Re: [TYPO3-german] TYPO3 - EXT wt_twitter - Error 30

2015-04-03 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

niemand eine idee?
vielen dank

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 23.03.2015 um 15:17 schrieb Sebastian Schmal:

Hallo zusammen,

habe die Ext in einer 6.2 installiert:
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/wt_twitter/

Habe die beiden Twitter Codes in der Ext. eingeben.
Doch erhalte ich im FE folgenden Fehler:
Could not authenticate you. (error code: 32)

was kann ich machen, bzw. was muss ich ggf. umstellen?
Liegt es an der Twitter-API oder an T3 ?

Vielen Dank,
Sebastian


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Gridelements: Unterschiedliche Bildgrößen - problem

2015-04-03 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

danke für deine Tipps. Mit dem Load_Register und Restore_Register habe ich es 
wie du beschrieben hast bereits probiert, auch gemäß dem Beispiel im TS der 
Extension. Aber leider bleibt das Problem weiterhin. Als würde das 
RESTORE_REGISTER nicht richtig greifen. Aber mehr als im RenderObj. 10 = 
LOAD_REGISTER, 20 = ... und 30 = RESTORE_REGISTER kann man ja nichts falsch 
machen.

Hast du vielleicht noch eine andere Idee woran es liegen könnte?

Danke  Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news -- Bildergrössen im Plugin werden ignorriert

2015-04-03 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Im tx_news Plugin kann man ja die Bild Breite und Höhe angeben.
Leider werden diese Werte ignoriert.

Man scheint die Werte nur mit diesem TypoScript setzen zu können?!

plugin.tx_news.settings {
list.media.image {
maxWidth = ...
maxHeight = ...
}
}


Da ich aber auf einer Seite zwei Plugins drin habe mit unterschiedlich 
grossen Bildern geht das Pauschal nicht. Muss es im Plugin definieren 
können.



hat mir da jemand einen Tipp?


Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Bootstrap Menü Menütrenner

2015-04-03 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hallo,

ich habe ein Bootstrap Menü und möchte zwischen die einzelnen Menüpunkte einen 
Strich haben. Ist ja eigentlich kein Problem. Nur in diesem Fall wird der 
Strich immer unterhalb mittig vim Menüpunkt angezeigt. 

Hier mein TS:

lib.menu.main = HMENU
lib.menu.main {
entryLevel = 0
includeNotInMenu = 0
excludeUidList = {$themes.configuration.menu.main.excludeUidList}
wrap = ul class=nav navbar-nav id=Navigation | /ul

1 = TMENU
1 {
expAll = 1
stdWrapHtmlSpecialChars = 0
wrapHtmlSpecialChars = 0
NO = 1
NO {
wrapItemAndSub.insertData = 1
wrapItemAndSub = li class=state-no uid-{field:uid} 
point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li class=state-no 
uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} middle|/li|*|li 
class=state-no uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} last|/li
stdWrapHtmlSpecialChars = 0
wrapHtmlSpecialChars = 0
#linkWrap = | #124;nbsp;|*||*| |  - Das liegt nicht. 
Der Strich kommt unterhalb vom Menüpunkt
}

ACT  .NO
ACT {
wrapItemAndSub.insertData = 1
wrapItemAndSub = li class=state-act active 
uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li 
class=state-act active uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} 
middle|/li|*|li class=state-act active uid-{field:uid} 
point-{register:count_MENUOBJ} last|/li
stdWrapHtmlSpecialChars = 0
wrapHtmlSpecialChars = 0
}
IFSUB  .NO
IFSUB {
wrapItemAndSub.insertData = 1
wrapItemAndSub = li class=dropdown state-ifsub 
uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li 
class=dropdown state-ifsub uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} 
middle|/li|*|li class=dropdown state-ifsub uid-{field:uid} 
point-{register:count_MENUOBJ} last|/li
stdWrapHtmlSpecialChars = 0
wrapHtmlSpecialChars = 0
#before = a href=# class=dropdown-toggle 
data-toggle=dropdown
#after = |/a
doNotLinkIt = 0

}
ACTIFSUB  .ACT
ACTIFSUB {
wrapItemAndSub.insertData = 1
wrapItemAndSub = li class=dropdown state-actifsub 
active uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li 
class=dropdown state-actifsub active uid-{field:uid} 
point-{register:count_MENUOBJ} middle|/li|*|li class=dropdown 
state-actifsub active uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} 
last|/li
stdWrapHtmlSpecialChars = 0
wrapHtmlSpecialChars = 0
#before = a href=# class=dropdown-toggle 
data-toggle=dropdown/a
#after = b class=caret/b/a
doNotLinkIt = 0
}
}

Gruß

Andre
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Gridelements: Unterschiedliche Bildgrößen - problem

2015-04-03 Diskussionsfäden Jo Hasenau

Am 03.04.2015 um 09:25 schrieb Hendrik Reimers:

Hi,

danke für deine Tipps. Mit dem Load_Register und Restore_Register habe
ich es wie du beschrieben hast bereits probiert, auch gemäß dem Beispiel
im TS der Extension. Aber leider bleibt das Problem weiterhin. Als würde
das RESTORE_REGISTER nicht richtig greifen. Aber mehr als im RenderObj.
10 = LOAD_REGISTER, 20 = ... und 30 = RESTORE_REGISTER kann man ja
nichts falsch machen.

Hast du vielleicht noch eine andere Idee woran es liegen könnte?

Danke  Gruß


Ggf. werden zwischendurch noch weitere LOAD_REGISTER verwendet und nicht 
durch passende RESTORE_REGISTER zurückgesetzt. Dadurch verschiebt sich 
der Register-Stack immer weiter nach hinten und Du bekommst gesetzte 
Werte gar nicht mehr geslöcht.


https://forge.typo3.org/issues/56796

Du kannst das ausprobieren, indem Du weitere RESTORE_REGISTER auf 40, 
50, 60 etc. setzt. Immer eines hinzufügen und schauen, ob es dann geht. 
Falls ja, musst Du Dich auf die Suche nach dem offenen LOAD_REGISTER 
machen.


HDH

Joey

--
Diversity:
Die Kunst zusammen unabhängig zu denken
The art of thinking independently together.
--
Facebook: https://www.facebook.com/johasenau
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
Xing: http://contact.cybercraft.de
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Cookie auslesen und ggfs. Template laden

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl

Hallo,

ich möchte gerne einen Cookie abfragen, und falls dieser nicht gesetzt ist oder 
sein Wert nicht 1 ist ein Template nachladen.

Mein Code bis hierher lautet folgendermaßen:


[globalVar = _COOKIE | cookiesaccepted = 1]

[else]
   page {
   2000 = TEMPLATE
   2000 {
   template = FILE
   template.file = fileadmin/template/html/tpl_cookie.html
   } # 2000 end
   } # page end
[end]


Zum einen würde ich diesen natürlich gerne vereinfachen, da eigentlich nur der 
else-Teil benötigt wird, zum Anderen funktioniert die Abfrage offensichtlich 
überhaupt nicht... Es wird immer der Else-Teil ausgegeben - ob das Cookie 
gesetzt ist oder nicht.

Weiss jemand wo mein Fehler liegt?

Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht: FE-User Administration via Frontend

2015-04-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Eine ergänzende Anmerkung:
Ich finde via Extension-Manager und Google natürlich diverse Extension,
die von der Beschreibung her mehr oder weniger passen könnten. Die
meisten davon sind aber im Alpha- oder Beta-Status...

Es geht mir also vielmehr um eine Empfehlung. Wäre schön, wenn jemand
selber so was schon benutzt hat und weiß, dass die Extension tut.
Ist übrigen für 6.2.

Danke + Grüße,
Till

On 04/03/2015 07:51 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
 Hallo allerseits,

 kennt jemand eine Frontend-Extension, mit der man Frontend-User anlegen
 und bearbeiten kann?

 Dabei soll es privilegierte FE-User geben, die andere User registrieren
 können. Zu jedem privilegierten User gehört eine FE-Usergruppe, zu der
 die neuen User dann gehören sollen.

 Mit anderen Worten: Mehrere Gruppen; in jeder Gruppe gibt es einen
 Admin, der via FE User der Gruppe verwalten kann.

 Bevor ich das selber umsetze, höre ich mich mal um, ob es nicht schon
 eine Extension gibt, die genau so was kann!

 Grüße,
 Till
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension gesucht: FE-User Administration via Frontend

2015-04-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits,

kennt jemand eine Frontend-Extension, mit der man Frontend-User anlegen
und bearbeiten kann?

Dabei soll es privilegierte FE-User geben, die andere User registrieren
können. Zu jedem privilegierten User gehört eine FE-Usergruppe, zu der
die neuen User dann gehören sollen.

Mit anderen Worten: Mehrere Gruppen; in jeder Gruppe gibt es einen
Admin, der via FE User der Gruppe verwalten kann.

Bevor ich das selber umsetze, höre ich mich mal um, ob es nicht schon
eine Extension gibt, die genau so was kann!

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Best Practice: Entwicklungsumgebung

2015-04-03 Diskussionsfäden DirkHo

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit ein paar Tagen mir eine 
Typo3-Entwicklungsumgebung aufzusetzen, die aus folgendem besteht:


- VirtualBox
-- PHP 5.4
-- MySql
-- Typo3 6.2 (inkl. eines Dumps meiner PROD-DB und den Quelldateien vom 
Server)

- PhpStorm, das auf dem Host-Rechner läuft

Ich nutze meinen Geschäftslaptop für die privaten Zwecke (was auch 
erlaubt ist), allerdings benötige ich für die Typo3-Entwicklung andere 
Programmiersprachen und DBMS, als bei der Arbeit. Deshalb hätte ich das 
gerne virtualisiert, zumal ich mir die Box dann auch auf meinen privaten 
Rechner ziehen kann,...


Prinzipiell läuft das ganze auch, was ich allerdings z.B. nicht zum 
Laufen bekomme ist Xdebug zum Remote debuggen mit PhpStorm, dass ich 
Host-only mit meinem (ich verstehe darunter, dass, unabhängig wie die IP 
und Subnetmask ist, ich trotzdem immer mit fixer IP) Windows-System 
kommunizieren und die Seite im Browser über einen VHost aufrufen kann?!


Auf gut deutsch, es fehlt noch einiges um komfortabel damit arbeiten zu 
können.


Gibt es denn vielleicht fertige virtuelle Maschinen/Boxen, die das mehr 
oder weniger alles schon vorkonfiguriert haben, so dass man sie nur noch 
herunterladen (und in meinem Fall die PROD-DB einspielen + die Dateien) 
und dann direkt loslegen kann?


Oder wie entwickelt ihr? XDebug brauche ich eigentlich zwingend, damit 
ich sehen kann, was im Typo3 passiert, wenn was falsch läuft.


Vielen Dank, frohe Ostern und viele Grüße,

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bootstrap Menü Menütrenner

2015-04-03 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hallo Jo,

weisst Du die Antwort zufällig auf meine Frage? Das Menü ist ja aus THEMES.


Gruß

Andre


 Am 03.04.2015 um 11:49 schrieb Andre Sancken evilknevi...@gmx.de:
 
 Hallo,
 
 ich habe ein Bootstrap Menü und möchte zwischen die einzelnen Menüpunkte 
 einen Strich haben. Ist ja eigentlich kein Problem. Nur in diesem Fall wird 
 der Strich immer unterhalb mittig vim Menüpunkt angezeigt. 
 
 Hier mein TS:
 
 lib.menu.main = HMENU
 lib.menu.main {
   entryLevel = 0
   includeNotInMenu = 0
excludeUidList = {$themes.configuration.menu.main.excludeUidList}
   wrap = ul class=nav navbar-nav id=Navigation | /ul
 
   1 = TMENU
   1 {
   expAll = 1
   stdWrapHtmlSpecialChars = 0
   wrapHtmlSpecialChars = 0
   NO = 1
   NO {
   wrapItemAndSub.insertData = 1
   wrapItemAndSub = li class=state-no uid-{field:uid} 
 point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li class=state-no 
 uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} middle|/li|*|li 
 class=state-no uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} last|/li
   stdWrapHtmlSpecialChars = 0
   wrapHtmlSpecialChars = 0
   #linkWrap = | #124;nbsp;|*||*| |  - Das liegt nicht. 
 Der Strich kommt unterhalb vom Menüpunkt
   }
   
   ACT  .NO
   ACT {
   wrapItemAndSub.insertData = 1
   wrapItemAndSub = li class=state-act active 
 uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li 
 class=state-act active uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} 
 middle|/li|*|li class=state-act active uid-{field:uid} 
 point-{register:count_MENUOBJ} last|/li
   stdWrapHtmlSpecialChars = 0
   wrapHtmlSpecialChars = 0
   }
   IFSUB  .NO
   IFSUB {
   wrapItemAndSub.insertData = 1
   wrapItemAndSub = li class=dropdown state-ifsub 
 uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li 
 class=dropdown state-ifsub uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} 
 middle|/li|*|li class=dropdown state-ifsub uid-{field:uid} 
 point-{register:count_MENUOBJ} last|/li
   stdWrapHtmlSpecialChars = 0
   wrapHtmlSpecialChars = 0
   #before = a href=# class=dropdown-toggle 
 data-toggle=dropdown
   #after = |/a
   doNotLinkIt = 0
   
   }
   ACTIFSUB  .ACT
   ACTIFSUB {
   wrapItemAndSub.insertData = 1
   wrapItemAndSub = li class=dropdown state-actifsub 
 active uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} first|/li|*|li 
 class=dropdown state-actifsub active uid-{field:uid} 
 point-{register:count_MENUOBJ} middle|/li|*|li class=dropdown 
 state-actifsub active uid-{field:uid} point-{register:count_MENUOBJ} 
 last|/li
   stdWrapHtmlSpecialChars = 0
   wrapHtmlSpecialChars = 0
   #before = a href=# class=dropdown-toggle 
 data-toggle=dropdown/a
   #after = b class=caret/b/a
   doNotLinkIt = 0
   }
   }
 
 Gruß
 
 Andre
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE - List Modul nach Update auf 7.1.0 weg

2015-04-03 Diskussionsfäden Marcus Ertl

Hallo!

Ja, hab ich gemacht, auch ohne Erfolg! Hab den ganzen Update-Wizard im Install 
Tool duchlaufen, und danach noch mal explizit die Caches gelöscht.

Den im Browser übrigens auch. Und die Cookies. Und die  
Backenduser-Einstellungen hab ich auch mal zurück gesetzt. der Fehler bleibt 
einfach!

Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE - List Modul nach Update auf 7.1.0 weg

2015-04-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Marcus Ertl,

Marcus Ertl wrote:

 Ich hab schon alle Caches gelöscht, auch manuell  typo3temp/Cache
 geleert! Nichts ändert sich! :-(

Hast du den Cache auch mal via Install Tool gelöscht?

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE - List Modul nach Update auf 7.1.0 weg

2015-04-03 Diskussionsfäden Marcus Ertl

Hiho nochmal!

Die gute Nachricht: Es tut wieder!

Die schlechte: Keine Ahnung warum! Nach einer Orgie von Cache löschen, Wirzards 
durchlaufen, alles nochmal neu hoch laden, die PackageStates.php löschen und 
die neu erstellte bearbeiten, und noch einigen Schritten mehr, tut es wieder! 
Aber was  nun der Auslöser war, keine Ahnung! Es tut halt wieder!

Mein Verdacht: Es hat beim Update irgendwie die PackagesStates.php zerbröselt!

Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht - Lexikon

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl

Ich mach hierfür mal einen neuen Thread auf...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht - Lexikon

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl

Hallo Ralf-René,

vielen Dank für den Tipp, das ist tatsächlich genau das was ich suche!
Ich habe nun nur noch das Problem, dass ich RealURL nicht zum Laufen bekomme. Also 
zumindest nicht den Teil, der dafür sorgt, dass die Beiträge ansprechend geparsed werden. 
Der Pfad zu meinem Lexikon passt, jedoch nicht der zurück-Button sowie die 
Detailansicht. Ich habe den Code aus der Git-Doku in meine realurl_conf.php gesetzt. Das 
Problem ist, dass ich die ganze Zeit auf der automatischen RealURL-Konfiguration 
aufgebaut habe (habe die manuelle nicht zum Laufen bekommen, bzw keine funktionierende 
Konfiguration gefunden). Jetzt wo ich umgestellt habe, scheint die Conf wie gesagt zu 
funktionieren, aber eben nicht der glossary-Part. Ich hätte die realurl_conf.php eh 
manuell anlegen müssen, wegen der ein oder anderen Extension.
Dauert es etwas bis die Konfiguration übernommen wird oder weiss jemand warum 
es bei mir so komisch abläuft?

Danke, Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RealURL Konfiguration (tx_news, t3extblog, dpn_glossary)

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl

Hallo ihr lieben,

hat jemand eine funktionierende realurl_conf.php für mich?
Und zusätzlich vielleicht gleich noch die notwendigen Anpassungen für die 
Extensions

- tx_news
- t3extblog
- dpn_glossary

Ich habe bis eben die automatische Konfiguration verwendet, aber da haben die 
drei Extensions natürlich nicht funktioniert.
Ich kann irgendwie keine funktionierende Conf finden...

Danke für eure Hilfe.

Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german