Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-14 Diskussionsfäden Philipp Schmidt
Hallo und danke erneut für die Hinweise,

eure, Lukas und Ralf-René, Vorschläge waren beide im Prinzip gleichwertig. 
Nichts anderes macht die .floatbox Klasse ja, als overflow:hidden zu 
verwenden. Ich habe es auch ausprobiert und es funktioniert.

Allerdings muss ich sagen, dass es wahrscheinlich nur ein Workaround ist, 
der bei normalen Kombinationen von Textlänge und Größen von Elementen 
hilft, man aber durchaus Situationen erschaffen kann, bei denen man 
tatsächlich einen Eingriff in die css_styled_content (via CSS oder HTML) 
benötigte. Das aber muss ja nicht sein, so lange man drumherum kommt.

Dementsprechend bedanke ich mich nun bei allen Beteiligten für die 
Diskussion. Unterschiedliche Meinungen zu hören bringt immer wieder gute und 
interessante Aspekte hervor, die man sonst übersehen hätte.

Viele Grüße und weiter so,

Philipp






- Original Message - 
From: Lukas Blatter lukas.blat...@blattertech.ch
To: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de
Sent: Tuesday, August 11, 2009 8:19 PM
Subject: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content


 Hallo Philipp

 Ich hatte das gleiche Problem vor kurzem

 Folgendes war bei mir die Lösung:

 #col3_content { padding: 10px;  overflow:hidden;}

 (overflow:hidden beim Content Container hinzugefügt)

 Und den IE Hack damit es auch im IE funktoniert:

 !--[if IE]
 style type=text/css
  .clearfix {
zoom: 1; /* triggers hasLayout */
display: block; /* resets display for IE/Win */
}  /* Only IE can see inside the conditional comment
and read this CSS rule. Don't ever use a normal HTML
comment inside the CC or it will close prematurely. */
 /style
 ![endif]--

 Freundliche Grüsse
 Lukas Blatter


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von Philipp 
 Schmidt
 Gesendet: Dienstag, 11. August 2009 18:08
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

 - Original Message - 
 From: Ralf-René Schröder ralf.r...@online.de
 Newsgroups: typo3.german
 To: typo3-german@lists.netfielders.de
 Sent: Tuesday, August 11, 2009 12:09 AM
 Subject: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content




 such mal auf der yaml seite nach dem Stichwort floatbox
 einfach deinem col3_content diese Klasse zusätzlich zuordnen und es
 sollte klappen (ist eigentlich nur ein overflow:hidden)
 René
 PS: hat natürlich mit TYPO3 ansich nichts zu tun...
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




 Hallo ihr alle,

 also, so langsam komme ich dem Problem auch in der Theorie wieder näher,
 bislang wusste ich nur, dass es existiert und hab die praktischen
 Auswirkungen gemerkt.
 Mein YAML-Layout ist ein 2-Spalten-Layout mit einer floatenden linken 
 Spalte
 samt fester Größe und einer statischen rechten Spalte, die den Rest-Platz
 einnimmt und durch die YAML-Clearing-Methode auf die Länge der Linken 
 Spalte
 gezogen wird. Und hier liegt das Problem. dadurch, dass CSS_styled_content
 bei Contentelementen Clearings für das Floating, z.B. von Bildern einsetzt
 springt der Inhalt darunter unter den der ersten Spalten, weil clear:both
 global, also über alle DIV-Verschachteltungen hinweg cleared.
 Hier sieht man das Problem:
 http://www.yaml.de/fileadmin/static_pages/global_clear.html
 An dieser Stelle danke an Rene für den Floatbox-Tip. Der brachte mich auf
 die Spur bei YAML näher nachzuschauen. Allerdings muss die Floatbox-Klasse
 nicht für die dritte Spalte, sondern für jeden Container, also jedes
 eingefügte Contentelement, herhalten, der floatende Elemente beinhaltet. 
 Da
 man ja nach jeder Kombination z.B. von einem floatenden Bild in einem Text
 wieder ohne Float weitermachen will, aber vielleicht doch mit einem 
 eigenen
 float (ja, irgendwie kompliziert :-) ), müsste in dem Fall die Floatbox 
 von
 der css_styled_content eingebaut werden.

 Insgesamt ist so zu sagen, dass das Problem in inkompatiblem Verhalten
 zwischen CSS_styled_content und YAML liegt, solange man versucht mit YAML
 die dritte Spalte nicht zu floaten sondern auf die gleiche länge zu 
 ziehen,
 wie die anderen.

 @Rainer: Danke auch für den Hinweis. Das Verhalten meiner Webseite ist
 jedoch genau so, wie es die YAML-Dokumentation beschreibt.
 http://www.yaml.de/de/dokumentation/grundlagen/funktionsweise-von-floats.html#c103
 clear:both darf nicht in der dritten Spalte benutzt werden.
 CSS_styled_content nutzt es aber automatisch. Das muss ich ihm austreiben
 und mit der .floatbox-Klasse ersetzen. Und da war die Überlegung, dass das
 bestimmt schon mal jemand gemacht hat. ;-)

 Danke euch allen. Sollte genau das Problem noch jemand betrachtet haben 
 wäre
 es immer noch schön zu hören wie sie/er da rangegangen ist. Ansonsten mach
 ich mich einfach selber an die Arbeit. Ich hoffe das Problem

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-12 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Georg Ringer schrieb:

 und hier seh ich das Problem von YAML: Enorm viel CSS, null Einblick 
 mehr was wo geschieht weil man es selber einfach nicht mehr wissen kann!

hatte ich auch festgestellt, es ist zwar super aber schon zu komplex geworden

 
 Ich hab für mich die beste Lösung gefunden - mein eigenes 
 CSS-Framework, das aus den Dingen besteht, die ich einfach immer 
 brauche, dh CSS für die Standard Formulare  Tabellen, ein CSS für 
 beliebige Spalten, Success/Notice/Error-Msg, Standard-Klassen wie 
 clear,aligns usw
 
 das füg ich pro Projekt ein und reicht mir völlig.
 
 Ich will ja Zeit optimieren und nicht mehr brauchen und x Stunden Fehler 
 suchen müssen ;)
 
 Georg

Hallo Georg,

wo finde ich (D)ein Musterweb ?

wäre Dein css Konstrukt verfügbar ? wir sind hier noch lernfähig.

-- 

mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
RDE / Redlich schrieb:
 wo finde ich (D)ein Musterweb ?
 wäre Dein css Konstrukt verfügbar ? wir sind hier noch lernfähig.

nein ist nicht verfügbar weil es nur ein Teilbereich einer eigenen 
Extension gibt, die ebenso nicht ins Repository wandert

aber nimm ein schönes Projekt von dir, nimm die Teile, die immer 
vorkommen und du bist auch fast fertig

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-11 Diskussionsfäden Philipp Schmidt
- Original Message - 
From: Ralf-René Schröder ralf.r...@online.de
Newsgroups: typo3.german
To: typo3-german@lists.netfielders.de
Sent: Tuesday, August 11, 2009 12:09 AM
Subject: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content




 such mal auf der yaml seite nach dem Stichwort floatbox
 einfach deinem col3_content diese Klasse zusätzlich zuordnen und es
 sollte klappen (ist eigentlich nur ein overflow:hidden)
 René
 PS: hat natürlich mit TYPO3 ansich nichts zu tun...
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




Hallo ihr alle,

also, so langsam komme ich dem Problem auch in der Theorie wieder näher, 
bislang wusste ich nur, dass es existiert und hab die praktischen 
Auswirkungen gemerkt.
Mein YAML-Layout ist ein 2-Spalten-Layout mit einer floatenden linken Spalte 
samt fester Größe und einer statischen rechten Spalte, die den Rest-Platz 
einnimmt und durch die YAML-Clearing-Methode auf die Länge der Linken Spalte 
gezogen wird. Und hier liegt das Problem. dadurch, dass CSS_styled_content 
bei Contentelementen Clearings für das Floating, z.B. von Bildern einsetzt 
springt der Inhalt darunter unter den der ersten Spalten, weil clear:both 
global, also über alle DIV-Verschachteltungen hinweg cleared.
Hier sieht man das Problem: 
http://www.yaml.de/fileadmin/static_pages/global_clear.html
An dieser Stelle danke an Rene für den Floatbox-Tip. Der brachte mich auf 
die Spur bei YAML näher nachzuschauen. Allerdings muss die Floatbox-Klasse 
nicht für die dritte Spalte, sondern für jeden Container, also jedes 
eingefügte Contentelement, herhalten, der floatende Elemente beinhaltet. Da 
man ja nach jeder Kombination z.B. von einem floatenden Bild in einem Text 
wieder ohne Float weitermachen will, aber vielleicht doch mit einem eigenen 
float (ja, irgendwie kompliziert :-) ), müsste in dem Fall die Floatbox von 
der css_styled_content eingebaut werden.

Insgesamt ist so zu sagen, dass das Problem in inkompatiblem Verhalten 
zwischen CSS_styled_content und YAML liegt, solange man versucht mit YAML 
die dritte Spalte nicht zu floaten sondern auf die gleiche länge zu ziehen, 
wie die anderen.

@Rainer: Danke auch für den Hinweis. Das Verhalten meiner Webseite ist 
jedoch genau so, wie es die YAML-Dokumentation beschreibt.
http://www.yaml.de/de/dokumentation/grundlagen/funktionsweise-von-floats.html#c103
clear:both darf nicht in der dritten Spalte benutzt werden. 
CSS_styled_content nutzt es aber automatisch. Das muss ich ihm austreiben 
und mit der .floatbox-Klasse ersetzen. Und da war die Überlegung, dass das 
bestimmt schon mal jemand gemacht hat. ;-)

Danke euch allen. Sollte genau das Problem noch jemand betrachtet haben wäre 
es immer noch schön zu hören wie sie/er da rangegangen ist. Ansonsten mach 
ich mich einfach selber an die Arbeit. Ich hoffe das Problem ist nun klar 
geworden. Sollte ich mich dennoch ganz groß irren: Bitte überzeugt mich, das 
erspart mir Arbeit. ;-)

Viele Grüße,

Philipp


P.S. Im Prinzip ist es sogar ein Problem, was die CSS_styled_content auch 
ohne YAML produziert. Nämlich genau dann, wenn man solche Layouts per Hand 
nachbaut. Vermutlich auch, wenn man andere Frameworks nutzt, die dasselbe 
leisten. Meines Wissenstands nach ist es nicht möglich gleiches Layout mit 
css_styled_content-Vorgehensweise zu erreichen. Demnach sehe ich den 
Fehler, auch wenn man ihn eigentlich nicht so nennen kann, genau dort, 
also bei einer T3-Extension.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-11 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
 Sollte ich mich dennoch ganz groß irren: 
 Bitte überzeugt mich, das erspart mir Arbeit. ;-)
 

zum überzeugen fehlt mir grad die Zeit, aber sieh dir doch mal auf einer 
Testumgebung die lösung der extension im yaml komplettpaket an... da 
kapselt die floatbox nur den kompletten col3 inhalt...

rene


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-11 Diskussionsfäden Lukas Blatter
Hallo Philipp

Ich hatte das gleiche Problem vor kurzem

Folgendes war bei mir die Lösung:

#col3_content { padding: 10px;  overflow:hidden;}

(overflow:hidden beim Content Container hinzugefügt)

Und den IE Hack damit es auch im IE funktoniert:

!--[if IE]
style type=text/css
  .clearfix {
zoom: 1; /* triggers hasLayout */
display: block; /* resets display for IE/Win */
}  /* Only IE can see inside the conditional comment
and read this CSS rule. Don't ever use a normal HTML
comment inside the CC or it will close prematurely. */
/style
![endif]--

Freundliche Grüsse
Lukas Blatter


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von Philipp 
Schmidt
Gesendet: Dienstag, 11. August 2009 18:08
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

- Original Message - 
From: Ralf-René Schröder ralf.r...@online.de
Newsgroups: typo3.german
To: typo3-german@lists.netfielders.de
Sent: Tuesday, August 11, 2009 12:09 AM
Subject: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content




 such mal auf der yaml seite nach dem Stichwort floatbox
 einfach deinem col3_content diese Klasse zusätzlich zuordnen und es
 sollte klappen (ist eigentlich nur ein overflow:hidden)
 René
 PS: hat natürlich mit TYPO3 ansich nichts zu tun...
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




Hallo ihr alle,

also, so langsam komme ich dem Problem auch in der Theorie wieder näher, 
bislang wusste ich nur, dass es existiert und hab die praktischen 
Auswirkungen gemerkt.
Mein YAML-Layout ist ein 2-Spalten-Layout mit einer floatenden linken Spalte 
samt fester Größe und einer statischen rechten Spalte, die den Rest-Platz 
einnimmt und durch die YAML-Clearing-Methode auf die Länge der Linken Spalte 
gezogen wird. Und hier liegt das Problem. dadurch, dass CSS_styled_content 
bei Contentelementen Clearings für das Floating, z.B. von Bildern einsetzt 
springt der Inhalt darunter unter den der ersten Spalten, weil clear:both 
global, also über alle DIV-Verschachteltungen hinweg cleared.
Hier sieht man das Problem: 
http://www.yaml.de/fileadmin/static_pages/global_clear.html
An dieser Stelle danke an Rene für den Floatbox-Tip. Der brachte mich auf 
die Spur bei YAML näher nachzuschauen. Allerdings muss die Floatbox-Klasse 
nicht für die dritte Spalte, sondern für jeden Container, also jedes 
eingefügte Contentelement, herhalten, der floatende Elemente beinhaltet. Da 
man ja nach jeder Kombination z.B. von einem floatenden Bild in einem Text 
wieder ohne Float weitermachen will, aber vielleicht doch mit einem eigenen 
float (ja, irgendwie kompliziert :-) ), müsste in dem Fall die Floatbox von 
der css_styled_content eingebaut werden.

Insgesamt ist so zu sagen, dass das Problem in inkompatiblem Verhalten 
zwischen CSS_styled_content und YAML liegt, solange man versucht mit YAML 
die dritte Spalte nicht zu floaten sondern auf die gleiche länge zu ziehen, 
wie die anderen.

@Rainer: Danke auch für den Hinweis. Das Verhalten meiner Webseite ist 
jedoch genau so, wie es die YAML-Dokumentation beschreibt.
http://www.yaml.de/de/dokumentation/grundlagen/funktionsweise-von-floats.html#c103
clear:both darf nicht in der dritten Spalte benutzt werden. 
CSS_styled_content nutzt es aber automatisch. Das muss ich ihm austreiben 
und mit der .floatbox-Klasse ersetzen. Und da war die Überlegung, dass das 
bestimmt schon mal jemand gemacht hat. ;-)

Danke euch allen. Sollte genau das Problem noch jemand betrachtet haben wäre 
es immer noch schön zu hören wie sie/er da rangegangen ist. Ansonsten mach 
ich mich einfach selber an die Arbeit. Ich hoffe das Problem ist nun klar 
geworden. Sollte ich mich dennoch ganz groß irren: Bitte überzeugt mich, das 
erspart mir Arbeit. ;-)

Viele Grüße,

Philipp


P.S. Im Prinzip ist es sogar ein Problem, was die CSS_styled_content auch 
ohne YAML produziert. Nämlich genau dann, wenn man solche Layouts per Hand 
nachbaut. Vermutlich auch, wenn man andere Frameworks nutzt, die dasselbe 
leisten. Meines Wissenstands nach ist es nicht möglich gleiches Layout mit 
css_styled_content-Vorgehensweise zu erreichen. Demnach sehe ich den 
Fehler, auch wenn man ihn eigentlich nicht so nennen kann, genau dort, 
also bei einer T3-Extension.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-11 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht ---
Absender:   Lukas Blatter
Datum:   11.08.2009 20:19:
 Hallo Philipp
 
 Ich hatte das gleiche Problem vor kurzem
 
 Folgendes war bei mir die Lösung:
 
 #col3_content { padding: 10px;  overflow:hidden;}
 
 (overflow:hidden beim Content Container hinzugefügt)
 
 Und den IE Hack damit es auch im IE funktoniert:
 
 !--[if IE]
 style type=text/css
   .clearfix {
 zoom: 1; /* triggers hasLayout */
 display: block; /* resets display for IE/Win */
 }  /* Only IE can see inside the conditional comment
 and read this CSS rule. Don't ever use a normal HTML
 comment inside the CC or it will close prematurely. */
 /style
 ![endif]--
 
 Freundliche Grüsse
 Lukas Blatter
 

Hallo Lukas,

meine Erfahrung mit div Designern, die overflow:hidden einsetzen ist, 
dass dies schlechtes Design nur momentan löst und grundsätzlich diese 
Probleme irgendwann - häufig bei der kleinsten Änderung - zu ungeahnten 
Nebeneffekten führen.
Aber das mag vielleicht nur meine Erfahrung sein.



-- 
Fiat lux! Docendo discimus.
_
uon GbR

http://www.uon.li
http://www.xing.com/profile/Peter_Russ
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-11 Diskussionsfäden David Bruchmann


- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Peter Russ peter.r...@4many.net
Gesendet:   Mittwoch, 12. August 2009 01:03:42
An: typo3-german@lists.netfielders.de
CC:
Betreff:Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

 Hallo Lukas,
 
 meine Erfahrung mit div Designern, die overflow:hidden einsetzen ist, 
 dass dies schlechtes Design nur momentan löst und grundsätzlich diese 
 Probleme irgendwann - häufig bei der kleinsten Änderung - zu ungeahnten 
 Nebeneffekten führen.
 Aber das mag vielleicht nur meine Erfahrung sein.
 
 
 

http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/css-spaltenlayout#wunderwaffe-overflow
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-11 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Phillip
Lade dir einfach einmal http://templavoila.busynoggin.com herunter und
probiere es aus, sehe wie man da verschiedene columns oder 'moduls
schachteln kann und wo irgend etwas hinfloated. Es ist wesentlich einfacher
zu bearbeiten als YAML.

Gruss Andi


2009/8/12 David Bruchmann da...@bruchmann-web.de



 - Ursprüngliche Nachricht -
 Von:Peter Russ peter.r...@4many.net
 Gesendet:   Mittwoch, 12. August 2009 01:03:42
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 CC:
 Betreff:Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

  Hallo Lukas,
 
  meine Erfahrung mit div Designern, die overflow:hidden einsetzen ist,
  dass dies schlechtes Design nur momentan löst und grundsätzlich diese
  Probleme irgendwann - häufig bei der kleinsten Änderung - zu ungeahnten
  Nebeneffekten führen.
  Aber das mag vielleicht nur meine Erfahrung sein.
 
 
 


 http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/css-spaltenlayout#wunderwaffe-overflow
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-11 Diskussionsfäden Georg Ringer
Philipp Schmidt schrieb:
 P.S. Im Prinzip ist es sogar ein Problem, was die CSS_styled_content 
 auch ohne YAML produziert. 

falsch

  Nämlich genau dann, wenn man solche Layouts
 per Hand nachbaut. 

ich weiß nicht wieviele und vor allem wieviele layouts ich gebaut habe, 
aber das ist definitiv kein problem von css_styled_content.

Für mich muss in einen Content-Bereich des Templates einfach alles 
reinschmeissen dürfen was es an schönes in HTML + CSS gibt und nichts 
davon darf das Gesamt-Layout zerstören. und genauso funktionierts bei 
mir: Template gebaut, dummy content ersetzt mit dynamsischem Content und 
es hat aber auch noch nie was zerrissen.

 Vermutlich auch, wenn man andere Frameworks nutzt, 
 die dasselbe leisten. 

kommt wohl aufs Framework an ;)

 Meines Wissenstands nach ist es nicht möglich 
 gleiches Layout mit css_styled_content-Vorgehensweise zu erreichen. 
 Demnach sehe ich den Fehler, auch wenn man ihn eigentlich nicht so 
 nennen kann, genau dort, also bei einer T3-Extension.

und hier seh ich das Problem von YAML: Enorm viel CSS, null Einblick 
mehr was wo geschieht weil man es selber einfach nicht mehr wissen kann!

Ich hab für mich die beste Lösung gefunden - mein eigenes 
CSS-Framework, das aus den Dingen besteht, die ich einfach immer 
brauche, dh CSS für die Standard Formulare  Tabellen, ein CSS für 
beliebige Spalten, Success/Notice/Error-Msg, Standard-Klassen wie 
clear,aligns usw

das füg ich pro Projekt ein und reicht mir völlig.

Ich will ja Zeit optimieren und nicht mehr brauchen und x Stunden Fehler 
suchen müssen ;)

Georg

 
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-10 Diskussionsfäden Rainer Querfurth
Jochen Graf schrieb:
 Philipp Schmidt schrieb:
 Hallo und Dank an euch beiden für die Antworten.

 Die 960 Grid Idee werde ich im Auge behalten für zukünftige Projekte. 
 Hier bin ich leider schon so weit, dass die gesamte Seite auf Basis 
 von YAML ohne TV steht und ich lediglich die Anpassungen für die 
 richtige Integration von CSS_styled_content noch benötigt. Und eh ich 
 mich selber an die Arbeit mache, wollte ich abklären, ob es nicht 
 jemand anderes schon einmal gemacht hat.

 Die Arbeit dabei ist klar. YAML ist einfach als CSS-Framework 
 eingebunden worden, ohne Extensions, und macht sich bereits wunderbar 
 bei der Darstellung von Text-Contentelementen. Sobald aber Bild-CEs 
 mit hineinkommen, die floaten und danach wieder ein clearing bekommen 
 sieht das ganze nicht mehr so schön aus. Für das Clearing sieht YAML 
 ja auch eigene Sachen vor, die CSS_styled_content nicht ganz 
 berücksichtigt. Deshalb hier noch einmal die Frage ob jemand sich 
 bereits die Mühe gemacht hat oder so viel Erfahrung hat, dass er mir 
 kurz sagt, wo welche Änderungen zu tätigen sind. Ich hoffe ja immer 
 noch, dass es bei reinen CSS-Änderungen für CSS_styled_content bleibt 
 und ich nicht an die Struktur muss.

 Danke euch also noch einmal, wär echt super, wenn da ein Tipp käm.

 Viele Grüße,

 Philipp



 - Original Message - From: Andreas Becker ab.bec...@web.de
 To: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de
 Sent: Friday, August 07, 2009 2:29 AM
 Subject: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content


  
 Hi Phillip
 Ich kann hier Christian nur voll zustimmen. Ich empfehle dir daher 
 probiere
 es einmal mit dem neuen Framework fuer TemplaVoila.

 http://templavoila.busynoggin.com

 das basiert auf einer 960 grid idee und laesst sich sehr einfach 
 stylen und
 ist zudem super einfach und sehr flexibel fuer den Editor. Es macht 
 richtig
 Spass damit zu arbeiten.

 Gruss Andi


 2009/8/7 Christian Wolff ch...@connye.com


 Philipp Schmidt schrieb:
  
 Hallo ihr alle,

 ich nutze für mein derzeitiges Projekt YAML, um ein Design aufzubauen.
 
 Steht soweit auch alles. Die Frage ist nun, in wie fern es bereits 
 fertige
 Anpassungen für das CSS der css_styled_content gibt oder ob ich die im
 Prinzip nachbauen muss?! Ich wollte auf TV verzichten, da müsste ich 
 mich
 erst einarbeiten. In der derzeitigen YAML für TV Ausgabe habe ich 
 auch nur
 CSS für css_styled_content gefunden, dass nicht anders aussah als das
 Original.
  
 Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte oder ihr einfach kurz eure
 
 Erfahrungen schildern könntet.
  
 Danke und viele Grüße,

 Philipp
 
 Hi Philipp,
  grundsätzlich kannst du YAML ja ganz unabhängig von css_styled_content
 einsetzten. sprich du bindest das YAML html ein. setzten dein marker 
 und
 bindest die nötigen CSS dateien aus YAML ein.

 zusätzlich kommt dann noch css_styled_content dazu was sich darum
 kümmert das die standard inhalts elemente ensprechenden aussehen.

 es gibt auch YAML-extensions die dir die schritte erleichtern. den weg
 den ich dir hier beschrieben hab ist wenn du einfach das standard YAML
 packet nutzten würdest.

 ich persönlich fand YAML immer zu viel zu komplex zu viele CSS
 dateien. ich bin eher auf 960 grid system aufgesprungen. aber das ist
 natürlich geschmackssache.

 gruss chris

 -- 
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com

 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
 http://fairplay-homepage.de
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

   
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 Hallo,
 
 ich arbeite bereits seit einem Jahr mit Yaml, allerdings hatte ich bei 
 den Bildpositionierungen noch keine Probleme.
 Ich benutze in den meisten Projekten das Layout 1-2-3 fixed .
 
 Aber inzwischen kann man sich auch über den http://builder.yaml.de/ ein 
 Layout auswählen.
 Die import reihenfolge der Css Dateien unbedingt beachten, da hatte 
 schon einige Probleme.
 
Hallo Philipp,

auch ich setze YAML in verschiedenen Projekten ohne Probleme ein (wie du ohne 
die Extension zu verwenden). YAML ist 
eigentlich unabhängig vom verwendeten CMS einsetzbar. Probleme beim floaten 
haben also eigentlich nichts mit 
styled-content zu tun! YAML stellt Container für deine Inhalte zur Verfügung 
und kümmert sich um das floaten dieser 
Container - die Inhalte selbst lässt es eigentlich in Ruhe.

Somit tippe ich bei deinem Fehler - soweit ich den richtig verstanden habe - 
auf ein falsches Einbinden der CSS-Dateien

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-10 Diskussionsfäden Philipp Schmidt
- Original Message - 
From: Jochen Graf g...@uni-landau.de
To: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de
Sent: Monday, August 10, 2009 9:07 AM
Subject: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content
 Hallo,

 ich arbeite bereits seit einem Jahr mit Yaml, allerdings hatte ich bei
 den Bildpositionierungen noch keine Probleme.
 Ich benutze in den meisten Projekten das Layout 1-2-3 fixed .

 Aber inzwischen kann man sich auch über den http://builder.yaml.de/ ein
 Layout auswählen.
 Die import reihenfolge der Css Dateien unbedingt beachten, da hatte
 schon einige Probleme.

 -- 
 Mit freundlichen Grüssen

 Jochen Graf

 Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
 Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

 Thomas-Nast-Str. 44
 76829 Landau

 mail: g...@uni-landau.de
 fon: 06341-990-224

 web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
 web:http://www.paeps.uni-landau.de
 web:http://www.bite.uni-landau.de


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hi Jochen,

danke für die Antwort. Ich nutze im Moment ein Zwei-Spalten-Layout, im 
Prinzip aber ein dreier mit ausgeschalteter Spalte. Die erste gibt ne Breite 
vor, die dritte nimmt sich dann den Rest. Dadurch, dass alle Spalten 
wirklich die gleiche Länge haben sollen, ist die Sache mit dem Clearing von 
CSS_styled_content nicht so gut.
Dabei macht vor allem das hier Probleme:

div.csc-textpic-above div.csc-textpic-text {
clear:both;
}

und das hier:

div.csc-textpic-clear {
clear:both;
}

Diese Clear-Methoden führen dazu, dass der Inhalt der dritten Spalte erst 
unter dem Inhalt der ersten Spalte anfängt. Ist aber auch recht klar, ist 
auf der YAML-Seite gut beschrieben. Ohne die beiden stellt der Firefox 3 das 
alles gut dar.
Eh ich das ganze aber nun einfach rauslösche und das Stylesheet von 
CSS_styled_content ändere würde ich gerne wissen, ob jemand hier Probleme 
daran sieht oder einfach eigene Erfahrungen und vielleicht schon fertige 
Änderungen gemacht hat.

Danke nochmal und einen schönen Abend...

Philipp



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-10 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

 
 danke für die Antwort. Ich nutze im Moment ein Zwei-Spalten-Layout, im 
 Prinzip aber ein dreier mit ausgeschalteter Spalte. Die erste gibt ne 
 Breite vor, die dritte nimmt sich dann den Rest. Dadurch, dass alle 
 Spalten wirklich die gleiche Länge haben sollen, ist die Sache mit dem 
 Clearing von CSS_styled_content nicht so gut.
 Dabei macht vor allem das hier Probleme:
 
 div.csc-textpic-above div.csc-textpic-text {
 clear:both;
 }
 
 und das hier:
 
 div.csc-textpic-clear {
 clear:both;
 }
 
 Diese Clear-Methoden führen dazu, dass der Inhalt der dritten Spalte 
 erst unter dem Inhalt der ersten Spalte anfängt. Ist aber auch recht 
 klar, ist auf der YAML-Seite gut beschrieben. Ohne die beiden stellt der 
 Firefox 3 das alles gut dar.
 

such mal auf der yaml seite nach dem Stichwort floatbox
einfach deinem col3_content diese Klasse zusätzlich zuordnen und es 
sollte klappen (ist eigentlich nur ein overflow:hidden)
René
PS: hat natürlich mit TYPO3 ansich nichts zu tun...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-09 Diskussionsfäden Philipp Schmidt
Hallo und Dank an euch beiden für die Antworten.

Die 960 Grid Idee werde ich im Auge behalten für zukünftige Projekte. Hier 
bin ich leider schon so weit, dass die gesamte Seite auf Basis von YAML ohne 
TV steht und ich lediglich die Anpassungen für die richtige Integration von 
CSS_styled_content noch benötigt. Und eh ich mich selber an die Arbeit 
mache, wollte ich abklären, ob es nicht jemand anderes schon einmal gemacht 
hat.

Die Arbeit dabei ist klar. YAML ist einfach als CSS-Framework eingebunden 
worden, ohne Extensions, und macht sich bereits wunderbar bei der 
Darstellung von Text-Contentelementen. Sobald aber Bild-CEs mit 
hineinkommen, die floaten und danach wieder ein clearing bekommen sieht das 
ganze nicht mehr so schön aus. Für das Clearing sieht YAML ja auch eigene 
Sachen vor, die CSS_styled_content nicht ganz berücksichtigt. Deshalb hier 
noch einmal die Frage ob jemand sich bereits die Mühe gemacht hat oder so 
viel Erfahrung hat, dass er mir kurz sagt, wo welche Änderungen zu tätigen 
sind. Ich hoffe ja immer noch, dass es bei reinen CSS-Änderungen für 
CSS_styled_content bleibt und ich nicht an die Struktur muss.

Danke euch also noch einmal, wär echt super, wenn da ein Tipp käm.

Viele Grüße,

Philipp



- Original Message - 
From: Andreas Becker ab.bec...@web.de
To: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de
Sent: Friday, August 07, 2009 2:29 AM
Subject: Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content


 Hi Phillip
 Ich kann hier Christian nur voll zustimmen. Ich empfehle dir daher 
 probiere
 es einmal mit dem neuen Framework fuer TemplaVoila.

 http://templavoila.busynoggin.com

 das basiert auf einer 960 grid idee und laesst sich sehr einfach stylen 
 und
 ist zudem super einfach und sehr flexibel fuer den Editor. Es macht 
 richtig
 Spass damit zu arbeiten.

 Gruss Andi


 2009/8/7 Christian Wolff ch...@connye.com

 Philipp Schmidt schrieb:
  Hallo ihr alle,
 
  ich nutze für mein derzeitiges Projekt YAML, um ein Design aufzubauen.
 Steht soweit auch alles. Die Frage ist nun, in wie fern es bereits 
 fertige
 Anpassungen für das CSS der css_styled_content gibt oder ob ich die im
 Prinzip nachbauen muss?! Ich wollte auf TV verzichten, da müsste ich mich
 erst einarbeiten. In der derzeitigen YAML für TV Ausgabe habe ich auch 
 nur
 CSS für css_styled_content gefunden, dass nicht anders aussah als das
 Original.
  Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte oder ihr einfach kurz eure
 Erfahrungen schildern könntet.
 
  Danke und viele Grüße,
 
  Philipp

 Hi Philipp,
  grundsätzlich kannst du YAML ja ganz unabhängig von css_styled_content
 einsetzten. sprich du bindest das YAML html ein. setzten dein marker und
 bindest die nötigen CSS dateien aus YAML ein.

 zusätzlich kommt dann noch css_styled_content dazu was sich darum
 kümmert das die standard inhalts elemente ensprechenden aussehen.

 es gibt auch YAML-extensions die dir die schritte erleichtern. den weg
 den ich dir hier beschrieben hab ist wenn du einfach das standard YAML
 packet nutzten würdest.

 ich persönlich fand YAML immer zu viel zu komplex zu viele CSS
 dateien. ich bin eher auf 960 grid system aufgesprungen. aber das ist
 natürlich geschmackssache.

 gruss chris

 --
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com

 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
 http://fairplay-homepage.de
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-06 Diskussionsfäden Christian Wolff
Philipp Schmidt schrieb:
 Hallo ihr alle,
 
 ich nutze für mein derzeitiges Projekt YAML, um ein Design aufzubauen. Steht 
 soweit auch alles. Die Frage ist nun, in wie fern es bereits fertige 
 Anpassungen für das CSS der css_styled_content gibt oder ob ich die im 
 Prinzip nachbauen muss?! Ich wollte auf TV verzichten, da müsste ich mich 
 erst einarbeiten. In der derzeitigen YAML für TV Ausgabe habe ich auch nur 
 CSS für css_styled_content gefunden, dass nicht anders aussah als das 
 Original.
 Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte oder ihr einfach kurz eure 
 Erfahrungen schildern könntet.
 
 Danke und viele Grüße,
 
 Philipp

Hi Philipp,
 grundsätzlich kannst du YAML ja ganz unabhängig von css_styled_content
einsetzten. sprich du bindest das YAML html ein. setzten dein marker und
bindest die nötigen CSS dateien aus YAML ein.

zusätzlich kommt dann noch css_styled_content dazu was sich darum
kümmert das die standard inhalts elemente ensprechenden aussehen.

es gibt auch YAML-extensions die dir die schritte erleichtern. den weg
den ich dir hier beschrieben hab ist wenn du einfach das standard YAML
packet nutzten würdest.

ich persönlich fand YAML immer zu viel zu komplex zu viele CSS
dateien. ich bin eher auf 960 grid system aufgesprungen. aber das ist
natürlich geschmackssache.

gruss chris

-- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und CSS_Styled_Content

2009-08-06 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Phillip
Ich kann hier Christian nur voll zustimmen. Ich empfehle dir daher probiere
es einmal mit dem neuen Framework fuer TemplaVoila.

http://templavoila.busynoggin.com

das basiert auf einer 960 grid idee und laesst sich sehr einfach stylen und
ist zudem super einfach und sehr flexibel fuer den Editor. Es macht richtig
Spass damit zu arbeiten.

Gruss Andi


2009/8/7 Christian Wolff ch...@connye.com

 Philipp Schmidt schrieb:
  Hallo ihr alle,
 
  ich nutze für mein derzeitiges Projekt YAML, um ein Design aufzubauen.
 Steht soweit auch alles. Die Frage ist nun, in wie fern es bereits fertige
 Anpassungen für das CSS der css_styled_content gibt oder ob ich die im
 Prinzip nachbauen muss?! Ich wollte auf TV verzichten, da müsste ich mich
 erst einarbeiten. In der derzeitigen YAML für TV Ausgabe habe ich auch nur
 CSS für css_styled_content gefunden, dass nicht anders aussah als das
 Original.
  Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte oder ihr einfach kurz eure
 Erfahrungen schildern könntet.
 
  Danke und viele Grüße,
 
  Philipp

 Hi Philipp,
  grundsätzlich kannst du YAML ja ganz unabhängig von css_styled_content
 einsetzten. sprich du bindest das YAML html ein. setzten dein marker und
 bindest die nötigen CSS dateien aus YAML ein.

 zusätzlich kommt dann noch css_styled_content dazu was sich darum
 kümmert das die standard inhalts elemente ensprechenden aussehen.

 es gibt auch YAML-extensions die dir die schritte erleichtern. den weg
 den ich dir hier beschrieben hab ist wenn du einfach das standard YAML
 packet nutzten würdest.

 ich persönlich fand YAML immer zu viel zu komplex zu viele CSS
 dateien. ich bin eher auf 960 grid system aufgesprungen. aber das ist
 natürlich geschmackssache.

 gruss chris

 --
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com

 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
 http://fairplay-homepage.de
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german