Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0

2011-02-07 Diskussionsfäden Elno


Leider muss ich Tom rechtgeben lag einzig und allein an rechten.
Jetzt wirft sich bei mir nur die Frage auf wieso diese rechte geändert wurden 
bei einem Update  von 4.4.6 auf 4.5.0  
Das mach eigentlich gar keine sinn und wurde bei keinem Update sonst gemacht.

Aber egal... funktionier ja wieder alles !!

MFG

Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Elno Elno
 Gesendet: Montag, 7. Februar 2011 00:06
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0
 
 
   Original-Nachricht 
  Datum: Sun, 6 Feb 2011 23:32:39 +0100
  Von: Tom Lehmann to...@gmx.ch
  An: typo3-german@lists.typo3.org
  Betreff: Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0
 
  Am So 06 Feb 2011 22:52:22 CET e...@gmx.ch schrieb:
 
  Moin,
 
   Habe es auf mehreren Distributionen getestet.
 
  Und zwar auf...?
  Ahm bei Weiland weiss ich gar nicht so genau ---
 
  Mein Server ist Debian (Lenny) Linux 2.6.35.4 auf einem i686 mit
  Apache2 und eine die Installation hat vorherfunktioniert und nach dem
  Update hat das beschriebene Problem.
 
 
   Öffne ich ein File im Dateimanger und ändere diesse Datei wird
 diese
   Änderung nicht abgespeichert. Es gibt keinen Fehler. Beim erneuten
   öffnen der Datei ist die Änderung nicht mehr da. :-(
   Auch wenn ich die Datei speicher und nicht schließe ist die
 Änderung
   sofort weg.
   Hat noch jemand diese Problem ??
 
  Nein, bei Debian GNU/Linux mit Apache2 und fcgid laeuft TYPO3 in[Elmar 
  Nolte] 
 dieser
  Hinsicht einwandfrei.
 
 
   Ach ja per MC  oder WINSCP kann ich problemlos diese Dateien
  speichern.
 
  Kommt natuerlich jetzt auf Deine Config an. Wenn Du mod_php einsetzt,
  so wirst Du Dich mit ssh wahrscheinlich nicht als www-data
 anmelden,
  oder? Vermutlich hier also ein einfaches Problem der Berechtigungen.
 
  Nene nicht als www_data haste schon recht
 
  Also beschreib Deine Configuration und die Ausgabe von stat file.
 
  :/var/www/typo3cms/intranet/fileadmin/main# stat x.xxx  File:
 
Size: 1630Blocks: 8  IO Block:
  4096   reguläre Datei
  Device: 906h/2310d  Inode: 11943489Links: 1
  Access: (0644/-rw-r--r--)  Uid: (0/root)   Gid: (
  0/root)
  Access: 2011-02-06 00:00:06.0 +0100
  Modify: 2011-02-02 15:25:46.0 +0100
  Change: 2011-02-02 15:25:26.0 +0100
 
  Uhh ich sehe 0644
  Ok gerade kontrolliert die Verzeichnisse sind alle  755 aber die
  Dateiern 0644 und die Gruppe nicht www_data .. Mist .. Aber woher das
  kommt ???
 
  Bei Weiland mus ich mal schaun
 
  Danke
  Elmar
 
 
 
 
  Gruss Tom
 
 
 
 
  --
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 --
 GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit
 gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] rggooglemap in Kombination mit tt_news und lonewsaddress

2011-02-07 Diskussionsfäden Domi Garms
Guten Morgen,

ich probiere die rggooglemap Extension in Kombination mit tt_news und
lonewsaddress aus, aber ich bekomme die tt_news Marker nicht auf der
Karte angezeigt.

Es werden zwar die POI im Backend gefunden, Ebenso wird unterhalb der
Karte im Frontend etwas so dargestellt:

Datensatz 1-1 von 1 insgesamt

* ###NAME### · Info · Show on map

Der Name wird nicht übernommen, ebenso funktioniert der Klick auf Info
und Show on map nicht, ich bekomme folgenden JS Fehler:
XML-Verarbeitungsfehler: Kein Element gefunden Adresse:
moz-nullprincipal:{fdc1ad62-b143-4516-97da-e35e1e681634} Zeile Nr. 1,
Spalte 1:

Was mache ich Falsch? Hoffe jemand hat einen Tipp für mich

Vielen Dank und schöne Grüße

Domi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news letzte Artikel, nur letzter mit Bild und Abstract

2011-02-07 Diskussionsfäden Stephan Grass

Hallo,

ich muss auf einer Seite die letzten x-News anzeigen. dabei soll nur 
die letzte News mit Bild und Abstract ausgegeben werden, die anderen 
nur als verlinkte Titel.


Wie setzt man so etwas um.

Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-07 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Hi,

schau Dir mal die Funktion an
[1], dann bekommst Du ein Array und dessen Inhalte kannst Du dann ganz
normal in verschiedene Tabellen schreiben.

[1] http://de.php.net/fgetcsv

Stefano
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] AJAX oder eID

2011-02-07 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten Tag

Ich möchte das meine Extension eine Liste Strings aus der Datenbank liest,
diese Strings sind dann verlinkt, beim klick darauf soll eine weitere 
Datenbankabfrage gestartet werden,
die dann andere Strings ausliest und ausgiebt. (das soll funktionieren ohne 
das eine Seite nachgeladen werden muss)

Auf der Suche nach einer AJAX Lösung stosse ich immer wieder auf das Thema 
eID,
manche behaupten das sei der 'einzig' richtige TYPO3 weg Daten aus der 
Datenbank zu
holen und anzuzeigen ohne das die Seite nachladen muss...

Habe ich das richtig verstanden ist eID die Lösung für mein Problem?

Also nacheinander verschiedene Datenabnkabfragen machen und die Werte 
auszugeben,
ohne das die Seite nachgeladen werden muss?
Oder komme ich nicht um AJAX herum?

Danke für Hilfe
M.Koller


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-07 Diskussionsfäden Koller Michel
Vielen Dank für Eure Antworten

Tabellen oder Spalten ?
Das sind 5 Tabellen zu jeder CSV Datei eine mit den entsprechenden Spalten.

In dem Falle ist:
fgetcsv
die Lösung.

Vielen Dank für den hilfreichen Tipp.
M.Koller 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] AJAX oder eID

2011-02-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Michael,

es scheint dass du das Prinzip noch nicht ganz verstanden hast. Ajax
heißt nichts anderes als nachladen von Inhalten ohne neuladen der Seite
(zumindest deckt das die meisten Anwendungsfälle ab).

Beim Nachladen soll ja nur der Inhalt geladen werden, der sich ändert.
Hier kommt eId ins Spiel, das dir dafür eine Option bietet und schneller
als die anderen Varianten von TYPO3 sind (zB über einen eigenen
page-type), da nur das notwendigste von TYPO3 geladen wird. Nachteil
ist, dass dir default nicht alles zur Verfügung steht, zB die
cObj-Dinge, die muss man dann selber korrekt nachladen.

eID kümmert sich allerdings *nicht* um das ganze JS, aber ansonsten
schauts aus als ob es genau das ist was du willst

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] AJAX oder eID

2011-02-07 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo M.Koller,

die Frage ist nicht AJAX oder eID, sondern AJAX und (eID oder Page mit eigenem 
Typ).

Wenn du Inhalte dynamisch nachladen willst, brauchst du auf jeden Fall ajax.

Am 07.02.2011 um 10:12 schrieb Koller Michel:
 Auf der Suche nach einer AJAX Lösung stosse ich immer wieder auf das Thema 
 eID,
 manche behaupten das sei der 'einzig' richtige TYPO3 weg Daten aus der 
 Datenbank zu
 holen und anzuzeigen ohne das die Seite nachladen muss...


Ob du nun einen eigenen Page-Typ verwendest oder eID hängt davon hab, wie viel 
Initialisierung du brauchst, um die nachzuladenden Element zu generieren.

eID = wenig Initialisierung = wenig Overhead = schnellerer Zugriff
page.typeNum = Komplette Initialisierung = viel Overhead = langsamerer Zugriff
(wobei man im letzteren Fall auch das Skript, welches die Seite generiert, 
durch ein eigenes - kompakteres austauschen könnte)

Ich würde, wo immer es möglich ist, eID verwenden, denn hier kann man den Grad 
der Initialisierung selbst bestimmen - sogar individuell Parameter gesteuert 
beim Aufruf des eID-Skripts.

Du kannst z.B. jQuery nehmen und dir mal die Beispiele dort anschauen, damit du 
siehst, wie das mit Ajax überhaupt funktioniert.


Viele Grüße

Petra

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news letzte Artikel, nur letzter mit Bild und Abstract

2011-02-07 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Stephan Grass schrieb:

Hallo,

ich muss auf einer Seite die letzten x-News anzeigen. dabei soll nur die 
letzte News mit Bild und Abstract ausgegeben werden, die anderen nur als 
verlinkte Titel.


Wie setzt man so etwas um.


ich würde den Ansatz über zwei news Latest Module mit unterschiedlichen 
Einstellungen und Template gehen
dazu excludeAlreadyDisplayedNews setzen und es sollte klappen (seit 2.5.0)
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_news/2.5.2/view/1/14/

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-07 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 07.02.2011 10:17, schrieb Koller Michel:
 In dem Falle ist:
 fgetcsv
 die L�sung.

Yep, die genannte CSVIterator Klasse verwendet auch diese Funktion.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNT8gfAAoJELsIv+audObfBPcIAJGHGMeM5WkZ6R53kf/iU99R
rrIIwWmGH7uhmyWsjC5iHepY2ZQLEr3/dJ5xfaTVBoW3XBclI17RPJ96YTUPepJf
ndO0lXF04SedM6t13B3HxHfc9iUvw1XBAeV2czNdDwIDLnYOUsYrWZBDbz7hRDdB
w6WyCq5nqEYbYHJFZ8NdAeLrjZKJKfuBm1xlK9PhA6bb8sGBXmb5fzOzREGva7bU
ZawWF30NNuw+AM2YK3pb+x+7/CN1Zs7oWlbaK9whCJyMmASw3qEYgHM0MXggVGpJ
h7CqDM40a4gRiQwmpCBdGJ66Qy3BDFW+r0zq7X+It4PvLFOjI000eGHQtp6bzUA=
=li1G
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] listnum = rand unter 4.5

2011-02-07 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 04.02.2011 13:50, schrieb Philipp Holdener:
 Hallo zusammen
 
 Unter TYPO3 4.4 hab ich die Ext stdWrap Extended benutzt um Bilder in
 den Seiteneigenschaften per Zufall einzufügen.
 
 Bsp
 
 lib.pageHeader = COA_INT
 
 lib.pageHeader.10 = IMAGE
 
 lib.pageHeader.10 {
 
   required = 1
 
   file.import= uploads/media/
 
   file.import.data = levelmedia: -1,slide
 
   file.import.listNum = rand
 
   file.import.override.field = media
 
 }
 
 
 Das scheint unter 4.5 nicht mehr funktionieren.
 Gibts da neu direkt was im Core?
 
 
 Besten Dank für eure Tipps.
 
 Gruss
 Philipp
In der englischen Liste wird gerade ein ähnliches Problem diskutiert:

Re: [TYPO3-dev] stdWrap hooks - problem in 4.5

Die Lösung hat Joey auch gefunden, ich zitiere sie hier mal:

 The problem is not the hook or the way it's implemented but Jigal already 
 mentioned what could be the reason:
 
 There's an array $stdWrapOrder in tslib_cObj which determines both which 
 properties are available and in which order they are executed.
 This has been done to make it possible to replace the huge if construct 
 with real classes and function calls.
 
 The $conf array is intersected with this array and this way the custom 
 stdWrap property you want to use is removed. So it's not enough to just 
 implement the function. It has to be added to this array as well.
 You can use the stdWrapPreProcess hook to modify the array and add your own 
 property to $stdWrapOrder.
 
 HTH
 
 Joey

Das muss also in die extension noch mit rein, sonst kommt das rand nie an.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: speichert nicht die zugeordnete Kategorie in News

2011-02-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hello Markus,

Markus wrote:
 
 Wenn diese User nun versuchen, einer News-Meldung eine News-Kategorie
 zuzuordnen, so wird die Kategorie zwar übernommen, sobald der Datensatz
 aber gespeichert wird ist das Feld der zugeordneten Kategorien aber
 wieder leer...
 
 Schaue ich in die entsprechende Tabelle in der MySQL-DB, so steht im
 Feld category der Wert 1.
 
 Die Verknüpfung findet also statt, er zeigt die verknüpfte Kategorie
 aber nicht an...

zwei Möglichkeiten ... die News Kategorien sind noch versteckt,
oder du musst den Editoren noch die Rechte zum sehen der Kategorien geben.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news: speichert nicht die zugeordnete Kategorie in News

2011-02-07 Diskussionsfäden Markus

Hallo!

Am 07.02.2011 18:01, schrieb Philipp Gampe:

Die Verknüpfung findet also statt, er zeigt die verknüpfte Kategorie
aber nicht an...


zwei Möglichkeiten ... die News Kategorien sind noch versteckt,
oder du musst den Editoren noch die Rechte zum sehen der Kategorien geben.


Das war's: ich habe der Benutzergruppe nun Lesezugriff auf den general 
storage sysfolder gegeben und damit funktioniert es.


Das hier habe ich auch dazu gefunden:

http://bugs.typo3.org/view.php?id=8659

Schon komisch:

Ich hätte erwartet, dass die Benutzer dann auch keine Kategorie sehen 
können. Dass sie sie aber sehen und zuordnen können, er die Zuordnung 
aber nicht anzeigt (speichern tut er sie ja), ist schon seltsam...


Danke und viele Grüße

Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo, ich bin zur Zeit auf der suche nach einer Lösung.

Ich möchte keinem auf die FÜSSE treten, jedoch habe ich Debian Webserver,
schon bei der Grundeinstellung der Image Magick  gibt es einen Haken! 
zwischen Debian und SuSe!



Suse/

Installtool , Imagemagick Option suchen und das !Häkchen 
entfernen! [im_useStripProfileByDefault]. Dann geht es unter SUSE!


Ich bin seit 3 Jahren dabei, Wir haben die Browser  / * OPERA, FIREFOX, 
SAFARI, IE */  u.v.m.
Zumal ich als Entwickler nicht darauf achten kann, welches OS geschweige 
denn welchen Brower ich verwende.


Ich persönlich finde Typo3 sehr gut, aber da gibt es TemplaVoila, FCE, 
bei Yaml diesen Autoparser.


Mal eine Frage, wie macht Ihr dass?

Es kann doch nicht angehen, dass ich jedem Backend USER einem Browser 
zuordnt wird


Ich hatte vor meiner Umschulung Schreiner gelernt! ,  8Jahre, da ging 
sowas nicht!

Ich ich würde kein goggle cronm nehen.


Jochen









___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Jochen,

Könntest du dies noch einmal verständlich formulieren?

Geht es jetzt um ?
* das OS auf dem Server
* den default Einstellungen im Install Tool
* das BE
* Browser spezifische Bugs
* Schreiner ?!?

Wie ordnest du denn einem BE-User einen Browser zu? AFAIK sollte das BE mit 
allen gängigen Browsern funktionieren.

Best regards
Phil

Jochen Graf wrote:

 Hallo, ich bin zur Zeit auf der suche nach einer Lösung.
 
 Ich möchte keinem auf die FÜSSE treten, jedoch habe ich Debian Webserver,
 schon bei der Grundeinstellung der Image Magick  gibt es einen Haken!
 zwischen Debian und SuSe!
 
 
 Suse/
 
 Installtool , Imagemagick Option suchen und das !Häkchen
 entfernen! [im_useStripProfileByDefault]. Dann geht es unter SUSE!
 
 Ich bin seit 3 Jahren dabei, Wir haben die Browser  / * OPERA, FIREFOX,
 SAFARI, IE */  u.v.m.
 Zumal ich als Entwickler nicht darauf achten kann, welches OS geschweige
 denn welchen Brower ich verwende.
 
 Ich persönlich finde Typo3 sehr gut, aber da gibt es TemplaVoila, FCE,
 bei Yaml diesen Autoparser.
 
 Mal eine Frage, wie macht Ihr dass?
 
 Es kann doch nicht angehen, dass ich jedem Backend USER einem Browser
 zuordnt wird
 
 Ich hatte vor meiner Umschulung Schreiner gelernt! ,  8Jahre, da ging
 sowas nicht!
 Ich ich würde kein goggle cronm nehen.
 
 
 Jochen

-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Am 07.02.2011 18:34, schrieb Jochen Graf:

Es kann doch nicht angehen, dass ich jedem Backend USER einem Browser
zuordnt wird


Das Backend von TYPO3 funktioniert mit allen von Dir genannten Browsern 
korrekt, unabhängig vom Betriebssystem, der Linux Distribution oder dem 
Webserver.



Ich hatte vor meiner Umschulung Schreiner gelernt! , 8Jahre, da ging
sowas nicht!


Schreiner? Is das ne Extension? *scnr


Ich ich würde kein goggle cronm nehen.


Ich auch nicht, würde lieber Google Chrome nehmen.

Sorry, aber wie bereits gesagt, versuche doch bitte ein paar 
zusammenhängende verständliche Sätze hier zu schreiben, dann wird man 
Dir auch sicherlich gerne weiterhelfen können und wollen ;)


Gruß,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Leerzeichen im Menu

2011-02-07 Diskussionsfäden Alexander Fleischer

Hi,

habe heut Typo 4.5 installiert und wenn ich mir eine Menu erzeugen 
lasse, dann sehen die Links immer so aus (ein * bedeutet ein Leerzeichen)


lia href=/**Startseite/li

Woher kommen denn die 2 Leerzeichen? Wenn ich mir andere Seiten ansehe, 
kann ich in der Navigation keine Leerzeichen entdecken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Gigantischer Cache unter 4.5

2011-02-07 Diskussionsfäden J . Schaller
Hallo zusammen,

nachdem ich Typo3 4.5 am Tag seines Erscheinens aufgespielt hatte,
habe ich heute mal in die Datenbank geschaut, wie ich es ab und zu
mache. Mir fallen fast die Augen aus dem Kopf, als ich sehe, daß die
Tabelle cache_pages 1.3 GB (sic!) groß ist! Unter vorherigen
Versionen war die Größe der GESAMTEN db mit gecachten Seiten nie
größer als 200MB, mit leerem Cache 93MB. Da kann doch irgendwas nicht
stimmen... hat jemand ähnliches bei sich beobachtet?

Habe dann versucht, den Cache per Knopfdruck zu löschen, ging aber
nicht. Das Symbol war am Kreiseln, aber wahrscheinlich ist das Script
per timeout ausgelaufen, da der Cache zu groß war. Es half nur noch
die Cache-Tabellen zu leeren (truncate).


Cheers,
J. Schaller
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase, Validierung mit deutschen Output

2011-02-07 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, 

ich arbeite mich gerade in Extbase und Fluid ein und kämpfe gerade mit der 
Formular-Validierung. Eigentlich ist es ja genial, dass man einfach die 
vorhandenen Validierungen über die Kommentar-Syntax verwenden kann - einfacher 
gehts ja fast nicht - aber mir ist nicht klar, wie ich 
- individuelle Texte in den Fehlermeldungen bekommen kann
- wie ich diese Meldungen nicht als Block über dem Formular erhalten kann (wie 
im blog-example) sondern individuell für jedes Feld direkt bei eben diesem 
Feld. 

Mit f:render partial=formErrors arguments={for: 'newPost'} / erhalte ich 
die Fehler für die Aktion new im Model Post. Was ich aber bräuchte, wäre die 
Fehlermeldung für den getter name in newPost. 

Und natürlich mit individuellen Texten ... 

Da ich auch über Google nicht fündig werde, hier meine Frage, ob es geht, und 
falls ja, wie. 

Danke
Peter






--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kommentarsystem für TT_NEWS

2011-02-07 Diskussionsfäden Andreas Becker
wieso nutzt du nicht comments?

Andi

2011/2/8 Joerg Sauskat j.saus...@gmx.de

 Liebe Leute,

 ich suche ein Kommentarsystem für TT_NEWS. Bis vor einiger Zeit nutzte
 ich sk_pagecomments. Das war unter PHP 5.3 gar nicht lauffähig, das
 letzte Update stammt von 2007. Seitdem nutze ich ve_guestbook. Das war
 mit Fingerhakeln unter PHP 5.3 lauffähig, das letzte Update stammt von
 2009. Unter Typo3 4.5 kommt nun beim Absenden ein Fatal Server Error.
 Scheint nicht nur bei mir so zu sein
 (http://www.typo3.net/forum/beitraege/gaestebuch/103567/).

 Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Kommentarsystem, das regelmäßig
 gepflegt wird, damit ich nicht ständig das Kommentarsystem umstellen
 muss. Ist ja auch schade um die alten Kommentare.
 Könnt Ihr mir da helfen?

 Gruß Jörg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gigantischer Cache unter 4.5

2011-02-07 Diskussionsfäden Michael

On 08/02/11 07:57, J. Schaller wrote:


nachdem ich Typo3 4.5 am Tag seines Erscheinens aufgespielt hatte,
[...] daß die Tabelle cache_pages 1.3 GB (sic!) groß ist!  [...]


hmmm... keine Ahnung, ob das related ist, aber seit 4.5.0 gibt's einen 
scheduler task Caching Framework Garbage Collection.


Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man den task zwangsweise 
einrichten muss, um die DB tabellen nicht in's Unendliche wachsen zu lassen.


In diesem Zusammenhang wuerde mich interessieren, was der Garbage 
Collector genau tut, wann es Sinn macht, den task zu aktivieren und ob 
das vielleicht irgendwas mit J.'s Problem zu tun hat? :-)


Bin ausserdem ueber bug #15306 gestolpert:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=15306

Cheers
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase, Validierung mit deutschen Output

2011-02-07 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Hallo,

es gibt f:form.errors for=bla.bla{error.message}/f:form

Standard-Variatne... jetzt hat aber jedem meldung noch eine eigene Id

wenn du jetzt noch ein xml file anlegst kannst du mit f:translate 
key=controller.myform.errors.{error.id} / individuelle 
Fehlermedlungen gestalten.


Grüße

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german