-02 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Am 02.07.2010 14:00, schrieb Rolf Bode-Meyer:
 Am 1. Juli 2010 16:37 schrieb Sebastian Klemm osm-l...@freenet.de:
   
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/Raucher-und-Nichtraucherlokale-in-OpenStreetMap-1032040.html
 Und heute in der lokalen Zeitung. Online unter:
 http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1253166kat=120
   

Habe beide ins deutsche Presse-Archiv [1] aufgenommen.

Grüße,
Sebastian

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenStreetMap_in_the_media

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Juli 2010 03:07 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Am 01.07.2010 00:34, schrieb Markus:

 Seit heute ist die Karte erreichbar unter:
 www.OpenGastroMap.de

 MWconn for windows/ ixconn for unbuntu und Freeware Access Tool for
 mobile Internet, wenn ich dann auf Deutsch umschalte
 Freeware-Zugangssoftware fürs mobile Internet.
 Es gibt auch Kontakt zu einem Markus Weber aus Nürnberg, aber eine Karte
 sehe ich dort nicht.


Karte sehe ich da auch nicht, aber Propaganda von einer radikalen
politischen Bewegung. So was bitte nicht auf der ML posten.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote:

 Spannender hätte ich jetzt eine Karte gefunden in der der cuisine Tag
 ausgewertet wird :)
 
 Ist auch interessant. Was spricht dagegen das zu Implementieren? Quellcode 
 kannst du von mir bekommen. 

Richtige Antwort wie ich zähneknirschend zugeben muss.

Ich bastle derzeit gerade an einer ähnlichen Spezialkarte und wollte mir
jetzt nicht noch weitere zusätzliche Arbeit aufhalsen.

Danke trotzdem für das Angebot

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-01 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

 Am 01.07.2010 10:47, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Karte sehe ich da auch nicht, aber Propaganda von einer radikalen
politischen Bewegung

+1

Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-01 Diskussionsfäden Markus

Hallo Sven,


cuisine Tag ausgewertet


und wo es ein freies W-LAN gibt.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-01 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

 Am 01.07.2010 11:18, schrieb Markus:

und wo es ein freies W-LAN gibt.

Sind offene W-LAN's überhaupt zulässig? Wer haftet?
Siehe Artikel hier: 
http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~EF35E259471BA47D1B81B012A7F033FB2~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Gruß
Czarek

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-01 Diskussionsfäden Markus

Hallo Johann,


MWconn for windows/


Danke für den Hinweis.
War ein Programmierfehler in www.OpenGastroMap.de
Ist korrigiert.

http://OpenGastroMap.de hatte funktioniert
(Zoom auf Nürnberger Altstatt)

www.OpenGastroMap.org
(Zoom auf Bayern)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-01 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Martin Czarkowski schrieb:

 Am 01.07.2010 11:18, schrieb Markus:

und wo es ein freies W-LAN gibt.

Sind offene W-LAN's überhaupt zulässig? Wer haftet?
Siehe Artikel hier: 
http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~EF35E259471BA47D1B81B012A7F033FB2~ATpl~Ecommon~Scontent.html 



nur, weil man für evtl. Folgen haften muss, ist es nicht gleich 
unzulässig - sonst bräuchten wir OSM gar nicht mehr, da sich keiner mehr 
ins Auto/aufs Fahrrad setzen dürfte ...

Ansonsten einfach mal gurgeln:
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bghArt=pmDatum=2010Sort=3nr=51934pos=0anz=101

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte -WLAN

2010-07-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Markus.

Das ist hier off topic, hier keine weitere Diskussion bitte. :)


Am Donnerstag 01 Juli 2010, 12:09:15 schrieb Markus:
 Was kann denn ein Wirt tun, wenn er den Gästen gern WLAN zur Verfügung 
 stellen möchte, aber nicht in Teufels Küche kommen mag?
 (ist ja für Mapping-Partys und Stammtische nicht uninteressant...)

Sich einen Flatrate-Internet-Zugang beschaffen, der über einen Anbieter geht, 
der sich an geltende Gesetze hält. 
Denn wer eine Flatrate anbietet, braucht die Nutzungsdaten nicht zur 
Abrechnung und darf diese daher gar nicht speichern (und demzufolge gibt es 
auch keine Probleme).

Andererseits ist der Wirt ja wiederrum Flatrate-Anbieter (wenn er das 
überhaupt darf, laut AGB seines Internet-Zugangs) und muss ebenfalls nicht 
protokollieren, wer wann was gemacht hat.

Gruß, Bernd

-- 
Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!
  -  Homer Simpson


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte -WLAN

2010-07-01 Diskussionsfäden Markus

Hallo Bernd,


Was kann denn ein Wirt tun, wenn er den Gästen gern WLAN zur Verfügung
stellen möchte, aber nicht in Teufels Küche kommen mag?
(ist ja für Mapping-Partys und Stammtische nicht uninteressant...)


Sich einen Flatrate-Internet-Zugang beschaffen, der über einen Anbieter geht,
der sich an geltende Gesetze hält.
Denn wer eine Flatrate anbietet, braucht die Nutzungsdaten nicht zur
Abrechnung und darf diese daher gar nicht speichern (und demzufolge gibt es
auch keine Probleme).

Andererseits ist der Wirt ja wiederrum Flatrate-Anbieter (wenn er das
überhaupt darf, laut AGB seines Internet-Zugangs) und muss ebenfalls nicht
protokollieren, wer wann was gemacht hat.


Wenn Du - oder jemand anders - dazu einen Text mit konkreten, für den 
Wirt nachvollziehbaren Empfehlungen schreibst, gebe ich das dann gern an 
die IHK weiter, zur Empfehlung für ihre Mitglieder.


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Czarkowski czarkow...@gmail.com wrote:

 Sind offene W-LAN's überhaupt zulässig? Wer haftet?
  ^^

Das eine hat mit dem anderen überhaupt gar nichts zu tun.

Die Entscheidung des BGH ist meines Erachtens der Mißlungene Versuch eines
Salomonischen Urteils.

Sven, der seit Jahren ein absichtliche offenes WLAN betreibt.

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-01 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Hallo,

Am 01.07.2010 00:34, schrieb Markus:
 Seit heute ist die Karte erreichbar unter:
 www.OpenGastroMap.org
 www.OpenGastroMap.de

Und 16 Stunden später schon bei Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Raucher-und-Nichtraucherlokale-in-OpenStreetMap-1032040.html

Grüße,
Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sebastian Klemm osm-l...@freenet.de wrote:

 Und 16 Stunden später schon bei Heise

Ich finde das echt Schade dass OSM hier mit artfremder politischer Propaganda
in Verbindung gebracht wird.

Klar ist OSM politisch, aber eben nur wenn es um frei verfügbare Geodaten
geht.

Den Domainnamen finde ich unglücklich gewählt. Unter OpenGastroMap würde man
als nicht aufgeklärter User vermutlich eher nach Typen von Restaurants
suchen statt nach Orten mit oder ohne Rauch.

Gruss

Sven

-- 
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
 die anderen sind einfach von sich aus unlogisch.
  (Anselm Lingnau in de.comp.os.unix.discussion)
/me ist gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ im WWW

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-01 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 01.07.2010 18:05, schrieb Sven Geggus:
 Ich finde das echt Schade dass OSM hier mit artfremder politischer Propaganda
 in Verbindung gebracht wird.

Die Darstellung bei Heise ist zugegeben mal wieder nicht differenziert
genug, was die Urheberschaft angeht (Das Open-Source-Projekt hinter dem
Webatlas OpenStreetMap hat eine Spezialkarte ins Web gestellt ...).

Aber: Nach dem Lesen des Heise-Artikels kommt man nicht auf die Idee,
OSM würde für eine der beiden Seiten in dem Volksentscheid Partei
beziehen. Ich glaube daher nicht, dass das dem Ruf von OSM irgendwie
schadet.

 Den Domainnamen finde ich unglücklich gewählt.

Das finde ich allerdings auch, ja.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-01 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Am 01.07.2010 18:59, schrieb Tobias Knerr:
 Am 01.07.2010 18:05, schrieb Sven Geggus:
   
 Ich finde das echt Schade dass OSM hier mit artfremder politischer Propaganda
 in Verbindung gebracht wird.
 
 Die Darstellung bei Heise ist zugegeben mal wieder nicht differenziert
 genug, was die Urheberschaft angeht (Das Open-Source-Projekt hinter dem
 Webatlas OpenStreetMap hat eine Spezialkarte ins Web gestellt ...).
   

Ja, da fehlt wohl noch etwas Verständnis fürs Detail. Wenn man
allerdings das Open-Source-_Projekt_ als Mitglieder des Projektes
liest, ist es gar nicht mehr so falsch...

 Aber: Nach dem Lesen des Heise-Artikels kommt man nicht auf die Idee,
 OSM würde für eine der beiden Seiten in dem Volksentscheid Partei
 beziehen. Ich glaube daher nicht, dass das dem Ruf von OSM irgendwie
 schadet.
   

Nein, so schlimm wird es nicht werden, ich sehe das auch noch als recht
neutral (selbst die Karte) an.

 Den Domainnamen finde ich unglücklich gewählt.
 
 Das finde ich allerdings auch, ja.
   
+1
Da können sich die Verantwortlichen nur rehabilitieren, indem sie die
Auswertung der Gaststätten u.ä. noch auf einige weitere Eigenschaften
(z.B. cuisine) ausweiten ;-)

Grüße,
Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte -WLAN

2010-07-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 01 Juli 2010, 13:01:44 schrieb Markus:
 Wenn Du - oder jemand anders - dazu einen Text mit konkreten, für den 
 Wirt nachvollziehbaren Empfehlungen schreibst, gebe ich das dann gern an 
 die IHK weiter, zur Empfehlung für ihre Mitglieder.

IANAL. 
Die Kammern schröpfen ihre Mitgleider doch sowieso ohne nennenswerte 
Gegenleistung, sollen die sich doch nen Anwalt dafür nehmen wenn die sich für 
das Thema interessieren.

Gruß, Bernd

-- 
Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos.
  -  Sigmund Freud


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-30 Diskussionsfäden Markus

Hallo Martin, Christian, Frederik, Sven und Bernd,


schöne Karte, Kompliment


Danke für die Blumen - Stephan ist der Zauberer, er hat die ganze 
Arbeit geleistet.



wäre es nicht anders rum logisch?


:-)

Das ist halt alles eine Frage des Standpunktes und der Sichtweise...

Und in Bayern ist es noch viel komplizierter
(und für Ausänder kaum zu verstehen).
Schon die Antwort auf die einfache Frage, ob man hier rauchen darf?
ist für Nicht-Bayern ein Rätsel:
www.youtube.com/watch?v=_eJOedujU9g

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Juni 2010 07:14 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
 Am Dienstag 29 Juni 2010, 11:02:22 schrieb Frederik Ramm:
 Eine rote Ampel signalisiert ein Verbot (des Weiterfahrens).

 Die Ampelfarben werden aber auch sehr verbreitet als Qualitäts-Anzeige
 verwendet.
 Grün == gute Qualität, rot == schlechte Qualität.


zugegebenermaßen war das ein kleiner Wink aus Rauchersicht, aber
durchaus auch im Sinne einer verständlichen Logik. Ich denke auch,
dass aus verschiedenen (bereits von anderen genannten) Gründen Raucher
/ Nichtrauchersymbole besser wären als Ampelfarben. Symbole mit
offener Lizenz gibt es (fast) wie Sand am Meer:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:No_smoking_signs

Die Qualität so ganz allgemein ist hier ja komplex, schließlich geht
kaum einer in die Kneipe wegen der guten Luft (selbst wenn die dann
gut sein sollte).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 http://toolserver.org/~stephankn
 
 In einem Ampel-System werden Gaststätten für Raucher und Nichtraucher 
 nach viel oder wenig Rauch sortiert. Die Karte ist selbsterklärend 
 konzipiert und mit einem Editor ausgestattet, der simples Editieren 
 ermöglicht.

Spannender hätte ich jetzt eine Karte gefunden in der der cuisine Tag
ausgewertet wird :)

Gruss

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Sven Geggus writes: 


Spannender hätte ich jetzt eine Karte gefunden in der der cuisine Tag
ausgewertet wird :)


Ist auch interessant. Was spricht dagegen das zu Implementieren? Quellcode 
kannst du von mir bekommen. 


Stephan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.or g

2010-06-30 Diskussionsfäden Markus

Seit heute ist die Karte erreichbar unter:
www.OpenGastroMap.org
www.OpenGastroMap.de

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-06-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 01.07.2010 00:34, schrieb Markus:

Seit heute ist die Karte erreichbar unter:
www.OpenGastroMap.de


MWconn for windows/ ixconn for unbuntu und Freeware Access Tool for 
mobile Internet, wenn ich dann auf Deutsch umschalte 
Freeware-Zugangssoftware fürs mobile Internet.
Es gibt auch Kontakt zu einem Markus Weber aus Nürnberg, aber eine 
Karte sehe ich dort nicht.


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo,

die Karte gefällt, vor allem der Editor. 

Was ich noch nicht verstehe, wenn ich die Gaststätte mit dem roten Ring 
anschaue,

http://toolserver.org/~stephankn/smoking/?zoom=18lat=48.59431lon=8.87322layers=BT

und den Editor aufrufe, ist die Auswahl auf Gaststätte noch ohne 
Beschreibung, obwohl ja der Ring drum ist und als smoking = separated getaggt 
ist.



Am 29.06.2010 um 00:46 schrieb Markus:

 Es gibt eine neue Gaststättenkarte:
 http://toolserver.org/~stephankn
 
 In einem Ampel-System werden Gaststätten für Raucher und Nichtraucher nach 
 viel oder wenig Rauch sortiert. Die Karte ist selbsterklärend konzipiert 
 und mit einem Editor ausgestattet, der simples Editieren ermöglicht.
 
 Stephan Knauss hat diese schöne Karte programmiert.
 Herzlichen Dank für die wirklich gelungene Arbeit!
 
 Erste Tests sind bereits erfolgreich gelaufen.
 Ideen und Patches sind natürlich willkommen.
 Die Bewährungsprobe kommt mit dem Volksentscheid in Bayern am 4.7.
 Für die Zeit danach gibt es schon einige Ideen, was man damit sonst noch so 
 alles anstellen könnte. Das Ganze ist Teil eines Wikimedia Projektes mit dem 
 Ziel, ein Tool zur Erstellung von Spezialkarten zu bauen.
 
 Gruss, Markus
 
 Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nichtraucherschutz
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Hallo,

Gehling Marc wrote:
und den Editor aufrufe, ist die Auswahl auf Gaststätte noch ohne 
Beschreibung, obwohl ja der Ring drum ist und als smoking 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:smoking?uselang=de = 
separated getaggt ist.


Gut beobachtet. Die Baustelle ist bereits bekannt.

Da fehlt noch ein kleines Stückchen Code in der Seite das die Auswahl 
entsprechend voreinstellt.

Der Vector-Layer liefert die Daten aber schon an den Browser.

Kommt sicher demnächst.

Hat jemand eine Idee warum der IE den Dialogbutton nach dem Anklicken 
der Checkbox nicht neu zeichnet? Irgend wo auf eine leere Fläche klichen 
aktualisieren den Dialog dann.

Im Firefox funktioniert's sofort.

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. Juni 2010 00:46 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Es gibt eine neue Gaststättenkarte:
 http://toolserver.org/~stephankn

 In einem Ampel-System werden Gaststätten für Raucher und Nichtraucher nach
 viel oder wenig Rauch sortiert. Die Karte ist selbsterklärend konzipiert
 und mit einem Editor ausgestattet, der simples Editieren ermöglicht.


schöne Karte, Kompliment, 1 kleiner Bug ist mir noch aufgefallen: die
Farben scheinen invertiert, Nichtraucherlokale sind grün und
Raucherlokale rot markiert, wäre es nicht anders rum logisch?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Christian Schmitt
Am 29.06.2010 um 10:42 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 29. Juni 2010 00:46 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Es gibt eine neue Gaststättenkarte:
 http://toolserver.org/~stephankn
 
 In einem Ampel-System werden Gaststätten für Raucher und Nichtraucher nach
 viel oder wenig Rauch sortiert. Die Karte ist selbsterklärend konzipiert
 und mit einem Editor ausgestattet, der simples Editieren ermöglicht.
 
 
 schöne Karte, Kompliment, 1 kleiner Bug ist mir noch aufgefallen: die
 Farben scheinen invertiert, Nichtraucherlokale sind grün und
 Raucherlokale rot markiert, wäre es nicht anders rum logisch?

Du meinst: Aus der Sicht des Rauchers?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 29 Juni 2010, 10:42:44 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 wäre es nicht anders rum logisch?

Im Sinne des Nichtraucherschutzes (siehe Sinn und Zweck der Aktion) wirkt das 
so schon sehr logisch, oder?

Gruß, Bernd

-- 
Spontaneität muß wohlüberlegt sein.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Christian Schmitt wrote:

schöne Karte, Kompliment, 1 kleiner Bug ist mir noch aufgefallen: die
Farben scheinen invertiert, Nichtraucherlokale sind grün und
Raucherlokale rot markiert, wäre es nicht anders rum logisch?


Du meinst: Aus der Sicht des Rauchers?


Nein, bei Logik geht es nicht darum, aus wessen Sicht, genauso wenig wie 
es bei der Addition von 1 und 1 auf die Sichtweise ankommt.


Eine rote Ampel signalisiert ein Verbot (des Weiterfahrens). Eine 
Gaststaette, in der das Rauchen verboten ist, sollte also logischerweise 
mit einer roten Ampel gekennzeichnet werden.


Es ist ja nicht so, dass Nichtrauchern der Zutritt zu einer 
Rauchergaststaette verwehrt wuerde.


Mir ist schon klar, dass die politische Intention dieser Karte ist, 
Rauchergaststaetten als negativ darzustellen und dass daher diese 
Farbwahl getroffen wurde. Es ist auch jedermanns gutes Recht, eine Karte 
so zu gestalten, dass sie den von ihm gewuenschten politischen Effekt 
hat (dazu werden Karten benutzt, seit es sie gibt). Nur logisch ist 
die Karte so nicht, da hat Martin voellig recht.


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 Eine rote Ampel signalisiert ein Verbot (des Weiterfahrens). Eine 
 Gaststaette, in der das Rauchen verboten ist, sollte also logischerweise 
 mit einer roten Ampel gekennzeichnet werden.

Nein! Im Neusprech (siehe Wiki URL) heißt das ja nun nicht mehr Rauchverbot
sondern Nichtraucherschutz also dreht man natürlich auch die Ampel um.

Sven

-- 
C is quirky, flawed, and an enormous success
(Dennis M. Ritchie)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Gehling Marc wrote:
und den Editor aufrufe, ist die Auswahl auf Gaststätte noch ohne 
Beschreibung, obwohl ja der Ring drum ist und als smoking 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:smoking?uselang=de = 
separated getaggt ist.


ist geändert. Die Liste initialisiert sich jetzt mit dem Wert aus der 
DB. Die Icons im Editorfenster sind jetzt auch schöner.


Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 29 Juni 2010, 11:02:22 schrieb Frederik Ramm:
 Eine rote Ampel signalisiert ein Verbot (des Weiterfahrens).

Die Ampelfarben werden aber auch sehr verbreitet als Qualitäts-Anzeige 
verwendet. 
Grün == gute Qualität, rot == schlechte Qualität.

Gruß, Bernd

-- 
In theory, theory and practice are the same.
In practice, they are different.  -  Larry McVoy


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-28 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 29.06.2010 00:46, schrieb Markus:

Es gibt eine neue Gaststättenkarte:
http://toolserver.org/~stephankn


Vielleicht übersehe ich etwas, aber als einzige Karte finde ich dort 
einen Link zur normalen OSM-Karte.


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-28 Diskussionsfäden Lars Lingner
Am 29.06.2010 02:57, schrieb Johann H. Addicks:
 Am 29.06.2010 00:46, schrieb Markus:
 Es gibt eine neue Gaststättenkarte:
 http://toolserver.org/~stephankn
 
 Vielleicht übersehe ich etwas, aber als einzige Karte finde ich dort
 einen Link zur normalen OSM-Karte.
 

Ich habe es auch nicht sofort gefunden. Der Link steckt im
Openstreetmap-Absatz erster Punkt:

http://toolserver.org/~stephankn/smoking/

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de