Re: [TYPO3-german] File Upload

2013-12-19 Diskussionsfäden Dirk Wenzel

Hi Ariane

Am 16.12.13 11:11, schrieb arianesardinas:

vielen dank für die Infos
ich habe die placements erweiterung bei mir installiert, um die upload
funktionalität zu testen.
gibt es ein manual zur konfigurarion der erweiterung?
Leider gibt es noch kein Manual. Deswegen ist die Extension auch noch 
nicht im TER.



an welche stelle ist das file upload?

Beim Erstellen und Bearbeiten von Organisationen (Unternehmen).


wie kann ich das file upload in Frontend testen?

(Oje, ich dachte, Du willst Dir nur den Code ansehen.)

- Plugin einbauen
- Einstellungen 'Organisation' auswählen.
- FE Group anlegen, die für das Bearbeiten von Organisationen 
konfiguriert ist (siehe TS unten)
- FE-User anlegen, der als Benutzer der Stellenbörse konfiguriert ist 
und der passenden Gruppe angehört


TS:
plugin.tx_placements.settings.security.organization {
editorGroup = uid der Gruppe
creatorGroup = uid der Gruppe
deleteGroup = uid der Gruppe
adminGroup = uid der Gruppe
}


muss der user eingeloggt sein um sich für einen job bewerben zu können?
Zum _Bearbeiten_ der Stellenangebote und Organisationen muss der User 
angemeldet sein.


Die Funktionalität zum Erstellen von Lebenslauf und Bewerbung ist noch 
nicht fertig.


In den release-Notes für die Version 0.3 auf github gibt es einen 
Überblick über die Funktionalität [1].

Die geplanten Features findest Du in der Roadmap. [2]

Herzliche Grüße
Dirk

[1] https://github.com/dwenzel/placements/releases/tag/v0.3
[2] http://forge.typo3.org/attachments/download/25704/placements_map.pdf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] PHP Warning beim schreiben von typo3temp/logs/typo3.log

2013-12-19 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen,

bei einem neuen TYPO3 CMS Projekt (mit der Version v6.1.7) erscheint leider im 
5 Minuten-Takt ein PHP Warning im Modul Protokoll/Log 
(Administrationsprotokoll):

Benutzer

_cli_scheduler@LIVE

Details

Core: Error handler (BE): PHP Warning: 
fopen(/srv/path/project/typo3temp/logs/typo3.log): failed to open stream: 
Permission denied in 
/srv/path/typo3/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/Log/Writer/FileWriter.php
 line 141


Nun ist es so... Die Log-Datei existiert und der Webserver-Benutzer hat Lese- 
und Schreibrechte:

-rw-r--r-- 1 www-data www-data 0 Dec 18 11:12 typo3.log


Ich kann mir nicht so recht erklären warum trotzdem diese Warning in den Logs 
erscheint. Hat von Euch jemand ein ähnliches Problem oder sogar eine Lösung?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] News um eigene Felder erweitern (tx_news)

2013-12-19 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Hallo Liste,
ich möchte tx_news um 4 Felder erweitern. Diese sollen spätzer im FE 
ausgegeben werden.
Ich bin beim Aufbau meiner eigenen Extension dieser Anleitung gefolgt: 
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Tutorial/ExtendingNews/Index.html


 * Flexform Felder wurden angelegt
 * Felder sind in der Datenbank vorhanden
 * Felder sind beschreibbar

Leider lassen sich die Felder nicht mittels {newsItem.meinfeldname} 
aufrufen. Was mache ich falsch?


Inhalt der Extension:

ext.tables.sql

#
# Table structure for table 'tx_news_domain_model_news'
#
CREATE TABLE tx_news_domain_model_news (

year int(11) DEFAULT '0' NOT NULL,
volume int(11) DEFAULT '0' NOT NULL,
issue varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL
pages varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL,

);

ext.tables.php

?php
if (!defined('TYPO3_MODE')) {
  die ('Access denied.');
}
$tempColumns = array(
  'issue' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Issue',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
  'volume' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Volume',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
  'year' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Year',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
  'pages' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Pages',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
);

t3lib_div::loadTCA('tx_news_domain_model_news');
t3lib_extMgm::addTCAcolumns('tx_news_domain_model_news',$tempColumns,1);
t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('tx_news_domain_model_news','issue1-1-1, 
volume, year, pages');

?

Rescources/Private/extend-news.txt

Domain/Model/News

Configuration/TypoScript/setup.txt

plugin.tx_news {
persistence {
classes {
Tx_News_Domain_Model_News {
subclasses {
# hier wichtig: index 0 
überschreiben für die

# normale News-Ansicht
# 0 == Typ-Auswahl an 
News-Datensatz
0 = 
Tx_TorrNewsExt_Domain_Model_NewsDefault

}
}
Tx_TorrNewsExt_Domain_Model_NewsDefault {
mapping {
recordType = 0
tableName = 
tx_news_domain_model_news

}
}
}
}
}

Configuration/TypoScript/constants.txt

plugin.tx_news {
view {
templateRootPath = 
EXT:wp_custom_news/Resources/Private/Templates/
partialRootPath = 
EXT:wp_custom_news/Resources/Private/Partials/
layoutRootPath = 
EXT:wp_custom_news/Resources/Private/Layout/

}
}


Classes/Domain/Model/CustomNews.php

?php
namespace TYPO3\WpCustomNews\Domain\Model;

/***
 *  Copyright notice
 *
 *  (c) 2013
 *  All rights reserved
 *
 *  This script is part of the TYPO3 project. The TYPO3 project is
 *  free software; you can redistribute it and/or modify
 *  it under the terms of the GNU General Public License as published by
 *  the Free Software Foundation; either version 3 of the License, or
 *  (at your option) any later version.
 *
 *  The GNU General Public License can be found at
 *  http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html.
 *
 *  This script is distributed in the hope that it will be useful,
 *  but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
 *  MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
 *  GNU General Public License for more details.
 *
 *  This copyright notice MUST APPEAR in all copies of the script!
 ***/

/**
 *
 *
 * @package wp_custom_news
 * @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.html GNU General Public 
License, version 3 or later

 *
 */
class CustomNews extends tx_news_domain_model_news {

/**
 * year
 *
 * @var \integer
 */
protected $year;

/**
 * volume
 *
 * @var \integer
 */
protected $volume;

/**
 * issue
 *
 * @var \integer
 */
protected $issue;

/**
 * pages
 *
 * @var \string
 */
protected $pages;

/**
 * Returns the year
 *
 * @return \integer $year
 */
public function getYear() {
return $this-year;
}

/**
 * Sets the year
 *
 * @param \integer $year
 * @return void
 */
public function setYear($year) {
$this-year = $year;
}

/**
 * Returns the volume
 *
 * @return \integer $volume
 */
public function getVolume() {
return $this-volume;
}

/**
 * Sets the volume
 *
 * @param 

Re: [TYPO3-german] PHP Warning beim schreiben von typo3temp/logs/typo3.log

2013-12-19 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Hallo David,

PHP wird meistens unter einem anderen Benutzer, als dem Webserver
ausgeführt um Daten im Benutzerverzeichnis schreiben zu können..

Bist Du dir sicher, das PHP als www-data läuft?

Viele Grüße,
Cedric

Zitat von David Gurk dg...@medienwerft.de:


Hallo Zusammen,

bei einem neuen TYPO3 CMS Projekt (mit der Version v6.1.7) erscheint
leider im 5 Minuten-Takt ein PHP Warning im Modul Protokoll/Log
(Administrationsprotokoll):

Benutzer

               _cli_scheduler@LIVE

Details

               Core: Error handler (BE): PHP Warning:
fopen(/srv/path/project/typo3temp/logs/typo3.log): failed to open
stream: Permission denied in


/srv/path/typo3/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/Log/Writer/FileWriter.php
line

141

Nun ist es so... Die Log-Datei existiert und der Webserver-Benutzer hat
Lese- und Schreibrechte:

               -rw-r--r-- 1 www-data www-data 0 Dec 18 11:12

typo3.log


Ich kann mir nicht so recht erklären warum trotzdem diese Warning in den
Logs erscheint. Hat von Euch jemand ein ähnliches Problem oder sogar
eine Lösung?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 : Click Menu für tt_content funktioniert nicht

2013-12-19 Diskussionsfäden Oliver Beck

Am 17.12.2013 13:58, schrieb Philipp Gampe:

Hi Oliver,

Oliver Beck wrote:


Danke für deinen Tipp. Ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber wo
sollten mir die Debug-Daten angezeigt werden? Ich habe nun meine IP in
der VAriable [SYS][devIPmask] angegeben und [BE][debug] auf 1 gestellt.
Nur wo kann ich nun detaillierte Debug-Infos einsehen?


Statt eines simplen HTTP 500, sollte jetzt die Fehlerbeschreibung, evtl.
sogar mit Stacktrace ausgegeben werden.

Du solltest BE|Debug jedoch auf 2 stellen, damit nicht jeder die Debug
Ausgaben sieht, sondern nur du.

Viele Grüße


Hallo Philipp

Danke für deine Tipps. Ich bekam nun eine genauere Fehlerbeschreibung. 
Ich habe ie als html gespeichert, könntest du mal einen Blick drauf 
werfen? Wäre toll! http://kurwerk.ch/clickMenuError.html


Gruss Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHP Warning beim schreiben von typo3temp/logs/typo3.log

2013-12-19 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Cedric,

da bin ich mir nicht 100%ig sicher. Grundsätzlich ist es aber so, dass das 
typo3temp Verzeichnis und die enthaltenen Dateien ebenfalls dem Benutzer 
www-data gehören. Der größte Teil der Dateien hat auch die gleiche 
Rechtemaske.

Hmm... Kann ich es per Konsole (SSH) oder PHP Info herausfinden, unter welchen 
Benutzer PHP läuft?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Cedric Ziel
Gesendet: Donnerstag, 19. Dezember 2013 10:16
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] PHP Warning beim schreiben von 
typo3temp/logs/typo3.log

  Hallo David,

PHP wird meistens unter einem anderen Benutzer, als dem Webserver ausgeführt um 
Daten im Benutzerverzeichnis schreiben zu können..

Bist Du dir sicher, das PHP als www-data läuft?

Viele Grüße,
Cedric

Zitat von David Gurk dg...@medienwerft.de:

 Hallo Zusammen,

 bei einem neuen TYPO3 CMS Projekt (mit der Version v6.1.7) erscheint 
 leider im 5 Minuten-Takt ein PHP Warning im Modul Protokoll/Log
 (Administrationsprotokoll):

 Benutzer

                _cli_scheduler@LIVE

 Details

                Core: Error handler (BE): PHP Warning:
 fopen(/srv/path/project/typo3temp/logs/typo3.log): failed to open
 stream: Permission denied in

/srv/path/typo3/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/Log/Writer/FileWriter.php
line
 141

 Nun ist es so... Die Log-Datei existiert und der Webserver-Benutzer 
 hat
 Lese- und Schreibrechte:

                -rw-r--r-- 1 www-data www-data 0 Dec 18 11:12
typo3.log

 Ich kann mir nicht so recht erklären warum trotzdem diese Warning in 
 den Logs erscheint. Hat von Euch jemand ein ähnliches Problem oder 
 sogar eine Lösung?

 Viele Grüße

 David
 ___
 TYPO3-german mailing list

TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 : Click Menu für tt_content funktioniert nicht

2013-12-19 Diskussionsfäden Oliver Beck

Am 19.12.2013 10:18, schrieb Oliver Beck:

Am 17.12.2013 13:58, schrieb Philipp Gampe:

Hi Oliver,

Oliver Beck wrote:


Danke für deinen Tipp. Ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber wo
sollten mir die Debug-Daten angezeigt werden? Ich habe nun meine IP in
der VAriable [SYS][devIPmask] angegeben und [BE][debug] auf 1 gestellt.
Nur wo kann ich nun detaillierte Debug-Infos einsehen?


Statt eines simplen HTTP 500, sollte jetzt die Fehlerbeschreibung, evtl.
sogar mit Stacktrace ausgegeben werden.

Du solltest BE|Debug jedoch auf 2 stellen, damit nicht jeder die Debug
Ausgaben sieht, sondern nur du.

Viele Grüße


Hallo Philipp

Danke für deine Tipps. Ich bekam nun eine genauere Fehlerbeschreibung.
Ich habe ie als html gespeichert, könntest du mal einen Blick drauf
werfen? Wäre toll! http://kurwerk.ch/clickMenuError.html

Gruss Oli


Übeltäter entdeckt! Es war die Extension ed_pixlr, die dafür 
verantwortlich war. Ein Extension-Update hat das Problem behoben.


Gruss Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHP Warning beim schreiben von typo3temp/logs/typo3.log

2013-12-19 Diskussionsfäden Falk Sauer
Hi David,

gib dem Ordner temporär die vollen Rechte

chmod 777 path

und schau unter welchem Benutzer das logfile angelegt wird, dann sollte es 
klar sein wer da rein schreiben will ...

Gruß
  Falk

Am Donnerstag, 19. Dezember 2013, 10:22:04 schrieb David Gurk:
 Hallo Cedric,
 
 da bin ich mir nicht 100%ig sicher. Grundsätzlich ist es aber so, dass das
 typo3temp Verzeichnis und die enthaltenen Dateien ebenfalls dem Benutzer
 www-data gehören. Der größte Teil der Dateien hat auch die gleiche
 Rechtemaske.
 
 Hmm... Kann ich es per Konsole (SSH) oder PHP Info herausfinden, unter
 welchen Benutzer PHP läuft?
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Cedric Ziel
 Gesendet: Donnerstag, 19. Dezember 2013 10:16
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] PHP Warning beim schreiben von
 typo3temp/logs/typo3.log
 
   Hallo David,
 
 PHP wird meistens unter einem anderen Benutzer, als dem Webserver
 ausgeführt um Daten im Benutzerverzeichnis schreiben zu können..
 
 Bist Du dir sicher, das PHP als www-data läuft?
 
 Viele Grüße,
 Cedric
 
 Zitat von David Gurk dg...@medienwerft.de:
  Hallo Zusammen,
  
  bei einem neuen TYPO3 CMS Projekt (mit der Version v6.1.7) erscheint
  leider im 5 Minuten-Takt ein PHP Warning im Modul Protokoll/Log
  (Administrationsprotokoll):
  
  Benutzer
  
 _cli_scheduler@LIVE
  
  Details
  
 Core: Error handler (BE): PHP Warning:
  fopen(/srv/path/project/typo3temp/logs/typo3.log): failed to open
  stream: Permission denied in
 
 /srv/path/typo3/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/Log/Writer/FileWr
 iter.php line
 
  141
  
  Nun ist es so... Die Log-Datei existiert und der Webserver-Benutzer
  hat
  Lese- und Schreibrechte:
  
 -rw-r--r-- 1 www-data www-data 0 Dec 18 11:12
 
 typo3.log
 
  Ich kann mir nicht so recht erklären warum trotzdem diese Warning in
  den Logs erscheint. Hat von Euch jemand ein ähnliches Problem oder
  sogar eine Lösung?
  
  Viele Grüße
  
  David
  ___
  TYPO3-german mailing list
 
 TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo
 /typo3-german ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

- Pflichtangaben ---
Firma: HB-Feinmechanik GmbH  Co KG
Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1,
Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646,
Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH 
Amtsgericht Deggendorf HRB 2104,
Geschaeftsfuehrung: Rainer Zeh, Rainer Weber, Bonifaz Endrass

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Datenbank Passwort

2013-12-19 Diskussionsfäden sandra Richards

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und brauche Hilfe. Ich habe gestern etwas blödes getan, 
und zwar habe ich bei meinem Provider 1und1 das Datenbank-Passwort geändert. 
Nun sagt 1und1, dass man vorher hätte die Datei von Typolight, in der das 
Passwort steht, ändern müssen.

Nun bekomme ich die Fehlermeldung: 


Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not connect to 
database (Access denied for user 'dbo265578965'@'212.227.118.52' (using 
password: YES)) thrown in 
/homepages/31/d95969754/htdocs/system/libraries/Database.php on line 70

#0 /homepages/31/d95969754/htdocs/system/libraries/Database.php(133): 
Database-__construct()
#1 [internal function]: Database::getInstance()
#2 /homepages/31/d95969754/htdocs/system/libraries/System.php(138): 
call_user_func(Array)
#3 /homepages/31/d95969754/htdocs/system/libraries/Model.php(78): 
System-import('Database')
#4 /homepages/31/d95969754/htdocs/system/modules/frontend/FrontendUser.php(83): 
Model-__construct()
#5 /homepages/31/d95969754/htdocs/system/modules/frontend/FrontendUser.php(145): 
FrontendUser-__construct()
#6 [internal function]: FrontendUser::getInstance()
#7 /homepages/31/d95969754/htdocs/system/libraries/System.php(138): 
call_user_func(Array)
#8 /homepages/31/d95969754/htdocs/index.php(57): System-import('FrontendUser', 
'User')
#9 /homepages/31/d95969754/htdocs/index.php(267): Index-__construct()
#10 {main}


und nix geht mehr, auch nicht im Backend. Mist!

Kann mir jeamd helfen?

Weiß jemand, wie ich die datei von Typolight finde, in der das Passwort 
drinsteht?

Hoffe, Ihr könnt helfen

sandra
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Newsgroup,

bin jetzt schon des öfteren über diverse Extension wie fluidpages, 
fluidcontent, fluidbackend, usw. gestolpert: Ist das Stand der 
Technik bzw. agiert man ohne das eher veraltet?


Fluid Templates z.B. kann man ja auch nativ nutzen, da brauchts nicht 
wirklich Hilfsmittel. Ich frage nur, weil ich bislang den Ansatz hatte, 
möglichst wenig Abhängigkeiten einzugehen und so viel wie möglich mit 
Boardmitteln zu erledigen... Und dieses ganze fluid*** Extensions 
Konstrukt (möchte das keinesfalls schlecht machen!), ist das nicht im 
Prinzip vergleichbar mit Templavoila o.ä.?


Viele Grüße
Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Datenbank Passwort - OT

2013-12-19 Diskussionsfäden Henning Nelihsen

Am 19.12.2013 um 11:16 schrieb sandra Richards i...@diezeitreisenden.de:

 Hallo zusammen,
 
 ich bin ganz neu hier, mir ist etwas blödes passiert
 
 […]
 
 Laut 1und1 muss ich die Typolightdatei finden und da auch das Passwort ändern.
 
 Kann mir jemand sagen, wo ich die finde??
 
 Vielen Dank schon mal im voraus..
 
 sandra

Hallo Sandra,

Du bist hier in der deutschsprachigen TYPO3 Liste - diese Frage solltest Du in 
einer Contao Liste stellen. “Typolight hatte nie irgendetwas mit TYPO3 zu tun.

-- 
Gruss, Henning


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Hallo Jan,
fluid ist das neue onboard. Der Ansatz bietet einfach eine bessere, 
klarere Strukturierung und gerade das Templating ist dadurch extreeem 
vereinfacht. Templavoila (kein Boardbittel) ist da eher veraltet.


Gruß

Bernhard

Webmasterei Prange
Inh. Bernhard Prange

Gießbergstraße 49
34127 Kassel

Tel.: 0561-56014006
Fax: 0561-56017227

m...@bernhard-prange.de
www.bernhard-prange.de

Am 19.12.2013 11:16, schrieb Jan Kornblum:

Hi Newsgroup,

bin jetzt schon des öfteren über diverse Extension wie fluidpages, 
fluidcontent, fluidbackend, usw. gestolpert: Ist das Stand der 
Technik bzw. agiert man ohne das eher veraltet?


Fluid Templates z.B. kann man ja auch nativ nutzen, da brauchts nicht 
wirklich Hilfsmittel. Ich frage nur, weil ich bislang den Ansatz 
hatte, möglichst wenig Abhängigkeiten einzugehen und so viel wie 
möglich mit Boardmitteln zu erledigen... Und dieses ganze fluid*** 
Extensions Konstrukt (möchte das keinesfalls schlecht machen!), ist 
das nicht im Prinzip vergleichbar mit Templavoila o.ä.?


Viele Grüße
Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Datenbank Passwort

2013-12-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 19.12.2013 11:16, schrieb sandra Richards:
 Weiß jemand, wie ich die datei von Typolight finde, in der das Passwort
 drinsteht?

system/config/localconfig.php
aber wie schon mehrfach gesagt, auf der falschen liste bist du trotzdem...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Bernhard,

fluid ist das neue onboard. Der Ansatz bietet einfach eine bessere, klarere 
Strukturierung und gerade das Templating ist dadurch extreeem vereinfacht. 
Templavoila (kein Boardbittel) ist da eher veraltet.


Glaube du hast mich falsch verstanden: Dass fluid an sich onboard ist 
ist schon klar. Ich meinte extensions wie fluidcontent, fluidpages, 
fluidbackend usw... Das ist eher was für diejenigen, die bislang auch 
gerne auf TV gesetzt haben, oder?


Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 19.12.2013 12:10, schrieb Bernhard Prange:
 Hallo Jan,
 fluid ist das neue onboard. Der Ansatz bietet einfach eine bessere,
 klarere Strukturierung und gerade das Templating ist dadurch extreeem
 vereinfacht. Templavoila (kein Boardbittel) ist da eher veraltet.
für fluid selber gebe ich dir selbstredend recht, aber viele Extensions
mit ...fluid... im Namen tragen dann doch wieder den Ansatz in sich,
Inhalte in XML files zu strukturieren anstatt auf DB Strukturen zu
setzen (so holt man sich die gleichen Probleme wie bei TV wieder)...

mit ein Grund warum ich das mit gridelements und themes (und erst recht
den zufünftigen themes_packages)  deutlich besser strukturiert finde...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Ralf-Rene,


für fluid selber gebe ich dir selbstredend recht, aber viele Extensions
mit ...fluid... im Namen tragen dann doch wieder den Ansatz in sich,
Inhalte in XML files zu strukturieren anstatt auf DB Strukturen zu
setzen (so holt man sich die gleichen Probleme wie bei TV wieder)...

mit ein Grund warum ich das mit gridelements und themes (und erst recht
den zufünftigen themes_packages)  deutlich besser strukturiert finde...


super, danke. Dann fühle ich mich bestätigt ;)

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-19 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo Joey, 


danke dir für deine Hilfe.
Habe mal die DIV's überprüft jedoch sind die nicht mit dem display:inline-block versehen. 


Hast du eine weitere Idee woran es liegen kann?

Gruß Juri


Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Tue, 17 December 2013 16:44


Am 17.12.2013 10:12, schrieb Juri Diener:
 Hallo,
 ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere
 a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout zerschossen
 wird.
 
 Wie kann ich das unterbinden?

Kommt drauf an, was Du unterbinden willst ;-)

Wenn Du die A-Tags komplett rausnehmen willst, geht das wie schon von 
den anderen hier beschrieben über TypoScript.


IMHO solltest Du aber was ganz anderes unterbinden, nämlich, dass ein 
leeres(!) A-Tag ohne irgendeinen Text darin Dein Layout zerschiessen 
kann. Üblicherweise ist ein A-Tag vom Display-Typ inline und sollte 
daher keinen Einfluss auf Dein Layout haben, solange es leer ist. Falls 
doch, solltest Du Dein CSS mal überdenken.


Es gibt eine einzige Ausnahme, die mir im Moment einfällt: Die 
DIV-Container, zwischen denen die A-Tags liegen, sind mit display: 
inline-block nebeneinander platziert. In dem Fall würden schon eine 
Zeilenschaltung oder sonstiger White-Space reichen, um zusätzliche 
Abstände zwischen den Containern zu erzeugen.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 19.12.2013 13:01, schrieb Cedric Ziel:
 Trotz alledem solltest Du, wenn Du mit fluid Templates baust, mal einen
 Blick auf die Extension vhs werfen. Hier haben wir einige Utility
 ViewHelper zusammen getackert, die einem das Leben als
 Integrator/Entwickler leichter machen.
auch von mir hier ein +1
vhs kann einem viel Arbeit abnehmen durch vorgedachte ViewHelper

 Das Team um Jo Hasenau leistet gute Arbeit, Strukturelemente
 normalisiert in der Datenbank abzulegen 
und genau das ist für mich (und nur dafür kann ich hier anworten) der
wichtigste Teil. Inhalte niemals per XML in Blob Felder abzulegen bringt
mir die Vorteile normalisierter Suchmöglichkeiten...
Für die Konfiguration, dagegen ist XML (und speziell mit flux) der
ideale Weg.

 wir freuen uns
 aber trotzdem, dass Kay Strobach und einige Andere mit THEMES daran
 arbeiten, eine Middleware (Gridelements, Flux) agnostische Möglichkeit
 entwickeln, die es erlauben wird, das Beste aus allen Welten zu nutzen.
ganz meine Meinung...
aber als NUR Integrator fehlt mir das dezidierte KnowHow um auf die
weiteren Punkte einzugehen. Nur meine Vorlieben und ein Bauchgefühl sind
nichts fassbares was anderen zu vermitteln wäre...

 Wir empfehlen, die Möglichkeiten mit gridelements für Strukturelemente
 zu nutzen, um irgendwo eine Normalisierung zu erreichen, aber für den
 Rest-ein Benutzerfreundliches Interface, Eingabemöglichkeiten für
 Redakteure und nicht zu letzt Geschwindigkeit in der Entwicklung sehen
 wir unsere Extensions als kleinstes aller Übel an.
In Ergänzung mit den entstehenden themes_packages (so denn die
Finanzierung klappt ??? noch 75 Tage !!!) wird es dann sogar noch
besser, diese sehe ich als Middleware zwischen TYPO3 und diversen CSS
Frameworks, mit der Möglichkeit problemlos Layouts zu erstellen und auch
zu vermarkten. Ist in diesem Verbund dann IMHO wahrscheinlich ein Ersatz
für fluidpages... ganz nach dem Motto Aus allen Bereichen das Beste
nehmen...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 19.12.13 11:16, schrieb Jan Kornblum:

Hi Newsgroup,

bin jetzt schon des öfteren über diverse Extension wie fluidpages,
fluidcontent, fluidbackend, usw. gestolpert: Ist das Stand der Technik
bzw. agiert man ohne das eher veraltet?

Fluid Templates z.B. kann man ja auch nativ nutzen, da brauchts nicht
wirklich Hilfsmittel. Ich frage nur, weil ich bislang den Ansatz hatte,
möglichst wenig Abhängigkeiten einzugehen und so viel wie möglich mit
Boardmitteln zu erledigen... Und dieses ganze fluid*** Extensions
Konstrukt (möchte das keinesfalls schlecht machen!), ist das nicht im
Prinzip vergleichbar mit Templavoila o.ä.?


erstmal muss man klären wozu diese fluid*-extensions genutzt werden 
(können).
sicherlich kann man sehr viel mit Boardmitteln von TYPO3 machen. und ob 
dabei Fluid-Templates benutzt werden oder Marker-Templates oder nur 
'nacktes' Typoscript ist eigentlich ziemlich egal.


wozu diese Extensions?
nicht nur die fluid*-extensions, sondern auch einige andere, ermöglichen 
es individuelle Contentelemente (CE) für Redakteure zu erstellen. Damit 
kann der Redakteur in seinen Möglichkeiten eine Site zu verunstalten 
stark begrenzt werden.
Das kann man sicher auch mit purem TYPO3 machen, dazu muss man das 
gesamte Rendering (CSC) umbauen und auch das eine oder andere Feld 
deaktivieren.

(fluidpages verwaltet Seitenlayouts, wofür es auch diverse Lösungen gibt.)

Zu diesem Bereich gab es auf dem TYPO3Camp in Essen einige Vorträge und 
Diskussionen. meist eher spontan, so dass es auch keine Slides dazu gibt.


Welche dieser Extensions die geeignetste ist muss jeder für sich 
entscheiden. Aber sicherlich ist da im Moment noch vieles in Bewegung.

u.a. [1]

fluid/flux sind einfache Möglichkeiten für Konfiguratoren neue CEs zu 
definieren und sie den Redakteuren zur Verfügung zu stellen.


ein aktueller Nachteil vieler dieser Extensions:
die individuellen Konfigurationen und Werte der CEs werden als große 
XML-Struktur in einem Datenbankfeld pi_flexform gespeichert. gezielte 
Abfragen/ Modifikatioenen einzelner Feldwerte sind damit mit purem SQL 
nicht mehr so einfach möglich. (Ein großes Manko, mit dem sich schon TV 
inkompatibel zum Core gemacht hat)


Ich persönlich wünsche mir noch ein Tool, um individuelle CEs mit 
std-DB-Feldern zu generieren und von diesem (für Abfragen zu) komplexen 
XML weg zu kommen.  [1]
Einige Extension-Autoren haben das auch schon erkannt und versuchen in 
diese Richtung zu entwickeln. Das wird dann aber Konvertierungen 
erfordern für die Realisierungen, die es im Moment gibt.
Und es wird dann Sackgassen geben wenn eine Extension(-Technik) dann 
nicht mehr weiter entwickelt wird: Claus Due hat z.b. angekündigt 
FluidContent nicht mehr weiter zu entwickeln, wenn bestimmte Features in 
Gridelements / Themes verfügbar sind.



[1] http://www.startnext.de/typo3-theme-packages
[2] http://forum.typo3.org/index.php?t=msggoto=696144#msg_696144

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Cedric Ziel

wir freuen uns

 aber trotzdem, dass Kay Strobach und einige Andere mit THEMES daran
 arbeiten, eine Middleware (Gridelements, Flux) agnostische 
Möglichkeit
 entwickeln, die es erlauben wird, das Beste aus allen Welten zu 
nutzen.



ganz meine Meinung...
aber als NUR Integrator fehlt mir das dezidierte KnowHow um auf die
weiteren Punkte einzugehen. Nur meine Vorlieben und ein Bauchgefühl 
sind

nichts fassbares was anderen zu vermitteln wäre...

 Wir empfehlen, die Möglichkeiten mit gridelements für 
Strukturelemente
 zu nutzen, um irgendwo eine Normalisierung zu erreichen, aber für 
den

 Rest-ein Benutzerfreundliches Interface, Eingabemöglichkeiten für
 Redakteure und nicht zu letzt Geschwindigkeit in der Entwicklung 
sehen

 wir unsere Extensions als kleinstes aller Übel an.


In Ergänzung mit den entstehenden themes_packages (so denn die
Finanzierung klappt ??? noch 75 Tage !!!) wird es dann sogar noch
besser, diese sehe ich als Middleware zwischen TYPO3 und diversen CSS
Frameworks, mit der Möglichkeit problemlos Layouts zu erstellen und 
auch
zu vermarkten. Ist in diesem Verbund dann IMHO wahrscheinlich ein 
Ersatz

für fluidpages... ganz nach dem Motto Aus allen Bereichen das Beste
nehmen...

Die Frage, die sich mir an dieser Stelle aufdrängt: Themes hat als 
Ziel, einzelne, bisherige Ansätze wie fluidcontent zusammen zu fassen, 
und utilisierbar zu machen. Themes an sich scheint eher graue Eminenz 
als konkreter Ansatz zu sein. Mal schauen, ob Kay sich vielleicht dazu 
äußern möchte. Was macht es, und wie macht es das. Wenn es ein 
Allheilmittel ist, dann muss es alles anders machen, als bisherige 
Ansätze.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Kay Strobach

Hallo Zusammen,

themes bietet technisch die Middleware, wir haben aber auch analog zu NEOS 
schon die ersten Packages, sodass man als Integrator sich wirklich auf das HTML 
und nicht unbedingt auf die TS Sachen konzentrieren muss.

Im Rahmen von Themes werden auch die Möglichkeiten von FLUX als recommendation 
in Gridelements integriert, sodass, wenn alles gut geht die Konfiguration von 
Gridelements auch mit FLUX geht.
Damit ist die Konfig komplett in FLUID möglich.

Es ist geplant, demnächst eine Distribution mit den Möglichkeiten von THEMES zu 
publizieren.

Bin leider im Umzugsstress, deswegen nur so eine kurze Antwort.

Fazit: Themes will die Tools konsolidieren und dafür sorgen, dass die Ansätze 
wieder zusammengeführt werden, wobei nur die Vorteile übernommen werden sollen

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Sonderzeichen in Dateinamen erlauben - Speziell das Paragraphenzeichen §

2013-12-19 Diskussionsfäden Christian Hennecke

Am 17.12.13 09:23, schrieb Mike Minyades:

Hallo Liste!

Bei einem aktuellem Projekt ist es erforderlich das in Dateinamen auch
das Paragraphenzeichen genutzt werden kann.

Wie und an welcher Stelle muß man ansetzen um dies zu ermöglichen?
UTF8 ist natürlich aktiviert, das allein reicht jedoch nicht.


Potentielle Stellschrauben sind:

- Im Install Tool: Die Option UTF8filesystem

- Im TypoScript: config.locale_all muss korrekt gesetzt sein und vom 
Betriebssystem unterstützt werden.


Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Einfacher Filter (PropertyMapper Problem)

2013-12-19 Diskussionsfäden Thomas Schuster

Hallo,

ich bin nun schon seit einer Ewigkeit an einem sehr einfachen Problem 
eigentlich, komme aber nicht weiter.

Ich will in der einer ListAction eine einfache Filterung durchführen.

Mein flow Formular sieht so aus:

f:form action=list name=jobFilter object={jobFilter}
f:form.select property=categoryId options={selectableCategories} 
optionLabelField=title/
   f:form.select property=months options={selectableMonths}/
f:form.submit value=Filtern /
/f:form



Meine listAction methode:

public function listAction(\TYPO3\Testdata\Domain\Model\JobFilter $jobFilter = 
NULL) {

// -- job filter
$this-view-assign('jobFilter', $jobFilter);

// -- get jobs
	$this-view-assign('jobs', 
		$this-jobRepository-findAll()

);

// -- categories
$this-view-assign('selectableCategories',
array_merge(
array(0 = 'Alle Kategorien'),
$this-jobCategoryRepository-findAll()-toArray()
)
);

$selectableMonths = array('0' = 'Alle Monate');
foreach ($this-jobRepository-findAll() as $job) {
$dateId = $job-getStartDate()-format('Y-m');
$selectableMonths[$dateId] = strftime('%B %G', 
$job-getStartDate()-getTimestamp());
}
$this-view-assign('selectableMonths', $selectableMonths);
}


Ich führe noch kein wirkliches Filtern durch, wollte es erst mal schaffen die 
Formulardaten an die Action zu bringen.

Das Problem ist, dass der PropertyMapper die Formulardaten nicht auf das Object 
Mappen kann, egal was ich mache - hier bekomme ich immer Exceptions:

Wenn ich mein Filter von AbstractEntity ableite:

#1297759968: Exception while property mapping at property path :Property months was 
not found in target object of type TYPO3\Testdata\Domain\Model\JobFilter.

sonst:

#1297759968: Exception while property mapping at property path :No converter found which can be 
used to convert from array to TYPO3\Testdata\Domain\Model\JobFilter




Danke und Gruß
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Standard Meta description auf news-Detail-Seite entfernen - news Extension

2013-12-19 Diskussionsfäden Christoph Daecke

Hallo zusammen,

mit folgendem TYPOscript befülle ich das Meta-Tag description mit Inhalten:

page = PAGE
page {
 meta {
   description.data = levelfield:-1,description,slide
   description.ifEmpty = Meine Standard description
 }
}

Das funktioniert alles bestens.

Nun habe ich die News-Extension (news) von Georg Ringer im Einsatz. Diese Extension setzt 
auf den News-Detail-Seiten auch das Meta Tag description, sodass dieses 
zweimal vorhanden ist:

meta content=Das kommt aus dem Teaser des News Beitrags name=description /
..
meta name=description content=Meine Standard description
..

Meine Frage ist nun:
Wie kann ich auf den News-Detail-Seiten die default Description, die über das PAGE-Objekt 
gesetzt wird, entfernen. Mit ist klar, dass das über folgendes TYPOscript funktionieren 
würde: page.meta.description . Ich will dem Redakteur aber kein TYPOscript 
zumuten.

Kann ich irgendwie rausbekommen, dass die News-Extension bereits das Meta-Tag 
setzt und dann das Default-Meta-Tag ausblenden?

Besten Dank für Eure Hilfe!
chris

TYPO3 6.1.7
news 2.2.0 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Cedric,

vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Input (auch für die 
nachfolgenden Antworten der anderen)! Das hat auf jeden Fall Licht ins 
Dunkel (oder besser in den Dschungel an ähnlichen Lösungsansätzen) 
gebracht.


Bezüglich der Objektivität: Finde das ist gut gelungen (soweit ich 
das beurteilen kann): Ich habe mich jedenfalls nicht zum Kauf 
gezwungen gefühlt ;)


Viele Grüße, Jan

P.S. vhs ist mir bereits bekannt und eine tolle Sache!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase-Extension findet nach Umzug seine ressourcen/views nicht mehr

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Leifert
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem. Ich habe mit Typo3 6.1 und extbase eine
Seite entwickelt. Die Seite auf einem Entwicklungsserver getestet. Dann
das ganze auf den Liveserver kopiert. Alles funktioniert. Nur die
extbase-Extension findet ihren View nicht mehr. Wenn ich die aufrufe kommt

*Sorry, the requested view was not found.*
The technical reason is: /No template was found. View could not be
resolved for action renderhelp in class
Tx_Help_Controller_HelpController/.

Die Datei ist aber vorhanden. Die Zugrifsrechte sind auch geprüft. Das
ganze wurde 1:1 von einem Server auf den anderen übertragen.

Cache geleert. Kein Effekt. Extension deinstalliert. Cache geleert,
Extension installiert, cache geleert, kein Effekt

Hat da irgendjemand ne Idee?

Grüße,
Jan Leifert

**

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase-Extension findet nach Umzug seine ressourcen/views nicht mehr

2013-12-19 Diskussionsfäden Cedric Ziel

Hi,

hast du typo3temp geleert?

VG;
Cedric
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in Dateinamen erlauben - Speziell das Paragraphenzeichen §

2013-12-19 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich

Am 17.12.13 09:23, schrieb Mike Minyades:



Hallo Liste!
Bei einem aktuellem Projekt ist es erforderlich das in Dateinamen auch
das Paragraphenzeichen genutzt werden kann.


Potentielle Stellschrauben sind:
- Im Install Tool: Die Option UTF8filesystem
- Im TypoScript: config.locale_all muss korrekt gesetzt sein und vom 
Betriebssystem unterstützt werden.


Hallo Mike,
das ist ein Spiel mit dem Feuer, denn Du pokerst mit der Datensicherung.
Die allermeisten Backup-Programme rasten spätestens bei der Rücksicherung aus.

Du solltes niemals systemrelvante Dateien mit Umlauten benennen,
immer plain ascii benutzen bzw. vorschreiben,
bzw. maximal solche, die beim Restore verloren gehen können.

Das sind Grundlagen der EDV - im 1 Semester 1 Woche -
denn wie bei Radio Eriwan - im Prinzip geht es doch ..

Auf jeden Fall solltest Du den Auftragger vorwarnen,
was er sich damit einhandelt.
--
mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase-Extension findet nach Umzug seine ressourcen/views nicht mehr

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Leifert
Ja, aber kein Effekt, Fehlermeldung bleibt :-/

Am 19.12.13 16:13, schrieb Cedric Ziel:
 Hi,

 hast du typo3temp geleert?

 VG;
 Cedric
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase-Extension findet nach Umzug seine ressourcen/views nicht mehr

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Wohlfeil
War das Testsystem vielleicht nicht Case sensitive und das Live System 
ist es? Ging mir auf dem Mac schon ein paar Mal so...

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase-Extension findet nach Umzug seine ressourcen/views nicht mehr

2013-12-19 Diskussionsfäden Jan Leifert
Ich vermute genau das ist es. Das Testsystem is ein Mac.

Und der view ist kleingeschrieben.


Am 19.12.13 16:51, schrieb Jan Wohlfeil:
 War das Testsystem vielleicht nicht Case sensitive und das Live System ist 
 es? Ging mir auf dem Mac
schon ein paar Mal so...
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Sonderzeichen in Dateinamen erlauben - Speziell das Paragraphenzeichen §

2013-12-19 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Moin Mike,


 Bei einem aktuellem Projekt ist es erforderlich das in Dateinamen auch
 das Paragraphenzeichen genutzt werden kann.
 
 Wie und an welcher Stelle muß man ansetzen um dies zu ermöglichen?

Ändere die Anforderung. Das ist ernst gemeint!

Beste Grüße
Stefano


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Standard Meta description auf news-Detail-Seite entfernen - news Extension

2013-12-19 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Christoph,

ist es ausreichend, wenn der meta-tag auf allen News-Detail-Seiten
entfernt wird? Falls ja, würde ich vorschlagen, dass du entweder

a) Mit einer Condition abfragst, ob die page ID die einer
news-Detailseite ist

oder

b) mit der Condition [globalVar = GP:tx_news|controller = detail]
checkst, ob auf der aktuellen Seite eine News-Detailansicht angezeigt
wird.

Gruß Jost

On 12/19/2013 03:44 PM, Christoph Daecke wrote:
 Hallo zusammen,
 
 mit folgendem TYPOscript befülle ich das Meta-Tag description
 mit Inhalten:
 
 page = PAGE page { meta { description.data =
 levelfield:-1,description,slide description.ifEmpty = Meine
 Standard description } }
 
 Das funktioniert alles bestens.
 
 Nun habe ich die News-Extension (news) von Georg Ringer im
 Einsatz. Diese Extension setzt auf den News-Detail-Seiten auch das
 Meta Tag description, sodass dieses zweimal vorhanden ist:
 
 meta content=Das kommt aus dem Teaser des News Beitrags 
 name=description / .. meta name=description content=Meine
 Standard description ..
 
 Meine Frage ist nun: Wie kann ich auf den News-Detail-Seiten die
 default Description, die über das PAGE-Objekt gesetzt wird,
 entfernen. Mit ist klar, dass das über folgendes TYPOscript
 funktionieren würde: page.meta.description
 . Ich will dem Redakteur aber kein TYPOscript zumuten.
 
 Kann ich irgendwie rausbekommen, dass die News-Extension bereits
 das Meta-Tag setzt und dann das Default-Meta-Tag ausblenden?
 
 Besten Dank für Eure Hilfe! chris
 
 TYPO3 6.1.7 news 2.2.0

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBAgAGBQJSsx5yAAoJEG6HPMAgWtVzdzIQAM5W2q47g+8rnHjnsYBGbSx9
9ZwPWWwyLMxjBJheOr+GRP4eKahs1mfp1iXpOA6PrJVUfhN4lIc1hwulsyzYrdJT
ovtd6oUftme+rsi91sI0tLi6Khpy/Y/c9pnk5f4BGAjtva/pn7wO/qExKm0yhJbC
Caxnk5+2K2MY//Sq7P5sY0PAMlkhqZ/W+hfuli7dTZZS/XwkYfW5ojYcrK663gBF
MuiEOtDJlHZHxwK2Puz0wnF12lHIkjD90QRi7i7zR6AjNAFIM014AGsQNv3woPy7
1g1bONdXPKCN1EwpJCI4M1gfnxmlPztx6kiVh19XQCQSpOsDVP1qbBE2PvHflaB9
fkspjD29UPXPtfSmCt57dZuPeU1/tLShgiDPDF6qucDkDII2fmR+fQ9Oc+6qFxki
ciJnSwfcXSJ8uNl3wsv7xeJEvW4PJBPqgtTi2T3/p80/3sxhOrqaKh6O45oAs2ph
c52C2Ko4pGznjAJ5t7suAKp92vJYjw+fWabRWATLOVo3yJRYFDC0ZBOzkbZsxdbF
qgwbTeKtnhhZLcpzu2TMtwNOHdcz628cYDgSRFDbwvoFQwm217Q/ck7TUM/xaCfB
jL3U1LZPATA3wj2jTQMs9vs0vOdGOnZBEDyzGaSBbs8kkUnmbfK9floaY4s9UW0u
ca+oUPryA5ruSBbkXUJ6
=aBHW
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News um eigene Felder erweitern (tx_news)

2013-12-19 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Ich wollte das Thema hier nochmal ankurbeln... kann mir jemand sagen, 
was ich falsch mache? ... ich bekomme {newsItem.meinfeldname} einfach 
nicht zum Laufen...


Am 19.12.2013 10:02, schrieb Bernhard Prange:

Hallo Liste,
ich möchte tx_news um 4 Felder erweitern. Diese sollen spätzer im FE 
ausgegeben werden.
Ich bin beim Aufbau meiner eigenen Extension dieser Anleitung gefolgt: 
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Tutorial/ExtendingNews/Index.html


 * Flexform Felder wurden angelegt
 * Felder sind in der Datenbank vorhanden
 * Felder sind beschreibbar

Leider lassen sich die Felder nicht mittels {newsItem.meinfeldname} 
aufrufen. Was mache ich falsch?


Inhalt der Extension:

ext.tables.sql

#
# Table structure for table 'tx_news_domain_model_news'
#
CREATE TABLE tx_news_domain_model_news (

year int(11) DEFAULT '0' NOT NULL,
volume int(11) DEFAULT '0' NOT NULL,
issue varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL
pages varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL,

);

ext.tables.php

?php
if (!defined('TYPO3_MODE')) {
  die ('Access denied.');
}
$tempColumns = array(
  'issue' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Issue',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
  'volume' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Volume',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
  'year' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Year',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
  'pages' = array(
'exclude' = 0,
'label' = 'Pages',
'config' = array(
  'type' = 'input',
  'size' = '30',
)
  ),
);

t3lib_div::loadTCA('tx_news_domain_model_news');
t3lib_extMgm::addTCAcolumns('tx_news_domain_model_news',$tempColumns,1);
t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('tx_news_domain_model_news','issue1-1-1, 
volume, year, pages');

?

Rescources/Private/extend-news.txt

Domain/Model/News

Configuration/TypoScript/setup.txt

plugin.tx_news {
persistence {
classes {
Tx_News_Domain_Model_News {
subclasses {
# hier wichtig: index 0 
überschreiben für die

# normale News-Ansicht
# 0 == Typ-Auswahl an 
News-Datensatz
0 = 
Tx_TorrNewsExt_Domain_Model_NewsDefault

}
}
Tx_TorrNewsExt_Domain_Model_NewsDefault {
mapping {
recordType = 0
tableName = 
tx_news_domain_model_news

}
}
}
}
}

Configuration/TypoScript/constants.txt

plugin.tx_news {
view {
templateRootPath = 
EXT:wp_custom_news/Resources/Private/Templates/
partialRootPath = 
EXT:wp_custom_news/Resources/Private/Partials/
layoutRootPath = 
EXT:wp_custom_news/Resources/Private/Layout/

}
}


Classes/Domain/Model/CustomNews.php

?php
namespace TYPO3\WpCustomNews\Domain\Model;

/***
 *  Copyright notice
 *
 *  (c) 2013
 *  All rights reserved
 *
 *  This script is part of the TYPO3 project. The TYPO3 project is
 *  free software; you can redistribute it and/or modify
 *  it under the terms of the GNU General Public License as published by
 *  the Free Software Foundation; either version 3 of the License, or
 *  (at your option) any later version.
 *
 *  The GNU General Public License can be found at
 *  http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html.
 *
 *  This script is distributed in the hope that it will be useful,
 *  but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
 *  MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
 *  GNU General Public License for more details.
 *
 *  This copyright notice MUST APPEAR in all copies of the script!
 ***/

/**
 *
 *
 * @package wp_custom_news
 * @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.html GNU General Public 
License, version 3 or later

 *
 */
class CustomNews extends tx_news_domain_model_news {

/**
 * year
 *
 * @var \integer
 */
protected $year;

/**
 * volume
 *
 * @var \integer
 */
protected $volume;

/**
 * issue
 *
 * @var \integer
 */
protected $issue;

/**
 * pages
 *
 * @var \string
 */
protected $pages;

/**
 * Returns the year
 *
 * @return \integer $year
 */
public function getYear() {
return $this-year;
}

/**
 * Sets the year
 *
 * @param \integer $year
 * @return void
 */
public function setYear($year) {
$this-year = $year;

[TYPO3-german] tx_news - Bildgrössen werden ignoriert

2013-12-19 Diskussionsfäden Oliver Lamm

Hi,

ich habe mich schon durch diverse Posts und auch mit Tante google an das 
Thema gesetzt, komme aber leider nicht weiter.


Ich möchte tx_news einsetzen und in der Detailansicht die Grössen der 
Grafiken auf z.B. 300px maximal setzen.


Nun habe ich schon im Typoscript folgendes gefunden:

plugin.tx_news.settings.detail.media.image.maxWidth
plugin.tx_news.settings.detail.media.image.maxHeight
plugin.tx_news.settings.detail.media.image.Height
plugin.tx_news.settings.detail.media.image.Width

Alles was ich da eintrage wird ignoriert. Ebenso das Feld aus dem 
Flexform des plugins, jeder dort eingetragene Wert wird ignoriert, 
stattdessen wird das Bild in der hichgeladenen Grösse angezeigt.


Was mache ich falsch bzw. was übersehe ich hier ?

Typo3: 6.1.5
News: 2.2.1

Oli

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase Join where bedingungen

2013-12-19 Diskussionsfäden arianesardinas

Hallo Leute

ich habe 2 tabelle verknüpft. 
Tabelle Jobs hat den ein Ortid von Tabelle Orte

Die suche in Jobs über den Ortid  klappt gut so:

$query-logicalAnd(
   $query-equals('ort', Ortid),
  )
);

Jetzt möchte eine Suche nicht über die Ortid  
sondern ich muss eine Suche realisieren über  ein anderes Feld von Tabelle Ort zB. das Feld City.

ich muss so eine suche bauen:

SELECT * FROM Jobs LEFT JOIN ort ON jobs.Ortid = Ort.id where Ort.city=Berlin

hat jemand eine Idee wie ich das realisieren soll?
vielen dank in voraus!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extbase-Extension findet nach Umzug seine ressourcen/views nicht mehr

2013-12-19 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair

Und alle Views HTML Dateien müssen mit Großbuchstaben anfangen, also:
listAction - List.html
Hat in älteren Versionen noch mit Kleinbuchstaben funktioniert.

LG Andrea



Am 19.12.2013 17:08, schrieb Jan Leifert:

Ich vermute genau das ist es. Das Testsystem is ein Mac.

Und der view ist kleingeschrieben.


Am 19.12.13 16:51, schrieb Jan Wohlfeil:

War das Testsystem vielleicht nicht Case sensitive und das Live System ist es? 
Ging mir auf dem Mac

schon ein paar Mal so...

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Standard Meta description auf news-Detail-Seite entfernen - news Extension

2013-12-19 Diskussionsfäden Christoph Daecke

Hi Jost,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Variante a funktioniert in meinem Fall nicht, da es immer wieder neue 
Detail-Seiten geben wird.
Variante b finde ich super, und funktioniert bei mir mit folgender Condition:
[globalVar = GP:tx_news_pi1|action = detail]

Leider geht es aber nur, solange realURL deaktiviert ist. Woran kann das liegen?

Danke nochmal und einen schönen Abend
chris



Quote: Jost Baron (jost_baron) wrote on Thu, 19 December 2013 17:27


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Christoph,

ist es ausreichend, wenn der meta-tag auf allen News-Detail-Seiten
entfernt wird? Falls ja, würde ich vorschlagen, dass du entweder

a) Mit einer Condition abfragst, ob die page ID die einer
news-Detailseite ist

oder

b) mit der Condition [globalVar = GP:tx_news|controller = detail]
checkst, ob auf der aktuellen Seite eine News-Detailansicht angezeigt
wird.

Gruß Jost

On 12/19/2013 03:44 PM, Christoph Daecke wrote:
 Hallo zusammen,
 
 mit folgendem TYPOscript befülle ich das Meta-Tag description

 mit Inhalten:
 
 page = PAGE page { meta { description.data =

 levelfield:-1,description,slide description.ifEmpty = Meine
 Standard description } }
 
 Das funktioniert alles bestens.
 
 Nun habe ich die News-Extension (news) von Georg Ringer im

 Einsatz. Diese Extension setzt auf den News-Detail-Seiten auch das
 Meta Tag description, sodass dieses zweimal vorhanden ist:
 
 meta content=Das kommt aus dem Teaser des News Beitrags 
 name=description / .. meta name=description content=Meine

 Standard description ..
 
 Meine Frage ist nun: Wie kann ich auf den News-Detail-Seiten die

 default Description, die über das PAGE-Objekt gesetzt wird,
 entfernen. Mit ist klar, dass das über folgendes TYPOscript
 funktionieren würde: page.meta.description
 . Ich will dem Redakteur aber kein TYPOscript zumuten.
 
 Kann ich irgendwie rausbekommen, dass die News-Extension bereits

 das Meta-Tag setzt und dann das Default-Meta-Tag ausblenden?
 
 Besten Dank für Eure Hilfe! chris
 
 TYPO3 6.1.7 news 2.2.0


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - 


iQIcBAEBAgAGBQJSsx5yAAoJEG6HPMAgWtVzdzIQAM5W2q47g+8rnHjnsYBGbSx9
9ZwPWWwyLMxjBJheOr+GRP4eKahs1mfp1iXpOA6PrJVUfhN4lIc1hwulsyzYrdJT
ovtd6oUftme+rsi91sI0tLi6Khpy/Y/c9pnk5f4BGAjtva/pn7wO/qExKm0yhJbC
Caxnk5+2K2MY//Sq7P5sY0PAMlkhqZ/W+hfuli7dTZZS/XwkYfW5ojYcrK663gBF
MuiEOtDJlHZHxwK2Puz0wnF12lHIkjD90QRi7i7zR6AjNAFIM014AGsQNv3woPy7
1g1bONdXPKCN1EwpJCI4M1gfnxmlPztx6kiVh19XQCQSpOsDVP1qbBE2PvHflaB9
fkspjD29UPXPtfSmCt57dZuPeU1/tLShgiDPDF6qucDkDII2fmR+fQ9Oc+6qFxki
ciJnSwfcXSJ8uNl3wsv7xeJEvW4PJBPqgtTi2T3/p80/3sxhOrqaKh6O45oAs2ph
c52C2Ko4pGznjAJ5t7suAKp92vJYjw+fWabRWATLOVo3yJRYFDC0ZBOzkbZsxdbF
qgwbTeKtnhhZLcpzu2TMtwNOHdcz628cYDgSRFDbwvoFQwm217Q/ck7TUM/xaCfB
jL3U1LZPATA3wj2jTQMs9vs0vOdGOnZBEDyzGaSBbs8kkUnmbfK9floaY4s9UW0u
ca+oUPryA5ruSBbkXUJ6
=aBHW
-END PGP SIGNATURE-




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Standard Meta description auf news-Detail-Seite entfernen - news Extension

2013-12-19 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

einfach im Template entfernen zu einfach?

lg georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german