Re: [TYPO3-german] 4.5.0 template analyzer blockmode

2011-02-22 Diskussionsfäden Hauke Haller

Am 03.02.2011 22:11, schrieb Hauke Haller:

Moin,
in 4.5 wurde in der (WEB - Template -) Template Analyse die 
Darstellungsoption „Blockmode“ entfernt.

Aus diesem Grund:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=15968

Mir scheint, dass da nicht nur der sehr dunkle Hintergrund in tieferen Ebenen 
verschwunden ist, sondern auch die Funktion zur automatischen Formatierung. Aus

test {
11 {
wahr = 42
}
nichtwahr = 23
}

wird nicht mehr

test {
  11 {
wahr = 42
  }
  nichtwahr = 23
}

gemacht. Das war schon sehr nützlich um Fehler zu finden und den Code 
übersichtlich zu halten. Vielleicht habe ich aber auch eine neue Option die 
Einrückung zu aktivieren übersehen?

Schön wäre es, wenn im Blockmodus die Ebene durch feine Linien angezeigt werden 
würde:

test {
: 11 {
: : wahr = 42
: }
: nichtwahr = 23
}


Ist das ein Bug?

Dann

Hauke


Doch nochmal..

Da gibts doch sicher eine Einstellung, die ich übersehen habe.
Was muss ich machen, damit TS wie früher (damals..) auch in 4.5 im Template 
Analyser automatisch formatiert (dh. eingerückt) wird?

Dann

Hauke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Link as login instead of username and password

2011-02-22 Diskussionsfäden csvirtual
I currently use felogin and users have to enter their username and password to 
see some content on my website.

Now, I would like to change that: 

Each public user should have the choice to click Link 1 or Link 2. If he 
decides for Link 1 he is in usergroup ABC and if Link 2 he is in usergroup XYZ 
(both are already created in the backend). Depending on which link he clicks 
and therefore which usergroup he belongs to, he sees different content. This 
last part is already in place.
(Username or password should not be entered anywhere because the two links 
should have the same function.)

Any help is greatly appreciated!
Thanks
-- 
Schon gehört? GMX hat einen genialen Phishing-Filter in die
Toolbar eingebaut! http://www.gmx.net/de/go/toolbar
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TCEFORM: Select (Group) auf Sysfolder und/oder tt_news beschränken?

2011-02-22 Diskussionsfäden Hendrik

Hallo,

ich habe eine Extension mit Flexforms in der man einen Datensatz 
auswählen kann.


Ich würde dies jetzt gern im nachhinein mit TCEFORM oder so auf einen 
bestimmten Datentyp und Sysfolder beschränken.


Geht das? Wenn ja wie?

Danke  Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension: Laden von table_uid (wie source in RECORDS)

2011-02-22 Diskussionsfäden Hendrik

Gelöst...

$dbObj = t3lib_div::makeInstance('t3lib_loadDBGroup');
$dbObj-fromTC = 0;
$dbObj-start($this-conf['extObj'],'*');
$dbObj-getFromDB();

$resultTbl = $dbObj-itemArray[0]['table'];
$resultUid = $dbObj-itemArray[0]['id'];
$resultArr = $dbObj-results[$resultTbl][$resultUid];

unset($dbObj,$resultUid,$resultTbl);

$this-cObj-start($resultArr);


Am 22.02.2011 08:57, schrieb Hendrik:

Hallo,

ich lasse den User über ein Flexform Group einen DB Eintrag auswählen.
In meiner Extension kommt dann z.B. tt_address_123 an... damit kommt ja
für gewöhnlich ein RECORDS Objekt im TS klar (.source = tt_address_123).

Wie kann ich das aber nun in meiner Extension genauso auswerten?
Ich brauch ein Array mit allen Spalten zurück so dass ich es in
$this-cObj-start($row) packen kann...

Danke  Gruß

Hendrik


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] In welcher MySql Tabelle speichert der Element-Browser den vollen Dateipfad ab?

2011-02-22 Diskussionsfäden Jan Kessinger

Hallo Mailingliste,

im BE der eignenen Extension benutze ich ein Formularfeld vom Typ file:
http://12monkeys.dyndns.org/media/2011-02-22_be_form.png

Im FE will ich das ganze wieder ausgeben, jedoch steht in der 
entsprechenden mysql Tabelle nur der Dateiname:

http://12monkeys.dyndns.org/media/2011-02-22_mysql.png

Wie komme ich an den vollständigen Pfad ran bzw. in welcher MySql 
Tabelle liegt dieser?


Gruß,
Jan Kessinger
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] In welcher MySql Tabelle speichert der Element-Browser den vollen Dateipfad ab?

2011-02-22 Diskussionsfäden Hendrik
Das liegt daran dass Kopien der Dateien angelegt werden... meist in 
uploads/yourExtKey/


Wenn du aber nur auf Dateien referenzieren willst und diese nicht 
kopieren willst dann musst du das TCA wie folgt anpassen:


An der Stelle im TCA wo uploadfolder steht
  'uploadfolder' = 'uploads/tx_yourextension/
 musst du leer machen
  'uploadfolder' = ''

schon ist ruhe es wird keine datei kopiert abgelegt und der volle 
dateipfad wird in der DB gespeichert...



Am 22.02.2011 11:20, schrieb Jan Kessinger:

Hallo Mailingliste,

im BE der eignenen Extension benutze ich ein Formularfeld vom Typ file:
http://12monkeys.dyndns.org/media/2011-02-22_be_form.png

Im FE will ich das ganze wieder ausgeben, jedoch steht in der
entsprechenden mysql Tabelle nur der Dateiname:
http://12monkeys.dyndns.org/media/2011-02-22_mysql.png

Wie komme ich an den vollständigen Pfad ran bzw. in welcher MySql
Tabelle liegt dieser?

Gruß,
Jan Kessinger


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension: Laden von table_uid (wie source in RECORDS)

2011-02-22 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 22.02.2011 08:57, schrieb Hendrik:
 Wie kann ich das aber nun in meiner Extension genauso auswerten?
 Ich brauch ein Array mit allen Spalten zurück so dass ich es in
 $this-cObj-start($row) packen kann...

t3lib_befund::splitTable_Uid($str);

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by TYPO3 
Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!


--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by TYPO3 
Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 2/22/11 12:33 PM, schrieb Jochen Graf:

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted 
by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by TYPO3 
Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


Wo soll ich da schauen??

rainer



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Rainer,

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:
 Rootserver (Debian)
 
 apt-get install imagemagick
 apt-get install graphicsmagick

Ich habe bei mir (unter Ubuntu) diese Pakete installiert, und damit
funktioniert es bei mir:

graphicsmagick
graphicsmagick-imagemagick-compat
libgraphicsmagick3

(also überhaupt kein imagemagick, aber dafür die imagemahick-compat)

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 22.02.2011 12:44, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 2/22/11 12:33 PM, schrieb Jochen Graf:

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted 
by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


Wo soll ich da schauen??

rainer



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




Hallo,

ich habe gerade nochmal bei mir auf dem Server nachgesehen, link sollte 
dir meine Installation zeigen,
mit der ich 5 Server installiert hatte, im Installtool habe ich auch 
keine besonderen Einstellungen vorgenommen.


Sorry, da weiss ich auch nicht weiter. Hast du php5-imagick installiert?








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted 
by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

mittlerweiel habe ich rausgefunden, dass apt-get nach /usr/local 
schiebt, aber auch das Ändern des safe_mode_exec_dir dorthin und die 
Schenkung der vier Binaries des Nutzers, dem auch die TYPO3-Install 
gehört, löst es nicht.
Möchte aml wissen, was da T3 anstellt, wenn es nach den programmen 
sucht. Wird das noch durch basedir beeinflusst.
Trotz des php_flag safe_mode off-Eintarges in der .htaccess wird in der 
php.ini  safe-mode lokal als on angezeigt.


rainer

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


Wo soll ich da schauen??

rainer



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german






--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 2/22/11 12:48 PM, schrieb Oliver Klee:

Hallo Rainer,

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

Hallo Oli,

danke für den Tipp, nun ahbe ich diese compat-Variante über apt-get 
installiert. Es bleibt dabei.  Nach der Installation gibt es hier 
/usr/share/doc/graphicsmagick-imagemagick-compat/ ein Doku. An den 
Binaries in /usr/local7 hat sich nicht geändert. die Binaries in /usr/bi 
linken jetzt auf gm.

Also:
gebe ich in der php.ini wieder /usr/bin/ als safe_exec_dir frei und 
restarte den Server.

;-((  Leider bleibt es dabei.

root@lv:/usr/bin# ls -al identify
lrwxrwxrwx 1 root root 2 Feb 22 13:10 identify - gm

root@lv:/usr/bin# /usr/bin/gm
Version: GraphicsMagick 1.1.11 2008-02-23 Q8 http://www.GraphicsMagick.org/

root@lv:/usr/bin# chown www-data:www-data gm

Bringt auch keine Erleichterung.

Rainer


Ich habe bei mir (unter Ubuntu) diese Pakete installiert, und damit
funktioniert es bei mir:

graphicsmagick
graphicsmagick-imagemagick-compat
libgraphicsmagick3

(also überhaupt kein imagemagick, aber dafür die imagemahick-compat)

Gruß


Oli



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CType anlegen und felder hinzufügen?

2011-02-22 Diskussionsfäden Hendrik
Wie kann ich über TSconfig einen CType anlegen und Felder hinzufügen wie 
z.B. header oder das Flexform einer Extension? (Typo3 4.5)


TCEFORM.tt_content.CType.addItems.meinctype = Mein eigener Ctype

das geht ja... aber das backend ist dann leer...

danke schonmal
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Dynamischer Titel für Feed mit tt_news 2.5.2 und chnewsfeeds

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Mihlan

Hallo,

ich möchte auf einer Seite mehrere Newsfeeds für jeweils eine Kategorie 
mit den o.g. Extensions anbieten. Die Seite ist viersprachig. Die 
Ausgabe der Feeds funktioniert einwandfrei.


Aber:

Für die Anzeige des Feeds habe ich folgendes definiert:

plugin.tt_news {
  displayXML {
xmlTitle = Titel des Feeds
xmlDesc = Beschreibung des Feeds
  }
}

Wie bekomme ich es hin, dass Title und Desc je nach Kategorie 
unterschiedlich gefüllt werden können (mir reicht schon der 
Kategoriename in der jeweiligen Sprache).


Mein Ansatz war

xmlTitle = Neue Angebote {$plugin.tt_news.undHierVerließenSieMich}

Die Mehrsprachigkeit habe ich über
[globalVar = GP:L=1]
usw. gelöst.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Rainer
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 2/22/11 1:04 PM, schrieb Jochen Graf:

Am 22.02.2011 12:44, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 2/22/11 12:33 PM, schrieb Jochen Graf:

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und 
der Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted 
by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted 
by TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


Wo soll ich da schauen??

rainer



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




Hallo,

ich habe gerade nochmal bei mir auf dem Server nachgesehen, link 
sollte dir meine Installation zeigen,
mit der ich 5 Server installiert hatte, im Installtool habe ich auch 
keine besonderen Einstellungen vorgenommen.


Sorry, da weiss ich auch nicht weiter. Hast du php5-imagick 
installiert?
ja, in /usr/bin/ zeigen die vier Binaries aus gm. ghet trotzdem nicht. 
Ich bekomme das safe-mode nicht wech (Plesk). Müsste ja wohl auch im 
safe-mode laufen, da ja das /usr/bin/ als safe_exec_dir dekalriert ist 
und gm dem User gehört.


Rainer





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 22 Feb 2011 13:36:28 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:

Moin Rainer,

 ja, in /usr/bin/ zeigen die vier Binaries aus gm. ghet trotzdem nicht. 
 Ich bekomme das safe-mode nicht wech (Plesk). Müsste ja wohl auch im 
 safe-mode laufen, da ja das /usr/bin/ als safe_exec_dir dekalriert ist 
 und gm dem User gehört.

Was sagt das error_log dazu?
Wie stehts mit dem open_basedir?  Fehler zu erkennen?



Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seite als Startseite markieren oder: Was macht Als Anfang der Website benutzen/Use as Root Page?

2011-02-22 Diskussionsfäden Elmar A.
Hallo

Leider werde ich da bei Google überhaupt nicht zu fündig:

Was macht Use as Root Page? Sollte das Typo3 nicht sagen, dass die
Seite, bei der diese Option aktiviert ist als Startseite benutzt wird?

Wir hatten jetzt die unglückliche Situation, dass ein Kunde auf seiner
Seite bei einem Sysordner versehentlich den Seitentyp auf Standard
gestellt hat, und da diese Seite vor der eigentlichen Startseite im
Seitenbaum liegt, hat Typo3 diese als Startseite gewählt (was ohne
Template natürlich fehlschlägt).

Wenn ich der Seite einen System Record Domain hinzufüge, findet
Typo3 auch die richtige Startseite (egal wieviele Standardseiten davor
sind).

Also, warum reicht Use as Root Page nicht aus, um eine Seite als
Startseite zu markieren, bzw was mache oder verstehe ich falsch?


Gruß
Elmar
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 2/22/11 1:56 PM, schrieb Tom Lehmann:

Am Di 22 Feb 2011 13:36:28 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:

Moin Rainer,


ja, in /usr/bin/ zeigen die vier Binaries aus gm. ghet trotzdem nicht.
Ich bekomme das safe-mode nicht wech (Plesk). Müsste ja wohl auch im
safe-mode laufen, da ja das /usr/bin/ als safe_exec_dir dekalriert ist
und gm dem User gehört.

Was sagt das error_log dazu?

': No such file or directory
sh: /usr/bin//composite': No such file or directory
sh: /usr/bin//identify': No such file or directory


Wie stehts mit dem open_basedir?  Fehler zu erkennen?

das würde ich gerene abschalten, weil ich keine Fremdkunden auf der 
Kiste habe.

Gruss Tom





--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dynamischer Titel für Feed mit tt_news 2.5.2 und chnewsfeeds

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Mihlan

Hallo,

eine Teillösung ist möglich, wenn ich die Feeds auf verschiedene Seiten 
verteile und dann jeweils ein Extension-Template mit der entprechenden 
Einstellung anlege. Ist nicht sehr schön, reicht jetzt aber erstmal.


Trodtzdem würde ich mich noch über eine elegantere Lösung freuen.

Viele Grüße
Rainer

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 22 Feb 2011 15:14:25 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:

Moin,

  Was sagt das error_log dazu?
 ': No such file or directory
 sh: /usr/bin//composite': No such file or directory
 sh: /usr/bin//identify': No such file or directory

Du siehst den trailing-slash hier auch?
Also mach aus /usr/bin/ eben ein /usr/bin.


  Wie stehts mit dem open_basedir?  Fehler zu erkennen?
 
 das würde ich gerene abschalten, weil ich keine Fremdkunden auf der 
 Kiste habe.

Dann schalts ab. open_basedir = none
Hat aber mit obigem Fehler nichts zu tun.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension mit Datenbankrelation - Wie kann ich die Ansicht konfigurieren

2011-02-22 Diskussionsfäden Oliver Lamm

Hi Björn,

leider nicht. Ich bekomme dann zwar ein , hinter dem label,
aber alles andere bleibt leer. Irgendwo ist da noch der Wurm drin :-(

Oli

Am 21.02.2011 09:32, schrieb Bjoern Pedersen:
[...]


Schau dir mal

'label_alt'
'label_userFunc'
'label_alt_force'

an, das sollte deine Anforderungen lösen.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension mit Datenbankrelation - Wie kann ich die Ansicht konfigurieren

2011-02-22 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 22.02.2011 16:55, schrieb Oliver Lamm:
 Hi Björn,
 
 leider nicht. Ich bekomme dann zwar ein , hinter dem label,
 aber alles andere bleibt leer. Irgendwo ist da noch der Wurm drin :-(
 
 Oli
 
 Am 21.02.2011 09:32, schrieb Bjoern Pedersen:
 [...]
 
 Schau dir mal

 'label_alt'
 'label_userFunc'
 'label_alt_force'

 an, das sollte deine Anforderungen lösen.

 Björn
 
wie sieht deine TCA-Konfiguration aus?
ich habe:

'label' = 'name',
'label_alt' = 'firstname',
'label_alt_force'= 1,

Das gibt dann name,firstname.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] In welcher MySql Tabelle speichert der Element-Browser den vollen Dateipfad ab?

2011-02-22 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Am 22.02.2011 11:24, schrieb Hendrik:

Das liegt daran dass Kopien der Dateien angelegt werden... meist in
uploads/yourExtKey/

Wenn du aber nur auf Dateien referenzieren willst und diese nicht
kopieren willst dann musst du das TCA wie folgt anpassen:

An der Stelle im TCA wo uploadfolder steht
'uploadfolder' = 'uploads/tx_yourextension/
musst du leer machen
'uploadfolder' = ''

schon ist ruhe es wird keine datei kopiert abgelegt und der volle
dateipfad wird in der DB gespeichert...




ähm... die saubere und korrekte variante wäre eher file_reference als 
typ anstatt file...


Das was du vorschlägst endet irgendwann in hilfe meine dateien sind kaputt

Grüße

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dynamischer Titel für Feed mit tt_news 2.5.2 und chnewsfeeds

2011-02-22 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Rainer Mihlan wrote:

 eine Teillösung ist möglich, wenn ich die Feeds auf verschiedene Seiten
 verteile und dann jeweils ein Extension-Template mit der entprechenden
 Einstellung anlege. Ist nicht sehr schön, reicht jetzt aber erstmal.
 
 Trodtzdem würde ich mich noch über eine elegantere Lösung freuen.

plugin.tt_news wird in einen eigenen PAGE eingefügt. Heißt - glaube ich - 
xmlnews oder so ähnlich.
Du kannst dann für jede Kategorie ein eigenes PAGE Objekt definieren:
xmlnews2  xmlnews
xmlnews2.typeNum = 1234
xmlnews2 {
...
}
xmlnews3  xmlnews
xmlnews3.typeNum = 5678

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension mit Datenbankrelation - Wie kann ich die Ansicht konfigurieren

2011-02-22 Diskussionsfäden Oliver Lamm

Am 22.02.2011 17:08, schrieb Bjoern Pedersen:
[...]




wie sieht deine TCA-Konfiguration aus?
ich habe:

 'label' =  'name',
 'label_alt' =  'firstname',
 'label_alt_force'=  1,

Das gibt dann name,firstname.

Björn


Hi Björn,

so sieht es aus:

'organiser' = array (   
'exclude' = 0,  
			'label' = 
'LLL:EXT:dhckv_regattakalender/locallang_db.xml:tx_dhckvregattakalender_event.organiser', 
	

'label_alt' = 'short',
'label_alt_force' = 'true',
'config' = array (
'type' = 'select',  
'items' = array (
array('',0),
),
'foreign_table' = 
'tx_dhckvregattakalender_organiser',  
'foreign_table_where' = 'ORDER BY 
tx_dhckvregattakalender_organiser.name',	

'size' = 1, 
'minitems' = 0,
'maxitems' = 1, 
'wizards' = array(
'_PADDING'  = 2,
'_VERTICAL' = 1,
'add' = array(
'type'   = 'script',
'title'  = 'Create new record',
'icon'   = 'add.gif',
'params' = array(
'table'= 
'tx_dhckvregattakalender_organiser',
'pid'  = 
'###CURRENT_PID###',
'setValue' = 'prepend'
),
'script' = 'wizard_add.php',
),
'list' = array(
'type'   = 'script',
'title'  = 'List',
'icon'   = 'list.gif',
'params' = array(
'table' = 
'tx_dhckvregattakalender_organiser',
'pid'   = 
'###CURRENT_PID###',
),
'script' = 'wizard_list.php',
),
'edit' = array(
'type' = 
'popup',
'title'= 
'Edit',
'script'   = 
'wizard_edit.php',
'popup_onlyOpenIfSelected' = 1,
'icon' = 
'edit2.gif',
		'JSopenParams' = 
'height=350,width=580,status=0,menubar=0,scrollbars=1',

),
),
)
),
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
 gebe ich in der php.ini wieder /usr/bin/ als safe_exec_dir frei und

Wie war das denn mit dem Trailing Slash. Da war doch einer zuviel.
/usr/bin/ - /usr/bin

Stefano
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Unterschiede zwischen tt_product und commerce

2011-02-22 Diskussionsfäden Ralf Becker

Hallo Andreas,

schade funktioniert der Link heute nicht mehr
Hat wer eine Ahnung, wo man so ein Artikel sonst noch her bekommen kann?

Danke und viele Grüße,
Ralf

Am 02.10.2010 12:02, schrieb Andreas Werner:

Hallo Domi,


tt_product und commerce testweise installiert, beide sind ja enorm
umfangreich und ähneln sich dabei auch sehr. Welches System ist denn
für welchen Anwendungsbereich gedacht? Könnt ihr mir vielleicht ein

tt_products ist zwar sicher etwas altbacken, aber für ein Shopsystem,
dass direkt im TYPO3 laufen soll durchaus eine Überlegung wert. Ich habe
gerade wieder ein System in Arbeit, bei dem ich es einsetzen werde.

commerce ist wohl eher was für große Shops, jedenfalls ist es so
angelegt - ein Kunde mit großem Shop hat sich bei mir dann allerdings
für Magento entschieden, dass wir dann mit TYPO3 verbandelt haben.


paar gute Linktipps und Empfehlungen geben? Ich habe zum einen vor,
eine Sprachreisenseite zu realisieren, zum anderen ein Künstler
Portal. Habe den Quickshop ausprobiert, jedoch fand ich ihn am Ende
die Funktionsvielfalt doch nicht ausreichend genug für meinen Bedarf.


Schau mal hier rein:
https://www.opensourcepress.de/index.php?26backPID=300swords=TYPO3tt_products=153

tt_products wird dort ausführlich behandelt, sehr schön nachvollziehbar,
außerdem gibt´s eine Kurzübersicht über Commerce, GSA-Shop, Webformat
Shop und Trade.

Viele Grüße
Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dateiliste nicht in Modules

2011-02-22 Diskussionsfäden Christian Leicht

Hallo ,

ich habe bei einer 4.5 er TYPO3 Installation keine Dateiliste mehr in 
der Modulleiste. Alle Upgrades von 4.4.6 wurden gemacht und auch die 
Seite ist soweit OK. In Bericht ist auch alles OK.  Alle Caches sind 
gelöscht und DB compared.

Worn kann das liegen?

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dateiliste nicht in Modules

2011-02-22 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

die filelist extension im EM installieren

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dateiliste nicht in Modules

2011-02-22 Diskussionsfäden Hauke Haller

Am 22.02.2011 22:11, schrieb Christian Leicht:

Hallo ,

ich habe bei einer 4.5 er TYPO3 Installation keine Dateiliste mehr in der Modulleiste. 
Alle Upgrades von 4.4.6 wurden gemacht und auch die Seite ist soweit OK. In 
Bericht ist auch alles OK. Alle Caches sind gelöscht und DB compared.
Worn kann das liegen?

Christian

Moin,

hast Du den UpgradeWizard im Installtool angeguckt? Einige Module (wie die 
Dateiliste) sind nun Extensions und müssen da nachinstalliert werden.

Hauke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german