Re: [TYPO3-german] Change CNAME

2015-04-16 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
http://www.dummies.com/how-to/content/dns-what-it-is-and-what-it-does.html

Am 16.04.2015 um 04:17 schrieb wwsi superman:

 One more question. Where is such a DNS-Server and who can manage it?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mit Powermail Daten in der Dantenbank von News speichern?

2015-04-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik
Im Frontend sollen angemeldete Benutzer (FE Manager) 
über ein Formular, welches ich über die Extension Powermail

zur Verfügung stelle, News speichern.

Diese gespeicherten Daten sollen von dem Powermail Formular 
direkt in den Datenbank der Extension News geschrieben werden.

Sprich Formular absenden = Neuer Newsartikel erstellt.

Wie kann ich diese Datenübergabe zwischen den beiden Extension 
Powermail und News umsetzen?

Welche Einsellungen muss ich im Formular für die Übergabe setzten?
Die Felder für News finde ich dann sicherlich in der Datenbank, aber die 
Übergabe ist mir gerade Rätsel.


Würde mich über hilfreiche Hinweise sehr freuen ! ! !

Vielen Dank im Voraus !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Welcher Frontend Blog für Typo3 - Typo3_Blog Multiblog, news oder Powermail

2015-04-16 Diskussionsfäden Sebastian Gärtner
Also powermail gibt es etliche Beispiele. 
Es kann sogar Sinn haben mal nach einer Extension zu schauen wo FE User Pages und Content Elemente anlegen können denn bei typo3_blog sind ja die einträge nur pages mit einem bestimmten CType soweit ich das sehen kann. Dann kann evtl sich powermail sparen und über ein bischen gefummel bekommt pages und tt_content . Man muss rausfinden was eine page zu enem blogentry macht. Kann evtl tx_typo3blog_create_datetime sein. in tt_content habe ich auf die schnelle nichts gefunden das blog spezifisch ist . Denke also es ist nur ein Feld das es zum Blog macht oder die hirarchie (pid) der Page. 

Das wäre auch eine Lösung. Ansonsten mit Powermail absolut machbar aber denke Bilder in FAL unterzubringen kann ein bischen schwierig werden wenn man powermail benutzt. 

Schau mal http://typo3.org/extensions/repository/view/feeditadvanced an. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-english] Announcing TYPO3 6.2.12 LTS

2015-04-16 Diskussionsfäden Xavier Perseguers
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Dear TYPO3 World,

The TYPO3 community announces the release of TYPO3 CMS version 6.2.12 LTS,
which is now ready for you to download.

This version is a maintenance release and contains bug fixes as well as
various improvements
for the day-to-day administration of a TYPO3 website (Extension Manager
and management of
reference index).

The packages can be downloaded here:
  http://typo3.org/download/

For details about the release, please read:
  http://typo3.org/news/article/typo3-cms-6212-released

MD5 checksums:
  ae2bff15c479e8260aa7eef637872973  typo3_src-6.2.12.tar.gz
  140e6980f01d0fce330d9204415a32af  typo3_src-6.2.12.zip

All the best,
Xavier

- -- 
Xavier Perseguers
TYPO3 CMS Team

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Comment: GPGTools - https://gpgtools.org

iQIcBAEBCgAGBQJVL2mPAAoJEK+jVggU4+bMl2MP/3fKWH4IkC/yQ/bAXIONoSvp
KyhJNZxYPIGiG+h7iBXq+TClQ7aZizOh3rb4PNnOQm7EZoDhxnbihhdDKt/MQc49
mijy9L5xQKkieO68XYmF7bFuyTr6eo84IVGDbLpSDIeCUsYQ4o7N9oZ/IsPEURmL
InWUGTegWLVJ0H6dOiQHOxX1Fm33xYctNBJbskccgrE0k8RmooDiW1l74YGxsROj
M9jWkn10Ivdf5CA7+a9AChIdV580MfU8ZArIxTD2Li73yWg52qiw1fBmeKhH9Zvx
60ai1NqyNId6mJG84LIDjfgrgo3Ltqm3VTA5/QeAEys6Qa778sl6xJZW/WV9MrEx
aWgkmum2Lc3AKY6BjI9o6mGNIVEE4XnGrurdp2Q4LOKKxFMEQJVGF8Dq1R7d2z6S
iHISVrwW11ohtcFwHbdV3tI4GAOJNLGg4kP/yCE6feHHxT5qSop9EjgK2vT/3UPh
8SLqUNm1EVA8Oc0NhJaUAjx5pN6iLnEqLNiBdlCRd7ZoShe669muw5p8iCSwD8N+
ieVVm0tZPcGZSAwL6FOkWG92GBO7ZZDUdIDWhW+swzWKz04DaeKXnE34iEjr8Yw9
1fHopOmBKfBWXllAs/81w2GUN0G8X1DTipJthWSsJ6JIk3Hv/R/ao8MQ+uHsYP4a
TroAF4tmzxirYVmTlz29
=6maV
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Menü schiebt sich hinter YouTube-Video

2015-04-16 Diskussionsfäden Frank Wendorf
Hallo, 


wie die Headline schon sagt, habe ich das Problem, dass sich im Firefox mein 
Menü hinter das YouTube-Video schiebt. 
(http://s130204616.online.de/index.php?id=47)
Man sieht es bei den Links Academia und Investoren.
Ich habe schon versucht, das Ganze mit z-index zu lösen, aber das funzt leider 
auch nicht. Hat jemand von Euch eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menü schiebt sich hinter YouTube-Video

2015-04-16 Diskussionsfäden Marco Kuprat
Hallo,

 wie die Headline schon sagt, habe ich das Problem, dass sich im Firefox
 mein Menü hinter das YouTube-Video schiebt.
 (http://s130204616.online.de/index.php?id=47)

ergänze noch folgenden Parameter, dann sollte es klappen:

param name=wmode value=opaque


Viele Grüße

Marco 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ViewHelper für tx_news

2015-04-16 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 13.04.15 um 09:24 schrieb Dr. Reinhard Kusel:

Hallo Liste,

in der Crop-Version der Listenausgabe möchte ich den Inhalt von
{newsItem.bodytext} verändern (p-Tags beseitigen). Deshalb hab ich in
Partials/List/Item.html mit

n:pweg{gecroppter und formatierter newsItem.bodytext}/n:pweg

einen ViewHelper eingeführt und in EXT:news/Classes/ViewHelpers
PwegViewHelper.php geschrieben, der einfach so aussieht:

class Tx_News_ViewHelpers_PwegViewHelper extends
\TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\AbstractViewHelper {
   /**
*
* @param string $cont
* @return string
*/
public function render($cont = null) {
   return $cont;
}
}

Er soll also den Text zunächst nur weiterleiten. Ich erhalte im Frontend die
für mich kryptische Fehlermeldung
Oops, an error occurred!
Property Tx_News_ViewHelpers_PwegViewHelper::$tag does not exist

$tag ist eine Variable die ich in PaginateBodytextViewHelper.php gefunden hab.
Offenbar ist mein Ansatz falsch, deshalb meine Frage: wie kann ich hier einen
eigenen ViewHelper einfügen, der einfach nur einen String empfängt,
modifiziert und wieder zurückgibt.



zumindest nicht indem du ext:news veränderst.
du brauchst erstmal eine eigene extension, die später dann deinen 
eigenen Namespace bekommt.


diese Extension braucht außer einer ext_emconf.php auch nur noch die 
Viewhelper in den richtigen Verzeichnissen:

./Classes/ViewHelpers/myvhViewHelper.php
und schon gibt es den Viewhelper 'myvh'.
na gut: die Klasse muss natürlich auch richtig benannt sein und die 
richtige Methode, ... (das kannst du dir sicher abschauen)


?PHP
class Tx_MyExt_ViewHelpers_myvhViewHelper extends 
Tx_Fluid_Core_ViewHelper_AbstractViewHelper {


public function render( $params ...) {
:

}
}
?


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Getter liefert nur erstes Objekt

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Sollmann

Hallo zusammen,

es besteht eine 1:n-Beziehung zwischen zwei Objekten. Aber egal ob ich 
diese im TCA mittels mm-Tabelle oder einer Kommaliste realisiere: Der 
entsprechende Extbase-Getter liefert mir immer nur ein Objekt, auch wenn 
ich mehrere zuordne - und zwar immer das in der Sortierung erste Objekt. 
Woran kann das liegen?


Viele Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FAL und piBase

2015-04-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hallo,

ich möchte eine alte Extension so umstellen, dass sie mit FAL 
zusammenarbeitet.


Im TCA habe ich die nötigen Einträge für die Bilder geändert. Also im 
Backend sieht es super aus.


Aber wie kann ich die Bilder im Frontend mit piBase auslesen? Im Netz 
finde ich nichts dazu.


Dankbar für jeden Tipp
Stefan

--
Bergische Webschmiede
Stefan Padberg
p...@bergische-webschmiede.de
+49 173 9219845
+49 202 97648355
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.11 und jfmulticontent geht nicht

2015-04-16 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Hi Nelson,

danke, das war es. Habe ich trotz 5 mal drüber schauen nicht gesehen. Muss doch 
mal früher Feierabend machen ;-)

Viele Grüße,
Bernhard

Am 15.04.2015 um 22:08 schrieb Marambio, Nelson maram...@wiso.uni-koeln.de:

 Hi, Bernhard,
 
 schau mal im Ext-Manager nach, ob die Option Use General Storage Only 
 angehakt ist. Wenn ja, Haken rausnehmen.
 
 Grüße,
 Nelson.
 -
 Nelson Marambio
 
 WiSo-IT-Services
 Kerpener Str. 4 , 2. OG
 50937 Köln
 E-Mail: webmas...@wiso.uni-koeln.de
 WWW: http://www.wiso-it.uni-koeln.de
 
 Tel: 0221 / 470-7314
 Fax: 0221 / 470-6701
 
 
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [typo3-german-boun...@lists.typo3.org]quot; im Auftrag von quot;Bernhard 
 Ludwig [luc...@lucomp.de]
 Gesendet: Mittwoch, 15. April 2015 15:35
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.11 und jfmulticontent geht nicht
 
 Hallo,
 
 habe hier TYPO3 6.2.11 und jfmulticontent 2.9.9. Leider ist es nicht möglich 
 in multicontent einen Datenordner auszuwählen, weil das kleine Ordnersymbol 
 in der Maske fehlt.
 
 Mit TYPO3 6.2.9 ging es noch einwandfrei, habe hier eine parallele 
 Installation am laufen.
 
 Any hints?
 
 Grüße,
 Bernhard
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

2015-04-16 Diskussionsfäden martol man

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade eine Frage, die auf eine etwas komplexere Nutzung eines 
Suchschlitzes hinaus läuft und zwei Fragen beinhaltet.

Wir möchten auf einer Seite einer Typo3 6.2 Website zwei Suchschlitze anzeigen 
und zur Nutzung anbieten.

Der eine Suchschlitz ganz oben auf der Seite soll die komplette Webseite 
durchsuchen.

Der zweite Suchschlitz soll nur Ergebnisse eines bestimmten Seitenbaums 
indizieren bzw. ausgeben.

Grundsätzlich mit der indexed_search einzeln möglich aber wohl nicht zusammen 
auf einer Seite, oder? Denn ich müsste ja auf dieser Seite per TypoScript 
festlegen, dass der zweite Suchschlitz nur die Ergebnisse des bestimmten 
Seitenbaums ausgeben soll. Da TypoScript nur seitenweise zu definieren ist, 
gilt das TS demnach dann wohl für beide Suchschlitze oder?
Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu wirr.

Hat da jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur der gute alte 
iFrame ein.

Zudem ist es so, dass bei den Ergebnisseiten der Suche des zweiten 
Suchschlitzes Akkordions auf den Seiten verbaut sind. Wenn man nun einen 
Suchtreffer hat und diesen in den Suchergebnissen anklickt, müsste also auf der 
Ergebnisseite konsequenterweise das Akkordion mit dem entsprechenden Inhalt 
aufgehen.

Hat auch dazu jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur ein, 
ggf. alle Akkordion-Inhalte gleichzeitig zu öffnen, wenn der Referrer die 
Suchergebnisseite ist.

Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

2015-04-16 Diskussionsfäden Tino Riedel
Für den ersten Punkt finde ich als Alternative die ke_search passend. Da 
kann man die zu indizierenden Bereiche festlegen und diese entsprechend 
im Frontend auch zur Vorauswahl anbieten.


Wäre ein Idee.

Tino

Am 16.04.2015 um 14:31 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:

Hi,
grundsätzlich kannst du das html für den such schlitzt auch von hand schreiben.

Also copier dir einfach das formular das Indext search für den suchschlitz 
generiert und copier es für
Den anderen suchschlitz und pass die einstellungen etwas an.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von martol man
Gesendet: Donnerstag, 16. April 2015 12:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade eine Frage, die auf eine etwas komplexere Nutzung eines 
Suchschlitzes hinaus läuft und zwei Fragen beinhaltet.

Wir möchten auf einer Seite einer Typo3 6.2 Website zwei Suchschlitze anzeigen 
und zur Nutzung anbieten.

Der eine Suchschlitz ganz oben auf der Seite soll die komplette Webseite 
durchsuchen.

Der zweite Suchschlitz soll nur Ergebnisse eines bestimmten Seitenbaums 
indizieren bzw. ausgeben.

Grundsätzlich mit der indexed_search einzeln möglich aber wohl nicht zusammen 
auf einer Seite, oder? Denn ich müsste ja auf dieser Seite per TypoScript 
festlegen, dass der zweite Suchschlitz nur die Ergebnisse des bestimmten 
Seitenbaums ausgeben soll. Da TypoScript nur seitenweise zu definieren ist, 
gilt das TS demnach dann wohl für beide Suchschlitze oder?
Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu wirr.

Hat da jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur der gute alte 
iFrame ein.

Zudem ist es so, dass bei den Ergebnisseiten der Suche des zweiten 
Suchschlitzes Akkordions auf den Seiten verbaut sind. Wenn man nun einen 
Suchtreffer hat und diesen in den Suchergebnissen anklickt, müsste also auf der 
Ergebnisseite konsequenterweise das Akkordion mit dem entsprechenden Inhalt 
aufgehen.

Hat auch dazu jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur ein, 
ggf. alle Akkordion-Inhalte gleichzeitig zu öffnen, wenn der Referrer die 
Suchergebnisseite ist.

Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

2015-04-16 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi,
grundsätzlich kannst du das html für den such schlitzt auch von hand schreiben.

Also copier dir einfach das formular das Indext search für den suchschlitz 
generiert und copier es für 
Den anderen suchschlitz und pass die einstellungen etwas an.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von martol man
Gesendet: Donnerstag, 16. April 2015 12:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade eine Frage, die auf eine etwas komplexere Nutzung eines 
Suchschlitzes hinaus läuft und zwei Fragen beinhaltet.

Wir möchten auf einer Seite einer Typo3 6.2 Website zwei Suchschlitze anzeigen 
und zur Nutzung anbieten.

Der eine Suchschlitz ganz oben auf der Seite soll die komplette Webseite 
durchsuchen.

Der zweite Suchschlitz soll nur Ergebnisse eines bestimmten Seitenbaums 
indizieren bzw. ausgeben.

Grundsätzlich mit der indexed_search einzeln möglich aber wohl nicht zusammen 
auf einer Seite, oder? Denn ich müsste ja auf dieser Seite per TypoScript 
festlegen, dass der zweite Suchschlitz nur die Ergebnisse des bestimmten 
Seitenbaums ausgeben soll. Da TypoScript nur seitenweise zu definieren ist, 
gilt das TS demnach dann wohl für beide Suchschlitze oder?
Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu wirr.

Hat da jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur der gute alte 
iFrame ein.

Zudem ist es so, dass bei den Ergebnisseiten der Suche des zweiten 
Suchschlitzes Akkordions auf den Seiten verbaut sind. Wenn man nun einen 
Suchtreffer hat und diesen in den Suchergebnissen anklickt, müsste also auf der 
Ergebnisseite konsequenterweise das Akkordion mit dem entsprechenden Inhalt 
aufgehen.

Hat auch dazu jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur ein, 
ggf. alle Akkordion-Inhalte gleichzeitig zu öffnen, wenn der Referrer die 
Suchergebnisseite ist.

Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Variable in TS bergeben?

2015-04-16 Diskussionsfäden Sebastian Gärtner
Hallo 
Hast du es rausgefunden wie es geht. Habe das gleihe Problem. Wlll zwei Variablen abfragen.. eine geht schon



[globalVar = GP:country = ]
[else]

plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause
 = COA

plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10
 = TEXT

plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10.data
 = GP:country

plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10.wrap
 = tx_ososeamaerketplace_domain_model_selling.country = |
[end]


[globalVar = GP:producecategory  0]

plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause
 = COA

plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10
 = TEXT

plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10.data
 = GP:producecategory
	plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10.wrap = tx_ososeamaerketplace_domain_model_producecategory.uid = | 
[end]



Es geht nach producecategory denn das ist eine Zahl... country ist ein string und das geht nicht. Habe es aber auch mit einer Zahl probiert und das geht auch nicht. Der Will einfach von country nix wissen 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FAL und piBase

2015-04-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Ich hab den entsprechenden Marker jetzt über Typoscript belegt. 
Funktioniert tadellos.


Bevor ich mir jetzt in piBase Zugriffsfunktionen auf FAL schnitze und 
mich durch den FAL-Tabellendschungel kämpfe...


Beste Grüße
Stefan

Am 16.04.2015 um 14:08 schrieb Marc Willmann:

Am 16.04.15 14:00, schrieb Stefan Padberg:

Hallo,

ich möchte eine alte Extension so umstellen, dass sie mit FAL
zusammenarbeitet.

Im TCA habe ich die nötigen Einträge für die Bilder geändert. Also im
Backend sieht es super aus.

Aber wie kann ich die Bilder im Frontend mit piBase auslesen? Im Netz
finde ich nichts dazu.


grundsätzlich musst Du die ID in der sys_file_reference nachschlagen und
dann über die entsprechenden Tables zum Dateinamen auflösen. Sollte
machbar sein...

Marc




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

2015-04-16 Diskussionsfäden Mirko Schaal
Hallo,

die Suchschlitze können schon auf einer Seite liegen.
Das Ziel der beiden Formulare/Suchschlitze, also die Seite auf der die 
Suchergebnisse angezeigt werden, müssen dann zwei unterschiedliche Seiten sein, 
so kannst Du die Ausgabe einzeln steuern (anderes Template) und auch das TYPO 
Script anpassen.

Grüße
Mirko

Am 16.04.2015 um 12:53 schrieb martol man eigentlichim...@abwesend.de:

 Hallo zusammen,
 
 ich habe hier gerade eine Frage, die auf eine etwas komplexere Nutzung eines 
 Suchschlitzes hinaus läuft und zwei Fragen beinhaltet.
 
 Wir möchten auf einer Seite einer Typo3 6.2 Website zwei Suchschlitze 
 anzeigen und zur Nutzung anbieten.
 
 Der eine Suchschlitz ganz oben auf der Seite soll die komplette Webseite 
 durchsuchen.
 
 Der zweite Suchschlitz soll nur Ergebnisse eines bestimmten Seitenbaums 
 indizieren bzw. ausgeben.
 
 Grundsätzlich mit der indexed_search einzeln möglich aber wohl nicht zusammen 
 auf einer Seite, oder? Denn ich müsste ja auf dieser Seite per TypoScript 
 festlegen, dass der zweite Suchschlitz nur die Ergebnisse des bestimmten 
 Seitenbaums ausgeben soll. Da TypoScript nur seitenweise zu definieren ist, 
 gilt das TS demnach dann wohl für beide Suchschlitze oder?
 Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu wirr.
 
 Hat da jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur der gute 
 alte iFrame ein.
 
 Zudem ist es so, dass bei den Ergebnisseiten der Suche des zweiten 
 Suchschlitzes Akkordions auf den Seiten verbaut sind. Wenn man nun einen 
 Suchtreffer hat und diesen in den Suchergebnissen anklickt, müsste also auf 
 der Ergebnisseite konsequenterweise das Akkordion mit dem entsprechenden 
 Inhalt aufgehen.
 
 Hat auch dazu jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur ein, 
 ggf. alle Akkordion-Inhalte gleichzeitig zu öffnen, wenn der Referrer die 
 Suchergebnisseite ist.
 
 Danke!
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Variable in TS bergeben?

2015-04-16 Diskussionsfäden Jo Hasenau

[globalVar = GP:country = ]
[else]
 
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause
 = COA
 
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10
 = TEXT
 
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10.data
 = GP:country
 
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10.wrap
 = tx_ososeamaerketplace_domain_model_selling.country = |


 ...


Es geht nach producecategory denn das ist eine Zahl... country ist ein
string und das geht nicht. Habe es aber auch mit einer Zahl probiert und
das geht auch nicht. Der Will einfach von country nix wissen


Das ist vielleicht auch besser so, weil Du da gerade an einer hübschen 
MySQL-Injection bastelst ;-)
Technisch betrachtet ist eine Condition an der Stelle Overkill, weil es 
ein simples COA_INT mit einem fieldRequired direkt im TypoScript auch 
tun würde. Aber wie gesagt: GET/POST Variablen so direkt in die 
DB-Abfrage zu pumpen ist ein No-Go.


HDH

Joey

--
Diversity:
Die Kunst zusammen unabhängig zu denken
The art of thinking independently together.
--
Facebook: https://www.facebook.com/johasenau
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
Xing: http://contact.cybercraft.de
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail validierung

2015-04-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Kann mir jemand mit der Validierung helfen?

Mit dem da sind Buchstaben, Umlaute, éè (undco) und Leerspace erlaubt:
^[A-Za-z\s\u00C0-\u017F]+$

Gerne hätte ich auch noch - erlaubt.
Was muss ich da anpassen?

Herzlichen Dank

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] im gridelement das im Flexform eingebundene Bild als Icon anzeigen

2015-04-16 Diskussionsfäden Jo Hasenau

ich habe ein gridelement mit zwei dynamischen Bereichen
im XML wird ein Hintergrundbild gesetzt und das HTML der dynamischen
Bereche konfiguriert... soweit klappt auch alles...

wird wahrscheinlich nur Jo helfen können :-(

PS: das ganze ist für die Elemente eines Paralax Effekts mit beliebigen
Inhalten über und zwischen den Bildern...


Ehrlich gesagt: Ich würde ungern auf Deinem aktuellen Weg weiterhelfen, 
weil XML in der DB etwas ist, das es inbesondere bei richtigen 
Inhalten zu vermeiden gilt. Gridelements ist kein TV und dient auch 
nicht dazu, per XML FCE zu basteln. In solche Flexforms gehört maximal 
Konfiguration, die sich nicht über die variants, responsive und 
behaviour Felder abbilden lässt oder sich auf einige wenige Elementtypen 
beschränkt.


Als empfehlenswerte Lösung würde ich dazu ein CE-Backend-Layout anlegen, 
in dem sich 3 Spalten befinden: Hintergrundbild, Dynamischer Bereich 1, 
Dynamischer Bereich 2


Für die Spalte Hintergrundbild gäbe es eine Einschränkung auf den 
Element-Typ Bild und ein spezielles Rendering. Bei den anderen Spalten 
wäre prinzipiell alles an Inhaltselementen möglich und lediglich der ein 
oder andere DIV-Wrapper im TypoScript/Fluid.


Die Inhalte davon würden automatisch im Item-Preview des Page-Moduls 
angezeigt, also wäre auch kein Hook-Hack nötig.


Just my 2 cents

Joey

--
Diversity:
Die Kunst zusammen unabhängig zu denken
The art of thinking independently together.
--
Facebook: https://www.facebook.com/johasenau
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
Xing: http://contact.cybercraft.de
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail Spamschutz

2015-04-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Wir benutzen die aktuellste powermail Version und den darin integrierten 
Spamshield.


Leider nützt der nicht wirklich was.. ständig bekommen wir SPAM Mails wo 
die Felder mit Zahlen ausgefüllt sind oder sonst was.


Ich dachte deshalb ich mach ne Validierung rein beim Namen dass da keine 
Zahlen erlaubt sind.. ?!


Wie umgeht ihr SPAM?
Das in POwermail 2.x integrierte Captcha ist leider extrem schlecht 
lesbar und keine Option.

Bei Powermail 1.6.x haben wir jeweils die Ext captcha benutzt.
Die verhinderte SPam und war auch gut lesbar.

Besten Dank für eure Hilfe

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Dateien in typo3 4.5.17 hochladen

2015-04-16 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hi Leute,

ich komm zwar auch auf anderem WEg dorthin, aber kann es sein, dass der 
Upload im Backend von 4.5.17 ein Problem hat mit Safari und Chrome für mac?


Ich konnte mit dem gleichen user bisher immer Dateien hochladen und 
momentan öffnet sich kein Fenster zum Dateien auswählen, wenn ich auf 
den Button klicke.


Bin Ratlos.
An was könnte das liegen?

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Einmaliger FE-Login?

2015-04-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Sven, 

nur über ein Login mit individuellen Usern und individuellem Passwort und einer 
ID / Kennung im Formular. 

Leider weiß ich keine Extension, welche das automatisch kann. Aber man bekommt 
es wohl auch über fe_login und Powermail einigermaßen hin ... so weit ich weiß, 
müsste es möglich sein, fe_user mit zu übergeben. Mit formhandler sollte das 
auf jeden Fall möglich sein. Dann kann das Formular zwar immer noch mehrfach 
ausgefüllt werden, aber das ist bei der Auswertung leicht zu sehen, weil die 
Userkennung eindeutig ist. 

Gruß
Peter


 Am 16.04.2015 um 18:10 schrieb Sven Kalbhenn s...@skom.de:
 
 Hallo zusammen,  
 
 ich habe folgende Anforderung von einem Kunden erhalten:  
 Kursteilnehmer sollen nach der Teilnahme ein Bewertungsformular ausfüllen. 
 Wichtig dabei ist jedoch, dass jeder dieses Formular nur ein einziges Mal 
 ausfüllen können soll.
 
 Hat jemand eine Idee, wie man das mit TYPO3 lösen könnte?  
 Gibt es für so einen Fall eventuell sogar eine Extension? (Ich habe leider 
 nichts passendes gefunden.)
 
 Die Ausgabe eines Passworts wäre durchaus möglich, aber wie kann man 
 verhindern, dass man sich damit mehrmals einloggt und das Formular ausfüllt?  
 
 Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!!!  
 
 Gruß… Sven Kalbhenn 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FluidTypo3: Provider Extension - Pfadangabe in css-Datei?

2015-04-16 Diskussionsfäden Jürgen Reinhold

Hallo zusammen,
ich habe eine Provider Extension angelegt und möchte nun in der css-Datei auf 
Background-Bilder verweisen. Gebe ich den Pfad mit background: 
url(../Images/background.jpg);
an, wird daraus folgendes generiert:
url(vhs-assets-css-f98996d0e980d52bdf9b3f9b36681c0a.jpg);
zu sehen mit Firebug. Aber Firebug meldet auch, dass die URL nicht geladen 
werden kann und im Typo3temp-Verzeichnis ist diese Bilddatei auch nicht 
vorhanden. Muss ich noch irgendwas einstellen/konfigurieren? Oder werden die 
Pfade anders angegeben?

Danke vorab...

Image files in:
ext\myproviderext\Resources\Public\Images
css-file in:
ext\myproviderext\Resources\Public\Css
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateien in typo3 4.5.17 hochladen

2015-04-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, 

Safari hat in der neuen Fassung einen Flash-Filter (u. a. aus 
Sicherheitsgründen und als Sperre gegen aufdringliche Banner-Werbung) - du 
musst ggf. Flash für die Webseite freigeben. 

In den Voreinstellungen von Safari unter Sicherheit kannst du für Domains Flash 
erlauben und verbieten  bzw. auch global für alle Seiten einstellen (Beim 
Besuch anderer Webseiten: ). 

Ausserdem muss das Flash-Plugin aktuell sein, sonst wird es automatisch 
gesperrt. Besuche mal die Adobe-Webseite und lass da testen, ob es aktuell ist. 

http://www.adobe.com/de/products/flashplayer.html

Gruß
Peter



 Am 16.04.2015 um 17:56 schrieb Heike Herzog-Kuhnke h...@kuhnke-owl.de:
 
 Hi Leute,
 
 ich komm zwar auch auf anderem WEg dorthin, aber kann es sein, dass der 
 Upload im Backend von 4.5.17 ein Problem hat mit Safari und Chrome für mac?
 
 Ich konnte mit dem gleichen user bisher immer Dateien hochladen und momentan 
 öffnet sich kein Fenster zum Dateien auswählen, wenn ich auf den Button 
 klicke.
 
 Bin Ratlos.
 An was könnte das liegen?
 
 Gruß
 Heike
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Einmaliger FE-Login?

2015-04-16 Diskussionsfäden Sven Kalbhenn
Hallo zusammen,  

ich habe folgende Anforderung von einem Kunden erhalten:  
Kursteilnehmer sollen nach der Teilnahme ein Bewertungsformular ausfüllen. 
Wichtig dabei ist jedoch, dass jeder dieses Formular nur ein einziges Mal 
ausfüllen können soll.

Hat jemand eine Idee, wie man das mit TYPO3 lösen könnte?  
Gibt es für so einen Fall eventuell sogar eine Extension? (Ich habe leider 
nichts passendes gefunden.)

Die Ausgabe eines Passworts wäre durchaus möglich, aber wie kann man 
verhindern, dass man sich damit mehrmals einloggt und das Formular ausfüllt?  

Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!!!  

Gruß… Sven Kalbhenn 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateien in typo3 4.5.17 hochladen

2015-04-16 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Super danke Dir.
Mit dem aktuellen Firefox klappt es aber dann prüfe ich und werde 
berichten mit konkreter Browsernummer, falls die zwei hartnäckig keine 
Luste mehr zur Kooperation haben.

Alles Liebe
Heike

Am 16.04.15 um 18:10 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Heike,

Safari hat in der neuen Fassung einen Flash-Filter (u. a. aus 
Sicherheitsgründen und als Sperre gegen aufdringliche Banner-Werbung) - du 
musst ggf. Flash für die Webseite freigeben.

In den Voreinstellungen von Safari unter Sicherheit kannst du für Domains Flash 
erlauben und verbieten  bzw. auch global für alle Seiten einstellen (Beim 
Besuch anderer Webseiten: ).

Ausserdem muss das Flash-Plugin aktuell sein, sonst wird es automatisch 
gesperrt. Besuche mal die Adobe-Webseite und lass da testen, ob es aktuell ist.

http://www.adobe.com/de/products/flashplayer.html

Gruß
Peter




Am 16.04.2015 um 17:56 schrieb Heike Herzog-Kuhnke h...@kuhnke-owl.de:

Hi Leute,

ich komm zwar auch auf anderem WEg dorthin, aber kann es sein, dass der Upload 
im Backend von 4.5.17 ein Problem hat mit Safari und Chrome für mac?

Ich konnte mit dem gleichen user bisher immer Dateien hochladen und momentan 
öffnet sich kein Fenster zum Dateien auswählen, wenn ich auf den Button klicke.

Bin Ratlos.
An was könnte das liegen?

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] im gridelement das im Flexform eingebundene Bild als Icon anzeigen

2015-04-16 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
 PS: das ganze ist für die Elemente eines Paralax Effekts mit beliebigen
 Inhalten über und zwischen den Bildern...
 
 Ehrlich gesagt: Ich würde ungern auf Deinem aktuellen Weg weiterhelfen,
 weil XML in der DB etwas ist, das es inbesondere bei richtigen
 Inhalten zu vermeiden gilt. 
ist mir im prinzip auch klar, und ich argumentiere bei anderen ja sonst
genauso, aber in diesem Fall ist es ja nur eine Pfadangabe...

 Als empfehlenswerte Lösung würde ich dazu ein CE-Backend-Layout anlegen,
 in dem sich 3 Spalten befinden: Hintergrundbild, Dynamischer Bereich 1,
 Dynamischer Bereich 2
 Für die Spalte Hintergrundbild gäbe es eine Einschränkung auf den
 Element-Typ Bild und ein spezielles Rendering. 
so war auch mein erster Ansatz, aber genau an dem Redering war ich dann
gescheitert, das war einfach um ein vielfaches einfacher mit dem XML
Bild...
Zusatzfrage: wie könnte ich denn in einem solchen Fall für den Bereich
Hintergrundbild die Beschränkung setzen, dass es genau EIN Bild ist
(sowohl im Bild-Element, als auch in der Anzahl der Elemente)

PS: außerdem jetzt ist der Kunde auch schon drauf geschult und es klappt
alles. Das einzige was schöner ginge wäre die Auswertung der
Feldeigenschaften (derzeit zeige ich nur an das der afterImage Bereich
versteckt ist, schöner wäre es wenn ich ihn komplett ausgrauen könnte)


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL und piBase

2015-04-16 Diskussionsfäden Christian Welzel

Am 16.04.15 um 14:58 schrieb Stefan Padberg:


Bevor ich mir jetzt in piBase Zugriffsfunktionen auf FAL schnitze und
mich durch den FAL-Tabellendschungel kämpfe...


http://wiki.typo3.org/File_Abstraction_Layer#Get_linked_images_from_a_content_element

und folgende Punkte


--
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html
  Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mit Powermail Daten in der Dantenbank von News speichern?

2015-04-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Danach hatte ich schon gesucht, dass die Antwort aber doch so nah lag :) Vielen 
Dank!

Formular geht teilweise auch schon, wie ist es, wenn ich ein mit Powermail ein 
Auswahlfeld zur Verfügung stellen möchte mit Werten aus einer anderen Extension 
bzw. dessen Datenbank?

Dazu habe ich bereits folgendes getan:
Typoscript in externer Datei in Setup eingebunden, mit folgendem Script:

#Script für die Übergabe Mehrfachauswahl von Tag aus Datenbank News Extension
lib.newsCategory = TEXT
lib.newsCategory {
 insertData = 1
 dataWrap = DB:tx_news_domain_model_tag:{topic}:title #liefert die Email 
Adresse aus der Datenbank
 wrap3 = {|}
}

title = Name des Feldes aus der Datenbank
{topic} = Variablennamer aus dem Powermail Formular, welches ich festgelegt 
habe.

Ergbenis:
Error no options to show.

Würde mich über einen Ratschlage freuen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail - benutzerdefinierte Tabelle

2015-04-16 Diskussionsfäden Tino Riedel

Hat keiner keinen Tipp für mich?

Tino

Am 15.04.2015 um 17:45 schrieb Tino Riedel:

Hallo Gruppe,

ich möchte gerne Mails an ein benutzerdefinierte Tabelle versenden.
Diese habe ich im BE-Modul vom direct_mail konfiguriert. Jedoch taucht
diese beim Konfigurieren der Empfängerliste nicht zur Auswahl auf. In
der Dokumentation steht folgender Absatz:

Note:- the custom-defined table must be configured in TYPO3 TCA-Array

Mh, wo genau muss ich das tun?

Grüße

Tino


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: tx_news - Anzeige von News aus geschütztem Bereich

2015-04-16 Diskussionsfäden Tino Riedel

So nochmal vielen Dank!

Mittlerweile funktioniert die ganze Sache wunschgemäß. Das vorschalten 
der Loginmaske habe ich mit einer userfunc realisiert, welche ich im 
Installtool bei dem 404 Errorhandling eingetragen habe. 
(http://blog.sbtheke.de/web-development/typo3/typo3-zugriffsbeschrankte-seiten-mit-login) 
Nun habe ich die Seite wieder komplett geschützt und erhalte den 
gewünschten Effekt.


Grüße

Tino

Am 07.04.2015 um 15:51 schrieb Marc Willmann:

mach die (geschützte) SEITE öffentlich zugänglich, das dortige
News-Plugin NICHT. Außerdem kommt auf die Seite ein FE_Login-PLUGIN
(wird über Zugriff versteckt, sobald jemand angemeldet ist). Das sollte
reichen.

Marc

Am 07.04.15 15:48, schrieb Tino Riedel:

Jungs, ihr seit spitze!

Das klappt soweit. :) Die Einstellung der Kategorie wird überschrieben.
Dem nach habe ich die Config am Plugin selber für die Detailseite
entfernt und in die Kategorien verlagert. Prima! Und somit konnte ich
mich erfolgreich zum nächsten Problem hangeln ;) Jetzt bekomme ich eine
404, da der Link (im Frontend nicht angemeldet) ja nicht existiert.
Jetzt brauche ich noch einen Tipp, wie ich das konfiguriere. In einem
4.7er Projekt klappt das ... leider im 6.2er nicht. Irgendwo klemmt da
noch die Säge. Ich hab schon so einiges mit
typolinkLinkAccessRestrictedPages und
typolinkLinkAccessRestrictedPages_addParams probiert. Leider bis jetzt
ohne Erfolg.

Grüße :)

Tino


Am 07.04.2015 um 15:29 schrieb Marc Willmann:

könnte sein, müsste ich jetzt nachsehen. Im Plugin auf meiner o.g. Seite
ist bei Einzelansichtsseite jedenfalls NICHTS ausgewählt.

Marc

Am 07.04.15 15:24, schrieb Tino Riedel:

Ahhh ... gefunden. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Hab ich
soweit verstanden und konfiguriert. Es wird aber immer noch der Link zur
vormaligen (öffentlichen) Detailseite erzeugt. Überschreibt die Seite
der Plugin-Konfiguration die Konfiguration der Kategorie?

:)

Am 07.04.2015 um 14:50 schrieb Marc Willmann:

ja, das wäre auch mein Ansatz. Die Detailseite für die Artikel einer
Kategorie kannst Du im (tx_news-)Kategoriedatensatz pflegen.

Das habe ich auf einer High-Traffic-Lösung mit vielen, vielen
Redakteuren im Einsatz, klappt super. :-)

Marc

Am 07.04.15 14:43, schrieb Tino Riedel:

Hallo Bernd,

das ist ein interessanter Ansatz. Du meinst also man Kategorie
abhängig
Detail-View Seiten anlegen? So recht fällt mir im Moment nicht ein wo
...

Tino

Am 07.04.2015 um 10:11 schrieb bernd wilke:

Am 02.04.15 um 17:37 schrieb Tino Riedel:

Hallo Gruppe,

so recht konnte ich noch keine Infos dazu finden. :(

Hat einer von euch ein ähnliches Szenario schon einmal
angegangen? Ich
möchte in einer öffentlich zugänglichen Seite geschützte
Nachrichten mit
anzeigen, quasi teasern. Beim Aufruf des Details soll dieser über
die
Loginseite geschleust werden. Das grundlegende Verfahren
unterscheidet
ja ob ich eingeloggt bin oder nicht und zeigt entsprechend die
geschützten Nachrichten an oder nicht.


was du brauchst ist eine Unterscheidung in der Detail-Anzeige:
offene news werden auf einer öffentlich zugänglichen Seite im Deatial
angezeigt, und News aus dem geschützten Bereich müssen auf eienr
Single-view Seite angezeigt werden, die zugangsgeschützt ist.
Das kannst du erreichen, indem du die Geschützten News einer
Kategorie
zuordnest, die genau diese geschützte Seite für den Detailview
konfiguriert hat. (so zumindest die Theorie, ich hab das noch nicht
benutzt)


bernd


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript - TMENU dynamisch erstellen

2015-04-16 Diskussionsfäden Alexander Böhm

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich denke die Lösung von Stephan ist am sinnvollsten. Ich 
benötige nur eine Weiche das Menü nur dann verschiebt wenn es die 
entsprechende Ebene ist und die Seiten Unterseiten hat.

Ich glaube die Lösung von Ralph-Rene, bzw. Chris würde das Menü immer 
verschieben
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german