Re: [Talk-de] KVz / Kabelverzweiger mapping

2014-10-06 Diskussionsfäden osm-talk
Hat sich hier etwas getan ?

ich habe hier vor Ort zwei Nodes (und es könnten noch mehr werden) die
vom KVZ zum OutdoorDSLAm werden.
Diese würd ich gerne korrekt taggen.

elktag

3114783260, 3092179203


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] KVz / Kabelverzweiger mapping

2013-10-15 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Florian,

Am 15.10.2013 09:13, schrieb Florian Lohoff:
 hat schon jemand systematisch die Kabelverzweiger der DTAG gemapped?
 Das sind die grauen Kästen die so an der Straße stehen - und zwar nicht
 die ganz großen sondern die Mittleren.
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelverzweiger

Ich habe die KVz schon erfasst, wenn ich mit Walking Papers Hausnummern
erfasst habe. Mit Stromverteilern mache ich das übrigens genauso.

 Identifiziert werden die KVz durch die ONKZ Ortsnetzkennzahl zu dem
 der KVz gehört, den Anschlussbereich (Asb) d.h. die zugeordnete
 Ortsvermittlungsstelle (Die wir ja als MDF bereits gemapped bzw
 importiert haben) und die KVz Nummer die nicht immer aber oft
 auf dem Gehäuse steht - z.b. A27 (Meistens A und 2-3 stellige Nummer).

Bei den KVz, die mir bisher begegnet sind (in Karlsruhe und in der Nähe
von Heilbronn) sind außer der Bauart meistens keine Nummern angeschrieben.

 http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Outdoor_DSLAM_Endstufe.JPG
 
 Hier sieht man dann den Unterschied. Links der KVz der niemals
 aktivtechnik beinhaltet - und recht das Multifunktionsgehäuse mit z.b.
 DSLAM.  Wenn man das Ohr daran hält kann man auch Lüfter hören. Die
 Luftschlitze oben dienen der Lüftung.

Ich tagge den linken (KVz) mit
man_made=telephone_exchange
operator=Deutsche Telekom AG
Beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/node/1380450562
Der Beispiel-KVz steht direkt an einer Hausecke ohne Platz dazwischen.
Deshalb habe ich die Tags an die Hausecke gehängt.

Den rechten (DSLAM) tagge ich mit
communication=outdoor_dslam
operator=Deutsche Telekom AG
Beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/node/2139880359
Der Beispiel-DSLAM steht frei und nicht mit dem Rücken zur Hauswand.

Jetzt, acht Monate nach dem Eintragen, gefällt mir das Taggingschema
eigentlich nicht mehr so arg. Eigentlich sollte man mMn auch für KVz ein
communication=*-Tag verwenden.

Viele Grüße

Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] KVz / Kabelverzweiger mapping

2013-10-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Oktober 2013 09:13 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:

 hat schon jemand systematisch die Kabelverzweiger der DTAG gemapped?
 Das sind die grauen Kästen die so an der Straße stehen - und zwar nicht
 die ganz großen sondern die Mittleren.

 http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelverzweiger

 Spannend sind die KVz weil von denen im Zuge des VDSL/Vectoring ausbaus
 das VDSL Signal eingespeist wird (Genauer eigentlich von einem weiteren
 Gehäuse). Die erreichbare Bandbreite hängt dann nur noch von der
 Kabellänge ab.

 Identifiziert werden die KVz durch die ONKZ Ortsnetzkennzahl zu dem
 der KVz gehört, den Anschlussbereich (Asb) d.h. die zugeordnete
 Ortsvermittlungsstelle (Die wir ja als MDF bereits gemapped bzw
 importiert haben) und die KVz Nummer die nicht immer aber oft
 auf dem Gehäuse steht - z.b. A27 (Meistens A und 2-3 stellige Nummer).

 http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Outdoor_DSLAM_Endstufe.JPG

 Hier sieht man dann den Unterschied. Links der KVz der niemals
 aktivtechnik beinhaltet - und recht das Multifunktionsgehäuse mit z.b.
 DSLAM.  Wenn man das Ohr daran hält kann man auch Lüfter hören. Die
 Luftschlitze oben dienen der Lüftung.



Schöne Zusammenfassung, magst Du das nicht als Hilfestellung ins Wiki
posten?

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] KVz / Kabelverzweiger mapping

2013-10-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi Michael,

On Tue, Oct 15, 2013 at 12:09:59PM +0200, Michael Reichert wrote:
 Hallo Florian,
 
 Am 15.10.2013 09:13, schrieb Florian Lohoff:
  hat schon jemand systematisch die Kabelverzweiger der DTAG gemapped?
  Das sind die grauen Kästen die so an der Straße stehen - und zwar nicht
  die ganz großen sondern die Mittleren.
  
  http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelverzweiger
 
 Ich habe die KVz schon erfasst, wenn ich mit Walking Papers Hausnummern
 erfasst habe. Mit Stromverteilern mache ich das übrigens genauso.
 
  Identifiziert werden die KVz durch die ONKZ Ortsnetzkennzahl zu dem
  der KVz gehört, den Anschlussbereich (Asb) d.h. die zugeordnete
  Ortsvermittlungsstelle (Die wir ja als MDF bereits gemapped bzw
  importiert haben) und die KVz Nummer die nicht immer aber oft
  auf dem Gehäuse steht - z.b. A27 (Meistens A und 2-3 stellige Nummer).
 
 Bei den KVz, die mir bisher begegnet sind (in Karlsruhe und in der Nähe
 von Heilbronn) sind außer der Bauart meistens keine Nummern angeschrieben.
 
  http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Outdoor_DSLAM_Endstufe.JPG
  
  Hier sieht man dann den Unterschied. Links der KVz der niemals
  aktivtechnik beinhaltet - und recht das Multifunktionsgehäuse mit z.b.
  DSLAM.  Wenn man das Ohr daran hält kann man auch Lüfter hören. Die
  Luftschlitze oben dienen der Lüftung.
 
 Ich tagge den linken (KVz) mit
 man_made=telephone_exchange
 operator=Deutsche Telekom AG
 Beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/node/1380450562
 Der Beispiel-KVz steht direkt an einer Hausecke ohne Platz dazwischen.
 Deshalb habe ich die Tags an die Hausecke gehängt.

 Den rechten (DSLAM) tagge ich mit
 communication=outdoor_dslam
 operator=Deutsche Telekom AG
 Beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/node/2139880359
 Der Beispiel-DSLAM steht frei und nicht mit dem Rücken zur Hauswand.

 Jetzt, acht Monate nach dem Eintragen, gefällt mir das Taggingschema
 eigentlich nicht mehr so arg. Eigentlich sollte man mMn auch für KVz ein
 communication=*-Tag verwenden.

Die Vermittlungsstellen werden ja als man_made=MDF eingetragen.
Vermutlich sollte das aber auch communication= sein. Beim Operator
der DSLAMs wäre ich vorsichtig. Das muss nicht die DTAG sein.
Regulatorisch darf da quasi jeder dran.

und telephone_exchange wäre eher die Vermittlungsstelle - Das ist ja nur
ein Kabelverzweiger - communication=cable_distribution oder so passt da
besser. 

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] KVz / Kabelverzweiger mapping

2013-10-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. Oktober 2013 12:42 schrieb Martin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:



 Schöne Zusammenfassung, magst Du das nicht als Hilfestellung ins Wiki
 posten?

 +1

Au ja, bitte!

Und danke,

Chaos99
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de