Re: [Talk-de] Spendenkampagne 2013 der OSMF für neue Hardware

2013-06-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

heute morgen war der Spenden-Status bei 35%. Heute hat MapBox 
angekuendigt, dass sie 20.000 US$ dazugeben moechten, das wuerde uns 
dann auf ungefaehr 70% bringen.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendenkampagne 2013 der OSMF für neue Hardware

2013-06-03 Diskussionsfäden Peter Barth
Hallo,

Gehling Marc schrieb:
 Die OSMF hat nach 2011 wieder eine Spendenkampagne für neue Hardware 
 gestartet. [1]
 
 Dafür kann auf den Seiten der OSMF per PayPal gespendet werden. Wer lieber 
 per Banküberweisung spenden will, kann dieses auch wieder über den FOSSGIS 
 e.V. [2] machen. 

da fällt mir grad ein, dass ich von 2 Leuten gefragt wurde, wo man denn
flattrn könnte. Ich hab nichts gefunden, auch keine Diskussion dazu. 

Wär das denn ne Möglichkeit das auch mal noch einzurichten bzw. wo
müsste ich denn eine entpsrechende Diskussion anstoßen?!

Gruß,
Peda

-- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendenkampagne 2013 der OSMF für neue Hardware

2013-06-03 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 03.06.2013 23:22, schrieb Peter Barth:
 da fällt mir grad ein, dass ich von 2 Leuten gefragt wurde, wo man denn
 flattrn könnte. Ich hab nichts gefunden, auch keine Diskussion dazu. 

Es gibt sogar schon ein Flattr-Profil für OSM:
https://flattr.com/profile/openstreetmap

Leider ist es weder auf der schreibgeschützten Donation-Wikiseite
verlinkt, noch auf osm.org (obwohl das wohl sogar für den
Flattr-Nichtnutzer unsichtbar möglich wäre).

Eventuell sollten wir das mal auf talk ansprechen. Oder ist es anderswo
besser aufgehoben?

Gruß,
Tobias

PS: Wäre schön, wenn jemand mit entsprechenden Rechten die ebenfalls
schreibgeschützte deutsche Donation-Wikiseite noch um die Option Bitcoin
ergänzen könnte. Das fehlt in der Übersetzung bislang:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Donations

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendenkampagne 2013 der OSMF für neue Hardware

2013-05-09 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

Ich hoffe nicht, dass es bei uns zu einem Wikipedia-Effekt kommt und 
Euch irgendwann um die Adventszeit das Antlitz unseres Vorsitzenden (so 
fotogen, wie Simon auch sein mag!) von jeder OSM-Webseite entgegenlacht 
mit einem Spendenaufruf.

Ich finde solch eine Spendenaktion (auch für OSM) in Ordnung, weil sie
sich nicht an die Aktiven sondern vornehmlich an die Nutzer/Leser
wendet. Dass die Spenden auch aus diesem Bereich kommen, lässt sich an
den zahlreichen Spendenkommentaren ablesen. Es ist übrigens
interessant, darin zu stöbern, weil man als Aktiver manche der
Verwendungen niemals auf dem Schirm gehabt hätte. 

Die Zahl derjenigen, die proforma einen Euro spenden, um hier eine
Kritik anzubringen, liegt gefühlt im Subpromillebereich. Insgesamt
lässt sich resümieren, dass die Nutzer wirklich gerne spenden und froh
sind, auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht worden zu sein.

Und auch OSM hat ja schon davon profitiert, unter Anderem durch die
Initiative von Marc. OSM wird bei Wikimedia Deutschland inzischen
bezüglich der finanziellen Förderung mit Wikipedia gleichgestellt.
OSMler sollten daher IMHO bei Bedarf diese Finanzquelle häufiger
nutzen. Das hierfür abgestellte Budget wird unter dem Aspekt der
Förderung freier Projekte und Software verteilt.

Durch diese Spenden ist man beispielsweise auch bei den offiziell
angesetzten Konferenzen nicht mehr auf Sponsoren angewiesen. Das gilt
auch für die Räumlichkeiten. Womit nicht gesagt sei, dass man auf
diese Sponsoren verzichten sollte. Denn dies erzeugt zumindest in
Teilen auch einen Solidarisierungseffekt.

Den Wikipedia Effekt, den ich als viel schlimmer empfinde, ist das
Entwickeln des Eigenlebens unter der Angestelltenschaft sowohl der
weltweiten Foundation als auch des deutschen Vereins. Da muss sich die
Community jetzt Dinge erwehren, die sie nicht gutheißt. Da aber die
Community nur nebenberuflich arbeitet, kann sie mitunter nicht gegen
die Vollzeitler anstinken, die zudem eine bessere finanzielle
Ausstattung haben und insgesamt am längeren Hebel sitzen. Das ist IMHO
eine klare Schwächung und Demotivation für die Community.

Das ist eine Entwicklung, die ich mir für OSM nicht wünsche.

Nichtsdestotrotz finde ich es eine gute Idee, DEN Kernserver des
Projektes durch die Aktiven zu finanzieren. Das Bewusstsein, das
Projekt aus eigener Kraft am Laufen halten zu können, schafft
sicherlich auch einen Solidarisierungseffekt.
 
Nebenebei bemerkt ist es inzwischen nicht nur Jimmy Wales (nicht mehr
Vorsitzender, sondern nur noch Gründer) sondern ein Konglomerat von
Wikipedia/Wikimedia bezogenen Personen, mit deren Konterfei dort
geworben wird. Übrigens: Man kann den Aufruf übrigens auch dauerhaft
abschalten.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendenkampagne 2013 der OSMF für neue Hardware

2013-05-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 05/08/2013 04:47 PM, Gehling Marc wrote:

Die OSMF hat nach 2011 wieder eine Spendenkampagne für neue Hardware gestartet. 
[1]


Ah, da war Marc schneller als ich. Ich hatte gerade angefangen zu schreiben:

Hauptsaechlich geht es um einen dicken neuen Datenbankserver, der mit 25 
(!) schnellen Datenbank-Festplatten ausgeruestet wird, plus noch ein 
paar SSDs und Systemplatten. Die I/O-Last wird dabei auf mehrere 
Controller verteilt.


Der Plan ist, aus diesem Koloss dann den neuen Datenbankserver zu machen 
und den jetzigen Server als staendige Replikations-Datenbank zu halten. 
Die Generierung des Planet Files und eventuell auch Lese-Anfragen, die 
derzeit lahm sind (z.B. ein /relation/.../full oder 
/relation/.../history), koennen dann von diesem Slave aus beantwortet 
werden, ohne dass die Hauptmaschine dadurch belastet wird. Mit der Zeit 
soll dieses System von Slave-Datenbanken weiter ausgedehnt werden.


Ich habe eben eine kleine Spende auf den virtuellen Stapel gelegt und 
wuerde mich freuen, wenn das auch der eine oder andere von Euch taete. 
Die OSMF hofft, insgesamt 40.000 Pfund einzusammeln - der neue Server 
kostet glaub ich allein um die 25.000.


Im Forum haben einige Leute zu Recht gefragt, wieso die OSMF eigentlich 
weiter Geld von den kleinen Mappern einsammeln moechte, wenn anderswo 
Leute wie MapBox eine halbe Million Dollar von der Knight Foundation 
bekommen dafuer, dass sie einen neuen Editor basteln. Koennten/sollten 
wir nicht auch bei den grossen hausieren gehen? Tun unsere Mapper 
nicht schon genug, indem sie ihre Freizeit spenden, muessen die jetzt 
noch Geld hinterherwerfen?


Ich denke, dass die OSMF in Zukunft auch vermehrt an groessere Geldgeber 
herantreten wird. Genau genommen haben wir schon ziemlich grosse Spender 
in den Uni-Rechenzentren, die unsere Rechner beherbergen - wenn wir den 
Traffic zu Marktpreisen zahlen muessten, waeren wir arm, und aehnliches 
gilt z.B. auch fuer die Luftbilder von Bing.


Zugleich finde ich es aber beruhigend, zu wissen, dass wir nicht auf 
grosse Geldgeber *angewiesen* sind. Wenn es uns gelingt, einen neuen 
Serverkauf durch viele kleine Spenden zu finanzieren, dann muessen wir 
dafuer niemandem in den Hintern kriechen. Bei einer frueheren Aktion hat 
Google mal 5000 Dollar fuer einen Server gespendet, und das hat uns sehr 
gefreut - aber stellt Euch vor, Google wuerde uns einen kompletten 
Server hinstellen, da wuerde die Geruechtekueche ganz schoen brodeln ;)


Ich hoffe nicht, dass es bei uns zu einem Wikipedia-Effekt kommt und 
Euch irgendwann um die Adventszeit das Antlitz unseres Vorsitzenden (so 
fotogen, wie Simon auch sein mag!) von jeder OSM-Webseite entgegenlacht 
mit einem Spendenaufruf. Aber ganz allein von ein paar wenigen Grossen 
abhaengig zu sein, dabei haette ich auch kein gutes Gefuehl.


Also, wenn ihr einen kleinen Betrag locker machen koennt fuer ein 
bisschen mehr Dampf unter der Haube - den Link hat Marc ja schon geposted:


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/New_server_and_fund_raising_drive_2013

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendenkampagne 2013 der OSMF für neue Hardware

2013-05-08 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 08.05.2013, 16:47 +0200 schrieb Gehling Marc:
 Hallo,
 
 Die OSMF hat nach 2011 wieder eine Spendenkampagne für neue Hardware 
 gestartet. [1]
 
 Dafür kann auf den Seiten der OSMF per PayPal gespendet werden. Wer lieber 
 per Banküberweisung spenden will, kann dieses auch wieder über den FOSSGIS 
 e.V. [2] machen. 
 
 Bitte Stichwort OSM Serverspende 2013 an 
 FOSSGIS e.V.
 BLZ: 551 900 00 Mainzer Volksbank
 Kto.: 415938026
 IBAN: DE93 5519  0415 9380 26
 BIC: MVBM DE 55
 
 Eine Spendenbescheinigung kann bei einer Spende ab 100 Euro ausgestellt 
 werden. Dazu bitte eine E-Mail an finan...@fossgis.de mit euren Namen, 
 Anschrift und wie viel ihr gespendet habt schicken.

Bei kleineren Beträgen erkennt das Finanzamt die Überweisung auch so an.

Nicht, dass der Eindruck entsteht, kleinere Beträge werden nur
widerwillig akzeptiert...

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de