Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 14.07.2015 um 11:01 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
 Pfiffig wäre eben Flächen und Wege komplett getrennt zu behandeln. Im
 JOSM z.b. als seperate Layer die man nicht verbinden KANN.


es gibt doch durchaus Flächen die richtigerweise auf der Straßenmitte enden 
(bzw. waterway), z.B. admin boundaries in manchen Fällen, ggf. auch place 
Grenzen, PLZ-Grenzen, ...


Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 14, 2015 at 07:48:28AM +0200, Andreas Labres wrote:
 Irgendwie spiegelt für mich die Diskussion hier das ewige Dilemma um diese
 unsäglichen Flächennutzungsklassen wider. Ich fände es wesentlich sinnvoller,
 sich davon zu verabschieden und dafür die Oberfläche zu beschreiben (landcover
 ist eine Idee in dieser Richtung), also: hier ist Wiese, hier ist Wald, hier 
 ist
 Acker, hier ist Weingarten, hier ist Haus -- und dann wahlweise hier ist nix
 (weil man die Straße eben notwendigerweise als Way taggen muss) oder hier ist
 Straße (area:highway).

Auch DANN werden eben die Flächen an die Wege geklebt. Ist ja 
kein landuse/highway Problem.

Das ganze ist ein Problem weil anders als im klassischen GIS
Openstreetmap eben einen Graphen kennt um Routing machen zu können 
und wir Straßen eben als Vektor mappen. Damit hast du eine
Mischung zwischen Flächen und Vektoren.

Pfiffig wäre eben Flächen und Wege komplett getrennt zu behandeln. Im
JOSM z.b. als seperate Layer die man nicht verbinden KANN.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 14, 2015 at 12:51:58PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 sent from a phone
 
  Am 14.07.2015 um 11:01 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
  
  Pfiffig wäre eben Flächen und Wege komplett getrennt zu behandeln. Im
  JOSM z.b. als seperate Layer die man nicht verbinden KANN.

 es gibt doch durchaus Flächen die richtigerweise auf der Straßenmitte
 enden (bzw. waterway), z.B. admin boundaries in manchen Fällen, ggf.
 auch place Grenzen, PLZ-Grenzen, ...

Den verstehe ich nicht? Wann endet ein Waterway in der Mitte der
Straße?!?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden 715371
Moin,

Am 14.07.2015 um 11:01 schrieb Florian Lohoff:
 Pfiffig wäre eben Flächen und Wege komplett getrennt zu behandeln. Im
 JOSM z.b. als seperate Layer die man nicht verbinden KANN.

Dazu müsste/könnte man zwei Klassen von Objekten einführen. Einmal die
Objekte die dazu dienen einen Graphen zu beschreiben (z.B. Wege  mit
highway=unclassified, railway=rail, waterway=stream etc, einige Knoten
mit barrier=*, restriction-Relationen etc) und dann natürlich solche
Objekte, die die genaue(re) Lage von Objekten beschreiben (alle Objekte
mit natural=*, barrier=fence auf Wegen, Grenzen, Küstenlinien, die
meisten amenity-Objekte etc).

Ich habe auch schon einmal gesehen, dass einen Friedhof als Fläche
erfasst und die Knoten dann mit der benachbarten Straße verbunden und
(nun das eigentliche Problem) die Fläche zusätzlich mit barrier=fence
getaggt wurde. Ich wäre mir als Mapper nicht ganz so sicher, dass die
Knoten auf denen der Weg mit dem Zaun liegt, als passierbar
interpretiert werden.

Viele Mapper haben diese beiden unterschiedlichen Objektklassen im
Hinterkopf und mappen auch genau so. Vielleicht wäre es deshalb
didaktisch sinnvoller, dieses Problem für Anfänger zumindest zu
thematisieren.

Zwei Ebenen in den Editoren einzuführen wäre vielleicht zu hart.

LG
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 14.07.2015 um 14:34 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
 
 Den verstehe ich nicht? Wann endet ein Waterway in der Mitte der
 Straße?!?


gemeint war, dass bei waterways ein ähnliches Problem besteht weil die auch 
sowohl als Graph als auch als Flächen gemappt werden 


Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 14, 2015 at 06:03:37PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 sent from a phone
  Am 14.07.2015 um 14:34 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
  
  
  Den verstehe ich nicht? Wann endet ein Waterway in der Mitte der
  Straße?!?
 
 gemeint war, dass bei waterways ein ähnliches Problem besteht weil die
 auch sowohl als Graph als auch als Flächen gemappt werden 

Richtig - bei Waterways ist das Thema aber gelöst. Wir mappen ways und
zusätzlich die Flächen. Hauptsächlich da wo es sich lohnt.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden 715371
Am 14.07.2015 um 12:51 schrieb Martin Koppenhoefer:
 es gibt doch durchaus Flächen die richtigerweise auf der 
 Straßenmitte enden (bzw. waterway), z.B. admin boundaries
 in manchen Fällen, ggf. auch place Grenzen, PLZ-Grenzen, ...

Aber es gibt auch Beispiele dafür, dass speziell Grenzen und der
Straßen-Graph nicht miteinander kompatibel sind:
https://osm.org/note/108134

Das gleiche Problem hat man auch bei Waterways: waterway reicht bis weit
in das Wasser eines anderen Gewässers z.B. eines großen Flusses, auch
wenn solche Wege schon am Ufer hätten enden können. Lässt man das Stück
zwischen Ufer und Flussmitte unbenannt, ist der Graph unvollständig,
weil ein unbanntes Gewässer in de Fluss fließt.

LG
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden tobias
Hi,

Super dann können wir lanuse mit highway area verkleben und die straße in ruhe 
lassen ist das nich die lösung? 

Gruß

Sent using a qwertz keyboad

  Originalnachricht  
Von: Martin Koppenhoefer
Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2015 18:30
An: Florian Lohoff
Antwort an: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Cc: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen 
(bis 11.8.)



sent from a phone

 Am 14.07.2015 um 18:13 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
 Richtig - bei Waterways ist das Thema aber gelöst. Wir mappen ways und
 zusätzlich die Flächen. Hauptsächlich da wo es sich lohnt.


bei highways ist das im Prinzip auch so, nur dass noch nicht so viel gemappt 
ist, vielleicht auch, weil area:highway derzeit nicht gerendert werden kann? 
Sobald das gerendert wird, werden wir sicherlich in vielen Städten das auch 
mappen. Macht halt an vielen Stellen (ausserorts) auch kaum Sinn, weil man die 
sowieso kaum in Zoomstufen ansieht, wo die Flächen nicht unter den überhöhten 
Straßengraphen verschwinden würden - außer vielleicht um topologisch die 
landuses wohin zu verbinden;-)

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 14.07.2015 um 18:13 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
 Richtig - bei Waterways ist das Thema aber gelöst. Wir mappen ways und
 zusätzlich die Flächen. Hauptsächlich da wo es sich lohnt.


bei highways ist das im Prinzip auch so, nur dass noch nicht so viel gemappt 
ist, vielleicht auch, weil area:highway derzeit nicht gerendert werden kann? 
Sobald das gerendert wird, werden wir sicherlich in vielen Städten das auch 
mappen. Macht halt an vielen Stellen (ausserorts) auch kaum Sinn, weil man die 
sowieso kaum in Zoomstufen ansieht, wo die Flächen nicht unter den überhöhten 
Straßengraphen verschwinden würden - außer vielleicht um topologisch die 
landuses wohin zu verbinden;-)

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden tobias
Hm,

Den landuse highway mit banket den mit graben und den mit nem feld Radweg or 
whatever zu verkleben wäre imo logisch an. 

Gruß

  Originalnachricht  
Von: Martin Koppenhoefer
Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2015 19:34
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Antwort an: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen 
(bis 11.8.)



sent from a phone

 Am 14.07.2015 um 19:19 schrieb tob...@antifuse.de:
 
 Super dann können wir lanuse mit highway area verkleben und die straße in 
 ruhe lassen ist das nich die lösung? 


in der Stadt sollte das normalerweise so sein (landuse highway und area:highway 
identisch), auf dem Land ist die rechtliche Straße (landuse) oft größer als die 
asphaltierte Fläche (Entwässerung, Abstandsflächen, Böschungen etc.), den 
sonstigen landuse würde man eher mit ersterem verbinden wollen (kann man ja 
auch schätzen wenn das nicht auf den cm erkennbar ist)

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Martin,

Am 2015-07-14 um 18:27 schrieb Martin Koppenhoefer:
 bei highways ist das im Prinzip auch so, nur dass noch nicht so viel gemappt 
 ist, vielleicht auch, weil area:highway derzeit nicht gerendert werden kann? 
 Sobald das gerendert wird, werden wir sicherlich in vielen Städten das auch 
 mappen. 

Vermutlich ja, denn wer eine bedeutende Karte rendert hat (leider) auch
die Macht. openstreetmap.ru rendert laut Marek Strassenburg-Kleciak auch
als Flächen gemappte Straßen. Ich habe es nicht geprüft, Details siehe Forum
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=515618#p515618

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 14.07.2015 um 19:19 schrieb tob...@antifuse.de:
 
 Super dann können wir lanuse mit highway area verkleben und die straße in 
 ruhe lassen ist das nich die lösung? 


in der Stadt sollte das normalerweise so sein (landuse highway und area:highway 
identisch), auf dem Land ist die rechtliche Straße (landuse) oft größer als die 
asphaltierte Fläche (Entwässerung, Abstandsflächen, Böschungen etc.), den 
sonstigen landuse würde man eher mit ersterem verbinden wollen (kann man ja 
auch schätzen wenn das nicht auf den cm erkennbar ist)

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 13.07.2015 um 09:26 schrieb Peter Barth osm-p...@won2.de:
 
 Man nimmt
 einen dicken Filzstift und malt damit einen Weg. Wenn der Filzstift
 dick genug ist, ist die Linie so breit wie die Straße und landuse links
 und rechts vom Weg schließen dann plötzlich doch an den Weg (der ja
 immer noch nur ein Polygonzug ist) an.


aus meiner Sicht ist das Rendering
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Peter Barth
Hi,

Martin Koppenhoefer schrieb:
 aus meiner Sicht ist das Rendering

ja, aus deiner Sicht. Aber genau das war ja die Kritik an den
Antworten, dass sie den Ausgang der Umfrage über ihre Formulierung
vorwegnehmen würde.

Es ist jetzt eh schon zu spät. Aber dich (oder mich) als klare Gegner
von Verkleben für die Formulierung der Pro-Verkleben-Antwort zu nehmen 
ist natürlich doof.

Gruß,
Peda


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 13.07.2015 um 10:05 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 
 Flächen sind hingegen als durch den Umriss begrenzte Flächen definiert.



das ist genau die Frage, die manche stellen, ob man da vielleicht Ausnahmen 
machen will. Ich sehe das wie Du, dass es die Komplexität unnötig und erheblich 
erhöhen würde.


 
 Solch verschiedenartige Dinge durch Aneinanderkleben zu vermischen führt
 /immer/ zu einem Konflikt.


...den man dann ausbügeln könnte durch Relationen (um POIs auf der Straße aus 
angrenzenden Flächen rauszunehmen) oder tags mit relativen Angaben zur Lage (um 
POIs auf der Straße auf dem Mittelway zu mappen und dann zu sagen:  nach 2 m in 
wayrichtung 5m senkrecht nach links oder so ;-) ). Oder so. Das will aber 
glaube ich niemand.


Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Andreas Labres
Irgendwie spiegelt für mich die Diskussion hier das ewige Dilemma um diese
unsäglichen Flächennutzungsklassen wider. Ich fände es wesentlich sinnvoller,
sich davon zu verabschieden und dafür die Oberfläche zu beschreiben (landcover
ist eine Idee in dieser Richtung), also: hier ist Wiese, hier ist Wald, hier ist
Acker, hier ist Weingarten, hier ist Haus -- und dann wahlweise hier ist nix
(weil man die Straße eben notwendigerweise als Way taggen muss) oder hier ist
Straße (area:highway).

/al



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jul 12, 2015 at 10:44:05PM +0200, malenki wrote:
 On Sun, 12 Jul 2015 14:49:26 +0200,
 Michael Reichert wrote:
 
  Auf Talk-de gab es leider keine Anmerkung zur Umfrage, nur Diskussion
  über Kleben vs. Nicht-Kleben.
 
 Ich schrieb in diesem Thread, das landuse-Relationen mit Straßen als
 outer ways in der Abstimmung berücksichtigt werden sollten.

Woa - Das ist ja so richtig ALK/ALKIS like oder ? :)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 13, 2015 at 09:41:00AM +0200, Jo wrote:
 Nicht das es viel ausmacht, weil ich nicht viel an Landuse mehr arbeite.
 
 Ich kann aber wohl sagen warum wir verkleben. Jeder der manchmal versucht
 hat eine Karte auf höhe Zoomstufe zu malen anhand OSM data, wird
 warscheinlich verkleben. Ist das mappen für der Renderer? Ich sehe das
 nicht so.

Ich sehe das so das das nur ein workaround für ein Problem ist das du in
der Darstellung siehst. 

Anstatt es dann richtig zu machen und die Straße zu verbreitern (In dem
man eine landuse=highway oder highway=X area=yes baut) wird dann einfach
der landuse geometrisch falsch an die Straße geklebt. 

Das ist PURES mappen für den renderer.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Peter Barth
Hi,

Martin Koppenhoefer schrieb:
 das widerspricht sich jedenfalls, weil wenn man den Weg als Etwas mit 
 Breite ansieht, dann treffen sich dort nicht 2 landuses in der Mitte sondern 
 diese gehen vielmehr bis an den jeweiligen Wegesrand, in der Mitte liegt nur 
 der Weg. Die seitlichen landuses treffen sich nur dann in der Mitte, wenn man 
 die Breite mit 0 annimmt.

deine Aussage ist jetzt aber auch voreingenommen. Ich finde nämlich
nicht, dass sich das notwendigerweise widersprechen muss: Man nimmt
einen dicken Filzstift und malt damit einen Weg. Wenn der Filzstift
dick genug ist, ist die Linie so breit wie die Straße und landuse links
und rechts vom Weg schließen dann plötzlich doch an den Weg (der ja
immer noch nur ein Polygonzug ist) an.

Disclaimer: Ich sehe das *nicht* so. Aber ich denke, dass man das so
oder so ähnlich sehen könnte.

Gruß,
Peda

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Jo
Nicht das es viel ausmacht, weil ich nicht viel an Landuse mehr arbeite.

Ich kann aber wohl sagen warum wir verkleben. Jeder der manchmal versucht
hat eine Karte auf höhe Zoomstufe zu malen anhand OSM data, wird
warscheinlich verkleben. Ist das mappen für der Renderer? Ich sehe das
nicht so.

Der anderer Grund is natürlich das es am Anfang einfacher schien um mit
einem Punkt mehrere Geometrien zu 'verbessern'.

Der letzte Grund war vielleicht, 'less is more'. Mit so wenig möglich
Einspannung und Data versuchen der Welt dar zu stellen anhand ein Modell.

Jetzt haben wir mehr Mitarbeiter und bessere Quellen, und vielleicht ist es
Zeit es anders zu machen.

Am liebsten würde ich sehen Landuse würde immerhin noch aneinander
anschliessen. Entweder mit ein landuse=highway oder ähnliches, oder mit den
Wegen unabhängig über der Landuse.

Polyglot





2015-07-13 9:26 GMT+02:00 Peter Barth osm-p...@won2.de:

 Hi,

 Martin Koppenhoefer schrieb:
  das widerspricht sich jedenfalls, weil wenn man den Weg als Etwas mit
 Breite ansieht, dann treffen sich dort nicht 2 landuses in der Mitte
 sondern diese gehen vielmehr bis an den jeweiligen Wegesrand, in der Mitte
 liegt nur der Weg. Die seitlichen landuses treffen sich nur dann in der
 Mitte, wenn man die Breite mit 0 annimmt.

 deine Aussage ist jetzt aber auch voreingenommen. Ich finde nämlich
 nicht, dass sich das notwendigerweise widersprechen muss: Man nimmt
 einen dicken Filzstift und malt damit einen Weg. Wenn der Filzstift
 dick genug ist, ist die Linie so breit wie die Straße und landuse links
 und rechts vom Weg schließen dann plötzlich doch an den Weg (der ja
 immer noch nur ein Polygonzug ist) an.

 Disclaimer: Ich sehe das *nicht* so. Aber ich denke, dass man das so
 oder so ähnlich sehen könnte.

 Gruß,
 Peda

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin,
 Weg als Etwas mit Breite 

Steht im Widerspruch mit:
Fläche als Etwas mit 'ohne Breite'.

Die Flächen in OSM sind als durch die Linie genau beschrieben
definiert (und eben nicht als Etwas minus irgendeine Breite).

Linien sind Kanten/Vektoren plus Attribute, aus denen sich eine zweite
Dimension ableiten lässt.

Flächen sind hingegen als durch den Umriss begrenzte Flächen definiert.

Solch verschiedenartige Dinge durch Aneinanderkleben zu vermischen führt
/immer/ zu einem Konflikt.

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Garry

Am 12.07.2015 um 18:48 schrieb Florian Lohoff:

On Sun, Jul 12, 2015 at 03:30:31PM +0200, Manuel Reimer wrote:

Danke für den Hinweis. Ich habe mal abgestimmt.

Auch wenn meine Option, nicht verkleben und nahe an die Mitte
ziehen, aktuell nicht die priorisierte ist: Ich würde das auch in
Zukunft so machen. Ich bin dann und wann auf sauber gerenderte
Karten angewiesen und aktuell ist das der einzige Weg um zwischen
Straße und Fläche keine weißen Flecken zu haben.

Aber das ist doch in der realität auch so oder?

Ich meine das eigentlich Feld d.h. der landuse=farmland fängt doch erst
nach Bankette, Graben und Schutzstreifen an. D.h. da sind oft
4-6m dazwischen bis das Feld kommt. Da gibt es keinen Landuse.


Ich sehe dafür eine Lösung in einem landuse = road
als Unterscheidung zu einem landcover=highway für die Fahrbahn.
Da kann man dann die landuse meinetwegen zusammenkleben ohne dass es so 
sehr stört wie bisher.
So kann ich z.b. als Autofahrer gut die Straßengeometrie korrigieren 
ohne in landuse eingreifen zu müssen
oder als Grundstücksbesitzer die exakten landuse-Grenzen eintragen ohne 
irgenwelche Schäden an der

Straßengeometrie zu verursachen.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden malenki
On Sun, 12 Jul 2015 14:49:26 +0200,
Michael Reichert wrote:

 Auf Talk-de gab es leider keine Anmerkung zur Umfrage, nur Diskussion
 über Kleben vs. Nicht-Kleben.

Ich schrieb in diesem Thread, das landuse-Relationen mit Straßen als
outer ways in der Abstimmung berücksichtigt werden sollten.

 Aber ich hätte mir das dann auch gleich sparen können.

dito



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

Am 2015-07-12 um 12:58 schrieb Jo:
 Ich bin mit Woodpeck einverstanden:
 
 Schade, dass trotz der langen Entwurfsdiskussion keine neutrale Frage
 herausgekommen ist. Die Formulierung, die gewählt wurde, legt selbst einem
 OSM-Ahnungslosen ganz klar die Antwort 3 nahe: Geht das Wohngebiet bis zur
 Fahrbahnmitte, oder hört es da auf, wo es es vor Ort aufhört - da muss man
 ja nicht lange nachdenken.

 Kein Mapper, der die Nodes verbindet, vertritt die Ansicht, dass das
 Wohngebiet tatsächlich bis zur Straßenmitte reicht; die Frage ist ja
 vielmehr, ob beim Zeichnen der Karte ein gewisses Mass an Abstraktion
 zulässig oder vielleicht sogar gewünscht ist.

 Natürlich stehen die Baüme eines Walds nicht bis Strassenmitte. Die Leute
 die verkleben, sehen die Vektoren aber als etwas mit Breite und die Baüme
 oder das Feld gehen bis am Strassenrand. Der Weg ist die Grenze zwischen 2
 Typen Landuse.
 
 Was muss ich wählen wenn ich ab jetzt (für die minimale Anzahl die ich
 anfassen würde), Wege und Landuse unabhängig voneinander machen würde. Die
 Landuse verknüpft parallel mit dem Weg an eine oder anderer  Seite?

Es wäre mir recht, wenn ihr euch die Umfrage anschauen würdet, bevor ihr
dazu etwas schreibt. Geht das Wohngebiet bis zur Fahrbahnmitte, oder
hört es da auf, wo es es vor Ort aufhört ist NICHT MEHR die
Fragestellung! Dieses Problem habe ich schon gestern oder vorgestern
korrigiert.

Schön, wie mein Bild von Talk-de genährt wird.

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden rainerU

Am 12.07.2015 um 14:58 schrieb Michael Reichert:
 Es wäre mir recht, wenn ihr euch die Umfrage anschauen würdet, bevor ihr
 dazu etwas schreibt. Geht das Wohngebiet bis zur Fahrbahnmitte, oder
 hört es da auf, wo es es vor Ort aufhört ist NICHT MEHR die
 Fragestellung!

Die Formulierung besagt jetzt explizit, dass die Landuses beim Kleben 
und beim Verbinden in der Straßenmitte bis zur Straßenmitte reichen. 
Deswegen kann jemand, der Kleben oder Verbinden in der Straßenmitte so 
interpretiert, dass die von der Straße eingenommene Fläche nicht zu den 
darunterliegenden Landuses gehört, die Landuses also bis zum Straßenrand 
gehen, nicht an der Umfrage teilnehmen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Jo, hallo Frederik,

Am 2015-07-12 um 12:58 schrieb Jo:
 Ich bin mit Woodpeck einverstanden:
 
 Schade, dass trotz der langen Entwurfsdiskussion keine neutrale Frage
 herausgekommen ist. Die Formulierung, die gewählt wurde, legt selbst einem
 OSM-Ahnungslosen ganz klar die Antwort 3 nahe: Geht das Wohngebiet bis zur
 Fahrbahnmitte, oder hört es da auf, wo es es vor Ort aufhört - da muss man
 ja nicht lange nachdenken.

 Kein Mapper, der die Nodes verbindet, vertritt die Ansicht, dass das
 Wohngebiet tatsächlich bis zur Straßenmitte reicht; die Frage ist ja
 vielmehr, ob beim Zeichnen der Karte ein gewisses Mass an Abstraktion
 zulässig oder vielleicht sogar gewünscht ist.


Anmerkung: Der Kommentar wurde auf der Umfrage-Plattform getätigt (nicht
dass jemand jetzt Frederiks Mail hier auf Talk-de sucht :-) )

 […]

 Vielleicht wären Zeichnungen neben die Fragen gut gewesen um es zu
 illustrieren?

@woodpeck, @Jo: Ich mag es, wenn Leute sich nicht an der Diskussion
beteiligen, und nachher zu meckern anfangen. Im Forum sind die
Iterationen, die zur endgültigen Fragestellung geführt haben,
nachvollziehbar. Wer im Forum Kritik geäußert hat, hat eine Antwort von
mir bekommen (und meist habe ich dann die Frage/Antwortenmöglichkeiten
der Umfrage modifiziert). Auf Talk-de gab es leider keine Anmerkung zur
Umfrage, nur Diskussion über Kleben vs. Nicht-Kleben.

Ich wollte es ja mal vorbildlich machen und die Umfrage vorher
diskutieren. Aber ich hätte mir das dann auch gleich sparen können … :-(

Viele Grüße

Michael



-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jo,
 Zeichnungen um es zu illustrieren

Ja, das ist sprachübergreifend die beste Möglichkeit, etwas eindeutig zu
erklären.
Wie wichtig das wäre, sieht man bereits in der Diskussion dieser
Umfrage. Und vermutlich auch in der Umfrage selbst.
Und wenn die Frage nicht von jedem in gleicher Weise verstanden wird,
sind auch die Ergebnisse ohne Aussage.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Jo
Ich bin mit Woodpeck einverstanden:

Schade, dass trotz der langen Entwurfsdiskussion keine neutrale Frage
 herausgekommen ist. Die Formulierung, die gewählt wurde, legt selbst einem
 OSM-Ahnungslosen ganz klar die Antwort 3 nahe: Geht das Wohngebiet bis zur
 Fahrbahnmitte, oder hört es da auf, wo es es vor Ort aufhört - da muss man
 ja nicht lange nachdenken.

 Kein Mapper, der die Nodes verbindet, vertritt die Ansicht, dass das
 Wohngebiet tatsächlich bis zur Straßenmitte reicht; die Frage ist ja
 vielmehr, ob beim Zeichnen der Karte ein gewisses Mass an Abstraktion
 zulässig oder vielleicht sogar gewünscht ist.

Natürlich stehen die Baüme eines Walds nicht bis Strassenmitte. Die Leute
die verkleben, sehen die Vektoren aber als etwas mit Breite und die Baüme
oder das Feld gehen bis am Strassenrand. Der Weg ist die Grenze zwischen 2
Typen Landuse.

Was muss ich wählen wenn ich ab jetzt (für die minimale Anzahl die ich
anfassen würde), Wege und Landuse unabhängig voneinander machen würde. Die
Landuse verknüpft parallel mit dem Weg an eine oder anderer  Seite?

Vielleicht wären Zeichnungen neben die Fragen gut gewesen um es zu
illustrieren?

Jo

2015-07-12 9:37 GMT+02:00 Michael Reichert naka...@gmx.net:

 Crossposting:
 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=515363#p515363

 Hallo,

 damit es nicht in dem langen Thread hier versickert, der sich übrigens
 gar nicht mit der Umfrage beschäftigt hat, sondern nur die n-te
 Diskussion über dasselbe Thema war, habe ich mir erlaubt, in einem neuen
 Thread, auf die jetzt gestartete Umfrage hinzuweisen.

 http://osm.haraldhartmann.de/umfrage/poll/36

 Zur Teilnahme müsst ihr euch mit eurem OSM-Account einloggen. Die
 Stimmabgabe ist anonym möglich. Die Umfrage läuft noch bis zum 11.
 August 2015.

 Bitte seid so fair und veröffentlicht die Ergebnisse erst hier, wenn die
 Umfrage beendet ist, damit andere noch unbeeinflusst abstimmen könnnen.
 (Wer abgestimmt hat, kann die Ergebnisse sehen)

 Viele Grüße

 Michael


 --
 Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
 ausgenommen)
 I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Manuel Reimer

On 07/12/2015 09:37 AM, Michael Reichert wrote:

damit es nicht in dem langen Thread hier versickert, der sich übrigens
gar nicht mit der Umfrage beschäftigt hat, sondern nur die n-te
Diskussion über dasselbe Thema war, habe ich mir erlaubt, in einem neuen
Thread, auf die jetzt gestartete Umfrage hinzuweisen.


Danke für den Hinweis. Ich habe mal abgestimmt.

Auch wenn meine Option, nicht verkleben und nahe an die Mitte ziehen, 
aktuell nicht die priorisierte ist: Ich würde das auch in Zukunft so 
machen. Ich bin dann und wann auf sauber gerenderte Karten angewiesen 
und aktuell ist das der einzige Weg um zwischen Straße und Fläche keine 
weißen Flecken zu haben.


Ja, es ist geografisch nicht korrekt. Um das im Rendering sauber zu 
bekommen müsste aber mindestens die Wegbreite, die ein Mapper angegeben 
hat, berücksichtigt werden. Das wäre dann auch eine gute Motivation 
dafür, die mal flächendeckend zu messen und einzutragen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 12.07.2015 um 12:58 schrieb Jo winfi...@gmail.com:
 
 sehen die Vektoren aber als etwas mit Breite und die Baüme
 oder das Feld gehen bis am Strassenrand. Der Weg ist die Grenze zwischen 2
 Typen Landuse.


das widerspricht sich jedenfalls, weil wenn man den Weg als Etwas mit Breite 
ansieht, dann treffen sich dort nicht 2 landuses in der Mitte sondern diese 
gehen vielmehr bis an den jeweiligen Wegesrand, in der Mitte liegt nur der Weg. 
Die seitlichen landuses treffen sich nur dann in der Mitte, wenn man die Breite 
mit 0 annimmt.

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jul 12, 2015 at 03:30:31PM +0200, Manuel Reimer wrote:
 Danke für den Hinweis. Ich habe mal abgestimmt.
 
 Auch wenn meine Option, nicht verkleben und nahe an die Mitte
 ziehen, aktuell nicht die priorisierte ist: Ich würde das auch in
 Zukunft so machen. Ich bin dann und wann auf sauber gerenderte
 Karten angewiesen und aktuell ist das der einzige Weg um zwischen
 Straße und Fläche keine weißen Flecken zu haben.

Aber das ist doch in der realität auch so oder?

Ich meine das eigentlich Feld d.h. der landuse=farmland fängt doch erst
nach Bankette, Graben und Schutzstreifen an. D.h. da sind oft
4-6m dazwischen bis das Feld kommt. Da gibt es keinen Landuse.

 Ja, es ist geografisch nicht korrekt. Um das im Rendering sauber zu
 bekommen müsste aber mindestens die Wegbreite, die ein Mapper
 angegeben hat, berücksichtigt werden. Das wäre dann auch eine gute
 Motivation dafür, die mal flächendeckend zu messen und einzutragen.

Also Mappen für den Renderer auch wenn es falsch ist?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de