Re: [Talk-de] discOSM: online- und offline-Version verf ügbar

2009-10-28 Diskussionsfäden Sven Geggus
Lars Lingner lars.ling...@fossgis.de wrote:

 Ich habs versucht. Aber die Attributwerte haben doch eine große Varianz :)
 
 hier ein Auszug:
 
 0,2
 0.2
 0.20
 0,3
 0.3
 0.3m
 0,4
 0.4
 0.40m
 0.4m
 0,5
 0.5
 0.50m
 0.5m
 0.5 m
 0,5 to 1,2

Deutsche Kommas sind Unfug, damit kann der Osmarender auch nicht umgehen.
Die Frage ist ob Renderer um kaputtes tagging rumarbeiten sollten.
Eigentlich sollte man besser das tagging reparieren (validator und so).

Ich hab gerade mal in den Perlcode reingeschaut. Da ist sowas drin:

$width =~ s/m$//;

Ich denke ich ergänze mal noch sowas:
$width =~ s/,/\./;

 Jedenfalls bekomme ich Probleme wenn ich nicht-Zahlenwerte einfach mit 2
 multipliziere. Das macht meine Postgis-DB nicht mit :))

Nimmst Du ein osm2pgsql? Wenn ja kann man da ja einfach noch ein paar Zeilen
code mehr einbauen, der aus den Angaben richtige Zahlen macht. So wie oben
im Perlcode halt. Da gibt es ja jetzt schon so wüste Funktionen wie
add_parking_node. Sieht irgendwie so aus als ob man das da prinzipiell schon
angelegt hat. Es gibt ja das Feld datatype im Stylefile. Wenn ich den code
auf die Schnelle richtig verstanden habe wird der aber überhaupt nicht
weiter beachtet. Im Prinzip gehört da einfach schon in die Datenbank ein
float typ rein mit default auf 1.

Gruss

Sven

-- 
   This APT has Super Cow Powers.
(apt-get --help on debian woody)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] discOSM: online- und offline-Version verf ügbar

2009-10-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Im Prinzip gehört da einfach schon in die Datenbank ein
 float typ rein mit default auf 1.


ich bin nicht sicher, ob ich DIch richtig verstanden habe, aber wuerde ein
default von 1 nicht dazu fuehren, dass alle Fluesse ohne Breitenangabe mit
1m Breite gerendert wuerden? Gut, es gibt riverbank, aber in vielen Gebieten
ist das auch fuer grosse Fluesse noch nicht drin.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] discOSM: online- und offline-Version verf ügbar

2009-10-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Lars Lingner lars.ling...@fossgis.de wrote:

 Bei der Online-Version kann es zu Verzögerungen kommen, gerade bei
 Gebieten die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat :)
 Ich bin selbst mal gespannt was der Server aushält, falls es mal hakt
 einfach später nochmal vorbei schauen.

Ich hätte da noch eine Anmerkung zum Rendering. Du könntest
Flußbreiten unterstützen, das kann bisher leider nur osmarender. 
Jochen sagte, dass der Mapserver das kann.  Ein Beispiel wäre der
Zufluß der Kinzig in den Main bei Hanau.

Gruss

Sven

-- 
Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die in der Lage ist, ein mit
Office nicht kompatibles Bürosoftwarepaket einzuführen.
(Florian Weimer in de.alt.sysadmin.recovery)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] discOSM: online- und offline-Version verf ügbar

2009-10-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Lars Lingner lars.ling...@fossgis.de wrote:

 Ich dachte ursprünglich das ich auf ein 64-bit-Debian mir auch
 32-bit-Pakete bauen kann.

Ich mache sowas immer mit nem chroot und linux32:

chroot thedir linux32 /bin/bash

thedir selber einfach per debootstrap mit nem 32-bit Debian füllen:

debootstrap --arch=i386 thedir

Gruss

Sven

-- 
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
 die anderen sind einfach von sich aus unlogisch.
  (Anselm Lingnau in de.comp.os.unix.discussion)
/me ist gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ im WWW

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] discOSM: online- und offline-Version verf ügbar

2009-10-27 Diskussionsfäden Lars Lingner
Sven Geggus schrieb:
 Lars Lingner lars.ling...@fossgis.de wrote:
 
 Bei der Online-Version kann es zu Verzögerungen kommen, gerade bei
 Gebieten die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat :)
 Ich bin selbst mal gespannt was der Server aushält, falls es mal hakt
 einfach später nochmal vorbei schauen.
 
 Ich hätte da noch eine Anmerkung zum Rendering. Du könntest
 Flußbreiten unterstützen, das kann bisher leider nur osmarender. 
 Jochen sagte, dass der Mapserver das kann.  Ein Beispiel wäre der
 Zufluß der Kinzig in den Main bei Hanau.
 

Ich habs versucht. Aber die Attributwerte haben doch eine große Varianz :)

hier ein Auszug:

0,2
0.2
0.20
0,3
0.3
0.3m
0,4
0.4
0.40m
0.4m
0,5
0.5
0.50m
0.5m
0.5 m
0,5 to 1,2

Ich weiß noch nicht warum, aber um die tatsächliche Breite mit dem
MapServer darzustellen musste ich die Werte verdoppeln. Da muss ich
nochmal nachschauen warum das so ist.

Jedenfalls bekomme ich Probleme wenn ich nicht-Zahlenwerte einfach mit 2
multipliziere. Das macht meine Postgis-DB nicht mit :))

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de