Re: [TYPO3-german] rtehtmlarea - läd nicht mehr im BE

2010-05-15 Diskussionsfäden Sascha Hierold

Hi René,


wo könnte ich noch auf Fehlersuche gehen ???
alle cache sind schon manuell gelöscht
extension wurde schon deinstalliert
die localconf.php manuell bereinigt
rtehtmlarea wieder neu installiert
bringt alles keine Veränderung der Situation, hat jemand eine Idee ???


Auch alle TEMP-Dateien gelöscht? Vielleicht liegts daran.

Ciao Sascha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Welches Know-How wird für Exten sions vorrausgesetzt?

2010-05-15 Diskussionsfäden Patrick Leuppert

Hallo,

ich bin ziemlich neu im Bereich Typo3 und frage mich gerade, ob es 
irgendwelche Tricks oder Besonderheiten gibt, die von den Entwicklern 
der Typo3 Extensions vorrausgesetzt werden. Ich bin gerade an der 
Extension realty_manager, die im Backend soweit auch wunderbar 
funktioniert, aber ich finde in der gesamten Dokumentation der Extension 
nicht einen einzigen Hinweis wie man die Frontend-Ausgabe anpasst, ob es 
Marker oder Subparts gibt, die man im Template einfügen kann oder 
sonstige Infos. Schonmal danke für eure Hilfe!


Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Teasermenu und EXT:dam_pages

2010-05-15 Diskussionsfäden Michael
Hallo zusammen,

 

nachdem ich lange Zeit nichts mehr in Sachen TS und Erweiterung meiner
Website gemacht habe, bin ich im Moment mit einem größeren Umbau und
Überarbeitung beschäftigt.

Ich nutze das Teasermenu aus dem Typo3 Kochbuch (Kap. 12.13). In der alten
Installation funktioniert es wunderbar.

 

Bei der neuen Installation habe ich die EXT:dam_pages installiert, die das
Original-Mediafeld der Seite durch ein DAM-kompatibeles Feld austauscht.
Doch seitdem wird nur noch das Rückfall-Bild aufgerufen, was als dritte
Rückfallebene in diesem Menü hinterlegt ist. Weiß jemand, wie ich das
Teasermenü umbiegen kann, damit es auf das richtige Feld zugreift? Bzw. kann
man eine solche Konfiguration zentral einstellen? 

 

Das Manuel hat mich persönlich nicht ganz so weiter gebracht, deshalb meine
Frage.

 

Beste Grüße

Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rtehtmlarea - läd nicht mehr im BE

2010-05-15 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Sascha Hierold schrieb:

Hi René,


wo könnte ich noch auf Fehlersuche gehen ???
alle cache sind schon manuell gelöscht
extension wurde schon deinstalliert
die localconf.php manuell bereinigt
rtehtmlarea wieder neu installiert
bringt alles keine Veränderung der Situation, hat jemand eine Idee ???


Auch alle TEMP-Dateien gelöscht? Vielleicht liegts daran.


wirklich alles gelöscht was auch nur irgendwie sinnvoll war...
aber gerade hatte ich die Lösung : RECHTE
ich hatte TYPO3 dateien mit 660 und ordner mit 770 anlegen lassen
apache, ftp, ssh wird alles unter dem gleichen User geführt (fastCGI ... 
also hätte eigentlich auch 600 und 700 laufen müssen)
aber nach einem extensionupdate (wahrscheinlich war es realurl) hatte es 
doch irgendwelche Auswirkungen die ich zwar noch nicht verstehe, aber 
mit einer Änderung in der localconf.php auf die rechtesetzung 644 und 
755 klappt es nun aber wieder ...pu



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Verständnisfrage: Wie antwortet man korrekt auf Threads in dieser Mailing-List?

2010-05-15 Diskussionsfäden Martin Terber
Ich habe noch nicht raus, wie ich auf einen Thread antworten kann und 
dabei die Thread-Struktur intakt lasse. Bei meinem Versuch, meine eigene 
Frage zu beantorten, hat es nicht geklappt - es sind zwei Threads draus 
geworden:

http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-May/068092.html
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-May/068164.html

Und einen Hinweis in der Hilfe oder bei Google konnte ich auch nicht 
finden.


Herzlich Grüsse: 


Martin Terber
Webentwicklung  Systemadministration
---
www.martinterber.com



typo3-german-requ...@lists.typo3.org schrieb:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of TYPO3-german digest...


Today's Topics:

   1. Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg auf 4.3.xnicht
  ausgewertet (Stefan Onken)
   2. Re: Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg auf 4.3.x nicht
  ausgewertet (Michael)


--

Message: 1
Date: Sat, 15 May 2010 01:37:50 +0200
From: Stefan Onken supp...@stonki.de
Subject: [TYPO3-german] Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg auf
4.3.x   nicht ausgewertet
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
mailman.15700.1273880612.610.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Hallo,

ich habe eine Webseite von Typo3 4.2.x auf einen neuen Server mit Typo3 
4.3 verschoben. Mysql Dump eingespielt, im Install Tool den Import 
durchgef?hrt und die databank neu geindext durch die tools.


Nun verwende ich mehrere Extensions, u.a. Macina Banner und eine 
Firmenverwaltung. Bei beiden konnte man vorher ausw?hlen, aus welchen 
Sys-Order die Werte kommen sollen. Diese Einstellung wird nun nicht mehr 
ausgewertet, stattdessen werden immer alle Datens?tze aus dem gesamten 
(!) Verzeichnisbaum genommen, als wenn er bei Seite 1 rekursiv lossuchen 
w?rde..


Gibt es da einen Trick bei 4.3.2?

Gruss
Stonki


--

Message: 2
Date: Sat, 15 May 2010 12:54:33 +1000
From: Michael typo...@schams.net
Subject: Re: [TYPO3-german] Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg
auf 4.3.x nicht ausgewertet
To: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
mailman.15704.1273892312.610.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15

Stefan Onken wrote:

  

[...], aus welchen
Sys-Order die Werte kommen sollen. Diese Einstellung wird nun nicht mehr
ausgewertet, stattdessen werden immer alle Datens?tze aus dem gesamten
(!) Verzeichnisbaum genommen, als wenn er bei Seite 1 rekursiv lossuchen
w?rde..



Nur mal so in's Blaue... hat das vielleicht etwas mit General Record
Storage zu tun?

Im BE - Web:Page - Tree:(root page) auswaehlen - edit page properties
- Reiter Options.

Dann Einstellung General Record Storage page ueberpruefen.

Wie gesagt - ich hatte das Problem noch nicht. Daher nur geraten :-)

  

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Login ins Backend TYPO3 4.3.x und 4.2.x via iphone internet tethering klappt nicht

2010-05-15 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Danke für den Tipp.
Wird schon stimmen, klappt aber leider nicht.
Irgendwie kriege ich es nicht zustande mich mit dem internet tethering des iphones über VPN mit http://itshidden.com zu 
verbinden.


Trotzdem Danke!

Thomas

Christian Wolff schrieb:


Nur ne vermutung, warscheinlich macht die telekom etwas kaputt. um den
quellcode zu verkleinern...
werden javascripte teilweise komprimiert. andere sachen über proxy
server zum cachen im funknetzt geschickt etc...

kurz gesagt mobiles internet ist meistens irgendwie kaputt...

wenn du die möglichkeit hast probier einen login über https oder such
dir einen vpn-proxy wichtig ist das du irgnedwie die leitung durch das
mobil netzt deines providers verschlüsselst dann kann er auch nicht mehr
an den daten rumfuschen.

nur also Warnung: die infos sind alles nur hören sagen bzw. was ich so
gelesen hab da ich selbst kein mobiles internet nutzte...

gruss chris

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Login ins Backend TYPO3 4.3.x und 4.2.x via iphone internet tethering klappt nicht

2010-05-15 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke vielmals,
der Link war hilfreich, ich habe es aber trotzdem nicht hinbekommen.

Ich habe versucht mir die iphone configuration utility von apple.com 
runterzuladen und ein neues Profil zuerstellen.
Laut t-mobile kann man den APN damit auf business.gprsinternet ändern (Standard 
ist: smartsite.t-mobile).
Danach sollte es unverschlüsselt klappen.

Da mein Internet am Mittwoch hoffentlich wieder geht, muss ich mich gedulden.
Schade, aber trotzdem danke!

Thomas


Thomas Löffler schrieb:


Hi Thomas,

vielleicht ist das hier interessant?
http://jweiland.net/blog/beitrag/artikel/typo3-t-mobile-und-umtsgprs.html

Gruß
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage: Wie antwortet man korrekt auf Threads in dieser Mailing-List?

2010-05-15 Diskussionsfäden Patrick Leuppert

Das ist wohl abhänig von deinem News Reader. Welchen hast du denn?


Am 15.05.2010 13:25, schrieb Martin Terber:

Ich habe noch nicht raus, wie ich auf einen Thread antworten kann und
dabei die Thread-Struktur intakt lasse. Bei meinem Versuch, meine eigene
Frage zu beantorten, hat es nicht geklappt - es sind zwei Threads draus
geworden:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-May/068092.html
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-May/068164.html

Und einen Hinweis in der Hilfe oder bei Google konnte ich auch nicht
finden.

Herzlich Grüsse:
Martin Terber
Webentwicklung  Systemadministration
---
www.martinterber.com



typo3-german-requ...@lists.typo3.org schrieb:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of TYPO3-german digest...


Today's Topics:

1. Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg auf 4.3.x nicht
ausgewertet (Stefan Onken)
2. Re: Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg auf 4.3.x nicht
ausgewertet (Michael)


--

Message: 1
Date: Sat, 15 May 2010 01:37:50 +0200
From: Stefan Onken supp...@stonki.de
Subject: [TYPO3-german] Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg auf
4.3.x nicht ausgewertet
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
mailman.15700.1273880612.610.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Hallo,

ich habe eine Webseite von Typo3 4.2.x auf einen neuen Server mit
Typo3 4.3 verschoben. Mysql Dump eingespielt, im Install Tool den
Import durchgef?hrt und die databank neu geindext durch die tools.

Nun verwende ich mehrere Extensions, u.a. Macina Banner und eine
Firmenverwaltung. Bei beiden konnte man vorher ausw?hlen, aus welchen
Sys-Order die Werte kommen sollen. Diese Einstellung wird nun nicht
mehr ausgewertet, stattdessen werden immer alle Datens?tze aus dem
gesamten (!) Verzeichnisbaum genommen, als wenn er bei Seite 1
rekursiv lossuchen w?rde..

Gibt es da einen Trick bei 4.3.2?

Gruss
Stonki


--

Message: 2
Date: Sat, 15 May 2010 12:54:33 +1000
From: Michael typo...@schams.net
Subject: Re: [TYPO3-german] Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg
auf 4.3.x nicht ausgewertet
To: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
mailman.15704.1273892312.610.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15

Stefan Onken wrote:


[...], aus welchen
Sys-Order die Werte kommen sollen. Diese Einstellung wird nun nicht mehr
ausgewertet, stattdessen werden immer alle Datens?tze aus dem gesamten
(!) Verzeichnisbaum genommen, als wenn er bei Seite 1 rekursiv lossuchen
w?rde..


Nur mal so in's Blaue... hat das vielleicht etwas mit General Record
Storage zu tun?

Im BE - Web:Page - Tree:(root page) auswaehlen - edit page properties
- Reiter Options.

Dann Einstellung General Record Storage page ueberpruefen.

Wie gesagt - ich hatte das Problem noch nicht. Daher nur geraten :-)



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage: Wie antwortet m an korrekt auf Threads in dieser Mailing-List?

2010-05-15 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Hallo,

eigentlich genau so, wie wenn Du eine Mail beantwortest.

Mail/Thread auswählen und auf Anworten klicken. So funktioniert es
zumindest beim Thunderbird.

Stefano
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ol im backend wird zu ul im frontend

2010-05-15 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo,
hab im RTE eine ordered list erstellt. Innerhalb des RTE wird alles
ordnungsgemäß angezeigt. Im Frontend wird aber ein ul gerendert.

Any advice?

Gruß, Ingo


--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 und Charset-Chaos

2010-05-15 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo Peter,


ich muss zugeben, dass ich das Problem auch nicht bis ins letzte
verstanden habe. Ich wurstel mich aber ganz gut durch :-)
Ist -zumindest für mich- auch ein schwer nachzuvollziehendes Thema. 
Leider muss ich mich da zwangsläufig 'durchwurschteln'.



'forceCharset' und 'setDBinit' beiden keinen Wert zuweise, speichert
TYPO3 die Sonderzeichen auch korrekt.


Korrekt? Was heisst das? Was ist dann in der Datenbank, utf-8 oder
latin? latin wahrscheinlich, das wäre nämlich das normale.
Den Dump habe ich mir von diesen Tests zwar noch nicht angeschaut, aber 
sowohl im TYPO3 Back- und Frontend als auch in der phpMyAdmin-Oberläche 
werden die Sonderzeichen üöäß dann korrekt angezeigt.



Typischerweise hat man nämlich folgende Konstellation:

TYPO3 arbeitet durch forceCharset in utf8.
Die DB-Verbindung ist aber latin.
Ergo werden die utf8-Zeichen als latin in der DB gespeichert.
Was ich bisher nicht bedacht bzw nicht gewusst habe, ist, dass bei 
'Datenbankverbindung' nicht nur die Verbindung der MySQL-Datenbank 
ausschlaggebend ist, sondern auch die Verbindung zwischen PHP und MySQL. 
Ich dachte bisher: character_set_client, character_set_connection und 
character_set_database sind alle auf utf-8 engestellt, warum sollte ich 
PHP das gleiche nochmal über SET NAMES mitteilen?. Mittlerweile bin ich 
dank der Hilfe der Communities (i-worker  typo3-german) und Oliver 
Thiele [1] schon etwas schlauer. Schade, dass der Hinweis auf SET NAMES 
nicht schon im Installtool im Kontext von 'forceCharset' zu finden ist.



Lies dir das hier durch:

http://www.gerd-riesselmann.de/softwareentwicklung/php-und-utf-8-eine-anleitung-teil-1-mysql

hab ich gemacht, danke für den Link!


Du meinst, in TYPO3 wäre standardmässig eine Übertragung in latin1
konfiguriert, auch wenn die Datenbank auf utf-8 eingestellt ist?


Nicht in TYPO3 - in PHP allgemein. Du musst bei jeder Datenbankabfrage
eine utf-8-Datenbankverbindung mit set names utf8 erzwingen, sonst
speicherst du latin der DB.
Dass war mir (s.o.) bisher nicht klar, dass PHP hier auch noch eine 
Rolle spielen kann; komplizierte Angelegenheit, finde ich.



Der Dump ist als utf-8-datei gespeichert. Die Datenbankverbindung ist,
wie gesagt, 100%ig utf-8.


Das heisst, wenn du die Datei im Texteditor öffnest und diesen anweist,
dass er utf-8 zeigen soll, dann sind die Umlaute im Dump richtig? Nur
wenn das der Fall ist, ist der Dump wirklich in utf-8.
Nein, die Sonderzeichen im Dump sind alle verwurstet. Der Texteditor 
identifiziert die Datei als UTF-8 kodiert und zeigt Zeichen wie z.B. ü an.


Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen - hast mir auf jeden 
Fall weitergeholfen!


Grüße,
raphael

[1] 
http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/typo3-mysql-utf8-umstellung.html#c156

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 und Charset-Chaos

2010-05-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner

Hallo Raphael,

Nein, die Sonderzeichen im Dump sind alle verwurstet. Der  
Texteditor identifiziert die Datei als UTF-8 kodiert und zeigt  
Zeichen wie z.B. ü an.


der Texteditor kann gar nicht wissen, was das für eine Kodierung ist,  
das steht nämlich in einem reinen Textdokument nirgends drin. Er  
öffnet es als UTF-8, weil das seine Voreinstellung ist. Meistens kann  
man den Editor anweisen, das Dokument als Latin zu öffnen, entweder  
durch Änderung der Grundeinstellungen oder direkt im Menü (so á la  
Erneut Öffnen als latin  Probiere alle Einstellungen durch, die  
der Editor hat, bis du eine gefunden hast, die richtig anzeigt.


Gruß
Peter




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ol im backend wird zu ul im frontend

2010-05-15 Diskussionsfäden Niklas Kanthak

Hallo Ingo!


hab im RTE eine ordered list erstellt. Innerhalb des RTE wird alles
ordnungsgemäß angezeigt. Im Frontend wird aber einul  gerendert.


Wie sieht ein Eintrag in der Datenbank aus? Überprüf' mal den 
Datenbankeintrag und das TSConfig des RTE. Wird falsch in die Datenbank 
geschrieben werden, dann könnte der Fehler im Bereich


entryHTMLparser_db {}

liegen. Was passiert, wenn Du ein derart gespeichertes Element erneut im 
RTE bearbeitest? Ist es dann eine ungeordnete Liste?


HTH

Niklas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german