[TYPO3-german] FlUID und GPvar

2014-07-29 Diskussionsfäden Christian Tauscher
Hallo zusammen.

Ich möchte gerne innerhalb eines fluid-Templates auf Get-Parameter
reagieren.

Welchen viewHelper kann ich dafür nutzen?

Kann mir jemand eine Lesetipp geben wo's steht, wie und ob ich darauf
überhaupt regieren kann?

Danke für eure Hilfe!

Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension portieren, dass sie auf Typo3 6.2 läuft

2014-07-29 Diskussionsfäden Deus

Hallo zusammen.
Hat dazu keiner eine Idee einen Hinweis??
Musste schon mal jemand eine bestehende Extension portieren, damit sie auch im 
Extension Builder geöffnet werden konnte?

Danke, lg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extension portieren, dass sie auf Typo3 6.2 läuft

2014-07-29 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 29.07.14 09:23, schrieb Deus:

Hallo zusammen.
Hat dazu keiner eine Idee einen Hinweis??


eine Portierung von pibase nach extbase wird es wohl nicht geben. Muss 
auch nicht, da pibase auch weiterhin funktionieren wird. Allerdings 
müssen die Klassennamen mal umgestellt werden (inkl. Namespaces), sowie 
andere Handlinganpassungen wie zb. TCA-modifikationen, Hook-Änderungen, ...
Für die geänderten Klassennamen gibt es einerseits das Deprecation-Log 
andererseits die 'Portierungs'-Extension 'smooth migration'.



Musste schon mal jemand eine bestehende Extension portieren, damit sie
auch im Extension Builder geöffnet werden konnte?


das wird wohl kaum machbar sein. kickstarter und extensionbuilder 
benutzen meta-information für ihre Konfiguration, die aber nicht 
kompatibel zueinander sind (und wohl auch unterschiedlich bei 
verschiedenen Extensionbuilder versionen ist).
Für eine Extension die bisher nicht im Extensionbuilder entwickelt wurde 
müsstest du also diese Meta-Information nachbauen. nicht so einfach, da 
wohl nur durch den Source des Extensionbuilders dokumentiert.
außerdem weiß der extensionbuilder auch nichts von pibase oder anderen 
nicht-extbase Ansätzen und kann damit dann eher gar nichts anfangen.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension portieren, dass sie auf Typo3 6.2 läuft

2014-07-29 Diskussionsfäden Deus

Hallo Bernd.
Da habe ich mich wohl etwas zu ungenau ausgedrückt.
Bei meiner Extension handelt es sich um eine Extbase-Extension die ich mit dem 
Extension-Builder 2.1.0 erstellt habe.
Also kein pibase und Kickstarter.

Nun will ich diese Extension mit dem Extension-Builder 6.2 wieder öffnen und 
weiterentwickeln.
Nur leider habe ich damit keine Erfahrung und weiß auch nicht wie ich da 
vorgehen muss.

Beste Grüße und Dank
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Frontend editing

2014-07-29 Diskussionsfäden Martin Sommer

Hallo,

ich bin neu im Umgang mit Typo 3 und möchte Frontend editing für ein 
Projekt nutzen. Unter Frontend editing verstehe ich die Möglichkeit, 
einen Artikel in WYSIWYG-Erscheinung zu bearbeiten. Ist diese Annahme 
richtig?


Ich habe Frontend editing nach der Anleitung unter
http://wiki.typo3.org/Frontend_editing
eingerichtet.

Das Formular auf der Login-Seite bietet auch wie beschrieben die Auswahl 
Frontend bzw. Backend. Nach der Anmeldung im Modus Frontend sehe ich 
auch wie zu erwarten das Frontend, allerdings ohne die versprochenen 
Bleistifte an den Elementen.
Im Bereich unten links sehe ich das TYPO3 ADMIN PANEL, dort habe ich 
unter Editing sowohl Display edit icons als auch Display edit panels 
ausgewählt.


Mit dem dort angezeigten Bleistift kann ich nur die Eigenschaften der 
Seite ändern, nicht den Inhalt. Es lassen sich auch neue Elemente 
hinzufügen, die Dialoge ähneln aber denen im Backend. Bestehende Inhalte 
lassen sich nicht ändern (jedenfalls sehe ich nicht wie). Ein von mir 
erwarteter Logout-Knopf fehlt auch. Ist da etwas falsch konfiguriert?


Ich verwende zum Testen typo3_src-6.2.4 im WAMP, dort habe ich das 
Introduction Package installiert.


Danke für die Unterstützung

Martin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails mit Anhang mehr

2014-07-29 Diskussionsfäden Andreas Werner
Hallo,

ist jemandem ein Fehler bekannt, das direct_mail keine Anhänge mehr
versendet? Unter direct_mail 3.1.2 auf TYPO3 4.5 ging alles, gleiche
Konfiguration direct_mail 4.0.0 auf 6.2 läuft genauso - versendet aber
Mails mit Anhängen gar nicht.

Im Bugtracker hab ich nix gefunden - hat sich da in der Konfiguration
was geändert?

Grüße
Andreas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] JQuery wird generell nicht berücksichtigt

2014-07-29 Diskussionsfäden Jan Philipp Huss

Hallo!

Ich habe auf einem All-Inkl Server Typo3 6.0.1 laufen. Die Installation 
erfolgte über den Provider (automatisch per klick).
Die Installation läuft ohne Probleme, nur wird JQuery offenbar generell nicht 
berücksichtigt. Ich habe verschiedene Extensions installiert, die JQuery 
verwenden. Die Extensions werden im Frontend zwar dargestellt, nur 
funktionieren die JQuery Scripte offensichtlich nicht.
Ich habe schon eine ganze Weile damit verbracht den Fehler zu finden, jedoch 
ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Bin über jede Hilfe sehr dankbar.

Besten Gruß, Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] LDAP-Auth nach Update auf 6.2

2014-07-29 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hi Renzo,

ich habe wirklich alle Logs durch (auch das des LDAP-Servers), da wird
kein Fehler geworfen. Aber nichtsdestotrotz hat mich Deine Antwort auf
eine Idee gebracht: das Deprecation-Log, verdammt! :D
Da schaun 'mer doch nachher mal direkt rein.

Gruß,
Marcus

Am 28.07.2014 um 19:50 schrieb Renzo Bauen:
 das Serverlog, welches oft auch hilfreiche Infos enthält. Vielleicht ist
 es ja nur eine Deprecated Function, welche das Problem macht.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: JQuery wird generell nicht berücksichtigt

2014-07-29 Diskussionsfäden Jan Philipp Huss

Hier der Link zur betroffenen Seite: womensboardway.de/cms/index.php?id=7

Oben ist zum Beispiel ein Contentslider zu sehen, der nicht funktioniert. Nicht 
mal die Buttons werden angezeigt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] JQuery wird generell nicht berücksichtigt

2014-07-29 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Jan
mach mal das in deine Page-Configuration: 
page.headerData.998

Damit wird das von TYPO3 selber eingefügte jQuery abgeschaltet und du
hast die Kontrolle welche Version geladen wird.
Und dann musst du natürlich noch kontrollieren, ob nicht noch eine Ext
eine jQuery lädt. Verschiedene jQuery-Versionen behindern sich
gegenseitig!
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 

Am Dienstag, den 29.07.2014, 11:10 +0200 schrieb Jan Philipp Huss:

 Hier der Link zur betroffenen Seite: womensboardway.de/cms/index.php?id=7
 
 Oben ist zum Beispiel ein Contentslider zu sehen, der nicht funktioniert. 
 Nicht mal die Buttons werden angezeigt.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] JQuery wird generell nicht berücksichtigt

2014-07-29 Diskussionsfäden Jan Philipp Huss

Hi Renzo,
danke für deine Unterstützung!
Ich habe die Zeile eingefügt und auch mal alle Ext entfernt, die JQuery nutzen, 
bis auf JPCarousel.
Leider tut sich da gar nichts.
Gruß, Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] JQuery wird generell nicht berücksichtigt

2014-07-29 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 29.07.14 11:06, schrieb Jan Philipp Huss:

Hallo!

Ich habe auf einem All-Inkl Server Typo3 6.0.1 laufen. Die Installation
erfolgte über den Provider (automatisch per klick).
Die Installation läuft ohne Probleme, nur wird JQuery offenbar generell
nicht berücksichtigt. Ich habe verschiedene Extensions installiert, die
JQuery verwenden. Die Extensions werden im Frontend zwar dargestellt,
nur funktionieren die JQuery Scripte offensichtlich nicht.
Ich habe schon eine ganze Weile damit verbracht den Fehler zu finden,
jedoch ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Bin über jede Hilfe sehr dankbar.


jquery scheint (jetzt) vernünftig eingebunden. aber es gibt wohl kein JS 
dass jquery aufruft.

hast du evtl. statisches TS der Extension vergessen?

ist 6.0.1 vielleicht zu buggy? immerhin hat es 6.0 mit bug- und 
security-fixes bis 6.0.14 geschafft.

Aber auch das ist längst out of service!
wenn es eine Neuinstallation ist solltest du 6.2(.4) nutzen oder 
zumindest 6.1(.10)


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] JQuery wird generell nicht berücksichtigt

2014-07-29 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 29.07.2014 12:36, schrieb bernd wilke:
 oder zumindest 6.1(.10)
aber selbst die ist in 3 Monaten out of service


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails mit Anhang mehr

2014-07-29 Diskussionsfäden Sascha

Nutze Direct-Mail 4.0.0 mit patch unter Typo3 6.2 und soweit ist mir dabei kein 
Problem aufgefallen. Alle test-mails hatten die anhänge die ich angehängt habe 
auch dabei.

Hast du vielleicht nun ein Laufzeit/Speicher- Limit von PHP das vielleicht 
erreicht wird?

Wie hast du Direct-Mail 4.0.0 überhaupt unter 6.2 zum laufen bekommen?
Hast du Patches aus dem repository installiert?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails mit Anhang mehr

2014-07-29 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 29.07.14 um 13:17 schrieb Sascha:

 Hast du vielleicht nun ein Laufzeit/Speicher- Limit von PHP das
 vielleicht erreicht wird?

nö, da ist genug Zeit und Platz - sind auch keine Fehler im Log

 
 Wie hast du Direct-Mail 4.0.0 überhaupt unter 6.2 zum laufen bekommen?
 Hast du Patches aus dem repository installiert?

Ähm, Patch? Nö, installiert, konfiguriert - fertig. Lt. Versionsangaben
ist es für 6.2 geeignet - und läuft auch (nur eben keine Anhänge ...)

Was hast du gepatcht?

Grüße
Andreas



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails mit Anhang mehr

2014-07-29 Diskussionsfäden Sascha

Hallo,

ja sieht so aus als ob die aktuelle Version schon 6.2 unterstützt. Hatte es 
installiert wo das noch nicht der Fall war.
Keine Ahnung welcher Patch genau das war etc.

Müsste dann die aktuelle Version testen ob die Datei-anhänge mit dieser auch 
noch funktionieren.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] td_newsvideo für TYPO4 6.2

2014-07-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Könnte man die Extension td_newsvideo eventuell einfach für TYPO3 6.2 
kompatibel machen? Momentan gibt sie folgenden Error aus (Bin leider 
kein PHP Spezialist. Da kann ich überhaupt nix mit anfangen):



Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required 
'/home/www/p167718/html/typo3/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php' 
(include_path='/home/www/p167718/html/typo3/typo3/contrib/pear/:.:/usr/local/php/lib/php:/usr/local/php/lib/php/PEAR') 
in 
/html/typo3/typo3conf/ext/td_newsvideo/pi1/class.tx_tdnewsvideo_pi1.php 
on line 39



Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] td_newsvideo für TYPO4 6.2

2014-07-29 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Philipp,

ich kenne die Extension nicht, aber diese und ähnliche Probleme kannst
du beheben, indem du einfach die Zeile 39 aus der
class.tx_tdnewsvideo_pi1.php löscht. Der Autoloader übernimmt das
Finden der richtigen Klasse.

Vielleicht gibt es in der Extension aber noch ganz andere Probleme,
das kann ich dir nicht sagen.

Gruß Jost

On 07/29/2014 02:47 PM, Philipp Holdener wrote:
 Hallo zusammen
 
 Könnte man die Extension td_newsvideo eventuell einfach für TYPO3
 6.2 kompatibel machen? Momentan gibt sie folgenden Error aus (Bin
 leider kein PHP Spezialist. Da kann ich überhaupt nix mit
 anfangen):
 
 
 Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening
 required 
 '/home/www/p167718/html/typo3/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php'

 
(include_path='/home/www/p167718/html/typo3/typo3/contrib/pear/:.:/usr/local/php/lib/php:/usr/local/php/lib/php/PEAR')
 in 
 /html/typo3/typo3conf/ext/td_newsvideo/pi1/class.tx_tdnewsvideo_pi1.php

 
on line 39
 
 
 Gruss Philipp

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlPXmU4ACgkQNme/yCvmvTLerQCg0ONMROFByfsfOd/cAORq0V+I
NRIAn3OiJvNVznVdKUhSAXdMKTqe2Rxd
=tjO5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails mit Anhang mehr

2014-07-29 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 07/29/2014 10:47 AM, Andreas Werner wrote:


Im Bugtracker hab ich nix gefunden - hat sich da in der Konfiguration
was geändert?


Nochmals suchen, versuchen eigene Fehler auszuschließen, Wenn beides nix 
bringt: im Bugtracker eintragen.


Durchaus möglich das sich beim Upgrade auf 6.2 ein Fehler eingeschlichen 
hat.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] td_newsvideo für TYPO4 6.2

2014-07-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Jost

Danke für dein Feedback




ich kenne die Extension nicht, aber diese und ähnliche Probleme kannst
du beheben, indem du einfach die Zeile 39 aus der
class.tx_tdnewsvideo_pi1.php löscht. Der Autoloader übernimmt das
Finden der richtigen Klasse.

Vielleicht gibt es in der Extension aber noch ganz andere Probleme,
das kann ich dir nicht sagen.




  //require_once(PATH_tslib.'class.tslib_pibase.php');


Damit ist zumindest fürs erste der Error weg und das FE läuft normal.
Muss das mal genauer anschauen.

Besten Dank schon mal


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.2 - Dynamische LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php im Multidomain-Setup

2014-07-29 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo,

mal eine kleine Grundsatzfrage:
Ist es möglich bei TYPO3 CMS 6.2 die Werte von 
LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php dynamisch anhand der Domain 
anzupassen?

Wenn ich es richtig sehe, sollte sowas in der AdditionalConfiguration.php nicht 
mehr richtig möglich sein:

switch ($_SERVER['SERVER_NAME']) {
  case 'sub1.examples.com':

\TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager::setLocalConfigurationValuesByPathValuePairs(array(
  'SYS/sitename' = 'Logged in under sub1',
));
break;
  case 'sub2.examples.com':

\TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager::setLocalConfigurationValuesByPathValuePairs(array(
  'SYS/sitename' = 'Logged in under sub2',
));
break;
  default:
break;
}

Sowas in der Art war damals mal ein Kundenwunsch (für die interne 
Kommunikation), was jetzt nach dem Update auf 6.2 nicht mehr zu gehen scheint. 
Da geht wohl das Caching der Konfiguration dazwischen.

Im Grunde könnte ich damit leben, dann müsste ich es dem Kunden nur klar machen.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: realurl + prefixLocalAnchors + htmlArea

2014-07-29 Diskussionsfäden Hubertus Maxos

ich habe genau das selbe problem und bin schon am verzweifeln. nach stunden 
langem suchen habe ich noch immer keine lösung. ich verwende die typo3 version 
6.2.3 zusammen mit dem bootstrap introduction package. sobald ich einen link 
auf einen anker auf der selben seite setze vergisst er einfach den pfad mit in 
den link zu schreiben und ich lande auf der startseite.
ist das ein bug? ich weiss nicht mehr wo ich noch suchen soll...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] if viewhelper / Sortieren für div css-klassen

2014-07-29 Diskussionsfäden derSven

Hallo

ich habe drei variablen  {item.albums} {item.songs} {item.singles}
diese 3 sollen wenn alle vorhanden sind als 3er- Spalten nebeneinander 
ausgegeben werden:


div class=row
   div class=col2 col {item.albums} /div
   div class=col2 col {item.songs} /div
   div class=col2 col {item.singles} /div
/div

Nun habe ich aber Situationen wo ein oder zwei variablen nicht gefüllt 
sind.

das heisst auch das layout soll sich auf 2 oder 1 spalte ändern.

dafür gibt es 7 Möglichkieten:

1:
albums
songs
singles

2:
albums
songs

3:
songs
singles

4:
albums
singles

5:
albums alleine

6:
songs alleine

7:
singles alleine


mit if condition kann ich ausgehend von {item.singles} die Situationen 
abfragen, das funktioniert aber nicht bis zur letzten Möglichkeit. siehe 
Schemata


if {item.albums}
then
col2 {item.albums}
col2 {item.songs}
col2 {item.singles}
else
 if {item.songs}
   then
 col3 {item.songs}
 col3 {item.singles}
   else
  col6 {item.singles}


Wie kann ich das abfangen?!? Kann mir da jemand helfen?!

Grüße Sven

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.2 - Dynamische LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php im Multidomain-Setup

2014-07-29 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 29.07.14 15:50, schrieb David Gurk:

Hallo,

mal eine kleine Grundsatzfrage:
Ist es möglich bei TYPO3 CMS 6.2 die Werte von 
LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php dynamisch anhand der Domain 
anzupassen?

Wenn ich es richtig sehe, sollte sowas in der AdditionalConfiguration.php nicht 
mehr richtig möglich sein:

switch ($_SERVER['SERVER_NAME']) {
   case 'sub1.examples.com':
 
\TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager::setLocalConfigurationValuesByPathValuePairs(array(
   'SYS/sitename' = 'Logged in under sub1',
 ));
 break;
   case 'sub2.examples.com':
 
\TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager::setLocalConfigurationValuesByPathValuePairs(array(
   'SYS/sitename' = 'Logged in under sub2',
 ));
 break;
   default:
 break;
}

Sowas in der Art war damals mal ein Kundenwunsch (für die interne 
Kommunikation), was jetzt nach dem Update auf 6.2 nicht mehr zu gehen scheint. 
Da geht wohl das Caching der Konfiguration dazwischen.

Im Grunde könnte ich damit leben, dann müsste ich es dem Kunden nur klar machen.

Was meint Ihr dazu?


ich benutze nur 6.1.10, und habe eine etwas andere Konfiguration am Laufen:

if (strpos($_SERVER['HTTP_HOST'], 'stage.domain.tld') !== FALSE) {
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['sitename'] = ' Stage Domain';
} elseif (strpos($_SERVER['HTTP_HOST'], 'dev.domain.tld') !== FALSE) {
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['sitename'] = ' Develeop Domain';
}

einerseits benutze ich eine andere Server-Var, andererseits hau ich die 
Werte direkt in die globale Variable. Ich weiß jetzt nicht was die 
empfohlenere Lösung ist, aber vielleicht macht das schon den 
entscheidenden Unterschied.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] if viewhelper / Sortieren für div css-klassen

2014-07-29 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 29.07.14 16:07, schrieb derSven:

Hallo

ich habe drei variablen  {item.albums} {item.songs} {item.singles}
diese 3 sollen wenn alle vorhanden sind als 3er- Spalten nebeneinander
ausgegeben werden:

div class=row
div class=col2 col {item.albums} /div
div class=col2 col {item.songs} /div
div class=col2 col {item.singles} /div
/div

Nun habe ich aber Situationen wo ein oder zwei variablen nicht gefüllt
sind.
das heisst auch das layout soll sich auf 2 oder 1 spalte ändern.

dafür gibt es 7 Möglichkieten:

1:
albums
songs
singles

2:
albums
songs

3:
songs
singles

4:
albums
singles

5:
albums alleine

6:
songs alleine

7:
singles alleine


mit if condition kann ich ausgehend von {item.singles} die Situationen
abfragen, das funktioniert aber nicht bis zur letzten Möglichkeit. siehe
Schemata

if {item.albums}
then
col2 {item.albums}
col2 {item.songs}
col2 {item.singles}
else
  if {item.songs}
then
  col3 {item.songs}
  col3 {item.singles}
else
   col6 {item.singles}

das ist aber nicht wirklich vollständig. bei drei abfragen musst du auch 
drei ebenen mit jeweils 'then' und 'else' haben:


if {item.albums}
then
  if {item.songs}
  then
if {item.singles}
then
   2-2-2
else
   3-3-0
  else
if {item.singles}
then
   3-0-3
else
   6-0-0
else
  if {item.songs}
  then
if {item.singles}
then
  0-3-3
else
  0-6-0
  else
if {item.singles}
then
  0-0-6
else
  0-0-0 ???

alternativ zählst du die elemente und errechnest die Spaltenbreite
(ext:vhs mit v:var.set
und f:cObject typoscriptObjectPath=lib.calc ...)

spalten = 0
if {item.albums}  spalten++
if {item.songs}   spalten++
if {item.singles} spalten++
spaltenbreite = 6 / spalten

if {item.albums}  col{spaltenbreite} {item.albums}
if {item.songs}   col{spaltenbreite} {item.songs}
if {item.singles} col{spaltenbreite} {item.singles}


Wie kann ich das abfangen?!? Kann mir da jemand helfen?!


vollständige Abfragen machen!

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.2 - Dynamische LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php im Multidomain-Setup

2014-07-29 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi David,

ich hab so ein ähnliches Problem neulich auch gehabt, zu finden unter [1].

Das Problem ist, dass du den ConfigurationManager nutzt, und der
schreibt bei jedem Aufruf von setLocalConfigurationValueByPath
(ValuePairs) die LocalConfiguration.php neu.

Das ist zum einen ineffizient, und zum anderen gibt es wegen fehlendem
Locking der LocalConfiguration.php Probleme wenn mehrere Requests
gleichzeitig laufen (wie in dem Ticket).

Ausserdem werden Werte bei der Verwendung des ConfigurationManagers
anscheinend auch immer erst einen Request später übernommen, wenn du
also z.B. die Datenbankzugangsdaten änderst und die neuen Daten in der
AdditionalConfiguration.php mit dem ConfigurationManager setzt, wird
der erste Request nach der Änderung fehlschlagen, weil keine
DB-Verbindung hergestellt werden kann.

Darum solltest du auf jeden Fall $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS'] statt dem
ConfigurationManager nutzen - der ist nur für Kern-internen Gebrauch
da [2]. Dann sollte das aber funktionieren.

Gruß Jost


[1]: https://forge.typo3.org/issues/60294
[2]: https://forge.typo3.org/issues/60650

On 07/29/2014 03:50 PM, David Gurk wrote:
 Hallo,
 
 mal eine kleine Grundsatzfrage: Ist es möglich bei TYPO3 CMS 6.2
 die Werte von LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php
 dynamisch anhand der Domain anzupassen?
 
 Wenn ich es richtig sehe, sollte sowas in der
 AdditionalConfiguration.php nicht mehr richtig möglich sein:
 
 switch ($_SERVER['SERVER_NAME']) { case 'sub1.examples.com': 
 \TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager::setLocalConfigurationValuesByPathValuePairs(array(

 
'SYS/sitename' = 'Logged in under sub1',
 )); break; case 'sub2.examples.com': 
 \TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager::setLocalConfigurationValuesByPathValuePairs(array(

 
'SYS/sitename' = 'Logged in under sub2',
 )); break; default: break; }
 
 Sowas in der Art war damals mal ein Kundenwunsch (für die interne
 Kommunikation), was jetzt nach dem Update auf 6.2 nicht mehr zu
 gehen scheint. Da geht wohl das Caching der Konfiguration
 dazwischen.
 
 Im Grunde könnte ich damit leben, dann müsste ich es dem Kunden nur
 klar machen.
 
 Was meint Ihr dazu?
 
 Viele Grüße
 
 David
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlPXr/cACgkQNme/yCvmvTK9oQCgrLZW+oy5Au55q6tz8jPlZnbS
IvsAn2ZE9uBvGVs81ITox2qjmJd7Z/ie
=JbB+
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] realurl + prefixLocalAnchors + htmlArea

2014-07-29 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Hubertus
das ist wohl kein Bug, sondern ein Konfigurationsproblem. Du musst
solltest config.baseURL = http://www.deineseite.de setzen, dann macht
TYPO3 die richtigen Links. 
Anmerkung: natürlich www.deineseite.de mit der URL deiner Seite
ersetzen.
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 

Am Dienstag, den 29.07.2014, 16:00 +0200 schrieb Hubertus Maxos:

 ich habe genau das selbe problem und bin schon am verzweifeln. nach stunden 
 langem suchen habe ich noch immer keine lösung. ich verwende die typo3 
 version 6.2.3 zusammen mit dem bootstrap introduction package. sobald ich 
 einen link auf einen anker auf der selben seite setze vergisst er einfach den 
 pfad mit in den link zu schreiben und ich lande auf der startseite.
 ist das ein bug? ich weiss nicht mehr wo ich noch suchen soll...
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.2 - Dynamische LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php im Multidomain-Setup

2014-07-29 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Bernd und Jost,

das mit $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS'] ist schon mal ein guter Tipp. Dankschön, 
das hilft mir weiter.

Ja, ich habe genau das Verhalten wie von Jost beschrieben. Er beim zweiten 
Reload erscheint bei meinem Beispiel die Änderung.

Jetzt würde ich gerne wissen ob irgendetwas gegen die Verwendung von 
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS'] in AdditionalConfiguration.php spricht.

Ich hatte zuvor folgendes in der localconf.php:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['user'] = array(
'de_AT' = 'German (Austria)',
'de_CH' = 'German (Swiss)',
);
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['dependencies'] = 
array(
'de_AT' = array('de'),
'de_CH' = array('de'),
);

Dies wurde beim Update automatisch in AdditionalConfiguration.php verschoben. 
Dann scheint es ja da ganz gut aufgehoben zu sein. =)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] if viewhelper / Sortieren für div css-klassen

2014-07-29 Diskussionsfäden derSven

Cool, Großartig..
danke für die Hilfestellung.

Grüße Sven

Am 2014-07-29 16:29, schrieb bernd wilke:

Am 29.07.14 16:07, schrieb derSven:

Hallo

ich habe drei variablen  {item.albums} {item.songs} {item.singles}
diese 3 sollen wenn alle vorhanden sind als 3er- Spalten nebeneinander
ausgegeben werden:

div class=row
div class=col2 col {item.albums} /div
div class=col2 col {item.songs} /div
div class=col2 col {item.singles} /div
/div

Nun habe ich aber Situationen wo ein oder zwei variablen nicht gefüllt
sind.
das heisst auch das layout soll sich auf 2 oder 1 spalte ändern.

dafür gibt es 7 Möglichkieten:

1:
albums
songs
singles

2:
albums
songs

3:
songs
singles

4:
albums
singles

5:
albums alleine

6:
songs alleine

7:
singles alleine


mit if condition kann ich ausgehend von {item.singles} die Situationen
abfragen, das funktioniert aber nicht bis zur letzten Möglichkeit. 
siehe

Schemata

if {item.albums}
then
col2 {item.albums}
col2 {item.songs}
col2 {item.singles}
else
  if {item.songs}
then
  col3 {item.songs}
  col3 {item.singles}
else
   col6 {item.singles}


das ist aber nicht wirklich vollständig. bei drei abfragen musst du
auch drei ebenen mit jeweils 'then' und 'else' haben:

if {item.albums}
then
  if {item.songs}
  then
if {item.singles}
then
   2-2-2
else
   3-3-0
  else
if {item.singles}
then
   3-0-3
else
   6-0-0
else
  if {item.songs}
  then
if {item.singles}
then
  0-3-3
else
  0-6-0
  else
if {item.singles}
then
  0-0-6
else
  0-0-0 ???

alternativ zählst du die elemente und errechnest die Spaltenbreite
(ext:vhs mit v:var.set
und f:cObject typoscriptObjectPath=lib.calc ...)

spalten = 0
if {item.albums}  spalten++
if {item.songs}   spalten++
if {item.singles} spalten++
spaltenbreite = 6 / spalten

if {item.albums}  col{spaltenbreite} {item.albums}
if {item.songs}   col{spaltenbreite} {item.songs}
if {item.singles} col{spaltenbreite} {item.singles}


Wie kann ich das abfangen?!? Kann mir da jemand helfen?!


vollständige Abfragen machen!

bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG: Probleme bei grösseren Bildermengen

2014-07-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Wenn ich bei YAG auf Bilder hinzufügen und dann Verzeichnis auf 
Server gehe und dann einen ordner mit mehr als 100 Bildern wähle hängt 
sich der Server immer auf.


Wo könnte ich schrauben damit ich auch mehr Bilder reinbekomme?

in php.ini hab ich mal die timeouts von php/mysql hochgestellt. Keinen 
Effekt.


Die Bilder sind alle so zwischen 1 und 1.5MB gross.


Danke für eure Tipps

Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-07-29 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)
Danke, aber leider benötige ich es mit FAL, da ich im TCA eine 
FileReference habe.


Am 28.07.2014 16:23, schrieb Sascha:

Habe einmal folgende Lösung gefunden: Nutzt aber kein FAL!

in deinem Domain model wo das Bild zugeordnet sein soll:

const UPLOAD_TARGET = 'fileadmin/userimages/';

/**
* Sets the userimage
*
* @param \array $userimage
* @return void
*/
public function setUserimage($userimage) {
 $date = new \DateTime();

 $basicFileFunctions =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Core\Utility\File\BasicFileUtility');

 $types = Array('image/png' = 'png', 'image/jpeg' = 'jpg',
'image/jpeg' = 'jpeg', 'image/gif' = 'gif');

 $fileName = $basicFileFunctions-getUniqueName(

$basicFileFunctions-cleanFileName($date-getTimestamp().'_'.$userimage['name']),


\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName(self::UPLOAD_TARGET)

 );
 if ($userimage['size'] = 0) {
 $error = 'Upload fehlgeschlagen';
 } elseif( !array_key_exists($userimage['type'], $types) ) {
 $error = 'Das Bild hat ein ungültiges Format';
 } else {
 if ( \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::upload_copy_move(
$userimage['tmp_name'], $fileName) ) {
 $this-userimage = basename($fileName);
 }
 }

}


Dann kannst du im Formular das ganz einfach hochladen mit
f:form.upload property=daten.userimage /


Ist sicher nicht perfekt. Zum Beispiel zum error reporting etc.
Aber vielleicht hilft es. Denke man kann das ganze sicher noch umbauen
das es auch mit FAL funktioniert.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Redakteursrechte pro Seitenbaum

2014-07-29 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Jost,

Jost Baron wrote:

 Das verstehe ich nicht - kannst du das etwas weiter ausführen? Wo
 werden BE-Nutzer oder BE-Gruppen von General Record Storage Pages
 beeinflusst?

Die General Records Storage Pages erlauben dir, die Records (sofern es 
welche sind) nur für bestimmte Seiten freizugeben. Dafür müssen sie 
außerhalb der Seitenstruktur liegen und werden dann per Setting hinzugefügt.

Sind deine Datensätze keine Records, dann kannst du sie via Condition im 
Backend nur für bestimmte Bäume hinzufügen oder entfernen.

Kommen die Daten via PHP, dann ist dieser Weg verbaut.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bootstrap Kickstarter Package - falscher Pfad

2014-07-29 Diskussionsfäden Herbert Muigg
Hallo Jost,

danke für den Hinweis.
Nach langem Probieren geht' jetzt (absRefPrefix gesetzt und an der .htaccess
gebastelt).
Bis ich gemerkt habe, dass der absRefPrefix-Teil in der setup.ts eigentlich
auskommentiert ist, hatte ich schon eine Cache-Lösch-Session hinter mir ;-)

Herbert

-Ursprüngliche Nachricht-

Date: Sun, 27 Jul 2014 23:38:44 +0200
From: Jost Baron jost.ba...@gmx.de
Subject: Re: [TYPO3-german] Bootstrap Kickstarter Package - falscher
Pfad
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: mailman.1.1406497126.18918.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=windows-1252

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Herbert,

hast du die Einstellung config.absRefPrefix im TypoScript-Setup auf
/t3V6b/ gesetzt? Wenn nicht, tu das mal.

Gru? Jost

On 07/27/2014 11:24 PM, Herbert Muigg wrote:
 Hallo,
 
 
 
 ich habe gerade mal das neue Bootstrap Kickstart Package getestet.
 
 Meine Instanz befindet sich am Server im Unterordner t3V6b.
 
 
 
 Bei der Ausgabe im Frontend wird kaum etwas angezeigt, da die Pfade
 nicht stimmen.
 
 Statt zum Beispiel
 
 http://172.16.0.200/t3V6b/fileadmin/bsdist/theme/img/logo.png wird 
 http://172.16.0.200/fileadmin/bsdist/theme/img/logo.png
 ausgegeben.
 
 Es wird scheinbar bei mehreren Ordnern der Unterordner
 verschluckt.
 
 
 
 Gibt es eine M?glichkeit den Pfad umzubiegen.
 
 
 
 Mit Dank und freundlichen Gr??en
 
 Herbert

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.2 - Dynamische, LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php im, Multidomain-Setup

2014-07-29 Diskussionsfäden dialoop TYPO3-Support-Team
Warum macht ihr euch nicht die neue applicationContext Funktionalität zu 
Nutze und setzt so eure verschiedene Konfigurationswerte?


Ein Beispiel:

use \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility as GeneralUtility;
$applicationContext = GeneralUtility::getApplicationContext();
if($applicationContext != NULL) {
// Entwicklungsserver
if ($applicationContext == Development) {
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['FE']['pageNotFound_handling'] = 
'READFILE:fileadmin/templates/Private/Errors/notfound.html';

}
// Demoserver
if ($applicationContext == Testing) {
// Do something different here...
}
}




Am 29.07.2014 um 17:50 schrieb typo3-german-requ...@lists.typo3.org:

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.2 - Dynamische
LocalConfiguration.php/AdditionalConfiguration.php im
Multidomain-Setup



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Probleme mit Bildskalierung (6.2.4)

2014-07-29 Diskussionsfäden Herbert Muigg
Hi,

 

GraphicsMagick funktioniert.

Bilder werden in allen Instanzen 4.5.x und BootStrap bzw. Indroduction
Package von 6.2.4 skaliert.

Installiere ich eine leere Version (6.2.4) werden nur mehr kleine Bilder
skaliert.

Große Bilder werden in Originalgröße angezeigt (trotz Wert in der Bildhöhe).

Haben sich in der 6.2.x-Version irgendwelche Einstellungen geändert?

 

Mit Dank und freundlichen Grüßen

Herbert

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails mit Anhang mehr

2014-07-29 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 29.07.14 um 14:54 schrieb Bernhard Kraft:
 Nochmals suchen, versuchen eigene Fehler auszuschließen, Wenn beides nix
 bringt: im Bugtracker eintragen.

Da dachte ich doch eben: diese Antwort kann ich mir auch selber geben
... tja ... man sollte nicht so voreilig sein.

Nochmal nachgesehen: stand doch für die 4.0.0-dev im bugtracker und
patch existiert, fehlt einfach ein Backslash vor dem Swift_Attachment
beim Aufruf der Datei.
(Zeile 904 oder 905 in der Dmailer.php, falls es jemand braucht)

Danke für den Schubser ;-)

Andreas






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ext: imagecycle - Bilder nach schema.org auszeichnen

2014-07-29 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Bernd,

danke für den Hinweis :-)
Hab da wohl irgendwie zu kompliziert gedacht ;)

 Bernd Pier
 Gesendet: Sonntag, 27. Juli 2014 16:24
 
 die Extension hat wraps für die einzelnen Elemente. guckst du 
 hier 
 http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/imagecycle/ExtImageC
 ycle/Configuration/ReferenceImage-cycle/Index.html
 da könntest du ansetzen.
 

Hier meine Lösung:

plugin.tx_imagecycle_pi1.cycle.normal {
image.params = itemprop=contentUrl
itemWrap.wrap = li itemscope itemtype=http://schema.org/ImageObject; | 
meta itemprop=representativeOfPage content=1/li
captionWrap.dataWrap = | div itemprop=caption 
class=imagecycle-caption{register:caption}/div
}

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] systemextension form

2014-07-29 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
hallo... ich habe zur Extension form 2 Fragen...

1.) ich habe eine Checkbox eingefügt mit folgendem Code:
80 = CHECKBOX
80 {
  name = ok
  value = 1
  label {
noTrimWrap = |Ich habe die | gelesen!|
typolink.parameter = 27
  }
}
sie verlinkt auf eine Seite AGB, aber im Label der Checkbox wird der
Link als Quelltext im FE ausgegeben:

label for=field-11
Ich habe die lt;a
href=quot;http://DOMAIN/bestellung/agb/quot;gt;AGBlt;/agt; gelesen
!em*/em/label


2.) wie bekommt man es hin das ein Feld einer Selectbox ausgewählt sein
muß??? irgendwie reagiert da nichts auf den Pflichtfeldzustand...

PS: eigentlich wollte ich für eine solche Kleinigkeit keinen formhandler
oder powermail installieren...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-07-29 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)
soweit bin ich schon mal... aber bekomme keine fileReference hin... kann 
mir jemand helfen wie ich das noch hinbekomme?


/**
 *
 * @var array $fileData
 * @var integer $feUserId
 * @return \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference
 */
private function uploadFile($fileData, $feUserId) {
		$storageRepository = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Core\\Resource\\StorageRepository');

$storage   = $storageRepository-findByUid(1); # 
Fileadmin = 1
$saveFolder= 
$storage-getFolder($this-settings['uploadFolder']);

// Datei speichern
		$fileObject = $storage-addFile($fileData['tmp_name'], $saveFolder, 
$feUserId.'_'.$fileData['name']);


// Dateiobjekt
$repositoryFileObject = 
$storage-getFile($fileObject-getIdentifier());

	 
die(\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($repositoryFileObject));
		#$newFileReference = 
$this-objectManager-get('TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference');

#$newFileReference-setOriginalResource($repositoryFileObject);

return $newFileReference;
}





danke schonmal...

Am 29.07.2014 17:25, schrieb Hendrik Reimers (KERN23.de):

Danke, aber leider benötige ich es mit FAL, da ich im TCA eine
FileReference habe.

Am 28.07.2014 16:23, schrieb Sascha:

Habe einmal folgende Lösung gefunden: Nutzt aber kein FAL!

in deinem Domain model wo das Bild zugeordnet sein soll:

const UPLOAD_TARGET = 'fileadmin/userimages/';

/**
* Sets the userimage
*
* @param \array $userimage
* @return void
*/
public function setUserimage($userimage) {
 $date = new \DateTime();

 $basicFileFunctions =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Core\Utility\File\BasicFileUtility');


 $types = Array('image/png' = 'png', 'image/jpeg' = 'jpg',
'image/jpeg' = 'jpeg', 'image/gif' = 'gif');

 $fileName = $basicFileFunctions-getUniqueName(

$basicFileFunctions-cleanFileName($date-getTimestamp().'_'.$userimage['name']),



\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName(self::UPLOAD_TARGET)


 );
 if ($userimage['size'] = 0) {
 $error = 'Upload fehlgeschlagen';
 } elseif( !array_key_exists($userimage['type'], $types) ) {
 $error = 'Das Bild hat ein ungültiges Format';
 } else {
 if ( \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::upload_copy_move(
$userimage['tmp_name'], $fileName) ) {
 $this-userimage = basename($fileName);
 }
 }

}


Dann kannst du im Formular das ganz einfach hochladen mit
f:form.upload property=daten.userimage /


Ist sicher nicht perfekt. Zum Beispiel zum error reporting etc.
Aber vielleicht hilft es. Denke man kann das ganze sicher noch umbauen
das es auch mit FAL funktioniert.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fragen zu Typo3 generell

2014-07-29 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Hallo Christoph,

zunächst: willkommen und Glückwunsch zur Entscheidung zu TYPO3.

Am 30.07.2014 00:09, schrieb Christoph Runge:

Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei, mich in Typo3 einzuarbeiten und dachte mir, dass 
ich bestimmt eine Menge Fallstricke vermeiden kann, indem ich meine 
Situation hier einmal kurz vorstelle.


Also, ich studiere momentan Informatik und habe auch schon ein paar 
kleine und hauptsächlich funktionale Webseiten erstellt. An das 
Thema herangeführt hat mich mein damaliger Informatiklehrer - html in 
Notepad, er war ziemlicher Purist was das automatische Erstellen von 
Webseiten in IDE's angeht. 
Das bin ich auch - ich erstelle meine Templates (HTML und Typoscript) 
und den anderen Quatsch im Emacs auf einer Linux-Maschine.
Soll heißen - ich habe durchaus noch Vorbehalte bezüglich solcher 
Software, auch wenn ich richtig professionelle Editoren wie 
Dreamweaver natürlich nie ausprobiert habe. 

Die erleichtern manche Dinge, machen Anderes aber schwer. Geschmackssache.
Auch Dinge wie JavaScript hinterlassen noch einen negativen Beigeschmack. 
Dazu besteht kein Grund. JavaScript ist okay, auch JQuery und die 
anderen Frameworks kannst Du bedenkenlos verwenden.
Ich kenne die html-Grundlagen (html5, css3, php, SQL), aber damit 
hörts dann auch schon auf...


Daher war ich positiv überrascht, als ich über die DLRG als Webmaster 
mit Typo3 in Kontakt kam...das war ja mal richtig bequem und noch dazu 
Code, der wirklich in Ordnung geht. 

:-)
Als Editor kommt man natürlich nicht mit den Innereien in Kontakt - 
trotzdem war mein erster Gedanke, als unsere Freiweillige Feuerwehr 
vor ein paar Monaten an mich heran trat und mich bat ihre alte 
Webseite zu überarbeiten ---.de | Stand: 2005ish): das mach ich mit 
Typo3! 

Gute Idee!
Die FFW bezahlt ja bereits seit über 5 Jahren jeden Monat 5€ bei Strato, 
Nicht so gute Idee... Strato geht zwar, aber ist vergleichsweise langsam 
und hat andere Nachteile.
um die oben angegebene Webseite zu hosten -  da kann ich es kaum 
schlimmer machen. Außerdem: Kein Termindruck, kein Erfolgsdruck, keine 
Vorgaben, keine Kosten - eine bessere Gelegenheit, um Typo3 kennen zu 
lernen gibt es meiner Meinung nach nicht.


Ich grabe mich jetzt seit einiger Zeit durch die Typo3-Dokumentation 
(Getting Started Tutorial) und bin inzwischen beim Modern Template 
Building (---.org/typo3cms/extensions/doc_tut_templselect/ | ist das 
eigentlich noch aktuell?)...

Da kannst Du nichts falsch machen.
Der erste Dämpfer kam, nachdem ich mir Typo3 genauer angeguckt habe. 
TemplaVoilà wird nicht mehr weiter entwickelt? 
Da gibt's zwei Richtungen: die einen schwören drauf, die anderen halten 
es für unnötig.
Daran hatte ich mich bei unserer DLRG-Seite jetzt mehrere Jahre 
gewöhnt, aber ich kannte Vanilla Typo3 auch nicht, weiß also nicht 
genau, was ich da jetzt verpasse - 

Wenn man's gewöhnt ist, ist es einfacher.
und daher auch nicht, welche Alternativen sich mir jetzt bieten. 
Nachfragen bei unseren Arbeitskreis Internet erbrachten den Rat, die 
Seite ohne Extensions zu erstellen oder mir Typo3 Fluid anzugucken. 
Habe ich das richtig verstanden, dass das eine Sammlung von Extensions 
ist? Aber auf( ---.org/) steht, dass das noch einmal so komplex ist, 
wie Typo3 selber und die Dokumentation nicht vollständig? Da schrecke 
ich dann doch etwas vor zurück...vielleicht kann mir da jemand von 
Euch weiterhelfen. Was genau verpasse ich ohne TemplaVoilà?

Ich hab's nie benutzt und weiß nicht, was man verpasst...
Als nächstes, mir wurde beim ersten Start ein Welcome to TYPO3 
Seitenbaum als Beispielprojekt vorgesetzt. 
Was hast Du denn gemacht? 6.2 mit einer vorgefertigten Site installiert? 
Würde ich nie machen. Immer das nackige TYPO3 installieren-
Ich bin ja eher skeptisch bei solchen Konstrukten 

Ich auch...
und würde ein neues Projekt auch wirklich bei 0 beginnen und von dort 
aus schrittweise Typo3 lernen, aber ist das überhaupt machbar? 

Klar, das ist keine Hexerei!
Ich habe mich im Rahmen des Getting Started Tutorial durch die 
Templateeigenschaften gewälzt und dort hunderte (tausende?) Zeilen 
Typoscript gefunden - müsste ich das alles neu schreiben?

Nope - ich komme in der Regel mit 200-300 Zeilen TS aus.
Was, wenn ich diese Einstellungen so garnicht haben möchte? Wie finde 
ich mich da zurecht? Andererseits möchte ich diese Beispielseiten auch 
nicht löschen, um mir später die Möglichkeit zu haben, dort 
nachzugucken. D.h. ich müsste eine neue Webseite unter einer anderen 
Domain anlegen - wie das geht, habe ich mir angeguckt, auch wenn in 
dem ersten von mir angeklickten Tutorial die Eintragung der 
config.baseURL fehltenaja. Nicht zuletzt ist das Projekt ja 
sowieso in der falschen Subdomain (---.de), d.h. ich wollte 
eigentlich meine Webseite unter ---.de entwickeln und testen - und 
sobald sie fertig ist auf die Hauptdomain umschwenken. Ist das ohne 
Probleme möglich, oder sollte ich das nicht parallel fahren?


So ganz nebenbei habe ich inzwischen ein erstes 

[TYPO3-german] Fragen zu Typo3 generell

2014-07-29 Diskussionsfäden RDE Wiesbaden

Hallo Christoph Runge

Du hast jetzt 2,4 MegaByte durch die Gegend geschickt . . . .

das war nicht besondes prickelnd, meinen Firefox damit abzuschiessen.

Wenn Du Informatik studierst, und mehrere Jahre an Typo3 arbeitest,
solltes Du das aber bereits im Griff haben.

Hattet Ihr nicht im 1. Semster Grundlagen der EDV ??

Ich würde die (Deine) Kommentare und Fragen nochmal neu aufsetzen
und - wie hier öfter empfohlen - durch Links ergänzen.

Es wäre sonst mißverständlich, wenn Du fast keine Antworten erhältst.

--

mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german