Re: [TYPO3-german] Typo3 ist extrem langsam

2008-12-23 Diskussionsfäden Alex
Hi,

danke für eure ganzen Vorschläge. Ich habe inzwischen viel rumprobiert.

Es liegt wohl daran, dass ich recht viele Archiv-Seiten habe. Wenn die 
aufgerufen werden, dauert es immer richtig lange, bis sie vollständig 
geladen sind. Wenn der CPU durch diese Datenbankabfragen total ausgelastet 
ist, werden dann auch die gecacheten Seiten nicht mehr vernünftig geladen.

Ich bekomme den eAccelerator leider auch nicht vernünftig zum Laufen. Nach 
der Installation (bei der alles in Ordnung zu sein scheint), habe ich 
folgenden Code in die host.conf, die in die php.ini eingebunden wird, 
geschrieben:

[eAccelerator]
extension=eaccelerator.so
eaccelerator.shm_size=16
eaccelerator.cache_dir=/tmp/eaccelerator
eaccelerator.enable=1
eaccelerator.optimizer=1
eaccelerator.check_mtime=1
eaccelerator.debug=0
eaccelerator.filter=
eaccelerator.shm_max=0
eaccelerator.shm_ttl=0
eaccelerator.shm_prune_period=0
eaccelerator.shm_only=0
eaccelerator.compress=1
eaccelerator.compress_level=9

Ergebnis:
Syntax error on line 4 of /srv/www/vhosts/[...]/conf/vhost.conf:
Invalid command 'extension=eaccelerator.so', perhaps misspelled or
defined by a module not included in the server configuration

Grüße
Alex 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden Thomas Waggershauser
Hallo Markus,

Am 22.12.2008 um 22:05 schrieb Markus Deckmann:

 Mir persönlich geht es so, das mich solche Dinge immer sehr freuen  
 und
 auch wieder motivieren.. Irgendwas einfach  mal eben zu  
 programmieren,
 nur weil es einfach so greifbar geworden ist, macht tierisch Spass ;)
 Genau hier liegt in meinen Augen auch eines der Hauptprobleme vieler
 miserabler Extensions im TER, genau in der Einstellung Irgendwas
 einfach mal eben zu programmieren. Programmieren ist ein sehr  
 komplexes
 Handwerk das ebenso erlernt und vertieft werden muss wie es in jedem
 Beruf ist. Einfach mal eben etwas zu programmieren ist genau die
 Einstellung bei OpenSource Projekten die mir echt die Galle hochkommen

bist du sicher, das du hier richtig bist? Verwechselst du vielleicht  
unseren Basar mi einer Kathedrale?

 Ganz deutlich möchte ich hierbei allerdings jetzt darauf hinweisen das
 ich mit dem oben beschriebenen nicht dich persönlich anspreche sondern
 eine allgemeine und abstrakte Aussage zu diesem Thema ausgesprochen
 habe. Allerdings möchte ich auch klar stellen das Leute die einfach  
 mal
 eben etwas programmieren nicht gerade den höchsten Stand des Ansehens
 bei mir genießen...vielfach weil ich als profesioneller Entwickler in
 diesem Bereich die Scheiße dieser Leute vielfach ausbaden und  
 ausbessern
 darf. Aber vielleicht war deine Aussage ja auch gar nicht so drastisch
 gemeint wie ich sie verstanden habe. Wie gesagt, war nicht persönlich
 gegen dich gerichtet...

Nun, es gab da mal so einen finnischen Studenten, der einfach mal ein  
Unix programmieren wollte, weil sie in so einer Vorlesung was darüber  
gehört haben, wie man so was macht...

Mal nur so ne Frage: Programmierst du?

Liebe Grüße,

Thomas

-
Thomas Waggershauser
http://www.airware.de



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Thomas,

 bist du sicher, das du hier richtig bist? Verwechselst du vielleicht 
 unseren Basar mi einer Kathedrale?

Ich kann zwar nur erahnen was du mit diesem Vergleich aussagen willst, 
aber nein. Ich stehe lediglich für Qualität in der Softwareentwicklung. 
Und nur weil es sich bei Typo3 um ein Open Source Projekt handelt hat es 
nicht die Tatsache gepachtet fehlerbehaftet sein zu dürfen. Da Typo3 
inzwischen auch zu kommerziellen Zwecken eingesetzt wird gehören sich 
klare Metriken irgendwo hinterlegt die auch zeigen das Typo3 nicht in 
jedem Fall die Creme de la Creme ist. Fakt ist allerdings das überall 
Typo3 hochgelobt wird und negative Elemente nur sehr sehr schwer findbar 
sind. Für jemanden der sich in Typo3 nicht auskennt, bspw. einen 
Manager, besteht so keinerlei Möglichkeit wirklich eine Bewertung 
vorzunehmen ob Typo3 das richtige ist oder nicht. Er hat lediglich die 
Möglichkeit das ganze für teures Geld auszuprobieren und muss dann in 
noch vielen Fällen feststellen das Typo3 das falsche für diesen 
Einsatzzweck ist da er viel zu viel ändern lassen müsste um die 
Anforderungen zu erfüllen.


 Nun, es gab da mal so einen finnischen Studenten, der einfach mal ein 
 Unix programmieren wollte, weil sie in so einer Vorlesung was darüber 
 gehört haben, wie man so was macht...

Linux hab ich mir vom Quellcode her noch nicht angesehen...


 Mal nur so ne Frage: Programmierst du?

Ja, und das inzwischen schon seit 15 Jahren...was mich glaub ich 
durchaus berechtigt so tiefgreifende Kritik an manchen Projekten zu 
äußern. Die fachliche Kenntniss das zu beurteilen sollte mir bei der 
Erfahrung in Jahren durchaus zur Verfügung stehen. ;-)

Nur mal so nebenbei, ich habe absolut nichts gegen Open Source, ganz im 
Gegenteil. Ich finde OS geil und die Leute die sich dafür aktiv 
einsetzen und das ganze inzwischen auch für den kommerziellen Einsatz 
propagieren sehr bewundernswert. Allerdings sehe ich absolut nicht ein 
wieso ich bei Open Source andere Qualitätskriterien ansetzen sollte als 
ich es bei jeder anderen Software auch tu. Nur weil etwas durch eine 
freiwillige Community entwickelt wird, hat es dennoch die Pflicht in 
meinen Augen einen gewissen Stand an Qualität zu bieten. Und da ist im 
Rahmen von Typo3 noch einiges im Argen. Wie kann es sein das eine 
Extension im TER auf Stable steht und dann nicht fehlerfrei 
funktioniert. Für einen unbedarften steht so keine Möglichkeit mehr zur 
Verfügung anhand eines Kriteriums wirklich zu beurteilen ob seine 
Anforderungen erfüllbar sind oder nicht. Vielfach muss rumprobiert 
werden um dann festzustellen das nur ein Teil der Anforderungen erfüllt 
werden kann obwohl die Extensions angeblich alles was gebraucht wird 
bieten und im TER auf Stable stehen.

Im geschäftlichen Umfeld ist so eine Handhabe im Umgang mit einem System 
absolut nicht brauchbar und erhöht ökonomisch einfach nur unnötig die 
Kosten. Und daher nehme ich mir die Frechheit raus auch Open Source 
Programme auf den Prüfstand zu stellen und muss bei vielen Sachen dabei 
einfach nur ein vernichtendes Urteil aus profesioneller 
Softwareentwicklungs-Sicht bescheinigen.

Nichts desto trotz sehe ich so eine Kritik nicht als Kampf gegen OS 
sondern eher dafür. Das die meisten Entwickler sich irgendwie persönlich 
auf die Füße getreten fühlen wenn man Ihnen mal sagt das sie scheiße 
gebaut haben kenne ich aus meiner Qualitätssicherungserfahrung zu 
Genüge. Der Grund dafür ist mir allerdings schleierhaft, ich habe dabei 
nicht Ihren Sohn oder Tochter ermordet sondern lediglich über einen 
Quellcode in Bits und Bytes hergezogen. Wer zu sowas eine persönliche 
Bindung aufbaut hat in meinen Augen eh einen an der Klatsche. Freude 
oder Stolz für etwas zu empfinden ist in meinen Augen etwas anderes als 
sich so auf die Füße getreten zu fühlen wie viele Entwickler wenn man 
Ihnen sachlich und programmiertechnisch korrekt mitteilt das er es 
einfach nicht drau hat.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] powermail führt zu javascript error

2008-12-23 Diskussionsfäden Philipp Holdener

 
 entschuldige, wenn ich Dich missverstanden habe.
 Aber wenn Du alle JS entfernst, erscheint in der Fussleiste des IE der 
 Skriptfehler: Validation ist undefiniert.

Nee, eben nicht!
Der Scriptfehler ershceint wenn die JS drin sind!
Erst wenn sie entfernt sind kommt der Fehler (logischerweise) nicht mehr ;-)



 Hierzu musst Du jedoch das Skriptdebuggung des IE aktivieren, was 
 empfehlenswert ist, wenn man neue Extensions eingesetzt.


ich hab diese Extension seit der 1.2 im Einsatz..
Erst seit 1.4.x hab ich Probleme damit (wie beschrieben).
Bekomm den Javascirpt Fehler einfach nicht raus:A

Aber eben.. das Formular funktioniert auch ohne die JS.

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

2008-12-23 Diskussionsfäden Malte Jansen
Hi,
wenn die Daten so sensible (ala Militärgeheimnis) sind, sollten die 
Daten nicht via Internet übertragen werden, sondern mit ner direkten 
Leitung direkt zum Client. ;)

Deine ganzen Sicherheitsmaßnahmen helfen nichts, wenn die Passwörter 
etc. unverschlüsselt auf den Server übertragen werden.

Das einfachste ist das ganze mit SSL zuverschlüssel. Natürlich müssen 
Passwörter dann noch sicher sein, was man aber ganz simple mit ein paar 
einfachen Regeln beim Passwort erstellen überprüfen kann:
- Länge Passwort  8
- mind. 1 Sonderzeichen
- mind. 1 großer und kleier Buchstabe
- keine Geburtsdaten oder Zahlen Kombination länger als 2
-...

Gruß

Malte

Markus Deckmann schrieb:
 Hi Christian,
 
 für die security meldungen von typo3 gibts einen Security newsfeed
 http://news.typo3.org/xml-feeds/
 
 Werde ich mir morgen gleich mal anschauen...danke für den Link.
 
 
 dort bekommst du infos über alle entdeckten sicherheits lücken. und 
 was sie genau betreffen.
 und dann liegt es natürlich an dir schnellst möglich zu patchen.
 
 Das ist klar. :-D
 
 
 wenn der server mit den verschlüsselten daten auch arbeiten soll. 
 also mehr als sie nur verschlüsselt an den enduser zu schicken. der 
 server den schlüssel zu den daten. diesen must du dann wohl auf
 dem server speichern. damit hätte ein angreifer in deinem angriffs 
 szenario auch wieder
 den schlüssel. da du ja davon ausgehst das er auf irgend eine weise 
 vollzugriff hat.
 
 Grundsätzlich bin ich schon davon ausgegangen das der Server auch die 
 Daten darstellt, allerdings würde auf dem Server (wenn man mal von PGP 
 ausgeht) lediglich der öffentliche Schlüssel liegen. Den privaten 
 Schlüssel müsste der User für die Ansicht manuell pro Sitzung eingeben 
 und damit würde entschlüsselt werden. Allerdings leuchtet mir hier ein 
 das ich hier den privaten Schlüssel tunlichst nicht zurück an den Server 
 schicken sollte, denn damit würde dem Angreifer ja dann privater und 
 öffentlicher Schlüssel und damit das komplette Schlüsselpaar zur 
 Verfügung stehen. Hier muss ich mir nochmal genauer Gedanken machen.
 
 
 in dem ich die index.php datei ungefähr so modifizre:
 output buffering aktivieren. den normalen kram tun am ende den 
 buffer auslesen. und und an mich übermitteln / in einen log schreiben. 
 und dann dem user den normalen output päsentieren.
 
 Das funktioniert aber ja nur wenn die Entschlüsselung auf dem Server 
 passiert und das komplette Schlüsselpaar vorhanden ist. Nur der 
 öffentliche Schlüssel nützt dem Angreifer nichts. Wie oben erwähnt muss 
 ich mir allerdings hier dann wohl noch überlegen wie ich den privaten 
 Schlüssel nutze ohne ihn an den Server zu schicken und ohne die Gefahr 
 zu haben ein komprimitiertes Client-System zu haben.
 
 
 aber ich kanns mir natürlich auch einfach machen und das passwort des 
 users mitschreiben wenn es den infizierten
 server erreicht. damit kann ich die rolle jedes users einnehmen nach 
 dem er sich einmal eingelogged hat.
 und könnte so auch daten auslesen die mit dem passwort des users 
 verschlüsselt worden sind.
 
 Davor kann ich mich also nur schützen wenn die Ver- und Entschlüsselung 
 auf einem sauberen Client-System abläuft, sehe ich das richtig? Nur dann 
 ist dem Angreifer lediglich der öffentliche Schlüssel bekannt, was ihm 
 alleine allerdings für eine Entschlüsselung nichts bringen dürfte.
 
 
 du kannst dich nicht effektiv gegen einen angreifer schützen der 
 vollzugriff auf dein system hat.
 ich glaube bei vollzugriff auf dein system ist deine sicherheit in 
 jedem erdeknlichn fall dahin.
 also geht es darum einen user nicht dahin kommen zu lassen.
 
 In meinen Augen kann dies allerdings dennoch auftreten und muss dabei 
 noch nicht mal in meiner Macht liegen. Eine falsche Einstellung die vom 
 ISP gesetzt wird und schon hat jemand evtl. mal kurz Zugriff. Sich nur 
 auf Server-Schutz zu verlassen ist in meinen Augen also ein bisschen zu 
 wenig.
 
 
 der einzige fall in dem du die vertraulichen daten auf ein system 
 geben kannst das von deinem angreifer
 kontrolliert wird. ist der fall in dem die daten schon verschlüsselt 
 das system erreichen.
 und auch nur verschlüsselt wieder herunter genommen werden.
 
 Ja, das leuchtet mir jetzt auch ein...allerdings würde das eine Ver- und 
 Entschlüsselung beim Client voraussetzen bei dem ich dann auch in 
 irgendeiner Weise sicher stellen sollte das dort kein Trojaner oder 
 ähnliches die Eingaben abfängt. Wäre hier u.U. eine Live-CD eine 
 Möglichkeit mit der der Benutzer sich einloggt auf dem Portal? Damit 
 sollte doch weitgehens sicher gestellt sein das kein Schädling die 
 eingegebenen Daten abhört und damit in den Besitz der Passwörter 
 gelangt. Eine sichere Ver- und Entschlüsselung auf Client-Seite sollte 
 damit dann auch gegeben sein denke ich, oder vernachlässige ich hier 
 dann noch etwas?
 
 
 quasie ein FTP server auf dem du nur mit PGP verschlüsselte daten hoch 
 und runter lädst. damit hat dein server
 kein sicherheits problem 

Re: [TYPO3-german] ot Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi David,

 So formuliert hätten die Entwickler durchaus Recht sich auf die Füße
 getreten zu fühlen, da Du Deine sachliche Kritik zumindest scheinbar nur
 dazu verwendest Deiner Verachtung Ausdruck zu verleihen!

Wenn teilweise grundsätzliche Qualitätskriterien vernachlässigt werden 
ist Verachtung durchaus der richtige Ausdruck. Und ich habe wenig Lust 
Programmieren zu erklären was sie eigentlich längst durch Ihre 
Ausbildung wissen und beherzigen sollten. Einem Pfarrer erkläre ich ja 
auch nicht das er Messen zu halten hat, oder?


 Ich denke jedoch, dass sachlich Kritik an Programmierern bzw. deren Code
 durchaus berechtigt ist und zur Verbesserung beitragen sollte.

Wenn es sich auf höherer Ebene abspielt hören sich meine Ausführungen 
auch anders an, wenn allerdings die Grundlage der Programmierung schon 
falsch ist sollten diese Leute die Finger von der Softwareentwicklung 
lassen.


 Bedenke jedoch, dass die Probleme manchmal anders oder vielschichtiger sind
 als sie zunächst scheinen, manche BUGS werden ja auch erst durch
 Veränderung von Browsern, PHP oder anderen Parametern bemerkt oder relevant.

Und das entschuldigt wie genau die vielfach fehlende und qualitativ 
hochwertige Qualitätssicherung?


 Andere BUGS werden erst dadurch bemerkt, dass ein Code in Umgebungen oder
 Einsatzgebieten Anwendung findet (oder finden soll), für die er ursprünglich
 gar nicht gedacht war.

Hier gebe ich dir Recht, das kann man vorher schwer abprüfen. Das ist 
aber auch schon der einzige Anwendungsfall in dem ich mich evtl. auf 
Diskussionen über Fehlerursachen usw. einlasse. Vielfach passieren 
Fehler in Umgebungen in denen es durchaus gedacht war dieses oder jenes 
einzusetzen. Und hier dann einen schwerwiegenden Fehler zu finden ist in 
meinen Augen einfach vernachlässigte Qualitätssicherung. Als Beispiel 
führe ich hier wieder den völlig nichtssagenden Status im TER an, der 
bei vielen Extensions die fehlerhaft sind trotzdem den Status Stable 
trägt. Wie kann sowas passieren? Wenn eine solche Extension im 
Standardfall nicht fehlerfrei funktioniert hat sie einfach den Status 
Beta zu tragen. Stable heißt in meinen Augen Für den 
Produktiveinsatz nutzbar. Wenn ich dann in Folge meiner Arbeit 
feststellen muss das dies nicht stimmt habe ich als Unternehmen schon 
eine Menge Geld ausgegeben um mir dann eine Alternative ausdenken zu 
dürfen. Das hat mit ökonomischer Betriebsführung nichts zu tun, 
lediglich mit der Tatsache das Typo3-Fachleute ein Schweine-Geld kosten. 
Vielfach unterstelle ich hier genau aus diesen Gründen.


 Darüber hinaus haben manche Programmierer auch keinen Zugriff auf alle
 denkbaren Szenarien (Datenbanken, Browser, Server, etc.) und sind auf fremde
 Erfahrung angewiesen um bestimmte Details zu integrieren, dies muss auch
 nicht offensichtlich also planbar sein.

Also komm, was ist denn das für eine magere Ausrede? Wenn wir im Rahmen 
von Typo3 bleiben benötigt der Entwickler lediglich eine einsatzfähige 
Webumgebung. Desweiteren sollte er nichts entwickeln was er nicht testen 
kann bzw. wo er nicht von Anfang an Leute hat die das unter den versch. 
Szenarien testen können. Hier habe ich kein Nachsehen mit den 
Programmieren wenn diese dann argumentieren wollen: Tut mir leid, 
konnte meine Schnittstelle leider nicht testen weil ich keine MS 
SQL-Datenbank zur Verfügung hatte.. Klar, da kann ich auch sagen: 
Sorry das ich leider nichts zu Typo3 beitrage ich habe mir einfach die 
entsprechenden Links zu Bugtracker usw. nicht gemerkt.. Wenn du oben 
genannte AUsrede einem Programmierer gelten lässt musst du dies auch 
jedem anderen Anwender zugestehen. Oder eben keinem.


 Bestimmt gibt es die eine oder andere zarte Seele auch unter den
 Programmierern, aber wie Dir sicherlich bekannt ist, macht der Ton die Musik
 und mit einer solch drastischen Formulierung wie im Zitat oben, hast Du
 möglicherweise Probleme einige Leute zu überzeugen bzw. dazu zu bewegen
 gewünschte Änderungen durchzuführen.

Im Notfall kann ich diese Änderungen auch selbst durchführen und 
benötige den Programmierer nicht. Bei Aussagen wie Einfach mal 
irgendwas zu programmieren oder Der Programmierer hat aber vielfach 
nicht das Einsatzszenario um das zu testen bleibe ich weiter bei meinen 
drastischen Aussagen. Mitunter da ich finde das genau aus dieser 
Unprofessionalität die vielfach der Grund der viel zu überteuerten 
Preise der IT darstellen und es einfach eine Schweinerei ist das viele 
Programmierer den Kunden dafür zahlen lassen das diese etwas nicht 
wissen. Wenn ich keine Ahnung von der Typo3-Extension-Entwicklung habe 
sollte ich das auch keinem Kunden verkaufen. Wenn ich allerdings Ahnung 
habe sind die Preise der angeblichen Fachleute allerdings meist jenseits 
von Gut und Böse, vielfach weil sie sich in meinen Augen die Gefahr der 
Fehler bezahlen lassen. Dafür kann der Kunde allerdings nichts und 
sollte demnach auch nicht dafür bluten müssen. Leider hat sich die 
Bananensoftware inzwischen fest im Markt 

Re: [TYPO3-german] Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Markus Deckmann schrieb:

 
 Nichts desto trotz sehe ich so eine Kritik nicht als Kampf gegen OS 
 sondern eher dafür. Dass die meisten Entwickler sich irgendwie persönlich 
 auf die Füße getreten fühlen, wenn man Ihnen mal sagt, dass sie scheiße 
 gebaut haben, kenne ich aus meiner Qualitätssicherungserfahrung zur 
 Genüge. Der Grund dafür ist mir allerdings schleierhaft, ich habe dabei 
 nicht Ihren Sohn oder Tochter ermordet sondern lediglich über einen 
 Quellcode in Bits und Bytes hergezogen. Wer zu sowas eine persönliche 
 Bindung aufbaut, hat in meinen Augen eh einen an der Klatsche. Freude 
 oder Stolz für etwas zu empfinden ist in meinen Augen etwas anderes als 
 sich so auf die Füße getreten zu fühlen, wie viele Entwickler wenn man 
 Ihnen sachlich und programmiertechnisch korrekt mitteilt, dass er es 
 einfach nicht drauf hat.
 
 Ciao Markus

Ja,
der Markus hat recht, aber Recht haben ist nicht immer besonders populär,
siehe in der Politik.

Ich bemängele seit einigen Monaten, daß meine Redakteure mit dem Standard-
RTE dicke Probleme haben. Die wollen nur Texte schreiben und haben teilweise
promoviert. Das mag ja ein Nachteil sein, nur, dann bin ich hier wirklich
auf dem falschen Dampfer.

Warum ist Kritik auf einmal nicht mehr erlaubt ??

Ist das der Weihnachts Koller ?
-- 

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi,

 wenn die Daten so sensible (ala Militärgeheimnis) sind, sollten die 
 Daten nicht via Internet übertragen werden, sondern mit ner direkten 
 Leitung direkt zum Client. ;)

Naja, ganz so sensibel sind sie dann auch wieder nicht, außerdem kommt 
eine direkte Leitung in diesem Szenario nicht in Frage.


 Deine ganzen Sicherheitsmaßnahmen helfen nichts, wenn die Passwörter 
 etc. unverschlüsselt auf den Server übertragen werden.

Hierzu denke ich gerade über ein geteiltes System nach das auf Basis 
einer Live-CD die Ver- und Entschlüsselung auf Client-Seite vornimmt. 
Damit findet auf dem Übertragungsweg lediglich verschlüsselter Verkehr 
statt.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi,

 der Markus hat recht, aber Recht haben ist nicht immer besonders populär,
 siehe in der Politik.

Danke, ein sehr guter Vergleich. Das man mit so einer Meinung nicht 
viele Freunde hat können gerade Leute aus der Qualitätssicherung 
garantiert nachvollziehen.


 Ich bemängele seit einigen Monaten, daß meine Redakteure mit dem Standard-
 RTE dicke Probleme haben. Die wollen nur Texte schreiben und haben 
 teilweise
 promoviert. Das mag ja ein Nachteil sein, nur, dann bin ich hier wirklich
 auf dem falschen Dampfer.

Naja, wenn man von seiner eigenen Arbeit so überzeugt ist wie Gott von 
der Schöpfung dann ist es klar das man da keine Kritik erlaubt oder an 
sich ranlässt. Aber wie ich schon geschrieben habe. Wer eine derart 
intime Bindung zu seinem Quellcode aufbaut hat in meinen Augen eh 
einen an der Klatsche. Ein Quellcode ist eine Aneinanderreihung von 
Buchstaben die in Folge hoffentlich eine funktionierende Software 
ergeben. Hier wesentlich mehr Mystik hineinzuinterpretieren und sich 
damit als Entwickler auf eine wesentlich höhere Stufe zu stellen als man 
eigentlich ist ist schon fast ein wenig dreist. Alles in allem ist ein 
Programmierer (der nichts mit der Planung usw. zu tun hat) nichts weiter 
als ein Übersetzer der Deutsch in Quellcode übersetzt, auch wenn viele 
der Entwickler sich gerne als mords kreativ darstellen. Fakt ist, die 
eigentliche Programmierarbeit hat so rein gar nichts mit Kreativität zu 
tun das es mehr schon gar nicht mehr geht. Aber Code-Monkey mit 
Überzeugung zu sein traut sich wieder keiner. Da ist man ja dann nicht 
wichtig genug und wird nicht hochachtungsvoll genug angeschaut. Das die 
meisten Entwickler denen ich während meiner 15-jährigen Berufserfahrung 
begegnet bin allerdings nur reine Code-Monkeys waren wollte da auch 
keiner hören. Darf man ja so nicht sagen.

Damit ich zu einem Programmierer allerdings Softwareentwickler sage 
gehört mehr dazu als in einer Programmiersprache ein bisschen was aufs 
Papier zu bringen. Da gehört Projektplanung dazu, ein funktionierendes 
Qualitäts- und Change-Management, usw. Alles was man in einer Ausbildung 
von der Picke auf lernt. Sicher kann man sich das auch ohne Ausbildung 
aneignen, die meisten die es auf diesem Wege tun legen allerdings gerade 
auf die wichtigen Elemente absolut keinen Wert und coden lieber schnell 
mal was dahin und regen sich dann noch wunder was auf wenn ein Mensch 
wie ich sie dann mit krassen Worten fertig macht.


 Warum ist Kritik auf einmal nicht mehr erlaubt ??
 Ist das der Weihnachts Koller ?

Ich glaubs fast...aber lustig ist es trotzdem. Egal wann ich diese 
Diskussion die letzten Jahre geführt habe. Das Resultat war immer das 
selbe. Menschen die gerade mal ein bisschen programmieren können, denen 
aber vielfach noch nicht mal Vorgehensmodelle geschweige denn 
Qualitätssicherungsmaßnahmen ein Begriff sind regen sich sowas von 
künstlich auf das diese Menschen einem profesionellen Entwickler einfach 
nur leid tun können. Einfach mal von dem hohen Roß runtersteigen und 
einsehen das man wenn man gerade mal eine Sprache beherscht und 
keinerlei Projektplanung usw. betreibt einfach kein Softwareentwickler 
ist sondern lediglich einer der ein bisschen Quellcode hackt. Ob dabei 
dann was qualitativ hochwertiges rauskommt steht auf einem anderen 
Blatt, die Realität zeigt mir vielfach das gerade durch die fehlenden 
Kentnissen in den genannten Bereichen die Qualität sehr darunter leidet.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ot Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Markus,

In Hinsicht auf Qualität und Status kann ich Dir beipflichten. Dort wird
auch im Hinblick auch sicherheitsrelevanter Erweiterungen das berechtigte
Interesse von Administratoren und Endkunden an Zuverlässigkeit mit den
Füssen getreten. Statt offen zuzugeben, dass ein Status STABLE nicht
erreicht ist können die Entwickler das hin- und herschalten wie sie wollen.
Ich habe hier die Erweiterung sr_feuser_admin im Gedächtnis, kann aber nicht
sagen ob das immer noch so kritisch wie im letzten Jahr ist.

 Bedenke jedoch, dass die Probleme manchmal anders oder vielschichtiger
sind
 als sie zunächst scheinen, manche BUGS werden ja auch erst durch
 Veränderung von Browsern, PHP oder anderen Parametern bemerkt oder
relevant.

 Und das entschuldigt wie genau die vielfach fehlende und qualitativ 
 hochwertige Qualitätssicherung?

Sofern die Fehler tatsächlich Fehler sind, gar nicht. Wenn aber Anpassungen
notwendig sind, die alleine auf Basis neuer oder geänderter Befehle,
Standards oder Funktionen auftauchen, dann war das Verhalten nicht
vorauszusehen. Beispiel: RTE unter verschiedenen Firefox-Versionen.

Bezüglich der anderen Punkte hast Du insoweit recht, dass ein Modul bzw.
Entwicklungsstatus, das/der nicht ausreichend getestet ist einfach nicht als
Stable freigegeben werden sollte. Somit könnte man auch vereinbaren, dass
bei neuen Versionen grundsätzlich erst einmal eine Rückstufung stattfindet
bis (nachweisbar) gewisse Tests durchgeführt wurden.

Gruß
David


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von Markus
Deckmann
Gesendet: Dienstag, 23. Dezember 2008 14:41
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] ot Bilder mehrfach verwenden

Hi David,

 So formuliert hätten die Entwickler durchaus Recht sich auf die Füße
 getreten zu fühlen, da Du Deine sachliche Kritik zumindest scheinbar nur
 dazu verwendest Deiner Verachtung Ausdruck zu verleihen!

Wenn teilweise grundsätzliche Qualitätskriterien vernachlässigt werden 
ist Verachtung durchaus der richtige Ausdruck. Und ich habe wenig Lust 
Programmieren zu erklären was sie eigentlich längst durch Ihre 
Ausbildung wissen und beherzigen sollten. Einem Pfarrer erkläre ich ja 
auch nicht das er Messen zu halten hat, oder?


 Ich denke jedoch, dass sachlich Kritik an Programmierern bzw. deren Code
 durchaus berechtigt ist und zur Verbesserung beitragen sollte.

Wenn es sich auf höherer Ebene abspielt hören sich meine Ausführungen 
auch anders an, wenn allerdings die Grundlage der Programmierung schon 
falsch ist sollten diese Leute die Finger von der Softwareentwicklung 
lassen.


 Bedenke jedoch, dass die Probleme manchmal anders oder vielschichtiger
sind
 als sie zunächst scheinen, manche BUGS werden ja auch erst durch
 Veränderung von Browsern, PHP oder anderen Parametern bemerkt oder
relevant.

Und das entschuldigt wie genau die vielfach fehlende und qualitativ 
hochwertige Qualitätssicherung?


 Andere BUGS werden erst dadurch bemerkt, dass ein Code in Umgebungen
oder
 Einsatzgebieten Anwendung findet (oder finden soll), für die er
ursprünglich
 gar nicht gedacht war.

Hier gebe ich dir Recht, das kann man vorher schwer abprüfen. Das ist 
aber auch schon der einzige Anwendungsfall in dem ich mich evtl. auf 
Diskussionen über Fehlerursachen usw. einlasse. Vielfach passieren 
Fehler in Umgebungen in denen es durchaus gedacht war dieses oder jenes 
einzusetzen. Und hier dann einen schwerwiegenden Fehler zu finden ist in 
meinen Augen einfach vernachlässigte Qualitätssicherung. Als Beispiel 
führe ich hier wieder den völlig nichtssagenden Status im TER an, der 
bei vielen Extensions die fehlerhaft sind trotzdem den Status Stable 
trägt. Wie kann sowas passieren? Wenn eine solche Extension im 
Standardfall nicht fehlerfrei funktioniert hat sie einfach den Status 
Beta zu tragen. Stable heißt in meinen Augen Für den 
Produktiveinsatz nutzbar. Wenn ich dann in Folge meiner Arbeit 
feststellen muss das dies nicht stimmt habe ich als Unternehmen schon 
eine Menge Geld ausgegeben um mir dann eine Alternative ausdenken zu 
dürfen. Das hat mit ökonomischer Betriebsführung nichts zu tun, 
lediglich mit der Tatsache das Typo3-Fachleute ein Schweine-Geld kosten. 
Vielfach unterstelle ich hier genau aus diesen Gründen.


 Darüber hinaus haben manche Programmierer auch keinen Zugriff auf alle
 denkbaren Szenarien (Datenbanken, Browser, Server, etc.) und sind auf
fremde
 Erfahrung angewiesen um bestimmte Details zu integrieren, dies muss auch
 nicht offensichtlich also planbar sein.

Also komm, was ist denn das für eine magere Ausrede? Wenn wir im Rahmen 
von Typo3 bleiben benötigt der Entwickler lediglich eine einsatzfähige 
Webumgebung. Desweiteren sollte er nichts entwickeln was er nicht testen 
kann bzw. wo er nicht von Anfang an Leute hat die das unter den versch. 
Szenarien testen können. Hier habe ich kein Nachsehen mit den 
Programmieren 

Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

2008-12-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Markus,

Man könnte evtl. den Saltwert auf dem Server gar nicht speichern, sondern
nur auf dem Client und bei Bedarf mit übertragen.
Somit ließen sich gewisse Daten auf dem Server gar nicht rekonstruieren
(ausser der Client wird bei Verbindung abgehört).

Gruß
David 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von Markus
Deckmann
Gesendet: Dienstag, 23. Dezember 2008 14:46
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

Hi,

 wenn die Daten so sensible (ala Militärgeheimnis) sind, sollten die 
 Daten nicht via Internet übertragen werden, sondern mit ner direkten 
 Leitung direkt zum Client. ;)

Naja, ganz so sensibel sind sie dann auch wieder nicht, außerdem kommt 
eine direkte Leitung in diesem Szenario nicht in Frage.


 Deine ganzen Sicherheitsmaßnahmen helfen nichts, wenn die Passwörter 
 etc. unverschlüsselt auf den Server übertragen werden.

Hierzu denke ich gerade über ein geteiltes System nach das auf Basis 
einer Live-CD die Ver- und Entschlüsselung auf Client-Seite vornimmt. 
Damit findet auf dem Übertragungsweg lediglich verschlüsselter Verkehr 
statt.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ot Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi,

 In Hinsicht auf Qualität und Status kann ich Dir beipflichten. Dort wird
 auch im Hinblick auch sicherheitsrelevanter Erweiterungen das berechtigte
 Interesse von Administratoren und Endkunden an Zuverlässigkeit mit den
 Füssen getreten. Statt offen zuzugeben, dass ein Status STABLE nicht
 erreicht ist können die Entwickler das hin- und herschalten wie sie wollen.
 Ich habe hier die Erweiterung sr_feuser_admin im Gedächtnis, kann aber nicht
 sagen ob das immer noch so kritisch wie im letzten Jahr ist.

Alleine die Tatsache das die FE-Benutzerpasswörter in der heutigen Zeit 
immer noch unverschlüsselt in der DB gespeichert werden und nicht 
standardmäßig eine Verschlüsselung stattfindet ist aus Sicherheitssicht 
einfach nur unvereinbar mit professioneller Softwareentwicklung. Ein 
Anfänger hat noch gar nicht das Wissen zu überblicken das hier dann eine 
weitere Extension notwendig ist um diese Anforderung zu erfüllen. Aber 
Hauptsache eine solche Extension steht als Stable im TER.


 Sofern die Fehler tatsächlich Fehler sind, gar nicht. Wenn aber Anpassungen
 notwendig sind, die alleine auf Basis neuer oder geänderter Befehle,
 Standards oder Funktionen auftauchen, dann war das Verhalten nicht
 vorauszusehen. Beispiel: RTE unter verschiedenen Firefox-Versionen.

Das dann die aktuelle Version Probleme damit hat ist klar. Allerdings 
stand auch für diese Browser lange vorher eine entsprechende 
BETA-Version zur Verfügung mit der man die Extension bereits testen 
hätte können. Wenn eine Version 1.0 den Fehler hat, erwarte ich 
spätestens in der 1.2 das dieser Fehler behoben ist, nicht erst in der 
nächsten 2.0. Zumindest wenn es sich um so Fehler wie den angesprochenen 
RTE-Fehler handelt.


 Bezüglich der anderen Punkte hast Du insoweit recht, dass ein Modul bzw.
 Entwicklungsstatus, das/der nicht ausreichend getestet ist einfach nicht als
 Stable freigegeben werden sollte. Somit könnte man auch vereinbaren, dass
 bei neuen Versionen grundsätzlich erst einmal eine Rückstufung stattfindet
 bis (nachweisbar) gewisse Tests durchgeführt wurden.

Eben...aber hier wird damit geworben das doch hinter Typo3 ein 
Konsortium sitzt das diese Begutachtung vornimmt. Scheinbar allerdings 
nicht hochwertig genug, ansonsten gäbe es diese Extensions im TER nicht 
als Stable. Aber auf einen unbedarften Nutzer macht so ein Konsortium 
natzürlich einen riesen Eindruck und auch bei Bewerbungen oder ähnliches 
macht es sicherlich was her zu sagen Hey, ich sitze mit im 
Typo3-Quality-Team. Ob meine Arbeit dort wirklich was wert ist oder 
nicht überprüft doch in unserem schönen Obrigkeitshörigen Deutschland 
dann kein Schwein mehr. Und das die Arbeit bei der Prüfung hier nicht 
ordentlich gemacht worden sein kann beweisen in meinen Augen die vielen 
Stable-Extensions die vielfach Fehler aufweisen wie ich sie in meiner 
Anfangszeit verbrochen habe.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

2008-12-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Malte,

Bezüglich Verschlüsselung gibt's große Unterschiede - soweit waren wir
eigentlich schon:

1) Der Logarithmus muss einen Salt-Wert enthalten. Also einen zufälligen
Code, der das Nachschlagen des Passworts in einer Rainbow-Tabelle verhindert
oder erschwert.

2) Der Salt-Wert könnte auf einem anderen Server gespeichert werden,
allerdings nützt auch das nichts, wenn die Zugangsdaten zum entfernten
Server auf dem Hauptserver gespeichert werden. Somit kann der Saltwert
eigentlich gemeinsam mit dem Passwort in einer Tabelle gespeichert werden.
Personen mit Vollzugriff können das Passwort eigentlich immer irgendwie
entschlüsseln oder umgehen. Für Daten, die nur Userspezifisch übertragen
werden, kann der Salt-Wert beim Client gespeichert werden. Somit ist die
Rekonstruktion auf dem Server mangels Salt-Wert nicht möglich, außer der
Client wird bei Verbindung abgehört.

3) Sofern die Passwörter verschlüsselt übertragen werden ist die eigentliche
Länge erst mal egal. Für kurze Passwörter ist die Wahrscheinlichkeit einfach
höher dass jemand sie errät oder dass das Passwort bei Rekonstruktion durch
eine Rainbow-Tabelle früher gefunden wird. Der Verschlüsselte und
übertragene Wert ist aber bei vielen Logarithmen gleich lang, egal wie lang
das Passwort ist.

4) Der Logarithmus ist umso sicherer je seltener er ist oder je häufiger er
individuell wechselt. Würde jeder Server einen anderen Logarithmus
verwenden, würden Rainbow-Tabellen nur jeweils für einen Server gelten.
Interessanter und realistischer ist aber die Möglichkeit einfach
verschiedene Logarithmen zu wechseln oder/und zu kombinieren. Darüber hinaus
kann man den jeweils angewendeten Logarithmus versteckt speichern, z.B. als
Bestandteil des Salt-Wertes.

5) Das (alternative oder zusätzliche) häufige Wechseln von Passwörtern
erschwert das Erraten und begrenzt zumindest zeitlich die
Schadensmöglichkeit.

6) Alle Verschlüsselung nützt gar nichts, wenn Passwörter geklaut werden
können und Datenmissbrauch erlauben.

An die Option mit der Direktverbindung per Modem hatte ich auch gedacht,
früher war das häufig anzutreffen (BBS, wenn ich mich richtig erinnere). Im
Hinblick auf Breitbandverbindungen wüsste ich momentan nicht, wie man mit
DSL-Modem eine solche Einwahl realisieren könnte um auch große Datenmengen
schnell zu übertragen. Ich denke, da bräuchte man spezielle Hardware.

Gruß
David


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von Malte
Jansen
Gesendet: Dienstag, 23. Dezember 2008 14:20
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

Hi,
wenn die Daten so sensible (ala Militärgeheimnis) sind, sollten die 
Daten nicht via Internet übertragen werden, sondern mit ner direkten 
Leitung direkt zum Client. ;)

Deine ganzen Sicherheitsmaßnahmen helfen nichts, wenn die Passwörter 
etc. unverschlüsselt auf den Server übertragen werden.

Das einfachste ist das ganze mit SSL zuverschlüssel. Natürlich müssen 
Passwörter dann noch sicher sein, was man aber ganz simple mit ein paar 
einfachen Regeln beim Passwort erstellen überprüfen kann:
- Länge Passwort  8
- mind. 1 Sonderzeichen
- mind. 1 großer und kleier Buchstabe
- keine Geburtsdaten oder Zahlen Kombination länger als 2
-...

Gruß

Malte

Markus Deckmann schrieb:
 Hi Christian,
 
 für die security meldungen von typo3 gibts einen Security newsfeed
 http://news.typo3.org/xml-feeds/
 
 Werde ich mir morgen gleich mal anschauen...danke für den Link.
 
 
 dort bekommst du infos über alle entdeckten sicherheits lücken. und 
 was sie genau betreffen.
 und dann liegt es natürlich an dir schnellst möglich zu patchen.
 
 Das ist klar. :-D
 
 
 wenn der server mit den verschlüsselten daten auch arbeiten soll. 
 also mehr als sie nur verschlüsselt an den enduser zu schicken. der 
 server den schlüssel zu den daten. diesen must du dann wohl auf
 dem server speichern. damit hätte ein angreifer in deinem angriffs 
 szenario auch wieder
 den schlüssel. da du ja davon ausgehst das er auf irgend eine weise 
 vollzugriff hat.
 
 Grundsätzlich bin ich schon davon ausgegangen das der Server auch die 
 Daten darstellt, allerdings würde auf dem Server (wenn man mal von PGP 
 ausgeht) lediglich der öffentliche Schlüssel liegen. Den privaten 
 Schlüssel müsste der User für die Ansicht manuell pro Sitzung eingeben 
 und damit würde entschlüsselt werden. Allerdings leuchtet mir hier ein 
 das ich hier den privaten Schlüssel tunlichst nicht zurück an den Server 
 schicken sollte, denn damit würde dem Angreifer ja dann privater und 
 öffentlicher Schlüssel und damit das komplette Schlüsselpaar zur 
 Verfügung stehen. Hier muss ich mir nochmal genauer Gedanken machen.
 
 
 in dem ich die index.php datei ungefähr so modifizre:
 output buffering aktivieren. den normalen kram tun am ende den 
 buffer auslesen. und und an mich übermitteln / in einen log schreiben. 
 und dann dem user den normalen 

Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi,

 Man könnte evtl. den Saltwert auf dem Server gar nicht speichern, sondern
 nur auf dem Client und bei Bedarf mit übertragen.
 Somit ließen sich gewisse Daten auf dem Server gar nicht rekonstruieren
 (ausser der Client wird bei Verbindung abgehört).

Das wäre natürlich das beste wenn die Daten direkt auf dem Server gar 
nicht rekonstruierbar wären. Genau das wäre das Endziel das mir 
vorschwebt. Natürlich sollte die Verwendung des ganzen Portals in Folge 
nicht nur von einem Dr. der Informatik bedienbar sein. Daher grübel ich 
derzeit ja über die Lösung mit einer Live-CD. Die bräuchte ein Benutzer 
nur einlegen und kann dann den ganz normalen, evtl. leicht 
modifizierten, Browser verwenden wie unter seinem normalen 
Betriebssystem auch.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ot Bilder mehrfach verwenden

2008-12-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Markus,

Bis auf Thema Passwort ist alles gesagt (aber noch nichts getan) ;-)

Thema Passwort wird ja parallel unter dem Thema Wie sicher ist TYPO3
besprochen, deswegen erspare ich mir hier Doppelpostings.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von Markus
Deckmann
Gesendet: Dienstag, 23. Dezember 2008 15:23
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] ot Bilder mehrfach verwenden

Hi,

 In Hinsicht auf Qualität und Status kann ich Dir beipflichten. Dort wird
 auch im Hinblick auch sicherheitsrelevanter Erweiterungen das berechtigte
 Interesse von Administratoren und Endkunden an Zuverlässigkeit mit den
 Füssen getreten. Statt offen zuzugeben, dass ein Status STABLE nicht
 erreicht ist können die Entwickler das hin- und herschalten wie sie
wollen.
 Ich habe hier die Erweiterung sr_feuser_admin im Gedächtnis, kann aber
nicht
 sagen ob das immer noch so kritisch wie im letzten Jahr ist.

Alleine die Tatsache das die FE-Benutzerpasswörter in der heutigen Zeit 
immer noch unverschlüsselt in der DB gespeichert werden und nicht 
standardmäßig eine Verschlüsselung stattfindet ist aus Sicherheitssicht 
einfach nur unvereinbar mit professioneller Softwareentwicklung. Ein 
Anfänger hat noch gar nicht das Wissen zu überblicken das hier dann eine 
weitere Extension notwendig ist um diese Anforderung zu erfüllen. Aber 
Hauptsache eine solche Extension steht als Stable im TER.


 Sofern die Fehler tatsächlich Fehler sind, gar nicht. Wenn aber
Anpassungen
 notwendig sind, die alleine auf Basis neuer oder geänderter Befehle,
 Standards oder Funktionen auftauchen, dann war das Verhalten nicht
 vorauszusehen. Beispiel: RTE unter verschiedenen Firefox-Versionen.

Das dann die aktuelle Version Probleme damit hat ist klar. Allerdings 
stand auch für diese Browser lange vorher eine entsprechende 
BETA-Version zur Verfügung mit der man die Extension bereits testen 
hätte können. Wenn eine Version 1.0 den Fehler hat, erwarte ich 
spätestens in der 1.2 das dieser Fehler behoben ist, nicht erst in der 
nächsten 2.0. Zumindest wenn es sich um so Fehler wie den angesprochenen 
RTE-Fehler handelt.


 Bezüglich der anderen Punkte hast Du insoweit recht, dass ein Modul bzw.
 Entwicklungsstatus, das/der nicht ausreichend getestet ist einfach nicht
als
 Stable freigegeben werden sollte. Somit könnte man auch vereinbaren, dass
 bei neuen Versionen grundsätzlich erst einmal eine Rückstufung stattfindet
 bis (nachweisbar) gewisse Tests durchgeführt wurden.

Eben...aber hier wird damit geworben das doch hinter Typo3 ein 
Konsortium sitzt das diese Begutachtung vornimmt. Scheinbar allerdings 
nicht hochwertig genug, ansonsten gäbe es diese Extensions im TER nicht 
als Stable. Aber auf einen unbedarften Nutzer macht so ein Konsortium 
natzürlich einen riesen Eindruck und auch bei Bewerbungen oder ähnliches 
macht es sicherlich was her zu sagen Hey, ich sitze mit im 
Typo3-Quality-Team. Ob meine Arbeit dort wirklich was wert ist oder 
nicht überprüft doch in unserem schönen Obrigkeitshörigen Deutschland 
dann kein Schwein mehr. Und das die Arbeit bei der Prüfung hier nicht 
ordentlich gemacht worden sein kann beweisen in meinen Augen die vielen 
Stable-Extensions die vielfach Fehler aufweisen wie ich sie in meiner 
Anfangszeit verbrochen habe.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

2008-12-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Markus,

Als Ergänzung noch:
Wenn bei wechselnden Logarithmen die ID Bestandteil des Passwortes wird,
also [verschlüsseltes Passwort]+[Logarithmus-ID]
läßt sich ohne Sniffing auf dem Server nur per Try and Error etwas
ermitteln.

Nicht zu Vergessen: Sperre des Accounts nach 3 oder 5 falschen Versuchen.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von David
Bruchmann
Gesendet: Dienstag, 23. Dezember 2008 15:26
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

Hallo Malte,

Bezüglich Verschlüsselung gibt's große Unterschiede - soweit waren wir
eigentlich schon:

1) Der Logarithmus muss einen Salt-Wert enthalten. Also einen zufälligen
Code, der das Nachschlagen des Passworts in einer Rainbow-Tabelle verhindert
oder erschwert.

2) Der Salt-Wert könnte auf einem anderen Server gespeichert werden,
allerdings nützt auch das nichts, wenn die Zugangsdaten zum entfernten
Server auf dem Hauptserver gespeichert werden. Somit kann der Saltwert
eigentlich gemeinsam mit dem Passwort in einer Tabelle gespeichert werden.
Personen mit Vollzugriff können das Passwort eigentlich immer irgendwie
entschlüsseln oder umgehen. Für Daten, die nur Userspezifisch übertragen
werden, kann der Salt-Wert beim Client gespeichert werden. Somit ist die
Rekonstruktion auf dem Server mangels Salt-Wert nicht möglich, außer der
Client wird bei Verbindung abgehört.

3) Sofern die Passwörter verschlüsselt übertragen werden ist die eigentliche
Länge erst mal egal. Für kurze Passwörter ist die Wahrscheinlichkeit einfach
höher dass jemand sie errät oder dass das Passwort bei Rekonstruktion durch
eine Rainbow-Tabelle früher gefunden wird. Der Verschlüsselte und
übertragene Wert ist aber bei vielen Logarithmen gleich lang, egal wie lang
das Passwort ist.

4) Der Logarithmus ist umso sicherer je seltener er ist oder je häufiger er
individuell wechselt. Würde jeder Server einen anderen Logarithmus
verwenden, würden Rainbow-Tabellen nur jeweils für einen Server gelten.
Interessanter und realistischer ist aber die Möglichkeit einfach
verschiedene Logarithmen zu wechseln oder/und zu kombinieren. Darüber hinaus
kann man den jeweils angewendeten Logarithmus versteckt speichern, z.B. als
Bestandteil des Salt-Wertes.

5) Das (alternative oder zusätzliche) häufige Wechseln von Passwörtern
erschwert das Erraten und begrenzt zumindest zeitlich die
Schadensmöglichkeit.

6) Alle Verschlüsselung nützt gar nichts, wenn Passwörter geklaut werden
können und Datenmissbrauch erlauben.

An die Option mit der Direktverbindung per Modem hatte ich auch gedacht,
früher war das häufig anzutreffen (BBS, wenn ich mich richtig erinnere). Im
Hinblick auf Breitbandverbindungen wüsste ich momentan nicht, wie man mit
DSL-Modem eine solche Einwahl realisieren könnte um auch große Datenmengen
schnell zu übertragen. Ich denke, da bräuchte man spezielle Hardware.

Gruß
David


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von Malte
Jansen
Gesendet: Dienstag, 23. Dezember 2008 14:20
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie sicher ist Typo3

Hi,
wenn die Daten so sensible (ala Militärgeheimnis) sind, sollten die 
Daten nicht via Internet übertragen werden, sondern mit ner direkten 
Leitung direkt zum Client. ;)

Deine ganzen Sicherheitsmaßnahmen helfen nichts, wenn die Passwörter 
etc. unverschlüsselt auf den Server übertragen werden.

Das einfachste ist das ganze mit SSL zuverschlüssel. Natürlich müssen 
Passwörter dann noch sicher sein, was man aber ganz simple mit ein paar 
einfachen Regeln beim Passwort erstellen überprüfen kann:
- Länge Passwort  8
- mind. 1 Sonderzeichen
- mind. 1 großer und kleier Buchstabe
- keine Geburtsdaten oder Zahlen Kombination länger als 2
-...

Gruß

Malte

Markus Deckmann schrieb:
 Hi Christian,
 
 für die security meldungen von typo3 gibts einen Security newsfeed
 http://news.typo3.org/xml-feeds/
 
 Werde ich mir morgen gleich mal anschauen...danke für den Link.
 
 
 dort bekommst du infos über alle entdeckten sicherheits lücken. und 
 was sie genau betreffen.
 und dann liegt es natürlich an dir schnellst möglich zu patchen.
 
 Das ist klar. :-D
 
 
 wenn der server mit den verschlüsselten daten auch arbeiten soll. 
 also mehr als sie nur verschlüsselt an den enduser zu schicken. der 
 server den schlüssel zu den daten. diesen must du dann wohl auf
 dem server speichern. damit hätte ein angreifer in deinem angriffs 
 szenario auch wieder
 den schlüssel. da du ja davon ausgehst das er auf irgend eine weise 
 vollzugriff hat.
 
 Grundsätzlich bin ich schon davon ausgegangen das der Server auch die 
 Daten darstellt, allerdings würde auf dem Server (wenn man mal von PGP 
 ausgeht) lediglich der öffentliche Schlüssel liegen. Den privaten 
 Schlüssel müsste der User für die Ansicht manuell pro 

[TYPO3-german] Feature-List von TYPO3 V5

2008-12-23 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5 
von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten 
oder Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein 
Jahr angeben zu müssen?
Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal - Funktion.
Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal 
eine Extension dafür.
Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- / 
ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

Gerhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DANKE [War:Re: Wie sicher ist Typo3]

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi,

ich danke euch mal für eure Hinweise und Tipps zu diesem Thema. Ich werd 
jetzt mal über die Feiertage ein bisschen an einem Konzept arbeiten und 
das dann demnächst hier nochmal vorstellen.

Bis dahin wünsche ich allen Teilnehmern ein schönes Weihnachten und 
sollte es doch bis nächstes Jahr dauern gleich noch einen guten Rutsch 
ins neue Jahr. Brecht euch kein Bein dabei. ;-)

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feature-List von TYPO3 V5

2008-12-23 Diskussionsfäden Christian Wolff
Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr des...@cgc.at:

 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5  
 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten  
 oder Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein  
 Jahr angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal -  
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal  
 eine Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- /  
 ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard

Hi Gerhard,
eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte  
das problem
bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende datum  
überprüfen
bzw. neu setzten beim rendering der seite.

da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein  
normaler unix-timestamp ist.
ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat  
das er es jetzt programmiert hat.

ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen

z.b über folgende condtions

temp.dateContent = TEXT
temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
[dayofyear  200]
temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
[global]

natürlich kannst du auch einfach
styles.content.get

so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.

natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.

gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] AUTOREPLY Re: Feature-List von TYPO3 V5

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON ch...@connye.com *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 
Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr des...@cgc.at:

 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5   
 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten   oder 
 Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein   Jahr 
 angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal -   
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal   eine 
 Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- /   
 ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard

Hi Gerhard,
eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte  das 
problem
bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende datum  
überprüfen
bzw. neu setzten beim rendering der seite.

da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein  normaler 
unix-timestamp ist.
ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat  das er 
es jetzt programmiert hat.

ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen

z.b über folgende condtions

temp.dateContent = TEXT
temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
[dayofyear  200]
temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
[global]

natürlich kannst du auch einfach
styles.content.get

so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.

natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.

gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY Re: Feature-List von TYPO3 V5

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON ch...@connye.com *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr 
des...@cgc.at:

 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5   
 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten   oder 
 Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein   Jahr 
 angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal -   
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal   eine 
 Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- /   
 ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard

Hi Gerhard,
eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte  das 
problem
bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende datum  
überprüfen
bzw. neu setzten beim rendering der seite.

da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein  normaler 
unix-timestamp ist.
ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat  das er 
es jetzt programmiert hat.

ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen

z.b über folgende condtions

temp.dateContent = TEXT
temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
[dayofyear  200]
temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
[global]

natürlich kannst du auch einfach
styles.content.get

so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.

natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.

gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY Re: Feature-List von...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON ch...@connye.com 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr 
des...@cgc.at:

 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5   
 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten   oder 
 Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein   Jahr 
 angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal -   
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal   eine 
 Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- /   
 ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard

Hi Gerhard,
eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte  das 
problem
bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende datum  
überprüfen
bzw. neu setzten beim rendering der seite.

da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein  normaler 
unix-timestamp ist.
ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat  das er 
es jetzt programmiert hat.

ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen

z.b über folgende condtions

temp.dateContent = TEXT
temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
[dayofyear  200]
temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
[global]

natürlich kannst du auch einfach
styles.content.get

so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.

natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.

gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY Re: Featur...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON ch...@connye.com 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr 
des...@cgc.at:

 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5   
 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten   oder 
 Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein   Jahr 
 angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal -   
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal   eine 
 Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- /   
 ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard

Hi Gerhard,
eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte  das 
problem
bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende datum  
überprüfen
bzw. neu setzten beim rendering der seite.

da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein  normaler 
unix-timestamp ist.
ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat  das er 
es jetzt programmiert hat.

ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen

z.b über folgende condtions

temp.dateContent = TEXT
temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
[dayofyear  200]
temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
[global]

natürlich kannst du auch einfach
styles.content.get

so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.

natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.

gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

To: typo3-german@lists.netfielders.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON ch...@connye.com 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr 
des...@cgc.at:

 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5   
 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten   oder 
 Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein   Jahr 
 angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal -   
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal   eine 
 Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- /   
 ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard

Hi Gerhard,
eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte  das 
problem
bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende datum  
überprüfen
bzw. neu setzten beim rendering der seite.

da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein  normaler 
unix-timestamp ist.
ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat  das er 
es jetzt programmiert hat.

ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen

z.b über folgende condtions

temp.dateContent = TEXT
temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
[dayofyear  200]
temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
[global]

natürlich kannst du auch einfach
styles.content.get

so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.

natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.

gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON ch...@connye.com 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr 
des...@cgc.at:

 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 V5   
 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten   oder 
 Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein   Jahr 
 angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal -   
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal   eine 
 Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- /   
 ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard

Hi Gerhard,
eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte  das 
problem
bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende datum  
überprüfen
bzw. neu setzten beim rendering der seite.

da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein  normaler 
unix-timestamp ist.
ich denke es ist einfach nur der fall 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON ch...@connye.com 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY AUTOREPLY ...

2008-12-23 Diskussionsfäden fluess


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren 
 Sie während dieser Zeit 

   Frau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx  
   Fax:   +49  xxx-xxx 

 
 Mit besten Grüßen, 
 Name,
 Titel, Firma   


Number of attachments: 
File names: 
___ 

 
 


*** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de *


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 
___ 

  *** AUTOREPLY VON flu...@2-ad.de 
*


 Vielen Dank für Ihre Nachricht.

 Ich bin bis einschließlich zum xx.xx.xx im Urlaub. Bitte kontaktieren  Sie 
während dieser ZeitFrau/Herrn Name
   eMail: x...@unserefirma.de
   Phone: +49  xxx-xx Fax:   +49  xxx-xxx   Mit besten Grüßen,  
Name,
 Titel, Firma   Number of attachments:  
   File names: 

[TYPO3-german] Alle Jahre wieder....

2008-12-23 Diskussionsfäden i...@rothonline.de
Hallo Liste,

es ist schon fantastisch das es immer wieder einige schaffen den  
Autoreply auf die List-Email-Adresse zu setzen! Diese Flut von Mails  
ist immer wieder die wahre Wonne!!

Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

CU next Year

Oliver


- Nach dieser Mail von der Liste bis 6.1. abgemeldet ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Unterseiten mit TV

2008-12-23 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ich möchte bei einer ziemlich großen Seite einen Unterzweig mit TV gestalten.
Der Rest soll mit dem alten Pagemodule weiter laufen.

Im Moment bekommen die Redakteure mit dem alten Pagemodule den Fehler You 
don't have access to this module wenn sie Seiten
anlegen.

Gibts da ne Möglichkeit?


Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feature-List von TYPO3 V5

2008-12-23 Diskussionsfäden Malte Jansen
Hallo,
es gibt bereits dafür eine Extension ;)
Du kannst die TS-Conditions für Content-Elemente nutzen:
EXT: maja_tscondition.
Gibt zwar nichts zu klicken aber du kannst dir die Bedingung wie im TS 
zusammenstellen.


Gruß

Malte

Christian Wolff schrieb:
 Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr des...@cgc.at:
 
 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 
 V5 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten 
 oder Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein 
 Jahr angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal - 
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal 
 eine Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- 
 / ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard
 
 Hi Gerhard,
 eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte 
 das problem
 bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende 
 datum überprüfen
 bzw. neu setzten beim rendering der seite.
 
 da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein 
 normaler unix-timestamp ist.
 ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat 
 das er es jetzt programmiert hat.
 
 ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen
 
 z.b über folgende condtions
 
 temp.dateContent = TEXT
 temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
 [dayofyear  200]
 temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
 [global]
 
 natürlich kannst du auch einfach
 styles.content.get
 
 so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.
 
 natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.
 
 gruss chris
 
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feature-List von TYPO3 V5

2008-12-23 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Malte,

das ist ja ganz nett.
Ich habe mir nun die Extension installiert und gesehen, dass ein neues 
Eingabefeld *Typoscript-Bedingung* vorhanden ist.
Nur wo sind die Ausdrücke dafür?
Ich finde in der Beschreibung keinerlei Hinweis, was für einen Eintrag 
ich machen muss, wenn das Ce nur im Monat Mai sichtbar sein soll.
Oder etwa von 1. Jänner bis 1. April oder etwa in der 24. Woche des 
Jahres oder jeweils nur am Mittwoch - jeweils unabhängig vom Jahr oder 
von der Woche oder einem Monat!
Sorry, aber damit kann ich nichts anfangen.

Gerhard

Malte Jansen schrieb:
 Hallo,
 es gibt bereits dafür eine Extension ;)
 Du kannst die TS-Conditions für Content-Elemente nutzen:
 EXT: maja_tscondition.
 Gibt zwar nichts zu klicken aber du kannst dir die Bedingung wie im TS 
 zusammenstellen.


 Gruß

 Malte

 Christian Wolff schrieb:
   
 Am 23.12.2008, 16:04 Uhr, schrieb Gerhard Obermayr des...@cgc.at:

 
 Hallo Leute, kann man eigentlich irgendwo nachlesen, worin sich TYPO3 
 V5 von den bisherigen Versionen unterscheiden soll?
 Mich würde es interessieren, ob es endlich möglich sein wird, Seiten 
 oder Content-Elemente zeitgesteuert ein- und auszublenden *ohne* ein 
 Jahr angeben zu müssen?
 Das wäre dann die so genannte und vielfach gewünschte saisonal - 
 Funktion.
 Das funktioniert ja bekanntlich bisher nicht und es gab nicht einmal 
 eine Extension dafür.
 Ist das wirklich so schwer zu realisieren?
 Ich möchte gerne jahreszeitlich Content-Elemente (Text mit Bild) ein- 
 / ausblenden ohne immer wieder das Jahr im BE nachbessern zu müssen!

 Gerhard
   
 Hi Gerhard,
 eigendlich ist es nicht zu schwierig.. und eine kleine extension sollte 
 das problem
 bestimmt lösen können defakto müsste die extension das ein/ausblende 
 datum überprüfen
 bzw. neu setzten beim rendering der seite.

 da der timestamp den typo3 fürs ein / ausblenendn nutzt nun mal ein 
 normaler unix-timestamp ist.
 ich denke es ist einfach nur der fall das es keinen so sehr genervt hat 
 das er es jetzt programmiert hat.

 ansonsten mit etwas typo script: kann man es auch bewerkställigen

 z.b über folgende condtions

 temp.dateContent = TEXT
 temp.dateContent.value = Es ist Jahres Anfang
 [dayofyear  200]
 temp.dateContent.value=  Es ist Jahres Ende
 [global]

 natürlich kannst du auch einfach
 styles.content.get

 so mit den conditions modifizieren das gewisse ID's nicht angezeigt werden.

 natürlich must du so die ID's deines Sesonalen Contents kennen.

 gruss chris



 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

   
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feature-List von TYPO3 V5

2008-12-23 Diskussionsfäden Malte Jansen
Hallo Gerhard,

Gerhard Obermayr schrieb:
 Hallo Malte,
 
 das ist ja ganz nett.
 Ich habe mir nun die Extension installiert und gesehen, dass ein neues 
 Eingabefeld *Typoscript-Bedingung* vorhanden ist.
 Nur wo sind die Ausdrücke dafür?
du kannst jede Typoscript-Condition nutzten.
Alle Typoscript-Möglichkeiten findest du in der entsprechenden 
Referenz... Man muss ja nicht alles wissen, aber jeder sollte doch 
wenigstens das Wissen haben, wo man die Dokumentation zu TYPO3 und deren 
Referenz findet...
http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.2.0/view/1/4/
Ansonsten noch mal etwas übersichtlicher: http://www.typo3.net/tsref/


 Ich finde in der Beschreibung keinerlei Hinweis, was für einen Eintrag 
 ich machen muss, wenn das Ce nur im Monat Mai sichtbar sein soll.
Ich denke das solltest du mit der Referenz hinbekommen...

 Oder etwa von 1. Jänner bis 1. April oder etwa in der 24. Woche des 
 Jahres oder jeweils nur am Mittwoch - jeweils unabhängig vom Jahr oder 
 von der Woche oder einem Monat!
 Sorry, aber damit kann ich nichts anfangen.


Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Gruß

Malte
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Alle Jahre wieder....

2008-12-23 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

i...@rothonline.de schrieb:
 es ist schon fantastisch das es immer wieder einige schaffen den
 Autoreply auf die List-Email-Adresse zu setzen! Diese Flut von Mails ist
 immer wieder die wahre Wonne!!
Aber was anderes dagegen zu tun als sich aufzuregen/lustig zu machen ist
zu viel verlangt?
Ich habe Luc (den List-Admin) eine Mail mit Bitte um Abmeldung der
E-Mailadresse geschickt.

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch,
Simon
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJUXC3zqmr83R5SCwRAsCxAJ9sawb3zj9KCuPdhTYu34oUXa0yjgCgi1AF
/WUn4DqKCx0lkdUjKfJ85Ic=
=JA2l
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Alle Jahre wieder....

2008-12-23 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Simon,

 Aber was anderes dagegen zu tun als sich aufzuregen/lustig zu machen ist
 zu viel verlangt?
 Ich habe Luc (den List-Admin) eine Mail mit Bitte um Abmeldung der
 E-Mailadresse geschickt.

Ruhig bleiben...da es jedes Jahr in diversen Gruppen dasselbe ist hat 
das doch schon fast Kult-Charakter...

Ein schönes Fest und einen guten Rutsch...

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Alle Jahre wieder....

2008-12-23 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,

Markus Deckmann schrieb:
 Ruhig bleiben...da es jedes Jahr in diversen Gruppen dasselbe ist hat
 das doch schon fast Kult-Charakter...
Entschuldigung, wenn meine Aussage missinterpretiert wurde. Ich bin
ruhig, und eher finde ich es traurig wie wenig Eigenengagement hier
anscheinend vorhanden ist. Wer die Zeit hat eine witzige (in meinen
Augen: unnütze, sinnlose, nicht helfende) E-Mail an die Liste zu senden,
wird wohl auch die Zeit haben den Listadmin zu informieren, ihn zu
bitten die betreffende E-Mailadresse zu entfernen und die Liste über
diese E-Nail in Kenntnis zu setzen, vermute ich. Wer eine Mail an die
Newsgroup senden kann, dem traue ich auch eine E-Mail an Luc zu,
fehlende Kompetenz scheidet in dem Fall für mich aus.
Ich würde mir einfach etwas mehr Engagement an dieser Stelle wünschen,
gerade weil es wirklich eine kleine Sache ist, die wohl jeder Leser
ausführen kann.
Dachte, diesen Sacherhalt/Wunsch hätte ich auch in meiner ersten Mail in
zwei Sätzen verständlich machen können - war wohl nicht so... :-D

Gruß,
Simon
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJUZK6zqmr83R5SCwRAiHKAKCQ+ydV75pl6Dt82pbVfKANlgqEOwCdH185
Rqq9Cc9U4LxKExlk/qThH7Y=
=0Rek
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german