Re: [Talk-de] Genauigkeit der Gemeindegrenzen

2018-08-31 Per discussione Florian Groß
On Fri, Aug 31, 2018 at 09:55:51PM +0200, Markus wrote:
> Im Wiki wird die Genauigkeit (Lage und Form) er Gemeindegrenzen als sehr
> begrenzt beschrieben, zuletzt 2014, und man solle doch die
> Landesvermessungsämter fragen:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Gemeindegrenze
> 
> Wie ist der aktuelle Stand?

Also die vielen Gemeindegrenzen, die ich vor Jahren ein Baden-Württemberg
eingetragen habe, sind sehr ungenau. Ich habe die Umrisse von Wikimedia
geholt, nachbarbeitet und als Bild in josm unterlegt und dann abgemalt.

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wettbewerb für eine OSM-Werbeanzeige

2014-09-05 Per discussione Florian Groß
On Fri, Sep 05, 2014 at 09:34:16AM +, Sven Geggus wrote:
 Joachim Kast osm...@dd1gj.de wrote:
 
  EinkaufAktuell
 
 Ist das nicht dieser Plastikmüll, den man immer erst auspacken muss bevor er
 ins Altpapier kommt?

Bei den gelben Mülleimern, die täglich geleert werden und überall
herumstehen, ist das unnötig ;)

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist denn mit wiki.openstreetmap.org los?

2013-05-04 Per discussione Florian Groß
On Sat, May 04, 2013 at 01:56:58PM +0200, Erwin Ernst Steinhammer wrote:
  On Sat, 4 May 2013, hike39 wrote:
  kann mir einer sagen, was mit Wiki los ist?
 
  Ich wollte gerade nachschauen, wie man Großdruckereien tagt. Aber ich
  bekomme beim Aufruf von wiki.openstreetmap.org dauernd einen Timeout.
 
  Ja, die Hauptseite kriegt einen Timeout. Unterseiten brauchen extrem lang,
  lasse sich aber laden.
 
 *Hört sich ja fast nach DDos an aber wer sollte schon einen Groll gegen uns
 hegen.*
 
 Weiß man schon warum die Situation so ist wie sie ist?

1. es ist Wochenende, da ist eh schon einiges mehr los
2. hat es großräumiger kräftig geregnet oder regnet noch, da sitzen auch
   schnell einige mehr am Rechner anstatt draußen rumzulatschen

Den DDos schafft die Communitiy mit ihrer Aktivität schon selber ;)

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie sinnvoll im Thread antworten? (Inhalticher Betreff: Open Data)

2013-01-27 Per discussione Florian Groß
On Mon, Jan 21, 2013 at 12:02:26PM -0500, Max wrote:
 empfehlung:
 separaten email account für listenabonnements verwenden.
 nicht den digest/zusammengefassten modus verwenden.
 im mailclient filter/regel erstellen und mails in einen (lokalen) ordner 
 verschieben
 nach email verlauf anzeigen (threadview)

Separater Mailaccount ist bei Verwendung eines brauchbaren
e-mail- Clienten unnötig. Eine Filterregel für die Mailingliste
erstellen und alles in einen eigenen Ordner verschieben lassen.
Dann kann man sich die Diskussion auch schön als Baum darstellen lassen
und einfach darauf antworten.
 
 imho ist der digest modus nur für passive mitleser interessant.

Ja, zum nur lesen mag der taugen, fürs sinnvolle Antworten nicht mehr
(In-Reply-To: und/oder References: werden beim digest modus zerstört)

flo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Per discussione Florian Groß
On Thu, Aug 30, 2012 at 03:24:14PM +0200, Andre wrote:
 
 
  ich wäre eher dafür, dass man für die Anfänger eine peer-review
  fordert. (Ich bin eigentlich auch noch Anfänger und eigentlich hatte
  es mich geärgert, dass mir niemand am Anfang einen Feedback gab, ob
 ich die Sachen richtig mache. Also würde das auch sonst nützlich, auch
  bei anständigen Leuten).
 
 Wenn du dir unsicher bist, kannst du im IRC im Netzwerk OFTC in den
 Channel osm-de kommen, dort lieb fragen und wenn jemand Zeit hat wird
 er sich deine Änderungen anschauen und loben oder meckern
 
 Ja gute idee. Denn jeder OSM-Neuling ist ja schließlich auch
 extrovertiert, kommunikationsstark und traut sich mit seinen kleinen
 Änfängerproblemchen in den IRC.

Genau für sowas ist z.B. der genannte Channel da und der wird auch genau
dafür genutzt. 

Dort will man helfen, nur herkommen mußt selber :)

flo, der dort auch mal als jemand mit Null Peilung aufgeschlagen ist und
nett empfangen wurde


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-29 Per discussione Florian Groß
On Wed, Aug 29, 2012 at 11:11:37PM +0200, Butrus Damaskus wrote:
 
 ich wäre eher dafür, dass man für die Anfänger eine peer-review
 fordert. (Ich bin eigentlich auch noch Anfänger und eigentlich hatte
 es mich geärgert, dass mir niemand am Anfang einen Feedback gab, ob
 ich die Sachen richtig mache. Also würde das auch sonst nützlich, auch
 bei anständigen Leuten).

Wenn du dir unsicher bist, kannst du im IRC im Netzwerk OFTC in den
Channel osm-de kommen, dort lieb fragen und wenn jemand Zeit hat wird
er sich deine Änderungen anschauen und loben oder meckern :-)

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Per discussione Florian Groß
On Tue, Aug 28, 2012 at 07:15:03PM +0200, Werner Hoch wrote:
 Am Dienstag, den 28.08.2012, 07:08 +0200 schrieb Florian Groß:

  Und da baust dann schnell eine Monsterrelation zusammen, die sehr
  anfällig für (unbeabsichtigte) Schäden wird.
  Wie willst du solche Relationen intakt halten?
  Das wird in meinen Augen unnötig schwer.
 
 Im Gegensatz zu Wanderwegen, Radrouten, Autobahnen, ... werden Flüsse
 sehr selten geändert. Man kann also mit sehr wenigen Relations-Elementen
 eine sehr große Strecke überbrücken.
 
 Rhein: 50 Members, Version 140
 Donau: 158 Members, Version 124

Solange da *keine* Nebenflüsse ins Spiel kommen ja. Alle Flüsse des
Einzugsgebietes gäb ansehnliche Relationen (der Rhein hätte alleine
durch die Zuflüsse in den Bodensee schon 240...).

Ich sehe keinen Grund für derartige Relationen.

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Per discussione Florian Groß
On Wed, Aug 29, 2012 at 12:41:09AM +0200, René Falk wrote:
 Am 28.08.2012 19:32, schrieb Michael Krämer:
 
 Die ursprügliche Frage war doch aber eigentlich viel mehr, für was das
 Ganze gut sein soll. Für mich persönlich hat sich in der Diskussion hier
 noch kein überzeugendes Argument aufgetan.
 
 Die Fragestellung Für was ist das gut? finde ich bei OSM nicht
 angebracht. Bei vielem was hier gemappt wird, dürfte es
 problematisch sein eine entsprechende Antwort zu geben. Die Frage
 ist nach meiner Meinung eher Können wir etwas so darstellen, damit
 irgend jemand damit was anfangen könnte?

Meiner Meinung nach sind die relevanten Daten bereits in der Datenbank
und können verwendet werden.
So klingt es für mich eher nach einer Sammelrelation.

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-27 Per discussione Florian Groß
On Mon, Aug 27, 2012 at 08:35:57PM +0700, Willi wrote:
 Eine Mengenbegrenzung für Änderungen und vor allem Löschungen von Daten, die
 Andere erstellt oder geändert haben, halte ich für am geeignetesten und am
 einfachsten automatisch durchführbar. Die Änderung selbst erstellter und nur
 selbst geänderter Daten sollte nicht begrenzt sein. Die Grenze sollte
 dynamisch sein und sich im Sinne einer Do-ocracy nach der Menge der eigenen
 Beiträge richten, z.B. nach http://hdyc.neis-one.org.

Damit erwischt du User deren Beitrag hauptsächlich in QS besteht,
sprich die sich eine Region vornehmen und Fehler anderer richten
(Relationen, Tags... ...), z.B. weil die eigene Region schon so sehr
erfasst ist, daß dort schon einzelne Pflastersteine gemappt werden.

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Per discussione Florian Groß
On Mon, Aug 27, 2012 at 05:24:54PM +0200, Werner Hoch wrote:
 Am Montag, den 27.08.2012, 11:22 +0200 schrieb Peter Wendorff:
  Am 27.08.2012 02:57, schrieb Werner Hoch:
   Gerade bei langen Flüssen ist das nicht so einfach.
   Der Name der Flüsse ist u.U. in jedem Land (in der Schweiz in jeder
   Sprachregion) anders.
  Dagegen sollte aber üblicherweise helfen, lokalisierte name-Tags 
  anzuwenden: name:de, name:fr, name:it - und bei Bedarf eben noch 
  name:de_ch oder so - aber das sollte sich doch machen lassen.
 
 Der Aufwand der Tag-Vereinheitlichung und/oder das Erstellen einer
 Relation ist ungefähr gleich groß.
 
 Die Pflege einer Fluss-Relation ist IHMO einfacher.

Die ursprüngliche Frage lautete ob es Sinn macht komplette Flussysteme
inklusive aller Nebenflüsse sowie deren Zuflüsse usw. in eine
Relation zu werfen und nicht nicht einen einzelnen Fluß von seiner
Quelle/seinen Quellen bis zur Mündung.
Und da baust dann schnell eine Monsterrelation zusammen, die sehr
anfällig für (unbeabsichtigte) Schäden wird.
Wie willst du solche Relationen intakt halten?
Das wird in meinen Augen unnötig schwer.

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] *****SPAM***** Wochennotiz Nr. 107

2012-08-05 Per discussione Florian Groß
On Sun, Aug 05, 2012 at 10:49:49AM +0200, Gehling Marc wrote:
 
  pts rule name  description
  -- --
  1.5 RCVD_IN_PBLRBL: Received via a relay in Spamhaus PBL
 [109.47.87.154 listed in zen.spamhaus.org]
  3.2 FH_HELO_EQ_D_D_D_D Helo is d-d-d-d

Ich glaube du versendest deine mails nicht über einen smtp-Server
deines Providers.
Die als SPAM klassifizierten mails sind jedenfalls direkt von einem
Rechner mit dialup- (und dynamischer) IP versendet - diese sind meist
von services wie spamhouse geblacklistet.
Also entweder smtp verwenden oder hoffen eine IP zugeteilt zu bekommen
die nicht in den Blacklists auftaucht...

flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rohde Schwarz - Funkpeiler mit OSM-Karten

2012-05-20 Per discussione Florian Groß
On Sun, May 20, 2012 at 10:00:02PM +0200, Bernhard Weiskopf wrote:
 
 die Firma Rohde  Schwarz stellt ihr neues tragbares Funk-Peilgerät DDF007
 vor, dabei handelt es sich sicherlich um ein Gerät der gehobenen Klasse.
 
 Die Kartendarstellung auf dem Farbdisplay basiert auf OSM, das wird auch in
 der Broschüre (deutsch unter www2.rohde-schwarz.com/file/DDF007_bro_de.pdf
 auf Seite 6) genannt.
 
 Die Angabe Die Kartendaten sind momentan lizenzfrei stimmt dagegen nicht.

Da, das ist falsch. Hast du mit dem Hersteller schon Kontakt
aufgenommen?

flo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Default-Access-Tabelle

2012-05-14 Per discussione Florian Groß
On Sun, May 13, 2012 at 10:49:35AM +0200, Bernd Weigelt wrote:
 Am Sonntag 13 Mai 2012, 00:14:09 schrieb Chris66:
  Was soll das depends:designated only with sign 237
  beim deutschen cycleway bedeuten?
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland
 
 Es ist nur dann ein Radweg mit Benutzungspflicht, wenn das Verkehrszeichen 
 237 
 dort steht. Das gilt auch so für Reitwege (238) oder Fusswege (239).
 Umkehrschluß: steht das entsprechende Schild dort nicht, hat der jeweilige 
 Nutzer die Straße zu benutzen. ;-) Ok bei Fussgängern sollte man das nicht 
 ganz so eng sehen.

Ein bissl genauer, da die Zeichen mehr enthalten:

Zeichen 237: - Radfahrer müssen diesen Weg benutzen,
 - die Benutzung von anderen Straßenteilen (Fahrbahn,
   Fußweg... ...)  ist ihnen verboten
 - andere Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, KFZ, Pferde) dürfen
   NICHT auf diesen Weg
Zeichen 238: - Reiter müssen diesen Weg benutzen
 - die Benutzung von anderen Straßenteilen ist ihnen
   verboten
 - andere Verkehrsteilnehmer dürfen NICHT auf diesen Weg
Zeichen 239: - Fußgänger müssen hier
 - sie dürfen auf keinen anderen Straßenteil
 - andere Verkersteilnehmer dürfen den Weg nicht benutzen
Zeichen 240: - Fußgänger und Radfahrer müssen diesen Weg GEMEINSAM
   benutzen, es gibt keine Abtrennung, sie haben sich zu
   arrangieren und aufeinander Rücksicht zu nehmen
 - andere Verkehrsteilnehmer dürfen den Weg nicht benutzen
Zeichen 241: - Fußgänger und Radfahrer müssen diesen Weg benutzen, hier
   sind die Bereiche z.B. mit einer Linie getrennt und
   gekennzeichnet - jeder darf nur den für ihn vorgesehenen
   Bereich nutzen
 - andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht auf den Weg

Dabei gilt: - Die Wege dürfen von anderen Verkehrsteilnehmern gekreuzt
  werden, z.B. um in eine Garage einzufahren.
- parken fällt unter Nutzung
- alle diese Wege sind Straßenteile, Anordnungen wie Zeichen
  301 und 306 gelten auch für diese Wege. Es ist nicht
  zulässig Zeichen 205 z.B. für einen zur Vorfahrtstraße
  gehörenden mit Zeichen 237 ausgezeichneten Weg anzuordnen
  (auch wenn die Behörden dies gerne ignorieren)

Das Knifflige ist bei diesen Zeichen daß sie Benutzungspflichten *und*
Nutzungsverbote gemeinsam beeinhalten. Zeichen wie Zeichen 250 bis
Zeichen 267 sind sehr viel klarer da sie ausschließlich Verbote
enthalten.

Ich hoffe ein bissl Klarheit reingebracht zu haben

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenmanipulation wegen Lizenzwechsel

2012-04-01 Per discussione Florian Groß
On Sun, Apr 01, 2012 at 04:24:46AM +0200, Garry wrote:

 Am 31.03.2012 11:21, schrieb malenki:
 Rechtlich ist es vermutlich bis zur Freigabe eine Baustelle - könnte
 mir vorstellen dass es versicherungstechnisch
 einen Unterschied macht ob ich eine Baustelle oder eine nur
 gesperrte Strasse befahre.

Die Freigabe für den Verkehr und die Einweihung (Durchschneiden von
Bändchen usw.) sind rechtlich völlig verschiedene Dinge.

Die Freigabe für den Verkehr ist das was der Name sagt: die Straße darf
offiziell befahren werden, sie ist keine Baustelle oder gesperrte
Straße mehr.
Die Einweihung ist ein Festakt mit Bändchen zerschnippeln, Schnittchen
usw. ohne rechtliche Relevanz.

flo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de