Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-25 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.07.2010 13:24, schrieb p...@wuzel.de:

 Ich habe die Diskussion nicht verfolgt, aber der Feldmochinger Anger ist 
 keine Grünfläche oder so was ähnliches, sondern ein Ortsteil.

Vielleicht ist ja das gemeint?
http://www.lbv-muenchen.de/Arbeitskreise/Biotope/biotop.aussen2/feldmoch.anger.htm

Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAkxMXdIACgkQnMz9fgzDSqcYyACgoNgj/2fE7IHl5o7wJ+3eg7K/
RPQAmwUf3KLjE4IBGYVLdIqodk4Nt39M
=JJPZ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-24 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 23.07.10 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:


Die zentrale öffentliche Grünfläche im Dorfzentrum englischer Dörfer,
auch als the green bekannt, üblicherweise Gras.


Damit ist es bis auf die gesetzliche Regelung ein Anger. Willst Du die 
Übersetzung noch ergänzen?



Gruß, Fabian.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-24 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 24. Juli 2010 10:10 schrieb Fabian Schmidt
fschm...@informatik.uni-leipzig.de:

 Am 23.07.10 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Die zentrale öffentliche Grünfläche im Dorfzentrum englischer Dörfer,
 auch als the green bekannt, üblicherweise Gras.

 Damit ist es bis auf die gesetzliche Regelung ein Anger. Willst Du die
 Übersetzung noch ergänzen?


stimmt, funtional scheint das dasselbe zu sein genauso wie auch Brink.
Wikipedia nennt zum von Günther Meyer genannten München als Beispiel 2
Flächen, die man so kennzeichnen könnte: den Feldmochinger Anger und
den Denninger Anger.

Habe es ergänzt, wobei: es ist ein Wiki, hättest Du auch machen können.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-24 Diskussionsfäden pml1
Am Samstag, 24. Juli 2010 12:57:41 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Wikipedia nennt zum von Günther Meyer genannten München als Beispiel 2
 Flächen, die man so kennzeichnen könnte: den Feldmochinger Anger und
 den Denninger Anger.

Ich habe die Diskussion nicht verfolgt, aber der Feldmochinger Anger ist 
keine Grünfläche oder so was ähnliches, sondern ein Ortsteil.

Gruß,
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-23 Diskussionsfäden Manuel Reimer

M∡rtin Koppenhoefer wrote:

schade. Im Forum kann ich beim besten Willen nicht auch noch mitlesen,
die div. Listen sind so schon kaum zu bewältigen, man will ja auch
noch ein bisschen mappen ;-)


Volle Zustimmung! Die von OSM sollten man von unserer Piratenpartei 
lernen. Dort schafft man es Mailinglisten, Newsgruppen und Forum 
parallel zu synchronisieren. Jedes Forum ist via NNTP zugreifbar und 
umgekehrt.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-23 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Manuel Reimer:

 M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 schade. Im Forum kann ich beim besten Willen nicht auch noch mitlesen,
 die div. Listen sind so schon kaum zu bewältigen, man will ja auch
 noch ein bisschen mappen ;-)
 
 Volle Zustimmung! 

 Die von OSM 

Wer genau soll das sein?

 sollten man von unserer Piratenpartei
 lernen. Dort schafft man es Mailinglisten, Newsgruppen und Forum
 parallel zu synchronisieren. Jedes Forum ist via NNTP zugreifbar und
 umgekehrt.


-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-23 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Michael Buege wrote:
[Forum/Mailingliste]

Die von OSM


Wer genau soll das sein?


Die Admins, die die entsprechenden Systeme pflegen. Synchronisierung ist 
möglich. Die Piratenpartei macht es vor.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-23 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Manuel Reimer:

 Michael Buege wrote:
 [Forum/Mailingliste]
 Die von OSM

 Wer genau soll das sein?
 
 Die Admins, die die entsprechenden Systeme pflegen. Synchronisierung ist
 möglich. Die Piratenpartei macht es vor.

Du hast recht. Wir sollten unsere Mitgliedsbeitraege solange nicht bezahlen, 
bis diese unfaehigen Admins das machen, wofuer sie ihr Geld kriegen. 


-- 
Mi(Sarkasmustags bitte selber setzen)chael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Manuel Reimer wrote:
Volle Zustimmung! Die von OSM sollten man von unserer Piratenpartei 
lernen. Dort schafft man es Mailinglisten, Newsgruppen und Forum 
parallel zu synchronisieren. Jedes Forum ist via NNTP zugreifbar und

umgekehrt.


Vermutlich kann sich die Piratenpartei das leisten, weil sie weniger 
Aktive hat als wir ;)


Wenn man sich anschaut, was auf den lokalen und vielen anderen 
nationalen Listen diskutiert wird, dann sind das oft keine Themen, die 
wirklich lokalen Bezug haben, sondern umgekehrt einfach Themen, die die 
Nutzer auf der jeweiligen Liste gerade bewegen.


Deine Logik wuerde bedeuten, dass man anstreben sollte, alle diese 
Diskussionen auf eine Weise zu fuehren, die jeden einbindet.


Das ist aber der totale Overkill. So viel kann ein Mensch gar nicht 
verarbeiten. Es ist *gut*, dass sich die alltaegliche Diskussion bei uns 
auf viele Stellen verteilt, weil so die Gruppen halbwegs klein bleiben. 
Talk-de ist eigentlich auch schon zu gross und wuerde m.E. davon 
profitieren, wenn man sie zwangsteilen wuerde - eine Gruppe fuer alle 
noerdlich des Mains, eine fuer alle suedlich. Oder eine fuer alle mit 
Geburtsdatum in einem geraden Monat, eine fuer alle in einem ungeraden 
Monat.


Natuerlich fuehrt das dazu, dass manche Dinge mehrfach diskutiert 
werden, aber das ist voellig in Ordnung. Eine Autoritaet leitet sich aus 
solch einer Diskussion eh nie ab (der Plan wurde doch schon 2 Jahre auf 
talk-betelgeuze diskutiert, und jetzt kommst Du und beschwerst dich?).


Die natuerliche Aufsplitterung der Community ist gut und wuenschenswert. 
Gut ist auch, wenn es immer ein paar Wanderer zwischen den Welten gibt, 
die in ganz begrenztem Masse einzelne wichtige Informationen 
weitertragen. Aber ein ungefilterter Fluss aller Infos zwischen den 
Welten hilft nicht, der schadet nur.


Das kann bei der Piratenpartei anders sein, weil entweder nicht hunderte 
von Leuten aktiv mitreden oder weil die Leute vielleicht noch eher 
e-Medien-affin sind als wir. Aber fuer uns ist es m.E. gut so, wie es ist.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2010 12:18 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Ein ähnlicher Kandidat ist village_green auf deutsch:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dvillage_green

 m.E. wird da ein Tag für eine andere Sache missbraucht (hier ein
 Spezialfall als Normalfall dargestellt), weil es gerendert wird
 (tagging for the renderer). Daher entspricht die deutsche Übersetzung
 nicht der englischen Seite und erst recht nicht der Wortbedeutung im
 Englischen.


OK, vielleicht etwas schnell, aber nachdem sich keiner zum Village
Green gemeldet hat, und die Seite überhaupt  nicht der englischen
entsprach und auch sonst etwas krude war (Parks sollten gem. der Seite
unbedingt Eintritt kosten und Öffnungszeiten haben), habe ich mal ein
paar Änderungen gemacht. M.E. entspricht das jetzt ganz gut der
englischen Seite und der Wortbedeutung.

Die neue Seite wie folgt:


Die zentrale öffentliche Grünfläche im Dorfzentrum englischer Dörfer,
auch als the green bekannt, üblicherweise Gras. Sie ist
uneingeschränkt zugänglich. Die Abgrenzung zu öffentlichem Land
(common land) erfolgte im Commons Registration Act 1965 und im
Commons Act 2006
[edit] Ähnliche Tags

* leisure=park - ein öffentlicher Park
* leisure=garden - ein Garten bzw. eine Gartenanlage

[edit] Siehe auch

* Proposed features/village green - old tag proposal and vote
(December 2006)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-22 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 22.07.2010 12:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Auf der deutschen Seite von natural=tree hat sich einiges getan,
 offenbar ohne Diskussion (oder ist das an mir vorbei gegangen).

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=87443#p87443

Auf die dort vorgebrachten Einwände ist leider niemand mehr wirklich
eingegangen und eine internationale Diskussion ist auch nicht erfolgt.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-22 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Tobias Knerr wrote:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=87443#p87443

Auf die dort vorgebrachten Einwände ist leider niemand mehr wirklich
eingegangen und eine internationale Diskussion ist auch nicht erfolgt.


Letzter Post bittet um Zurücknahme aller Änderungen die zum englischen 
inkonsistent sind (so lese ich das). Wer meldet sich freiwillig?


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2010 12:59 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 Tobias Knerr wrote:

 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=87443#p87443

 Auf die dort vorgebrachten Einwände ist leider niemand mehr wirklich
 eingegangen und eine internationale Diskussion ist auch nicht erfolgt.


schade. Im Forum kann ich beim besten Willen nicht auch noch mitlesen,
die div. Listen sind so schon kaum zu bewältigen, man will ja auch
noch ein bisschen mappen ;-)


Deinen Einwänden kann ich ansonsten ganz gut zustimmen. Ein paar
Ungereimtheiten habe ich selbst auch schon rausgenommen aus dem Wiki.
Komme gerade aber nicht zu einer gründlichen Bearbeitung.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de