Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-23 Diskussionsfäden Chris66
[addr: Tags der Verwaltung am Naturschutzgebiet]

 Und woher sollen Anwendungen wissen, dass sich die addr: Information
 nicht auf das Objekt selbst bezieht?

 Hab die Tags gelöscht.
 
 Hier gibts noch mehr davon:
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/44816271
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815979
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334631
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334377
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/333876
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334376
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334375
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334627
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/333875
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/556028

 Ob Mapnik/Osma die Hausnummer des NSG in die Mitte des Polygons
 malt weiss ich nicht. ;-)

Anscheinend glücklicherweise nicht. Eventuell arbeiten die mit
Whitelists und malen die Hausnummer nur bei zB. building, shop, etc.

Ich lass die obigen Objekte erstmal unangetastet um mich
nicht mit User Bürste zu vergraulen... ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 22:12, schrieb Chris66:

 Und woher sollen Anwendungen wissen, dass sich die addr: Information
 nicht auf das Objekt selbst bezieht?
 
 Hab die Tags gelöscht.

Hier gibts noch mehr davon:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/44816271
http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815979
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334631
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334377
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/333876
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334376
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334375
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334627
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/333875
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/556028

Ob Mapnik/Osma die Hausnummer des NSG in die Mitte des Polygons
malt weiss ich nicht. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, May 16, 2010 at 12:27:42AM +0200, Heiko Jacobs wrote:
 Habe mal im Daten- und Kartendienst der LUBW gespickelt, die haben
 im Layer Natur und Landschaft bei Alle Schutzgebiete (vielleicht
 auch noch woanders, aber da schaue ich halt am meisten rein, weil
 mich öfters der Naturschutzstatus von Flächen interessiert) in höheren
 Zoomstufen Luftbilder mit Grundstücksgrenzen als Hintergrund statt
 topographischer Karten. Und demnach läuft die Grenze tatsächlich
 paar Meter neben der Straße und somit gibt's wirklich 5 m, wo die
 Straße namenlos oder unter falschen Namen in die Nachbargemeinde segelt
 (auch wenn die Grenze vermutlich wirklich zu weit westlich liegt
 oder die Straße zu weit östlich ... oder beides ... oder so ...
 es fehlen trotzdem die paar Meter)
 Da sich Straßennamenschilderaufstellungsbehörden vermutlich um
 diese paar Meter auch nicht groß kümmern, hilft die Vorortrecherche
 mit Schilderbegutachtung da vermutlich auch nicht ...
 Es gibt einfach Dinge auf dieser Welt, die sich einer perfekten
 Datenmodellierung entziehen ...

Also - DIe Straßenlisten kommen oft von den Meldebehoerden die ja
die Wahlbenachrichtigungen verschicken. D.h. wenn es da keine Personen
gibt die in dem Ort gemeldet sind weil die _Haeuser_ nicht zum
Gemeindegebiet gehoeren haben wir die nicht in der Liste aber
in der Auswertung. 

Die Listen beziehen sich auf gemeldete Personen/Adressen, die auswertung
kann aber nur Straßen auswerten. Und da gibt es eine kleine unschaerfe.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Tirkon
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote:

addr:city bei der straße?

Ich könnte mir Folgendes vorstellen:

Ich versuche momentan, Ortsgrenzen vor Ort zu ermitteln und zu taggen.
Wo die sich ungefähr befinden könnten, weiß ich selbst oder habe es in
Karten irgendwann gelernt. Bestes Anzeichen sind natürlich Schilder,
die aussagen, dass ein Ort endet und der andere beginnt. Eine andere
Möglichkeit ist der Wechsel des Straßennamens auf durchgehender
Strecke. Als schwächeren Anhaltspunkt nehme ich den Wechsel des
Straßenbelages, eine deutliche Stoßstelle darin oder ein geografisches
Merkmal, wie beispielsweise ein größerer kreuzender Bach. Bei uns in
Ostfriesland sind beispielsweise größere Entwässerungsgräben (über die
man nicht mehr stabspringen kann) beliebte Vorlagen für
Ortsgrenzverläufe. Wenn sich das mit der ungefähren lokalen Einordnung
der Grenze deckt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie dort
verläuft. Ein Vergleich mit einer anderen Quelle gibt noch einmal
Gewissheit. 

Um eine Grenze zusammenzutragen, muss ich an vielen Straßen messen.
Die Punkte könnte man sich nach und nach in OSM notieren, bis der
Verlauf einigermaßen verifiziert ist. Möglicherweise sind adress:city
Tags an grenznahen Straßen solche Notizen, mit denen man nach und
nach versucht, den Verlauf einzukreisen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Tirkon
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote:

Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote:

addr:city bei der straße?

Ich könnte mir Folgendes vorstellen:

Ich versuche momentan, Ortsgrenzen vor Ort zu ermitteln und zu taggen.
Wo die sich ungefähr befinden könnten, weiß ich selbst oder habe es in
Karten irgendwann gelernt. Bestes Anzeichen sind natürlich Schilder,
die aussagen, dass ein Ort endet und der andere beginnt. Eine andere
Möglichkeit ist der Wechsel des Straßennamens auf durchgehender
Strecke. Als schwächeren Anhaltspunkt nehme ich den Wechsel des
Straßenbelages, eine deutliche Stoßstelle darin oder ein geografisches
Merkmal, wie beispielsweise ein größerer kreuzender Bach. Bei uns in
Ostfriesland sind beispielsweise größere Entwässerungsgräben (über die
man nicht mehr stabspringen kann) beliebte Vorlagen für
Ortsgrenzverläufe. Wenn sich das mit der ungefähren lokalen Einordnung
der Grenze deckt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie dort
verläuft. Ein Vergleich mit einer anderen Quelle gibt noch einmal
Gewissheit. 

Um eine Grenze zusammenzutragen, muss ich an vielen Straßen messen.
Die Punkte könnte man sich nach und nach in OSM notieren, bis der
Verlauf einigermaßen verifiziert ist. Möglicherweise sind adress:city
Tags an grenznahen Straßen solche Notizen, mit denen man nach und
nach versucht, den Verlauf einzukreisen.

Posting falsch interpretiert. Obiges vergessen!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann

addr:city bei der straße?

bin ich selber nicht begeistert von, aber was anderes fällt mir nicht ein.

walter

-
Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf. - aus
Hotline-Eintrag
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gemeindegrenzen-und-Stra-ennamen-tp5059162p5059561.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Walter Nordmann wrote:
 addr:city bei der straße?
 bin ich selber nicht begeistert von, aber was anderes fällt mir nicht ein.

Die addr:*-Tags sollten nur in Zusammenhang mit Adressen benutzt werden 
und nur dort, wo eine vollstaendige Adresse getaggt werden kann. Ich 
tagge ja auch nicht Deutschland mit addr:country=DE.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 19:25, schrieb Frederik Ramm:

 Die addr:*-Tags sollten nur in Zusammenhang mit Adressen benutzt werden 
 und nur dort, wo eine vollstaendige Adresse getaggt werden kann. Ich 
 tagge ja auch nicht Deutschland mit addr:country=DE.

NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815930/

Löschen?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Chris66,

 NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags:

 http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815930/

Es  handelt  sich bei den addr:-Tags um die Adresse der Verwaltung des
NSGs.  Mein  Hinweis  (IIRC im Chat), dass diese Vorgehensweise eher..
mmh..  kurios ist, hat den Ersteller damals nicht davon abgehalten, es
trotzdem so zu taggen..


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 16:02 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de:
 Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine 
 Reihe
 von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. 
 Dabei
 handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die eigentlich an der
 Gemeindegrenze enden, aber in OSM einige Meter über die Grenze hinweg gehen.

 Hat jemand eine Idee, wie man solche Situationen sauber abbilden kann?


indem man die Fehler aus unseren Daten holt. Wenn die Straße nicht
über die Grenze geht in der Realität, sollte sie das auch in OSM nicht
tun. Entweder ist die Grenze falsch oder die Straße, das müsste man
mal prüfen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 20:46 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
Ergänzung:
eine kleine Chance besteht evtl. auch, dass die Straßenliste nicht
ganz korrekt ist, d.h. die Straße geht evtl. wirklich mit einem Zipfel
über die Grenze, aber in der Straßenliste ist das nicht drin.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 04:02:36PM +0200, Rainer Kluge wrote:
 Hallo,
 
 Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine 
 Reihe
 von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. 
 Dabei
 handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die eigentlich an der
 Gemeindegrenze enden, aber in OSM einige Meter über die Grenze hinweg gehen.
 Eine typische Situation ist diese hier:
 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.414049lon=9.937289zoom=18layers=B000FTF
 
 Die Grenze der Stadt Ulm (=Landkreis Ulm) verläuft parallel zum Berliner Ring
 und ist hier wahrscheinlich zu weit westlich eingetragen, was aber nichts an 
 der
 Situation ändert, da die Grenze in jedem Fall einige Meter Abstand von der
 Straßenmitte hat. Von Westen stößt die Strasse Am Schinderwasen auf den 
 Berliner
 Ring. Sie endet an der Gemeindegrenze, also direkt an bzw. einige Meter vor 
 der
 Einmündung. In den OSM-Daten endet diese Strasse hinter der Grenze am
 Kreuzungspunkt mit dem Berliner Ring.
 
 Bei der Auswertung (http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/output/62495/) wird 
 daher
 auf Ulmer Gebiet die Straße Am Schinderwasen gefunden, die es dort nicht gibt.
 Das ist nicht nur wegen dieser Auswertung unschön, es kann auch bei anderen
 Anwendungen zu fehlerhaften Ausgaben führen, wenn die Zugehörigkeit von 
 Straßen
 zu Gemeinde daraus abgeleitet wird, dass ein Punkt der Straße innerhalb der
 Gemeindegrenzen liegt.
 
 Lässt man die Strasse an einem gemeinsamen Punkt mit der Grenze enden, dann
 entsteht ein namenloses Straßenstück von diesem Punkt bis zur Einmündung, was
 mir nicht besonders gefällt, da dann wieder andere Validatoren meckern.
 
 Hat jemand eine Idee, wie man solche Situationen sauber abbilden kann?

Gar nicht - Nicht gut finden aber als systemisch nicht loesbar hinnehmen.

Der punkt ist das ein ST_Within in der postgres auch Straßen mit einschliesst
die exakt auf der Grenze enden d.h. einen gemeinsamen node haben.

Das ist halt so und gut ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 08:56:40PM +0200, Florian Lohoff wrote:
 Gar nicht - Nicht gut finden aber als systemisch nicht loesbar hinnehmen.
 
 Der punkt ist das ein ST_Within in der postgres auch Straßen mit einschliesst
 die exakt auf der Grenze enden d.h. einen gemeinsamen node haben.

Entschuldigung - Es ist natuerlich ST_Intersects - bei ST_Within wuerden
keine Straßen rausplumpsen die ueber die Gemeindegrenze hinweggehen. 
ST_Intersects
wirft alle Straßen raus die zumindest irgendwie durch die Gemeindegrenzen
durchgehen oder komplett beinhaltet sind.

Alle Probleme kann man nicht loesen - Ich habe hier in meiner Gemeinde
einen Fall das die Straße nicht im Gemeindegebiet ist - jedoch die Gebaeude
und damit die Adressen. (Und das ist wirklich korrekt so) 

D.h. in der Straßenliste sind die drin und in OSM auch - trotzdem als
fehlend markiert.

Loesungsansatz - Kommentar dran warum die nicht gezaehlt werden sollten
weil halt in der Nachbargemeinde etc etc etc ... So kriegt man die in
der Statistik raus und muss trotzdem keine Daten faelschen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo,
Florian Lohoff schrieb:
 On Sat, May 15, 2010 at 08:56:40PM +0200, Florian Lohoff wrote:
 Alle Probleme kann man nicht loesen - Ich habe hier in meiner Gemeinde
 einen Fall das die Straße nicht im Gemeindegebiet ist - jedoch die Gebaeude
 und damit die Adressen. (Und das ist wirklich korrekt so) 

So einen Fall habe ich hier auch, das scheint es wohl öfter zu geben.

 D.h. in der Straßenliste sind die drin und in OSM auch - trotzdem als
 fehlend markiert.

oder umgekehrt ;)

 Loesungsansatz - Kommentar dran warum die nicht gezaehlt werden sollten
 weil halt in der Nachbargemeinde etc etc etc ... So kriegt man die in
 der Statistik raus und muss trotzdem keine Daten faelschen.

Wo sollte der Kommentar hin, in die Straßenliste auf osm.gt.owl.de oder in die
OSM-Daten?

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 20:01, schrieb Thomas Ineichen:

 NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags:
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815930/
 
 Es  handelt  sich bei den addr:-Tags um die Adresse der Verwaltung des
 NSGs.  Mein  Hinweis  (IIRC im Chat), dass diese Vorgehensweise eher..
 mmh..  kurios ist, hat den Ersteller damals nicht davon abgehalten, es
 trotzdem so zu taggen..

Und woher sollen Anwendungen wissen, dass sich die addr: Information
nicht auf das Objekt selbst bezieht?

Hab die Tags gelöscht.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 09:24:30PM +0200, Rainer Kluge wrote:
  Loesungsansatz - Kommentar dran warum die nicht gezaehlt werden sollten
  weil halt in der Nachbargemeinde etc etc etc ... So kriegt man die in
  der Statistik raus und muss trotzdem keine Daten faelschen.
 
 Wo sollte der Kommentar hin, in die Straßenliste auf osm.gt.owl.de oder in die
 OSM-Daten?

In die Straßenliste - in der Liste einfach 

* Straßenname;Kommentar

Damit faellt die Straße aus der Statistik ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
 indem man die Fehler aus unseren Daten holt. Wenn die Straße nicht
 über die Grenze geht in der Realität, sollte sie das auch in OSM nicht
 tun. Entweder ist die Grenze falsch oder die Straße, das müsste man
 mal prüfen.

Habe mal im Daten- und Kartendienst der LUBW gespickelt, die haben
im Layer Natur und Landschaft bei Alle Schutzgebiete (vielleicht
auch noch woanders, aber da schaue ich halt am meisten rein, weil
mich öfters der Naturschutzstatus von Flächen interessiert) in höheren
Zoomstufen Luftbilder mit Grundstücksgrenzen als Hintergrund statt
topographischer Karten. Und demnach läuft die Grenze tatsächlich
paar Meter neben der Straße und somit gibt's wirklich 5 m, wo die
Straße namenlos oder unter falschen Namen in die Nachbargemeinde segelt
(auch wenn die Grenze vermutlich wirklich zu weit westlich liegt
oder die Straße zu weit östlich ... oder beides ... oder so ...
es fehlen trotzdem die paar Meter)
Da sich Straßennamenschilderaufstellungsbehörden vermutlich um
diese paar Meter auch nicht groß kümmern, hilft die Vorortrecherche
mit Schilderbegutachtung da vermutlich auch nicht ...
Es gibt einfach Dinge auf dieser Welt, die sich einer perfekten
Datenmodellierung entziehen ...

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Mai 2010 00:27 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de:
 Es gibt einfach Dinge auf dieser Welt, die sich einer perfekten
 Datenmodellierung entziehen ...


naja, man muss doch nur den bug im Straßenlistenvergleich schließen
und gut is.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de