[TYPO3-german] zwei extensions (sk_calendar ) auf einer seite unabhängig von einander?

2007-12-14 Diskussionsfäden Roland Müller
hallo ng,

ich habe festgestellt, dass sich die beiden instanzen der extensions 
gegenseitig behindern.

ist es möglich, zwei extensions auf einer typo3seite voneinander 
unabhängig voneinander laufen zu lassen? ich brauche das für die 
extension sk_calendar.
rechts auf der seite soll ein kleiner monatskalender angezeigt werden, 
in der mitte der seite dann die liste mit den terminen.

vielen dank im voraus für mögliche hilfen,
gruß roland
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden Basti
Muss nun leider noch einmal nach fragen, da ich das Problem noch nicht 
gelöst habe :(

danke und sorry für das pushen



Basti schrieb:
 Hallo,
 
 habe heute versucht 2 bilder neben einander zusetzen, doch es klappt 
 einfach nicht :(
 
 neuer datensatz - nur bilder -
 
 Bilder:
 - zwei Bilder ausgewählt
 
 Position:
 - Oben mittig
 - Spalten: 2
 
 Breite:
 - 150
 
 -
 
 das waren alle einstellungen die ich vorgenommen habe, doch leider 
 erscheinen beide bilder untereinander.
 
 wer könnte mir da helfen?
 
 vielen Dank,
 
 Basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden lee perry
hi basti,

benutzt du CSS Styles Content?
im quellcode werden dann DIV mit CSS-angaben benutzt statt tabellen.

nun ein paar weitere fragen, die eventuell den fehler aufspüren:
- haben dann diese beiden bilder überhaupt genügend platz in deinem 
rahmen (2 bilder á 150px + 10px abstand = 310px - hast du soviel platz 
in deinem bereich?)
- die beiden bilder werden dort in DL-Tags dargestellt - hast du 
irgendwelche anderen CSS-definitionen für DLs?
- hast du sonstige CSS-definitionen, die da irgendwie reinpfuschen?


überprüf das mal und dann gib nochmal bescheid, wenn du nicht 
weiterkommst oder wenn davon etwas der grund dafür war.

grüße und viel erfolg,
lee

 Muss nun leider noch einmal nach fragen, da ich das Problem noch nicht 
 gelöst habe :(
 
 danke und sorry für das pushen
 
 
 
 Basti schrieb:
 Hallo,

 habe heute versucht 2 bilder neben einander zusetzen, doch es klappt 
 einfach nicht :(

 neuer datensatz - nur bilder -

 Bilder:
 - zwei Bilder ausgewählt

 Position:
 - Oben mittig
 - Spalten: 2

 Breite:
 - 150

 -

 das waren alle einstellungen die ich vorgenommen habe, doch leider 
 erscheinen beide bilder untereinander.

 wer könnte mir da helfen?

 vielen Dank,

 Basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden Rolf Masfelder
Am Freitag, 14. Dezember 2007 10:32 schrieb Basti:
 Muss nun leider noch einmal nach fragen, da ich das Problem noch
 nicht gelöst habe :(

 danke und sorry für das pushen

 Basti schrieb:
  Hallo,
 
  habe heute versucht 2 bilder neben einander zusetzen, doch es
  klappt einfach nicht :(
 
  neuer datensatz - nur bilder -
 
  Bilder:
  - zwei Bilder ausgewählt
 
  Position:
  - Oben mittig
  - Spalten: 2
 
  Breite:
  - 150
passen die Bilder denn in '150' rein? Wenn die nämlich größer sind 
werden sie in neuen Zeilen dargestellt, was dann halt untereinander 
ist ...

 
  -
 
  das waren alle einstellungen die ich vorgenommen habe, doch leider
  erscheinen beide bilder untereinander.
 
  wer könnte mir da helfen?
 
  vielen Dank,
 
  Basti

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Viel Glück

Rolf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen

Kennt von euch jemand ein gutes upload tool ?

Es geht darum, dass sich Kunden einer Grafikfirma auf deren Seite 
einloggen und allfällige Daten (Logos, Bilder etc) auf den Server laden 
könnten.

sni_downloads hab ich mal angeschaut.. so was wäre ja schon mal nicht 
schlecht (mit AJAX). Leider hat die Extension aber noch Probleme mit den 
Rechten (chmod). Die Daten können nach dem Hochladen nicht mehr 
bearbeitet werden (man muss die Files zuerst per copy/paste 
verschieben.. erst dann hat man zugriff).


Vielen Dank für eure Tipps

Allseits noch eine frohe Adventszeit

Grüsse aus der Schweiz

Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GET Parameter - Kategorie - WIE??

2007-12-14 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Karol,

Karol Martinka schrieb:

 ich habe eine Frage - ich möchte gerne einen Parameter über GET
 (wahrscheinlich Typolink) für jede Seite zur Verfügung stellen.
  - Das heißt, der Visitor wird die Möglichkeit haben sich die Kategorie
 auszuwählen
  (z.b. SOHO, SME, Enterprise)
  - TYPO3 wird laut dieser Präferenz verschiedene Textbausteine anzeigen,
 die für die Kategorie zur Verfügung gestellt sind. Z.b. news, Textblocke
 usw.
 
 Gibt da eine best-practice? Kann mir jemand TS und wenn nötig auch PHP
 senden?

wenn die Inhaltsstruktur nicht zu kompliziert ist kannst du versuchen, das
über TS-Conditions zu lösen, z.B.:

page = PAGE
# gemeinsamer Inhalt:
page.10  styles.content.get

# individueller Inhalt:
[globalVar = GP:cat=1]
page.20  styles.content.getLeft
[globalVar = GP:cat=2]
page.20  styles.content.getRight
[globalVar = GP:cat=3]
page.20  styles.content.getBorder
[global]

Ein Parameter cat=x entscheidet dann, aus welcher Inhaltsspalte zusätzliche
Inhalte in die Seite eingefügt werden.
Bei zu vielen Kategorien oder möglichen Kombinationen kann das aber schnell
ziemlich unübersichtlich werden.

Gruß,
Gregor
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden Michael Zweigle
  Muss nun leider noch einmal nach fragen, da ich das Problem 
 noch nicht gelöst habe :(

Hallo Basti,
Hat man ja selten das man 2 Bilder nebeneinander nutzt, aber ich habe mir
dabei immer geholfen in dem ich die Spalten auf 3 für 2 Bilder gestellt habe
oder die Breite entsprechend vergrössert habe. Dann klappt das auch.

LG
Michael Zweigle

-
T R Y F A C T O R Y
Die Internetagentur
Inh.Michael Zweigle
web: http://www.tryfactory.com
- 



Virus checked by G DATA AntiVirusKit
Version: AVK 18.1989 from 12.12.2007
Virus news: www.antiviruslab.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Inhalt in eine andere Typo3installtion verschieben

2007-12-14 Diskussionsfäden Helmut Zötzl
Hallo,

ich habe zwei Websites. Einmal eine Typo3 3.8.1 und eine andere Typo3 
4.0.4. Kann ich Inhalt von der 3.8.1 in die 4.0.2 irgendwie verschieben? 
Oder muss ich die Seiten in der neueren Version neu anlegen? Die beiden 
Versionen liegen auf dem selben Server. Nur sind in der alten Version 
noch inhalte, die ich in der neueren doch wieder bräuchte.

CU Helmut
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Probleme/Fragen zu Improved 404 handling

2007-12-14 Diskussionsfäden Kai Spriestersbach
Hallo,

ich habe das 404-error-handling in TYPO3 4.1.2. nach diesem Artikel
konfiguriert.
http://typo3.org/development/articles/improved-404-handling/

Ich verwende simulate-static-document und keine RealURL-Extension.

Nun wird bei www.yourdomain.de/nonexistingpage.html ein 401 http
status code ausgeliefert und die im Install-Tool konfigurierte
Fehlerseite angezeigt, so weit, so gut.

Aber wie kann ich auch fehlerhafte Links oder Eingabe mit
Unterverzeichnissen abfangen?

So dass www.yourdomain.de/nonexisting-dir/nonexistingpage.html
ebenfalls einen 401 code liefert. Bislang wird mit 200er Code die
Startseite ausgegeben, was nicht wirklich zufriedenstelled im Hinblick
auf das Thema SEO und Tracking ist...

Danke für jede Hilfe!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhalt in eine andere Typo3installtion verschieben

2007-12-14 Diskussionsfäden Joachim Streit
Helmut Zötzl schrieb:
 Hallo,
 
 ich habe zwei Websites. Einmal eine Typo3 3.8.1 und eine andere Typo3 
 4.0.4. Kann ich Inhalt von der 3.8.1 in die 4.0.2 irgendwie verschieben? 
 Oder muss ich die Seiten in der neueren Version neu anlegen? Die beiden 
 Versionen liegen auf dem selben Server. Nur sind in der alten Version 
 noch inhalte, die ich in der neueren doch wieder bräuchte.
 
 CU Helmut


Hallo Helmut,
hast du Zugriff auf die Datenbank? Wenn ja kannst du die DB (oder auch 
nur die Tabellen die du brauchst) dort kopieren

Oder du machst einen t3d-Export und Import ... das geht aus dem TYPO3 
backend.


viel Erfolg


Joachim
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hi
 Kann Drag Drop Mass Upload (ameos_dragndropupload) empfehlen.
 http://typo3.org/extensions/repository/view/ameos_dragndropupload/2.0.2/

Hallo Niels

Danke für den Tipp.. aber ich brauch was fürs Frontend! :-)

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Peter Russ schrieb:
 
 Per FTP ist meistens klar, da häufig ft-group!=www-data oder ähnlich.
 
 Schon mal versucht im Install die Berechtigungen anders zu setzen?
 Welcher user:group haben denn die Dateien nach dem Hochladen?
 

Hallo Peter

Du fragst mich sachen!!?? :-( .. ist doch schon Freitag Nachmittag (bald 
Wochenende)
Einfach nicht die richtige.. erst wenn ich sie  im Dateiliste-Tool 
verschiebe!

Hätte ja eh lieber was anderes... was nicht so einfaches!
Wo man auch einen Ordner erstellen könnte!

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-dev] Announcing TYPO3 4.1.5 - hotfix edition

2007-12-14 Diskussionsfäden Ingmar Schlecht
Dear TYPO3 users,

TYPO3 version 4.1.5 is ready for download. It's a hotfix release of the
4.1 branch and only contains one critical fix to a bug introduced in
TYPO3 4.1.4 which caused language strings in languages other then the
default one to not be used any more under certain circumstances.

For details about the release, see:
http://wiki.typo3.org/index.php/TYPO3_4.1.5

MD5 checksums:
82206f393b321f02ccf2fb7ef41f8569  dummy-4.1.5.tar.gz
99271eeae385b4f72141a9f78757447c  dummy-4.1.5.zip
0847aeea8a634e49eb44611d7a0ddc0a  typo3_src-4.1.5.tar.gz
39e4403b87e323a03cfe36d52ff29741  typo3_src-4.1.5.zip
dae70b6994163fb52dda3763c3d21d0d  typo3_src+dummy-4.1.5.zip

Download:
http://typo3.org/download/packages/

- The follow-up header of this newsgroup post has been set to
   typo3.dev.

-- 
Ingmar Schlecht
TYPO3 Association Active Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE Fontsize

2007-12-14 Diskussionsfäden Basti
Hallo,

ich habe es so gemacht, dass ich tags bei mir in der anzeige zulasse ( 
zeichen für code:   tags: |

dann klick ich dort auf den tag einfügen und wähle das nächste feld aus...

hier mal meine RTE-Config:


--
#
#RTE Classe des Interface (Ausrichtung)
#
RTE.classes {

 align-left {
 name = 
LLL:EXT:rtehtmlarea/htmlarea/locallang_tooltips.xml:justifyleft
 value = text-align: left;
 }

 align-center {
 name = 
LLL:EXT:rtehtmlarea/htmlarea/locallang_tooltips.xml:justifycenter
 value = text-align: center;
 }

 align-right {
 name = 
LLL:EXT:rtehtmlarea/htmlarea/locallang_tooltips.xml:justifyright
 value = text-align: right;
 }

}


#Trage hier ein wo das Bild vor dem Link Entfernt bzw. nicht angezeigt 
werden soll

RTE.classesAnchor {

 internalLink {
 class = internal-link
 type = page
 image 
 }

 externalLink {
 class = external-link
 type = url
 image 
 }

 externalLinkInNewWindow {
 class = external-link-new-window
 type = url
 image 
 }

 internalLinkInNewWindow {
 class = internal-link-new-window
 type = page
 image 
 }

 download {
 class = download
 type = file
 image 
 }

 mail {
 class = mail
 type = mail
 image 
 }

}





## RTE Konfiguration

RTE.default {

 # RTE BG-color
 mainStyle_bgcolor = #ff
 mainStyleOverride_add.BODY = { background-color:#ff; 
background-image:none; }

 # Zuweisung der CSS-Datei
 contentCSS = /fileadmin/templates/main.css
 useCSS = 1

 # Dafür sorgen, dass die Style-Angaben der 
RTE.default.contentCSS oberste Priorität haben
 ignoreMainStyleOverride = 0

 # Markup options
 enableWordClean = 1
 removeTrailingBR = 1
 removeComments = 1
 removeTags =
 removeTagsAndContents =

 # zeigt alle CSS-Klassen die in .css vorhanden sind
 showTagFreeClasses = 1

 # Tabellen Optionen in der RTE Toolbar
 hideTableOperationsInToolbar = 0
 keepToggleBordersInToolbar = 1

 # Tabellen Editierungs-Optionen (cellspacing/ cellpadding / border)
 disableSpacingFieldsetInTableOperations = 0
 disableAlignmentFieldsetInTableOperations=0
 disableColorFieldsetInTableOperations=0
 disableLayoutFieldsetInTableOperations=0
 disableBordersFieldsetInTableOperations=0

 # Do not allow insertion of the following tags
 hideTags =

 # Buttons die gezeigt/versteckt werden im RTE
 showButtons = textstyle, textstylelabel, blockstyle, 
blockstylelabel, bold, italic, underline, left, center, right, 
orderedlist, unorderedlist, insertcharacter, line, link, image, 
removeformat, table, toggleborders, tableproperties, rowproperties, 
rowinsertabove, rowinsertunder, rowdelete, rowsplit, columninsertbefore, 
columninsertafter, columndelete, columnsplit, cellproperties, 
cellinsertbefore, cellinsertafter, celldelete, cellsplit, cellmerge, 
findreplace, insertcharacter, undo, redo, showhelp, about, chMode, inserttag
 hideButtons = fontstyle, formatblock, fontsize, 
strikethrough,lefttoright, righttoleft, textcolor, bgcolor, 
textindicator, emoticon, user, spellcheck, outdent, indent, justifyfull, 
subscript, superscript, acronym, copy, cut, paste

 # Hält die RTE Icons gegroupt zusammen
 keepButtonGroupTogether = 1

 # blendet Statusbar in htmlarea aus
 showStatusBar =  0

 # Add styles Left, center and right alignment of text in 
paragraphs and cells.
 inlineStyle.text-alignment (
 p.align-left, h1.align-left, h2.align-left, 
h3.align-left, h4.align-left, h5.align-left, h6.align-left, 
td.align-left { text-align: left; }
 p.align-center, h1.align-center, h2.align-center, 
h3.align-center, h4.align-center, h5.align-center, h6.align-center, 
td.align-center { text-align: center; }
 p.align-right, h1.align-right, h2.align-right, 
h3.align-right, h4.align-right, h5.align-right, h6.align-right, 
td.align-right { text-align: right; }
)

# Tags die erlaubt werden bzw. verboten werden ( allow / deny )
proc.entryHTMLparser_db.allowTags  RTE.default.proc.allowTags

 proc {
 # tags die erlaubt sind
 allowTags = table, tbody, tr, th, td, h1, h2, h3, h4, 
h5, h6, div, p, br, span, ul, ol, li, re, blockquote, strong, em, b, i, 
u, sub, sup, strike, a, img, nobr, hr, tt, q, cite, 

Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden Basti
natürlich geht auch diese Version :)
doch möchte ich diese eigentlich nicht benutzen...
typo3 kann das, nur hab ich entweder irgendwo einen fehler in den 
einstellungen ( denke da an float problem )

oder ich habe fehler in der einstellung des typo3´s


doch es muss ja gehen!

danke aber dennoch für diesen tipp!

basti


Michael Zweigle schrieb:
 Muss nun leider noch einmal nach fragen, da ich das Problem 
 noch nicht gelöst habe :(
 
 Hallo Basti,
 Hat man ja selten das man 2 Bilder nebeneinander nutzt, aber ich habe mir
 dabei immer geholfen in dem ich die Spalten auf 3 für 2 Bilder gestellt habe
 oder die Breite entsprechend vergrössert habe. Dann klappt das auch.
 
 LG
 Michael Zweigle
 
 -
 T R Y F A C T O R Y
 Die Internetagentur
 Inh.Michael Zweigle
 web: http://www.tryfactory.com
 - 
 
 
 
 Virus checked by G DATA AntiVirusKit
 Version: AVK 18.1989 from 12.12.2007
 Virus news: www.antiviruslab.com
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail - 500 - 3000 mails pro cycle

2007-12-14 Diskussionsfäden Ivan Kartolo
Adler, Jesse schrieb:
 Zweite Frage: Besteht irgend eine bekannte Möglichkeit, direct_mail dazu zu 
 bringen, Mails über einen smtp zu schicken und nicht den Mailserver zu nehmen?

Dieses Feature befindet sich in Entwicklung (Danke an Benjamin Mack). 
Mir fehlt nur de Zeit zum ausführlichen Testen. Wenn Du mir beim Testen 
helfen willst, kann ich Dir per Mail direct_mail mit SMTP Features schicken.

@all: for those, who read this post and want to help me to do some test 
on it, please mail me. I haven't committed this feature to SVN yet.

Gruß/Regards,

-- 
Ivan Kartolo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht ---
Absender:   Philipp Holdener
Datum:   14.12.2007 14:09:
 Peter Russ schrieb:

 das mit dem copy/paste ist noch nachvollziehbar, da der Ordner ja im 
 TS angegeben werden kann.
 Vielleicht verstehe ich auch nur was nicht ganz?

 
 Hallo Peter
 
 Das Problem ist, dass ich Files, die über die Extension hochgeladen 
 werden, weder per Dateiliste oder per FTP umbenennen kann.. geschweige 
 denn anschauen im Frontend (die ext. bietet eigentlich einen link mit 
 dem man zbsp ein hochgeladenes foto anschauen kann.. aber weil die 
 rechte dazu fehlen kommt nur eine fehlermeldung Kein Zugriff).
 Erst wenn ich die Dateien intern verschiebe nimmts mir die korrekten 
 Chmod-Werte rein, so dass man sie auch umbenennen, anschauen oder was 
 auch immer kann!
 
 Verstanden? ;-)


Per FTP ist meistens klar, da häufig ft-group!=www-data oder ähnlich.

Schon mal versucht im Install die Berechtigungen anders zu setzen?
Welcher user:group haben denn die Dateien nach dem Hochladen?

Gruss. Peter.

-- 
Fiat lux!
Docendo discimus.
_
4Many® Services
XING: http://www.xing.com/go/invuid/Peter_Russ
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden Basti
jap, habe extra die bilder kleiner gemacht!

habs auch mit 100 getestet :(

doch leider geht da nichts !

grüße, basti

Rolf Masfelder schrieb:
 Am Freitag, 14. Dezember 2007 10:32 schrieb Basti:
 Muss nun leider noch einmal nach fragen, da ich das Problem noch
 nicht gelöst habe :(

 danke und sorry für das pushen

 Basti schrieb:
 Hallo,

 habe heute versucht 2 bilder neben einander zusetzen, doch es
 klappt einfach nicht :(

 neuer datensatz - nur bilder -

 Bilder:
 - zwei Bilder ausgewählt

 Position:
 - Oben mittig
 - Spalten: 2

 Breite:
 - 150
 passen die Bilder denn in '150' rein? Wenn die nämlich größer sind 
 werden sie in neuen Zeilen dargestellt, was dann halt untereinander 
 ist ...
 
 -

 das waren alle einstellungen die ich vorgenommen habe, doch leider
 erscheinen beide bilder untereinander.

 wer könnte mir da helfen?

 vielen Dank,

 Basti
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 Viel Glück
 
 Rolf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi
Kann Drag Drop Mass Upload (ameos_dragndropupload) empfehlen.
http://typo3.org/extensions/repository/view/ameos_dragndropupload/2.0.2/
Gruß Niels
 --- Original Nachricht ---
 Absender:   Philipp Holdener
 Datum:   14.12.2007 11:33:
   
 Hallo zusammen

 Kennt von euch jemand ein gutes upload tool ?

 
 [...]
   
 sni_downloads hab ich mal angeschaut.. so was wäre ja schon mal nicht 
 schlecht (mit AJAX). Leider hat die Extension aber noch Probleme mit den 
 Rechten (chmod). Die Daten können nach dem Hochladen nicht mehr 
 bearbeitet werden (man muss die Files zuerst per copy/paste 
 verschieben.. erst dann hat man zugriff).
 

 Hallo Philipp,

 das mit dem copy/paste ist noch nachvollziehbar, da der Ordner ja im TS 
 angegeben werden kann.
 Vielleicht verstehe ich auch nur was nicht ganz?

 Gruss. Peter.


   

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: MailformPlus - Subj ekt mit Formulardaten befüllen

2007-12-14 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Jo, stimmt. Vielen Dank.

Reinhard Führicht schrieb:
 Tobias Pierschel wrote:
 Hallo Zusammen,
 ist es möglich, dass man das Subject der E-Mail mit besimmten 
 Formulardaten befüllen kann?

 Wenn jemand als Name(Störtebeker) und Vorname(Klaus) angibt, möchte 
 ich gerne das im Subject der E-Mail: E-Mail von Klaus Störtebeker steht

 Geht das?

 Gruß  Danke
 Tobi
 
 Hallo Tobi,
 
 die TS-Einstellung fürs Subject kann auch ein TS-Objekt sein. Du kannst 
 also z.B. ein COA aufbauen und es mit den GP-Parameterwerten füllen.
 
 Schöne Grüße,
 Reinhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt-news, css und kategorien

2007-12-14 Diskussionsfäden Sven Winkelmann
Moin,

Ich würde tt_news gerne bei bringen, das bei verschiedenen kategorien
verschiedene div container um die eigentliche news gesetzt werden, so
das man die das aussehen der news einer kategorie gesondert editieren kann.

standardmäßig kann ich ja zwar das css anpassen aber mehr auch nicht,
wie komm ich das für die kategorien hin?

cheers
sven

-- 
/\  ASCII Ribbon
\ /Campaign
 X   against HTML
/ \   in eMails
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht ---
Absender:   Philipp Holdener
Datum:   14.12.2007 11:33:
 Hallo zusammen
 
 Kennt von euch jemand ein gutes upload tool ?
 
[...]
 
 sni_downloads hab ich mal angeschaut.. so was wäre ja schon mal nicht 
 schlecht (mit AJAX). Leider hat die Extension aber noch Probleme mit den 
 Rechten (chmod). Die Daten können nach dem Hochladen nicht mehr 
 bearbeitet werden (man muss die Files zuerst per copy/paste 
 verschieben.. erst dann hat man zugriff).

Hallo Philipp,

das mit dem copy/paste ist noch nachvollziehbar, da der Ordner ja im TS 
angegeben werden kann.
Vielleicht verstehe ich auch nur was nicht ganz?

Gruss. Peter.


-- 
Fiat lux!
Docendo discimus.
_
4Many® Services
XING: http://www.xing.com/go/invuid/Peter_Russ
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: MailformPlus - Subjekt mit Formulardaten befüllen

2007-12-14 Diskussionsfäden Reinhard Führicht
Tobias Pierschel wrote:
 Hallo Zusammen,
 ist es möglich, dass man das Subject der E-Mail mit besimmten 
 Formulardaten befüllen kann?
 
 Wenn jemand als Name(Störtebeker) und Vorname(Klaus) angibt, möchte ich 
 gerne das im Subject der E-Mail: E-Mail von Klaus Störtebeker steht
 
 Geht das?
 
 Gruß  Danke
 Tobi

Hallo Tobi,

die TS-Einstellung fürs Subject kann auch ein TS-Objekt sein. Du kannst 
also z.B. ein COA aufbauen und es mit den GP-Parameterwerten füllen.

Schöne Grüße,
Reinhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Cal + Fe + Event eintragen

2007-12-14 Diskussionsfäden Denny Schäfer
Hallo Typo3ler,

ich habe gerade ein Fe Editing eingerichtet aber es fehlt noch ein 
kleiner schritt bis alles gut wird :). Wenn ich ein event eintrage 
springt Cal immer auf die gleiche seite zurück. Das möchte ich aber 
nicht sondern das ich Cal sagen kann das er noch den Eintragen des 
events auf eine Andere Seite geht ist das möglich ? Vielen Dank im 
Voraus :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Peter Russ schrieb:
 
 das mit dem copy/paste ist noch nachvollziehbar, da der Ordner ja im TS 
 angegeben werden kann.
 Vielleicht verstehe ich auch nur was nicht ganz?
 

Hallo Peter

Das Problem ist, dass ich Files, die über die Extension hochgeladen 
werden, weder per Dateiliste oder per FTP umbenennen kann.. geschweige 
denn anschauen im Frontend (die ext. bietet eigentlich einen link mit 
dem man zbsp ein hochgeladenes foto anschauen kann.. aber weil die 
rechte dazu fehlen kommt nur eine fehlermeldung Kein Zugriff).
Erst wenn ich die Dateien intern verschiebe nimmts mir die korrekten 
Chmod-Werte rein, so dass man sie auch umbenennen, anschauen oder was 
auch immer kann!

Verstanden? ;-)

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden lee perry
hi basti,

du hast die default CSS für CSS Styled Content rausgeschmissen oder so,
denn diese fehlen in deiner temporären CSS mit all den vorgegebenen CSS

/* default styles for extension tx_cssstyledcontent */

dadurch wird deine DL nicht left gefloatet.
also entweder du nimmst das (wieder) mitrein oder fügst selbst ein paar 
CSS hinzu.

grüße,
lee

 Hallo,
 
 
 habe noch einmal alles genau gecheckt:
 
 hier ist der link für die testprogrammierung:
 http://www.digienergy.net/index.php?id=6
 
 root:
 - Include Static:
 content (default)
 
 - Include Static (from extensions):
 CSS-Styled Content (css_styled_content)
 
 
 diese zwei einstellungen habe ich im root angegeben...
 
 ---
 
 mit dem platz sollte es keine probleme geben, habe auch mal 50px,100px 
 oder 200px getestet.
 
 css ist nichts in verbindung mit dl dd
 
 ---
 
 
 
 vielen Dank!
 
 
 lee perry schrieb:
 hi basti,

 benutzt du CSS Styles Content?
 im quellcode werden dann DIV mit CSS-angaben benutzt statt tabellen.

 nun ein paar weitere fragen, die eventuell den fehler aufspüren:
 - haben dann diese beiden bilder überhaupt genügend platz in deinem 
 rahmen (2 bilder á 150px + 10px abstand = 310px - hast du soviel 
 platz in deinem bereich?)
 - die beiden bilder werden dort in DL-Tags dargestellt - hast du 
 irgendwelche anderen CSS-definitionen für DLs?
 - hast du sonstige CSS-definitionen, die da irgendwie reinpfuschen?


 überprüf das mal und dann gib nochmal bescheid, wenn du nicht 
 weiterkommst oder wenn davon etwas der grund dafür war.

 grüße und viel erfolg,
 lee

 Muss nun leider noch einmal nach fragen, da ich das Problem noch 
 nicht gelöst habe :(

 danke und sorry für das pushen



 Basti schrieb:
 Hallo,

 habe heute versucht 2 bilder neben einander zusetzen, doch es klappt 
 einfach nicht :(

 neuer datensatz - nur bilder -

 Bilder:
 - zwei Bilder ausgewählt

 Position:
 - Oben mittig
 - Spalten: 2

 Breite:
 - 150

 -

 das waren alle einstellungen die ich vorgenommen habe, doch leider 
 erscheinen beide bilder untereinander.

 wer könnte mir da helfen?

 vielen Dank,

 Basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] MailformPlus - Subjekt mit Formul ardaten befüllen

2007-12-14 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Hallo Zusammen,
ist es möglich, dass man das Subject der E-Mail mit besimmten 
Formulardaten befüllen kann?

Wenn jemand als Name(Störtebeker) und Vorname(Klaus) angibt, möchte ich 
gerne das im Subject der E-Mail: E-Mail von Klaus Störtebeker steht

Geht das?

Gruß  Danke
Tobi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE Fontsize

2007-12-14 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Hallo Basti,
vielen Dank. Ich probier das mal aus.

Tobi


Basti schrieb:
 Hallo,
 
 ich habe es so gemacht, dass ich tags bei mir in der anzeige zulasse ( 
 zeichen für code:   tags: |
 
 dann klick ich dort auf den tag einfügen und wähle das nächste feld 
 aus...
 
 hier mal meine RTE-Config:
 
 
 --
 #
 #RTE Classe des Interface (Ausrichtung)
 #
 RTE.classes {
 
 align-left {
 name = 
 LLL:EXT:rtehtmlarea/htmlarea/locallang_tooltips.xml:justifyleft
 value = text-align: left;
 }
 
 align-center {
 name = 
 LLL:EXT:rtehtmlarea/htmlarea/locallang_tooltips.xml:justifycenter
 value = text-align: center;
 }
 
 align-right {
 name = 
 LLL:EXT:rtehtmlarea/htmlarea/locallang_tooltips.xml:justifyright
 value = text-align: right;
 }
 
 }
 
 
 #Trage hier ein wo das Bild vor dem Link Entfernt bzw. nicht angezeigt 
 werden soll
 
 RTE.classesAnchor {
 
 internalLink {
 class = internal-link
 type = page
 image 
 }
 
 externalLink {
 class = external-link
 type = url
 image 
 }
 
 externalLinkInNewWindow {
 class = external-link-new-window
 type = url
 image 
 }
 
 internalLinkInNewWindow {
 class = internal-link-new-window
 type = page
 image 
 }
 
 download {
 class = download
 type = file
 image 
 }
 
 mail {
 class = mail
 type = mail
 image 
 }
 
 }
 
 
 
 
 
 ## RTE Konfiguration
 
 RTE.default {
 
 # RTE BG-color
 mainStyle_bgcolor = #ff
 mainStyleOverride_add.BODY = { background-color:#ff; 
 background-image:none; }
 
 # Zuweisung der CSS-Datei
 contentCSS = /fileadmin/templates/main.css
 useCSS = 1
 
 # Dafür sorgen, dass die Style-Angaben der 
 RTE.default.contentCSS oberste Priorität haben
 ignoreMainStyleOverride = 0
 
 # Markup options
 enableWordClean = 1
 removeTrailingBR = 1
 removeComments = 1
 removeTags =
 removeTagsAndContents =
 
 # zeigt alle CSS-Klassen die in .css vorhanden sind
 showTagFreeClasses = 1
 
 # Tabellen Optionen in der RTE Toolbar
 hideTableOperationsInToolbar = 0
 keepToggleBordersInToolbar = 1
 
 # Tabellen Editierungs-Optionen (cellspacing/ cellpadding / border)
 disableSpacingFieldsetInTableOperations = 0
 disableAlignmentFieldsetInTableOperations=0
 disableColorFieldsetInTableOperations=0
 disableLayoutFieldsetInTableOperations=0
 disableBordersFieldsetInTableOperations=0
 
 # Do not allow insertion of the following tags
 hideTags =
 
 # Buttons die gezeigt/versteckt werden im RTE
 showButtons = textstyle, textstylelabel, blockstyle, 
 blockstylelabel, bold, italic, underline, left, center, right, 
 orderedlist, unorderedlist, insertcharacter, line, link, image, 
 removeformat, table, toggleborders, tableproperties, rowproperties, 
 rowinsertabove, rowinsertunder, rowdelete, rowsplit, columninsertbefore, 
 columninsertafter, columndelete, columnsplit, cellproperties, 
 cellinsertbefore, cellinsertafter, celldelete, cellsplit, cellmerge, 
 findreplace, insertcharacter, undo, redo, showhelp, about, chMode, 
 inserttag
 hideButtons = fontstyle, formatblock, fontsize, 
 strikethrough,lefttoright, righttoleft, textcolor, bgcolor, 
 textindicator, emoticon, user, spellcheck, outdent, indent, justifyfull, 
 subscript, superscript, acronym, copy, cut, paste
 
 # Hält die RTE Icons gegroupt zusammen
 keepButtonGroupTogether = 1
 
 # blendet Statusbar in htmlarea aus
 showStatusBar =  0
 
 # Add styles Left, center and right alignment of text in 
 paragraphs and cells.
 inlineStyle.text-alignment (
 p.align-left, h1.align-left, h2.align-left, 
 h3.align-left, h4.align-left, h5.align-left, h6.align-left, 
 td.align-left { text-align: left; }
 p.align-center, h1.align-center, h2.align-center, 
 h3.align-center, h4.align-center, h5.align-center, h6.align-center, 
 td.align-center { text-align: center; }
 p.align-right, h1.align-right, h2.align-right, 
 h3.align-right, h4.align-right, h5.align-right, h6.align-right, 
 td.align-right { text-align: right; }
 )
 
 # Tags die erlaubt werden bzw. verboten werden ( allow / deny )
 proc.entryHTMLparser_db.allowTags  RTE.default.proc.allowTags
 
 proc {
 # tags die erlaubt sind
 allowTags = table, tbody, tr, th, td, 

[TYPO3-german] RealURL + Sonderzeichen ®

2007-12-14 Diskussionsfäden Konrad Schiertz
Hallo zusammen,

hat irgendjemand eine Lösung um mit RealURL Sonderzeichen wie ein ® 
Zeichen in der Navi auch korrekt zu verlinken?

RealURL macht aus dem Seitentitel test® immer testR.html, das verursacht 
aber grundsätzlich einen Reason: Segment oranolR was not a keyword 
for a postVarSet as expected! Fehler.

Jemand schon das selbe Problem gehabt und gelöst?

Viele Grüße
Konrad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upload Modul gesucht

2007-12-14 Diskussionsfäden Thomas Waggershauser
Hallo Philipp,

wirf doch mal einen Blick auf air_filemanager, das könnte eventuell  
sein was du suchst. Unter dieser Adresse kannst du die Extension testen:

http://airware.de/index.php?id=105


Liebe Grüße,

Thomas

Am 14.12.2007 um 14:29 schrieb Philipp Holdener:

 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hi
 Kann Drag Drop Mass Upload (ameos_dragndropupload) empfehlen.
 http://typo3.org/extensions/repository/view/ameos_dragndropupload/2.0.2/

 Hallo Niels

 Danke für den Tipp.. aber ich brauch was fürs Frontend! :-)

 Gruss
 Philipp
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Thomas Waggershauser
Karl-Pfaff Str. 28
73734 Esslingen
[EMAIL PROTECTED]
http://www.airware.de
0711 9371790
0175 5673024


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: RealURL + Sonderzeichen ®

2007-12-14 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hallo Konrad,

Konrad Schiertz schrieb:
 
 hat irgendjemand eine Lösung um mit RealURL Sonderzeichen wie ein ®
 Zeichen in der Navi auch korrekt zu verlinken?
 
 Jemand schon das selbe Problem gehabt und gelöst?

Ja, ich :)

http://bugs.typo3.org/view.php?id=6920

Wenn Du Dein realurl nicht patchen willst, musst Du einen nav_title
oder pathsegment bei den entsprechenden Seiten (ohne ein ®) angeben...

HTH

-- 
lib.salutation = TEXT
lib.salutation.value = Kind regards, Helmut
lib.salutation.lang.de = Viele Grüße, Helmut
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt-news, css und kategorien

2007-12-14 Diskussionsfäden Joachim Streit
Sven Winkelmann schrieb:
 Moin,
 
 Ich würde tt_news gerne bei bringen, das bei verschiedenen kategorien
 verschiedene div container um die eigentliche news gesetzt werden, so
 das man die das aussehen der news einer kategorie gesondert editieren kann.
 
 standardmäßig kann ich ja zwar das css anpassen aber mehr auch nicht,
 wie komm ich das für die kategorien hin?
 
 cheers
 sven
 
Hallo Sven,
wie möchtest du denn die News angezeigt bekommen?
alle Kategorien in einer Liste?
Evtl. humpf .. überleg ...
jep - vielleicht wäre das was:
du legtst dir ein News Template an dort in TEMPLATE_LIST hast du ja den 
Marker: ###NEWS_CATEGORY###. Diesen Marker (vorausgesetzt deine 
Kategorienamen sind nur aus einem Wort wegen CSS-Klassen siehe Bsp.) 
setzt du dann so (zusätzlich) ein:

Beispiel:

div class=news-list-item ###NEWS_CATEGORY###
[...]

würde ergeben:
div class=news-list-item Fussball   
[...]
div class=news-list-item Handball   
[...]   
div class=news-list-item Fussball   
[...]
div class=news-list-item Fussball Frauen
und da weiss ich nicht wie man dass dann überhaupt mit css ansprechen 
könnte ...
[...]


Wenn du aber die News sortiert nach Kategorien ausgeben möchtest, 
könntest du für jede Kategorie ein Plugin einbauen und dort jeweils auf 
ein extra tt_news-Template verweisen, dass du dir entsprechend anpassen 
kannst.


Viel Erfolg


Joachim
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] content 2 bilder neben einander /probleme

2007-12-14 Diskussionsfäden Michael Zweigle
 natürlich geht auch diese Version :)
 doch möchte ich diese eigentlich nicht benutzen...
 typo3 kann das, nur hab ich entweder irgendwo einen fehler in 
 den einstellungen ( denke da an float problem )
 
 oder ich habe fehler in der einstellung des typo3´s
 
 doch es muss ja gehen!
 
 danke aber dennoch für diesen tipp!
 
 basti
Hallo Basti, 
Ich habe es noch mal ausprobiert. Auf meiner Startseite ist ein Artikel über
den Start eines Shops. Da sind die 2 Bilder nebeneinander mit 2 Spalten und
die Breite habe ich auf 220px gestellt. Es paßt! Vorraussichtlich hast du
wirklich ein Float Problem.

Viele Grüsse und ruhige Adventszeit..
Michael Zweigle

-
T R Y F A C T O R Y
Die Internetagentur
Inh.Michael Zweigle
web: http://www.tryfactory.com
- 



Virus checked by G DATA AntiVirusKit
Version: AVK 18.1989 from 12.12.2007
Virus news: www.antiviruslab.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Schutz vor injection und anderem

2007-12-14 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
bei der extension-entwicklung stellt sich ja immer wieder die Frage wie
man die externen Eingaben so filtern kann, dass nicht irgendein
Schweinkram drinsteht.
Gibt es da irgendwo eine fertige Klasse die einem da ein bisschen Arbeit
abnimmt oder muss da jeder das Rad selbst erfinden?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: RealURL + Sonderzeic hen ®

2007-12-14 Diskussionsfäden Konrad Schiertz
Hallo Helmut,

merci vielmals, das passt perfekt.

Grüße
Konrad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] zwei extensions (sk_calendar) auf einer seite unabhängig von einander?

2007-12-14 Diskussionsfäden Michael Stein
Am Fri, 14 Dec 2007 10:27:24 +0100 schrieb Roland Müller:

 hallo ng,
 
 ich habe festgestellt, dass sich die beiden instanzen der extensions 
 gegenseitig behindern.
 
 ist es möglich, zwei extensions auf einer typo3seite voneinander 
 unabhängig voneinander laufen zu lassen? ich brauche das für die 
 extension sk_calendar.
 rechts auf der seite soll ein kleiner monatskalender angezeigt werden, 
 in der mitte der seite dann die liste mit den terminen.
 
 vielen dank im voraus für mögliche hilfen,
 gruß roland

hm vielleicht versteh ich dein Problem nicht.
Normalerweise greifen extension auf ihre eigene Datenbank zu. Das heißt
wenn du zwei instanzen davon machst, haben die tortzdem die gleiche
Datenbank und werden somit die gleiche Daten anzeigen.
Normalerweise können die Daten aber unterschiedlich gerendert werden.
sk_calendar kenne ich nicht. Aber die Kalender die ich irgendwann mal
getestet hatte, konnten schon auf einer Seite verschiedene Sachen anzeigen.

Sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn richtig geschrieben ist ...
Allerdings könnte ich mir vorstellen, wenn du die Terminliste von Januar
und die Monatsübersicht von Februar haben willst, könnte es schon Probleme
geben.
Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt-news, css und kategorien

2007-12-14 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi Joachim,
ich les hier zwar nur und hab das Problem auch grad nicht, aber die Lösung
find ich richtig cool.

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt-news, css und kategorien

2007-12-14 Diskussionsfäden Joachim Streit
Michael Stein schrieb:
 Hi Joachim,
 ich les hier zwar nur und hab das Problem auch grad nicht, aber die Lösung
 find ich richtig cool.
 
 Gruß Michael

sach erstmal ob sie geht .. war nur so ein Freitag abend Hirngespinnnst 

js
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Schutz vor injection und anderem

2007-12-14 Diskussionsfäden Philipp Fath
Hey,

eine fertige Klasse braucht man eigentlich nicht. Nach Möglichkeit
sollte man halt bei Variablen nur Zahlen übergeben, weil die am
einfachsten zu validieren sind. Wenn man jetzt natürlich ein Formular
hat wird es schwieriger. Da sollte man besten zwei Funktionen drauf
anwenden

In Buch PHP Sicherheit steht, man sollte Benutzereingaben mindestens
immer mit htmlentities(strip_tags($benutzereingabe), ENT_QUOTES);
behandeln.

Kann das Buch nur jedem PHP Entwickler ans Herz legen.

Grüße Philipp

Am 14.12.07 schrieb Michael Stein [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo zusammen,
 bei der extension-entwicklung stellt sich ja immer wieder die Frage wie
 man die externen Eingaben so filtern kann, dass nicht irgendein
 Schweinkram drinsteht.
 Gibt es da irgendwo eine fertige Klasse die einem da ein bisschen Arbeit
 abnimmt oder muss da jeder das Rad selbst erfinden?

 Gruß Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german