[TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Eine Frage an alle Typo3 Entwickler.

Ich arbeite mit an einem Projekt, welches einige eigene Extension umfasst.
Das Projekt wird auf PI 4.4 entwickelt, sprich basiert nun auf Typo3 4.4.

Es wurde nun auf Typo3 4.5.40 aktualisiert.
Aber auch für diese Version gibt es ja zukünftig keine Updates mehr :(
Deshalb hatte ich eine Aktualisierung auf Typo3 6.2 vorgeschlagen.

Nun stellt sich die Frage, was besser  für die eigenen Extensions ist.
Eine Neuentwicklung des gesamten Projektes (dauert lange)
oder reicht ein Upgrade der Extensions (dauert 1/5 der Zeit) aus, insbesondere 
im Hinblick auf die Sicherheit.

Von Mitarbeitern der Firma kam jetzt der Hinweis, ein Upgrade der Extension 
(teilweise sind die Extensions noch nicht fertig) könnte nicht sicher sein:
Upgrading from this old version to latest version is again a challenging where we 
will have to apply lot many patches in core file and core database structure so it won't 
be an upgraded system actually! It may leave many hacking ways open as there are many 
things changed since after in latest version and we will have to apply patches so that 
you can see TYPO3 6.2. But it will be a hybrid work only where we cannot give you a 
surety about system's security.

Ich persönlich kann mir das ja nicht vorstellen, aber ich habe auch keine 
Ahnung.
Was meinen die Profi-Entwickler hier?

1) Ist ein Upgrade sicher oder ist eine Neuentwicklung notwendig?

2) Sollte man das Projekt erst auf Typo3 4.5 fertigstellen und dann upgraden 
oder kann/sollte man gleich noch während der Entwicklung auf 6.2 upgraden?

3) Könnte ein Upgrade Nachteile für die Datenbank bezüglich der Geschwindidkeit 
mitsichbringen?

4) Ist Typo3 7 eigentlich schon soweit, dass man auf der Basis arbeiten könnte?

Ich danke Euch !


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 25.03.15 um 07:43 schrieb Börge Hendrik:

Eine Frage an alle Typo3 Entwickler.

Ich arbeite mit an einem Projekt, welches einige eigene Extension umfasst.
Das Projekt wird auf PI 4.4 entwickelt, sprich basiert nun auf Typo3 4.4.

Es wurde nun auf Typo3 4.5.40 aktualisiert.
Aber auch für diese Version gibt es ja zukünftig keine Updates mehr :(
Deshalb hatte ich eine Aktualisierung auf Typo3 6.2 vorgeschlagen.

Nun stellt sich die Frage, was besser  für die eigenen Extensions ist.
Eine Neuentwicklung des gesamten Projektes (dauert lange)
oder reicht ein Upgrade der Extensions (dauert 1/5 der Zeit) aus,
insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit.

Von Mitarbeitern der Firma kam jetzt der Hinweis, ein Upgrade der
Extension (teilweise sind die Extensions noch nicht fertig) könnte nicht
sicher sein:
Upgrading from this old version to latest version is again a
challenging where we will have to apply lot many patches in core file
and core database structure so it won't be an upgraded system actually!
It may leave many hacking ways open as there are many things changed
since after in latest version and we will have to apply patches so that
you can see TYPO3 6.2. But it will be a hybrid work only where we cannot
give you a surety about system's security.

Ich persönlich kann mir das ja nicht vorstellen, aber ich habe auch
keine Ahnung.
Was meinen die Profi-Entwickler hier?

1) Ist ein Upgrade sicher oder ist eine Neuentwicklung notwendig?


sicher in Form von Datensicherheit hat nicht so sehr mit der zugrunde 
liegenden TYPO3 Version zu tun, sondern eher wie der Programmierer 
überhaupt arbeitet.

sicher in Form von Zukunfstssichere Investition:
auch in 6.2 werden pi-based extensions funktionieren, mit 7.x wohl auch, 
allerdings nur mit compatibility-layer was mit performance-einbußen 
verbunden ist.



2) Sollte man das Projekt erst auf Typo3 4.5 fertigstellen und dann
upgraden oder kann/sollte man gleich noch während der Entwicklung auf
6.2 upgraden?


was soll beim upgrade passieren?
wie schon gesagt sollte die Version für 4.5 auch unter 6.2 lauffähig 
sein. aber natürlich kann man optimieren:
die Extension könnte an die Namespaces angepasst werden, die 
Funktionsaufrufe nach neuer Notation. Dateihandling könnte auf FAL 
umgestellt werden.


Natürlich kann man auch das gesamten Datenhandling auf extbase 
umstellen, aber das wäre wohl eher ein Neuerstellen als ein Upgrade.



3) Könnte ein Upgrade Nachteile für die Datenbank bezüglich der
Geschwindidkeit mitsichbringen?


für die Datenbank vermutlich nicht.
extbase ist erfahrugsgemäß langsamer und Speicherhungriger bei 
Datenzugriffen als direktere DB-Routinen (insbesondere bei großen 
Datenmengen). Dafür ist das Erstellen von Templates einfacher und schneller.



4) Ist Typo3 7 eigentlich schon soweit, dass man auf der Basis arbeiten
könnte?


Arbeiten kann man damit sicher schon, allerdings ist es noch nicht LTS 
und daher sind auch noch Änderungen jeglicher Art möglich.



bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab in einem DCE Element folgenden Code im Fluid drin:


v:var.set name=downloadFileSize
	f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}') 
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject

/v:var.set



a href={dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}')} 
target=_blank title={datei.dateiName}{datei.dateiName} 
span{downloadFileSize}/span/a





Mit vhs 2.2.0 funktioniert das und gibt mir Grösse der Datei wie 
geünwscht aus.



Mit vhs 2.3.1 bekomm ich im FE aber ein Error:


Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Var_SetViewHelper maybe not 
loaded or no autoloader?




hat mir jemand einen Tipp?


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extase tt_address

2015-03-25 Diskussionsfäden Mikel
Ein Underscore im Namen des Properties spricht eigentlich gegen die 
Namenskonvention von Extbase.
Kann es sein, dass es einfach nur firstName heißt? Wenn Du {item} per 
debug ausgibst, wie heißt diese Eigenschaft dort? Kannst Du mal ein 
debug direkt auf {item.last_name} machen und schauen, was da raus kommt?


Falls darin nicht der Fehler liegt:
Wo und wie wird das Array, welches an die View übergeben wird, 
zusammengebaut? Erstellst Du dies selbst?


Genaue Auskünfte über die tt_address kann ich Dir nicht geben, da ich 
diese nicht verwende. Wenn ich jedoch im git Repository das Model von 
Adress anschaue, dann sehe ich dort, dass das Property lastName heißt. 
Von daher würde ich mal behaupten, der Fehler entsteht irgendwo zwischen 
der Stelle, an der du die Datensätze aus der Datenbank holst und der 
Ausgabe im Frontend :-)
Ich ahb mein EXT schon soweit gebracht das ich über flud die 
Datensätzeschon debuggen kann.


Das funktionier:

f:for each={addresses} as=item
  {item.name}
/f:for

Das funktioniert NICHT:

f:for each={addresses} as=item
  {item.first_name}
/f:for

kommt nichts an. Nada. Empty. Nix.

f:debug{item}/f:debug
Da steht alles drin was man so benötigt. auch first|middle|last_name
aber direkt kann ich offenbar nicht drauf zugreifen.

das modell ist für alle das gleiche, abgesehen der Name.

noch komischer:
 z.B. hab
return $this-middle_name;
gegen
return 'mn'.$this-middle_name;
getauscht, also müsste ja wenigsten 'mn' ausgegeben werden.
Nix.

Ratlos um Hilfe bittend,

Christian.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extbase create/update/delete

2015-03-25 Diskussionsfäden Mikel

Viel Info stellst Du ja nicht gerade zur Verfügung.
Leitet dein Formular denn überhaupt auf die entsprechende Action weiter? 
Wie sieht dein Form Submit aus? Wie die entsprechende Action in Deinem 
Controller?
Debugge mal die übergebenen Parameter in der Action des entsprechenden 
Controllers. Dann siehst Du direkt, ob da überhaupt was aufgerufen bzw. 
übergeben wird.



Hallo zusammen.

Die Ersten Hürden ha bich mit extbase ja genommen, aber ich kann keine 
neuen Datensätze über das FE anlegen oder einen bearbeiten.


das inputfeld:

input class=form-control type=text 
name=tx_screenprinting_pi1[newPrintitem][name]


Denke OK.

Die form-Action funktioniert auch beim Update (wird aufgerufen) aber 
das es werden keine Parameter übertragen.
per debug geprüft,  @dontvalidate sonst jammert das Programm das 
newPrintitem nicht definiert sei.

Egal ob also new oder nicht es verreckt



Kann mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?


Danke,

Christian.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo Bernd,

vielen Dank für die schnellen Informationen und Deine professionelle 
Einschätzung.


 2) Sollte man das Projekt erst auf Typo3 4.5 fertigstellen und dann
 upgraden oder kann/sollte man gleich noch während der Entwicklung auf
 6.2 upgraden?

was soll beim upgrade passieren?
wie schon gesagt sollte die Version für 4.5 auch unter 6.2 lauffähig 
sein. aber natürlich kann man optimieren:
die Extension könnte an die Namespaces angepasst werden, die 
Funktionsaufrufe nach neuer Notation. Dateihandling könnte auf FAL 
umgestellt werden.


Natürlich kann man auch das gesamten Datenhandling auf extbase 
umstellen, aber das wäre wohl eher ein Neuerstellen als ein Upgrade.


Im Detail kann ich Dir dies nicht beantworten.
Im wesentlichen sollten die PI 4.4/4.5 Extensions so angepasst werden, dass Sie 
auch unter 6.2 laufen. In einigen Monaten soll aber eine weitere Erweiterung 
erfolgen, die dann im Hinblick auf die Zukunft auf Extbased Entwicklung 
programmiert werden sollte. Somit kann es gut sein, dass die Umstellung von PI 
auf Extbased Entwicklung im Upgrade durchgeführt werden soll.

Ein Projektleiter sagte:
Current development and stage is no where compatible with TYPO3 version 6.2.  There 
is no upgrade possibility
und auf Nachfrage:
TYPO3 or any other open source are regularly upgrading theirs code time to time. 
Initial Some release supporting old extension which was built with older version but when 
they updating their own codding structure then there is no possibilities to have working 
old extension. All extension are upgrading theirs codding time to time based on latest 
release. Hence, we will also have to recode our extensions which was built under 4.4.+ as 
there are huge difference now.
(mit recode meint er alle neu entwickeln)

Sprich der Projektleiter möchte gern alles neu machen, der Programmierer denkt 
er kann ein Upgrade Stück für Stück durchführen.
Bei folgendem Dienstleister, wird eine ähnliche Meinung vertreten, aber die 
wollen ja auch Geld verdienen:
 TYPO3-Services
Upgrade Services auf Version 6.x
Vor knapp einem Jahr erschien TYPO3 CMS 6.0 und brachte einige seit langem 
erwartete Neuerungen.
Der Sprung von 4.7 auf 6.0 bringt einige gravierende Veränderungen und das 
hängt mit den TYPO3 NEOS zusammen.
TYPO3 CMS 6.0 bringt mit diesen Neuerungen auch einige beachtenswerte 
Voraussetzungen/Konsequenzen mit.
Audf die wichtigsten davon und auf was man bei einem Umstieg oder Update 
beachten sollte, gehen wir hier kurz ein
   Da Pi-based Entwicklungen nicht dauerhaft wirtschaftlich sinnvoll unter 
6.x betrieben werden können, bedeutet das für die Kunden einen Umstieg auf Extbased 
Entwicklung.
   Bestehende „Pi-based Extensions können nicht ohne 
Funktionalitätseinschränkungen unter TYPO3 6.x weiter verwendet werden bzw. 
intelligent weiter entwickelt werden.
   Funktions- und Leistungseinschränkungen alter Pi-based Extensions sind 
bereits heute unter 6.x zu beobachten und eine Weiterentwicklung ist für die 
Zukunft entwicklerseitig nicht mehr gewollt.
   Der Support für alte 4.x basierte Versionen wird aktuell eingestellt/ endet 
im Oktober 2013.
Mehr als 15 Jahre TYPO3 Erfahrung aus Entwicklung und Betrieb im 
Entwicklungsteam,...



5) Wenn ich Dich richtig verstehe, wird die PI Entwicklung mit kleineren 
Anpassungen grundsätzlich auch unter Typo3 6.2 laufen. Die Umstellung auf 
extbase wäre aufwendig, aber grundsätzlich möglich, richtig?


6) Wenn sauber programmiert ist, sollten beide Wege kein Problem darstellen, 
richtig?


7) Ist es möglich PI based Entwicklungen um eine extbase Entwicklung zu 
ergänzen und das beide auf einem Typo3 6.2 laufen?


Vielen Dank!

Hendrik


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 
voraussichtlich noch nutzen,
bevor Ihr - augrund fehlender Updates - zu Typo3 6 wechselt?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Mikel

Wie es mir scheint, wurde der Name dieses ViewHelpers geändert.
Zumindest heißt dieser in der aktuellen VHS-Dokumentation variable.set 
und nicht var.set.


Mikel


Hallo zusammen

Ich hab in einem DCE Element folgenden Code im Fluid drin:


v:var.set name=downloadFileSize
f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}') 
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject

/v:var.set



a href={dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}')} 
target=_blank title={datei.dateiName}{datei.dateiName} 
span{downloadFileSize}/span/a





Mit vhs 2.2.0 funktioniert das und gibt mir Grösse der Datei wie 
geünwscht aus.



Mit vhs 2.3.1 bekomm ich im FE aber ein Error:


Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Var_SetViewHelper maybe not 
loaded or no autoloader?




hat mir jemand einen Tipp?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menü: elementUid bei ul

2015-03-25 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Eddy,

ja, so ist es manchmal. Danke für die Rückmeldung!

Nils

Am 24.03.2015 um 16:56 schrieb Eddy Wolbert:

Hallo Nils,

danke für den Hinweis.
Ich habe es zwar mittlerweile anders gelöst, da es um nichts in der Welt
funktionieren wollte. Werde mir aber den Link zu gemüte führen.

Eddy



--
View this message in context: 
http://typo3.3.n7.nabble.com/Menu-elementUid-bei-ul-tp254305p273525.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 25.03.15 um 09:04 schrieb Mikel:

ie es mir scheint, wurde der Name dieses ViewHelpers geändert.
Zumindest heißt dieser in der aktuellen VHS-Dokumentation variable.set
und nicht var.set.


Hallo Mikel


Wenn ich neu das hier schreibe:

v:variable.set name=downloadFileSize
	f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}') 
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject

/v:variable.set

hab ich im FE trotzdem noch mit der aktuellsten Version und nach Cache 
löschen diese Meldung:


Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Variable_SetViewHelper maybe 
not loaded or no autoloader?




Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Mikel

Zwei Möglichkeiten:
1. Lösche mal den gesamten Konfigurationscache. In aktuelleren 
TYPO3-Versionen ist dieser im InstallTool unter Important 
Configurations zu finden - Clear all cache
2. Du schaust in Deinem Extension-Verzeichnis, ob es diesen ViewHelper 
überhaupt gibt und wie dieser heißt. Die ViewHelper liegen unter Classes 
- ViewHelpers. Möglicherweiße suchst Du nach einem falschen Namespace 
oder einem falschen Klassennamen.



Wenn ich neu das hier schreibe:

v:variable.set name=downloadFileSize
f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}') 
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject

/v:variable.set

hab ich im FE trotzdem noch mit der aktuellsten Version und nach Cache 
löschen diese Meldung:


Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Variable_SetViewHelper 
maybe not loaded or no autoloader?



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik



 was soll beim upgrade passieren?


Habe das gerade nochmal geklärt. Im Zuge des Upgrades auf 6.2 sollen lediglich die PI-Base Extensions angepasst werden. 
(Keine Umstellung auf Extbase!)


Das sollte dann doch bei sauberer Programmierung genauso gut sein, wie eine 
Neuentwicklung oder?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener



Zwei Möglichkeiten:
1. Lösche mal den gesamten Konfigurationscache. In aktuelleren
TYPO3-Versionen ist dieser im InstallTool unter Important
Configurations zu finden - Clear all cache


hilft nichts.. gleicher Fehler im FE

Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Variable_SetViewHelper maybe 
not loaded or no autoloader?




2. Du schaust in Deinem Extension-Verzeichnis, ob es diesen ViewHelper
überhaupt gibt und wie dieser heißt. Die ViewHelper liegen unter Classes
- ViewHelpers. Möglicherweiße suchst Du nach einem falschen



Dort hats einen ordner Variable bei der aktuellsten VHS Version.

Müsste also stimmen?!


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extase tt_address

2015-03-25 Diskussionsfäden Christian Tauscher

Am 25.03.2015 um 09:21 schrieb Mikel:
 Ein Underscore im Namen des Properties spricht eigentlich gegen die
 Namenskonvention von Extbase.

Jepp das wars.


Das extbase ist dermaßen heikel mit den Namen
Das bringt mich schon zum Wahnsinn, weil ich halt immer 1000 Jahre nach 
syntaktischen Fehlern such, dann ist es nur eine Namenskonvention.



Danke für die klarstellung,

Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Was ist denn aus deiner Sicht signifikant besser geworden?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 10:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Genau so lange, wie der Kunde das Update nicht bezahlt. Die Empfehlungen zum 
Update sind vor einem Jahr rausgegangen. Die Welt ist an vielen Stellen viel 
einfacher geworden mit TYPO3 6.2.

On 03/25/2015 09:56 AM, Börge Hendrik wrote:
 Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 
 voraussichtlich noch nutzen, bevor Ihr - augrund fehlender Updates - 
 zu Typo3 6 wechselt?

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQIcBAEBAgAGBQJVEoXVAAoJEAcyRQvmIlC91ZYQALdcp/tWnNVrw3RmUa2fmwFb
h+Fqswn4yU+18wSbS1diWVkUxDDiLax0S04HvNslkloyqezZCDDUkB4+kHK3krsQ
YzMm+bZBgW/D/0dRYdh5oOVkMH8v7skVmGcTHg54OI5FcbY56+YkpKAr97653fok
JMvdaHdkhGLQhWf4x3N1lowTZCDmgbVRJs4TWoL1DX9dEq5qTXR3BgX6lezUKIYM
8U/MGwUvodro8zKwBD5t8RTxheUedWDiE65oSnwL0Ss4F3D0AHEZ2ftywawtTkD2
W6Z3Fyiz+cSQ3sYcYx1ervKiHpsZLv8WgXRBO6U4ajuitr95uGZbvJ91CWelcMF6
IdgLMtxHOnL90XZo/ox6rS5M0C/eM0+xnFjT+fsKzxV2JsAUC9lye08/3vDoP/v2
rq9tTdwtVKhJ9I1ZLn3lrbw5HL8J2isBnSeoK94vklBemU8wll6Y0TzqvNw7iBWC
RURSbNQMXNDecrsG8GzEmpqn2LCxwmDPU0OP67MHl8aPu6yeA2skbJGDpY1X21kt
63xht8tpiXlphofBStJZEO9cX4RsL7lF/PvdTVbd5/T0dh7dE6do9HO1iDIG74qT
jLVfKpahotq0OWDHsuP5MoGK/pHfugXvDnV/Z5c2ana7aJxK1rFvPvXHE8Rkn735
+XhJu83asUjvsn229U5U
=cxT5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Tag,

mein Statement dazu ist schon länger dieses: Die 4.5 wird das Windows
XP der Typo3-Szene.
Bei Kunden mit Wartungsvertrag aktualisieren wir automatisch, bei nicht
updatewilligen Kunden im Zweifelsfall dann gar nicht mehr. Die
Kundenaussagen schwanken da auch zwischen Ja, bitte auf 6.2
aktualisieren und Bitte schalten Sie diese nervigen
Security-Report-Mails ab.

Gruß,
Marcus

Am 25.03.2015 um 09:56 schrieb Börge Hendrik:
 Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40
 voraussichtlich noch nutzen,
 bevor Ihr - augrund fehlender Updates - zu Typo3 6 wechselt?
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hinzu kommt, dass TYPO3 an sich sorgenfreier bezüglich der
Sicherheitsthematik ist als beispielsweise WordPress. Da fliegen zur Zeit
wegen Sicherheitslücken und gehackten Seiten nur so die Kundenprojekte um
die Ohren...
 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marcus Raphelt
Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 11:08
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

Tag,

mein Statement dazu ist schon länger dieses: Die 4.5 wird das Windows XP
der Typo3-Szene.
Bei Kunden mit Wartungsvertrag aktualisieren wir automatisch, bei nicht
updatewilligen Kunden im Zweifelsfall dann gar nicht mehr. Die
Kundenaussagen schwanken da auch zwischen Ja, bitte auf 6.2 aktualisieren
und Bitte schalten Sie diese nervigen Security-Report-Mails ab.

Gruß,
Marcus

Am 25.03.2015 um 09:56 schrieb Börge Hendrik:
 Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 
 voraussichtlich noch nutzen, bevor Ihr - augrund fehlender Updates - 
 zu Typo3 6 wechselt?
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Never touch a running system ;)!

Ich werde sukzessive umstellen (die 4.5er), wenn ich ausreichend Zeit habe
und alles in Ruhe testen konnte in einer Testumgebung.

Leider kommen oft Extensions zum Einsatz, die nicht reibungslos mit 6.2
laufen. Dagegen sind Umstellungen von 6.1 auf 6.2 ein Kinderspiel.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Börge Hendrik
Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 09:57
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40
voraussichtlich noch nutzen, bevor Ihr - augrund fehlender Updates - zu
Typo3 6 wechselt?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Genau so lange, wie der Kunde das Update nicht bezahlt. Die
Empfehlungen zum Update sind vor einem Jahr rausgegangen. Die Welt ist
an vielen Stellen viel einfacher geworden mit TYPO3 6.2.

On 03/25/2015 09:56 AM, Börge Hendrik wrote:
 Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3
 4.5.40 voraussichtlich noch nutzen, bevor Ihr - augrund fehlender
 Updates - zu Typo3 6 wechselt?

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQIcBAEBAgAGBQJVEoXVAAoJEAcyRQvmIlC91ZYQALdcp/tWnNVrw3RmUa2fmwFb
h+Fqswn4yU+18wSbS1diWVkUxDDiLax0S04HvNslkloyqezZCDDUkB4+kHK3krsQ
YzMm+bZBgW/D/0dRYdh5oOVkMH8v7skVmGcTHg54OI5FcbY56+YkpKAr97653fok
JMvdaHdkhGLQhWf4x3N1lowTZCDmgbVRJs4TWoL1DX9dEq5qTXR3BgX6lezUKIYM
8U/MGwUvodro8zKwBD5t8RTxheUedWDiE65oSnwL0Ss4F3D0AHEZ2ftywawtTkD2
W6Z3Fyiz+cSQ3sYcYx1ervKiHpsZLv8WgXRBO6U4ajuitr95uGZbvJ91CWelcMF6
IdgLMtxHOnL90XZo/ox6rS5M0C/eM0+xnFjT+fsKzxV2JsAUC9lye08/3vDoP/v2
rq9tTdwtVKhJ9I1ZLn3lrbw5HL8J2isBnSeoK94vklBemU8wll6Y0TzqvNw7iBWC
RURSbNQMXNDecrsG8GzEmpqn2LCxwmDPU0OP67MHl8aPu6yeA2skbJGDpY1X21kt
63xht8tpiXlphofBStJZEO9cX4RsL7lF/PvdTVbd5/T0dh7dE6do9HO1iDIG74qT
jLVfKpahotq0OWDHsuP5MoGK/pHfugXvDnV/Z5c2ana7aJxK1rFvPvXHE8Rkn735
+XhJu83asUjvsn229U5U
=cxT5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Bernd Glueckert
Moin,

 mein Statement dazu ist schon länger dieses: Die 4.5 wird das Windows
 XP der Typo3-Szene.

D'accord, und genau da liegt auch das Problem. Du lässt eine Software alt 
werden und irgendwann musst Du umstellen und dann wird es richtig teuer. 
Denn irgendwann kommt ein Kunde und will Feature xyz haben und Du hast die 
Alternative, viel Zeit zu versenken oder zu sagen: Geht nicht.

Man kann ja nicht nur TYPO3 isoliert betrachten sondern muss auch die 
Umgebung berücksichtigen, sei es PHP, MYSQL etc., die sich ebenfalls 
fortentwickelt und es schwerer macht, die alte TYPO3-Version am Laufen zu 
halten.

Ich stelle die nächsten 6 Monate alles auf 6.2 um.


Gruss - Bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zugriff auf Repository

2015-03-25 Diskussionsfäden Eike Starkmann
Hi bbb,

also schau mal im TypoScript, da gibt es die Einstellung:

persistence {
storagePid={$plugin.tx_publications.persistence.storagePid}
}

Das auf die PID setzen wo sich die Datensätze befinden.

Ansonsten gibt das QuerySettingsInterface auch ne menge her:
setStoragePageIds
setRespectStoragePage

setRespectStoragePage(FALSE) macht das was Du wolltest.

Standardverhalten ist aber das die settings im TS berücksichtigt werden.

Wenn Du deine Queries debuggen willst:

http://blog.undkonsorten.com/sql-queries-debuggen-in-typo3

Bis denne, Eike

Am 25.03.2015 um 13:56 schrieb bugblatterbeast:
 Hallo Eike,
 
  vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte ehrlich gesagt auch den
 Verdacht, dass ich einen vergleichbaren Anfängerfehler gemacht habe...
 Mit der General Record Storage Page am Seiten-Datensatz hatte ich
 schon alles ausprobiert (gleiche Seite, Sys-Folder, was auch immer). Nun
 wird es aber interessant: Testweise habe ich die PIDs von einigen
 Datensätzen auf Null gesetzt (so dass sie an der root-page liegen, was
 eigentlich nicht erlaubt ist) und nun werden diese tatsächlich angezeigt.
 
 Welche StoragePid ist denn genau gemeint?
 
 Ist ja super, dass ich Dank Deines Tips überhaupt mal ein Ergebnis
 bekommen habe, aber eigentlich möchte ich ein Verhalten wie bei einer
 SQL-Abfrage, wo standardmäßig nicht nach PIDs gefiltert wird.
 
 Gruß, bbb

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Simon


Also.. mit


{namespace v=FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers}


anstelle von {namespace v=Tx_Vhs_ViewHelpers}

gehts.. Besten Dank für den Tipp


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 25.03.15 um 09:23 schrieb Börge Hendrik:

Hallo Bernd,




Im Detail kann ich Dir dies nicht beantworten.
Im wesentlichen sollten die PI 4.4/4.5 Extensions so angepasst werden,
dass Sie auch unter 6.2 laufen. In einigen Monaten soll aber eine
weitere Erweiterung erfolgen, die dann im Hinblick auf die Zukunft auf
Extbased Entwicklung programmiert werden sollte. Somit kann es gut sein,
dass die Umstellung von PI auf Extbased Entwicklung im Upgrade
durchgeführt werden soll.

Ein Projektleiter sagte:
Current development and stage is no where compatible with TYPO3 version
6.2.  There is no upgrade possibility
und auf Nachfrage:
TYPO3 or any other open source are regularly upgrading theirs code time
to time. Initial Some release supporting old extension which was built
with older version but when they updating their own codding structure
then there is no possibilities to have working old extension. All
extension are upgrading theirs codding time to time based on latest
release. Hence, we will also have to recode our extensions which was
built under 4.4.+ as there are huge difference now.
(mit recode meint er alle neu entwickeln)


solange die API nicht komplett über den Haufen geschmissen wird kann man 
auch mit altem Code weiter arbeiten.
In TYPO3 hat sich die API in so weit geändert dass namespaces eingeführt 
wurden und vielfach die funktionen in neue Klassen verschoben wurden. 
Die parameter und Ergebnisse sind aber erhalten geblieben. Natürlich 
gibt es immer mal deprecated funktionen und auch neue. da muss man 
natürlich von Zeit zu zeit aufräumen um aktuell zu bleiben. Und 
natürlich gibt es auch grundlegende Änderungen: aktuell wird für 7.x das 
gesamte BE von extJS auf jQuery umgestellt. dazu kommt eine vollständige 
umstrukturierung des BE-DOM. Extensions die sich dort eingeklinkt haben 
werden natürlich komplett neu geschireben werden müssen.





Sprich der Projektleiter möchte gern alles neu machen, der Programmierer
denkt er kann ein Upgrade Stück für Stück durchführen.
Bei folgendem Dienstleister, wird eine ähnliche Meinung vertreten, aber
die wollen ja auch Geld verdienen:
 TYPO3-Services
Upgrade Services auf Version 6.x
Vor knapp einem Jahr erschien TYPO3 CMS 6.0 und brachte einige seit
langem erwartete Neuerungen.
Der Sprung von 4.7 auf 6.0 bringt einige gravierende Veränderungen und
das hängt mit den TYPO3 NEOS zusammen.
TYPO3 CMS 6.0 bringt mit diesen Neuerungen auch einige beachtenswerte
Voraussetzungen/Konsequenzen mit.
Audf die wichtigsten davon und auf was man bei einem Umstieg oder Update
beachten sollte, gehen wir hier kurz ein
Da Pi-based Entwicklungen nicht dauerhaft wirtschaftlich sinnvoll
unter 6.x betrieben werden können, bedeutet das für die Kunden einen
Umstieg auf Extbased Entwicklung.
Bestehende „Pi-based Extensions können nicht ohne
Funktionalitätseinschränkungen unter TYPO3 6.x weiter verwendet werden
bzw. intelligent weiter entwickelt werden.
Funktions- und Leistungseinschränkungen alter Pi-based Extensions
sind bereits heute unter 6.x zu beobachten und eine Weiterentwicklung
ist für die Zukunft entwicklerseitig nicht mehr gewollt.
Der Support für alte 4.x basierte Versionen wird aktuell
eingestellt/ endet im Oktober 2013.
Mehr als 15 Jahre TYPO3 Erfahrung aus Entwicklung und Betrieb im
Entwicklungsteam,...



5) Wenn ich Dich richtig verstehe, wird die PI Entwicklung mit kleineren
Anpassungen grundsätzlich auch unter Typo3 6.2 laufen. Die Umstellung
auf extbase wäre aufwendig, aber grundsätzlich möglich, richtig?


pi-based bezeichnet erstmal eine basis-Klasse für extensions mit einem 
ganzen Haufen an Funktionenen, die nach und nach hinzugekommen sind.
diese Klasse wird erstmal als Prototyp-Bezeichnung für alle Extensiosn 
genommen, die nicht auf der extbase-Klasse aufbauen. Ob diese Extension 
tatsächlich dies ealte Klasse benutz(t)en oder ob sie nur einfach alles 
selber mach(t)en ist egal. mit der extension Kickstarter gab es einen 
Wizard, mit der man sich schnell ein Extension-Grundgerüst zusamman 
klicken konnte. hier wurde konkreet die Klasse pi-based genutzt.


Inzwischen ist in den ganzen TYPO3-Kalssen aufgeräumt worden und 
funktionen iegen jetzt in ganz anderen Klassen, dazu wird seit 6.0 
optimalerweise über namespaces zugegriffen. so sieht der PHP-Code zwar 
anders aus, kann aber 1:1 aus altem Code erzeugt werden.


während man mit pi-based Code seine Datenbankabfragen selber baut nutzt 
man mit extbase die 'Magic' eines Repositories, die aber auch einen 
Overhead mitbringt und bei großen Datenmengen deutliche Nachteile hat.


Typischerweise ist mit der basisklasse auch eine andere Art des 
Templatings verbunden: pi-base = Marker-templates, extbase = 
fluid-Templates. Das liegt natürlich In der Verantwortung des 
Programmierers (und wieviel Aufwand er betreibt um evtl. die ander Art 
des Templatings zu realisieren)


grundsätzlich kann man aber auch ohne extbase gemäß MVC programmieren. 
Man hat halt nur nicht die ganzen Wizards, bzw. man 

Re: [TYPO3-german] extension gesucht (Downloadmanager)

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Saleh Matani,

Saleh Matani wrote:

 Ich suche ein Extension für Frontend zum Darstellen von FAL Dateien und
 Ihre Meta Daten über Kategorien gefiltert / zugeordnet.
 
 ich hatte bis jetzt die in Typo3 4.5 die folgende Lösung:
 DAM /DAM Cat / DAM_downloads Extentions  Downloadlisten verwaltet, Dateien
 hochgeladen , eine Kategorie zugewiesen  , über dam_downloads  Ext. im
 Frontend dargestellt.

Das sollte doch mit Bordmitteln gehen. FAL mit Categories und Collections, 
ggf. mit der Erweiterung media (DAM Ersatz).

Bzgl. der Downloadliste musst du entweder etwas mit TS Bauen, oder suchst 
dir eine Extension, welche dir die Dateien anzeigt, allerdings scheint es im 
Moment nur Medien-Gallerien zu geben.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Börge Hendrik,

Börge Hendrik wrote:

  was soll beim upgrade passieren?
 
 Habe das gerade nochmal geklärt. Im Zuge des Upgrades auf 6.2 sollen
 lediglich die PI-Base Extensions angepasst werden. (Keine Umstellung auf
 Extbase!)
 
 Das sollte dann doch bei sauberer Programmierung genauso gut sein, wie
 eine Neuentwicklung oder?

Ja. 

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] extension gesucht (Downloadmanager)

2015-03-25 Diskussionsfäden Saleh Matani

Ich suche ein Extension für Frontend zum Darstellen von FAL Dateien und Ihre 
Meta Daten über Kategorien gefiltert / zugeordnet.

ich hatte bis jetzt die in Typo3 4.5 die folgende Lösung:
DAM /DAM Cat / DAM_downloads Extentions  Downloadlisten verwaltet, Dateien 
hochgeladen , eine Kategorie zugewiesen  , über dam_downloads  Ext. im Frontend 
dargestellt.

für jeden Tipp bin ich sehr Dankbar

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] suche Berlin - Freelancer zum einbetten eines Videos

2015-03-25 Diskussionsfäden Sigi K .

Ich bin auf der suche nach einem Freelancer aus Berlin, der als Admin mir 
helfen und Ratschläge kann.
Aktuell habe ich ein Video und möchte es auf die Internetseite einbetten und 
brauche hierzu Hilfe.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich bedanke mich bei Euch für die vielen und hilfreichen Informationen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich bedanke mich bei Euch für die vielen und hilfreichen Informationen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Zugriff auf Repository

2015-03-25 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Super, vielen Dank und Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 6.2.x - Automatische URL Konvertierung abstellen

2015-03-25 Diskussionsfäden Boris Makarov

Hallo zusammen,

ich würde gerne erfahren wie die Funktion der Automatische URL Konvertierung 
abstellen kann?

Als Beispiel würde ich gerne auf einer Seite etwas schreiben wo ich eine URL 
habe.

Problem dabei ist, dass Typo3 mir daraus automatisch ein Link macht und es dann 
ohne https (optisch) dargestellt wird.

Mir ist wichtig das das es ausschließlich als Text dargestellt wird und nicht 
immer zum Link konvertiert wird!

Ich möchte dabei aber nicht jedes mal irgendwie sagen das es als Text 
dargestellt werden soll

Gibt es dafür eine Wert in der Konfiguration den man abstellen kann? :)


Grüße Boris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Falsche Bilder im Frontend

2015-03-25 Diskussionsfäden Stephan grass

Du bist/warst nicht der Einzige ...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FAL Dateipfad

2015-03-25 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo nochmal,

wie komme ich denn jetzt unter 6.2 mit dem File Abstraction Layer an die 
absoluten Dateipfade heran?

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: FAL Dateipfad

2015-03-25 Diskussionsfäden bugblatterbeast

OK, schon gut.

$fileRes = $file-getOriginalResource();
$storage = $fileRes-getStorage();
$rel_path = $storage-getPublicUrl($fileRes);

Vielleicht hat ja noch jemand eine elegantere Lösung, bis dahin scheint's so 
erstmal zu gehen.

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Typo3 6.2.x - Automatische URL Konvertierung abstellen

2015-03-25 Diskussionsfäden Boris Makarov

Sollte natürlich konventierung und nicht konvertierung heißen, finde nur 
irgendwie kein Edit-Button hier :x
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Error beim erstellen eines externen Links

2015-03-25 Diskussionsfäden Jochen Dorst

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mein erstellen von externen Links über die Funktion 
im RTE. Sobald ich versuche, einen externen Link zu erstellen bekomme 
ich folgende Fehlermeldung


Oops, an error occurred! Invalid form/module token detected. Access Denied!

Der Link wird aber trotzdem erstellt und funktioniert auch.

Ich nutze die Typo3 Version 7.1.0

Viele Grüße

Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Realurl für URL ausstellen

2015-03-25 Diskussionsfäden Olivier Seubert

Klasse.

Die Lösung ist sogar noch eleganter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Jost Baron

Nur ein paar Punkte, das ist sicher nicht vollständig:

1. FAL: Es vereinfacht und ermöglicht einiges (vor allem seit 6.2)
2. Extbase und Fluid haben deutliche Verbesserungen gekriegt
3. Viele wichtige Extensions werden nur noch für 6.2+ unterstützt (vor 
allem die FluidTYPO3-Extensions)

4. Bugs wurden gefixt
5. Vereinfachte Konfiguration, vor allem mit git und automatisiertem 
Deployment zusammen

6. Besseres Install-Tool

Gruß Jost

On 25.03.2015 10:56, Björn Hahnefeld wrote:

Was ist denn aus deiner Sicht signifikant besser geworden?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 10:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Genau so lange, wie der Kunde das Update nicht bezahlt. Die Empfehlungen zum 
Update sind vor einem Jahr rausgegangen. Die Welt ist an vielen Stellen viel 
einfacher geworden mit TYPO3 6.2.

On 03/25/2015 09:56 AM, Börge Hendrik wrote:

Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40
voraussichtlich noch nutzen, bevor Ihr - augrund fehlender Updates -
zu Typo3 6 wechselt?


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQIcBAEBAgAGBQJVEoXVAAoJEAcyRQvmIlC91ZYQALdcp/tWnNVrw3RmUa2fmwFb
h+Fqswn4yU+18wSbS1diWVkUxDDiLax0S04HvNslkloyqezZCDDUkB4+kHK3krsQ
YzMm+bZBgW/D/0dRYdh5oOVkMH8v7skVmGcTHg54OI5FcbY56+YkpKAr97653fok
JMvdaHdkhGLQhWf4x3N1lowTZCDmgbVRJs4TWoL1DX9dEq5qTXR3BgX6lezUKIYM
8U/MGwUvodro8zKwBD5t8RTxheUedWDiE65oSnwL0Ss4F3D0AHEZ2ftywawtTkD2
W6Z3Fyiz+cSQ3sYcYx1ervKiHpsZLv8WgXRBO6U4ajuitr95uGZbvJ91CWelcMF6
IdgLMtxHOnL90XZo/ox6rS5M0C/eM0+xnFjT+fsKzxV2JsAUC9lye08/3vDoP/v2
rq9tTdwtVKhJ9I1ZLn3lrbw5HL8J2isBnSeoK94vklBemU8wll6Y0TzqvNw7iBWC
RURSbNQMXNDecrsG8GzEmpqn2LCxwmDPU0OP67MHl8aPu6yeA2skbJGDpY1X21kt
63xht8tpiXlphofBStJZEO9cX4RsL7lF/PvdTVbd5/T0dh7dE6do9HO1iDIG74qT
jLVfKpahotq0OWDHsuP5MoGK/pHfugXvDnV/Z5c2ana7aJxK1rFvPvXHE8Rkn735
+XhJu83asUjvsn229U5U
=cxT5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Das Argument mit dem FAL ist sicherlich das überzeugendste. Der Wildwuchs in 
der Dateiliste samt Dateileichen wird spürbar eingedämmt...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 12:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

Nur ein paar Punkte, das ist sicher nicht vollständig:

1. FAL: Es vereinfacht und ermöglicht einiges (vor allem seit 6.2)
2. Extbase und Fluid haben deutliche Verbesserungen gekriegt
3. Viele wichtige Extensions werden nur noch für 6.2+ unterstützt (vor 
allem die FluidTYPO3-Extensions)
4. Bugs wurden gefixt
5. Vereinfachte Konfiguration, vor allem mit git und automatisiertem 
Deployment zusammen
6. Besseres Install-Tool

Gruß Jost

On 25.03.2015 10:56, Björn Hahnefeld wrote:
 Was ist denn aus deiner Sicht signifikant besser geworden?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
 Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 10:55
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Genau so lange, wie der Kunde das Update nicht bezahlt. Die Empfehlungen zum 
 Update sind vor einem Jahr rausgegangen. Die Welt ist an vielen Stellen viel 
 einfacher geworden mit TYPO3 6.2.

 On 03/25/2015 09:56 AM, Börge Hendrik wrote:
 Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40
 voraussichtlich noch nutzen, bevor Ihr - augrund fehlender Updates -
 zu Typo3 6 wechselt?

 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1

 iQIcBAEBAgAGBQJVEoXVAAoJEAcyRQvmIlC91ZYQALdcp/tWnNVrw3RmUa2fmwFb
 h+Fqswn4yU+18wSbS1diWVkUxDDiLax0S04HvNslkloyqezZCDDUkB4+kHK3krsQ
 YzMm+bZBgW/D/0dRYdh5oOVkMH8v7skVmGcTHg54OI5FcbY56+YkpKAr97653fok
 JMvdaHdkhGLQhWf4x3N1lowTZCDmgbVRJs4TWoL1DX9dEq5qTXR3BgX6lezUKIYM
 8U/MGwUvodro8zKwBD5t8RTxheUedWDiE65oSnwL0Ss4F3D0AHEZ2ftywawtTkD2
 W6Z3Fyiz+cSQ3sYcYx1ervKiHpsZLv8WgXRBO6U4ajuitr95uGZbvJ91CWelcMF6
 IdgLMtxHOnL90XZo/ox6rS5M0C/eM0+xnFjT+fsKzxV2JsAUC9lye08/3vDoP/v2
 rq9tTdwtVKhJ9I1ZLn3lrbw5HL8J2isBnSeoK94vklBemU8wll6Y0TzqvNw7iBWC
 RURSbNQMXNDecrsG8GzEmpqn2LCxwmDPU0OP67MHl8aPu6yeA2skbJGDpY1X21kt
 63xht8tpiXlphofBStJZEO9cX4RsL7lF/PvdTVbd5/T0dh7dE6do9HO1iDIG74qT
 jLVfKpahotq0OWDHsuP5MoGK/pHfugXvDnV/Z5c2ana7aJxK1rFvPvXHE8Rkn735
 +XhJu83asUjvsn229U5U
 =cxT5
 -END PGP SIGNATURE-
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Simon Würstle

Kann es sein, dass du noch die alte namespace-Deklaration verwendest? Die wird 
mit 2.3.0 nicht mehr unterstützt. Richtig ist nun nur noch: {namespace 
v=FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zugriff auf Repository

2015-03-25 Diskussionsfäden Eike Starkmann

Ich tippe mal stark darauf das die StoragePid nicht gesetzt ist.
Deshalb ist zumindest das Ergebnis leer.

Bis denne, Eike

Am 24.03.2015 um 17:13 schrieb bugblatterbeast:
 Funktioniert denn bei Euch die Extension blog_example und wenn ja auf
 welcher TYPO3 Version???
 
 Bei mir kommt auf Version 6.2 zunächst die Fehlermeldung:
 Fatal error: Access level to
 Tx_BlogExample_Controller_AbstractController::addFlashMessage() must be
 public (as in class TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\AbstractController)
 in
 WEBSITE_PATH/typo3conf/ext/blog_example/Classes/Controller/AbstractController.php
 on line 73
 
 Das lässt sich aber beheben. Daraufhin kommt die Ausgabe:
 PHP Warning
 PHP Warning:
 include_once(WEBSITE_PATH/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php):
 failed to open stream: No such file or directory in
 WEBSITE_PATH/fileadmin/php/my_functions.php line 4
 PHP Warning
 PHP Warning: include_once(): Failed opening
 'WEBSITE_PATH/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php' for
 inclusion
 (include_path='WEBSITE_PATH/typo3/contrib/pear/:.:/usr/share/php:/usr/share/pear')
 in WEBSITE_PATH/fileadmin/php/my_functions.php line 4
 
 Dann kommt die nicht wahrheitsgemäße Meldung: Es sind momentan keine
 Blogs angelegt
 
 Testweise habe ich die Extension auch auf einer 4.6er Instanz
 installiert. Da gibt es keine Fehlermeldungen und Warnungen aber
 letzendlich das gleiche Problem.
 
 Ich habe auf beiden Instanzen mal eine Testausgabe wie zuvor in der
 Funktion indexAction() im BlogController implementiert:
 $temp1 = $this-blogRepository-findAll();
 $temp2 = $temp1-toArray();
 $temp3 = print_r($temp2, true);
 echo !-- $temp3 --\n;
 
 Ergebnis ist jedes mal ein leeres Array.
 !-- Array
 (
 )
 --
 
 Gibt es denn keine funktionierende Beispiel-Extension für Extbase/FLOW3?
 
 Gruß, bbb

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2.x - Automatische URL Konvertierung abstellen

2015-03-25 Diskussionsfäden Michael Schams

On 2015-03-26 03:12, Boris Makarov wrote:


ich würde gerne erfahren wie die Funktion der Automatische URL
Konvertierung abstellen kann?

[...]

Gibt es dafür eine Wert in der Konfiguration den man abstellen kann? :)


Ich glaube, du suchst nach der TypoScript Funktion makelinks:

http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Makelinks/Index.html

Das TypoScript Beispiel von David Rosa auf folgendem stackoverflow.com
Beitrag koennte auch weiterhelfen:

http://stackoverflow.com/questions/13938234/how-do-i-disable-transformations-in-typo3-rte-editor


Cheers
Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german